Entgiftung – Eine wissenschaftliche Rezension
Es gibt wissenschaftlich fundierte Diätprogramme, die dazu beitragen sollen, Entzündungen und die allgemeine Toxizität des Körpers zu reduzieren und die Entgiftung zu steigern.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Wenn Leute von Entgiftungs- und Reinigungsprotokollen sprechen, gerät das irgendwie in esoterische Pseudowissenschaft. Es stimmt, dass die meisten Detox-Diäten nicht wissenschaftlich bewiesen sind. Es ist auch wahr, dass die meisten natürlichen, traditionellen Entgiftungskräuter ebenfalls nicht wissenschaftlich erwiesen sind. Einige der Entgiftungsprotokolle gibt es jedoch schon seit Tausenden von Jahren in traditioneller Anwendung.
Letztendlich besteht die beste Entgiftung darin, die Aufnahme von Giftstoffen von vornherein zu stoppen. Das bedeutet, dass man Nahrungsmittel zu sich nimmt, die am unteren Ende einer Nahrungskette stehen, um die Bioakkumulation aller POPs (persistente organische Schadstoffe) in einer Nahrungskette zu vermeiden. Nur so können wir unsere Schadstoffbelastung wirklich senken und die negativen gesundheitlichen Auswirkungen der Umweltverschmutzung vermeiden. Toxizität kann tödlich sein. Es kann sich um direkten oder echten Krebs handeln, oder es kann zu dauerhaften und dauerhaften chronischen Gesundheitskrankheiten führen. Die Situation ist ernst und viel ernster, als den meisten Menschen bewusst ist. Die Leute denken gerne über Entgiftung in Form einer tollen Wochenenddiät nach, die Spaß macht und für Instagram auswählt.
Es gibt wissenschaftlich fundierte Diätprogramme, die dazu beitragen sollen, Entzündungen und die allgemeine Toxizität des Körpers zu reduzieren. Sie alle basieren auf einer natürlichen (also im Einklang mit der menschlichen Evolution) vollwertigen pflanzlichen Ernährung mit geringer Belastung durch Umweltgifte. Das ist es. Es ist unser Körper oder mit anderen Worten unsere Leber, die den Großteil der Entgiftung übernimmt alle Chemikalien, die sich nicht in Wasser auflösen lassen. Wasserlösliche Chemikalien werden größtenteils entfernt und die Entgiftung erfolgt mit Hilfe der Nieren.
Wenn Sie denken, dass Sie die meiste Zeit alles essen können, was Sie wollen, und ein oder zwei Monate lang eine entgiftende, reinigende Diät machen können, wird dies in Wirklichkeit keine dauerhaften Auswirkungen haben. Diese Denkweise finden wir zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin oder in der Tradition des Weihnachtsfastens und des Großen Fastens oder der Fastenzeit der östlichen orthodoxen Kirchen, wo aus allen tierischen Produkten nur Fisch erlaubt ist und „echtes“ Fasten sogar gilt auch ohne Fisch. Allerdings wird das nicht mehr funktionieren. Die meisten Babys werden heutzutage bereits mit einer massiven Giftansammlung geboren. Die meisten Kinder in westlichen Ländern haben im Alter von 7 Jahren eine sichtbare arteriosklerotische Plaque und ein erheblicher Teil von ihnen ist fettleibig. Wenn wir unsere Ernährung nicht auf wissenschaftlicher Grundlage regulieren, das heißt, die Nahrung zu uns nehmen, die Wissenschaft und Evolution definiert haben und nicht unser emotionales Verlangen, ist jedes reinigende Entgiftungsprotokoll nur Zeitverschwendung.
Es gibt einige wissenschaftlich fundierte Methoden, um die Gesamttoxizität des Körpers zu senken. Eine davon wird sein, viel Ballaststoffe zu essen.
Ballaststoffe sind an einen Östrogenüberschuss im Körper gebunden und können eine schützende Wirkung gegen hormonelle Krebsarten wie Brustkrebs haben. Aufgrund der vielen Xenoöstrogene ist es die richtige Entscheidung, ausreichend Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Außerdem können alle fettlöslichen Moleküle wie Cholesterin nur entgiftet werden, indem man sie direkt in den Verdauungstrakt schiebt, in der Hoffnung, dass sie sich mit Ballaststoffen verbinden und den Körper über die Exkremente verlassen, und nicht über die Nieren, die nur wasserlösliche Chemikalien entgiften können.
Eine ballaststoffreiche Nahrungsaufnahme ist auch mit einem geringen Gehalt an Blei, Cadmium, Quecksilber und anderen Schwermetallen im Körper verbunden. Ballaststoffe binden sich so stark an Blei und andere Schwermetalle, dass eine Absorption unmöglich ist. Die Absorption erfolgt später, wenn probiotische Bakterien einen Teil der Ballaststoffe auflösen, es handelt sich also nicht um eine ausfallsichere Lösung. Letztendlich war die Bioverfügbarkeit von Schwermetallen aus tierischen Lebensmitteln jedoch aufgrund der vielen Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe höher als die aus pflanzlichen Lebensmitteln (Chunhabundit et al., 2011). In dieser Studie war die toxische Belastung durch die alleinige Zugabe von Grünkohl zu den Schweinenieren (eine der häufigsten Cadmiumquellen) deutlich geringer. Wenn Wissenschaftler die Spurenelementkonzentrationen messen, also die Exposition gegenüber Blei und Cadmium, bei Probanden, die von einer gemischten Ernährung auf eine laktovegetarische Ernährung umgestiegen sind, passieren die gleichen Dinge (Srikumar et al., 1992). Die Plasma- und Haarkonzentrationen von Selen, Kupfer und Zink waren gesunken, die von Magnesium jedoch gestiegen. Die Konzentrationen von Cadmium, Blei und Quecksilber im Haar waren geringer. Die Tendenz ging in Richtung einer verstärkten Eliminierung von Blei, Cadmium und Quecksilber nach der Umstellung auf vegetarische Ernährung. Innerhalb von drei Monaten sanken die Werte deutlich und blieben für den Rest des Jahres nach dem Experiment niedrig. Nach der Umstellung auf die normale Ernährung kam es drei Jahre später wieder zu einem erneuten Anstieg der Werte und die Werte erreichten wieder die alten Höchstwerte. Die Geschichte, warum der Selengehalt in dieser Studie um 40 % abnahm, liegt darin begründet, dass der europäische Boden (diese Studie wurde in Schweden durchgeführt) einen starken Selenmangel aufweist. Quecksilber sank um 20 %, Cadmium und Blei um 50 %.
Es gibt wissenschaftlich nachgewiesene spezifische Pflanzenarten, die aufgrund ihres hohen antioxidativen Potenzials auch bei der Entgiftung von Schwermetallen und anderen Giftstoffen helfen können. Pflanzenarten haben im Allgemeinen Auswirkungen auf die Chelatisierung von Schwermetallen und deren Ausscheidung aus dem Körper, aber einige sekundäre Pflanzenstoffe sind bei der Chelatisierung einiger Schwermetalle einfach stärker als andere (Cobbett, 2000).
Curcumin zum Beispiel hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der gesündesten und am besten erforschten Pflanzen entwickelt. Curcumin reduziert die durch Quecksilber, Chrom, Cadmium, Arsen, Kupfer und Blei verursachte Toxizität, erhält den antioxidativen Enzymstatus der Leber aufrecht, beugt histologischen Schäden, Lipidperoxidation und Glutathion (GSH)-Verarmung vor und schützt vor mitochondrialer Dysfunktion. Curcumin hat abfangende und chelatbildende Eigenschaften, die Schwermetalle chelatisieren oder an sie binden können, sodass diese wirksam werden können (Ferrari et al., 2014). Wenn wir keine Nierensteine haben, brauchen wir kein Curcuminpräparat einzunehmen; Wir können einfach billiges Kurkumapulver gemischt mit gemahlenem Pfeffer essen (ich werde das in einem der anderen Artikel genauer erklären).
Bestimmte Arten von Ballaststoffen und Kohlenhydraten, die in Algen enthalten sind, können auch Schwermetalle binden und ihnen helfen, aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Es wurde festgestellt, dass Algenverbindungen verschiedene Schwermetalle, darunter radioaktives Strontium (krebserregende Verbindung), aus dem Körper chelatisieren (anheften und binden) (Idota et al., 2013).
Auch Koriander ist sehr bekannt und ein toller Schwermetallbinder. Die vorbeugende Wirkung von Coriandrum sativum (chinesische Petersilie) auf die Bleiablagerung wurde in verschiedenen Studien untersucht (Aga et al., 2001).
Die Verabreichung von chinesischer Petersilie an Mäuse verringerte die Bleiablagerung im Oberschenkelknochen und schwere bleiinduzierte Schäden in den Nieren erheblich, was darauf hindeutet, dass es eine Chelataffinität zu Blei durch eine unentdeckte Substanz aufweist, die in chinesischer Petersilie enthalten ist.
Darüber hinaus haben wir in der Naturheilkunde eines der Volksheilmittel gegen alle Krankheiten: Knoblauch. Wenn Knoblauch geschnitten, zerdrückt oder gekaut wird, wandelt ein Enzym namens Alliinase Allin in Allicin um. Allicin im Knoblauch ist der eigentliche Wirkstoff. Es soll die Pflanze vor anfressenden Insekten schützen. Es ist für den intensiven Geruch von frischem Knoblauch verantwortlich. Die Art und Weise, wie wir Knoblauch zubereiten, beeinflusst die Anzahl der nützlichen Inhaltsstoffe, die wir daraus erhalten. Da es nicht thermostabil ist und nur entsteht, wenn die Zellen im Knoblauch beschädigt werden, muss es zunächst zerkleinert und einige Zeit in Ruhe gelassen werden. Erst wenn es roh verzehrt wird, entfaltet es seine keimtötende Wirkung. Interessant ist, dass Knoblauch aufgrund seiner antiviralen und antimikrobiellen Eigenschaften auch ein starker Schwermetallentgifter ist und kein Knoblauch eine blutplättchenhemmende Wirkung wie Aspirin hat.Kianoush et al., 2012) war es, die therapeutische Wirkung von Knoblauch zu untersuchen und ihn mit d-Penicillamin (dem pharmazeutischen Chelatbildner) bei Patienten mit chronischer Bleivergiftung zu vergleichen. Sie gaben jedem Probanden eine Knoblauchtablette mit 400 mg getrocknetem Knoblauchpulver, was 1200 µg Allicin oder 2 g frischem Knoblauch entspricht. Ja, 2 g frischer Knoblauch. In diesem Fall handelt es sich nicht um rohen Knoblauch, sondern um ein normales Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform, das Sie in einem Geschäft kaufen können. Das Präparat wird Ihnen keinen schlechten Atem bescheren. Knoblauch und das pharmazeutische Medikament haben beide den Bleigehalt um 20% gesenkt, und der Knoblauch hatte keine Nebenwirkungen. Andererseits hat d-Penicillamin auch ernsthafte Nebenwirkungen. Allicin ist als Chelatbildner bei der Behandlung von Bleivergiftungen bekannt, aber auch S-Allylcystein und S-Allylmercaptocystein, beides Substanzen, die in Knoblauchextrakt enthalten sind, hemmen die Bleiaufnahme direkt aus dem Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus führte Knoblauch zu einer stärkeren klinischen Verbesserung als d-Penicillamin bei einer Reihe von klinischen Symptomen, darunter Reizbarkeit, systolischer Blutdruck, Kopfschmerzen und verminderter tiefer Sehnenreflex. Der Grund dafür ist, dass Chelatbildner nur den Blutspiegel senken können. Das Problem ist, dass sich die Schwermetalle nicht nur im Blut, sondern auch in den Zellen befinden und der körpereigene Mechanismus sie aus den Zellen entfernen muss, wo die Chelatbildner keine Wirkung zeigen. Es sieht jedoch so aus, als ob der Knoblauch dies ganz von allein geschafft hat. Er half dem gesamten Körper, nicht nur dem Blut, zu entgiften. Die Entgiftung nur durch das Trinken von Wasser ist keine vollständige Lösung.
Fett in unserem Körper dient als Ablagerung dieser Giftstoffe. Wenn wir anfangen, Gewicht zu verlieren, werden Giftstoffe in den Blutkreislauf freigesetzt. Wenn wir eine Diät machen, reicht es zur Entgiftung nicht aus, Wasser- oder Saftfasten zu machen. Wir müssen auch Ballaststoffe essen. Wir brauchen viele gesunde Bakterien in unserem Darm, um uns vor Lebensmittelgiften zu schützen und Chemikalien freizusetzen, die unser Körper benötigt, und wir werden sie nur über ballaststoffreiche Lebensmittel aufnehmen.
Eine weitere wissenschaftlich fundierte Methode besteht darin, Antioxidantien zu sich zu nehmen, um die erhebliche Menge dieser Giftstoffe zu neutralisieren und so Schäden an unserer DNA zu verhindern. Bezüglich der Menge an Antioxidantien würde ich mindestens 40.000 Einheiten auf einer ORAC-Skala vorschlagen.
Wir brauchen Antioxidantien und ballaststoffreiche, schadstofffreie Mahlzeiten, also Brokkoli, Karotten, Grünkohl, Äpfel und anderes Gemüse und Obst. Das ist ein Entgiftungsplan für eine gesunde Ernährung. Kaffeeeinläufe nicht so sehr.
Eine große Menge an Ballaststoffen in der Nahrung reinigt unseren Darm und nährt gleichzeitig unsere probiotischen Bakterien. Wenn wir möchten, können wir der Mischung Aktivkohle hinzufügen, um unseren Darm von innen zu reinigen. Aktivkohle ermöglicht die Bindung schädlicher Medikamente und Giftstoffe im Darm. Seine durchlässige Oberfläche trägt eine negative elektrische Ladung. Das ist wie ein Antioxidans, aber das ist es nicht. Es neutralisiert nichts, sondern bindet es einfach und entfernt es. Es zieht positiv geladene Ionen und Gase an und alle Oxidationsmittel und Giftstoffe werden gebunden, bis Sie kacken. Aus diesem Grund wird Aktivkohle häufig bei Patienten eingesetzt, die unter einer Medikamentenüberdosis oder einer Vergiftung gelitten haben, da sie dem Körper dabei hilft, diese unerwünschten Stoffe zu eliminieren, indem sie sie anheftet und verhindert, dass sie frei werden und in den Blutkreislauf gelangen.
Neben Ballaststoffen benötigen wir eine große Anzahl an Antioxidantien, um unsere Zellen vor toxischen Schäden zu schützen. Nur darüber hinaus können wir versuchen, allgemein bekannte Entgiftungsmethoden wie z viel Kräutertee und destilliertes Wasser trinken und grüne und andere Gemüsesäfte, aber auch das sollten wir jeden Tag als Teil unseres normalen Lebensstils und unserer Ernährung tun. Wir können nur gesund leben und unseren Körper dabei unterstützen, seine Aufgabe zu erfüllen. Alles andere, wie zum Beispiel ab und zu eine Entgiftung, führt zu Krankheiten.
Einige wissenschaftlich erwiesene Chemikalien können unserer Leber dabei helfen, besser zu entgiften, aber das ist nur ein Zusatz. Die Leber ist neben den Nieren und dem Darmtrakt, vom Mund bis zum Dickdarm, das wichtigste Organ bei der Entgiftung. Der Darmtrakt hat nicht nur die Aufgabe der Verdauung, sondern im ersten Stadium auch die Aufgabe, Giftstoffe auszuscheiden und zu verhindern, dass Giftstoffe aus der Nahrung ins Blut gelangen. Lunge und Bronchien entfernen auch Giftstoffe in Form von Kohlensäure. Wenn Leber, Lunge und Nieren nicht effizient entgiften, benötigt der Körper Hilfe von der Haut, die Giftstoffe in Form von Kristallen entfernt. Kristalle sind die Überreste des Abbaustoffwechsels proteinreicher Lebensmittel wie Eier, Fisch, Fleisch und Milchprodukte. Harnstoff gehört zur Gruppe der Kristalle.
Wenn Sie einen starken Geruch haben, kann dieser sogar klinische Bedeutung haben. Wenn der Insulinspiegel sinkt, beginnt der Körper, Fett zur Energiegewinnung abzubauen, was zur Bildung von Ketonen führt. Diese Ansammlung wiederum kann zu einer Veränderung des Körpergeruchs führen und könnte ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie eine trendige Keto-Diät machen möchten Diät voller Proteine und kohlenhydratarm sind, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich Ihr Körpergeruch und auch Ihr Atemgeruch verändern werden.
Allerdings ist die Haut oder ein anderes Organ nicht der primäre Entgiftungsmotor im Körper. Die Leber ist und die Nieren.
Wenn die Leber beispielsweise bei einer Leberzirrhose nicht in der Lage ist, zu entgiften, sterben wir. Wenn unsere Nieren nicht in der Lage sind, zu entgiften, sterben wir oder nutzen moderne Technologien, um unser Leben zu verlängern, wie Dialysemaschinen, um unser Blut künstlich zu reinigen.
Verweise:
- Chunhabundit, Rodjana et al. „Die Bioverfügbarkeit von Cadmium aus pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln wurde mit einem In-vitro-Verdau-/Caco-2-Zellmodell bewertet.“ Zeitschrift der Medical Association of Thailand = Chotmaihet thangphaet Bd. 94,2 (2011): 164-71.[PuMed]
- Srikumar, TS et al. „Spurenelementstatus bei gesunden Probanden, die 12 Monate lang von einer gemischten auf eine laktovegetarische Ernährung umsteigen.“ Das amerikanische Journal für klinische Ernährung Bd. 55,4 (1992): 885-90. doi:10.1093/ajcn/55.4.885
- Cobbett, C S. „Phytochelatine und ihre Rolle bei der Schwermetallentgiftung.“ Pflanzenphysiologie Bd. 123,3 (2000): 825-32. doi:10.1104/pp.123.3.825
- Ferrari, Erika et al. „Curcumin-Derivate als Metallchelatbildner mit potenzieller multifunktionaler Aktivität für pharmazeutische Anwendungen.“ Zeitschrift für anorganische Biochemie Bd. 139 (2014): 38-48. doi:10.1016/j.jinorgbio.2014.06.002
- Idota, Yoko et al. „Alginat verbessert die Ausscheidung und verringert die Aufnahme von Strontium und Cäsium bei Ratten.“ Biologisches und pharmazeutisches Bulletin Bd. 36,3 (2013): 485-91. doi:10.1248/bpb.b12-00899
- Aga, M et al. „Präventive Wirkung von Coriandrum sativum (chinesische Petersilie) auf lokalisierte Bleiablagerungen bei ICR-Mäusen.“ Journal of Ethnopharmacology Bd. 77,2-3 (2001): 203-8. doi:10.1016/s0378-8741(01)00299-9
- Kianoush, Sina et al. „Vergleich der therapeutischen Wirkungen von Knoblauch und D-Penicillamin bei Patienten mit chronischer berufsbedingter Bleivergiftung.“ Grundlegende und klinische Pharmakologie und Toxikologie Bd. 110,5 (2012): 476-81. doi:10.1111/j.1742-7843.2011.00841.x
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Herbal Teas To Boost Energy, Immunity, Sleep, And Love
am September 13, 2025
-
Make Your Own Plant Based Alfredo Sauce
am September 13, 2025
-
Vegan Steakhouse In Wales Says It Will ‘Never Go Back’ To Serving Meat
am September 13, 2025
-
‘I Ate Chia Seeds Every Day For A Month’ – Plus Results
am September 12, 2025
-
Doctor-Led Nonprofit Tells MAHA Meat And Dairy Are Behind Rising NCD Rates In US
am September 12, 2025
-
Easy Vegan Meal Prep Ideas For Back-To-School Season
am September 11, 2025
-
Crispy Tofu Dipped In Sweet And Sour Sauce
am September 11, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Hidden gut molecule found to wreck kidneysam September 13, 2025
Scientists discovered that a gut bacteria molecule called corisin can travel to the kidneys, triggering inflammation and scarring that lead to diabetic kidney fibrosis. By attaching to albumin in the blood, corisin infiltrates kidney tissue and accelerates damage. In animal studies, antibodies that neutralize corisin slowed disease progression, offering hope for new treatments beyond dialysis and transplants.
- Fatty liver breakthrough: A safe, cheap vitamin shows promiseam September 13, 2025
Researchers identified microRNA-93 as a genetic driver of fatty liver disease and showed that vitamin B3 can effectively suppress it. This breakthrough suggests niacin could be repurposed as a powerful new treatment for millions worldwide.
- One daily habit could save you from chronic back painam September 12, 2025
Walking every day could be the simplest and most effective way to prevent chronic lower back pain. A large study involving over 11,000 people found that walking more — not faster — reduces the risk of developing long-term back issues. The findings show that even low-intensity walking provides protection, with participants walking over 100 minutes daily experiencing significantly lower risks than those walking less.
- Toxic “forever chemicals” found in 95% of beers tested in the U.S.am September 12, 2025
Forever chemicals known as PFAS have turned up in an unexpected place: beer. Researchers tested 23 different beers from across the U.S. and found that 95% contained PFAS, with the highest concentrations showing up in regions with known water contamination. The findings reveal how pollution in municipal water supplies can infiltrate popular products, raising concerns for both consumers and brewers.
- Your morning coffee could secretly be weakening antibioticsam September 11, 2025
Researchers have discovered that everyday substances like caffeine can influence how bacteria such as E. coli respond to antibiotics. By examining 94 common drugs and food ingredients, scientists found that certain compounds trigger genetic regulators that control bacterial transport proteins, altering what gets inside the cells. In the case of caffeine, this led to reduced uptake of the antibiotic ciprofloxacin, weakening its effectiveness.
- Blood test spots hidden mesothelioma that scans can’t seeam September 11, 2025
New research suggests that immunotherapy given before and after surgery could help patients with diffuse pleural mesothelioma, one of the most challenging cancers to treat. A phase II clinical trial tested immunotherapy in resectable cases, with promising results presented at the World Conference on Lung Cancer.
- Blocked blood flow makes cancer grow fasteram September 11, 2025
Researchers at NYU Langone Health discovered that cutting off blood flow accelerates cancer growth by prematurely aging the bone marrow and weakening the immune system. In mouse models, restricted blood flow doubled the growth rate of breast tumors, mimicking changes seen during aging. The study found that ischemia reprograms bone marrow stem cells, skewing the immune system toward cells that suppress rather than fight cancer.
PubMed, #Vegane Diät –
- Evaluating the Impact of Lactobacillus acidophilus on Fusarium Mycotoxins in Raw Vegan Pumpkin-Sunflower Seed Flour Blendsam September 13, 2025
A blend with pumpkin and sunflower seed flours was prepared and dried at 41.5 °C for 5 h to create a minimally heat-treated blend for a raw food diet. The blend was inoculated with Lactobacillus acidophilus and Fusarium langsethiae to assess the effect of L. acidophilus on Fusarium growth and mycotoxin production. Drying did not affect the content of naturally occurring microorganisms but significantly reduced water activity (p
- Connections Between Diet and Mental Health: Comparing Participants Randomized to Vegan and Omnivorous Diets in the Nutritious Eating With Soul (NEW Soul) Studyam September 12, 2025
Research on vegan diets and mental health shows mixed results but most of the studies have been cross-sectional and among white populations. This study examined changes in perceived stress and mental wellbeing among African American adults aged 18-65 years (N = 159) with overweight/obesity, who were randomized to vegan or omnivorous diets in a 2-year nutrition intervention. Changes in outcomes were assessed using intent-to-treat analysis with mixed model repeated measures. Both groups…
- Bone and mineral metabolism in 2-7-year-old Finnish children and their caregivers following vegan, vegetarian, and omnivorous dietsam September 11, 2025
CONCLUSION: Linear trends towards increased bone catabolism among children and accelerated bone turnover among adults following PBDs were observed despite adequate vitamin D status and approximately adequate calcium intake. The role of lower protein intake and calcium bioavailability in PBDs and bone health requires further investigation.
- Knowledge of and attitudes towards vegan and vegetarian diets amongst students at a university located in rural Polandam September 8, 2025
Background: Healthy plant-based diets, such as vegan and vegetarian diets, as well as planetary health diets, meet the recommendations of sustainable dietary patterns and are healthier for both the planet and humans. The adoption of these dietary patterns may depend on socio-demographic factors and individual motivations. Aim: This study aimed to analyse the association between socio-demographic factors and knowledge and attitudes towards vegan and vegetarian diets amongst university […]
- The association between ‘Vegetarian for Life’ diet quality, social connection and depressive symptoms within Western and Indian regional groupsam September 5, 2025
CONCLUSIONS: The results underscore the importance of considering socio-cultural dimensions to adherence to dietary patterns, the context of dietary quality and social connection when examining depressive symptoms.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- The Impact of Different Dietary Patterns on Mortality and Prognosis After Non-Metastatic Prostate Cancer Diagnosis: A Systematic Reviewvon Thaw Htet am September 13, 2025
Objective: The aim of this systematic review was to compare the impact of various dietary patterns on cancer mortality, recurrence, remission, quality of life, and prostate-specific antigen (PSA) in non-metastatic prostate cancer patients. Methods: Ovid Medline, EMBASE, Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), and Scopus databaseswere searched from inception to March 2024. Dietary interventions or observational studies investigating dietary patterns in men with non-metastatic…
- Perspectives in the Scientific Literature on the Barriers and Benefits of the Transition to a Plant-Based Diet: A Bibliometric Analysisvon Lelia Voinea am September 13, 2025
Plant-based diets are increasingly attracting attention as they play a significant role in human health and environmental sustainability and are believed to be key components of sustainable food systems. In the present study, both pros and cons of the adoption of plant-based diets are analyzed using a bibliometric method integrated with a qualitative examination of the scientific literature. For the bibliometric study, Bibliometrix software was utilized, examining 3245 scientific articles,…
- A Plant-Based Strategy for MASLD: Desmodium caudatum (Thunb.) DC. Extract Reduces Hepatic Lipid Accumulation and Improves Glycogen Storage In Vitro and In Vivovon Yu-Ching Chen am September 13, 2025
Metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD) is characterized by hepatic lipid accumulation and insulin resistance, yet effective therapies remain limited. This study evaluated the hepatoprotective effects of Desmodium caudatum (Thunb.) DC. Extract (DCE) in vitro and in vivo. In 600 μM oleic acid (OA)-challenged HepG2 cells, DCE (25, 50, and 100 μg/mL) reduced lipid accumulation, oxidative stress, and glycogen depletion by modulating lipogenic and oxidative pathways. In […]
- Nutritional Intervention for Sjögren Disease: A Systematic Reviewvon Fernanda Luiza Araújo de Lima Castro am September 13, 2025
Background/Objectives: The impact of nutritional interventions on Sjögren disease (SD) remains uncertain, and no standardized guidelines currently exist for managing its sicca symptoms. This systematic review evaluated the effects of dietary interventions on the symptoms of dry mouth and dry eyes in individuals with SD. Methods: Electronic searches were performed in four databases, supplemented by manual searches and searches of the gray literature. Both human and animal studies were […]
- Plant-Based Dietary Patterns and the Risk of Cardiovascular Disease in Middle-Aged Korean Adults: A Community-Based Prospective Cohort Studyvon Chaeyoung Park am September 13, 2025
Background/Objective: Plant-based diets are gaining global attention for their positive impact on health and sustainability; however, the nutritional value and health effects differ across plant food categories. We investigated the association of three plant-based diet indices and incident cardiovascular disease (CVD) and its subtypes. Methods: This study consisted of 10,030 Korean adults aged 40-69 years from the Korean Genome and Epidemiology Study (KoGES) in Ansan and Ansung. Using a…
- The Association Between the Mediterranean Diet and Fatty Acids in Red Blood Cells of Spanish Adolescentsvon Nicolas Ayala-Aldana am September 13, 2025
Objective: The Mediterranean diet (MedDiet) is characterized by its emphasis on plant-based foods, olive oil, and fish products, and has been associated with providing relevant fatty acids (FAs) for adolescent physiology. This study aims to investigate the relationship between adherence to the MedDiet and the FA composition of red blood cell (RBC) membranes in an adolescent population. Methods: The current research examines the relationship between MedDiet adherence, assessed using the KIDMED…