Quecksilber- Neurotoxin aus dem Fisch
Quecksilber ist ein Industriegift und die neurotoxischste bekannte Substanz. Plankton nimmt es aus dem Meerwasser auf und initiiert eine Bioakkumulation in der Nahrungskette.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica on Dezember 15, 2020
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Uns wird beigebracht, Fisch als eine gesunde Form von Fleisch oder zumindest als eine Form zu betrachten, die eine gesündere und bessere Wahl darstellt. Der Grund dafür ist, dass Fisch alle gesunden Omega-3-Fettsäuren enthält, die wir für unser Gehirn benötigen. Wir müssen Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, um einem altersbedingten kognitiven Rückgang vorzubeugen. Es gibt keine Omega-3-Binnentiere, wenn sie nicht bewusst mit Leinsamen gefüttert werden, wie im Fall von Omega-3-Eiern. Omega-3-Eier sind wie herkömmliche Eier, außer dass Hühnerfutter mit einer Omega-3-Quelle wie Leinsamen ergänzt wird. Fische beziehen sie von Algen, die sie tatsächlich produzieren, und wenn Fische dann Algen fressen, werden sie über die Nahrungskette weitergegeben. Außerdem hat Fisch tendenziell weniger Kalorien als andere Fleischquellen, aber das ist möglicherweise nicht immer der Fall.
Das Problem ist, dass Fisch, der aus dem Meerwasser stammt, mehr als nur Omega-3-Fette enthält. Alles, was sich im Wasser befindet, egal wie gering die Konzentration ist, werden die Algen herausfiltern und um das Zehn- und Hundertfache konzentrieren. Eine Sache, die im Meerwasser vorhanden ist, die im Süßwasser nicht vorkommt und die Plankton und auch Algen aufnehmen und die sich dann in der Nahrungskette bioakkumuliert, ist eine der neurotoxischsten Substanzen, die die Menschheit kennt. Quecksilber.
Uns wird beigebracht, Gifte dosisabhängig zu betrachten, denn so funktioniert die moderne Medizin. Etwas ist Gift, aber es hat eine geringe Konzentration, also ist es in Ordnung. Einige Nebenwirkungen und so weiter. „Die Dosis macht das Gift“ (lateinisch: „sola dosis facit venenum“). Es handelt sich um ein Sprichwort, das auf ein grundlegendes Prinzip der Toxikologie hinweisen soll. Es wird Paracelsus zugeschrieben, dem Alchemisten und Vater der modernen Medizin. Das trifft zwar auf einige Chemikalien zu, aber nicht auf alle. Einige Giftstoffe richten Schäden an, und ich behaupte, dass die meisten von ihnen bei jeder Exposition Schaden anrichten. Das heißt, wenn wir auch nur ein einziges Molekül einer Substanz aufnehmen, würde dies zu Schäden führen. Dieser Schaden würde nicht ausreichen, um uns zu töten, aber der Schaden wird eintreten.
Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist Quecksilber. Es ist für unser Gehirn so giftig, dass es bei Kontakt Gehirnzellen abtötet. Neurologische Schäden sind in der Gebärmutter am schwerwiegendsten. Quecksilber verursacht bei Kontakt mit Neuronen eine neuronale Atrophie. Wenn es in das Gehirn gelangt, egal in welcher Konzentration, richtet auch nur ein Atom davon schwere Schäden an. Bei einer erheblichen Exposition führt dies zu einer schweren neuronalen Atrophie ohne Aussicht auf Heilung. Langzeitstudien haben gezeigt, dass selbst eine geringfügige pränatale Exposition in sehr geringen Konzentrationen zu einem nachweisbaren Verlust in den Bereichen Gedächtnis, Sprache und Motorik führen kann. Kinder reagieren so empfindlich darauf, dass sie, wenn sie betroffen sind, unter Hörverlust, Sehverlust, Anfallsleiden, Entwicklungsverzögerungen und langfristigen Stigmata einschließlich motorischer Beeinträchtigungen leiden können. Für eine schwangere Frau ist es verboten, Thunfisch in jeglicher Menge zu essen. Darüber hinaus können Ihr Gehirn und Ihr Körper auch auf andere Weise giftigem Quecksilber ausgesetzt sein, von der Grippeschutzimpfung bis hin zur Zahnfüllung. Um hier vernünftig zu sein, Eine Dose Thunfisch enthält mehr Quecksilber als 100 Impfstoffe. Studien haben ergeben, dass Menschen mit Amalgam-Zahnfüllungen zehnmal höhere Quecksilberdampfkonzentrationen aufweisen können als Menschen ohne Zahnfüllungen.
Der Verzehr von Fisch liefert Nährstoffe, liefert aber auch Methylquecksilber. Alle Meeresfische, nicht nur Thunfisch, enthalten Methylquecksilber (MeHg), manche mehr, manche weniger. Da die toxische Wirkung von Quecksilber während der Gehirnentwicklung am zerstörerischsten ist, ist die pränatale Exposition von größter Bedeutung. Quecksilber ist auch ein Herzgift, nicht nur das Gehirngift. Ich werde hier ein Beispiel geben, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken.
In dieser Studie (Oken et al., 2008) they analyzed connections of children’s susceptibility to mercury both from Schwangerschaftsexposition von der Mutter und vom Fischkonsum. Thimerosal aus Impfstoffen wurde ebenso untersucht wie die Auswirkungen von Zahnamalgam auf die neurologische Entwicklung von Kindern. In der Vergangenheit verwendeten Impfstoffe etwas namens Thimerosal, ein Konservierungsmittel, das Quecksilber enthält. Um das ins rechte Licht zu rücken.
Der Verzehr einer einzigen Portion Thunfisch hatte den gleichen Quecksilbergehalt wie 100 (einhundert) Thimerosal-Impfstoffe.
Die Zusammenfassung der Studie lautete:
„Die Exposition gegenüber Quecksilber kann die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Interventionen, die darauf abzielen, die Exposition gegenüber niedrigen Quecksilberwerten im frühen Leben zu reduzieren, müssen jedoch sorgfältig unter Berücksichtigung der potenziellen Schäden bewertet werden, die sich aus daraus resultierenden Verhaltensänderungen ergeben, wie z. B. einer verringerten Docosahexaensäure-Exposition aufgrund eines geringeren Verzehrs von Meeresfrüchten, einer verringerten Inanspruchnahme von Impfungen bei Kindern usw suboptimale Zahnpflege.“
Thimerosal wurde 2001 aus den meisten Impfstoffen, die Kleinkinder erhalten, herausgenommen, mit Ausnahme des Grippeimpfstoffs, der immer noch geringe Mengen enthält. Wie wäre es jedoch mit etwas hundertmal Schlimmerem? Eine einzige Portion Thunfisch aus der Dose. Wie viele Portionen haben wir in unserem Leben gegessen? Wie wäre es mit all den anderen Fischen? Es ist nicht nur Thunfisch, jeder Fisch enthält Quecksilber, mal mehr, mal weniger, und es ist nicht nur Quecksilber. Ich verwende hier nur als Beispiel Quecksilber. Es gibt eine ganze Liste anderer Schwermetalle wie Quecksilber, die für die Ewigkeit in unserem Ozean verbleiben und niemals biologisch abgebaut werden, da es sich um Elementarteilchen handelt. Darüber hinaus gibt es tausend andere nichtorganisch resistente Schadstoffe, die sich ebenfalls nicht abbauen und nicht bioakkumulieren, sowie Mikroplastik, und die Liste geht weiter. Der Grund dafür, dass dieses Toxin in solchen Mengen in Thunfisch hochkonzentriert und hochgiftig ist, liegt darin, dass Thunfisch ein Raubfisch ist, der an der Spitze der Nahrungskette steht. Am unteren Ende der Nahrungskette befinden sich Plankton und Algen, die das Meerwasser filtern. Dann wird die Konzentration im Wasser um das Zehn- bis Hundertfache ansteigen, aber immer noch gering sein. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen.
Do not eat meat from the oceans, and especially do not eat predatory fish like tuna. Even molecularly distilled DHA supplements are proven to be polluted with heavy metals and toxins. Even krill oil people have begun to substitute instead of fish oil to avoid pollution was proven to be polluted. Krill has a very short life and krill oil was still highly polluted. If you want omega 3’s then just eat flax. Flax has lignans that have a wide range of health benefits including breast cancer prevention and minerals and fiber and is one of the healthiest food items you can get. If you want a supplement as a vegan you can still get algae-based DHA oil. Never and I will repeat this never eat anything from the sea even if you are pregnant or if you are a child if it is from the oceanic animal kingdom ever period, vegan or not. If you eat tuna and expecting a baby you just lowered your baby’s IQ by a measurable amount or worse.

Es herrschte große öffentliche Besorgnis und Misstrauen gegenüber Impfstoffen und der Möglichkeit eines Zusammenhangs mit Autismus und anderen Krankheiten. Allerdings gab es keinen öffentlichen Aufschrei gegen den Fischkonsum. Fischtoxizität ist weltweit die größte Quecksilberquelle. Quecksilber ist in Fisch so konzentriert, dass die Verwendung einiger Fischarten als menschliche Nahrung gesetzlich verboten sein sollte. Eine einzelne Portion ist schlimmer als alle Impfungen, die Ihr Kind in Ihrem Leben erhalten wird, wenn wir nur den Quecksilbergehalt betrachten.
Was ist mit Cadmium?
Was ist mit PCBs, PBDEs, Dioxinen und chlorierten Pestiziden?
Da Quecksilber ein Neurotoxin ist, wurde angenommen, dass es die Ursache für den Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen sei. Heutzutage erkranken mehr Kinder an Autismus, auch ohne Quecksilber in Impfstoffen, und es wird geschätzt, dass diese Zahl noch steigen wird. Dies ist ein wichtiges Thema, das es zu analysieren gilt, und ich möchte sagen, dass die meisten Impfstoffe allein schon gefährlich sein und Schaden anrichten können, aber sie retten viele Leben und am Ende bleibt es eine Frage des Vertrauens in die Unternehmen, die sie anbieten Impfungen.
Verweise:
- Oken, E. & Bellinger, DC (2008). Fischkonsum, Methylquecksilber und die neurologische Entwicklung von Kindern. Aktuelle Meinung in der Pädiatrie, 20(2), 178–183. https://doi.org/10.1097/MOP.0b013e3282f5614c
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
I would love to hear from you and answer them in my next post. I appreciate your input and opinion and I look forward to hearing from you soon. I also invite you to Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com brings you reviews of the latest nutrition and health-related research. The information provided represents the personal opinion of the author and is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The information provided is for informational purposes only and is not intended to serve as a substitute for the consultation, diagnosis, and/or medical treatment of a qualified physician or healthcare provider.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Editor Picks –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Latest Articles –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Poland Plans To Censor Labels Of Plant-Based Meat Products
am Dezember 8, 2023
-
Doing Some Christmas Baking? Try These Cinnamon Star Cookies
am Dezember 8, 2023
-
Is Prosecco Vegan? Everything You Need To Know
am Dezember 8, 2023
-
Pantomime Removes Song That Calls Vegans ‘Anemic’ And ‘Annoying’ After Complaints
am Dezember 8, 2023
-
How To Make These Vegan Cheese, Bacon, And Apple Stuffed Mushrooms
am Dezember 7, 2023
-
‘I’m 9 Months Pregnant And Was “Milked” In A Dairy Art Installation – Here’s Why’
am Dezember 7, 2023
-
Record-Breaking Vegan Runner To Run 500 Miles For Animal Sanctuary
am Dezember 7, 2023
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- What happens when the brain loses a hub?am Dezember 9, 2023
Neuroscientists have obtained the first direct recordings of the human brain in the minutes before and after a brain hub crucial for language meaning was surgically disconnected. The results reveal the importance of brain hubs in neural networks and the remarkable way in which the human brain attempts to compensate when a hub is lost, with immediacy not previously observed.
- Zika’s shape-shifting machinery, and a possible vulnerabilityam Dezember 9, 2023
Viruses have limited genetic material — and few proteins — so all the pieces must work extra hard. Zika is a great example; the virus only produces 10 proteins. Now researchers have shown how the virus does so much with so little and may have identified a therapeutic vulnerability.
- Potential new drug treatment for multiple sclerosisam Dezember 9, 2023
Pre-clinical studies using a small molecule drug have shown promise as a potential new treatment for multiple sclerosis (MS).
- Genetic mutations that promote reproduction tend to shorten human lifespan, study showsam Dezember 9, 2023
A study based on a review of genetic and health information from more than 276,000 people finds strong support for a decades-old evolutionary theory that sought to explain aging and senescence.
- Major breakthrough for severe asthma treatmentam Dezember 8, 2023
A landmark study has shown that severe asthma can be controlled using biologic therapies, without the addition of regular high-dose inhaled steroids which can have significant side effects.
- Formaldehyde, a carcinogen, is also used by the body to regulate our genesam Dezember 8, 2023
Formaldehyde’s toxicity was presumed to derive from its ability to crosslink DNA, but that happens only at huge doses. Recent discoveries that formaldehyde is found in the body in small amounts led a team to investigate its natural role. They found that formaldehyde regulates epigenetic modification of DNA, interfering with an enzyme that carries methyl groups used to modify DNA. Too much formaldehyde could suppress methylation, potentially leading to cancer.
- Mothers need more ‘exclusive breastfeeding’ supportam Dezember 8, 2023
Exclusive breastfeeding for the first six months of life is proven to protect both mother and child health. According to the World Health Organization (WHO), between 2015 and 2021, 48% of mothers exclusively breastfed, meaning that their babies were not given any other food or liquids. However, this figure is based on data collected from surveys which report what a child was given in the previous 24 hours. A research team has found that this ’24-hour recall’ method overestimates exclusive […]
PubMed, #Vegane Diät –
- Spontaneous verbal descriptions of vegans, non-vegan vegetarians, and omnivores and relationships between these descriptions and perceivers’ dietsam Dezember 7, 2023
Participants, 672 US collegians, listed four words/terms that first came to mind when thinking of vegans, non-vegan vegetarians, and omnivores. Participants generated 1264 unique descriptors, which two sets of raters, who were blind to the source of the descriptors, rated on 10 dimensions that included the valence of the descriptors (i.e., positive, negative). A series of multilevel models in which descriptors were nested within persons, found that descriptors referring to environmental […]
- Evaluating the relationship between the nutrient intake of lactating women and their breast milk nutritional profile: A systematic review and narrative synthesisam Dezember 6, 2023
Maternal diet influences breast milk nutritional profile; however, it is unclear which nutrients and contaminants are particularly responsive to short and long-term changes in maternal intake, and the impact of specific exclusion diets, such as vegan or vegetarian. This study systematically reviewed the literature on the effects of maternal nutrient intake, including exclusion diets, on both the nutrient and contaminant content of breast milk. The electronic databases, PubMed, CENTRAL, Web of…
- Calcium intake in vegan and vegetarian diets: A systematic review and Meta-analysisam Dezember 6, 2023
In recent years, plant-based diets have experienced increasing popularity. However, plant-based diets may not always ensure an adequate supply of micronutrients, in particular calcium. We performed a systematic review and meta-analysis of calcium intake in vegan and vegetarian diets as compared to omnivorous diets. We searched PubMed and Web of Science and identified 2,009 potentially relevant articles. Mean calcium intake values were pooled and standardized mean differences (SMD) and 95%…
- The prevalence of vegetarians, vegans and other dietary patterns that exclude some animal-source foods in a representative sample of New Zealand adultsam Dezember 5, 2023
CONCLUSIONS: Approximately 93% of New Zealand adults eat red-meat and a very small number exclude all animal products from their diets. The Eating and Activity Guidelines for New Zealand adults recommend a plant-based diet with moderate amounts of animal-source foods. A comprehensive national nutrition survey would provide detailed information on the amount of red meat and other animal-source foods that the New Zealand population currently consumes.
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyam Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
Random Posts –
Featured Posts –

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Impact of iodine supplementation and mtDNA mutations on papillary thyroid cancer in saudi women following a vegetarian dietvon Manal Abdulaziz Binobead am Dezember 8, 2023
This study examined the influence of iodine supplementation and mitochondrial DNA (mtDNA) mutations in Saudi vegetarian women with papillary thyroid cancer (PTC). Blood and tissue samples from PTC-diagnosed women were analyzed for thyroid function, mtDNA mutations, and immunohistological features. Statistical analysis using Sigmastat was employed to compare thyroid hormone levels and mtDNA mutations between groups. Serum total levels of tri-iodothyronine and thyroid-stimulating hormone were…
- Associations between healthy food groups and platelet-activating factor, lipoprotein-associated phospholipase A2 and C-reactive protein: a cross-sectional studyvon Carolyn J English am Dezember 8, 2023
CONCLUSION: The lack of associations between PAF and Lp-PLA(2) and other healthy foods may be due to confounding by COVID-19 infection and vaccination programs which prevents any firm conclusion on the relationship between PAF, Lp-PLA(2) and food groups. Future research should aim to examine the relationship with these novel markers and healthy food groups in a non-pandemic setting.
- Using biological traits to assess diet selection: the case of the Pyrenean Desmanvon Amaiur Esnaola am Dezember 7, 2023
Traditionally, researchers have assessed diet selection by comparing consumed versus available taxa. However, taxonomic assignment is probably irrelevant for predators, who likely base their selection on characteristics including prey size, habitat, or behavior. Here, we use an aquatic insectivore, the threatened Pyrenean Desman (Galemys pyrenaicus), as a model species to assess whether biological traits help unravel the criteria driving food and habitat preferences. We reanalyzed data from a…
- Evaluating the relationship between the nutrient intake of lactating women and their breast milk nutritional profile: A systematic review and narrative synthesisvon C Falize am Dezember 6, 2023
Maternal diet influences breast milk nutritional profile; however, it is unclear which nutrients and contaminants are particularly responsive to short and long-term changes in maternal intake, and the impact of specific exclusion diets, such as vegan or vegetarian. This study systematically reviewed the literature on the effects of maternal nutrient intake, including exclusion diets, on both the nutrient and contaminant content of breast milk. The electronic databases, PubMed, CENTRAL, Web of…
- Prevalence of Undernutrition Among Tribal Lactating Mothers in Andhra Pradesh, Indiavon Khyati Garg am Dezember 6, 2023
Background In Andhra Pradesh, India, tribal communities face unique nutritional challenges due to limited access to healthcare and a predominantly plant-based diet. Maternal undernutrition is a significant concern, impacting the well-being of both mothers and their offspring. This study focuses on assessing the prevalence of undernutrition among tribal mothers in Andhra Pradesh using the BMI-for-age criterion. Objectives The aim of this study was to comprehensively evaluate the prevalence of…
- Calcium intake in vegan and vegetarian diets: A systematic review and Meta-analysisvon Franziska V Bickelmann am Dezember 6, 2023
In recent years, plant-based diets have experienced increasing popularity. However, plant-based diets may not always ensure an adequate supply of micronutrients, in particular calcium. We performed a systematic review and meta-analysis of calcium intake in vegan and vegetarian diets as compared to omnivorous diets. We searched PubMed and Web of Science and identified 2,009 potentially relevant articles. Mean calcium intake values were pooled and standardized mean differences (SMD) and 95%…