Das Allesfresser Dilemma des Menschen- Fleischkonsum, Probiotische Bakterien, Entzündungen und der Darm
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Was ist eine gesunde menschliche Ernährung? Sind Menschen Allesfresser und für den Fleischkonsum geboren?
Ärzte, andere Experten und die allgemeine Meinung sind sich einig, dass tierische Produkte notwendige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind und dass der Mensch Allesfresser ist. Die Mehrheit der Menschen glaubt auch, dass der Mensch Allesfresser ist. Einige argumentieren, dass Menschen schon immer tierische Produkte gegessen haben. Daher müssen sie natürlich und gesund sein.
The majority of us today, or let’s say 99 percent are behavioral (we are not anatomical) omnivores but even this is false. Do you feel tempted to stop and snack on dead animals on the side of the road? Do you fantasize about slaughtering cows with your bare hands and eating them raw? If you answered “no” to these questions, you’re not even a behavioral omnivore. Chimpanzees are more behavioral omnivores even than us. In some cases, chimpanzees will actually kill and eat other monkeys and animals raw.
Despite the fact that many humans eat both plants and meat, earning us the dubious title of “omnivore,” we are anatomically herbivorous.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen tierische Produkte konsumieren, wenn diese nicht die besten Lebensmittel für uns sind, aber das macht den Menschen noch lange nicht zu Allesfressern. Als die Ureinwohner beispielsweise nach Norden wanderten, aßen sie häufig tierische Produkte, um zu überleben, da nicht ausreichend pflanzliche Produkte verfügbar waren. Damit würden sie in die gleiche Kategorie wie Schimpansen fallen, nur verhaltensorientierte Allesfresser.
Es besteht auch ein erheblicher kultureller Druck, tierische Produkte zu konsumieren. Viele Menschen sind mit ihnen aufgewachsen. Religionen behaupten häufig, dass Gott Tiere geschaffen habe, die der Mensch nutzen und essen könne. Nach Angaben der USA ErnährungsrichtlinienTierische Produkte gehören zu einer gesunden Ernährung dazu. Lebensmittelunternehmen veröffentlichen häufig verzerrte Forschungsergebnisse, in denen behauptet wird, tierische Produkte seien gesund. Ärzten wird häufig beigebracht, dass diese Lebensmittel gesund seien.
Bis vor Kurzem konnten es sich nur die Wohlhabenden leisten, Tiere zur Fleischgewinnung zu füttern, zu züchten und zu schlachten, während der Rest der Bevölkerung überwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nahm. Infolgedessen waren vor dem 20. Jahrhundert nur die Wohlhabenden routinemäßig von Krankheiten wie Herzerkrankungen und Fettleibigkeit betroffen. Da Tierfleisch dank der Entdeckung synthetischer Düngemittel relativ billig und allgemein verfügbar geworden ist (für eine Kalorie Fleisch benötigt man 7 Kalorien aus Stärke), haben sich tödliche Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Krebs, Diabetes und Fettleibigkeit ausgebreitet Menschen aller sozioökonomischen Hintergründe. Mit der Ausbreitung des westlichen Lebensstils leiden und sterben Menschen in weniger entwickelten Gebieten Asiens und Afrikas an Krankheiten, die mit einer fleischbasierten Ernährung einhergehen. Wenn wir tierisches Eiweiß zu uns nehmen, macht das den Menschen nicht automatisch zum Allesfresser.
What people don’t realize is that animal protein can be digested and utilized by all herbivores. Not just humans. Humans, as intelligent, higher life forms, have the ability to change our behavior and diet. However, just because we can survive or enjoy eating animal products does not imply that they are optimal, healthy foods for humans.
Anatomie hat Vorrang vor allem, auch vor Glauben und Essensvorlieben. Anatomische Merkmale sind beobachtbare Tatsachen. Sie zeigen objektiv die Arten von Nahrungsmitteln, die wir und andere Lebewesen im Laufe der Evolution konsumiert haben und von denen wir gedeihen. Durch den Vergleich der anatomischen Merkmale von Fleischfressern, Allesfressern und Pflanzenfressern zeigt die folgende Diskussion, dass Menschen Pflanzenfresser sind (Yates et al., 2021).
Sind Menschen Allesfresser im eigentlichen anatomischen Sinne? Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der Funktionsweise des Verdauungstrakts bei pflanzenfressenden und fleischfressenden Arten. Im Dickdarm der fleischfressenden Spezies gibt es keine Bakterien, da diese Art von fleischfressenden Bakterien sehr aggressiv und nicht probiotisch ist. Die Transitzeit der Nahrung durch den Verdauungstrakt bei Fleischessern muss kurz sein, nicht mehr als fünf bis zehn Stunden, sonst kann das Immunsystem überlastet werden, wenn Fleisch im Dickdarm zu faulen beginnt. Das führt zu Entzündungen und einer Lebensmittelvergiftung. Außerdem ist die Magensäure bei Fleischessern viel ätzender und ihr oberer Verdauungstrakt ist im Wesentlichen steril.
Der Dickdarm (Kolon) von Fleischfressern und Allesfressern ist daher einfach und sehr kurz, da er ausschließlich der Aufnahme von Salz und Wasser dient. Er hat fast die gleiche Breite wie der Dünndarm und kann daher nur begrenzt als Reserve dienen. Obwohl im Dickdarm von Fleischfressern immer noch eine Mikrobenpopulation in großen Mengen vorhanden ist, sind ihre Aktivitäten im Wesentlichen fäulniserregend.
Bei pflanzenfressenden Tieren ist der Dickdarm ein hochspezialisiertes Organ, das an der Aufnahme von Wasser und Elektrolyten, der Produktion von Vitaminen und der Fermentation von Pflanzenfasern beteiligt ist. Der Dickdarm von Pflanzenfressern ist immer umfassender als ihr Dünndarm, relativ lang und mit probiotischen Bakterien gefüllt. Das Mikrobiom des Dickdarms spielt beim Menschen eine wesentliche Rolle für die normale Funktion des Körpers.
Irgendwie unterschätzen wir die Bedeutung des Dickdarms und denken, er sei nur ein Abfallorgan. Bei Fleischfressern ist es so, bei uns nicht. Beim Homo sapiens und anderen Primaten unterliegt der Dickdarm unterschiedlichen Funktionen. Zum Beispiel die Wasser- und Elektrolytaufnahme sowie die Produktion und Aufnahme von Vitaminen. Außerdem findet eine umfassende bakterielle Fermentation von Ballaststoffen statt, die zur Produktion und Absorption verschiedener Metaboliten und kurzkettiger Fettsäuren aus dem Dickdarm führt, was ebenfalls erhebliche Mengen an Energie und andere gesundheitliche Vorteile bietet. Wir sind nicht in der Lage, den gesamten Energiewert der Faser zu nutzen, wie dies bei Weidetieren der Fall ist, aber wir können einen Teil davon nutzen. Das Ausmaß, in dem die Fermentation und Absorption von Metaboliten im menschlichen Dickdarm stattfindet, wurde erst kürzlich untersucht. und die Erforschung des Mikrobioms ist aufgrund der vielen Chemikalien, die diese Bakterien absondern können, und der Auswirkungen, die sie auf unseren Körper haben, eine neue große Sache. Es sind nicht nur die Vitamine, die probiotische Bakterien produzieren. Jede Chemikalie ist ein mögliches Medikament.
Die Zusammensetzung des Mikrobioms hängt von der Nahrung ab, die wir zu uns nehmen. Eine Art fermentiert Ballaststoffe und eine andere Art lässt das Fleisch verfaulen, und nicht alle davon sind probiotisch.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn zum Beispiel Bakterien die Bohnen verfaulen und wir dadurch Gase bekommen, hat das für uns kein nennenswertes Interesse. Wir sind nicht ihr Essen. Bakterien mögen nur die Bohnen. Bakterien sind hochgradig spezialisierte Organismen. Sie fressen nicht alles. Eine Art isst Ballaststoffe, eine andere Art isst Fleisch. Es mag dich auch, aber auf eine andere Art und Weise. Du bist ihr Gastgeber, und du gibst ihr all das Essen und einen Ort zum Leben mit Feuchtigkeit und Wärme, damit sie dir helfen kann, länger zu leben, weil sie dich mag, aber auf andere Weise mag sie dein Fleisch nicht.
Wenn wir jedoch Bakterien haben, die Leichen verfaulen, dann stehen auch wir auf dem Speiseplan. Fleisch ist Fleisch und unseres schmeckt auch. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass sich der Großteil unseres Immunsystems zu etwa 60–70 % tatsächlich in unserem Bauch befindet, als riesiges System von Lymphnetzwerken, das als GALT (gut-assoziiertes Lymphgewebe) bezeichnet wird.
Darüber hinaus befinden sich etwa 80 % der Plasmazellen, hauptsächlich Immunglobulin A (IgA)-tragende Zellen, in GALT. Wir haben mehr fremde DNA von Bakterien und anderen symbiotischen Mikroorganismen in uns als unsere eigene. Bei fleischfressenden Tieren ist aufgrund des Säuregehalts der größte Teil des oberen Gastrointestinaltrakts steril. Wenn die Nahrung den Dickdarm erreicht, kann es keine fremden Eindringlinge geben, und die meisten der bereits vorhandenen Arten der Darmmikrobiota sind „nette“ Arten. Wenn wir Fleisch essen, ist die Situation anders. Der menschliche Magen-Darm-Trakt weist anatomische Veränderungen auf, die mit einer pflanzenfressenden Ernährung mit niedrigem Säuregehalt und langer Transitzeit einhergehen. Daher ist das Potenzial für das Wachstum aggressiver Stämme nicht symbiotischer Bakterien real, und wenn sie in der Nahrung vorhanden sind, können sie die Darmschleimhaut besiedeln und bewirken eine ständige Präsenz unseres Immunsystems. Darin liegt der Grund für das sogenannte Gleichgewicht zwischen probiotischen und nicht-probiotischen Bakterien. Wir haben immer einen großen Teil unseres Mikrobioms, der nicht mit unserem Körper symbiotisch ist. Der Verzehr von Fleisch ernährt einen großen Teil dieser nicht-symbiotischen Bakterien. Ein hoher Verzehr tierischer Produkte und ein geringer Ballaststoffverbrauch gehen nicht nur mit einer Verlängerung der Transitzeit und Verstopfung einher. Sie werden auch mit einem Anstieg chronischer Entzündungen und dem Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht.
When we consume meat it will be sitting in our colon for a long time and because we are not adapted to eating meat and animal products in higher amounts that will have negative effects and that is just how it is. Taking probiotic supplements won’t change anything in real numbers because bacteria multiply very rapidly when there is an energy source. If bacteria eat meat and meat stays in our digestive tract for days the end result is inflammation. If we over-consume animal products at regular intervals we would have a bad microbiome in our colon and a chronic rise in inflammation.
Man könnte sich fragen, was im Verdauungstrakt echter Allesfresser passiert. Haben echte anatomische Allesfresser einen kurzen oder langen Dickdarm und fermentieren sie Ballaststoffe? Die Zusammensetzung des Hinterleibs von Fleischfressern ist primitiver als die von Pflanzenfressern mit einem höheren Säuregehalt, um tote Fleischbakterien abzutöten. Daher würde man erwarten, dass es sich bei einem Allesfresser um einen Fleischfresser handelt, der einige Anpassungen des Magen-Darm-Trakts an eine pflanzenfressende Ernährung zeigt. Genau diese Situation fanden wir bei den Waschbären, den Bären und einigen Mitgliedern der Hundefamilie. Bären zum Beispiel sind hauptsächlich Pflanzenfresser, deren Nahrung zu 70–80 % aus pflanzlicher Nahrung besteht. Da Bären große Mengen Fleisch in ihrer Ernährung enthalten, müssen sie die anatomischen Eigenschaften beibehalten, die es ihnen ermöglichen, ihre Beute zu fangen und zu töten. Daher haben Bären eine Oberkieferstruktur, Muskulatur, und ein Gebiss, das es ihnen ermöglicht, die nötige Kraft aufzubringen, um ihre Beute zu töten und zu zerstückeln, obwohl der Großteil ihrer Ernährung aus pflanzlicher Nahrung besteht. Die wichtigste Anpassung an eine pflanzenfressende Ernährung bei Bären ist die Veränderung ihrer Zähne. Die Bären behielten die Schneidezähne, die großen Eckzähne und die Prämolarscherer eines Fleischfressers; aber die Backenzähne waren quadratisch und hatten abgerundete Höcker zum Zerkleinern und Schleifen. Sie haben immer noch einen hohen Säuregehalt, einen Filter mit hohem Widerstand und einen kurzen Dickdarm. Sie können die faserige Vegetation nicht verdauen und sind daher sehr selektiv. Ihre Ernährung wird hauptsächlich von aromatischen Kräutern, Knollen und Beeren dominiert. Viele Wissenschaftler glauben, dass der Grund, warum Bären Winterschlaf halten, darin liegt, dass ihre Hauptnahrung (saftige Vegetation) in den kalten Wintern des Nordens nicht verfügbar ist.
Verweise:
- Arumugam, M., Raes, J., Pelletier, E., Le Paslier, D., Yamada, T., Mende, DR, Fernandes, GR, Tap, J., Bruls, T., Batto, JM, Bertalan, M., Borruel, N., Casellas, F., Fernandez, L., Gautier, L., Hansen, T., Hattori, M., Hayashi, T., Kleerebezem, M., Kurokawa, K., .. . Bork, P. (2011). Enterotypen des menschlichen Darmmikrobioms. Natur, 473(7346), 174–180. https://doi.org/10.1038/nature09944
- Moore, WE, & Moore, LH (1995). Darmflora von Populationen, die ein hohes Risiko für Darmkrebs haben. Angewandte und Umweltmikrobiologie, 61(9), 3202–3207. https://doi.org/10.1128/aem.61.9.3202-3207.1995
- Tuohy, KM, Conterno, L., Gasperotti, M. & Viola, R. (2012). Hochregulierung des menschlichen Darmmikrobioms durch die Verwendung vollwertiger pflanzlicher Lebensmittel, Polyphenole und/oder Ballaststoffe. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 60(36), 8776–8782. https://doi.org/10.1021/jf2053959
- Hakansson, A. & Molin, G. (2011). Darmmikrobiota und Entzündungen. Nährstoffe, 3(6), 637–682. https://doi.org/10.3390/nu3060637
- Ferguson JF (2013). Fleischliebende Mikroben: Fördern Steak-fressende Bakterien Arteriosklerose? Verkehr. Herz-Kreislauf-Genetik, 6(3), 308–309. https://doi.org/10.1161/CIRCGENETICS.113.000213
- Hazen, SL, & Brown, JM (2014). Eier als Nahrungsquelle für die mikrobielle Produktion von Trimethylamin-N-oxid im Darm. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 100(3), 741–743. https://doi.org/10.3945/ajcn.114.094458
- Glick-Bauer, M. & Yeh, MC (2014). Der gesundheitliche Vorteil einer veganen Ernährung: Erforschung des Zusammenhangs mit der Darmmikrobiota. Nährstoffe, 6(11), 4822–4838. https://doi.org/10.3390/nu6114822
- Kellow, NJ, Coughlan, MT, & Reid, CM (2014). Stoffwechselvorteile diätetischer Präbiotika bei Menschen: eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Das britische Journal für Ernährung, 111(7), 1147–1161. https://doi.org/10.1017/S0007114513003607
- Fellows Yates, JA, Velsko, IM, Aron, F., Posth, C., Hofman, CA, Austin, RM, Parker, CE, Mann, AE, Nägele, K., Arthur, KW, Arthur, JW, Bauer, CC, Crevecoeur, I., Cupillard, C., Curtis, MC, Dalén, L., Carlos, J., Drucker, DG, Escribano Escrivá, E., . . . Warinner, C. (2021). Die Entwicklung und sich verändernde Ökologie des oralen Mikrobioms afrikanischer Hominiden. Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften, 118(20), e2021655118. https://doi.org/10.1073/pnas.2021655118
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Moroccan Carrot Salad With Citrus Turmeric Dressing
am August 18, 2024
-
How To Make These Beauty Beet And Bean Burgers
am August 18, 2024
-
Almost Half Of Non-Vegan Men Are Interested In Veganism, Research Finds
am August 17, 2024
-
Try This Roasted Cauliflower Salad With Dates And Tahini
am August 17, 2024
-
Schiphol Airport In Amsterdam Will Be 60 Percent Plant-Based By 2030
am August 16, 2024
-
The Freedom Food Alliance And Rooted Research Collective Partner To Combat Online Nutrition Misinformation
am August 16, 2024
-
Plastic Bags On Beaches Have Reduced By 80% Since Charge Introduced
am August 16, 2024
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Rare diseases point to connections between metabolism and immunityam August 16, 2024
Inherited diseases of metabolism and immunity have more in common than previously recognized, according to a new study. The findings point to a new set of metabolic genes that are important for the function of immune system T cells, and they offer insights that could improve care for patients with these disorders.
- Researchers develop new chemical method to enhance drug discoveryam August 16, 2024
Researchers developed a novel reagent that enhances the precision of drug synthesis. This innovative method introduces a new sulfur fluoride exchange (SuFEx) reagent that allows for highly controlled production of crucial sulfur-based molecules, including sulfinamides, sulfonimidamides and sulfoximines.
- Same person, Different place: Twice the odds of a dementia diagnosisam August 16, 2024
With new medications on the market or in the works for Alzheimer’s disease and other kinds of dementia, a new study suggests that getting the diagnosis needed to access these new treatments may depend on where you live.
- Engineers design tiny batteries for powering cell-sized robotsam August 16, 2024
A zinc-air microbattery could enable the deployment of cell-sized, autonomous robots for drug delivery within in the human body, as well as other applications such as locating leaks in gas pipelines.
- Eyes on the field: How researchers are working to revolutionize NFL officiatingam August 15, 2024
The novel project aims at refining the skills of NFL officials through neuro-ophthalmologic training.
- What the trained eye cannot see: Detecting movement defects in early stage Parkinson’s diseaseam August 15, 2024
Using machine learning to analyze video recordings of individuals performing simple movements, researchers developed a method to automaticaly quanitfy motor systems in early-stage Parkinson’s disease and other movement disorders.
- Brain wiring is guided by activity even in very early developmentam August 15, 2024
In humans, the process of learning is driven by different groups of cells in the brain firing together. For instance, when the neurons associated with the process of recognizing a dog begin to fire in a coordinated manner in response to the cells that encode the features of a dog — four legs, fur, a tail, etc. — a young child will eventually be able to identify dogs going forward. But brain wiring begins before humans are born, before they have experiences or senses like sight to guide this […]
PubMed, #Vegane Diät –
- Vitamin B12 Status in Vegan and Vegetarian Seventh-Day Adventists: A Systematic Review and Meta-Analysis of Serum Levels and Dietary Intakeam August 13, 2024
CONCLUSION: Adventists following a vegan or vegetarian diet did not demonstrate increased risk of vitamin B12 deficiency due to the widespread consumption of fortified foods and supplements. The findings underscore the importance of supplementation and the consumption of fortified foods for maintaining adequate B12 status among vegan or vegetarian Adventists but highlight the need for further studies to confirm these observations in diverse geographical areas.
- Vegetarian Diets During Pregnancy: with supplementation, ovo-vegetarian, lacto-vegetarian, vegan, and pescatarian adaptations of USDA Food Patterns can be nutritionally adequateam August 12, 2024
CONCLUSIONS: Overall, these results show that a HVDP and similar diets without meat, eggs, dairy, and/or seafood can provide most nutrients needed during pregnancy, albeit with some micronutrient challenges similar to those diets that include meat and other animal products.
- The Psychosocial Aspects of Vegetarian Diets: A Cross-Sectional Study of the Motivations, Risks, and Limitations in Daily Lifeam August 10, 2024
CONCLUSIONS: This study concluded that ethical and environmental considerations and a belief in health benefits mainly drive vegetarians. An analysis of BMI revealed no significant differences between groups. The ORTO-15 results suggest a higher risk of orthorexia among vegetarians. The EAT-26 indicated a higher, but not statistically significant, risk of eating disorders among vegetarians and vegans. The TFEQ-13 showed no significant differences in restrictive eating, lack of control in…
- Adherence to a Cholesterol-Lowering Diet and the Risk of Pancreatic Cancer: A Case-Control Studyam August 10, 2024
CONCLUSIONS: Adherence to a plant-based cholesterol-lowering diet was associated with a reduced risk of pancreatic cancer.
- Effectiveness of Resistance Training Program on Body Composition in Adults Following Vegan Diet versus Omnivorous Diet; Developed in Mobile Health Modalityam August 10, 2024
CONCLUSIONS: RT(P) combined with VEG(D) or OMN(D) significantly reduced the percentage of fat mass, although its effect was more significant in the VEG(D)-RT(P) participants.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Plant-based diet indices and their interaction with ambient air pollution on the ovarian cancer survival: A prospective cohort studyvon Fan Cao am August 18, 2024
CONCLUSIONS: Joint exposure to various ambient air pollutants was significantly associated with lower survival among patients with OC, particularly for those who predominantly consumed unhealthy plant-based foods.
- Development and Evaluation of Reconstructed Nanovesicles from Turmeric for Multifaceted Obesity Interventionvon Jialin Wang am August 17, 2024
The escalating prevalence of obesity poses significant health challenges due to its direct association with various diseases. Most existing medications, such as appetite suppressants and fat absorption inhibitors, suffer from limited effectiveness and undesirable side effects. Here, inspired by the versatile metabolic effects of turmeric, we developed a naturally derived nanoformulation of “Reconstructed Turmeric-derived Nanovesicles (Rec-tNVs)” for obesity treatment. Employing quantitative…
- Unraveling the role of BMI and blood markers in the relationship between plant-based diets and osteoporosis: A prospective cohort studyvon Yi Zheng am August 16, 2024
CONCLUSION: Adherence to a plant-based diet is associated with a higher risk of osteoporosis, with BMI and blood markers potentially contributing to this relationship. Notably, even a healthy plant-based diet necessitates attention to weight management to mitigate its impact on bone loss. These findings emphasize the importance of personalized dietary recommendations and lifestyle interventions to decrease the risk of osteoporosis.
- Evaluation of polycyclic aromatic hydrocarbon contents in marine products in South Korea and risk assessment using the total diet studyvon Yujin Paik am August 15, 2024
This study investigated levels of eight polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH8) compounds in both raw and processed marine products in South Korea. Katsuobushi exhibited the highest concentration of benzo[a]pyrene, at 14.22 µg/kg, exceeding the European Commission’s regulation level of 5.0 µg/kg. The total PAH8 concentration in katsuobushi was 220.5 µg/kg. Among the product categories, shellfish had the highest detection rate (70%), followed by fish (19%) and crustacea (8%), with chrysene […]
- Impacts of dietary animal and plant protein on weight and glycemic control in health, obesity and type 2 diabetes: friend or foe?von Javad Anjom-Shoae am August 15, 2024
It is well established that high-protein diets (i.e. ~25-30% of energy intake from protein) provide benefits for achieving weight loss, and subsequent weight maintenance, in individuals with obesity, and improve glycemic control in type 2 diabetes (T2D). These effects may be attributable to the superior satiating property of protein, at least in part, through stimulation of both gastrointestinal (GI) mechanisms by protein, involving GI hormone release and slowing of gastric emptying, as well […]
- Use of Proteomics for Dietary Reconstruction: A Case Study Using Animal Teeth from Ancient Mesopotamiavon Megan Tomilin am August 15, 2024
This research examines animal teeth from Early Dynastic (2900-2350 BCE) Mesopotamia (Southern Iraq) to assess animal management practices and identify consumption patterns in animal diets. The objective to answer larger questions about food management and environmental resilience in ancient early complex societies in the Near East was achieved by the use of mass spectrometry-based proteomics for dietary reconstruction. Dietary MS, a revolutionary new methodology applying proteomics techniques […]