Langlebigkeit: Die Rate der Lebenstheorie
Je höher der Stoffwechsel, desto höher der oxidative Schaden und desto höher die Zellteilung. Bei jeder Zellteilung werden die Telomere halbiert und unser Leben verlängert
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica am 28. November 2020
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Was passiert, wenn unser normaler Stoffwechsel lebenslange Energie verbrennt? Nun, ein Teil dieser Energie entweicht und schädigt die DNA, wodurch sich unsere Langlebigkeit verringert. Einige der geschädigten Zellen beenden auf natürliche Weise ihren Lebenszyklus und sterben ab. An ihre Stelle treten neue aus der Division.
Je höher der Stoffwechsel, desto höher der Schaden und desto höher die Spaltung.
Jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, wird sie abgeschnitten Telomer entzwei. Ein Telomer ist ein kleiner Bereich wiederholter Nukleotidsequenzen an jedem Ende eines Chromosoms.
Der Zweck des Telomers besteht darin, das Ende des Chromosoms vor Zerfall oder Verschmelzung mit anderen benachbarten Chromosomen zu schützen. Während der Chromosomenduplikation können die Enzyme, die die DNA duplizieren, ihre Duplikationseinheit am Ende eines Chromosoms beibehalten. Bei jeder Duplikation wird das Ende des Chromosoms verkürzt. Nach zu vielen Teilungen sind die Telomere verschwunden und es gibt keine weiteren Teilungen, sondern nur noch den Tod. Es ist ein Prozess namens Altern.
Wir können diesen Prozess verlangsamen und unsere Lebenserwartung erhöhen Verlangsamung oxidativer Schäden mit hohem Gehalt an Antioxidantien in der Ernährung, und wir können ihn verlangsamen, indem wir die Energieeffizienz steigern. Das Problem ist, dass nichts in der Natur zu 100 % wirksam ist. Ein Teil des Sauerstoffs in unseren Zellen entweicht in Form von freien Radikalen und oxidiert an anderer Stelle.
Oxidativer Stress entsteht, wenn ein Sauerstoffmolekül in einzelne Atome mit ungepaarten Elektronen zerfällt. Diese aggressiven Moleküle werden freie Radikale genannt. Sie sind so aggressiv, dass sie das nächste stabile Molekül angreifen und versuchen, ihm dessen Elektronenteilchen zu stehlen. Wenn das angegriffene Teilchen kein Elektron mehr hat, wird es selbst zum freien Radikal. Der Prozess wird eine Kettenreaktion auslösen. Sobald der Prozess gestartet wird, ist das Endergebnis die Zerstörung einer lebenden Zelle.
Freie Radikale entstehen im Rahmen des normalen Stoffwechsels.
Vier verschiedene Mechanismen produzieren endogene (Ihr Körper erzeugt sie) freie Radikale. Die Produktion freier Radikale kann nicht vollständig gestoppt werden. Es ist für mich überraschend amüsant, dass Sauerstoff, ein lebensnotwendiges Element, auch für unseren Tod verantwortlich ist.
Es ist nicht plausibel, die Anzahl der freien Radikale im Körper direkt zu messen. Je mehr Kraftstoff wir verbrennen, desto schneller verbrennen wir.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein gewöhnlicher Mann in seinem Leben hat?
Es stellt sich heraus, dass jedes Tier etwa eine Milliarde Schläge bekommt. Kleinere Tiere haben einen höheren Stoffwechsel und ihr Herz schlägt schneller. Wenn wir die Anzahl der Schläge für unterschiedliche Größen verschiedener Tierarten berechnen, beträgt die magische Zahl eine Milliarde. Pferde, Kaninchen, Katzen, Schweine, Elefanten, Wale, egal, es sind immer eine Milliarde. Außer kleine Hunde. Sie haben den Kürzeren gezogen. Im Gegensatz dazu sind Menschen und Hühner die Vorreiter, da wir mehr als das Doppelte der üblichen natürlichen Zahl erreichen. Rund 2,21 Milliarden für uns und 2,17 Milliarden Schläge für Hühner. Je schneller Ihr Stoffwechsel ist, desto schneller erfolgt die Oxidation und desto kürzer ist Ihre Lebenserwartung.
Man nennt sie die Rate of Living-Theorie. Max Rubner schlug das Konzept erstmals im Jahr 1908 vor. Er beobachtete, dass größere Tiere stets kleinere überlebten und dass die größeren Tiere einen langsameren Stoffwechsel hatten. Eine weitere Bestätigung dieser Beobachtungen wurde durch die Entdeckung von gegeben Max Kleiber’s law im Jahr 1932. Kleiber ging davon aus, dass sich der Grundumsatz durch die Einnahme von 3/4 des Körpergewichts korrekt vorhersagen ließe.
Diese Theorie ist umgangssprachlich als Maus-zu-Elefant-Kurve bekannt. Diese Theorie wird durch Studien gestützt, die einen niedrigeren Grundumsatz (erkennbar an einem verringerten Herzschlag) mit einer erhöhten Lebenserwartung in Verbindung bringen. Große Landschildkröten können bis zu 150 Jahre alt werden. Kolibris haben den höchsten Stoffwechsel aller homöothermischen Tiere. Ihre Herzen schlagen mit über 1263 Schlägen pro Minute. Nachts verfallen sie in einen Stupor, eine Form des Tiefschlafs. Im Stupor sinkt die Herzfrequenz auf 50 Schläge pro Minute, um Energie zu sparen. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines wilden Kolibris beträgt 3-10 Jahre.
One species that stick out for longevity are Macaws. Birds in general average some 2 to 3 times the longevity of mammals. There are specific avian groups that are even longer-lived than this overall average. Why and how nobody knows. The interesting fact is that oxygen consumption in a unit of time in bird cells can go as high as 2.5 times that of mammals. If we combine this fact of high metabolic rate and oxygen consumption with the long lives of birds, we have unsolved scientific phenomena. If we calculate the numbers, we can see that some long-lived avian cells may be able to live as much as 20 times longer than some of the short-lived mammals such as mice, and five times that of regular long-lived mammals such as humans. If we find out how and what the secret is, we could possibly have five times life expectancy. Birds have evolved some protection against free radical damage. They have evolved some effective mechanisms for protection from the buildup of free radicals. The circumstances of those protective measures so far remain elusive. Longevity is a big topic in today’s scientific research.
Studien in diesen Bereichen des Schutzes vor oxidativen freien Radikalen waren bisher begrenzt, und die Beweise waren mäßig widersprüchlich. Es wird in der Pharmazie von Bedeutung sein, das ist es bereits. Universell stark Antioxidans Und Kalorienbeschränkung Pille, alles was wir essen können und trotzdem die Vorteile haben. Es gibt mehrere Substanzen, die in der Pharmaindustrie Experimenten unterzogen werden, eine Substanz heißt beispielsweise Compound SRT1720. SRT1720 ahmt eine diätetische Einschränkung nach und mildert viele der schädlichen Auswirkungen der fettreichen Ernährung und der Fettleibigkeit, ohne dass es selbst nach 80-wöchiger Behandlung Anzeichen von Toxizität gibt. Wir können dieses Zeug noch nicht kaufen.
Was wir dagegen tun können, ist eine diätetische Intervention Optimieren Sie unsere Antioxidantienaufnahme. Was wir derzeit haben können, sind starke universelle Antioxidantien wie z Astaxanthin, Curcumin, oder MegaHydrate und erhöhen unsere Nahrungsaufnahme von Antioxidantien aus der Nahrung. Es gibt bereits umfangreiche Forschungsergebnisse, die unsere Optimierung optimieren ORAC-Nahrungsaufnahmemengen wird jedem empfohlen, insbesondere Menschen mit Entzündungen und zur Vorbeugung chronischer Krankheiten wie z Krebs, Alterung, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenprobleme, neurodegenerative Erkrankungen (Neha et al., 2019).
Es gibt im wissenschaftlichen Bereich keine Debatte mehr über die Liste Antioxidans Aufnahme. Es mussten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, insbesondere um herauszufinden, ob der hohe Gehalt an Antioxidantien in der Nahrung einen negativen Einfluss auf Immunzellen hat, die die Freisetzung von freien Sauerstoffradikalen nutzen Makrophagen. Es gibt auch Beweise dafür Antioxidantien wie Beta-Carotin können uns schaden, wenn sie nicht in einer vollwertigen Nahrung aufgenommen werden Weg. In Zukunft wird es wahrscheinlich noch viel mehr Forschung auf diesem Gebiet geben.
In einer Studie, die ich erwähnen werde (Flanary et al., 2005) analysierten sie eine Art Borstenkiefer, Langlebige Kiefer. Es ist der älteste bekannte lebende eukaryotische Organismus, wobei der älteste jemals registrierte Organismus im Jahr 2015 4780 Jahre alt wurde. In dieser Studie führten die Forscher eine detaillierte Untersuchung der Telomerlänge und der Telomeraseaktivität durch. Telomerase ist ein Ribonukleoprotein-Enzym, das eine artabhängige Telomer-Wiederholungssequenz an das Ende von Telomeren anfügt. Es verlängert die Telomere. Einige Zellen, aber nicht alle, können durch die Wirkung dieses Enzyms die Telomerlänge aufrechterhalten und sich so vor dem Tod bewahren. Die Schlussfolgerungen der Forschung bestätigen die Annahme, dass:
„Sowohl eine erhöhte Telomerlänge als auch eine erhöhte Telomeraseaktivität können direkt/indirekt zur verlängerten Lebensdauer und Langlebigkeit langlebiger Kiefern beitragen (Lebensdauer 2.000–5.000 Jahre).“
(Flanary et al., 2005)
In Zukunft werden wir vielleicht eine T-Pille bekommen, aber bis dahin müssen wir unseren Lebensstil korrigieren. Regelmäßiges Fasten kann eine Möglichkeit sein. Es wird uns genauso helfen wie Bewegung und eine gute Ernährung.
Doch wer wird das eigentlich tun? Asketische Mönche. Auf Bevölkerungsebene ist es nicht nachhaltig, und tatsächlich sehen wir auf Bevölkerungsebene eine umgekehrte Wirkung. Für uns geht es darum, unseren Stoffwechsel und die Kalorienadaption zu überwinden, damit wir mehr essen, schneller abnehmen und gleichzeitig einen Sixpack und Pommes Frites haben. Viele Leute beschreiben Eine Diät ist zu 50 % ein physiologischer und zu 50 % psychologischer Kampf Sie kämpfen, und sie sind nicht weit vom Ziel entfernt, es sei denn, Sie können mit dem starken Verlangen nach Essen umgehen, mit dem Sie konfrontiert sind. Die meisten Menschen, die eine Diät machen, haben ein Kaloriendefizit, das etwa 500 Kalorien unter dem Normalwert liegt. Nachdem die Stoffwechselanpassung stattgefunden hat, können wir sehen, wie schnell der Gewichtsverlust erfolgen würde. Außerdem stehen Geburtstagsfeiern, Feiertage und natürlich Cheat-Mahlzeiten vor der Tür. Essen zum Vergnügen ist nichts Neues.
Verweise:
- Lints, F A. „The rate of Living theory revisited.“ Gerontologie Bd. 35,1 (1989): 36-57. doi:10.1159/000212998
- Brys, Kristel et al. „Testen der Lebensrate/oxidativen Schadenstheorie des Alterns im Nematodenmodell Caenorhabditis elegans.“ Experimentelle Gerontologie Bd. 42,9 (2007): 845-51. doi:10.1016/j.exger.2007.02.004
- Neha, Kumari et al. „Medizinische Aussichten von Antioxidantien: Ein Rückblick.“ Europäische Zeitschrift für medizinische Chemie Bd. 178 (2019): 687-704. doi:10.1016/j.ejmech.2019.06.010
- Flanary, Barry E und Gunther Kletetschka. „Analyse der Telomerlänge und der Telomeraseaktivität bei Baumarten verschiedener Lebensspannen und mit zunehmendem Alter in der Borstenkiefer Pinus longaeva.“ Biogerontologie Bd. 6,2 (2005): 101-11. doi:10.1007/s10522-005-3484-4
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
I would love to hear from you and answer them in my next post. I appreciate your input and opinion and I look forward to hearing from you soon. I also invite you to Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com brings you reviews of the latest nutrition and health-related research. The information provided represents the personal opinion of the author and is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The information provided is for informational purposes only and is not intended to serve as a substitute for the consultation, diagnosis, and/or medical treatment of a qualified physician or healthcare provider.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Editor Picks –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Latest Articles –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Basement Bar Crowned Best Vegan-Friendly Restaurant in Britain
am Dezember 3, 2023
-
Is Nutella Vegan? The Best Dairy-Free Alternatives
am Dezember 3, 2023
-
‘Groundbreaking’ Study Of Identical Twins Finds Benefits Of Plant-Based Diet For Heart Health
am Dezember 2, 2023
-
Meat Lobby ‘Plans To Sell Itself As Sustainable’ At COP28
am Dezember 1, 2023
-
Bird Flu Has Reached Antarctica – Is Your Diet Killing Penguins?
am Dezember 1, 2023
-
Joaquin Phoenix Wore A Plant-Based Hat For ‘Napoleon’
am Dezember 1, 2023
-
Try These Spinach And Potato Rostis With Tofu
am Dezember 1, 2023
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Can preeclampsia be prevented?am Dezember 1, 2023
Preeclampsia is a mysterious condition that occurs in about one of 10 pregnancies without any early warning signs. After 20 weeks or more of normal blood pressure during the pregnancy, patients with preeclampsia will begin to experience elevated blood pressure and may also have increased levels of protein in their urine due to hypertension reducing the filtering power of the kidneys. Prolonged hypertension due to preeclampsia can lead to organ damage and life-threatening complications for […]
- Pathogens use force to breach immune defenses, study findsam Dezember 1, 2023
New research has revealed a previously unknown process through which pathogens are able to defeat a cell’s defense mechanisms with physical force. The discovery represents a potential game-changer in the fight against intracellular pathogens, which cause infectious diseases such as tuberculosis, malaria and chlamydia.
- Human behavior guided by fast changes in dopamine levelsam Dezember 1, 2023
A new study shows that dopamine release in the human brain plays a crucial role in encoding both reward and punishment prediction errors. This means that dopamine is involved in the process of learning from both positive and negative experiences, allowing the brain to adjust and adapt its behavior based on the outcomes of these experiences.
- Scientists work to bring tissue regeneration to replace root canal treatmentam Dezember 1, 2023
Scientists are testing a novel technology to treat endodontic diseases more effectively through tissue regeneration instead of root canal therapy. Because the technology promotes formation of the type of stem cells that can differentiate into dentin (tooth), bone, cartilage or fat, it has huge potential for the field of regenerative medicine beyond the tissues in the teeth. It could be used to grow bones in other parts of the body.
- A patch of protection against Zika virusam Dezember 1, 2023
A simple-to-apply, needle-free vaccine patch is being developed to protect people from the potentially deadly mosquito-borne Zika virus.
- Replicating the structure of bird feathersam Dezember 1, 2023
Researchers at ETH Zurich have created a material traversed by a network of channels the size of micrometres in the same way as the microstructure of a bird’s feather. To do so they have developed a new method based on the phase separation of a polymer matrix and an oily solution. The new material could be used in batteries or filtration.
- Why reading nursery rhymes and singing to babies may help them to learn languageam Dezember 1, 2023
Phonetic information — the smallest sound elements of speech — may not be the basis of language learning in babies as previously thought. Babies don’t begin to process phonetic information reliably until seven months old — which researchers say is too late to form the foundation of language. Instead, babies learn from rhythmic information — the changing emphasis of syllables in speech — which unlike phonetic information, can be heard in the womb.
PubMed, #Vegane Diät –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyam Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialam November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The Effects of Vegan Diet on Fetus and Maternal Health: A Reviewam November 30, 2023
Veganism, a way of eating that forbids goods produced from animals, is rising in acceptance around the globe. This thorough analysis investigates how a vegan diet affects fetal growth during pregnancy, highlighting the need to maintain ideal maternal nutrition. The idea of “early life programming” emphasizes how a pregnant woman’s lifestyle impacts her unborn child’s health. Nutrient consumption during pregnancy makes it essential to have a healthy eating routine. While a carefully […]
- Plant-based recovery from restrictive eating disorder: A qualitative enquiryam November 30, 2023
CONCLUSIONS: These findings present a unique insight into the role that plant-based eating may play in recovery for some restrictive eating disorders. The data demonstrated that motivations to control food intake may contribute to the decision to eat plant-based. However, for these individuals it provided a “gateway” to a new more meaningful relationship with food. These findings highlight some of the risks and benefits of eating plant-based in recovery and an important role for health…
- Long-term remission of type 2 diabetes through intense lifestyle modification program – A case seriesam November 29, 2023
Type 2 diabetes (T2D) remission is being widely accepted and documented as feasible through calorie restriction and bariatric surgery. Recent studies with lifestyle changes have also shown T2D remission; however, long-term remission through lifestyle modifications is not yet established. Though glycated hemoglobin (HbA1c) is a universally accepted indicator of glycemic status, oral glucose tolerance test (OGTT) would be a more robust marker in understanding whether the metabolic abnormalities […]
Random Posts –
Featured Posts –

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyvon Elena García-Maldonado am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Healthy dietary patterns, genetic risk and gastrointestinal cancer incident risk: a large-scale prospective cohort studyvon Yimin Cai am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Adherence to DASH and hPDI were associated with a lower risk of some gastrointestinal cancers, and these two dietary patterns may partly compensate for genetic predispositions to cancer. Our results support the development of precision medicine strategies that consider both dietary patterns and genetics to improve gastrointestinal health.
- An attacin antimicrobial peptide, Hill_BB_C10074, from Hermetia illucens with anti-Pseudomonas aeruginosa activityvon Leila Fahmy am Dezember 1, 2023
CONCLUSIONS: Combining predictive tools with in vitro approaches, we have characterised Hill_BB_C10074 as an important insect antimicrobial peptide and promising candidate for the future development of clinical antimicrobials.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialvon Matthew J Landry am November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The composition and function of the gut microbiota of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) depend on the environment and dietvon Yue Sun am November 30, 2023
The microbiota is essential for the extraction of energy and nutrition from plant-based diets and may have facilitated primate adaptation to new dietary niches in response to rapid environmental shifts. In this study, metagenomic sequencing technology was used to analyze the compositional structure and functional differences of the gut microbial community of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) under different environmental and dietary conditions. The results showed that in terms of […]
- Genetic depletion does not prevent rapid evolution in island-introduced lizardsvon Stéphanie Sherpa am November 30, 2023
Experimental introductions of species have provided some of the most tractable examples of rapid phenotypic changes, which may reflect plasticity, the impact of stochastic processes, or the action of natural selection. Yet to date, very few studies have investigated the neutral and potentially adaptive genetic impacts of experimental introductions. We dissect the role of these processes in shaping the population differentiation of wall lizards in three Croatian islands (Sušac, Pod Kopište, […]