In den USA stammen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung aus tierischen Produkten und hauptsächlich aus Hühnern als aus Rind- und Schweinefleisch, Hot Dogs, Eiern und Milch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica ist der 22. Januar 2021
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Großteil der Arsenbelastung in der amerikanischen Ernährung ist nicht auf Reis zurückzuführen, da Reis in der amerikanischen Ernährung kein Grundnahrungsmittel wie in Ostasien ist. Auf die USA entfallen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung kommt aus tierischen Produkten und überwiegend aus Huhn.
Die erste Erwähnung von Arsen in der Geschichte erfolgte im ersten Jahrhundert am Hofe des römischen Kaisers Nero durch den griechischen Arzt Dioskurides. Arsen ist ein gefährlicher Stoff, da ihm Farbe, Geschmack und Geruch fehlen. Es kommt in der Natur reichlich vor und ist für alle Gesellschaftsschichten leicht verfügbar. Da es mit Getränken oder Lebensmitteln gemischt werden kann und weder Geschmack noch Geruch hinterlässt, ist es eine ideale Substanz für finstere Zwecke. Auch die Symptome einer Arsenvergiftung sind schwer zu erkennen, da sie einer normalen Lebensmittelvergiftung und anderen häufigen Erkrankungen ähneln. In großen Dosen führt es zu Erbrechen, Durchfall, heftigen Bauchkrämpfen und zum Tod. Bei einer chronischen Vergiftung in kleinen Dosen käme es zu Verwirrtheit, Kraftverlust und Lähmungen. Schließlich wurde Arsentrioxid (As2O3), bekannt als weißes Arsen, häufig verwendet, um Menschen mit einer tödlichen Dosis von der Größe einer Erbse zu vergiften. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare waren beispielsweise bekannte Arsenvergifter. Papst Alexander VI. ernannte Kardinäle und mit den von der Kirche gewährten Privilegien und Befugnissen wurden die Kardinäle ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten.
Wenn wir die Arsenverschmutzung geografisch betrachten, sind die USA der am stärksten verschmutzte Ort der Welt. Dies liegt daran, dass Arsen seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
In modernen Geflügelfarmen sind zu viele Hühner auf engstem Raum konzentriert. Die meisten von ihnen verbringen ihr ganzes Leben damit, sich kaum zu bewegen. Unter solchen Bedingungen stellt Hühnermist ein Problem für die Entstehung von Infektionskrankheiten dar. Ein typisches Huhn produziert etwa 90 Pfund Mist. Auf großen Farmen können Hunderttausende Hühner in einer Anlage gehalten werden. Der Boden dieser Gebäude ist mit Fäkalien, Sojabohnen, Äther, Erdnüssen und Reishülsen bedeckt. Um Infektionen zu stoppen, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum zu fördern, hat die Geflügelindustrie Organoarsenverbindungen wie 3-Nitro-4-hydroxyphenylarsonsäure (Roxarson, ROX).
Aufgrund der anhaltenden Anreicherung im Boden können die Arsenkonzentrationen im Boden aus der Langzeitanwendung von Geflügelstreu die Sicherheitsnormen überschreiten. Diese Verbindungen würden Grundwasser auslaugen und verunreinigen, das in manchen Fällen sogar für den menschlichen Verzehr genutzt wird. Noch schlimmer ist, dass Hühnermist zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen und zur Düngung von Fischteichen verwendet wird.
In den USA werden rund 90 Prozent der mit Arsen gefüllten Geflügelstreu als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern verwendet.
Dann wird ein Teil dieses Arsens von den Pflanzen absorbiert, die auf dem mit Arsen versetzten Feld wachsen. Es gab auch Geflügelstreu als Futter verwendet auch Fleischrinder. Es wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pilzkompost verwendet. Seit Jahren konkurriert der Arsengehalt von Pilzen mit dem von Reis. Das zeigte nun die neueste Studie Pilze machen durchschnittlich etwa die Hälfte des Reises aus. Schätzungen zufolge gelangten in den USA jedes Jahr etwa eine halbe Million Pfund reines Arsen in die Umwelt
Die FDA überwacht seit Jahrzehnten den Arsengehalt in der Ernährung der Amerikaner. Die höchste Konzentration liegt bei Zuchtfischen bei 1,14 ppm. Fische werden mit Hühnermist gefüttert. Selbst wenn man Fisch meidet, wurden in den meisten untersuchten Lebensmitteln geringere Konzentrationen festgestellt. Huhn hat 0,08 ppm und Reis hat 0,16 ppm. Reis ist die Hauptquelle der Arsenbelastung bei der Ernährung ohne Meeresfrüchte. FDA-Toxikologen argumentieren, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Arsen keine Gefahr für den Verbraucher darstellt. Ich neige dazu, anderer Meinung zu sein.
Der Einsatz von Arsen-Pestiziden ist in den USA im Baumwollanbau gängige Praxis Auch Bundesstaaten wie Mississippi und Arkansas weisen ein höheres Maß an Umweltverschmutzung auf. Mittlerweile sind Arsen-Pestizide verboten, aber diese Verschmutzung ist immer noch vorhanden, so dass beispielsweise kalifornischer Reis einen um 41 % geringeren Arsengehalt aufweist als Reis aus Mississippi. Die Konzentration von Arsen im Boden kann so groß sein, dass sie die Reispflanze selbst beeinträchtigt. Es gibt eine Arsentoxizitätsstörung in Reis, die als gerader Kopf bezeichnet wird. Die Symptome reichen von einer Vermehrung leerer Blütchen bis hin zum völligen Kornausfall. Um dem entgegenzuwirken, hat die Industrie arsenresistente Stämme entwickelt. Jetzt kann Reis viel mehr vertragen, als es bisher natürlich möglich war, ohne dass es zu Problemen kommt. Jetzt muss die Industrie nur noch mit dieser Situation fertig werden und arsenresistente Menschen schaffen. Die gleiche Geschichte wie beim Wein. Präsenz auch im amerikanischen Weinl.
Ohne einen Biostatistik-Studenten wäre die Situation heute noch viel schlimmer. It all started back in 2000 when a biostatistics student came to the USDA in search of a project for his master’s degree. What he was found is that the arsenic level in chicken was three times as in the other meats. Although this was an unexpected finding, it was soon explained to him that in the USA antibiotics containing arsenic are fed to the poultry to promote growth, improve pigmentation, and prevent diseases. FDA approved the first drug Roxarsone in 1944.
So while arsenic-containing drugs were in wide-scale use since the 1940’s the recognition of the exposure was only accrued after statistical analysis of the data. Mit anderen Worten: Die FDA hat bewusst nichts unternommen. The student did his master’s publication. After that, the study was published in 2004 and expanded in 2006.
Da das verwendete Arsen in organischer Form vorliegt und nicht in der giftigen anorganischen Form, die für Arsen und Old Lace bekannt ist, hat die FDA diese Medikamente als sicher zugelassen. Das mag Ihnen logisch erscheinen, und ich möchte, dass Sie mit dem Lesen aufhören und darüber nachdenken. Wie ist es möglich, dass die FDA 70 Jahre lang Medikamente zulässt, die nicht sicher sind? Wenn das verwendete Arsen in ungiftiger organischer Form vorliegt, wo liegt dann das Problem? Warum sollte die FDA das amerikanische Volk gefährden? Sie wissen, was sie tun und wer hier wen manipuliert? Kinder mit dem 300-fachen der zulässigen Arsenkonzentration vergiften, wofür? Profitieren. Ohne die Zustimmung der Regierung kann nichts passieren.
Was in diesem Fall passiert, ist Folgendes. Wenn organisches Arsen gekocht wird, verändert sich durch das Kochen das Arsenprofil in Arsenit und Arsenat. Außerdem wandeln Mikroben im Hühnermist das Arsen ebenfalls in anorganische Form um (Huang et al., 2014). Es wurde gezeigt, dass mehr als 96 % des dem Hühnerfutter zugesetzten Roxarsons abgebaut und in Arsenit und andere unbekannte As-Spezies umgewandelt wurden. Wurzeln von Gemüse konnten beide Formen von Arsenat und Arsenit aufnehmen, aber nur Arsenit wurde zu den Trieben transportiert. Diese Studie bewies, dass Pflanzen das giftige anorganische As absorbieren. Der Transport von Arsen läuft so ab: Roxarson in Futtermitteln › Tieren › Tiermist › Boden › Nutzpflanzen.
Wegen all dem "Wissen", wurde der Poison-Free Poultry Act von 2009 in den Kongress eingebracht. Andererseits war das Gesetz über giftiges Geflügel von 2011 eine gerechtfertigte Lüge der Regierung. Infolgedessen schlossen sich 2013 verschiedene Gruppen aus der Umweltbewegung, der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit zusammen und reichten eine gemeinsame Klage gegen die FDA ein, um diese zu einer Reaktion zu zwingen.
Um das gesamte korrupte System der FDA nicht ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, war sie 2015 gezwungen, die Zulassung des letzten arsenhaltigen Arzneimittels zu widerrufen, um diese Geschichte so geheim wie möglich zu halten. Die schlechte Nachricht für die Branche ist, dass ohne Roxarsone die Hühnerfleisch verliert seine ansprechende rosa Farbe. Noch etwas Wichtiges ist zu erwähnen. Hühnermist wird zur Herstellung von organischem Dünger verwendet. Es kann kompostiert und in schwarzes Gold umgewandelt werden. Bis 2016 war Arsen noch vorhanden.
Verweise:
- Huang, L., Yao, L., He, Z., Zhou, C., Li, G., Yang, B. & Deng, X. (2014). Roxarson und seine Metaboliten im Hühnermist steigern die Aufnahme von As-Arten durch Gemüse erheblich. Chemosphäre, 100, 57–62. https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.074
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
I would love to hear from you and answer them in my next post. I appreciate your input and opinion and I look forward to hearing from you soon. I also invite you to Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com brings you reviews of the latest nutrition and health-related research. The information provided represents the personal opinion of the author and is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The information provided is for informational purposes only and is not intended to serve as a substitute for the consultation, diagnosis, and/or medical treatment of a qualified physician or healthcare provider.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Editor Picks –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Latest Articles –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Basement Bar Crowned Best Vegan-Friendly Restaurant in Britain
am Dezember 3, 2023
-
Is Nutella Vegan? The Best Dairy-Free Alternatives
am Dezember 3, 2023
-
‘Groundbreaking’ Study Of Identical Twins Finds Benefits Of Plant-Based Diet For Heart Health
am Dezember 2, 2023
-
Meat Lobby ‘Plans To Sell Itself As Sustainable’ At COP28
am Dezember 1, 2023
-
Bird Flu Has Reached Antarctica – Is Your Diet Killing Penguins?
am Dezember 1, 2023
-
Joaquin Phoenix Wore A Plant-Based Hat For ‘Napoleon’
am Dezember 1, 2023
-
Try These Spinach And Potato Rostis With Tofu
am Dezember 1, 2023
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Can preeclampsia be prevented?am Dezember 1, 2023
Preeclampsia is a mysterious condition that occurs in about one of 10 pregnancies without any early warning signs. After 20 weeks or more of normal blood pressure during the pregnancy, patients with preeclampsia will begin to experience elevated blood pressure and may also have increased levels of protein in their urine due to hypertension reducing the filtering power of the kidneys. Prolonged hypertension due to preeclampsia can lead to organ damage and life-threatening complications for […]
- Pathogens use force to breach immune defenses, study findsam Dezember 1, 2023
New research has revealed a previously unknown process through which pathogens are able to defeat a cell’s defense mechanisms with physical force. The discovery represents a potential game-changer in the fight against intracellular pathogens, which cause infectious diseases such as tuberculosis, malaria and chlamydia.
- Human behavior guided by fast changes in dopamine levelsam Dezember 1, 2023
A new study shows that dopamine release in the human brain plays a crucial role in encoding both reward and punishment prediction errors. This means that dopamine is involved in the process of learning from both positive and negative experiences, allowing the brain to adjust and adapt its behavior based on the outcomes of these experiences.
- Scientists work to bring tissue regeneration to replace root canal treatmentam Dezember 1, 2023
Scientists are testing a novel technology to treat endodontic diseases more effectively through tissue regeneration instead of root canal therapy. Because the technology promotes formation of the type of stem cells that can differentiate into dentin (tooth), bone, cartilage or fat, it has huge potential for the field of regenerative medicine beyond the tissues in the teeth. It could be used to grow bones in other parts of the body.
- A patch of protection against Zika virusam Dezember 1, 2023
A simple-to-apply, needle-free vaccine patch is being developed to protect people from the potentially deadly mosquito-borne Zika virus.
- Replicating the structure of bird feathersam Dezember 1, 2023
Researchers at ETH Zurich have created a material traversed by a network of channels the size of micrometres in the same way as the microstructure of a bird’s feather. To do so they have developed a new method based on the phase separation of a polymer matrix and an oily solution. The new material could be used in batteries or filtration.
- Why reading nursery rhymes and singing to babies may help them to learn languageam Dezember 1, 2023
Phonetic information — the smallest sound elements of speech — may not be the basis of language learning in babies as previously thought. Babies don’t begin to process phonetic information reliably until seven months old — which researchers say is too late to form the foundation of language. Instead, babies learn from rhythmic information — the changing emphasis of syllables in speech — which unlike phonetic information, can be heard in the womb.
PubMed, #Vegane Diät –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyam Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialam November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The Effects of Vegan Diet on Fetus and Maternal Health: A Reviewam November 30, 2023
Veganism, a way of eating that forbids goods produced from animals, is rising in acceptance around the globe. This thorough analysis investigates how a vegan diet affects fetal growth during pregnancy, highlighting the need to maintain ideal maternal nutrition. The idea of “early life programming” emphasizes how a pregnant woman’s lifestyle impacts her unborn child’s health. Nutrient consumption during pregnancy makes it essential to have a healthy eating routine. While a carefully […]
- Plant-based recovery from restrictive eating disorder: A qualitative enquiryam November 30, 2023
CONCLUSIONS: These findings present a unique insight into the role that plant-based eating may play in recovery for some restrictive eating disorders. The data demonstrated that motivations to control food intake may contribute to the decision to eat plant-based. However, for these individuals it provided a “gateway” to a new more meaningful relationship with food. These findings highlight some of the risks and benefits of eating plant-based in recovery and an important role for health…
- Long-term remission of type 2 diabetes through intense lifestyle modification program – A case seriesam November 29, 2023
Type 2 diabetes (T2D) remission is being widely accepted and documented as feasible through calorie restriction and bariatric surgery. Recent studies with lifestyle changes have also shown T2D remission; however, long-term remission through lifestyle modifications is not yet established. Though glycated hemoglobin (HbA1c) is a universally accepted indicator of glycemic status, oral glucose tolerance test (OGTT) would be a more robust marker in understanding whether the metabolic abnormalities […]
Random Posts –
Featured Posts –

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyvon Elena García-Maldonado am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Healthy dietary patterns, genetic risk and gastrointestinal cancer incident risk: a large-scale prospective cohort studyvon Yimin Cai am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Adherence to DASH and hPDI were associated with a lower risk of some gastrointestinal cancers, and these two dietary patterns may partly compensate for genetic predispositions to cancer. Our results support the development of precision medicine strategies that consider both dietary patterns and genetics to improve gastrointestinal health.
- An attacin antimicrobial peptide, Hill_BB_C10074, from Hermetia illucens with anti-Pseudomonas aeruginosa activityvon Leila Fahmy am Dezember 1, 2023
CONCLUSIONS: Combining predictive tools with in vitro approaches, we have characterised Hill_BB_C10074 as an important insect antimicrobial peptide and promising candidate for the future development of clinical antimicrobials.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialvon Matthew J Landry am November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The composition and function of the gut microbiota of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) depend on the environment and dietvon Yue Sun am November 30, 2023
The microbiota is essential for the extraction of energy and nutrition from plant-based diets and may have facilitated primate adaptation to new dietary niches in response to rapid environmental shifts. In this study, metagenomic sequencing technology was used to analyze the compositional structure and functional differences of the gut microbial community of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) under different environmental and dietary conditions. The results showed that in terms of […]
- Genetic depletion does not prevent rapid evolution in island-introduced lizardsvon Stéphanie Sherpa am November 30, 2023
Experimental introductions of species have provided some of the most tractable examples of rapid phenotypic changes, which may reflect plasticity, the impact of stochastic processes, or the action of natural selection. Yet to date, very few studies have investigated the neutral and potentially adaptive genetic impacts of experimental introductions. We dissect the role of these processes in shaping the population differentiation of wall lizards in three Croatian islands (Sušac, Pod Kopište, […]