Zuchtfisch – „Cesspool“-Paradies
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Aufgrund des steigenden Bedarfs an Meeresfrüchten und Fisch und der Tatsache, dass unser gesamter Ozean immer knapper wird, wird der Fischbestand in der Regel größtenteils, wenn nicht sogar vollständig, aus Zuchtfischen bestehen. Derzeit sind über die Hälfte aller Fische Zuchtfische. Die Weltbank schätzt, dass bis 2030 rund zwei Drittel aller Meeresfrüchte aus Zuchtbetrieben stammen werden. Die häufigsten Zuchtfische sind Tilapia, Lachs, Wels, Wolfsbarsch und Kabeljau.
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe.
Proben von Zuchtlachs haben gezeigt, dass er im Vergleich zu Wildlachs achtmal mehr PCB, viermal so viel wie kommerzielles Rindfleisch und 3,5-mal so viel wie andere Meeresfrüchte enthält. In mehreren Studien analysierten sie mehr als 700 Lachsproben aus der ganzen Welt. Die meisten dieser Giftstoffe werden im Fett der Fische gespeichert.
Dasselbe gilt, wenn wir Wildfleisch mit dem Fleisch von Nutztieren vergleichen würden.
Ein Großteil der Schadstoffe stammte aus der Nahrung, die den Zuchtfischen verabreicht wurde. Futter ist das Gleiche wie Futter für andere Nutztiere, und wenn Hühner und Schweine eine Bioakkumulation von POPs (persistenten organischen Schadstoffen) aufweisen, gilt dies auch für die Fische. Da die Fische jedoch in Wassertanks eingeschlossen sind, wird die Situation noch schlimmer, da die Fische dann beginnen, die Schadstoffe anzusammeln auch das Wasser.
Fischabfälle und auch Futterreste fallen unter diesen Farmen auf den Boden und beginnen sich zu zersetzen.
Lachsfarmen durchschnittlicher Größe produzieren die Menge an Exkrementen, die dem Abwasser einer Stadt mit zehntausend Einwohnern entspricht. Es ist der Nährboden für Bakterien, die Sauerstoff verbrauchen, und Sauerstoff ist für Meerestiere, insbesondere Schalentiere und andere am Boden lebende Meeresbewohner, lebenswichtig. Auch der Die Exkremente der Tiere selbst werden als Fischfutter verwendet.
Hühner nutzen nur bis zu 30 Prozent der Nährstoffe aus ihrem Futter. Das bedeutet, dass sich noch 70 Prozent der Nährstoffe im Kot befinden. Fische können diesen Kot fressen und alle verbleibenden Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien aufnehmen. Wenn dieser Kot nicht gefressen wird, fällt er ebenfalls herunter und setzt sich am Boden ab. Mit der Zeit entwickeln sich dann Insektenlarven, und die Fische fressen die mit Schadstoffen gefüllten Larven aus den Exkrementen selbst. Darüber hinaus ist auch der Transport von Schweineabfällen gängige Praxis. Es handelt sich um eine wirtschaftlich sinnvolle Designtechnik, die als bekannt ist Integrierte Vieh- und Fischzucht. Abfälle von Hühnern, Enten und Schweinen sind vorhanden transferred directly to the fish farms. Fish like tilapia and carp use plankton as a primary food source. If the dosage is right, manure will give a massive boost to the growth of the plankton in the pounds. This fertilization of the fish pounds will dramatically improve the fish’s growth and the level of toxicity.
Denn in Zuchtbetrieben fressen Fische kein Wildfutter, sondern nur das Futter, das ihnen fehlt Astaxanthin. Astaxanthin ist ein rotes Pigment aus Algen, das Algen zur Abwehr von UV-Licht einsetzen und eines der wirksamsten Pigmente darstellt Antioxidantien in Meereslebensräumen. Die rosa Farbe von Lachs und beispielsweise die rosa Farbe von rosa Flamingos sind eine Folge des Astaxanthin-Konsums. Rosa Flamingos werden weiß geboren. Unter Zuchtbedingungen mangelt es den Fischen an einer großen Vielfalt sekundäre Pflanzenstoffe dass sie sich auf natürliche Weise im Meer ernähren und daher Farbstoffe erhalten. Zuchtlachs wird regelmäßig mit Farbstoffen versetzt. Dabei handelt es sich um synthetisch hergestelltes Carotinoid Astaxanthin, das als Farbstoff verwendet wird. Es gibt sogar verschiedene Farbtöne, die von Carophyll Pink von Roche bis zu Lucantin Pink von BASF reichen. Diese Farbstoffe sind ein Betrug. Sie haben keinen Zweck. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, Ihnen als Verbraucher vorzutäuschen, dass das Produkt natürlich aussieht, gesund und aromatisch ist.
Abgesehen von landwirtschaftlichen Abfällen sind diese Fische aufgrund der beengten Bedingungen, in denen sie leben, auch anfälliger für Krankheiten. Es kann mit der normalen Landwirtschaft verglichen werden, die einen Nährboden für Infektionen und Parasiten darstellt. Im Meer gibt es verstreut Fische, und Infektionen sind in der Regel minimal. In dicht besiedelten Meeresfuttergebieten können Krankheiten und Parasiten grassieren. Um mit diesen Bedingungen zurechtzukommen, werden Zuchtfische wie Elritzen geimpft. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide. Eines der größten Probleme für die Branche ist Seeläuse. In freier Wildbahn ist das normalerweise überhaupt kein Problem, aber in Aquarien sieht das ganz anders aus. Beim ersten Anzeichen eines Ausbruchs fügen die Landwirte dem Futter erhebliche Mengen Pestizide hinzu.
Da sie mit Fischfutter gefüttert werden, mangelt es ihnen auch an Omega-3-Fettsäuren. Fische in freier Wildbahn beziehen Omega-3-Fettsäuren aus Algen. Fischfutter ist nichts anderes als gemahlenes Fischmehl und pflanzliches Eiweiß, das mit Hilfe von Bindemitteln wie Weizen vermischt wird. Bei allen untersuchten Fischarten war der Gehalt an Omega-3-Fetten bei Wildfischen deutlich höher. Im Allgemeinen ist Zuchtfisch billiger und hat 10–30 % mehr Fett als wild gefangener Fisch (und dabei handelt es sich nicht um Omega-3-Fettsäuren, wie die Propaganda behauptet, sondern nur um Fett, von dem man ohnehin zu viel bekommt) mit einem höheren Grad der Toxizität und geringerer Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, wenn überhaupt vorhanden Säuren.
The solutions are closed systems. They treat and then recycle water and don’t contaminate nearby wild habitats but that way of fish production is much more expensive, and we forgot that wild fish is polluted just by itself. The Das Entzündungspotenzial von sauberem, unverschmutztem Fisch allein ist weitaus höher als das eines Hamburgers oder Schweinefleischspecks. Hinzu kommt noch die Umweltverschmutzung.
Wenn Sie denken, dass der Verzehr von Lachs gesund ist, entscheiden Sie sich vielleicht auch für den Speck. Alle Zuchtfische und Garnelen sind nur Gift. Garnelen und Tilapia gehören zu den schmutzigsten. Die meisten Garnelen und Tilapia, die Sie auf den Märkten und in den Geschäften sehen, stammen von Zuchtbetrieben.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Mo, Wing Yin et al. “Use of food waste, fish waste and food processing waste for China’s aquaculture industry: Needs and challenge.” Die Wissenschaft der gesamten Umwelt Bd. 613-614 (2018): 635-643. doi:10.1016/j.scitotenv.2017.08.321
- Dórea, José G. „Fischmehl in Tierfutter und menschliche Exposition gegenüber persistenten bioakkumulierbaren und toxischen Substanzen.“ Zeitschrift für Lebensmittelschutz Bd. 69,11 (2006): 2777-85. doi:10.4315/0362-028x-69.11.2777
- Costa, Lucio G. „Kontaminanten in Fischen: Risiko-Nutzen-Überlegungen.“ Archiv für Arbeitshygiene und Toxikologie Bd. 58,3 (2007): 367-74. doi:10.2478/v10004-007-0025-3
- Cabello, Felipe C. „Starker Einsatz prophylaktischer Antibiotika in der Aquakultur: ein wachsendes Problem für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt.“ Umweltmikrobiologie Bd. 8,7 (2006): 1137-44. doi:10.1111/j.1462-2920.2006.01054.x
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
From Quinoa To Tofu: 15 Plant-Based Items To Bulk Buy At Costco
am April 29, 2025
-
Vegan Spring Roll Salad
am April 29, 2025
-
NOMO Just Launched Two New Vegan Chocolate Bars In UK Supermarkets
am April 29, 2025
-
‘This Is The Only Dip I Enjoy More Than Hummus’
am April 29, 2025
-
This Ultra-High-Protein Lasagna Uses Tofu Sheets In Place Of Pasta
am April 29, 2025
-
Smoky BBQ Shredded Jackfruit
am April 28, 2025
-
Vegan Chocolate Brand LoveRaw Rescued From Administration
am April 28, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- New machine algorithm could identify cardiovascular risk at the click of a buttonam April 29, 2025
An automated machine learning program has been able to identify potential cardiovascular incidents or fall and fracture risks based on bone density scans taken during routine clinical testing.
- Heart disease deaths worldwide linked to chemical widely used in plasticsam April 29, 2025
Daily exposure to certain chemicals used to make plastic household items could be linked to more than 356,000 global deaths from heart disease in 2018 alone, a new analysis of population surveys shows. While the chemicals, called phthalates, are in widespread use globally, the Middle East, South Asia, East Asia, and the Pacific bore a much larger share of the death toll than others — about three-fourths of the total.
- Rainfall triggers extreme humid heat in tropics and subtropicsam April 29, 2025
Scientists believe they have found a way to improve warning systems for vulnerable communities threatened by humid heatwaves, which are on the rise due to climate change and can be damaging and even fatal to human health. The study analysed how patterns of recent rainfall can interact with dry or moist land conditions to influence the risk of extreme humid heat in the global tropics and subtropics.
- Global study links consumption of ultraprocessed foods to preventable premature deathsam April 29, 2025
A study analyzing data from nationally representative dietary surveys and mortality data from eight countries (Australia, Brazil, Canada, Chile, Colombia, Mexico, United Kingdom, and United States) shows that premature deaths attributable to consumption of ultraprocessed foods (UPFs) increase significantly according to their share in individuals’ total energy intake. The new study reinforces the call for global action to reduce UPF consumption, supported by regulatory and fiscal policies that […]
- Using humor in communication helps scientists connect, build trustam April 29, 2025
Scientists aren’t comedians, but it turns out a joke or two can go a long way. That’s according to a new study that found when researchers use humor in their communication — particularly online — audiences are more likely to find them trustworthy and credible.
- United States sees disproportionate increase in body mass index rates of more than 60am April 29, 2025
In the past 20 years, the average rate of obesity among adults in the United States has risen by approximately 30 percent, but the rate of those with the most severe forms of obesity, or those with a body mass index, or BMI, of more than 60 kg/m2, increased by 210 percent. Researchers analyzed national health data from 2001 through 2023, and discovered the alarming increase in the numbers of patients with the most severe forms of obesity.
- Left or right arm? New research reveals why vaccination site matters for immune responseam April 29, 2025
Scientists have uncovered why vaccines can elicit a stronger immune response if they are administered in the same arm.
PubMed, #Vegane Diät –
- Desensitization for Vitamin B12 Hypersensitivity and How to Do Itam April 29, 2025
Vitamin B12 is the common name for a group of cobalamins, which are cobalt corrines. Cobalamins are water-soluble B vitamins. Vitamin B12, as a coenzyme of various enzymes, is an essential component of many key metabolic processes in the body. Vitamin B12 deficiency causes dysfunction of various organs and systems in the body, including the central nervous system. Humans, like other animals, are unable to synthesize cobalamin. This vitamin must be supplied with a balanced diet. The only […]
- Effects of lacto-vegetarian and vegan diets on glycemic responses and metabolite profiles in healthy adults: A randomized trial using continuous glucose monitoring and targeted metabolomicsam April 29, 2025
CONCLUSIONS: Our pilot CGM data suggest a lacto-vegetarian diet may offer better glycemic control, potentially explained by our preliminary metabolomics findings. The increased Phe observed in the vegan group may be explained by a hypothetical mechanism in which higher glucose induces oxidative stress, whereas the increased C2 from dairy in the lacto-vegetarian group may protect against oxidative stress, contributing to lower glucose concentrations. However, larger, longer-term studies with […]
- Association Between Orthorexia and Plant-Based Diets-Is There a Vicious Cycle?am April 26, 2025
Nowadays, social media and rapidly changing dietary trends encourage people to constantly-often excessively-control their diet, which leads to an increased risk of developing eating disorders, including orthorexia nervosa (ON). At the same time, more and more people reduce or give up consumption of meat and other animal products, adopting different types of plant-based (vegetarian) diets. The following paper aimed to demonstrate the significant similarities between orthorexia and plant-based…
- Influence of a Virtual Plant-Based Culinary Medicine Intervention on Mood, Stress, and Quality of Life Among Patients at Risk for Cardiovascular Diseaseam April 26, 2025
Background: Cooking and dietary intake may affect psychological well-being. Objective: We evaluated the effects of a virtual culinary medicine teaching kitchen intervention on psychosocial health. Methods: In a randomized crossover trial implementing a vegan diet high or low in extra virgin olive oil, adults with ≥5% atherosclerotic cardiovascular disease risk participated in eight weekly group cooking classes. Psychosocial survey assessments of perceived stress, positive and negative […]
- The Carbon Footprint of Diets with Different Exclusions of Animal-Derived Products: Exploratory Polish Studyam April 26, 2025
Background/Objectives: Analyzing the carbon footprint of diets in various populations is important as it can help identify more sustainable food choices that reduce the overall impact of human activities on ongoing warming of the global climate. This pilot exploratory study analyzed the carbon footprint (measured in kg of CO(2) equivalent, eq.) using food diaries collected from Polish individuals with varying levels of animal-derived product exclusion in their diets. Methods: The study […]
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- To Bio or not to Bio? Organic Food Consumption in Switzerlandvon Isabelle Müller am April 29, 2025
CONCLUSION: The present study provides a better understanding of the distribution of organic food consumption within the Swiss population and which subgroups consume particularly little organically produced food.
- Diversity of Plant-Based Food Consumption: A Systematic Scoping Review on Measurement Tools and Associated Health Outcomesvon Alice C Creedon am April 29, 2025
A scoping review of the literature was conducted to identify studies investigating plant-based food diversity and human health outcomes. Objectives were to (a) explore definition(s) of plant-based foods used, (b) identify assessment tools used to measure plant-based food consumption, (c) characterize the assessment tools and methodology used to measure the diversity of plant-based food consumption, and (d) identify the health outcomes that have been investigated in relation to the diversity […]
- Associations between plant-based diets and cardiovascular disease, frailty, and cognitive dysfunction in middle and old age: a systematic review and meta-analysis of cohort studiesvon Shipeng Zhang am April 29, 2025
Background: Evidence suggests that plant-based diets are associated with multiple health outcomes. However, in previous pooled studies, the lack of a standardized definition of plant-based diet has led to conflicting evidence regarding its relationship with health outcomes in middle-aged and elderly people. Methods and findings: Searches were conducted on PubMed, Embase, Cochrane Library and Web of Science databases from inception until July 10, 2024. We included studies that examined the…
- Associations of diet patterns with successful aging, longevity, and extreme longevity: a prospective cohort study among Chinese adults 65 years or oldervon Yingying Chen am April 29, 2025
CONCLUSIONS: For older adults in China, greater attention should be given to dietary patterns rich in protein, as higher PEDDI scores were statistically associated with promoting successful aging, longevity, and extreme longevity.
- Poricoic Acid A Protects Against High-Salt-Diet Induced Renal Fibrosis by Modulating Gut Microbiota and SCFA Metabolismvon Xiaoyue Wang am April 29, 2025
The gut microbiota serves a critical role in the development of chronic kidney disease (CKD). High salt intake has been known to cause hypertension and CKD, however, it is still unclear whether it also affects gut microbiota in CKD mice. This article first studied the salutary effects of poricoic acid A (PAA), a natural triterpenoid from Poria cocos, on high salt diet-induced CKD in kunming mice. It was demonstrated that the administration of PAA by oral gavage (20 mg/kg·bw) could decrease […]
- Adherence to the Mediterranean Diet and Risk of Depression: A Cohort Study in Chinese Community Residentsvon Kexin Zhang am April 28, 2025
Objectives: Limited studies have investigated the association between compliance with a Mediterranean diet and depression in China. We sought to explore the potential association between the adherence to an alternate Mediterranean diet score (aMED) and the risk of developing depression among adults in Eastern China. Methods: This study used a prospective cohort design that involved a total of 52,232 individuals in the Shanghai Suburban Adult Cohort and Biobank (SSACB). A reliable food […]