Zuchtfische - Paradies "Kloake"
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica on Dezember 19, 2020
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Aufgrund des steigenden Bedarfs an Meeresfrüchten und Fisch und der Tatsache, dass unser gesamter Ozean immer knapper wird, wird der Fischbestand in der Regel größtenteils, wenn nicht sogar vollständig, aus Zuchtfischen bestehen. Derzeit sind über die Hälfte aller Fische Zuchtfische. Die Weltbank schätzt, dass bis 2030 rund zwei Drittel aller Meeresfrüchte aus Zuchtbetrieben stammen werden. Die häufigsten Zuchtfische sind Tilapia, Lachs, Wels, Wolfsbarsch und Kabeljau.
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe.
Proben von Zuchtlachs haben gezeigt, dass er im Vergleich zu Wildlachs achtmal mehr PCB, viermal so viel wie kommerzielles Rindfleisch und 3,5-mal so viel wie andere Meeresfrüchte enthält. In mehreren Studien analysierten sie mehr als 700 Lachsproben aus der ganzen Welt. Die meisten dieser Giftstoffe werden im Fett der Fische gespeichert.
Dasselbe gilt, wenn wir Wildfleisch mit dem Fleisch von Nutztieren vergleichen würden.
Ein Großteil der Schadstoffe stammte aus der Nahrung, die den Zuchtfischen verabreicht wurde. Futter ist das Gleiche wie Futter für andere Nutztiere, und wenn Hühner und Schweine eine Bioakkumulation von POPs (persistenten organischen Schadstoffen) aufweisen, gilt dies auch für die Fische. Da die Fische jedoch in Wassertanks eingeschlossen sind, wird die Situation noch schlimmer, da die Fische dann beginnen, die Schadstoffe anzusammeln auch das Wasser.
Fischabfälle und auch Futterreste fallen unter diesen Farmen auf den Boden und beginnen sich zu zersetzen.
Lachsfarmen durchschnittlicher Größe produzieren die Menge an Exkrementen, die dem Abwasser einer Stadt mit zehntausend Einwohnern entspricht. Es ist der Nährboden für Bakterien, die Sauerstoff verbrauchen, und Sauerstoff ist für Meerestiere, insbesondere Schalentiere und andere am Boden lebende Meeresbewohner, lebenswichtig. Auch der Die Exkremente der Tiere selbst werden als Fischfutter verwendet.
Hühner nutzen nur bis zu 30 Prozent der Nährstoffe aus ihrem Futter. Das bedeutet, dass sich noch 70 Prozent der Nährstoffe im Kot befinden. Fische können diesen Kot fressen und alle verbleibenden Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien aufnehmen. Wenn dieser Kot nicht gefressen wird, fällt er ebenfalls herunter und setzt sich am Boden ab. Mit der Zeit entwickeln sich dann Insektenlarven, und die Fische fressen die mit Schadstoffen gefüllten Larven aus den Exkrementen selbst. Darüber hinaus ist auch der Transport von Schweineabfällen gängige Praxis. Es handelt sich um eine wirtschaftlich sinnvolle Designtechnik, die als bekannt ist Integrierte Vieh- und Fischzucht. Abfälle von Hühnern, Enten und Schweinen sind vorhanden transferred directly to the fish farms. Fish like tilapia and carp use plankton as a primary food source. If the dosage is right, manure will give a massive boost to the growth of the plankton in the pounds. This fertilization of the fish pounds will dramatically improve the fish’s growth and the level of toxicity.
Denn in Zuchtbetrieben fressen Fische kein Wildfutter, sondern nur das Futter, das ihnen fehlt Astaxanthin. Astaxanthin ist ein rotes Pigment aus Algen, das Algen zur Abwehr von UV-Licht einsetzen und eines der wirksamsten Pigmente darstellt Antioxidantien in Meereslebensräumen. Die rosa Farbe von Lachs und beispielsweise die rosa Farbe von rosa Flamingos sind eine Folge des Astaxanthin-Konsums. Rosa Flamingos werden weiß geboren. Unter Zuchtbedingungen mangelt es den Fischen an einer großen Vielfalt sekundäre Pflanzenstoffe dass sie sich auf natürliche Weise im Meer ernähren und daher Farbstoffe erhalten. Zuchtlachs wird regelmäßig mit Farbstoffen versetzt. Dabei handelt es sich um synthetisch hergestelltes Carotinoid Astaxanthin, das als Farbstoff verwendet wird. Es gibt sogar verschiedene Farbtöne, die von Carophyll Pink von Roche bis zu Lucantin Pink von BASF reichen. Diese Farbstoffe sind ein Betrug. Sie haben keinen Zweck. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, Ihnen als Verbraucher vorzutäuschen, dass das Produkt natürlich aussieht, gesund und aromatisch ist.
Abgesehen von landwirtschaftlichen Abfällen sind diese Fische aufgrund der beengten Bedingungen, in denen sie leben, auch anfälliger für Krankheiten. Es kann mit der normalen Landwirtschaft verglichen werden, die einen Nährboden für Infektionen und Parasiten darstellt. Im Meer gibt es verstreut Fische, und Infektionen sind in der Regel minimal. In dicht besiedelten Meeresfuttergebieten können Krankheiten und Parasiten grassieren. Um mit diesen Bedingungen zurechtzukommen, werden Zuchtfische wie Elritzen geimpft. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide. Eines der größten Probleme für die Branche ist Seeläuse. In freier Wildbahn ist das normalerweise überhaupt kein Problem, aber in Aquarien sieht das ganz anders aus. Beim ersten Anzeichen eines Ausbruchs fügen die Landwirte dem Futter erhebliche Mengen Pestizide hinzu.
Da sie mit Fischfutter gefüttert werden, mangelt es ihnen auch an Omega-3-Fettsäuren. Fische in freier Wildbahn beziehen Omega-3-Fettsäuren aus Algen. Fischfutter ist nichts anderes als gemahlenes Fischmehl und pflanzliches Eiweiß, das mit Hilfe von Bindemitteln wie Weizen vermischt wird. Bei allen untersuchten Fischarten war der Gehalt an Omega-3-Fetten bei Wildfischen deutlich höher. Im Allgemeinen ist Zuchtfisch billiger und hat 10–30 % mehr Fett als wild gefangener Fisch (und dabei handelt es sich nicht um Omega-3-Fettsäuren, wie die Propaganda behauptet, sondern nur um Fett, von dem man ohnehin zu viel bekommt) mit einem höheren Grad der Toxizität und geringerer Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, wenn überhaupt vorhanden Säuren.
The solutions are closed systems. They treat and then recycle water and don’t contaminate nearby wild habitats but that way of fish production is much more expensive, and we forgot that wild fish is polluted just by itself. The Das Entzündungspotenzial von sauberem, unverschmutztem Fisch allein ist weitaus höher als das eines Hamburgers oder Schweinefleischspecks. Hinzu kommt noch die Umweltverschmutzung.
Wenn Sie denken, dass der Verzehr von Lachs gesund ist, entscheiden Sie sich vielleicht auch für den Speck. Alle Zuchtfische und Garnelen sind nur Gift. Garnelen und Tilapia gehören zu den schmutzigsten. Die meisten Garnelen und Tilapia, die Sie auf den Märkten und in den Geschäften sehen, stammen von Zuchtbetrieben.
Verweise:
Passages selected from a book: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Mo, Wing Yin et al. “Use of food waste, fish waste and food processing waste for China’s aquaculture industry: Needs and challenge.” Die Wissenschaft der gesamten Umwelt Bd. 613-614 (2018): 635-643. doi:10.1016/j.scitotenv.2017.08.321
- Dórea, José G. „Fischmehl in Tierfutter und menschliche Exposition gegenüber persistenten bioakkumulierbaren und toxischen Substanzen.“ Zeitschrift für Lebensmittelschutz Bd. 69,11 (2006): 2777-85. doi:10.4315/0362-028x-69.11.2777
- Costa, Lucio G. „Kontaminanten in Fischen: Risiko-Nutzen-Überlegungen.“ Archiv für Arbeitshygiene und Toxikologie Bd. 58,3 (2007): 367-74. doi:10.2478/v10004-007-0025-3
- Cabello, Felipe C. „Starker Einsatz prophylaktischer Antibiotika in der Aquakultur: ein wachsendes Problem für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt.“ Umweltmikrobiologie Bd. 8,7 (2006): 1137-44. doi:10.1111/j.1462-2920.2006.01054.x
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
I would love to hear from you and answer them in my next post. I appreciate your input and opinion and I look forward to hearing from you soon. I also invite you to Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com brings you reviews of the latest nutrition and health-related research. The information provided represents the personal opinion of the author and is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The information provided is for informational purposes only and is not intended to serve as a substitute for the consultation, diagnosis, and/or medical treatment of a qualified physician or healthcare provider.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Editor Picks –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Latest Articles –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Basement Bar Crowned Best Vegan-Friendly Restaurant in Britain
am Dezember 3, 2023
-
Is Nutella Vegan? The Best Dairy-Free Alternatives
am Dezember 3, 2023
-
‘Groundbreaking’ Study Of Identical Twins Finds Benefits Of Plant-Based Diet For Heart Health
am Dezember 2, 2023
-
Meat Lobby ‘Plans To Sell Itself As Sustainable’ At COP28
am Dezember 1, 2023
-
Bird Flu Has Reached Antarctica – Is Your Diet Killing Penguins?
am Dezember 1, 2023
-
Joaquin Phoenix Wore A Plant-Based Hat For ‘Napoleon’
am Dezember 1, 2023
-
Try These Spinach And Potato Rostis With Tofu
am Dezember 1, 2023
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Can preeclampsia be prevented?am Dezember 1, 2023
Preeclampsia is a mysterious condition that occurs in about one of 10 pregnancies without any early warning signs. After 20 weeks or more of normal blood pressure during the pregnancy, patients with preeclampsia will begin to experience elevated blood pressure and may also have increased levels of protein in their urine due to hypertension reducing the filtering power of the kidneys. Prolonged hypertension due to preeclampsia can lead to organ damage and life-threatening complications for […]
- Pathogens use force to breach immune defenses, study findsam Dezember 1, 2023
New research has revealed a previously unknown process through which pathogens are able to defeat a cell’s defense mechanisms with physical force. The discovery represents a potential game-changer in the fight against intracellular pathogens, which cause infectious diseases such as tuberculosis, malaria and chlamydia.
- Human behavior guided by fast changes in dopamine levelsam Dezember 1, 2023
A new study shows that dopamine release in the human brain plays a crucial role in encoding both reward and punishment prediction errors. This means that dopamine is involved in the process of learning from both positive and negative experiences, allowing the brain to adjust and adapt its behavior based on the outcomes of these experiences.
- Scientists work to bring tissue regeneration to replace root canal treatmentam Dezember 1, 2023
Scientists are testing a novel technology to treat endodontic diseases more effectively through tissue regeneration instead of root canal therapy. Because the technology promotes formation of the type of stem cells that can differentiate into dentin (tooth), bone, cartilage or fat, it has huge potential for the field of regenerative medicine beyond the tissues in the teeth. It could be used to grow bones in other parts of the body.
- A patch of protection against Zika virusam Dezember 1, 2023
A simple-to-apply, needle-free vaccine patch is being developed to protect people from the potentially deadly mosquito-borne Zika virus.
- Replicating the structure of bird feathersam Dezember 1, 2023
Researchers at ETH Zurich have created a material traversed by a network of channels the size of micrometres in the same way as the microstructure of a bird’s feather. To do so they have developed a new method based on the phase separation of a polymer matrix and an oily solution. The new material could be used in batteries or filtration.
- Why reading nursery rhymes and singing to babies may help them to learn languageam Dezember 1, 2023
Phonetic information — the smallest sound elements of speech — may not be the basis of language learning in babies as previously thought. Babies don’t begin to process phonetic information reliably until seven months old — which researchers say is too late to form the foundation of language. Instead, babies learn from rhythmic information — the changing emphasis of syllables in speech — which unlike phonetic information, can be heard in the womb.
PubMed, #Vegane Diät –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyam Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialam November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The Effects of Vegan Diet on Fetus and Maternal Health: A Reviewam November 30, 2023
Veganism, a way of eating that forbids goods produced from animals, is rising in acceptance around the globe. This thorough analysis investigates how a vegan diet affects fetal growth during pregnancy, highlighting the need to maintain ideal maternal nutrition. The idea of “early life programming” emphasizes how a pregnant woman’s lifestyle impacts her unborn child’s health. Nutrient consumption during pregnancy makes it essential to have a healthy eating routine. While a carefully […]
- Plant-based recovery from restrictive eating disorder: A qualitative enquiryam November 30, 2023
CONCLUSIONS: These findings present a unique insight into the role that plant-based eating may play in recovery for some restrictive eating disorders. The data demonstrated that motivations to control food intake may contribute to the decision to eat plant-based. However, for these individuals it provided a “gateway” to a new more meaningful relationship with food. These findings highlight some of the risks and benefits of eating plant-based in recovery and an important role for health…
- Long-term remission of type 2 diabetes through intense lifestyle modification program – A case seriesam November 29, 2023
Type 2 diabetes (T2D) remission is being widely accepted and documented as feasible through calorie restriction and bariatric surgery. Recent studies with lifestyle changes have also shown T2D remission; however, long-term remission through lifestyle modifications is not yet established. Though glycated hemoglobin (HbA1c) is a universally accepted indicator of glycemic status, oral glucose tolerance test (OGTT) would be a more robust marker in understanding whether the metabolic abnormalities […]
Random Posts –
Featured Posts –

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyvon Elena García-Maldonado am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Healthy dietary patterns, genetic risk and gastrointestinal cancer incident risk: a large-scale prospective cohort studyvon Yimin Cai am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Adherence to DASH and hPDI were associated with a lower risk of some gastrointestinal cancers, and these two dietary patterns may partly compensate for genetic predispositions to cancer. Our results support the development of precision medicine strategies that consider both dietary patterns and genetics to improve gastrointestinal health.
- An attacin antimicrobial peptide, Hill_BB_C10074, from Hermetia illucens with anti-Pseudomonas aeruginosa activityvon Leila Fahmy am Dezember 1, 2023
CONCLUSIONS: Combining predictive tools with in vitro approaches, we have characterised Hill_BB_C10074 as an important insect antimicrobial peptide and promising candidate for the future development of clinical antimicrobials.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialvon Matthew J Landry am November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The composition and function of the gut microbiota of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) depend on the environment and dietvon Yue Sun am November 30, 2023
The microbiota is essential for the extraction of energy and nutrition from plant-based diets and may have facilitated primate adaptation to new dietary niches in response to rapid environmental shifts. In this study, metagenomic sequencing technology was used to analyze the compositional structure and functional differences of the gut microbial community of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) under different environmental and dietary conditions. The results showed that in terms of […]
- Genetic depletion does not prevent rapid evolution in island-introduced lizardsvon Stéphanie Sherpa am November 30, 2023
Experimental introductions of species have provided some of the most tractable examples of rapid phenotypic changes, which may reflect plasticity, the impact of stochastic processes, or the action of natural selection. Yet to date, very few studies have investigated the neutral and potentially adaptive genetic impacts of experimental introductions. We dissect the role of these processes in shaping the population differentiation of wall lizards in three Croatian islands (Sušac, Pod Kopište, […]