Phytochemikalien: Die Grundlagen Verstehen
Jeder einzelne existierende sekundäre Pflanzenstoff hat eine biologische Wirkung im menschlichen Körper. Jedes einzelne aus Millionen verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert 16. Juli 2023Die zentralen Thesen:
– When plants absorb sunlight, they will store that light as chemical energy, and it does not need to be just glucose. It can be stored in any form of sugar or oil.
– Plants, unlike animals, can only defend themselves by chemistry.
– Plants also suffer from DNA damage by free radicals so they also need to have a defense against oxidation and solar radiation.
– If animals want to live and want to consume or extract sugar or fat from plants by consuming them, they will also have to consume all of the other chemicals that are present in the plant also.
– In time adaptation will be so complete that animals would not be able to live without some of the phytochemicals that are produced in the plants that they are eating. In that case, these chemicals would become essential for life as much as sugar or fat are and are known as vitamins.
– Every phytochemical that exists has a biological action in the human body.
– Phytochemicals are essential but health effects from deficiency are chronic and show themselves in the long run.
Photosynthese.
Die Erde ist ein Planet. Der Planet ist nicht nur ein Planet. Es ist ein geschlossenes System, in dem Gleichgewicht herrscht. Das Gleichgewicht in der Natur wird auch als Nahrungskette bezeichnet. In der Nahrungskette sind die wichtigsten Raubtiere die höchsten Lebensformen. Darunter befinden sich pflanzenfressende Tiere und darunter Pflanzen.
Pflanzen sind die Basis unseres gesamten Ökosystems. Nur das Pflanzenreich produziert neue Energie und nur das Pflanzenreich.
Alle Tierarten, einschließlich des Menschen, sind Nutztiere, die bereits gespeicherte Energieformen fressen. Wenn Tiere andere Tiere fressen, verbrauchen sie immer noch die Energie, die pflanzenfressende Tiere ursprünglich durch den Verzehr von Pflanzen gewonnen haben. Allerdings produzieren die Pflanzen selbst nicht so viel. Sie produzieren keine Energie aus dem Nichts. Sie produzieren lediglich biologische Materie, aber die Quelle dieser Energie ist die Sonne. Es gibt einige Tiefseegemeinschaften, die anstelle der Sonne die Energie hydrothermaler Quellen nutzen, doch in den meisten Fällen sind Pflanzen die Haupterzeuger. Es ist die elektromagnetische Energie der Sonne, die fast das gesamte Ökosystem des Planeten antreibt. Pflanzen erzeugen durch den Prozess der Photosynthese lediglich feste biologische Materie aus Licht. Foto bedeutet Licht und Synthese bedeutet Schöpfung.
Da sie mithilfe von Lichtenergie ihre eigene Nahrung herstellen können, werden Pflanzen als autotrophe Pflanzen eingestuft. Unsere Zellen und alle lebenden Zellen auf der Erde nutzen Glukose zum Überleben. Öle und Fette sowie alle anderen Zuckerarten müssen in Glukose umgewandelt werden, bevor die Zellen sie verwerten können. Glukoseproduzenten sind überwiegend Pflanzen, also auch Algen und in kleineren Mengen auch einige Mikroorganismen.
Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO2) aus der Luft und Wasser (H2O) aus dem Boden auf. In der Pflanzenzelle wird Wasser oxidiert, das heißt, es verliert Elektronen, während Kohlendioxid reduziert wird, das heißt, es nimmt Elektronen auf. Dabei wird Wasser in Sauerstoff und Kohlendioxid in Glukose umgewandelt. Nachdem die Pflanze Energie in den Glukosemolekülen gespeichert hat, gibt sie den Sauerstoff wieder an die Atmosphäre ab.
Alle grünen Pflanzengewebe können Photosynthese betreiben, der Großteil der Photosynthese findet jedoch normalerweise in den Blättern statt. Die Zellen in einer mittleren Blattgewebeschicht, dem sogenannten Mesophyll, sind der primäre Ort der Photosynthese. Jede Mesophyllzelle enthält Organellen, sogenannte Chloroplasten, die auf die Durchführung der Photosynthesereaktionen spezialisiert sind. In jedem Chloroplasten befinden sich scheibenartige Strukturen, sogenannte Thylakoide. Die Membran jedes Thylakoids enthält grün gefärbte Pigmente, sogenannte Chlorophylle, die Licht absorbieren.
![Phytochemikalien: Die Grundlagen verstehen 67 Hämoglobin-Chlorophyll](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/Hemoglobin-Chlorophyll-1.webp)
Chlorophylle absorbieren Lichtenergie, die dann durch die Bildung von zwei Verbindungen in chemische Energie umgewandelt wird: ATP, ein Molekül, das Energie speichert, und NADPH, ein Elektronenträger, der reduziert wird. Bei diesem Vorgang werden auch Wassermoleküle in Sauerstoffgas umgewandelt. Der Sauerstoff, den Tiere atmen. Das Gesamtergebnis dieses Prozesses ist die vorübergehende Speicherung der eingefangenen Lichtenergie in den chemischen Formen ATP und NADPH. Um Energie freizusetzen, wird ATP dann abgebaut und NADPH gibt seine Elektronen ab, um Kohlendioxidmoleküle in Zucker umzuwandeln. Die Energie, die als Licht begann, wird schließlich in den Bindungen der Zucker gebunden.
Bodybuilder nehmen gerne ein Kreatinpräparat ein, um die ATP-Speicherung (Adenosintriphosphat) im Muskelgewebe zu erhöhen. Dadurch wird die Gesamtkraft und vor allem die Ausdauer gesteigert.
Die Existenz des größten Teils des Lebens auf der Erde hängt von der Photosynthese ab. Auf diese Weise wird fast die gesamte Energie in der Biosphäre für Lebewesen zugänglich gemacht. Als Primärproduzenten bilden photosynthetische Organismen die Grundlage der Nahrungsnetze der Erde und werden direkt oder indirekt von allen höheren Lebensformen verzehrt. Darüber hinaus entsteht fast der gesamte Sauerstoff in der Atmosphäre durch den Prozess der Photosynthese.
![Phytochemikalien: Die Grundlagen verstehen 68 Photosynthese-Pflanze](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/photosynthesis-plant.webp)
Jedes einzelne Protein, das Bodybuilder aus einem Molkenprotein-Shake trinken, wird von Pflanzen hergestellt.
Alles, was existiert, ist nur gespeicherte Sonnenenergie. Eigentlich bestehen wir alle aus Licht. Wenn Pflanzen Sonnenlicht absorbieren, speichern sie dieses Licht als chemische Energie, und es muss nicht nur Glukose sein. Es kann in jeder Form von Zucker oder Öl gelagert werden. Zucker kann einfacher Zucker wie Fruktose in Früchten oder eine komplexe Form von Zucker wie Kohlenhydrate sein. Öl kann auch auf verschiedene Arten gespeichert werden, es handelt sich jedoch lediglich um gespeicherte Sonnenenergie.
Verbraucher.
Wenn wir leben wollen, müssen wir im Gegensatz zu Pflanzen irgendeine Form von Energie physisch verbrauchen.
Außerdem müssen wir Gewebebausteine in Form von Aminosäuren und Mineralien zu uns nehmen. Wir können Sonnenenergie nicht zum Leben nutzen, deshalb müssen wir essen.
Aber es gibt noch einen weiteren Unterschied zwischen Tieren und Pflanzen. Pflanzen können sich nicht bewegen. Sie können sich nicht gegen Tiere wehren. Wenn es uns zu kalt oder zu warm wird, ziehen wir um. Wenn es eine Dürre gibt, werden wir auch umziehen.
Plant’s immune system.
Pflanzen können sich im Gegensatz zu Tieren nur durch Chemie verteidigen.
![Phytochemicals: Understanding the Basics 69 Pflanzliches Immunsystem GoVeganWay.com](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/Plant-immune-system-1024x749.webp)
They don’t like to be eaten or attacked and the only way they can protect themselves is by millions of different chemicals that they will produce. Like us, plants too are attacked by bacteria and fungi and like us, they have an immune system to ward off these attackers. They also have an immune system to ward off animals as well so some of them will have extremely toxic substances and will kill any animal that eats them. Plants also suffer from DNA damage by free radicals so they also need to have a defense against oxidation and solar radiation. All of these chemicals are the plant’s immune system. Some of them have other metabolic functions as well.
Es entsteht also mittlerweile ein großes Problem für alle Tiere. Wenn Tiere leben und den Zucker oder das Fett aus Pflanzen durch den Verzehr konsumieren oder extrahieren wollen, müssen sie auch alle anderen in der Pflanze vorhandenen Chemikalien konsumieren.
Pauschalangebot.
In der Natur ist Essen ein Pauschalangebot.
Alles zum Preis von einem. Diese Chemikalien, die im Gewebe von Pflanzen vorkommen, werden als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet. Phyto bedeutet im Altgriechischen Pflanzen.
![Phytochemikalien: Die Grundlagen verstehen 70 Kategorisierung von sekundären Pflanzenstoffen.](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/Categorization-of-phytochemicals..webp)
Im Laufe der Millionen Jahre der Evolution haben sich Tiere, deren Existenz auf Pflanzen angewiesen war, daran angepasst, einige von ihnen zu fressen. Nicht alle, nur einige. Verschiedene Tierarten fressen unterschiedliche Pflanzenarten, an die sie sich durch die Evolution angepasst haben. Der Grund, warum wir heute als Menschen mit großen Gehirnen existieren, ist die hohe Qualität der Ernährung, die das Kochen schwer verdaulicher Pflanzenquellen ermöglicht. Es gibt kein anderes Tier, das Feuer nutzt. Feuer wird einige der giftigen sekundären Pflanzenstoffe zerstören und die Energiereserven in den Pflanzen freisetzen, damit diese besser bioverfügbar sind. Dadurch werden wir in der Lage sein, ein breites Spektrum verschiedener Pflanzenarten zu verdauen. Es war der Homo erectus, der als erster das Feuer zum Kochen nutzte. Aber trotz moderner Technologie Wir können die meisten Pflanzenarten immer noch nicht essen, weil sie verschiedene giftige sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, sonst wären wir nicht in der Lage, die darin enthaltenen Ballaststoffe zu verdauen, wie es Grasfresser tun. Die Evolution spielt also immer noch eine Rolle.
Verschiedene Pflanzenfresserarten fressen unterschiedliche Pflanzen und passen ihren Organismus mit der Zeit an unterschiedliche Chemikalien an, die in dieser bestimmten Pflanze vorkommen. Mit der Zeit wird die Anpassung so weit fortgeschritten sein, dass Tiere ohne einige der sekundären Pflanzenstoffe, die in den Pflanzen, die sie fressen, produziert werden, nicht mehr leben können. In diesem Fall wären diese Chemikalien ebenso lebenswichtig wie Zucker oder Fett und werden als Vitamine bezeichnet. Vita bedeutet Leben.
Bevor Vitamine für das Leben verschiedener Arten lebenswichtig wurden, waren sie lediglich ein weiterer sekundärer Pflanzenstoff. Zum Beispiel, Vitamin C ist ein gutes Beispiel. Bei fleischfressenden Arten ist Vitamin C kein Vitamin. Die Leber von Fleischfressern ist in der Lage, dieses Vitamin zu produzieren, da sie es nicht in ausreichender Menge aus tierischem Gewebe aufnehmen. Andererseits haben Menschen, die pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, einen Bedarf an Vitamin C in der Nahrung, sonst sterben wir an Skorbut. Vitamin C ist zu einer lebensnotwendigen Substanz geworden.
Vitamin A zum Beispiel ist nur das orangefarbene Pigment, das wir in Kürbissen oder Karotten sehen. Unser Körper verwendet das Beta-Carotin-Pigment aus Karotten, um Vitamin A herzustellen. Bevor Vitamin A zu Vitamin wurde, war es nur ein Pigment, das Pflanzen zur Abwehr der Oxidation durch freie Radikale nutzen. Es war nur ein weiteres Antioxidans, wurde aber mit der Zeit durch Anpassung zu einem essentiellen Vitamin. Neben Vitaminen gibt es Tausende verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe, die keine Vitamine sind, aber dennoch in geringerem oder höherem Maße wichtig sind. Bis zur Durchführung zahlreicher Experimente gab es in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine große Debatte über die Frage, ob all diese tausenden verschiedenen sekundären Pflanzenstoffe, die keine Vitamine sind, auch im menschlichen Körper noch eine biologische Wirkung haben.
Phytochemischer Stoffwechsel.
Wenn Pflanzen gestresst sind und als Abwehrreaktion einen sekundären Pflanzenstoff produzieren, spielt dieser chemische Stoff dann immer noch eine ähnliche Rolle in unserem Organismus? Und die Antwort ist ja.
Jede einzelne Pflanze und jeder einzelne sekundäre Pflanzenstoff hat eine biologische Wirkung im menschlichen Körper. Jedes einzelne aus Millionen verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe.
Alle sekundären Pflanzenstoffe auf diesem Planeten sind im menschlichen Körper biologisch aktiv. Das erscheint vielleicht zu seltsam, denn in jeder der Hunderttausenden existierenden Pflanzenarten stecken buchstäblich Hunderte verschiedener Chemikalien. Bei manchen kommt es zu heftigen Reaktionen, bei anderen wird der Großteil ohne größere Auswirkungen aus dem Körper ausgeschieden, aber in praktischer Hinsicht können wir sagen, dass jedes einzelne eine biologische Wirkung im menschlichen Körper haben wird.
Es fällt uns immer noch schwer zu verstehen, dass es Pflanzen vor den Tieren gab. Tiere brauchen Pflanzen, um sich zu ernähren, und bis sich die ersten Pflanzenarten entwickelten, konnte es keine Tierarten geben. In Hunderten von Millionen Jahren der Evolution entwickelten sich die Tiere durch den Verzehr von Pflanzen gemeinsam. Tiere, einschließlich Menschen, sind lediglich „Kinder“ von Pflanzen und daher ist es für uns normal, dass wir eine biologische Reaktion auf eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen haben, die es heute gibt.
Wir haben uns dazu entwickelt, diese Chemikalien zu unserem eigenen Vorteil zu nutzen. Nicht nur Vitamine, sondern auch eine Vielzahl anderer sekundärer Pflanzenstoffe. Wir haben immer noch die Möglichkeit, zum Beispiel andere zu nutzen Antioxidantien aus Pflanzen zu unserer eigenen Verteidigung oder sogar Aspirin. Für manche Menschen ist es ein psychologisches Problem.
In der medizinischen Wissenschaft von heute (allopathische Medizin) Sekundäre Pflanzenstoffe gelten nicht als essentiell. Tatsächlich werden sie überhaupt nicht als biologisch wichtig angesehen. Wenn in der modernen Medizin nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass es sich bei einem sekundären Pflanzenstoff um ein Vitamin handelt, wird es als überhaupt bedeutungslos angesehen. Selbst wenn es eine Reihe von Studien gibt, die die positive Wirkung einiger sekundärer Pflanzenstoffe auf den menschlichen Körper belegen, werden sie nicht als essenziell angesehen. Sie könnten die extrahierte Chemikalie patentieren lassen, um ein Medikament herzustellen, aber sie würde immer noch nicht als so wichtig angesehen. Heute wäre es zum Beispiel nicht möglich, eine zu finden ORAC-Wertetabelle irgendwo, weil die allopathische Medizin beschlossen hat, es durchzuziehen und zu erklären, dass sekundäre Pflanzenstoffe im menschlichen Körper nicht biologisch aktiv oder nicht bioverfügbar sind, und das führt die Verbraucher in die Irre und führt dazu, dass sie aufgrund gefälschter und unbewiesener Behauptungen andere kommerzielle Entscheidungen treffen. Wichtig sind nur zwei Antioxidantien, das wasserlösliche Vitamin C und das fettverwertbare Vitamin E. Und das alles bewusst.
It is the truth that most of those phytochemicals are not vitamins and that we can live without them. They are not essential vitamins but again they are needed because in our normal evolution, our body adapted to consume a large amount of those phytochemicals and there will be a lot of health issues if we don’t have adequate intake. If we don’t take vitamins, we can die but if we, for example, don’t have an adequate intake of antioxidants we will not die. We will have higher Entzündung Das würde zu chronischen Krankheiten führen und dann würden wir an einer Krankheit wie Krebs sterben. Wissenschaftler sagen, dass sekundäre Pflanzenstoffe keine Vitamine sind, sie aber bei der Krebsbehandlung eingesetzt werden. Es ist also eine Halbwahrheit.
Phytochemikalien oder die meisten davon sind aufgrund unserer pflanzlichen Evolution lebenswichtig, aber die Auswirkungen sind chronisch und zeigen sich auf lange Sicht.
If we don’t take adequate levels of vitamins, we could die in a relatively short period but if we are lacking in some other phytochemicals we will “just“ shorten our lifespan, have higher inflammation, and wide range of other chronic diseases. Dann wieder einige chronische Krankheiten so wie Krebs tödlich sein kann.
Der einzige Unterschied zwischen einem Vitamin und einem sekundären Pflanzenstoff liegt nicht in ihrer Herkunft, sondern in der Bedeutung dieser Chemikalie für unser Überleben. Ein Vitamin ist nur ein Begriff, mit dem Wissenschaftler sekundäre Pflanzenstoffe beschreiben, die in unserem Leben von größerer Bedeutung sind.
Und das Problem ist, dass heute Kaffee die wichtigste Antioxidansquelle in der westlichen Standardernährung ist. 50 Millionen Jahre lang waren wir in der Evolution der Menschen gezwungen, Vollwertkost zu uns zu nehmen, und zwar vollwertige Rohkost, um zu überleben. Bei einer vollwertigen Ernährung sind sekundäre Pflanzenstoffe ein Paketpaket. Heute Wir Extrahieren Sie Kalorien aus der Nahrung, um Öl zu erhalten, Fett und Zucker und verfeinern das Essen zu schönem Weißmehl, und der Rest der Ernährung besteht nur aus tierischen Produkten.
Tierische Produkte enthalten keine sekundären Pflanzenstoffe.
Durch das Kochen werden auch Teile der sekundären Pflanzenstoffe zerstört.
Von unserer natürlichen, vollwertigen Ernährung sind wir zu einer westlichen Standarddiät ohne Phytochemikalien mutiert, und als Fehlanpassung müssen wir einige schwerwiegende Folgen erleiden.
Klinische Bedeutung.
Und allopathische Medizin is a contributor to all of the confusion. Doctors don’t have a problem prescribing Lovastatin for lowering cholesterol but will have a hard time believing in Pflanzenheilkunde. In der chinesischen Kräutermedizin war roter Hefereis jahrtausendelang ein traditionelles Medikament gegen Herzkrankheiten. Aber was wussten sie? Nun, es stellt sich heraus, dass rote Hefe Lovastatin enthält. Durch die Extraktion entstand Lovastatin.
![Phytochemicals: Understanding the Basics 71 Lovastatin](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/lovastatin.webp)
Die meisten Medikamente werden heute, mehr als 50 Prozent aller Medikamente, als sekundäre Pflanzenstoffe gewonnen und sind nicht von Grund auf neu (Newman und Cragg, 2007). Bei der Krebsbehandlung beispielsweise sind 73 % nicht synthetisch, während 47 % tatsächlich entweder völlig natürliche Produkte sind oder direkt daraus gewonnen werden.
Sie werden einfach extrahiert und als extrahierte Chemikalie patentiert Große Pharmaindustrie doesn’t want people to know this. Sie mögen es, wenn Menschen glauben, dass Medikamente Wunder der modernen Wissenschaft seien und nicht nur irgendwelche aus Pflanzen extrahierten Chemikalien.
![Phytochemicals: Understanding the Basics 72 Taxol-300 mg-50 ml-Injektion](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/taxol-300mg-50ml-injection.webp)
Taxol, das revolutionäre Chemotherapeutikum zum Beispiel, ist im wahrsten Sinne des Wortes nur getrocknete Rinde, die von der pazifischen Eibe abgeschabt wurde. Bis es ihnen gelang, in einem Labor Baumzellen zu züchten, um diesen sekundären Pflanzenstoff zu extrahieren, bezahlten sie die Leute buchstäblich dafür, dass sie Rinde von Bäumen abschabten. Morphium und andere Medikamente zur Anästhesie, Chininund andere Medikamente gegen Malaria, Digoxin, Und Colchicin alle sind natürlich. Immergrün wird zur Behandlung von Leukämie im Kindesalter eingesetzt, aber das wissen Sie nicht. Auf der Flasche würde es als beschriftet sein Vincristinsulfat-Injektion und es wird nur ein Medikament verschrieben.
![Phytochemicals: Understanding the Basics 73 Vincristinsulfat](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/vincristine-sulfate.webp)
![Phytochemicals: Understanding the Basics 74 Immergrün](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/12/periwinkle.webp)
Holistic healers or better known today as quacks in Middle Ages rubbed moldy bread to treat infected wounds. Allopathic doctors of that time that used surgery and bleeding and heavy metals like mercury to “displace” diseases called them idiots that use herbs and moldy bread until a couple of hundred years later when penicillin was discovered. Allopathic doctors of today still call them quacks but today they just don’t tell their patients that most of their medicine is actually herbal essences extracted into a pill with a fake name.
Abschluss:
- Wenn Pflanzen Sonnenlicht absorbieren, speichern sie dieses Licht als chemische Energie, und es muss nicht unbedingt Glukose sein. Es kann in jeder Form von Zucker oder Öl gelagert werden.
- Jedes einzelne Protein, das Bodybuilder aus einem Molkenprotein-Shake trinken, wird von Pflanzen hergestellt.
- Wenn wir leben wollen, müssen wir im Gegensatz zu Pflanzen irgendeine Form von Energie physisch verbrauchen.
- In der Natur ist Essen ein Pauschalangebot.
- Pflanzen können sich im Gegensatz zu Tieren nur durch Chemie verteidigen.
- Wenn Tiere leben und durch den Verzehr von Pflanzen Zucker oder Fett konsumieren oder daraus extrahieren wollen, müssen sie auch alle anderen in der Pflanze vorhandenen Chemikalien konsumieren.
- Mit der Zeit wird die Anpassung so weit fortgeschritten sein, dass Tiere ohne einige der sekundären Pflanzenstoffe, die in den Pflanzen, die sie fressen, produziert werden, nicht mehr leben können. In diesem Fall wären diese Chemikalien ebenso lebenswichtig wie Zucker oder Fett und werden als Vitamine bezeichnet.
- Jeder existierende sekundäre Pflanzenstoff hat eine biologische Wirkung im menschlichen Körper.
- Phytochemikalien sind lebenswichtig, aber gesundheitliche Auswirkungen eines Mangels sind chronisch und zeigen sich langfristig.
- Ein Vitamin ist nur ein Begriff, mit dem Wissenschaftler sekundäre Pflanzenstoffe beschreiben, die in unserem Leben von größerer Bedeutung sind.
- Tierische Produkte enthalten keine sekundären Pflanzenstoffe.
- Durch das Kochen werden auch Teile der sekundären Pflanzenstoffe zerstört.
- Von unserer natürlichen, vollwertigen Ernährung sind wir zu einer westlichen Standarddiät ohne Phytochemikalien mutiert, und als Fehlanpassung müssen wir einige schwerwiegende Folgen erleiden.
- Mehr als 50 Prozent aller Arzneimittel werden als sekundäre Pflanzenstoffe gewonnen und sind nicht von Grund auf neu (Newman und Cragg, 2007). Bei der Krebsbehandlung beispielsweise sind 73 % nicht synthetisch, während 47 % tatsächlich entweder völlig natürliche Produkte sind oder direkt daraus gewonnen werden.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 3. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2020.
- Zhang, S., Li, C., Si, J., Han, Z. & Chen, D. (2022). Wirkmechanismen von Effektoren in der Pflanzen-Pathogen-Interaktion. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften, 23(12), 6758. https://doi.org/10.3390/ijms23126758
- Ngou, BPM, Jones, JDG, & Ding, P. (2022). Pflanzliche Immunnetzwerke. Trends in der Pflanzenwissenschaft, 27(3), 255–273. https://doi.org/10.1016/j.tplants.2021.08.012
- Song, W., Forderer, A., Yu, D. & Chai, J. (2021). Strukturbiologie der Pflanzenabwehr. Der neue Phytologe, 229(2), 692–711. https://doi.org/10.1111/nph.16906
- Newman, DJ, & Cragg, GM (2007). Naturstoffe als Quellen für neue Arzneimittel in den letzten 25 Jahren. Zeitschrift für Naturprodukte, 70(3), 461–477. https://doi.org/10.1021/np068054v
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
![goveganway-Logo](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/04/cropped-goveganway-logo-1.webp)
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Homesteader Shows How to Grow Food Sustainably
am Februar 7, 2025
-
Warming Cauliflower And Quinoa Bowl
am Februar 6, 2025
-
Mango Coconut Chia Seed Pudding
am Februar 6, 2025
-
Beyond Meat Unveils New Beyond Steak Range
am Februar 6, 2025
-
Cultivated Dog Food On Sale In The UK In ‘World First’
am Februar 6, 2025
-
Juicy Marbles Launches New High-Protein Vegan Lamb Product
am Februar 6, 2025
-
‘Vegan Meals I Eat In A Day To Build Muscle’
am Februar 5, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Scientists discover brain mechanism that helps us overcome fearam Februar 6, 2025
Researchers have unveiled the precise brain mechanisms that enable animals to overcome instinctive fears. The study in mice could have implications for developing therapeutics for fear-related disorders such as phobias, anxiety and post-traumatic stress disorder (PTSD).
- New computational method reveals congestive heart failuream Februar 6, 2025
A team of physicists has developed a groundbreaking method for detecting congestive heart failure with greater ease and precision than previously thought possible. This multidisciplinary study, involving both cardiologists and computational physicists, builds on the team’s earlier breakthroughs, for example, in predicting the risk of sudden cardiac death.
- Uncovering how developmental genes are held in a poised stateam Februar 6, 2025
New research has investigated the mechanism by which bivalency functions to poise genes for expression during cell differentiation, providing insight into a long-standing paradigm in the regulation of developmental gene expression, revealing a key mechanism that has so far eluded experimental scrutiny. These findings provide insight into the intricate cellular processes that control development, how cell types are specified from stem cells, and how cell identity is established. Deciphering […]
- Air pollution clouds the mind and makes everyday tasks challengingam Februar 6, 2025
People’s ability to interpret emotions or focus on performing a task is reduced by short-term exposure to particulate matter (PM) air pollution, potentially making everyday activities, such as the weekly supermarket shop, more challenging.
- The two proteins involved in Alzheimer’s disease affect brain circuits differentlyam Februar 6, 2025
A research team has discovered that the two key pathological hallmarks of Alzheimer’s — tau protein and beta-amyloid — affect brain circuits in distinct yet synergistic ways, particularly those linked to memory and emotions. The study, using a new animal model of Alzheimer’s disease, suggests a potential breakthrough in treatment strategies. Current therapies mainly focus on blocking just one of the toxic proteins associated with the disease, but this discovery could pave the way for more […]
- New screening device shows promise for early lung cancer detectionam Februar 6, 2025
Scientists have created a new low-cost, fast response sensor to detect lung cancer biomarkers, paving the way for the development of screening devices to spot the disease even before symptoms occur. Similar in design to glucose monitoring devices, the sensor provides results from a blood sample in just 40 minutes. The technology has the potential to be used by clinicians to both identify patients at higher risk of lung cancer, and tailor treatments for those already diagnosed in a ‘precision […]
- Mercury content in tuna can be reduced with new packaging solutionam Februar 6, 2025
Fish is a high-quality source of protein, containing omega-3 fatty acids and many other beneficial nutrients. However, the accumulation of toxic mercury also makes fish consumption a concern, of which tuna is particularly susceptible. Researchers have now come up with a novel approach to packaging canned tuna infused in the water-based solution of amino acid cysteine. It was shown to remove up to 35 percent of the accumulated mercury in canned tuna, significantly reducing human exposure to […]
PubMed, #Vegane Diät –
- The Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Wound Healing: A Scoping Reviewam Februar 3, 2025
CONCLUSION: Our results suggest that wound healing outcomes may be suboptimal in patients adhering to vegan or vegetarian diets, indicating that these dietary patterns might contribute adversely to the wound healing process. Future research is needed to understand better the underlying mechanisms and the potential implications in the preoperative assessment and postoperative course of these patients.
- Improving the selenium supply of vegans and omnivores with Brazil nut butter compared to a dietary supplement in a randomized controlled trialam Februar 1, 2025
CONCLUSION: Brazil nuts are a plant-based source of selenium suitable for vegans and omnivores to improve their selenium status when consumed once in a while.
- Evaluating the GHG emissions, land use, and water use associated with contemporary dietary patterns in the Republic of Irelandam Februar 1, 2025
Dietary patterns are intrinsically linked to greenhouse (GHG) emissions, land use, and water use via food production systems. Analysing and comparing contemporary dietary patterns and their environmental impact is critical to identifying which should be promoted to enhance global sustainability. A cross-sectional survey of adult consumption patterns was conducted across Ireland with a representative sample size of 957 respondents. Subsequently, a farm-to-fork life cycle assessment (LCA) was…
- Planetary Health Diet in a hospital cafeteria: Increasing employee satisfaction and reducing greenhouse gas emissions and costsam Januar 31, 2025
CONCLUSION: Switching to sustainable food supply at hospitals is to be recommended due to its cost-effectiveness, positive feedback from employees and the reduction of GHG emissions.
- The Treatment Experiences of Vegetarians and Vegans with an Eating Disorder: A Qualitative Studyam Januar 25, 2025
CONCLUSIONS: This paper identifies the complex relationship between eating disorders, veganism, and vegetarianism and the perceptions of treatment from the perspectives of those who have received treatment. Our findings suggest that acknowledgement and the flexibility to work with an individual’s vegan and vegetarian values within treatment may contribute to enhanced outcomes and treatment experiences. Limitations include potential participation and response biases and a predominantly…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
![](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/06/newsletter-1-1-1.webp)
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Plant-based diets and all-cause and cause-specific mortality among patients with cardiovascular disease: a population-based cohort studyvon Xiaohui Liu am Februar 6, 2025
The role of plant-based diets in preventing premature death among patients with cardiovascular disease (CVD) has remained unknown. We aim to explore the association of plant-based dietary patterns with all-cause and cause-specific mortality among patients with CVD. A total of 10 824 participants with CVD at the baseline were followed up in the UK Biobank. We constructed three types of plant-based diet indexes [an overall plant-based diet index (PDI), a healthful PDI (hPDI), and an unhealthful…
- Research Note: Additivity of P digestibility values previously determined using 4 dietary Ca levels for plant-based feedstuffs in broiler grower dietsvon B W Parsons am Februar 6, 2025
Additivity of previously determined standardized ileal digestibility (SID) of P in individual feedstuffs at different dietary Ca levels was evaluated using nutrient-adequate broiler grower diets. The SID of P in corn, soybean meal, canola meal, corn fermented protein (CFP), and wheat middlings were previously determined in diets that contained 0.21 % P and 0.30, 0.45, 0.60, and 0.75 % Ca, and SID of P in monocalcium phosphate was determined in a diet that contained 0.65 % Ca. The same batch […]
- Unraveling the impact of tempeh fermentation on protein nutrients: An in vitro proteomics and peptidomics approachvon Jia Yee Wu am Februar 6, 2025
Understanding how fermentation enhances the nutritional characteristics of legumes is essential for maximizing their potential as sustainable protein sources. This study investigates proteomics differences between soybeans and tempeh, a fermented soy product, aiming to elucidate the mechanisms that contribute to the differences in protein nutrients. Deep proteomics analysis of commercial soybean and tempeh suggests that Rhizopus fermentation promotes proteolysis, particularly targeting Asn […]
- Effects of time restricted feeding combined with Lacto Ovo vegetarian diet on metabolic associated fatty liver disease management: a randomized clinical trialvon Mahshad Shafiee am Februar 6, 2025
Metabolic Associated Fatty Liver Disease (MAFLD) is becoming a major global health concern due to its links with obesity, insulin resistance, and cardiovascular risk. This randomized clinical trial assessed the effects of combining time-restricted feeding (TRF; 16/8) with a Lacto-Ovo-Vegetarian (LOV) diet on various factors in overweight and obese patients with MAFLD. Forty-six participants were randomly assigned to either the intervention group (TRF with LOV diet) or the control group, with […]
- Ultra-processed foods and plant-based alternatives impair nutritional quality of omnivorous and plant-forward dietary patterns in college studentsvon Svenja Fedde am Februar 5, 2025
The health benefits of a plant-based diet may be outweighed by an increased consumption of ultra-processed foods (UPF) and plant-based alternatives. This study compares diet quality (intakes of protein, saturated fatty acids, sugar, fiber, and micronutrients) and nutritional status (prevalence of low holotranscobalamin and ferritin levels) among different dietary patterns: 22.5% vegans, 46.5% vegetarians, 31% omnivores in 142 first-year college students (20 ± 1.6 years, BMI 21.9 ± 3.1 kg/m², […]
- Multi-dimensional evidence from the UK Biobank shows the impact of diet and macronutrient intake on agingvon Chen Zhu am Februar 5, 2025
CONCLUSIONS: This study underscores the significant role of diet in biological aging and provides robust evidence for the benefits of carbohydrate intake in promoting healthier aging. These findings highlight the potential of dietary interventions to improve aging-related outcomes.