Diabetes Ursachen und Raffinierte Kohlenhydrate- Das Vegane Argument
Die Menschen glauben, dass raffinierte Kohlenhydrate mit Insulinspitzen in Zusammenhang stehen und eine der Ursachen für Diabetes sind. Sie haben recht. Allerdings liegen sie auch falsch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica am 19. November 2020
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Die meisten Menschen glauben, dass raffinierte Kohlenhydrate wie weißer Reis schrecklich sind und dass raffinierte Kohlenhydrate mit Insulinspitzen in Verbindung stehen und eine der Ursachen für Diabetes sind. Sie haben recht.
Sie sind jedoch gleichzeitig falsch. Wir müssen das Gesamtbild von raffinierten Kohlenhydraten und Diabetes betrachten.
Bei der Raffinierung von Reis oder Getreide wird die Kleie entfernt. Verbraucher mögen schönes, weiches Brot oder Reis ohne Ballaststoffe, der zwischen den Zähnen kleben bleibt und schlecht schmeckt. Da Ballaststoffe jedoch die Verdauung verlangsamen und Wasser absorbieren, werden die Kohlenhydrate im Reis ohne sie schneller absorbiert und erzeugen einen unnatürlichen Insulinanstieg, der eine unnatürliche Reaktion in unserem Körper auslöst, der sich als Ausgleich durch eine Herunterregulierung der Insulinrezeptoren anpasst. Dies führt zu einer Insulinresistenz und ist einer von vielen Faktoren, die Menschen mit Diabetes aus ihrer Ernährung streichen müssen.
Ein weiterer Faktor ist interzelluläres Fett, das die Signalübertragung des Insulinrezeptors blockiert. So raffinierte Kohlenhydrate und Zucker verursachen eine schnelle Verdauung großer und unnatürlicher Kalorienmengen. Da wir Zucker schnell aufnehmen, verbrennen wir nicht alle Kalorien, da zu viele davon im Blutkreislauf vorhanden sind und einige davon als Fett gespeichert werden. Was noch schlimmer ist: Sobald die Verdauung abgeschlossen ist und der gesamte Zucker aus dem Blut verschwunden ist, verspüren wir wieder Hunger. Daher ist ein Mangel an Ballaststoffen mit ständigen Essattacken verbunden, die dann zu Fettleibigkeit und einer Herunterregulierung der Insulinrezeptoren führen. Dann verursacht Fettleibigkeit unabhängig voneinander all die schlechten Dinge, über die ich bereits zuvor geschrieben habe, und die Schleife ist beendet. Ein kleiner Eingriff wie „Ich mag es nicht, Kleie in meine Zähne zu stecken“ kann eine Kaskade von Auswirkungen haben. Ein großer Teil der medizinischen Gemeinschaft ist der Meinung, dass Kohlenhydrate die Ursache allen Übels und aller Krankheiten sind, die wir heute haben. Dies ist die Argumentationsgrundlage für Diäten wie die Paleo- und Atkins-Diät. Hier gibt es keine schlechte Logik. Bis jetzt.
Die Industrie kann Proteinpulver und Nahrungsergänzungsmittel sowie so viel Fleisch wie möglich verkaufen, insbesondere wenn das Fleisch mager ist. Gute alte Hähnchenbrust und vielleicht welche mit gesunden Fetten wie Thunfisch. Bei vielen Menschen mit Diabetes, die mit der Umstellung auf diese Art der Ernährung beginnen, kann sich ihr Zustand verschlechtern. Beispielsweise wurde die moderne Diabetes-Epidemie in China und Japan mit dem Verzehr von weißem Reis in Verbindung gebracht, was ebenfalls eine Halbwahrheit ist. Deshalb irritiert die China-Studie die Menschen.
Reis ernährt derzeit fast die Hälfte der Weltbevölkerung, aber wie können wir die Diabetesraten deutlich senken als noch vor ein paar Jahrzehnten, als noch mehr Reis gegessen wurde? In dieser Studie zum Beispiel (Hu et al., 2012) higher consumption of white rice was correlated with a significantly heightened chance of type 2 diabetes, particularly in Asian (Chinese and Japanese) populations. Also, this is not a small study, with 352,384 participants with follow-up periods ranging from 4 to 22 years. If we analyze this statistically by total population numbers, the dose-response meta-analysis showed that for every meal per day addition of white rice intake, the relative risk of type 2 diabetes was 1.11 meaning an 11% increase in risk. Today China has the same diabetes rate of around 10% as the US which has around 11% despite the seven times less obesity. White rice does not appear to be correlated with obesity and heart attacks and strokes, just diabetes.
Wenn wir uns jedoch noch einmal die China-Studie ansehen, wurde eine auf Reis basierende pflanzliche Ernährung in ländlichen Gebieten mit einem geringen Risiko für Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Diese 10 % der Diabetes-Prävalenz sind einfach passiert. Im Jahr 2000 hatte China eine der niedrigsten Diabetesraten weltweit. Dies ist eine dramatische Veränderung, die in nur 20 Jahren stattgefunden hat.
Also was ist passiert?
Nun ja, das Gleiche passiert in jedem Land, wenn der Lebensstandard steigt. Der Fleischkonsum stieg um erstaunliche 40 Prozent, der Reiskonsum ging um 30 Prozent zurück. Und jetzt haben wir ein Problem. Wenn der Fleischkonsum steigt, der Reiskonsum sinkt und das Diabetesrisiko steigt und gleichzeitig der Reiskonsum unabhängig davon mit dem Diabetesrisiko korreliert, was passiert dann? Ist es nur Reis?
Sollten wir uns eher paläo ernähren und auf den gesamten Reis verzichten? Das sagen sie uns. Raffinierte Kohlenhydrate werden mit Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht. Die Antwort ist einfach. Was passiert, ist, dass tierisches Eiweiß den Reis viel schlechter macht. Dies ist eine Studie, die Sie lesen sollten (Gulliford et al., 1989). Das Veröffentlichungsdatum war Oktober 1989.
Echter „neuer“ medizinischer Durchbruch. Sechs nicht insulinpflichtige Diabetiker hatten Mahlzeiten mit 25 g Kohlenhydraten entweder als Kartoffel oder als Spaghetti erhalten. Das ist die gleiche Mahlzeit wie weißer Reis. Nudeln aus reinem Weißmehl und stärkereiche, ballaststoffarme Kartoffeln. Dann wurde die Insulinreaktion gemessen und die Mahlzeiten wurden dupliziert, einschließlich der Zugabe von 25 g Protein und einer weiteren Mahlzeit mit 25 g Fett. Der Blutzuckerspiegel und die Insulinreaktion wurden 4 Stunden nach der Testmahlzeit gemessen. Die Zugabe von Protein steigerte die Insulinreaktion dramatisch. Dies ist eine „modernste“ Wissenschaft, um jemandem Zucker und Protein zu verabreichen und die Insulinreaktion zu messen.
Da ist es also. Die Antwort. Es ist der heilige Gral der Ernährung.
Das Protein.
Wenn wir uns die Tabelle ansehen, würden wir sehen, dass die Zugabe von Protein die Kartoffeln genau doppelt so schlecht macht. Von 150 bis 300.
Wir können es auch mit Zuckerwasser machen. Von 50 bis 100. Je mehr Fleisch wir hinzufügen, desto schlimmer wird es. Wenn wir 50 g Protein erreichen, lösen wir einen Insulinschub aus, der ernsthaft unnatürlich und krankheitsverursachend ist. Tierisches Protein steigert die durch die Kohlenhydrataufnahme ausgelöste Insulinsekretion erheblich. Und die ganze Zeit wurde uns gesagt, dass weißer Reis, weißes Mehl und Zucker die Ursachen für Diabetes seien. Und das ist teilweise richtig. Die wahre Wahrheit ist komplizierter. Die Hauptursache für Diabetes ist eine Fehlanpassung an unsere neue Ernährung.
Ballaststoffe senken die Insulinreaktion wie Vollkornnudeln, jedoch nicht auf dem Niveau von 100 Prozent. Das Hinzufügen von Fleisch zu Stärke ist problematisch. Diese Kombination ist unnatürlich. Es ist viel schlimmer, fast doppelt so schlimm für die Insulinreaktion, gebratene Hähnchenbrust mit Vollkornbrot zu essen, als die gleiche Portion normaler weißmehlartiger Pomodoro-Nudeln mit oder ohne Öl.
Denken Sie so darüber nach. Hat irgendein anderes Tier ein regelmäßiges Mittagessen, das aus verschiedenen Nahrungsmitteln besteht?
Fleischfresser essen nur Fleisch. Pflanzenfresser fressen nur Pflanzen. Was ist mit Allesfressern? Do we think that bear is going to catch a fish and then don’t eat it for some period until there is lunchtime so that he can bring that fish to the beehive in order to have dessert afterward?
Selbst die Kombination verschiedener Lebensmittel in derselben Mahlzeit ist zu 100 % unnatürlich und eine moderne menschliche Erfindung. Und dieser Insulinschub ist eine Fehlanpassung.
Ich würde das fragen. Können wir nur Fleisch ohne Brot essen? Würden wir fettige Würstchen einfach pur genießen? Würden wir nur Fleisch vom Burger ohne Brötchen genießen? Es handelt sich um eine Mischung aus Fett und Kohlenhydraten (Zucker), die in unserem Gehirn ungewöhnlich die Dopamin-Signalisierung und viele andere Dinge auslöst, wie in diesem Fall eine abnormale Insulinreaktion. Die Kombination mit einer geringen Ballaststoffaufnahme ist ein Rezept für eine Katastrophe. Das Kombinieren verschiedener Lebensmittel ist keine natürliche Form des Essens, macht aber Freude und wir müssen so gut wie möglich damit umgehen.
Typ-2-Diabetes ist bis zu einem gewissen Grad behandelbar. Es ist eigentlich ziemlich einfach. Wenn wir das Training und das Abnehmen mitzählen, wäre Nummer eins kein tierisches Eiweiß. Nummer zwei wäre Faser. Das heißt, viel davon in jeder Mahlzeit. Wenn Sie Fleisch essen müssen und keine andere Wahl haben, dann essen Sie Fleisch. Nur Fleisch. Kein Brot, Reis oder Zucker dazu. Unter Zucker versteht man normalen Zucker oder Fruktose oder Kohlenhydrate in jeglicher Form. Keine Salate, nichts. Vielleicht etwas Käse. Keine Milch. Milch enthält Zucker oder Laktose.
Wenn Sie eine Kombination aus Zucker und Proteinen zu sich nehmen müssen, wäre es eine gute Idee, etwas Flohsamenschalen oder normale Weizenkleie hinzuzufügen und nach einer Mahlzeit löffelweise davon zu essen. Dadurch wird die Verdauung etwas verlangsamt. Flohsamenschalen haben keine Kalorien; es besteht zu 100 Prozent aus Ballaststoffen. Wir können es für Diäten verwenden, wenn wir die Mahlzeiten im Magen anreichern wollen, um für mehr Sättigung zu sorgen, aber es schmeckt wie flüssiger Karton.
Nummer drei wäre resistente Stärke, also Bohnen. Wenn wir Würstchen mit viel Brot und viel Alkohol essen, sind wir wahrscheinlich am Ende, wenn wir in der Familie Diabetes haben. Wenn wir die Zahlen sehen, dass einer von zehn Menschen an Diabetes leidet, ist das eine Untertreibung. In den entwickelten Ländern beträgt die tatsächliche Zahl 1 von 3 Menschen; nur wissen sie es möglicherweise nicht, weil sie keine sichtbaren Symptome haben und die Insulinresistenz im Bereich liegt, der als Prädiabetes bekannt ist. Prädiabetes ist eine eigenständige Krankheit und würde auf lange Sicht auch einige Nebenwirkungen mit sich bringen. In 1 von 10 Fällen entwickelt sich ein ausgewachsener Diabetes. Das CDC schätzt, dass diese Zahlen vor allem im globalen Maßstab noch zunehmen werden, da die Industrialisierung der unterentwickelten Regionen der Welt voranschreitet. Wenn Sie an Prädiabetes leiden, kann es zu langfristigen Schäden kommen, insbesondere an Ihrem Herzen, Ihren Blutgefäßen,
Verweise:
- Hu, EA, Pan, A., Malik, V. & Sun, Q. (2012). Verzehr von weißem Reis und Risiko für Typ-2-Diabetes: Metaanalyse und systematische Überprüfung. BMJ (Hrsg. für klinische Forschung), 344, e1454. https://doi.org/10.1136/bmj.e1454
- Gulliford, MC, Bicknell, EJ und Scarpello, JH (1989). Unterschiedliche Wirkung der Protein- und Fettaufnahme auf die Blutzuckerreaktionen auf Kohlenhydrate mit hohem und niedrigem glykämischen Index bei nicht insulinabhängigen Diabetikern. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 50(4), 773–777. https://doi.org/10.1093/ajcn/50.4.773
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
I would love to hear from you and answer them in my next post. I appreciate your input and opinion and I look forward to hearing from you soon. I also invite you to Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com brings you reviews of the latest nutrition and health-related research. The information provided represents the personal opinion of the author and is not intended nor implied to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. The information provided is for informational purposes only and is not intended to serve as a substitute for the consultation, diagnosis, and/or medical treatment of a qualified physician or healthcare provider.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Editor Picks –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Latest Articles –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Basement Bar Crowned Best Vegan-Friendly Restaurant in Britain
am Dezember 3, 2023
-
Is Nutella Vegan? The Best Dairy-Free Alternatives
am Dezember 3, 2023
-
‘Groundbreaking’ Study Of Identical Twins Finds Benefits Of Plant-Based Diet For Heart Health
am Dezember 2, 2023
-
Meat Lobby ‘Plans To Sell Itself As Sustainable’ At COP28
am Dezember 1, 2023
-
Bird Flu Has Reached Antarctica – Is Your Diet Killing Penguins?
am Dezember 1, 2023
-
Joaquin Phoenix Wore A Plant-Based Hat For ‘Napoleon’
am Dezember 1, 2023
-
Try These Spinach And Potato Rostis With Tofu
am Dezember 1, 2023
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Can preeclampsia be prevented?am Dezember 1, 2023
Preeclampsia is a mysterious condition that occurs in about one of 10 pregnancies without any early warning signs. After 20 weeks or more of normal blood pressure during the pregnancy, patients with preeclampsia will begin to experience elevated blood pressure and may also have increased levels of protein in their urine due to hypertension reducing the filtering power of the kidneys. Prolonged hypertension due to preeclampsia can lead to organ damage and life-threatening complications for […]
- Pathogens use force to breach immune defenses, study findsam Dezember 1, 2023
New research has revealed a previously unknown process through which pathogens are able to defeat a cell’s defense mechanisms with physical force. The discovery represents a potential game-changer in the fight against intracellular pathogens, which cause infectious diseases such as tuberculosis, malaria and chlamydia.
- Human behavior guided by fast changes in dopamine levelsam Dezember 1, 2023
A new study shows that dopamine release in the human brain plays a crucial role in encoding both reward and punishment prediction errors. This means that dopamine is involved in the process of learning from both positive and negative experiences, allowing the brain to adjust and adapt its behavior based on the outcomes of these experiences.
- Scientists work to bring tissue regeneration to replace root canal treatmentam Dezember 1, 2023
Scientists are testing a novel technology to treat endodontic diseases more effectively through tissue regeneration instead of root canal therapy. Because the technology promotes formation of the type of stem cells that can differentiate into dentin (tooth), bone, cartilage or fat, it has huge potential for the field of regenerative medicine beyond the tissues in the teeth. It could be used to grow bones in other parts of the body.
- A patch of protection against Zika virusam Dezember 1, 2023
A simple-to-apply, needle-free vaccine patch is being developed to protect people from the potentially deadly mosquito-borne Zika virus.
- Replicating the structure of bird feathersam Dezember 1, 2023
Researchers at ETH Zurich have created a material traversed by a network of channels the size of micrometres in the same way as the microstructure of a bird’s feather. To do so they have developed a new method based on the phase separation of a polymer matrix and an oily solution. The new material could be used in batteries or filtration.
- Why reading nursery rhymes and singing to babies may help them to learn languageam Dezember 1, 2023
Phonetic information — the smallest sound elements of speech — may not be the basis of language learning in babies as previously thought. Babies don’t begin to process phonetic information reliably until seven months old — which researchers say is too late to form the foundation of language. Instead, babies learn from rhythmic information — the changing emphasis of syllables in speech — which unlike phonetic information, can be heard in the womb.
PubMed, #Vegane Diät –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyam Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialam November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The Effects of Vegan Diet on Fetus and Maternal Health: A Reviewam November 30, 2023
Veganism, a way of eating that forbids goods produced from animals, is rising in acceptance around the globe. This thorough analysis investigates how a vegan diet affects fetal growth during pregnancy, highlighting the need to maintain ideal maternal nutrition. The idea of “early life programming” emphasizes how a pregnant woman’s lifestyle impacts her unborn child’s health. Nutrient consumption during pregnancy makes it essential to have a healthy eating routine. While a carefully […]
- Plant-based recovery from restrictive eating disorder: A qualitative enquiryam November 30, 2023
CONCLUSIONS: These findings present a unique insight into the role that plant-based eating may play in recovery for some restrictive eating disorders. The data demonstrated that motivations to control food intake may contribute to the decision to eat plant-based. However, for these individuals it provided a “gateway” to a new more meaningful relationship with food. These findings highlight some of the risks and benefits of eating plant-based in recovery and an important role for health…
- Long-term remission of type 2 diabetes through intense lifestyle modification program – A case seriesam November 29, 2023
Type 2 diabetes (T2D) remission is being widely accepted and documented as feasible through calorie restriction and bariatric surgery. Recent studies with lifestyle changes have also shown T2D remission; however, long-term remission through lifestyle modifications is not yet established. Though glycated hemoglobin (HbA1c) is a universally accepted indicator of glycemic status, oral glucose tolerance test (OGTT) would be a more robust marker in understanding whether the metabolic abnormalities […]
Random Posts –
Featured Posts –

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A microalgae docosahexaenoic acid supplement does not modify the influence of sex and diet on iron status in Spanish vegetarians or omnivores: A randomized placebo-controlled crossover studyvon Elena García-Maldonado am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Spanish vegetarians had lower iron status than omnivores. Consumption of eggs and dairy products increased the risk for iron deficiency, but a microalgae DHA supplement had no effect. Dietary strategies to increase iron bioavailability in vegetarians, particularly in lacto-ovo vegetarians and women, are recommended.
- Healthy dietary patterns, genetic risk and gastrointestinal cancer incident risk: a large-scale prospective cohort studyvon Yimin Cai am Dezember 2, 2023
CONCLUSIONS: Adherence to DASH and hPDI were associated with a lower risk of some gastrointestinal cancers, and these two dietary patterns may partly compensate for genetic predispositions to cancer. Our results support the development of precision medicine strategies that consider both dietary patterns and genetics to improve gastrointestinal health.
- An attacin antimicrobial peptide, Hill_BB_C10074, from Hermetia illucens with anti-Pseudomonas aeruginosa activityvon Leila Fahmy am Dezember 1, 2023
CONCLUSIONS: Combining predictive tools with in vitro approaches, we have characterised Hill_BB_C10074 as an important insect antimicrobial peptide and promising candidate for the future development of clinical antimicrobials.
- Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trialvon Matthew J Landry am November 30, 2023
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: In this randomized clinical trial of the cardiometabolic effects of omnivorous vs vegan diets in identical twins, the healthy vegan diet led to improved cardiometabolic outcomes compared with a healthy omnivorous diet. Clinicians can consider this dietary approach as a healthy alternative for their patients.
- The composition and function of the gut microbiota of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) depend on the environment and dietvon Yue Sun am November 30, 2023
The microbiota is essential for the extraction of energy and nutrition from plant-based diets and may have facilitated primate adaptation to new dietary niches in response to rapid environmental shifts. In this study, metagenomic sequencing technology was used to analyze the compositional structure and functional differences of the gut microbial community of Francois’ langurs (Trachypithecus francoisi) under different environmental and dietary conditions. The results showed that in terms of […]
- Genetic depletion does not prevent rapid evolution in island-introduced lizardsvon Stéphanie Sherpa am November 30, 2023
Experimental introductions of species have provided some of the most tractable examples of rapid phenotypic changes, which may reflect plasticity, the impact of stochastic processes, or the action of natural selection. Yet to date, very few studies have investigated the neutral and potentially adaptive genetic impacts of experimental introductions. We dissect the role of these processes in shaping the population differentiation of wall lizards in three Croatian islands (Sušac, Pod Kopište, […]