Exposition Gegenüber Luftverschmutzung - Gesundheitsrisiken und Präventionsstrategien
Allein in Indien sterben jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Luftverschmutzung, die zum Tod führt, ist nur ein Teil des Gesamtproblems.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 4. August 2023Nach dem sauberen Essen und dem sauberen Wasser müssen wir noch zwei weitere Dinge berücksichtigen. Die saubere Luft und schlechte Gewohnheiten. Wenn wir über die Qualität der Luft sprechen, können wir nicht viel tun, außer an einen anderen Ort zu ziehen. Wenn Sie in Städten mit Luftverschmutzung wie Peking leben, ist das wahrscheinlich eine gute Idee.
Die Exposition gegenüber Luftverschmutzung, die wir aus den letzten 30 Jahren der Forschung kennen, steht in Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen (einschließlich Asthma und Veränderungen der Lungenfunktion), nachteiligen Schwangerschaftsfolgen (wie Frühgeburten), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, nachteiligen Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern, einer Zunahme der allgemeinen Entzündung im Körper und des Krebsrisikos und sogar des Todes. Manchmal ist der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Gesundheitsproblemen offensichtlich, wie bei der Bhopal-Katastrophe. Ein weiterer bemerkenswerter Vorfall ereignete sich 1952 in London, wo die verschmutzte Luft rund 4000 Menschen tötete. Durch die Verbrennung von Kohle in Haushalten zum Heizen und in Kohlekraftwerken war die Luft so verschmutzt, dass die Menschen regelrecht erstickten. Der Vorfall wurde als "Great Smog" bekannt.
In den USA war das Leben in verschmutzten Städten im Vergleich zu nicht luftverschmutzten Städten mit einem Anstieg der Gesamtsterblichkeitsrate um 16 %, der kardiovaskulären Sterblichkeitsrate um 27 % und der Krebstodesrate um 28 % verbunden. Es verschlimmert Asthma und erhöht das Risiko, überhaupt daran zu erkranken, es überlastet die Leber und kann Krankheiten auslösen, erhöht das Diabetesrisiko und verursacht wie jede andere Umweltverschmutzung chronische Entzündungen mit DNA-Schäden und verkürzt das Leben.
Es gibt keine öffentliche Sicherheitsrichtlinie für die Luftverschmutzung, außer dem Verbot von Blei in Benzin und der Verdrängung der Schwerindustrie und anderer schwerer Luftschadstoffe aus besiedelten Gebieten, soweit dies möglich ist. Kampagnen, zu Fuß zu gehen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, mögen romantisch sein, praktisch sind sie jedoch nicht. Einige Untersuchungen zur Lufttoxizität schätzten, dass sogar 10 bis 20 Prozent aller Krebserkrankungen durch Luftverschmutzung verursacht werden könnten. Bei Luftverschmutzung treten die Auswirkungen jedoch erst nach langer Zeit auf, und ein direkter Zusammenhang lässt sich nur schwer nachweisen. Die Weltgesundheitsorganisation kam 2013 schließlich zu dem Schluss, dass die Luftverschmutzung im Freien nachweislich krebserregend für den Menschen ist. Wenn Sie an Orten leben, an denen die Luftverschmutzung hoch ist, ist es möglicherweise eine gute Idee, die Zeit, die Sie beim Joggen und Trainieren im Freien verbringen, zu begrenzen und sich so weit wie möglich von stark befahrenen Straßen fernzuhalten. und begrenzen Sie die Zeit, die Kinder draußen verbringen. Wenn die Luftqualität schlecht ist, bleiben Sie drinnen mit geschlossenen Fenstern. Die Luftverschmutzung in Innenräumen kann reduziert werden, wenn ein Gebäude gut belüftet und regelmäßig gereinigt wird, um die Ansammlung von Stoffen wie Staub und Schimmel zu verhindern. Es ist eine gute Idee, über hochwertige Staubsauger zu verfügen und regelmäßig Staub und Schimmel zu entfernen.
Auf Wenn Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung leben, ist ein Luftreiniger in einem Raum mit vielen Zimmerpflanzen ebenfalls eine gute Idee. Pflanzen reinigen die Luft und sind damit Teil des Lebenserhaltungssystems der Natur, wie es die NASA nennt. Die NASA führt viele dieser Art von Forschung zum Zweck geschlossener Innenkolonien auf Orten wie dem Mars durch. Es wurde bestätigt, dass das Anbringen von Topfpflanzen in einem Raum die Anzahl der Luftpartikel verringert. Pflanzen absorbieren Luft, oder anders ausgedrückt: Pflanzen absorbieren Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, gleichzeitig filtern sie aber auch die Luft und absorbieren einen Teil der Partikel. Auch die in der Blumenerde vorhandenen Mikroorganismen sind für einen Großteil der luftreinigenden Wirkung verantwortlich. Vor allem manche Pflanzen sind sehr gut darin, Schadstoffe zu entfernen. Ein Superstar bei der Filterung von Formaldehyd ist beispielsweise die Bambuspalme.
Sie können bis zu 12 Fuß hoch werden, was sie zu spannenden (und haustierfreundlichen) Ergänzungen für den Innenbereich macht. Weil sie so groß sein können, ist einer der Gründe, warum sie so viel Luft filtern können. Luftreiniger entfernen außerdem fast alles aus der Luft wie Pollen, in der Luft übertragene Viren, Staub, Gerüche vom Kochen und von Haustieren, Zigarettenrauch und so weiter.
Parfümierte Aerosole für den Haushalt sind ebenfalls giftig. Plug-in-Lufterfrischer produzieren erhebliche Mengen an Formaldehyd. Das Verbrennen von Weihrauch kann Entzündungen in unserer Lunge hervorrufen Denn wir atmen einen Teil des Rauchs ein und dieser Rauch enthält winzige chemische Partikel, die giftig sind und sich in unserer Lunge festsetzen und Entzündungen verursachen. Das hatten die Forscher zum Beispiel herausgefunden Einige normale Chemikalien wie Sandelholz und Adlerholz sind giftiger als Tabakrauch. Im Jahr 2013 berichtete das International Journal of Public Health über eine Studie mit 2.000 schwangeren Frauen Lufterfrischer erhöhen die Rate von Lungeninfektionen bei Babys dramatisch. Das ergab auch eine Studie aus dem Jahr 2007 Die Verwendung von Lufterfrischern bereits einmal pro Woche kann das Asthmarisiko bei Erwachsenen erhöhen.
Es gibt mehr als 100 unbekannte synthetische Chemikalien in diesen Duftstoffen. Glade zum Beispiel hält die Liste der Chemikalien streng geheim. Sie geben zwar eine Hauptliste mit fast 1 500 Chemikalien heraus, die sie in all ihren parfümierten Produkten verwenden, weil sie dazu gesetzlich verpflichtet sind, aber sie sagen nicht, welche Chemikalien in welchen Produkten enthalten sind. Wenn Sie diese Partikel einatmen, ist es dasselbe, als würden Sie sie in die Vene injizieren. Es macht keinen Unterschied, ob die Chemikalie über die Lunge oder über die Nadel in der Vene in den Blutkreislauf gelangt. Die meisten dieser geheimen Chemikalien sind nicht wissenschaftlich erforscht, aber einige von ihnen sind zum Beispiel flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Naphthalin. Beide Stoffe verursachten in Laborstudien Gewebeschäden und Krebs in der Lunge von Ratten und Mäusen. Die meisten Duftkerzen werden aus Paraffin hergestellt und enthalten VOC. Das Öl-Nebenprodukt setzt ultrakleine Partikel frei, die Giftstoffe wie Benzol, Aceton und Toluol enthalten. Diese Giftstoffe sind krebserregend und werden normalerweise in Dieselabgasen gefunden. In einer im Vereinigten Königreich durchgeführten Studie mit mehr als 14 000 schwangeren Frauen wurden Aerosolsprays mit Depressionen bei den Müttern, Kopfschmerzen, Durchfall und Ohrinfektionen bei ihren Babys in Verbindung gebracht. Die Luftverschmutzung ist unauffällig, aber sie ist genauso giftig wie alles andere in dieser giftigen Welt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet über Luftverschmutzung und Sterblichkeit. Nach ihren Schätzungen ist die Luftverschmutzung eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr sterben weltweit etwa drei Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Allein in Indien sterben jedes Jahr etwa eine halbe Million Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, während in den Vereinigten Staaten schätzungsweise etwa 41.000 Menschen aufgrund der Luftverschmutzung vorzeitig sterben. Das Problem mit der Luftverschmutzung ist, dass sie ein stiller Killer ist. Es tötet leise und unerbittlich, und die Ursache ist schwer zu bestimmen. Allerdings ist die Luftverschmutzung, die zum Tod führt, nur ein kleiner Teil des Gesamtproblems, das die Luftverschmutzung verursacht. Todesfälle sind nicht die einzige Folge. Es kommt zu Atembeschwerden, Asthma und Bronchitis. Es ist bekannt, dass Arbeiter, die ständig Staubpartikeln ausgesetzt sind, an Silikose sterben. Silikose verursacht Jahre des Elends vor dem Tod.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Shima, Masayuki. Nihon eiseigaku zasshi. Japanische Zeitschrift für Hygiene Bd. 72,3 (2017): 159-165. doi:10.1265/jjh.72.159
- Casas, Lidia et al. „Die Verwendung von Haushaltsreinigern während der Schwangerschaft sowie Infektionen der unteren Atemwege und pfeifende Atemgeräusche im frühen Leben.“ Internationale Zeitschrift für öffentliche Gesundheit Bd. 58,5 (2013): 757-64. doi:10.1007/s00038-012-0417-2
- Choi, Hyunok et al. „Übliche Haushaltschemikalien und die Allergierisiken bei Kindern im Vorschulalter.“ Plus eins Bd. 5,10 e13423. 18. Okt. 2010, doi:10.1371/journal.pone.0013423
- Steinemann, Anne. „Parfümierte Konsumgüter und nicht genannte Inhaltsstoffe.“ Überprüfung der Umweltverträglichkeitsprüfung, Bd. 29, nein. 1, Elsevier BV, Januar 2009, S. 1. 32–38. https://doi.org/10.1016/j.eiar.2008.05.002.
- Saalberg, Yannick und Marcus Wolff. „VOC-Atembiomarker bei Lungenkrebs.“ Clinica chimica acta; Internationale Zeitschrift für klinische Chemie Bd. 459 (2016): 5-9. doi:10.1016/j.cca.2016.05.013
- Negro, A et al. „Kopfschmerzen und Schwangerschaft: eine systematische Überprüfung.“ Das Tagebuch über Kopfschmerzen und Schmerzen Bd. 18,1 106. 19. Okt. 2017, doi:10.1186/s10194-017-0816-0
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Mini Flank Galettes With Caramelized Onion & Pear
am November 25, 2025
-
Sprout Power: Boost Digestion, Protein, and Energy with Homemade Lentils
am November 25, 2025
-
Lidl Calls For Mandatory Plant-Based Targets To ‘Level The Playing Field’
am November 25, 2025
-
Vegetarian Society Reports ‘Significant Rise’ In Brands Adopting Plant-Based Certification
am November 24, 2025
-
10 High-Protein And Gluten-Free Vegan Recipes
am November 24, 2025
-
Gambian Stew With Easy Peanut Hummus (Domoda)
am November 23, 2025
-
National Diabetes Month: 65% Of Americans Open To Preventative Plant-Based Diets
am November 23, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- The body trait that helps keep your brain youngam November 25, 2025
Scientists discovered that more muscle and less hidden abdominal fat are linked to a younger biological brain age. Deep visceral fat appeared to accelerate brain aging, while muscle mass offered a protective effect.
- How personalized algorithms trick your brain into wrong answersam November 25, 2025
Personalized algorithms may quietly sabotage how people learn, nudging them into narrow tunnels of information even when they start with zero prior knowledge. In the study, participants using algorithm-curated clues explored less, absorbed a distorted version of the truth, and became oddly confident in their wrong conclusions. The research suggests that this kind of digital steering doesn’t just shape opinions—it can reshape the very foundation of what someone believes they understand.
- Scientists reveal a hidden alarm system inside your cellsam November 25, 2025
Ribosomes don’t just make proteins—they can sense when something’s wrong. When they collide, they send out stress signals that activate a molecule called ZAK. Researchers uncovered how ZAK recognizes these collisions and turns them into protective responses. The discovery shows how cells quickly spot trouble.
- Cocoa and tea may protect your heart from the hidden damage of sittingam November 25, 2025
Scientists found that high-flavanol foods can prevent the decline in blood vessel function that occurs after prolonged sitting. Even physically fit men weren’t protected unless they had consumed flavanols beforehand. A cocoa drink rich in these compounds kept arteries functioning normally. Everyday foods like berries, apples, tea, and certain cocoa products could offer a simple way to protect long-term vascular health.
- Vegan diet beats Mediterranean for weight loss even with potatoes and grainsam November 24, 2025
Participants lost more weight on a low-fat vegan diet than on the Mediterranean diet, largely due to eliminating animal foods and reducing oils and nuts. Increased intake of plant foods, even “unhealthy” ones, was strongly associated with greater weight loss.
- Scientists find hidden switch that lets tumors shapeshift and evade treatmentam November 24, 2025
Scientists are uncovering what makes some carcinomas so resistant: their ability to change identity. Two new studies reveal crucial proteins and structures that could become targets for future therapies. These discoveries deepen understanding of how tumors reprogram themselves and point toward highly specific treatments. The work raises hopes for safer, more selective cancer drugs.
- Scientists find a hidden weak spot that may trigger Alzheimer’sam November 24, 2025
Scientists have found that a mutation tied to Alzheimer’s disrupts the production and quality of exosomes—tiny cell-made communication packets. Cells with the defective SORLA protein generate fewer exosomes and ones far less able to support nearby brain cells. This weakness may be a key driver of Alzheimer’s development. The research points to new treatment strategies that enhance or restore exosome function.
PubMed, #Vegane Diät –
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyam November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Biological versus Technical Reliability of Epigenetic Clocks and Implications for Disease Prognosis and Intervention Responseam November 24, 2025
DNA methylation-based aging biomarkers, or epigenetic clocks, are increasingly used to estimate biological age and predict health outcomes. Their translational utility, however, depends not only on predictive accuracy but also on reliability, the ability to provide consistent results across technical replicates and repeated biological measures. Here, we leveraged the TranslAGE platform to comprehensively evaluate the technical and biological reliability of 18 Epigenetic clocks, including…
- Learning molecular fingerprints of foods to decode dietary intakeam November 24, 2025
Assessing dietary intake from biological samples provides critical objective insights into nutrition and health. We present a reference-based strategy using untargeted metabolomics to estimate relative dietary composition. The approach learns food-specific molecular ion features first – both annotated and unannotated – via supervised classification and discriminant analysis. These features then guide extraction of corresponding MS1 intensities from unknown samples, enabling proportional,…
- Eating within planetary boundaries – a cross-country analysis of iodine provision from the EAT-Lancet dietam November 24, 2025
The EAT-Lancet Commission’s 2019 reference diet promotes health and environmental sustainability through predominantly plant-based foods, raising concerns about micronutrient adequacy, particularly iodine. This study evaluated the iodine content of the EAT-Lancet diet across sixteen countries using national food composition data. Iodine intake was modelled under three scenarios: (1) strict adherence to specified food items; (2) inclusion of a broader range of foods within each group; and (3) […]
- Vegetarian and Vegan Diets and the Risk of Hip Fracture in Adults: A Systematic Review and Meta-analysisam November 23, 2025
CONCLUSION: These findings emphasize the importance of incorporating dietary patterns into strategies for promoting bone health, especially among individuals following plant-based diets. Healthcare providers should offer guidance to individuals adopting vegetarian or vegan diets to ensure adequate nutrient intake and support bone health.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Impact of Healthy Diet Shifts on Soil Greenhouse Gas Emissions Across Europevon Vasilis Michailidis am November 25, 2025
Shifting towards healthy, plant-based diets is widely recognized as a strategy to reduce greenhouse gas emissions (GHG) from food systems, primarily through reduced methane emissions from livestock. However, the implications of this transition for soil-based GHG emissions, a major contributor to climate change, remain uncertain. We used the MAGNET economic model and the DayCent biogeochemical model to assess the impacts of dietary shifts aligned with the EAT-Lancet guidelines on soil organic…
- Plant-based diets especially healthy ones are negatively associated with depression: a cross-sectional studyvon Bao Zhang am November 25, 2025
CONCLUSIONS: Plant-based diets, especially when they are enriched with healthier plant foods, may be beneficial for primary prevention of depression. However, plant-based diets that emphasize less healthy plant foods are associated with higher depression levels among US adults.
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyvon Maximilian Andreas Storz am November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Taxonomic and functional shifts in the rumen microbiome of buffalo calves under long-term strategic supplementation of phyto-feed additivesvon Pramod Kumar Soni am November 24, 2025
INTRODUCTION: The present study aimed to understand the shift in the rumen microbiome of buffaloes fed diets with and without phyto-additives. The rationale was based on the hypothesis that plant-based additives can modulate the microbial population in the rumen, potentially reducing methane production and enhancing fiber degradation. Given the possibility that prolonged use of the same additives may lead to microbial adaptation and diminished efficacy, the study also investigated the effects […]
- Anti-Cancer, Anti-Inflammatory, and Analgesic Effects of Taxus wallichaina Extracts and Its Biosynthesized Silver Nanoparticlesvon Fazli Hadi am November 24, 2025
This study investigates the green synthesis of silver nanoparticles (AgNPs) using Taxus wallichiana Zucc. and evaluates their pharmacological potential. Taxus wallichiana, a medicinal plant rich in bioactive compounds, was utilized to synthesize AgNPs in an eco-friendly manner, leveraging phytochemicals as reducing and stabilizing agents. Characterization techniques, including UV-Vis spectroscopy confirmed the peak at approximately 430 nm, reaching its maximum at 0.72 with significant surface…
- Associations of Sociodemographic Factors, Lifestyle Habits, and Insomnia Severity with Obesity Indices in Spanish Workers: Sex-Specific Differencesvon José Luis Ribes Valles am November 24, 2025
Background: Obesity and insomnia are prevalent public health issues with shared behavioral and physiological pathways. However, their interplay remains understudied in occupational cohorts. Obesity and insomnia are prevalent public health issues with shared behavioral and physiological pathways. However, their interplay remains understudied in occupational cohorts. This study aimed to evaluate the associations of sociodemographic factors, lifestyle habits, and insomnia severity with multiple…




































