Leitungswassertoxizität- Risikobewertung
Wenn wir in einer Stadt leben, in der wir sicher sind, dass das Leitungswasser rein ist, heißt das noch nicht, dass das Wasser „rein“ ist.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Die Wasseraufbereitung ist ein großes Geschäft, insbesondere in Ländern, die keine sauberen Quellen haben und die Giftigkeit des Leitungswassers ein großes Problem darstellt. Bis heute trinken mehr als eine Milliarde Menschen schmutziges Wasser und haben keinerlei sanitäre Einrichtungen. Bis heute sterben weltweit jedes Jahr schätzungsweise 842.000 Menschen an Durchfallerkrankungen, die auf schlechte sanitäre Einrichtungen zurückzuführen sind. Bis 2025 werden voraussichtlich 1,8 Milliarden Menschen in Regionen mit absoluter Wasserknappheit leben. Wasser ist ein großes Geschäft, und das Geschäft wird wachsen.
On the other hand, even if we have tap water in our homes tap water toxicity can be one of the contributing factors to our toxic overload. People who are in the business of water purification often don’t do good science and are more interested in profit.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir versuchen können, unsere toxische Belastung zu senken. Eine natürliche giftige Chemikalie, der wir ausgesetzt sind und die wir herstellen POPs (persistente organische Schadstoffe) sind hier, um zu bleiben, und wir können kaum etwas tun, um zu vermeiden, dass wir uns der Umweltverschmutzung aussetzen, außer biologisch angebaute Lebensmittel zu essen, die in der Nahrungskette am unteren Ende stehen, und in umweltfreundlichere Städte zu ziehen, aber es gibt noch eine andere Reihe von Maßnahmen, die wir ergreifen können.
Zunächst können wir mit den grundlegendsten Dingen wie dem Wasser, das wir trinken, beginnen. Wenn wir den Chemikalien in unserer Nahrung nicht entkommen können, können wir versuchen, sie aus dem Wasser, das wir trinken, zu entfernen.
Wenn wir in einer Stadt leben, in der wir sicher sind, dass die Wasserquelle rein ist, heißt das noch nicht, dass das Wasser „rein“ ist. Es bedeutet lediglich, dass es im Bereich der zugänglichen Toxizität der gemessenen Chemikalien liegt. Auch Wasser in Flaschen ist möglicherweise nicht unbedingt sicherer, sauberer oder von höherer Qualität, nur weil es in Flaschen abgefüllt wird, als Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Es handelt sich um ein komplexeres Problem, das vom Einzelfall abhängt. Als Verbraucher sollten Sie wissen, dass Flaschenwasser in manchen Fällen sogar noch stärker verschmutzt sein kann als Leitungswasser. Alle Limonaden, Getränke und alle anderen Artikel, die Sie im Supermarkt finden, werden mit normalem Leitungswasser hergestellt.
Das CDC erwägt Fluorid als eine der zehn Errungenschaften im Bereich der öffentlichen Gesundheit des 20. Jahrhunderts. Es gilt als Triumph über die Karies. Heutzutage enthält der Großteil der verkauften Zahnpasta Fluorid und 72 % des gesamten Wassers in den USA ist fluoridiert. The first use of fluoride was for the eradication of vermin and ever since it was a crucial ingredient in rat poison and insecticides. In the early days of fluoride use, it was only known as a poison not just for men, but for the environment as well. It was a crucial ingredient in the Manhattan project and nuclear weapons too. It was added to Auschwitz’s water supply and the water of Siberian gulags for its effect on the human mental state. It is hazardous waste from the phosphate fertilizer industry which cannot be dumped into the streams or sea by international law and cannot be used locally because it is too concentrated.
Aufgrund des öffentlichen Bewusstseins wird der größte Teil des Fluorids in den meisten Ländern der Welt entfernt und ist illegal, Chlor jedoch nicht. Aber Moment, Chlor selbst ist nachweislich giftig krebsfördernd mutagen. Außerhalb der Forschungsgemeinschaft ist dies keine bekannte Tatsache, aber es gab eine jahrzehntelange Forschungslinie zu diesem Thema. Menschen, die über einen längeren Zeitraum chloriertes Wasser trinken, haben ein erhöhtes Risiko für Krebs, insbesondere Blasenkrebs. Laut Studien liegt die Zahl bei rund 27 Prozent. Wer Leitungswasser trinkt, hat ein um 27 Prozent höheres Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken. Es gibt auch Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Geburtsfehlern. In Studien dieser Art ist es schwierig, die Ursache-Wirkungs-Bedeutung zu beweisen. Wenn die Environmental Protection Agency schätzt, dass zwischen 2 und 17 Prozent der Blasenkrebsfälle in den Vereinigten Staaten nur auf das Trinkwasser zurückzuführen sind, bedeutet das, dass diese Menschen betroffen wären leben, wenn sie kein Leitungswasser trinken würden. Nahrungsmittelindustrie als Standard. Beispielsweise werden alle Limonaden aus Leitungswasser hergestellt. Kein Lebensmittelunternehmen wird Tiefenquellwasser oder auch nur normal gefiltertes Wasser als Quellwasser verwenden, da dies eine wirtschaftlich nicht nachhaltige Praxis wäre.
Die Zugabe von Rattengiftfluorid und anschließendem Chlor zu unserem Wasser zur Bekämpfung mikrobieller Verunreinigungen hat zu neuen Verunreinigungen in Form von „Desinfektionsnebenprodukten“ geführt. Die Chlorierung von Trinkwasser aus Gründen der mikrobiologischen Sicherheit interagiert auch mit organischem Material in der Wasserquelle, was zur Bildung chlorierter Verbindungen führt. Diese Desinfektionsnebenprodukte stellen ein Gesundheitsrisiko dar und bisher wurden mehr als 600 davon identifiziert.
Es gibt Möglichkeiten, das Risiko der Entstehung dieser giftigen Nebenprodukte überhaupt zu verringern, indem zunächst die natürliche organische Substanz des Quellwassers besser entfernt wird. Die Kosten für die Modernisierung und die Infrastruktur zum Betrieb dieser Art von Trinkwassersystemen sind sehr hoch und würden in den meisten Ländern nicht umgesetzt. Selbst der US-Regierung fällt es in manchen Fällen schwer, schwere Giftstoffe aus dem Leitungswasser fernzuhalten. Wir müssen uns nur an die Flint-Tragödie erinnern.
Es gibt jedoch noch andere Schadstoffe im Leitungswasser, die von Wasserpflanzen nicht getestet werden anorganische Metalle und Mikroplastikfasern (83 % der Proben waren weltweit kontaminiert) und andere Nanopartikel, die wir nicht messen können. Wenn eine Substanz im Nanometerbereich vorliegt, bedeutet das eigentlich, dass die Substanz klein genug ist, um in eine Zelle einzudringen, und dass sie in alle Organe, einschließlich des Gehirns, eindringen kann. Es gibt einige Studien, und es wurde nachgewiesen, dass Mikroplastik Auswirkungen auf die Tierwelt hat, aber Studien am Menschen liegen noch nicht vor.
Mikroplastik hat auch die Fähigkeit, giftige Chemikalien zu absorbieren, und Untersuchungen an Wildtieren zeigen, dass sie in den Körper abgegeben werden. Mikroplastik wurde auch in einigen in den USA getesteten Proben kommerziell abgefüllten Wassers gefunden. Das Problem besteht darin, dass sie die Sicherheitsniveaus nicht überschreiten können, weil es keine gibt. Keine Regelung des Sicherheitsniveaus, nur Richtlinien.
Haben Sie schon einmal von Trihalomethanen (TTHMs) gehört, die mit Blasenkrebs, Hautkrebs und Problemen bei der Entwicklung des Fötus in Verbindung gebracht werden, und von sechswertigem Chrom, das durch den Film Erin Brockovich berüchtigt wurde, oder von Radium-226 und Radium-228? Alle diese Schadstoffe, die ich gerade erwähnt habe, wurden immer oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte nachgewiesen.
Für Hunderte weitere Schadstoffe stellt die Regierung überhaupt keine Auflagen. Eines der am weitesten verbreiteten Giftstoffe wie Perchlorat und PFOA/PFOS (chemical cousins of Teflon) occurs in millions of Americans’ tap water. Because the EPA does not regulate them, they do not show up in any statistics. Sensitive groups of people, like pregnant women and children, are at higher risk for health complications, especially from the list of following contaminants that are regularly detected in tap water like führen (Dies ist ein größeres Problem in Städten mit älteren Wassersystemen) und Atrazin (Endokrin wirkende Substanz ist eines der am häufigsten nachgewiesenen Pestizide in US-Gewässern) und Vinylchlorid (wird zur Herstellung von PVC-Kunststoffprodukten verwendet).
Ich werde nicht alle festgestellten Schadstoffe auflisten, das wäre eine lange Lektüre. Logischerweise meiner Meinung nach nur sauber Wasser in unserer gegenwärtigen Umgebung und das einzige Wasser, das ich zum Kochen und Trinken verwende, ist destilliertes Wasser.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Villanueva, CM et al. „Metaanalyse von Studien zum individuellen Konsum von chloriertem Trinkwasser und Blasenkrebs.“ Zeitschrift für Epidemiologie und Gemeindegesundheit Bd. 57,3 (2003): 166-73. doi:10.1136/jech.57.3.166
- Hwang, Bing-Fang und Jouni JK Jaakkola. „Wasserchlorierung und Geburtsfehler: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.“ Archiv für Umweltgesundheit Bd. 58,2 (2003): 83-91. doi:10.3200/AEOH.58.2.83-91
- Grellier, James et al. “Assessing the human health impacts of exposure to disinfection by-products–a critical review of concepts and methods.” Umwelt international Bd. 78 (2015): 61-81. doi:10.1016/j.envint.2015.02.003
- Tak, Surbhi und Bhanu Prakash Vellanki. „Natürliche organische Substanz als Vorstufe von Desinfektionsnebenprodukten und ihre Entfernung mit konventionellen und fortschrittlichen Verfahren: Übersicht über den neuesten Stand der Technik.“ Zeitschrift für Wasser und Gesundheit Bd. 16,5 (2018): 681-703. doi:10.2166/wh.2018.032
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
NYC Set To Cut All Processed Meat In Schools, Hospitals, And Care Centers
am September 5, 2025
-
10 High-Protein Vegan Comfort Food Recipes
am September 5, 2025
-
Try This Roasted Summer Veggie Penne With Chickpeas
am September 4, 2025
-
Make Your Own Vegan Worcester Sauce
am September 4, 2025
-
Billie Eilish’s Plant-Based Menu Halved Food Emissions At Co-op Live Manchester
am September 4, 2025
-
10 Vegan Lunchbox Ideas Kids Will Love
am September 3, 2025
-
Pharmaceutical Company Boss Links Meat To Rise Of Autoimmune Diseases
am September 3, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Scientists watch Parkinson’s protein drill holes in brain cellsam September 5, 2025
Scientists have uncovered a surprising way Parkinson’s disease may start: tiny toxic proteins that punch holes in brain cells like revolving doors. Instead of causing instant collapse, these flickering pores slowly weaken the cells, which could explain the gradual onset of symptoms.
- Scientists reveal how breakfast timing may predict how long you liveam September 4, 2025
Meal timing shifts with age, and researchers found that eating breakfast later is tied to depression, fatigue, sleep problems, and an increased risk of death. Monitoring when meals are eaten could provide an easy health marker for aging adults.
- Sweeteners in diet drinks may steal years from the brainam September 4, 2025
A large Brazilian study following more than 12,000 middle-aged adults found that those consuming the most artificial sweeteners—commonly found in diet sodas, flavored waters, and processed snacks—experienced significantly faster declines in memory and thinking skills. The effect was equivalent to about 1.6 years of extra brain aging, with the strongest impact seen in people under 60 and those with diabetes.
- A 3-minute brainwave test could spot Alzheimer’s years before symptomsam September 4, 2025
Scientists at the University of Bath have developed a simple three-minute brainwave test called Fastball EEG that can detect memory problems years before Alzheimer’s is typically diagnosed. Unlike traditional memory tests, it passively records brain responses to images and has now been proven effective in people’s homes. With breakthrough Alzheimer’s drugs working best in early stages, this low-cost, accessible tool could transform early detection and treatment.
- Metformin’s mysterious metal effect could explain its big health benefitsam September 3, 2025
Metformin, the world’s most widely used diabetes drug, has long been recognized for its surprising range of benefits beyond lowering blood sugar, from reducing inflammation to lowering cancer risk. Yet its exact mechanism has remained unclear for decades. Now, researchers at Kobe University have uncovered the first clinical evidence that the drug alters levels of key metals in the blood.
- Overworked neurons burn out and fuel Parkinson’s diseaseam September 3, 2025
Overactivation of dopamine neurons may directly drive their death, explaining why movement-controlling brain cells degenerate in Parkinson’s. Mice with chronically stimulated neurons showed the same selective damage seen in patients, along with molecular stress responses. Targeting this overactivity could help slow disease progression.
- Hidden viruses in our DNA could be medicine’s next big breakthrougham September 3, 2025
Scientists have decoded the 3D structure of an ancient viral protein hidden in our DNA. The HERV-K Env protein, found on cancer and autoimmune cells, has a unique shape that could unlock new diagnostics and therapies.
PubMed, #Vegane Diät –
- Effects of vegetarian and vegan diets on disease activity, pain, fatigue, and physical function in patients with rheumatoid arthritis: a systematic review and meta-analysisam September 4, 2025
CONCLUSION: The meta-analysis suggests potential beneficial effects on pain. However, due to the methodological limitations and the small number of studies included, definitive conclusions cannot yet be drawn. Future research is needed to further explore the effects of vegetarian and vegan diets.
- Vegetarian diets for longevity: friend or foe?am September 3, 2025
Vegetarianism is a healthy dietary pattern that is postulated to increase longevity. Vegetarianism is adopted for animal ethics, environmental reasons, or religious beliefs. Vegetarian diets are believed to improve the gut microbiome, body weight, cardiovascular health and inflammation; however, a synthesis of the up-to-date evidence does not seem to support these effects. When objective measures are sought, it becomes apparent that there is a lack of high-quality evidence regarding the […]
- Can Dietary Supplements Be Linked to a Vegan Diet and Health Risk Modulation During Vegan Pregnancy, Infancy, and Early Childhood? The VedieS Study Protocol for an Explorative, Quantitative,…am August 28, 2025
As veganism becomes more popular, the number of vegan pregnant women and children is steadily increasing. During vegan pregnancy and early childhood, there is a high risk for nutrient deficiencies that may impair child development. External factors, such as healthcare advice, social networks, and social environments, that affect the diet of vegan pregnant women, parents, and their children, as well as their approach towards dietary supplementation, have not yet been investigated. Various […]
- Vegan and Plant-Based Diets in the Management of Metabolic Syndrome: A Narrative Review from Anti-Inflammatory and Antithrombotic Perspectivesam August 28, 2025
Metabolic syndrome (MetS) is defined by a combination of metabolic abnormalities, such as central obesity, insulin resistance, hypertension, and dyslipidemia, and significantly increases the risk of cardiovascular diseases and type 2 diabetes. The high prevalence of MetS is a public health concern, necessitating rapid identification and intervention strategies to prevent this emerging epidemic. Diagnosing MetS requires the presence of three or more of these abnormalities, underscoring the […]
- Risk of Osteoporosis and Anemia in Plant-Based Diets: A Systematic Review of Nutritional Deficiencies and Clinical Implicationsam August 22, 2025
The global shift toward plant-based diets is accelerating, driven by growing awareness of health, environmental, and ethical concerns. While these diets are linked to reduced risks of chronic diseases, emerging evidence highlights potential nutritional deficiencies, particularly in calcium, iron, and vitamin B12, that may compromise bone and hematologic health. This systematic review investigates the relationship between strict plant-based dietary practices and the risks of anemia and…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- The association between chronotype and dietary nutrient patternsvon Mahmut Bodur am September 5, 2025
This study examines how dietary nutrient patterns vary among individuals with different chronotypes. In other words, this research explores the potential connections between nutrient intake and circadian rhythm. In this secondary data analysis, we used data from 3,072 adult participants (mean age: 30.16 y (SD = 10.92); 49.8% males) who completed a survey between September 2022 and July 2023. Chronotypes were assessed using the Morningness-Eveningness Questionnaire (MEQ), and dietary intake […]
- Interactions between nutrition and frailtyvon Dorothee Volkert am September 4, 2025
Nutrition is considered to play a key role in the multifactorial development of frailty. Conversely, frailty also affects nutrition. The aim of this article is to describe the interactions between these two entities in detail and to derive nutritional recommendations. On the one hand undernutrition and the resulting loss of body weight and muscle mass contribute to the development of sarcopenia and thus to the development of frailty. On the other hand obesity is associated with an increased […]
- Effects of vegetarian and vegan diets on disease activity, pain, fatigue, and physical function in patients with rheumatoid arthritis: a systematic review and meta-analysisvon Kasper Yde Jensen am September 4, 2025
CONCLUSION: The meta-analysis suggests potential beneficial effects on pain. However, due to the methodological limitations and the small number of studies included, definitive conclusions cannot yet be drawn. Future research is needed to further explore the effects of vegetarian and vegan diets.
- Influence of Resistant Starch-Added Meat Analogs on the Resistome of Fecal Fermentations Using Human Gut Microbiotavon Tingting Gu am September 3, 2025
Meat analogs are emerging as a sustainable alternative to meat products, and novel meat analog products could potentially offer additional health benefits. Antimicrobial resistance (AMR) poses a serious threat to global human health. Dietary choices affect the composition of bacteria in the human gut microbiome and can influence the carriage of antimicrobial resistance genes (ARGs). Individuals with lower ARG carriage tend to consume more fiber, suggesting that novel fiber-rich meat analogs […]
- Knowledge as a Key Factor in Consumption and Its Importance for Agrifood Product Communicationvon Elisa Garrido-Castro am September 3, 2025
Consumer knowledge is a variable that has been widely studied in the literature due to its strong influence on behavior, which could be crucial in some specific contexts where product consumption largely depends on what the consumer specifically knows about the product in question. Communication campaigns designed to convey clear and useful information for the purchase decision are the key to increasing knowledge and, consequently, consumption. Using data collected from a total of 3200 olive…
- Dietary niche shapes bacterial community in Indo-Pacific antsvon Phoebe Cunningham am September 3, 2025
Ants are among the most ecologically diverse insects, especially in tropical forest ecosystems, yet what shapes their microbial associates remains poorly understood. Most research has focused on Neotropical ants, where strong microbial associations have been linked to shifts in diet-such as herbivory-and nesting ecology. In contrast, Indo-Pacific ants, which have independently evolved similar specialized lifestyles, remain largely unstudied for their microbial associations. Here, we integrate…