Paläo Diät- Kein Fleisch in Sicht
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Eine Paläo-Diät ist eine Diät, die auf Lebensmitteln basiert, die Menschen möglicherweise während der Altsteinzeit gegessen haben. Das Paläolithikum dauerte zwischen 2,5 Millionen und 10.000 Jahren. Obst, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Samen sind Teil einer modernen Paläo-Diät. Dabei handelt es sich um Nahrungsmittel, die die Menschen früher durch Jagen und Sammeln gewinnen konnten. Ausgenommen sind Lebensmittel, die nach dem Aufkommen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft nach der neolithischen Revolution vor etwa 10.000 Jahren häufiger wurden. Zu diesen Lebensmitteln gehören Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte.
The goal of a paleo diet is to consume foods that were most likely consumed by early humans. The diet is based on the notion that our genes are not well adapted to modern diets derived from farming. Farming increased the availability of foods such as grains and legumes. It also introduced dairy. Furthermore, farming altered the diets of the animals that people consumed. The idea behind the paleo diet is that these dietary changes have outpaced the human body’s ability to change or adapt. Today, this mismatch is thought to contribute to obesity, diabetes, and heart disease.
Und die Logik ist großartig, denn ihre Wissenschaft wird missbraucht, um die Agenda voranzutreiben.
The problem with the paleo diet is that somehow paleo diet people just don’t understand that meat was not a vital source of calories in the paleo period and that the real paleo diet is something completely different than what they are advocating.
Auch die Evolution des Menschen erstreckt sich bisher über 50 Millionen Jahre und Getreide und Hülsenfrüchte, insbesondere stärkehaltiges Gemüse, wurden schon lange konsumiert. Wir sind so gut an die Verdauung von Stärke angepasst, dass wir uns selbst als Stärkefresser einstufen könnten, und der Verzicht auf Mais, Erbsen und weiße Kartoffeln liegt genau im Sinne von Geisteskrankheit und Wahn. All human civilizations in history actually only thrived on starches. All of our ancestors except the aristocracy that had enough money to eat meat were starch-based vegan dieters. Was it rice in Asia or grain in the middle east or corn in Mesoamerica doesn’t matter. All the human civilizations after the Neolithic revolution thrived on starch but what paleo people don’t understand most humans before the Neolithic revolution also thrived on starch. The only difference is that in the Paleo period potatoes were foraged and after the Neolithic revolution potatoes were cultivated.
Im Allgemeinen hat eine Paläo-Diät viele Gemeinsamkeiten mit empfohlenen gesunden Diäten. Bei der Paläo-Diät liegt der Schwerpunkt auf Obst und Gemüse sowie auf der Vermeidung verarbeiteter Lebensmittel. Das Problem der Paläo-Diät besteht darin, dass der Schwerpunkt auf magerem Fleisch liegt. Der Verzehr großer Mengen magerem Fleisch ist keine echte Paläo-Diät. Es könnte sich um eine Paläo-Neandertaler-Diät handeln, aber selbst das wird durch einige neuere Studien widerlegt (Vegane Neandertaler? Die Wahrheit Uber die Echte Neandertaler Diät).
Was ist eine echte Paläo-Diät und die eigentliche Frage ist, ob sie überhaupt eine Rolle spielt? Es gibt Hinweise darauf, dass unsere Vorfahren und sogar wir als moderne Menschen in gewissem Maße Allesfresser waren. Wir können uns an verschiedene Umgebungen anpassen, um zu überleben. Hominiden verbreiteten sich nicht über Afrika und dann über den ganzen Globus, indem sie nur eine einzige Futtersuchstrategie anwendeten. Wir haben es geschafft, indem wir flexibel waren.
Die Paläo-Periode dauerte von etwa 2,6 Millionen bis vor 10.000 Jahren. Praktiker dieser Art der Ernährung versuchen, die Lebensbedingungen der Jäger und Sammler in der Steinzeit zu simulieren. Sie versuchen, sich im Einklang mit dem Pseudo-Jäger-Sammler-Lebensstil zu ernähren und auf moderne landwirtschaftliche Erfindungen und verarbeitete Lebensmittel zu verzichten.
Jäger und Sammler lebten in der Steinzeit von der Nahrungssuche und auch von der Jagd. Es besteht die Überzeugung, dass die Jagd neben der Nahrungssuche auch eine natürliche menschliche Tätigkeit ist und dass unsere natürliche Ernährung sowohl mit der Jagd als auch mit der Nahrungssuche im Einklang steht. Wir müssen den Unterschied zwischen diesen beiden verstehen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Diäten.
Um ein Jäger zu sein, müssen wir in der Lage sein, genauso zu jagen wie Wildkatzen. Da wir nicht für die Beutejagd geeignet sind und ein durchschnittlicher Mensch nicht in der Lage sein wird, auch nur ein einziges Eichhörnchen zu jagen, müssen wir uns auf irgendeine Technologie verlassen. Wenn wir nicht über die Technologie verfügen, sind wir auf Lebensmittel angewiesen, die wir sammeln können.
Logischerweise ist jede Form der Jagd, die für eine konstante Nahrungsversorgung sorgt, bevor Speere oder Fallen entwickelt werden, nicht nachhaltig. Die Wahrheit ist, dass Menschen und unsere homininen Vorfahren keine anatomischen Jäger sind. Fleischfressende Tiere sind Jäger und an den Verzehr von Fleisch angepasst.
Das bedeutet, dass fleischfressende Tiere auf intermittierende Fütterung ausgelegt sind, während wir auf konstante Fütterung ausgelegt sind. Wenn wir den Energiegehalt natürlicher Lebensmittel berücksichtigen, kann der Mensch in einer einzigen Sitzung etwa 900 bis 1200 Kalorien zu sich nehmen, was weniger ist als unser Kalorienbedarf. Das bedeutet, dass wir mehrmals am Tag bis zur vollen Magenkapazität essen oder über den Tag verteilt kleinere Portionen essen müssen. Jeden einzelnen Tag. Wenn Fleischfresser essen, verbrauchen sie genug Energie, um eine Woche lang zu überleben, und das ist wichtig, weil sie wahrscheinlich nicht jeden Tag bei der Jagd erfolgreich sein werden. Sie können problemlos Aas fressen. Bei einem Säuregehalt von pH 1 haben sie einen sterilen Verdauungstrakt. Echte Allesfresser verfügen ebenfalls über einen Hochwiderstandsfilter und können ohne Risiko rohes Fleisch essen. Der Säuregehalt von 1 reicht aus, um nicht nur Knochen, sondern auch einen Metallpfennig aufzulösen.
Wenn sie töten, kümmern sie sich nicht um Bakterien und Viren, sondern ernähren sich von der verwesenden Leiche, bis sie etwas anderes fangen. Für uns und unsere Hominin-Vorfahren bedeutet die geringe Kapazität unseres Magens und die Unfähigkeit, Aas zu fressen, dass wir aus einem einzelnen Kadaver keine große Energiemenge gewinnen können, bevor er verrottet, und dass eine große Energiemenge, die für den Fang dieser Beute verschwendet wird, uns in ein Defizit bringt .
Menschen und Neandertaler wären selbst mit der Paläotechnologie bei der Jagd nicht effizienter als fleischfressende Tiere. Selbst in der modernen Zeit mit all den Gewehren haben Jäger nicht immer Erfolg, wenn sie auf die Jagd gehen. Ohne Konservierungstechniken führt die Jagd zu einem Energiedefizit.
Nur in eisigen Klimazonen wird es bei der Jagd auf große Tiere zu einem Energieüberschuss kommen, da das Fleisch des Kadavers gefriert, bevor es schlecht wird.
Aus diesem Grund wurden Neandertaler in Nordeuropa aus einer rein pflanzenfressenden Abstammung zu Allesfressern.
Wenn wir in Afrika herumlaufen und versuchen, etwas zu fangen, und es uns nach zehn Tagen gelingt, können wir mit dieser einen Mahlzeit nicht einmal genug Kalorien zu uns nehmen, um die gesamte Energie zu ersetzen, die wir aufgewendet haben, bevor das Fleisch schlecht wird.
The only solution is fire. Before the roasting no meat for us. Even the cooked meat does not last for that long. Cooked meat or poultry in the Refrigerator (40 °F or below) has a storage time of 3 to 4 days. At insect-infested hot African savannah, time for consumption before spoiling is much shorter, and roasted leftovers are just baits for some large cats. If we do not catch something today and don’t eat and then do not catch something in 10 days in a row, probably we will be too starving and exhausted to hunt again.
Um das Fleisch nachhaltig zu beschaffen, müssen wir Beute schnell und konditioniert töten, um von schnellen Raubtieren gejagt zu werden. Mit anderen Worten: Wir werden einige Fallen oder Speere benötigen. Der erste Hominin, der dies hätte tun können, ist theoretisch Homo erectus.
Das Problem dabei ist, dass wir außer Feuer und Steinwerkzeugen keine Beweise für Technologie sehen. Einige Wissenschaftler vertreten die These, dass Homo erectus Feuer nutzte, um die Tiere zu jagen, zu isolieren und zu töten, aber in diesem Szenario müsste er über eine viel höhere Intelligenz verfügen. Feuer für die Jagd zu nutzen bedeutet nicht, Feuer zu nutzen, sondern ein Lauffeuer. Waldbrände können sich über große Gebiete ausbreiten, den Lebensraum und die pflanzlichen Nahrungsquellen zerstören und den Homo erectus selbst, seine Höhle und halb Afrika verbrennen. Wenn wir davon ausgehen, dass er den Einsatz von Waldbränden so klug beherrschte, womit selbst moderne Feuerwehrleute ein Problem haben, müssen wir die Intelligenz des Homo erectus stärker ausgleichen. Wenn er dazu in der Lage wäre, wäre er auch in der Lage, andere Technologien wie Fallen zu entwickeln.
Steinwerkzeuge und Tierknochenreste bedeuten keine nachhaltige Jagd im großen Maßstab und eine echte fleischhaltige Allesfresser-Diät. Es bedeutet, mit etwas Glück etwas Fleisch zu erbeuten, das von großen Raubtieren zurückgelassen wurde, und die Knochen und den Kopf aufzubrechen, um das Gehirn und das Knochenmark zu fressen, und gelegentlich einige der jungen und wehrlosen Tiere oder Verletzte oder ähnliches zu töten. All dies kann passieren, aber nur zu einigen glücklichen besonderen Anlässen und nicht bei täglicher Jagd im großen Stil, wie es die Neandertaler taten.
Wenn ich auf eine Gazelle springe, gäbe es zwei Möglichkeiten. Gazelle ist einfach weggelaufen oder hat mir zuerst in den Bauch getreten und ist dann weggelaufen. Wenn wir uns die Menschenjagd ansehen, ist sie immer darauf angewiesen, Fallen, Bögen, Pfeile oder andere Waffen zum Töten oder Speere zum Verletzen einzusetzen und dann so lange zu jagen, bis die Antilope erschöpft ist. Alle Methoden erfordern den Einsatz von Technologie. Persistenzjagd allein reicht nicht aus, denn das würde bedeuten, zig Kilometer weit auf der Suche nach Beute zu laufen und die Beute dann zig Kilometer weit zu tragen, und wenn wir Glück haben, werden wir nicht von einem anderen großen Raubtier gesehen und werden selbst zur Mahlzeit. Auch wenn dies möglich ist, neigen Karotten dazu, langsamer zu laufen als Kaninchen. Wenn es also pflanzliche Quellen in der Nähe gibt, ist die Jagd keine Option, wenn wir die optimalen Futtersuchstrategien verstehen.
The first hominin to have both conditions right was the Neanderthal and he spread to ice could Europe before us where he hunted large prey. Also, one other thing, even he did not like it. Nobody likes to hunt. We have this kind of romantic view of hunting where we think it is the macho manly thing that we enjoy like we enjoy playing video games. The truth is that it is a most dangerous life-threatening process that exists in nature not just to pray but for a hunter too. If not successful there is a lot of energy loss, and even if it is successful with no injuries, there will be a lot of pain and exhaustion. In the Ice Age in Europe going through five feet of snow is not easy, and there are cold temperatures, and we can die from cold or slip and fall and hit our head or twist an ankle or break bones or fall into the icy water. In summer or in Africa, we could get bitten by a poisonous snake or get in contact with a poisonous plant or fall in quicksand in the swamp, or just get attacked by a wild pack of lions or hyenas or get stung by a swarm of wild bees. That means if we were lucky and didn’t get into the territory of another hominin. Nature at that time was a dangerous and wild place.
Wenn ein moderner Mensch, der weiß, wie er mit all unserer Technologie in der Natur überleben kann, sich in der Wildnis verliert, ist die Chance, über einen längeren Zeitraum zu überleben, gleich Null. In der wilden Natur der Vergangenheit sind die Möglichkeiten des Todes endlos. Die Jagd auf Menschen und Menschen ist eine extreme Überlebenstaktik, wenn nichts anderes zur Verfügung steht. Wenn wir andererseits auf der Nahrungssuche sind und auf die frische Leiche eines halb aufgefressenen Tieres stoßen, haben wir Glück.
Der Verzehr tierischer Produkte war im Hinblick auf die erzwungene Anpassung des Menschen an die menschliche Physiologie unbedeutend. Unsere natürliche Ernährung basierte auf Früchten, Blumen, Blättern und später auch Gemüse sowie auf Knollen, Nüssen und Samen sowie Getreide. In jüngerer Zeit (1 Jahr nach der Erfindung des Kochens) haben wir Getreide, Hülsenfrüchte und andere schwerer verdauliche Knollen gegessen, und der Fleischkonsum machte ein paar Prozent der Gesamtkalorien aus.
Die ersten echten Allesfresser waren gewissermaßen Neandertaler, keine Menschen. Wir haben uns nicht in Europa entwickelt, wir kamen vor etwa hunderttausend Jahren aus Afrika und kamen nach Europa und an andere kalte Orte. Das ist eine unbedeutende Zeit in der Evolution.
Die einzige Art der Jagd, bei der Metriken funktionieren können, ist in einer größeren Gemeinschaft moderner Menschen oder Neandertaler mit Arbeitsteilung, aber dies erfordert hohe kognitive Fähigkeiten mit fortgeschrittenen sozialen Strukturen und Hierarchien mit Sprache, Technologie wie Feuer, Speere, Kleidung usw An.
Wie funktionieren Metriken? Es geht ungefähr so.
Eine kleine Gruppe von Jägern wird auf die Jagd gehen. Nicht alle Männer, nur kleine Gruppen. Je nach Größe des Dorfes vielleicht eine oder zwei Gruppen. Wenn das Dorf größer ist, können mehr gehen. Sie gehen raus, um die Fallen zu überprüfen, um zu sehen, ob etwas Kleineres gefangen ist, und dann machen sie sich auf die Jagd nach etwas Größerem wie einer Antilope. Die Jagd kann direktes Töten oder anhaltendes Jagen oder etwas Drittes sein. Die Maßstäbe sind jedoch, dass sie das Fleisch nicht essen, sondern es ins Dorf bringen, damit alle es essen können. Selbst wenn sie selbst einen Großteil ihrer Energie verbrauchen und mehr, als sie in einer einzigen Sitzung verbrauchen können, ist das gesamte Dorf im Überschuss, da die Antilope nicht lange genug überleben wird, um verwöhnt zu werden, sondern sofort vom gesamten Dorf gefressen wird.
Dies ist eine komplexe soziale Struktur. Wenn wir uns heutige afrikanische Stämme wie zum Beispiel das Kalahari-San-Volk ansehen, können wir etwas Ähnliches erkennen. Mit Giften können Menschen große und schnelle Tiere töten. Frauen haben clevere Möglichkeiten, minderwertige pflanzliche Lebensmittel essbar zu machen. Obwohl die Archäologie darauf hindeutet, dass die Strategien des San-Volkes erst ein paar tausend Jahre alt sind und sich etwas von den Strategien älterer Jäger und Sammler unterscheiden, liegen sie doch auf einer ähnlichen Linie.
Wenn Anthropologen sich das ansehen, werden sie ein Muster erkennen, das 250.000 Jahre bis zur Zeit der neolithischen Revolution andauert, und sie kämen zu dem Schluss, dass dieses Verhalten natürlich ist und dass wir wie Bären Allesfresser sind. Und Sie werden überall Tausende von Büchern über die Paläo-Diät finden, die diesen kurzen Zeitraum in der menschlichen Evolution als einen grundlegenden menschlichen Zustand darstellen. Und die große Frage ist, wie normal ist das eigentlich?
Unsere Physiologie entwickelte sich vor mehr als 50 Millionen Jahren aus kleinen pflanzenfressenden Säugetieren, und wir nutzten diese Jagdstrategie seit 200.000 Jahren. Kommt unsere Körperphysiologie mit einer größeren Menge Fleisch wirklich einigermaßen zurecht?
Russell Henry Chittenden, der Vater der amerikanischen Biochemie, schrieb bereits 1904:
„Wir hören von allen Seiten sehr unterschiedliche Ansichten über die Bedürfnisse des Körpers, was das Ausmaß und die Art des Nahrungsbedarfs betrifft, widersprüchliche Aussagen über die relativen Vorzüge tierischer und pflanzlicher Lebensmittel; Tatsächlich besteht eine erhebliche Uneinigkeit über viele der grundlegenden Fragen, die sich bei jeder Betrachtung der Ernährung des menschlichen Körpers ständig stellen.“
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- „Die Evolution und sich verändernde Ökologie des oralen Mikrobioms der afrikanischen Hominiden.“ Tagungsband der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika, Bd. 118, Nr. 20, Nationale Akademie der Wissenschaften, Mai 2021, https://doi.org/10.1073/pnas.2021655118.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vietnamese-Style Cucumber Salad
on Januar 16, 2025
-
A New Vegan Drive-Thru Wants To Take On McDonald’s
on Januar 16, 2025
-
Minus Coffee Launches Vanilla Oat Milk Latte Made Without Coffee Beans
on Januar 16, 2025
-
University Of California Rolls Out New Plant-Based Course At All Campuses
on Januar 16, 2025
-
Gochujang Mac And Cheese With Crispy Sesame Tofu
on Januar 16, 2025
-
Need A Protein-Packed Vegan Breakfast? Try This Scrambled Tofu Burrito
on Januar 15, 2025
-
Leading Veterinary Professor: ‘Vegan Diets Can Be Safe For Cats Too!’
on Januar 15, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Child undernutrition may be contributing to global measles outbreaks, researchers findon Januar 16, 2025
Amid a global surge in measles cases, new research suggests that undernutrition may be exacerbating outbreaks in areas suffering from food insecurity. A study involving over 600 fully vaccinated children in South Africa found those who were undernourished had substantially lower levels of antibodies against measles.
- Do parents really have a favorite child? Here’s what new research sayson Januar 16, 2025
A new study found that younger siblings generally receive more favorable treatment from parents. Meanwhile, older siblings are often granted more autonomy, and parents are less controlling towards them as they grow up.
- Fatal neurodegenerative disease in kids also affects the bowelon Januar 15, 2025
Researchers have described the neurodegeneration that occurs in the nervous system of the bowel in Batten disease, a rare and fatal genetic condition. In their latest study, a team showed that gene therapy to the bowel in mice modeling Batten disease reduced symptoms and extended lifespan.
- Ultrasound-directed microbubbles could boost immune response against tumorson Januar 15, 2025
Researchers have designed process that uses ultrasound to modify the behavior of cancer-fighting T cells by increasing their cell permeability. They targeted freshly isolated human immune cells with tightly focused ultrasound beams and clinically approved contrast agent microbubbles. When hit with the ultrasound, the bubbles vibrate at extremely high frequency, acting as a push-pull on the walls of the T cell’s membranes. This can mimic the T cell’s natural response to the presence of an […]
- Scientists develop tiny anticancer weaponon Januar 15, 2025
A new twist on a decades-old anticancer strategy has shown powerful effects against multiple cancer types in a preclinical study. The experimental approach, which uses tiny capsules called small extracellular vesicles (sEVs), could offer an innovative new type of immunotherapy treatment and is poised to move toward more advanced development and testing.
- Link between gene duplications and deletions within chromosome region and nonsyndromic bicuspid aortic valve diseaseon Januar 15, 2025
Large and rare duplications and deletions in a chromosome region known as 22q11.2 , which involves genes that regulate cardiac development, are linked to nonsyndromic bicuspid aortic valve disease.
- Is eating more red meat bad for your brain?on Januar 15, 2025
People who eat more red meat, especially processed red meat like bacon, sausage and bologna, are more likely to have a higher risk of cognitive decline and dementia when compared to those who eat very little red meat, according to a new study.
PubMed, #Vegane Diät –
- Outcomes of dietary interventions in the prevention and progression of Parkinson’s disease: A literature reviewon Januar 13, 2025
Parkinson’s disease (PD) is a progressive neurodegenerative disorder characterized by motor and non-motor symptoms, primarily due to the degeneration of dopaminergic neurons in the substantia nigra pars compacta (SNpc). Factors contributing to this neuronal degeneration include mitochondrial dysfunction, oxidative stress, and neuronal excitotoxicity. Despite extensive research, the exact etiology of PD remains unclear, with both genetic and environmental factors playing significant roles. […]
- Evolving Appetites: Current Evidence and Future Perspectives in Terms of Meat Substitutes in Europeon Januar 13, 2025
Consumers are increasingly aware of the environmental and health impacts of their food choices, leading to changes in consumption behavior. This study examines the consumption patterns and behaviors of European consumers regarding meat substitutes and identifies factors influencing their acceptance as alternative protein sources. The study involved 5000 participants from four European countries-France, Germany, Italy, and Spain with data extracted from the Mintel consumer database in 2024….
- Ultra-Processed Food and Gut Microbiota: Do Additives Affect Eubiosis? A Narrative Reviewon Januar 11, 2025
The gut microbiota plays a key role in health and disease, but it could be affected by various factors (diet, lifestyle, environment, genetics, etc.). Focusing on diet, while the role of the different styles and choices (Mediterranean vs. Western diet, vegan or vegetarian diets) has been extensively studied, there are a few comprehensive papers on the effects of additives and food processing. Therefore, the main goal of this manuscript is to propose an overview of the link between…
- Effects of Plant-Based Diet on Metabolic Parameters, Liver and Kidney Steatosis: A Prospective Interventional Open-label Studyon Januar 10, 2025
This interventional single-center prospective open-label study aims to evaluate the effects of a vegan diet, compared to a vegetarian and omnivorous diet, on metabolic parameters, insulin sensitivity, and liver and kidney steatosis in healthy adults. The study included 53 omnivorous participants aged 18-40 years, body-mass index 18-30 kg/m2, without any chronic disease, chronic medication use, active smoking, or significant alcohol consumption. All participants were omnivorous at baseline and…
- Randomised double-blind placebo-controlled trial protocol to evaluate the therapeutic efficacy of lyophilised faecal microbiota capsules amended with next-generation beneficial bacteria in…on Januar 9, 2025
BACKGROUND: The spectrum of metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD) is highly prevalent, affecting 30% of the world’s population, with a significant risk of hepatic and cardiometabolic complications. Different stages of MASLD are accompanied by distinct gut microbial profiles, and several microbial components have been implicated in MASLD pathophysiology. Indeed, earlier studies demonstrated that hepatic necroinflammation was reduced in individuals with MASLD after…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Selection of Nonlethal Early Biomarkers to Predict Gilthead Seabream (Sparus aurata) Growthby Rafael Angelakopoulos on Januar 16, 2025
One of the main challenges in aquaculture is the constant search for sustainable alternative feed ingredients that can successfully replace fishmeal (FM) without any negative effects on fish growth and health. The goal of the present study was to develop a toolbox for rapidly anticipating the dynamics of fish growth following the introduction of a new feed; nonlethal, biochemical, and molecular markers that provide insights into physiological changes in the fish. A nutritional challenge by…
- Healthy Plant-Based Diet, Genetic Predisposition, and the Risk of Incident Venous Thromboembolismby Jing Guo on Januar 16, 2025
CONCLUSIONS: Adherence to a healthy plant-based dietary pattern could reduce the risk of developing VTE independent of genetic background, lifestyles, sociodemographic features, and multiple morbidities. Our findings underline the importance of diet in VTE prevention interventions.
- Confluence of Plant-Based Dietary Patterns and Polygenic Risk for Venous Thromboembolismby Nikolaos Tsaftaridis on Januar 16, 2025
No abstract
- A proposal on bird focal species selection for higher tier risk assessments of plant protection products in the EUby Benedikt Gießing on Januar 16, 2025
The revised EFSA 2023 Guidance on the risk assessment of plant protection products for birds and mammals emphasises vulnerability as a relevant criterion for focal species (FS) selection rather than prevalence. The EFSA 2023 Guidance suggests to rank FS candidates for each dietary group according to their expected exposure by estimating a species-specific daily dietary dose (DDD). Species experiencing higher exposure would be ranked as potentially more vulnerable and can be identified as FS…
- Association between major dietary patterns and mental health problems among college studentsby Elahe Fayyazi on Januar 15, 2025
CONCLUSION: A strong inverse association was observed between the “plant-based” dietary pattern and depression. While the “Western” dietary pattern was not associated with mental health problems among college students, further prospective studies are warranted.
- Association Between Healthful Plant-Based Dietary Pattern and Obesity Trajectories and Future Cardiovascular Diseases in Middle-Aged and Elderly: A Prospective and Longitudinal Cohort Studyby Zhixing Fan on Januar 15, 2025
We aimed to explore the association between plant-based dietary (PBD) patterns and obesity trajectories in middle-aged and elderly, as well as obesity trajectories linked to cardiovascular disease (CVD) risk. A total of 7108 middle-aged and elderly UK Biobank participants with at least three physical measurements were included. Dietary information collected at enrolment was used to calculate the healthful plant-based diet index (hPDI). Group-based trajectory modeling identified two […]