Die Exposition gegenüber Pestiziden führt direkt zu Krebs, Geburtsfehlern, Unfruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit sowie zu Schäden am Gehirn und Nervensystem, der Leber, den Nieren und anderen Organen.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Alle Pestizide sind ähnlich. Einige sind giftiger, andere weniger, aber alle sind giftig. Es gibt heute kein einziges Pestizid, das gesundheitsfördernd ist. DDT zum Beispiel ist heute in vielen Teilen der Welt eine verbotene Substanz, aber das war früher einmal nicht der Fall. Früher befürwortete die Regierung das Produkt, und die chemische Industrie trieb es aggressiv voran. Es blieb über einen längeren Zeitraum hinweg massiv von der Regierung und der Industrie unterstützt. Eine Art Wunderstoff. Die teuflische Waffe der modernen Wissenschaft tötet Milliarden Insekten und rettet Millionen Menschen. Die endgültige Lösung gegen Malaria und andere durch Insekten übertragene Krankheiten.
Pestizide sind Nervengifte für Insekten, nicht jedoch für den Menschen. DDT in Insekten öffnet Natriumionenkanäle in Neuronen, wodurch diese spontan feuern, was zu Krämpfen und schließlich zum Tod führt. Der Käfer muss lediglich über die behandelte Oberfläche laufen. In den Augen des Wissenschaftlers handelte es sich lediglich um ein Neurotoxin für Insekten. Sie konnten die Wahrscheinlichkeit nicht in Betracht ziehen, dass es auf lange Sicht andere Dinge bewirken könnte. Ein großer Teil der heute verwendeten Pestizide ist viel schlimmer als DDT.
Ein weiterer Grund für das Verbot von DDT ist, dass es 30 Jahre lang übermäßig verwendet wurde und Insekten dagegen resistent wurden. Es passiert in einer Umgebung, in der ein Gift eingeführt wird.
Einige Käfer überleben und vermehren sich. Die genetischen Eigenschaften der Überlebenden werden besser an die gleichen Pestizide angepasst sein. Das zum ersten Mal verwendete Pestizid wird die größte Wirkung haben und mehr Schaden anrichten. Einige überlebende Insekten werden jedoch ihre Gene weitertragen. Mit der Zeit werden künftige Generationen in der Lage sein, den Auswirkungen besser standzuhalten und schließlich toleranter zu werden. Wie Mücken in Südafrika. Je länger eine Chemikalie eingesetzt wurde, desto resistenter wurden die Insekten. Es ist die gleiche Geschichte wie bei antibiotikaresistenten Bakterienstämmen. Wenn dies geschieht, müssen die Landwirte wirksamere, stärkere und giftigere Gifte verwenden. Das wird den Zyklus wiederholen. Neue Verbindungen sind in der Regel teurer, sodass die wirtschaftlichen Kosten steigen und sie auch zunehmend toxisch sind.. Die hohe Vermehrungsrate von Insekten bedeutet, dass sie in ein paar Jahrzehnten tolerant werden können, aber was ist mit Ihnen?
Pestizide gelangen ins Grundwasser sowie in Bäche und Flüsse. Dies wirkt sich auf die Biologie vieler Fisch-, Vogel-, Säugetier- und anderer Tierarten in der Nahrungskette aus, die schließlich auch in Ihrem Körper landen.
Aus diesem Grund entstehen in erster Linie GVO-Organismen, sodass Pestizide wie Roundup in hohen Dosierungen eingesetzt werden können, um all diese neuen resistenten und fiesen Insekten abzutöten. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir Gene künstlich verändern müssen, um mit der natürlichen Evolution Schritt zu halten.
Ein gutes Beispiel sind die Pommes frites von McDonald's. In jedem McDonald's-Restaurant auf der Welt werden die Pommes frites aus der gleichen Kartoffel namens Russet Burbank hergestellt.
Das ist eine Kartoffel aus Amerika, die ungewöhnlich lang ist und auch sehr schwer anzubauen ist. Sie muss sehr lang sein, weil wir diese roten Kisten mit einem kleinen Strauß sehr langer Pommes frites optisch mögen. Deshalb besteht McDonald darauf, dass alle Kartoffeln Russet Burbank sind. Sie bestehen auch darauf, dass alle Pommes frites klar und ohne Makel sind. Es gibt einen häufigen Fehler bei Russet Burbank, der Netznekrose genannt wird. Da wir saubere Pommes frites ohne braune Flecken mögen, kauft McDonald's keine Kartoffeln von Bauern, die solche Flecken haben. Die einzige Möglichkeit, die Flecken zu beseitigen, besteht darin, die Blattläuse zu beseitigen. Das einzige Pestizid, das sie abtöten kann, heißt Monitor. Es ist so giftig, dass die Landwirte, die diese Kartoffeln anbauen, die Pestizide versprühen müssen und erst fünf Tage nach dem Versprühen auf die Felder zurückkehren dürfen. Sie müssen warten, bis die Pestizide abgewaschen sind, bevor sie zurückkehren können. Wenn sie die Kartoffeln ernten, müssen sie sie in atmosphärisch kontrollierten Schuppen lagern. In manchen Fällen sind die Hallen so groß wie Fußballstadien. Der Grund, warum die Kartoffeln überhaupt in die Hallen kommen, ist, dass sie sechs Wochen lang nicht genießbar sind. Die Kartoffel muss all die Chemikalien ausgasen, die sie enthält.
Im ökologischen Landbau ist die Fruchtfolge nützlich, um viele Probleme des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden anzugehen. Durch Monokulturen werden dem Boden bestimmte Nährstoffe übermäßig entzogen. Die Fruchtfolge hat den Zweck, den Boden wieder aufzubauen. Eine Kultur, die den Boden mit einem bestimmten Nährstoff auslaugt, wird in der nächsten Vegetationsperiode durch eine andere ersetzt, die diesen Nährstoff nicht auslaugt, sondern ein anderes Nährstoffverhältnis aufweist. In einigen Fällen kann die Fruchtfolge, wenn sie richtig durchgeführt wird, dem Boden diesen Nährstoff sogar wieder zuführen. Durch die Fruchtfolge werden mit der Zeit Biomasse, Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens durch verschiedene Wurzelstrukturen aufgebaut.
Wenn eine Art Jahr für Jahr kontinuierlich angebaut wird, erhöht sich mit der Zeit die Zahl der Schädlinge, und durch die Fruchtfolge wird die Ansammlung von Krankheitserregern und Schädlingen gemildert. Da die menschliche Bevölkerung jedoch gewachsen ist, ist die Monokultur mit synthetischen Düngemitteln die einzige wirtschaftlich wirksame Möglichkeit, alle von uns benötigten Pflanzen zu produzieren. Außerdem sind die Nutzpflanzen anfällig für großflächige Schädlingsbefall. Heute verbrauchen wir weltweit jährlich mehr als 5 Milliarden Pfund Pestizide. All diese Chemikalien landen schließlich im Boden und im Meer. Darüber hinaus haben diese Chemikalien die Genetik vieler Arten verändert und Superbakterien hervorgebracht. Der Kartoffelkäfer beispielsweise ist gegen mehr als 50 Insektizide resistent. Andere Käfer geraten ins Kreuzfeuer.
Beispielsweise kommt es seit Ende der 1990er Jahre zu einem ungeklärten und plötzlichen Rückgang der Bienenzahl. Weltweit gibt es ungewöhnlich hohe Rückgangsraten bei Honigbienenvölkern.
Mehr als ein Drittel der weltweiten Pflanzenproduktion hängt von der Bestäubung durch Bienen ab. Der Verlust der Artenvielfalt kann dies erklären. Durch Monokulturen, die Bienen nicht als Nahrung nutzen können, und den weit verbreiteten Einsatz von Pestiziden, die zum Teil direkt oder indirekt zum Tod der Bienen führen können, ist die Situation mittlerweile schrecklich. Das Bienensterben spiegelt das gestörte Gleichgewicht in der Natur mit einem gestörten Nahrungssystem und einer blumenlosen Landschaft wider. In einigen Teilen der Welt gibt es überhaupt keine Bienen. An solchen Orten werden die Menschen dafür bezahlt, die Bestäubung von Hand durchzuführen. In den USA ist die Zahl der Bienen seit dem Zweiten Weltkrieg rückläufig. Vor dem Krieg gab es etwa 4,5 Millionen Bienenstöcke, heute sind es etwa 2 Millionen. Nahrungswüsten sind großflächige Monokulturen, die Insekten, einschließlich Bienen, keine Nahrung bieten. Die Farmen, die einst das Leben der Bienen unterstützten, sind heute Nahrungswüsten, in denen ein oder zwei Arten wie Mais oder Soja dominieren, ohne blühende Pflanzen, die Bienen zum Überleben brauchen. Beispielsweise ist die Mandel-Monokultur so groß, dass heute 1,5 Millionen Bienenstöcke oder fast alle in den USA existierenden Bienenstöcke für eine erfolgreiche Bestäubung erforderlich sind. Um nur diese eine Nutzpflanze zu bestäuben, müssen Bienenstöcke durch die USA transportiert werden. Sie werden in Halbladungen transportiert, und nach der Blüte sind Mandeln blütenlose Landschaften ohne Nahrung für Bienen, sodass sie zur Bestäubung an einen anderen Ort transportiert werden müssen. Das Problem besteht darin, dass die Nahrungsmittelproduktion, die die Bestäubung durch Bienen erfordert, jährlich zunimmt. Und dann sind Pestizide notwendig, denn Monokulturen sind ein Fest für den Schädling, der sich von ihnen ernährt. Im Pollen, den Bienen sammeln, befinden sich mindestens sechs Arten von Insektiziden. Es gibt ein Insektizid, das für Bienen besonders giftig ist: das Neonikotinoid.
Pestizide haben sich im Laufe der Zeit verbessert und sind stärker und zielgerichteter geworden, aber sie sind immer noch nicht natürlich und verschmutzen immer noch Boden, Wasser, Wildtiere und auch unsere Gesundheit.
Die Exposition gegenüber diesen Substanzen führt direkt zu Krebs und anderen Tumoren, Leukämie, Lymphomen, Geburtsfehlern, Unfruchtbarkeit, anderen Fortpflanzungsproblemen, Totgeburten, Spontanaborten, Sterilität und Unfruchtbarkeit, Schäden am Gehirn und Nervensystem usw Schädigung der Leber, Nieren, Lunge und andere Körperorgane.
Ohne sie werden die Lebensmittelpreise in die Höhe schnellen und ein großer Teil der Menschheit wird an Hunger oder durch Mücken übertragenen Krankheiten sterben.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Athlete Wins Britain’s Strongest Man Title
am Juli 25, 2025
-
UK Football Team Unveils ‘World-First’ Vegan-Certified Kit
am Juli 24, 2025
-
10 Dairy-Free Cheesecake Recipes
am Juli 24, 2025
-
James Cromwell Says He Went Vegan On Day Two Of Filming ‘Babe’
am Juli 24, 2025
-
French Car Brand Renault To Go Completely Leather-Free By The End Of 2025
am Juli 23, 2025
-
The Psychological Benefits Of A Plant-Based Diet, Explained
am Juli 23, 2025
-
This 10-Minute Vegan Pulled Pork Sandwich Is Pure Mushroom Magic
am Juli 22, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
PubMed, #Vegane Diät –
- Sustainability diet index: a multi-criteria decision analysis proposal for culinary preparations-A case studyam Juli 24, 2025
INTRODUCTION: The environmental impact of food production and distribution has driven the need to integrate sustainability into food services. While research has traditionally focused on carbon and water footprints, other key aspects, such as local product consumption, are often overlooked.
- Selenium, zinc, and copper intake and status of vegetarian, vegan, and omnivore children and adolescents: results of the VeChi youth studyam Juli 22, 2025
CONCLUSION: Vegetarian and vegan dietary patterns are associated with lower intake and serum biomarkers of selenium and zinc and should be monitored in children and adolescents on vegan or vegetarian dietary patterns. Trial registration number and date of registration DRKS00012835, 11.07.2018.
- Effects of Chlorella and Spirulina on bacterial community composition in a dual-flow continuous culture systemam Juli 21, 2025
The objective of this study was to evaluate the partial replacement of soybean meal (SBM) with either Chlorella pyrenoidosa or Spirulina platensis in a high producing dairy cow diet on ruminal bacterial communities. A dual-flow continuous culture system was used in a replicated 3 × 3 Latin Square design. A control diet (CRT) with SBM at 17.8% DM; and 50% SBM biomass replacement with either Chlorella pyrenoidosa (CHL); or Spirulina platensis (SPI). All diets were formulated to provide 16.0% […]
- When Diet Trends Go Viral: Cutaneous Manifestations of Social Media-Driven Fad Diets and Supplementsam Juli 21, 2025
The rise of fad diets and unregulated supplement use, amplified by social media and aggressive marketing, has dramatically shifted public attitudes toward nutrition and health. This new landscape is associated with a growing spectrum of dermatologic presentations, as the skin frequently serves as an early indicator of both nutritional deficiencies and toxicities. Popular dietary trends, such as ketogenic, carnivore, and raw vegan regimens, have been linked to cutaneous disorders, including…
- Arachidonic acid as a potentially critical nutrient for vegetarians and vegans – position paper of the Research Institute for Plant-based Nutrition (IFPE)am Juli 19, 2025
The long-chain polyunsaturated fatty acid arachidonic acid (ARA, 20:4n-6) is virtually non-existent in plant foods. Concerns have therefore been raised that a predominantly plant-based diet, i.e., a vegetarian or vegan diet, could lead to ARA deficiency. ARA is discussed as conditionally essential, particularly in early infancy and childhood. Therefore, the authors of this position paper provide an overview of the state of scientific research on ARA for Western countries, with a special focus […]
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Oleogels: Uses, Applications, and Potential in the Food Industryvon Abraham A Abe am Juli 25, 2025
Oleogels are a subclass of organogels that present a healthier alternative to traditional saturated and trans solid fats in food products. The unique structure and composition that oleogels possess make them able to provide desirable sensory and textural features to a range of food products, such as baked goods, processed meats, dairy products, and confectionery, while also improving the nutritional profiles of these food products. The fact that oleogels have the potential to bring about…
- Aging and Herbal Interventions: Mechanistic Insights and Therapeutic Potentialvon Divyesh Suvedi am Juli 24, 2025
CONCLUSION: The use of herbal extracts in combination with nano-formulations enhances the efficacy of skincare regimens while improving stability. The integration of plant-based resources, when combined with a balanced diet and a healthy lifestyle, can significantly enhance holistic and effective anti-aging skincare.
- Gender and healthy eating attitude strongly predict sustainable food literacy among Turkish young adults, while Mediterranean diet adherence shows only weak correlationvon Gizem Helvacı am Juli 24, 2025
CONCLUSION: Female gender and positive nutritional attitudes are major predictors of sustainable food literacy. Educational programs should be instituted to redefine gender roles, promote male engagement in environmental sustainability through the equitable distribution of domestic tasks, and positively influence individuals’ attitudes toward healthy eating. The observation that persons possessing high sustainable food literacy do not completely conform to the Mediterranean diet underscores […]
- Plant-based diet and risk of arthritis: a nationwide cohort study of the Chinese elderly populationvon Haohao Zhang am Juli 24, 2025
Background. This study was aimed at investigating the association between a plant-based diet and the risk of arthritis and at identifying a strategy that achieves the ambitious goal of healthy aging. Methods. The nationwide cohort study included 10 059 adults aged 65 and older from the 2008-2018 waves of the Chinese longitudinal healthy longevity survey (CLHLS). Dietary intake was collected using a simplified food frequency questionnaire and used to calculate the plant-based diet index (PDI)….
- Is greater adherence to the Mediterranean diet related to higher health-related quality of life among children and adolescents? A systematic review and meta-analysisvon José Francisco López-Gil am Juli 24, 2025
CONCLUSIONS: Greater adherence to the MedDiet is modestly associated with higher HRQoL in children and adolescents. These findings support dietary interventions as a component of youth well-being strategies, although further longitudinal and interventional research is needed.
- Effect of Kalahari melon essential oil (Citrullus lanatus), butyric acid, and their blend in grower pig diets on blood hematology, nutritional status, liver enzyme activity, and oxidative stressvon Rumbidzai Blessing Nhara am Juli 24, 2025
The need for alternative growth promoters in pig production has arisen from the ban on the use of antibiotics as growth promoters. Important markers of an animal’s physiological and health state are blood biochemistry and hematology. Blood analysis is a useful tool for evaluating pig physiology and health. Therefore, the study assessed the effects of dietary supplementation of Kalahari essential oil, butyric acid and their blend based on blood hematology, serum biochemistry and state of […]