Die Exposition gegenüber Pestiziden führt direkt zu Krebs, Geburtsfehlern, Unfruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit sowie zu Schäden am Gehirn und Nervensystem, der Leber, den Nieren und anderen Organen.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Alle Pestizide sind ähnlich. Einige sind giftiger, andere weniger, aber alle sind giftig. Es gibt heute kein einziges Pestizid, das gesundheitsfördernd ist. DDT zum Beispiel ist heute in vielen Teilen der Welt eine verbotene Substanz, aber das war früher einmal nicht der Fall. Früher befürwortete die Regierung das Produkt, und die chemische Industrie trieb es aggressiv voran. Es blieb über einen längeren Zeitraum hinweg massiv von der Regierung und der Industrie unterstützt. Eine Art Wunderstoff. Die teuflische Waffe der modernen Wissenschaft tötet Milliarden Insekten und rettet Millionen Menschen. Die endgültige Lösung gegen Malaria und andere durch Insekten übertragene Krankheiten.
Pestizide sind Nervengifte für Insekten, nicht jedoch für den Menschen. DDT in Insekten öffnet Natriumionenkanäle in Neuronen, wodurch diese spontan feuern, was zu Krämpfen und schließlich zum Tod führt. Der Käfer muss lediglich über die behandelte Oberfläche laufen. In den Augen des Wissenschaftlers handelte es sich lediglich um ein Neurotoxin für Insekten. Sie konnten die Wahrscheinlichkeit nicht in Betracht ziehen, dass es auf lange Sicht andere Dinge bewirken könnte. Ein großer Teil der heute verwendeten Pestizide ist viel schlimmer als DDT.
Ein weiterer Grund für das Verbot von DDT ist, dass es 30 Jahre lang übermäßig verwendet wurde und Insekten dagegen resistent wurden. Es passiert in einer Umgebung, in der ein Gift eingeführt wird.
Einige Käfer überleben und vermehren sich. Die genetischen Eigenschaften der Überlebenden werden besser an die gleichen Pestizide angepasst sein. Das zum ersten Mal verwendete Pestizid wird die größte Wirkung haben und mehr Schaden anrichten. Einige überlebende Insekten werden jedoch ihre Gene weitertragen. Mit der Zeit werden künftige Generationen in der Lage sein, den Auswirkungen besser standzuhalten und schließlich toleranter zu werden. Wie Mücken in Südafrika. Je länger eine Chemikalie eingesetzt wurde, desto resistenter wurden die Insekten. Es ist die gleiche Geschichte wie bei antibiotikaresistenten Bakterienstämmen. Wenn dies geschieht, müssen die Landwirte wirksamere, stärkere und giftigere Gifte verwenden. Das wird den Zyklus wiederholen. Neue Verbindungen sind in der Regel teurer, sodass die wirtschaftlichen Kosten steigen und sie auch zunehmend toxisch sind.. Die hohe Vermehrungsrate von Insekten bedeutet, dass sie in ein paar Jahrzehnten tolerant werden können, aber was ist mit Ihnen?
Pestizide gelangen ins Grundwasser sowie in Bäche und Flüsse. Dies wirkt sich auf die Biologie vieler Fisch-, Vogel-, Säugetier- und anderer Tierarten in der Nahrungskette aus, die schließlich auch in Ihrem Körper landen.
Aus diesem Grund entstehen in erster Linie GVO-Organismen, sodass Pestizide wie Roundup in hohen Dosierungen eingesetzt werden können, um all diese neuen resistenten und fiesen Insekten abzutöten. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir Gene künstlich verändern müssen, um mit der natürlichen Evolution Schritt zu halten.
One good example is McDonald’s French fries. In every McDonald’s restaurant in the world, the fries are made from the same potato named Russet Burbank.
This is a potato from America that’s unusually long, and it is also very difficult to grow. It has to be very long because we like those red boxes with a little bouquet of very long fries visually. So McDonald insists that all potatoes be Russet Burbank. They also insist that all chips be clear without blemishes. There is one common defect of Russet Burbank called net necrosis. Because we like fries to be clean without brown spots on them, McDonald’s won’t buy potatoes from farmers who had them. The only way to eliminate the blemishes is to eliminate the aphids. The only pesticide that can kill them is called Monitor. It is so toxic that farmers who grow these potatoes have to spray the pesticides and would not go back to the fields for five days after the spraying. They have to wait for pesticides to wash off before they can go back. When they harvest the potatoes, they have to put them in atmosphere-controlled sheds. In some cases, the size of sheds can rival football stadiums. The reason they are put into sheds in the first place is that they are not edible for six weeks. The potato has to off-gas all the chemicals in them.
In organic farming, crop rotation is useful for addressing many problems of the over usage of pesticides. Monoculture excessively depletes the soil of certain nutrients. The rotation has the purpose of rebuilding the soil. One crop that leaches the soil of one kind of nutrient is then in the next growing season replaced by another crop that doesn’t leach that specific nutrient but draws a different ratio of nutrients. In some cases, if done correctly crop rotation can even return that nutrient to the ground. Rotation in time will build biomass and fertility and structure of the soil from various root structures.
Wenn eine Art Jahr für Jahr kontinuierlich angebaut wird, erhöht sich mit der Zeit die Zahl der Schädlinge, und durch die Fruchtfolge wird die Ansammlung von Krankheitserregern und Schädlingen gemildert. Da die menschliche Bevölkerung jedoch gewachsen ist, ist die Monokultur mit synthetischen Düngemitteln die einzige wirtschaftlich wirksame Möglichkeit, alle von uns benötigten Pflanzen zu produzieren. Außerdem sind die Nutzpflanzen anfällig für großflächige Schädlingsbefall. Heute verbrauchen wir weltweit jährlich mehr als 5 Milliarden Pfund Pestizide. All diese Chemikalien landen schließlich im Boden und im Meer. Darüber hinaus haben diese Chemikalien die Genetik vieler Arten verändert und Superbakterien hervorgebracht. Der Kartoffelkäfer beispielsweise ist gegen mehr als 50 Insektizide resistent. Andere Käfer geraten ins Kreuzfeuer.
Beispielsweise kommt es seit Ende der 1990er Jahre zu einem ungeklärten und plötzlichen Rückgang der Bienenzahl. Weltweit gibt es ungewöhnlich hohe Rückgangsraten bei Honigbienenvölkern.
Mehr als ein Drittel der weltweiten Pflanzenproduktion hängt von der Bestäubung durch Bienen ab. Der Verlust der Artenvielfalt kann dies erklären. Durch Monokulturen, die Bienen nicht als Nahrung nutzen können, und den weit verbreiteten Einsatz von Pestiziden, die zum Teil direkt oder indirekt zum Tod der Bienen führen können, ist die Situation mittlerweile schrecklich. Das Bienensterben spiegelt das gestörte Gleichgewicht in der Natur mit einem gestörten Nahrungssystem und einer blumenlosen Landschaft wider. In einigen Teilen der Welt gibt es überhaupt keine Bienen. An solchen Orten werden die Menschen dafür bezahlt, die Bestäubung von Hand durchzuführen. In den USA ist die Zahl der Bienen seit dem Zweiten Weltkrieg rückläufig. Vor dem Krieg gab es etwa 4,5 Millionen Bienenstöcke, heute sind es etwa 2 Millionen. Nahrungswüsten sind großflächige Monokulturen, die Insekten, einschließlich Bienen, keine Nahrung bieten. Die Farmen, die einst das Leben der Bienen unterstützten, sind heute Nahrungswüsten, in denen ein oder zwei Arten wie Mais oder Soja dominieren, ohne blühende Pflanzen, die Bienen zum Überleben brauchen. Beispielsweise ist die Mandel-Monokultur so groß, dass heute 1,5 Millionen Bienenstöcke oder fast alle in den USA existierenden Bienenstöcke für eine erfolgreiche Bestäubung erforderlich sind. Um nur diese eine Nutzpflanze zu bestäuben, müssen Bienenstöcke durch die USA transportiert werden. Sie werden in Halbladungen transportiert, und nach der Blüte sind Mandeln blütenlose Landschaften ohne Nahrung für Bienen, sodass sie zur Bestäubung an einen anderen Ort transportiert werden müssen. Das Problem besteht darin, dass die Nahrungsmittelproduktion, die die Bestäubung durch Bienen erfordert, jährlich zunimmt. Und dann sind Pestizide notwendig, denn Monokulturen sind ein Fest für den Schädling, der sich von ihnen ernährt. Im Pollen, den Bienen sammeln, befinden sich mindestens sechs Arten von Insektiziden. Es gibt ein Insektizid, das für Bienen besonders giftig ist: das Neonikotinoid.
Pestizide haben sich im Laufe der Zeit verbessert und sind stärker und zielgerichteter geworden, aber sie sind immer noch nicht natürlich und verschmutzen immer noch Boden, Wasser, Wildtiere und auch unsere Gesundheit.
Die Exposition gegenüber diesen Substanzen führt direkt zu Krebs und anderen Tumoren, Leukämie, Lymphomen, Geburtsfehlern, Unfruchtbarkeit, anderen Fortpflanzungsproblemen, Totgeburten, Spontanaborten, Sterilität und Unfruchtbarkeit, Schäden am Gehirn und Nervensystem usw Schädigung der Leber, Nieren, Lunge und andere Körperorgane.
Ohne sie werden die Lebensmittelpreise in die Höhe schnellen und ein großer Teil der Menschheit wird an Hunger oder durch Mücken übertragenen Krankheiten sterben.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Asahi Launches ‘Like Milk,’ Japan’s First Yeast-Based Dairy-Free Beverage
am Mai 10, 2025
-
Grilled Peaches With Raspberry Glaze And Coconut Cream
am Mai 10, 2025
-
This Sticky Date Pudding Is 100% Vegan
am Mai 10, 2025
-
10 Vegan Brunch Recipes
am Mai 9, 2025
-
Beyond Meat Secures $100 Million From Ahimsa Foods Affiliate
am Mai 9, 2025
-
Peanut Butter Noodles: A Weeknight Favorite
am Mai 9, 2025
-
Massive Attack’s Upcoming Co-op Live Concert To Serve 100% Plant-Based Food
am Mai 9, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- The origins of languageam Mai 9, 2025
Wild chimpanzees alter the meaning of single calls when embedding them into diverse call combinations, mirroring linguistic operations in human language. Human language, however, allows an infinite generation of meaning by combining phonemes into words and words into sentences. This contrasts with the very few meaningful combinations reported in animals, leaving the mystery of human language evolution unresolved.
- Antibiotics from human use are contaminating rivers worldwide, study showsam Mai 9, 2025
Millions of kilometers of rivers around the world are carrying antibiotic pollution at levels high enough to promote drug resistance and harm aquatic life, a new study warns. The study estimated the scale of global river contamination from human antibiotics use. Researchers calculated that about 8,500 tons of antibiotics — nearly one-third of what people consume annually — end up in river systems around the world each year even after in many cases passing through wastewater systems.
- A more realistic look at DNA in actionam Mai 9, 2025
By creating a more true-to-life representation of DNA’s environment, researchers have discovered that strand separation may take more mechanical force than the field previously believed.
- Novel, needle-free, live-attenuated influenza vaccines with broad protection against human and avian virus subtypesam Mai 9, 2025
A research team has achieved a significant breakthrough in developing broadly protective, live-attenuated influenza vaccines (LAIV). These innovative LAIV platforms offer potential to develop universal influenza vaccines that induce a more robust immune response against various virus subtypes, including both human and avian strains.
- Researchers map 7,000-year-old genetic mutation that protects against HIVam Mai 9, 2025
Modern HIV medicine is based on a common genetic mutation. Now, researchers have traced where and when the mutation arose — and how it protected our ancestors from ancient diseases.
- Colonic inflammation explains missing link between obesity and beta-cell proliferationam Mai 9, 2025
How does obesity affect insulin production? Researchers are shining light on new stages of the ERK pathway.
- An enzyme as key to protein qualityam Mai 9, 2025
In neurodegenerative diseases such as Alzheimer’s or Parkinson’s, proteins accumulate in the body’s cells, fold incorrectly and clump together to form larger aggregates. Normally, cells are able to remove these aggregates themselves. However, if a certain enzyme is blocked, this clean-up process no longer works. The new findings provide a better understanding of the molecular basis of these processes.
PubMed, #Vegane Diät –
- Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) in the ADAPT Studyam Mai 9, 2025
Voluntary adoption of popular food-group-restricting diets like Paleo and plant-based diets (PBDs) are often health-motivated. However, unlike the theoretical design of these diets, different levels of dietary adherence may result in different diet quality and bodyweight in real-world settings-a limitation to the efficacy of dietary interventions. Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) is a metric to quantify and compare adherence across food-group-restricting diets. We…
- Risk of hypothyroidism in meat-eaters, fish-eaters, and vegetarians: a population-based prospective studyam Mai 7, 2025
CONCLUSIONS: In the present study, we found a moderately higher risk of hypothyroidism among vegetarians, after controlling for BMI, a potential collider. This slightly higher risk of hypothyroidism among vegetarians requires further investigation, taking iodine status and thyroid hormone levels into account.
- Dietary Adaptation of Non-Heme Iron Absorption in Vegans: A Controlled Trialam Mai 5, 2025
Non-heme iron, mainly from plant foods, is theoretically less bioavailable than heme iron from animal food, which might increase the risk of iron deficiency in vegans. This study aimed to evaluate acute changes in plasma iron levels following non-heme iron intake in vegans compared with omnivores and to explore the mechanisms regulating these changes. Twenty-seven participants (18-30 years old) were divided into vegans and omnivores. After baseline measurements (body composition, blood […]
- Vegan beware! Allergenic potential of legumesam April 30, 2025
CONCLUSION: The increased consumption of legumes in the context of a vegan diet is bringing a wider range of plant-based foods into focus, which may have potentially allergenic properties. An increase in allergic reactions to legumes is to be expected. Precise molecular IgE diagnostics are crucial to be able to assess the risk of severe reactions.
- Body and Fitness-related Shame Helps Explain the Association Between Internalized Weight Bias and Orthorexia Symptoms among North American Female Yoga Professionalsam April 30, 2025
CONCLUSIONS: Findings contribute to the growing scholarship recognizing orthorexia’s links with harmful diet culture among yoga professionals potentially reflecting: 1) regulating internal body- and fitness-related shame stemming from IWB and 2) perceptions of modeling “positive” body image for students and clients who may be at risk. Results call for increased collaborative outreach efforts to identify appropriate interventions to effectively target these public health concerns within the…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- The impact of the timing of pasta intake on sleep quality and health outcomes: a protocol for a randomized controlled trialvon S Lotti am Mai 9, 2025
BACKGROUND: Pasta is a fundamental component of the Mediterranean diet and a key source of carbohydrates. Despite its nutritional benefits, misconceptions persist regarding its potential to promote weight gain, particularly when consumed at dinner. While no evidence supports this concern, emerging chrononutritional research suggests that evening carbohydrate intake may positively influence sleep quality by promoting serotonin production. This study aims to assess, for the first time, whether…
- Experimental evaluation of the effects of commercial additive (plant extracts) as an alternative to growth-promoting antibiotics in broiler chickensvon María Julieta Luna am Mai 9, 2025
CONCLUSION: The findings suggest that carvacrol and cinnamaldehyde-based PFAs may serve as viable alternatives to GPAs, promoting growth performance and gut health in broiler chickens. Further research is needed to elucidate the underlying mechanisms of action and confirm these preliminary results in larger-scale studies.
- Perceptions of the effects of following specific diets among people with multiple sclerosis: A web scraping analysis of the multiple sclerosis subredditvon Nathan Kuhlman am Mai 9, 2025
CONCLUSION: Users of the r/MultipleSclerosis subreddit increasingly discussed diets over a 12.5-year period and reported more positive effects of diets compared to negative effects.
- Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) in the ADAPT Studyvon Suzannah Gerber am Mai 9, 2025
Voluntary adoption of popular food-group-restricting diets like Paleo and plant-based diets (PBDs) are often health-motivated. However, unlike the theoretical design of these diets, different levels of dietary adherence may result in different diet quality and bodyweight in real-world settings-a limitation to the efficacy of dietary interventions. Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) is a metric to quantify and compare adherence across food-group-restricting diets. We…
- Metagenomic and metatranscriptomic analysis reveals the enzymatic mechanism of plant polysaccharide degradation through gut microbiome in plateau model animal (Ochotona curzoniae)von Xueying Gan am Mai 8, 2025
Herbivorous animals can obtain energy by decomposing plant polysaccharides through gut microbiota, but the mechanism of gut microbiota decomposing plant polysaccharides in high-altitude model animals is still unclear. Plateau pika (Ochotona curzoniae) is a key model animal native to the Qinghai-Tibet Plateau with a high intake of grass. Thus, Plateau pika is an excellent animal model for studying how herbivorous animals digest and metabolize grass polysaccharides. Here, we used 16S rDNA, 16S…
- Unravelling the interplay between plant miRNAs and plant secondary metabolites: A new frontier in cross- kingdom regulatory mechanismsvon Yamini Agarwal am Mai 8, 2025
MicroRNAs (miRNAs) are also known as single-stranded RNAs with 18-24 nucleotides and exhibit substantial conservation. They represent a class of innate RNAs that are essential for plant cell development, division, differentiation, proliferation, and death. The reported pharmacological effects of plant-derived secondary metabolites contribute to their therapeutic potential. Plant-derived miRNAs have drawn considerable interest as a result of their active involvement in these plant secondary…