In den USA stammen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung aus tierischen Produkten und hauptsächlich aus Hühnern als aus Rind- und Schweinefleisch, Hot Dogs, Eiern und Milch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Großteil der Arsenbelastung in der amerikanischen Ernährung ist nicht auf Reis zurückzuführen, da Reis in der amerikanischen Ernährung kein Grundnahrungsmittel wie in Ostasien ist. Auf die USA entfallen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung kommt aus tierischen Produkten und überwiegend aus Huhn.
Die erste Erwähnung von Arsen in der Geschichte erfolgte im ersten Jahrhundert am Hofe des römischen Kaisers Nero durch den griechischen Arzt Dioskurides. Arsen ist ein gefährlicher Stoff, da ihm Farbe, Geschmack und Geruch fehlen. Es kommt in der Natur reichlich vor und ist für alle Gesellschaftsschichten leicht verfügbar. Da es mit Getränken oder Lebensmitteln gemischt werden kann und weder Geschmack noch Geruch hinterlässt, ist es eine ideale Substanz für finstere Zwecke. Auch die Symptome einer Arsenvergiftung sind schwer zu erkennen, da sie einer normalen Lebensmittelvergiftung und anderen häufigen Erkrankungen ähneln. In großen Dosen führt es zu Erbrechen, Durchfall, heftigen Bauchkrämpfen und zum Tod. Bei einer chronischen Vergiftung in kleinen Dosen käme es zu Verwirrtheit, Kraftverlust und Lähmungen. Schließlich wurde Arsentrioxid (As2O3), bekannt als weißes Arsen, häufig verwendet, um Menschen mit einer tödlichen Dosis von der Größe einer Erbse zu vergiften. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare waren beispielsweise bekannte Arsenvergifter. Papst Alexander VI. ernannte Kardinäle und mit den von der Kirche gewährten Privilegien und Befugnissen wurden die Kardinäle ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten.
Wenn wir die Arsenverschmutzung geografisch betrachten, sind die USA der am stärksten verschmutzte Ort der Welt. Dies liegt daran, dass Arsen seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
In modernen Geflügelfarmen sind zu viele Hühner auf engstem Raum konzentriert. Die meisten von ihnen verbringen ihr ganzes Leben damit, sich kaum zu bewegen. Unter solchen Bedingungen stellt Hühnermist ein Problem für die Entstehung von Infektionskrankheiten dar. Ein typisches Huhn produziert etwa 90 Pfund Mist. Auf großen Farmen können Hunderttausende Hühner in einer Anlage gehalten werden. Der Boden dieser Gebäude ist mit Fäkalien, Sojabohnen, Äther, Erdnüssen und Reishülsen bedeckt. Um Infektionen zu stoppen, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum zu fördern, hat die Geflügelindustrie Organoarsenverbindungen wie 3-Nitro-4-hydroxyphenylarsonsäure (Roxarson, ROX).
Aufgrund der anhaltenden Anreicherung im Boden können die Arsenkonzentrationen im Boden aus der Langzeitanwendung von Geflügelstreu die Sicherheitsnormen überschreiten. Diese Verbindungen würden Grundwasser auslaugen und verunreinigen, das in manchen Fällen sogar für den menschlichen Verzehr genutzt wird. Noch schlimmer ist, dass Hühnermist zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen und zur Düngung von Fischteichen verwendet wird.
In den USA werden rund 90 Prozent der mit Arsen gefüllten Geflügelstreu als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern verwendet.
Dann wird ein Teil dieses Arsens von den Pflanzen absorbiert, die auf dem mit Arsen versetzten Feld wachsen. Es gab auch Geflügelstreu als Futter verwendet auch Fleischrinder. Es wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pilzkompost verwendet. Seit Jahren konkurriert der Arsengehalt von Pilzen mit dem von Reis. Das zeigte nun die neueste Studie Pilze machen durchschnittlich etwa die Hälfte des Reises aus. Schätzungen zufolge gelangten in den USA jedes Jahr etwa eine halbe Million Pfund reines Arsen in die Umwelt
Die FDA überwacht seit Jahrzehnten den Arsengehalt in der Ernährung der Amerikaner. Die höchste Konzentration liegt bei Zuchtfischen bei 1,14 ppm. Fische werden mit Hühnermist gefüttert. Selbst wenn man Fisch meidet, wurden in den meisten untersuchten Lebensmitteln geringere Konzentrationen festgestellt. Huhn hat 0,08 ppm und Reis hat 0,16 ppm. Reis ist die Hauptquelle der Arsenbelastung bei der Ernährung ohne Meeresfrüchte. FDA-Toxikologen argumentieren, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Arsen keine Gefahr für den Verbraucher darstellt. Ich neige dazu, anderer Meinung zu sein.
Der Einsatz von Arsen-Pestiziden ist in den USA im Baumwollanbau gängige Praxis Auch Bundesstaaten wie Mississippi und Arkansas weisen ein höheres Maß an Umweltverschmutzung auf. Mittlerweile sind Arsen-Pestizide verboten, aber diese Verschmutzung ist immer noch vorhanden, so dass beispielsweise kalifornischer Reis einen um 41 % geringeren Arsengehalt aufweist als Reis aus Mississippi. Die Konzentration von Arsen im Boden kann so groß sein, dass sie die Reispflanze selbst beeinträchtigt. Es gibt eine Arsentoxizitätsstörung in Reis, die als gerader Kopf bezeichnet wird. Die Symptome reichen von einer Vermehrung leerer Blütchen bis hin zum völligen Kornausfall. Um dem entgegenzuwirken, hat die Industrie arsenresistente Stämme entwickelt. Jetzt kann Reis viel mehr vertragen, als es bisher natürlich möglich war, ohne dass es zu Problemen kommt. Jetzt muss die Industrie nur noch mit dieser Situation fertig werden und arsenresistente Menschen schaffen. Die gleiche Geschichte wie beim Wein. Präsenz auch im amerikanischen Weinl.
Ohne einen Biostatistik-Studenten wäre die Situation heute noch viel schlimmer. Alles begann im Jahr 2000, als ein Biostatistikstudent auf der Suche nach einem Projekt für seinen Masterabschluss zum USDA kam. Dabei stellte er fest, dass der Arsengehalt in Hühnerfleisch dreimal so hoch war wie in anderen Fleischsorten. Obwohl dies ein unerwarteter Befund war, wurde ihm bald erklärt, dass in den USA arsenhaltige Antibiotika an das Geflügel verfüttert werden, um das Wachstum zu fördern, die Pigmentierung zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Die FDA genehmigte 1944 das erste Medikament Roxarsone.
Während arsenhaltige Medikamente also seit den 1940er Jahren in großem Umfang verwendet wurden, wurde die Exposition erst nach einer statistischen Analyse der Daten erkannt. Mit anderen Worten: Die FDA hat bewusst nichts unternommen. Der Student hat seine Masterarbeit veröffentlicht. Danach wurde die Studie im Jahr 2004 veröffentlicht und im Jahr 2006 erweitert.
Da das verwendete Arsen in organischer Form vorliegt und nicht in der giftigen anorganischen Form, die für Arsen und Old Lace bekannt ist, hat die FDA diese Medikamente als sicher zugelassen. Das mag Ihnen logisch erscheinen, und ich möchte, dass Sie mit dem Lesen aufhören und darüber nachdenken. Wie ist es möglich, dass die FDA 70 Jahre lang Medikamente zulässt, die nicht sicher sind? Wenn das verwendete Arsen in ungiftiger organischer Form vorliegt, wo liegt dann das Problem? Warum sollte die FDA das amerikanische Volk gefährden? Sie wissen, was sie tun und wer hier wen manipuliert? Kinder mit dem 300-fachen der zulässigen Arsenkonzentration vergiften, wofür? Profitieren. Ohne die Zustimmung der Regierung kann nichts passieren.
Was in diesem Fall passiert, ist Folgendes. Wenn organisches Arsen gekocht wird, verändert sich durch das Kochen das Arsenprofil in Arsenit und Arsenat. Außerdem wandeln Mikroben im Hühnermist das Arsen ebenfalls in anorganische Form um (Huang et al., 2014). Es wurde gezeigt, dass mehr als 96 % des dem Hühnerfutter zugesetzten Roxarsons abgebaut und in Arsenit und andere unbekannte As-Spezies umgewandelt wurden. Wurzeln von Gemüse konnten beide Formen von Arsenat und Arsenit aufnehmen, aber nur Arsenit wurde zu den Trieben transportiert. Diese Studie bewies, dass Pflanzen das giftige anorganische As absorbieren. Der Transport von Arsen läuft so ab: Roxarson in Futtermitteln › Tieren › Tiermist › Boden › Nutzpflanzen.
Wegen all dem "Wissen", wurde der Poison-Free Poultry Act von 2009 in den Kongress eingebracht. Andererseits war das Gesetz über giftiges Geflügel von 2011 eine gerechtfertigte Lüge der Regierung. Infolgedessen schlossen sich 2013 verschiedene Gruppen aus der Umweltbewegung, der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit zusammen und reichten eine gemeinsame Klage gegen die FDA ein, um diese zu einer Reaktion zu zwingen.
Um das gesamte korrupte System der FDA nicht ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, war sie 2015 gezwungen, die Zulassung des letzten arsenhaltigen Arzneimittels zu widerrufen, um diese Geschichte so geheim wie möglich zu halten. Die schlechte Nachricht für die Branche ist, dass ohne Roxarsone die Hühnerfleisch verliert seine ansprechende rosa Farbe. Noch etwas Wichtiges ist zu erwähnen. Hühnermist wird zur Herstellung von organischem Dünger verwendet. Es kann kompostiert und in schwarzes Gold umgewandelt werden. Bis 2016 war Arsen noch vorhanden.
Verweise:
- Huang, L., Yao, L., He, Z., Zhou, C., Li, G., Yang, B. & Deng, X. (2014). Roxarson und seine Metaboliten im Hühnermist steigern die Aufnahme von As-Arten durch Gemüse erheblich. Chemosphäre, 100, 57–62. https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.074
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Just Egg Has Launched In The UK – Here’s Where To Buy It
am August 8, 2025
-
10-Minute Smashed Chickpea Scramble
am August 8, 2025
-
Better Nature Raises £1.1 Million To Accelerate International Tempeh Sales
am August 7, 2025
-
Chickpea Moroccan Stew
am August 7, 2025
-
Juicy Marbles & Friends Launches Whole-Cut Plant-Based Salmon
am August 7, 2025
-
Vegan Biscoff Ice Cream Sandwich
am August 6, 2025
-
Vegan Camp Out 2025: Location, Line-Up, And Everything You Need To Know
am August 6, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Scientists found the gene that makes Aussie skinks immune to deadly snake venomam August 7, 2025
Australian skinks have developed a remarkable genetic defense against venomous snake bites by mutating a key muscle receptor, making them resistant to neurotoxins. These tiny but powerful molecular changes mirror those found in cobra-resistant mammals like mongooses and honey badgers. This evolutionary arms race not only shows how adaptable life can be but also offers exciting possibilities for creating new antivenoms and therapies in human medicine.
- Scientists uncover hidden gut ‘sense’ that talks to your brainam August 6, 2025
Your gut may be talking to your brain in ways we never imagined. Scientists have discovered a “neurobiotic sense” — a rapid-response system where colon cells detect microbial proteins and instantly send appetite-suppressing messages to the brain. This breakthrough reveals how our gut microbes might shape not just digestion, but behavior, mood, and even mental health.
- This common fruit has over 1,600 compounds that boost brain, heart, and gut healtham August 6, 2025
Fresh grapes contain a potent mix of over 1,600 compounds that benefit heart, brain, skin, and gut health. New evidence suggests they deserve official superfood recognition, with benefits even at the genetic level.
- Starving tumors makes cancer treatment work betteram August 6, 2025
Pancreatic cancer cells are known for being hard to treat, partly because they change the environment around them to block drugs and immune cells. Scientists discovered that these tumors use a scavenging process—called macropinocytosis—to pull nutrients from nearby tissue and keep growing. By blocking this process in mice, researchers were able to change the tumor’s environment, making it softer, less dense, and easier for immune cells and therapies to reach.
- Brain fog, falls, and fatigue? This app helps seniors cut risky medsam August 6, 2025
McGill’s MedSafer tool helps doctors identify and eliminate risky or unneeded medications in seniors, significantly improving patient outcomes. It aims to prevent harmful “prescribing cascades” and could redefine standard care.
- This diet helped people lose twice as much weight, without eating lessam August 5, 2025
People eating minimally processed foods lost twice as much weight as those on ultra-processed diets, even though both diets were nutritionally balanced and participants could eat freely. This real-world, long-term study revealed that food processing itself—not just nutrients—plays a significant role in shaping body weight and health outcomes.
- Johns Hopkins scientists grow a mini human brain that lights up and connects like the real thingam August 5, 2025
Scientists at Johns Hopkins have grown a first-of-its-kind organoid mimicking an entire human brain, complete with rudimentary blood vessels and neural activity. This new “multi-region brain organoid” connects different brain parts, producing electrical signals and simulating early brain development. By watching these mini-brains evolve, researchers hope to uncover how conditions like autism or schizophrenia arise, and even test treatments in ways never before possible with animal models.
PubMed, #Vegane Diät –
- Evaluating nutritional and food cost assessments: cash-register receipts may be an alternative for FFQs – accuracy and feasibility in a dietary studyam August 7, 2025
CONCLUSIONS AND IMPLICATIONS: The dietary cost of the ‘FFQ-and-supermarket-prices’ method is more strongly correlated and agreeable with the ‘cash-register-receipts-items’ method when ‘eating-away-from-home’ items are omitted, indicating that ‘eating-away-from-home’ costs are poorly estimated when using the standard ‘FFQ-and-supermarket-prices’ method. Finally, estimating energy, carbohydrates, protein, fat, calcium and iron using ‘cash-register-receipts-items’ is feasible.
- Impact of healthy and sustainable diets on the mortality burden from cardiometabolic diseases and colorectal cancer in Mexican adults: a modeling studyam August 6, 2025
CONCLUSIONS: These findings support the implementation of policies promoting HSDs in Mexico to reduce the burden of cardiometabolic and CRC mortality. Particularly, the MHSDG is a relevant strategy due to its food-system approach, local applicability and cultural alignment.
- Resolution of Chronic Urticaria in a Vegan Patient With Vitamin B12 Supplementation: A Case Reportam August 4, 2025
CONCLUSION: This case underscores the importance of considering vitamin B12 deficiency in the differential diagnosis of chronic urticaria, especially in patients adhering to restrictive diets. Addressing nutritional deficiencies can be a straightforward and effective approach in resolving chronic urticaria symptoms.
- Vegetarianísh-How “Flexitarian” Eating Patterns Are Defined and Their Role in Global Food-Based Dietary Guidanceam Juli 30, 2025
Background/Objectives: A dietary pattern that simply reduces animal-based foods may be more acceptable to consumers than strict vegetarian or vegan diets. The objective of this investigation was to identify the most consistently used definitions of “flexitarian” dietary patterns, or dietary patterns with a reduced amount of animal foods. Then, sets of food-based dietary guidance (FBDG) from different countries and regions were evaluated to determine whether their guidance could accommodate…
- Optimization of Almond Beverage Enriched with Omega-3 Fatty Acids by Adding Brown Flaxseeds (Linum usitatissimum L.) Using D-Optimal Mixing Diagram Methodam Juli 30, 2025
RESEARCH BACKGROUND: The almond beverage enriched with flaxseed is an important source of α-linolenic acid (ALA), an essential omega-3 fatty acid that the human body cannot synthesize and must obtain it through the diet. Although omega-3 fatty acids are essential for all people, this beverage is particularly beneficial for those who do not consume fish, such as vegans and vegetarians, as it is a plant-based source of ALA. Its versatility allows it to be easily incorporated into different […]
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- The role of diet in moderating the relationship between symptoms of depression and brain amyloid loadvon Hilal Salim Said Al Shamsi am August 8, 2025
CONCLUSION: The DASH diet adherence may mitigate the impact of depressive and anxiety symptoms on brain Aβ load, supporting genotype-specific dietary interventions in mental and brain health.
- ChewNet: A multimodal dataset for invivo and invitro beef and plant-based burger patty boluses with images, texture, and force profilesvon Isurie Akarawita am August 8, 2025
This dataset presents a comprehensive multimodal collection of data acquired from the chewing of beef and plant-based burger patties using both human participants (Invivo) and a biomimicking robotic chewing device (Invitro). The primary objective of the data collection was to discover relationships regarding the change in food bolus properties with the number of robotic chewing cycles as the human swallowing threshold is achieved, which will facilitate the development of deep learning models…
- Perceptions on changes towards plant-based diets for health and environmental benefits: a cross-sectional studyvon Bryndis Eva Birgisdottir am August 7, 2025
CONCLUSIONS: More than one-third of adult Icelanders had positive perspectives to transitions towards more plant-based personal diets, and a majority supported incorporation of education on plant-based diets, health and environment in schools. The strongest agreement was found for support to farmers to produce more varied plant-based foods.
- Perceptions of Meat Alternatives Among Adolescents in Koreavon Bo-Young Lyum am August 7, 2025
We investigated adolescents’ perceptions of meat alternatives and examined the relationships among their views on various types of these alternatives. A survey was conducted with 372 middle and high school students, focusing on their perceptions of 3 categories of meat alternatives: plant-based meats, edible insects, and cultured meats. The relationships among these perceptions were subsequently analyzed. Overall, 77.4% of respondents were aware of meat alternatives, and 38.7% reported having…
- MIND Diet and Hippocampal Sclerosis Among Community-Based Older Adultsvon Puja Agarwal am August 7, 2025
CONCLUSIONS AND RELEVANCE: This cohort study of autopsied participants found that MIND diet adherence during follow-up was associated with a lower likelihood of HS, HS with LATE-NC, and hippocampal neuronal loss. The association of diet with dementia was partially mediated by its association with HS. These findings suggest that the MIND diet may reduce adverse brain health outcomes.
- A validated LC-MS/MS multi-method for the determination of 110 mycotoxins and plant toxins in cow milk and application to samples from Germanyvon Ahmed H El-Khatib am August 7, 2025
Milk is widely consumed across all ages and is essential for dairy production. Milk quality and safety are largely influenced by the animal’s diet, which may contain feedborne contaminants. This can lead to multi-toxin exposure, potentially transferring toxins to milk and posing health risks to consumers. Currently, only aflatoxin M1 (AFM1) is regulated by the European Union in milk (maximum level (ML) = 0.05 µg/kg) but the (co-)occurrence of other toxins should also be investigated. In this…