In den USA stammen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung aus tierischen Produkten und hauptsächlich aus Hühnern als aus Rind- und Schweinefleisch, Hot Dogs, Eiern und Milch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Großteil der Arsenbelastung in der amerikanischen Ernährung ist nicht auf Reis zurückzuführen, da Reis in der amerikanischen Ernährung kein Grundnahrungsmittel wie in Ostasien ist. Auf die USA entfallen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung kommt aus tierischen Produkten und überwiegend aus Huhn.
Die erste Erwähnung von Arsen in der Geschichte erfolgte im ersten Jahrhundert am Hofe des römischen Kaisers Nero durch den griechischen Arzt Dioskurides. Arsen ist ein gefährlicher Stoff, da ihm Farbe, Geschmack und Geruch fehlen. Es kommt in der Natur reichlich vor und ist für alle Gesellschaftsschichten leicht verfügbar. Da es mit Getränken oder Lebensmitteln gemischt werden kann und weder Geschmack noch Geruch hinterlässt, ist es eine ideale Substanz für finstere Zwecke. Auch die Symptome einer Arsenvergiftung sind schwer zu erkennen, da sie einer normalen Lebensmittelvergiftung und anderen häufigen Erkrankungen ähneln. In großen Dosen führt es zu Erbrechen, Durchfall, heftigen Bauchkrämpfen und zum Tod. Bei einer chronischen Vergiftung in kleinen Dosen käme es zu Verwirrtheit, Kraftverlust und Lähmungen. Schließlich wurde Arsentrioxid (As2O3), bekannt als weißes Arsen, häufig verwendet, um Menschen mit einer tödlichen Dosis von der Größe einer Erbse zu vergiften. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare waren beispielsweise bekannte Arsenvergifter. Papst Alexander VI. ernannte Kardinäle und mit den von der Kirche gewährten Privilegien und Befugnissen wurden die Kardinäle ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten.
Wenn wir die Arsenverschmutzung geografisch betrachten, sind die USA der am stärksten verschmutzte Ort der Welt. Dies liegt daran, dass Arsen seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
In modernen Geflügelfarmen sind zu viele Hühner auf engstem Raum konzentriert. Die meisten von ihnen verbringen ihr ganzes Leben damit, sich kaum zu bewegen. Unter solchen Bedingungen stellt Hühnermist ein Problem für die Entstehung von Infektionskrankheiten dar. Ein typisches Huhn produziert etwa 90 Pfund Mist. Auf großen Farmen können Hunderttausende Hühner in einer Anlage gehalten werden. Der Boden dieser Gebäude ist mit Fäkalien, Sojabohnen, Äther, Erdnüssen und Reishülsen bedeckt. Um Infektionen zu stoppen, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum zu fördern, hat die Geflügelindustrie Organoarsenverbindungen wie 3-Nitro-4-hydroxyphenylarsonsäure (Roxarson, ROX).
Aufgrund der anhaltenden Anreicherung im Boden können die Arsenkonzentrationen im Boden aus der Langzeitanwendung von Geflügelstreu die Sicherheitsnormen überschreiten. Diese Verbindungen würden Grundwasser auslaugen und verunreinigen, das in manchen Fällen sogar für den menschlichen Verzehr genutzt wird. Noch schlimmer ist, dass Hühnermist zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen und zur Düngung von Fischteichen verwendet wird.
In den USA werden rund 90 Prozent der mit Arsen gefüllten Geflügelstreu als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern verwendet.
Dann wird ein Teil dieses Arsens von den Pflanzen absorbiert, die auf dem mit Arsen versetzten Feld wachsen. Es gab auch Geflügelstreu als Futter verwendet auch Fleischrinder. Es wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pilzkompost verwendet. Seit Jahren konkurriert der Arsengehalt von Pilzen mit dem von Reis. Das zeigte nun die neueste Studie Pilze machen durchschnittlich etwa die Hälfte des Reises aus. Schätzungen zufolge gelangten in den USA jedes Jahr etwa eine halbe Million Pfund reines Arsen in die Umwelt
Die FDA überwacht seit Jahrzehnten den Arsengehalt in der Ernährung der Amerikaner. Die höchste Konzentration liegt bei Zuchtfischen bei 1,14 ppm. Fische werden mit Hühnermist gefüttert. Selbst wenn man Fisch meidet, wurden in den meisten untersuchten Lebensmitteln geringere Konzentrationen festgestellt. Huhn hat 0,08 ppm und Reis hat 0,16 ppm. Reis ist die Hauptquelle der Arsenbelastung bei der Ernährung ohne Meeresfrüchte. FDA-Toxikologen argumentieren, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Arsen keine Gefahr für den Verbraucher darstellt. Ich neige dazu, anderer Meinung zu sein.
Der Einsatz von Arsen-Pestiziden ist in den USA im Baumwollanbau gängige Praxis Auch Bundesstaaten wie Mississippi und Arkansas weisen ein höheres Maß an Umweltverschmutzung auf. Mittlerweile sind Arsen-Pestizide verboten, aber diese Verschmutzung ist immer noch vorhanden, so dass beispielsweise kalifornischer Reis einen um 41 % geringeren Arsengehalt aufweist als Reis aus Mississippi. Die Konzentration von Arsen im Boden kann so groß sein, dass sie die Reispflanze selbst beeinträchtigt. Es gibt eine Arsentoxizitätsstörung in Reis, die als gerader Kopf bezeichnet wird. Die Symptome reichen von einer Vermehrung leerer Blütchen bis hin zum völligen Kornausfall. Um dem entgegenzuwirken, hat die Industrie arsenresistente Stämme entwickelt. Jetzt kann Reis viel mehr vertragen, als es bisher natürlich möglich war, ohne dass es zu Problemen kommt. Jetzt muss die Industrie nur noch mit dieser Situation fertig werden und arsenresistente Menschen schaffen. Die gleiche Geschichte wie beim Wein. Präsenz auch im amerikanischen Weinl.
Ohne einen Biostatistik-Studenten wäre die Situation heute noch viel schlimmer. Alles begann im Jahr 2000, als ein Biostatistikstudent auf der Suche nach einem Projekt für seinen Masterabschluss zum USDA kam. Dabei stellte er fest, dass der Arsengehalt in Hühnerfleisch dreimal so hoch war wie in anderen Fleischsorten. Obwohl dies ein unerwarteter Befund war, wurde ihm bald erklärt, dass in den USA arsenhaltige Antibiotika an das Geflügel verfüttert werden, um das Wachstum zu fördern, die Pigmentierung zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Die FDA genehmigte 1944 das erste Medikament Roxarsone.
Während arsenhaltige Medikamente also seit den 1940er Jahren in großem Umfang verwendet wurden, wurde die Exposition erst nach einer statistischen Analyse der Daten erkannt. Mit anderen Worten: Die FDA hat bewusst nichts unternommen. Der Student hat seine Masterarbeit veröffentlicht. Danach wurde die Studie im Jahr 2004 veröffentlicht und im Jahr 2006 erweitert.
Da das verwendete Arsen in organischer Form vorliegt und nicht in der giftigen anorganischen Form, die für Arsen und Old Lace bekannt ist, hat die FDA diese Medikamente als sicher zugelassen. Das mag Ihnen logisch erscheinen, und ich möchte, dass Sie mit dem Lesen aufhören und darüber nachdenken. Wie ist es möglich, dass die FDA 70 Jahre lang Medikamente zulässt, die nicht sicher sind? Wenn das verwendete Arsen in ungiftiger organischer Form vorliegt, wo liegt dann das Problem? Warum sollte die FDA das amerikanische Volk gefährden? Sie wissen, was sie tun und wer hier wen manipuliert? Kinder mit dem 300-fachen der zulässigen Arsenkonzentration vergiften, wofür? Profitieren. Ohne die Zustimmung der Regierung kann nichts passieren.
Was in diesem Fall passiert, ist Folgendes. Wenn organisches Arsen gekocht wird, verändert sich durch das Kochen das Arsenprofil in Arsenit und Arsenat. Außerdem wandeln Mikroben im Hühnermist das Arsen ebenfalls in anorganische Form um (Huang et al., 2014). Es wurde gezeigt, dass mehr als 96 % des dem Hühnerfutter zugesetzten Roxarsons abgebaut und in Arsenit und andere unbekannte As-Spezies umgewandelt wurden. Wurzeln von Gemüse konnten beide Formen von Arsenat und Arsenit aufnehmen, aber nur Arsenit wurde zu den Trieben transportiert. Diese Studie bewies, dass Pflanzen das giftige anorganische As absorbieren. Der Transport von Arsen läuft so ab: Roxarson in Futtermitteln › Tieren › Tiermist › Boden › Nutzpflanzen.
Wegen all dem "Wissen", wurde der Poison-Free Poultry Act von 2009 in den Kongress eingebracht. Andererseits war das Gesetz über giftiges Geflügel von 2011 eine gerechtfertigte Lüge der Regierung. Infolgedessen schlossen sich 2013 verschiedene Gruppen aus der Umweltbewegung, der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit zusammen und reichten eine gemeinsame Klage gegen die FDA ein, um diese zu einer Reaktion zu zwingen.
Um das gesamte korrupte System der FDA nicht ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, war sie 2015 gezwungen, die Zulassung des letzten arsenhaltigen Arzneimittels zu widerrufen, um diese Geschichte so geheim wie möglich zu halten. Die schlechte Nachricht für die Branche ist, dass ohne Roxarsone die Hühnerfleisch verliert seine ansprechende rosa Farbe. Noch etwas Wichtiges ist zu erwähnen. Hühnermist wird zur Herstellung von organischem Dünger verwendet. Es kann kompostiert und in schwarzes Gold umgewandelt werden. Bis 2016 war Arsen noch vorhanden.
Verweise:
- Huang, L., Yao, L., He, Z., Zhou, C., Li, G., Yang, B. & Deng, X. (2014). Roxarson und seine Metaboliten im Hühnermist steigern die Aufnahme von As-Arten durch Gemüse erheblich. Chemosphäre, 100, 57–62. https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.074
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Ombar’s Caramac-Style Blonde Chocolate Bar Is Back ‘For Good’
am Mai 11, 2025
-
Oh So Wholesome Launches Whole Foods-Based ‘Veg Chop’ At Tesco
am Mai 10, 2025
-
Asahi Launches ‘Like Milk,’ Japan’s First Yeast-Based Dairy-Free Beverage
am Mai 10, 2025
-
Grilled Peaches With Raspberry Glaze And Coconut Cream
am Mai 10, 2025
-
This Sticky Date Pudding Is 100% Vegan
am Mai 10, 2025
-
10 Vegan Brunch Recipes
am Mai 9, 2025
-
Beyond Meat Secures $100 Million From Ahimsa Foods Affiliate
am Mai 9, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Fat-rich fluid fuels immune failure in ovarian canceram Mai 9, 2025
New research has uncovered how lipid-rich fluid in the abdomen, known as ascites, plays a central role in weakening the body’s immune response in advanced ovarian cancer. The findings offer new insights into immune suppression in ovarian cancer and open promising avenues for future immunotherapy approaches. Over 70% of patients with ovarian cancer are diagnosed at an advanced stage, often presenting with large volumes of ascites. This ascites fluid not only supports the spread of cancer […]
- The origins of languageam Mai 9, 2025
Wild chimpanzees alter the meaning of single calls when embedding them into diverse call combinations, mirroring linguistic operations in human language. Human language, however, allows an infinite generation of meaning by combining phonemes into words and words into sentences. This contrasts with the very few meaningful combinations reported in animals, leaving the mystery of human language evolution unresolved.
- Antibiotics from human use are contaminating rivers worldwide, study showsam Mai 9, 2025
Millions of kilometers of rivers around the world are carrying antibiotic pollution at levels high enough to promote drug resistance and harm aquatic life, a new study warns. The study estimated the scale of global river contamination from human antibiotics use. Researchers calculated that about 8,500 tons of antibiotics — nearly one-third of what people consume annually — end up in river systems around the world each year even after in many cases passing through wastewater systems.
- A more realistic look at DNA in actionam Mai 9, 2025
By creating a more true-to-life representation of DNA’s environment, researchers have discovered that strand separation may take more mechanical force than the field previously believed.
- Novel, needle-free, live-attenuated influenza vaccines with broad protection against human and avian virus subtypesam Mai 9, 2025
A research team has achieved a significant breakthrough in developing broadly protective, live-attenuated influenza vaccines (LAIV). These innovative LAIV platforms offer potential to develop universal influenza vaccines that induce a more robust immune response against various virus subtypes, including both human and avian strains.
- Researchers map 7,000-year-old genetic mutation that protects against HIVam Mai 9, 2025
Modern HIV medicine is based on a common genetic mutation. Now, researchers have traced where and when the mutation arose — and how it protected our ancestors from ancient diseases.
- Colonic inflammation explains missing link between obesity and beta-cell proliferationam Mai 9, 2025
How does obesity affect insulin production? Researchers are shining light on new stages of the ERK pathway.
PubMed, #Vegane Diät –
- Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) in the ADAPT Studyam Mai 9, 2025
Voluntary adoption of popular food-group-restricting diets like Paleo and plant-based diets (PBDs) are often health-motivated. However, unlike the theoretical design of these diets, different levels of dietary adherence may result in different diet quality and bodyweight in real-world settings-a limitation to the efficacy of dietary interventions. Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) is a metric to quantify and compare adherence across food-group-restricting diets. We…
- Risk of hypothyroidism in meat-eaters, fish-eaters, and vegetarians: a population-based prospective studyam Mai 7, 2025
CONCLUSIONS: In the present study, we found a moderately higher risk of hypothyroidism among vegetarians, after controlling for BMI, a potential collider. This slightly higher risk of hypothyroidism among vegetarians requires further investigation, taking iodine status and thyroid hormone levels into account.
- Dietary Adaptation of Non-Heme Iron Absorption in Vegans: A Controlled Trialam Mai 5, 2025
Non-heme iron, mainly from plant foods, is theoretically less bioavailable than heme iron from animal food, which might increase the risk of iron deficiency in vegans. This study aimed to evaluate acute changes in plasma iron levels following non-heme iron intake in vegans compared with omnivores and to explore the mechanisms regulating these changes. Twenty-seven participants (18-30 years old) were divided into vegans and omnivores. After baseline measurements (body composition, blood […]
- Vegan beware! Allergenic potential of legumesam April 30, 2025
CONCLUSION: The increased consumption of legumes in the context of a vegan diet is bringing a wider range of plant-based foods into focus, which may have potentially allergenic properties. An increase in allergic reactions to legumes is to be expected. Precise molecular IgE diagnostics are crucial to be able to assess the risk of severe reactions.
- Body and Fitness-related Shame Helps Explain the Association Between Internalized Weight Bias and Orthorexia Symptoms among North American Female Yoga Professionalsam April 30, 2025
CONCLUSIONS: Findings contribute to the growing scholarship recognizing orthorexia’s links with harmful diet culture among yoga professionals potentially reflecting: 1) regulating internal body- and fitness-related shame stemming from IWB and 2) perceptions of modeling “positive” body image for students and clients who may be at risk. Results call for increased collaborative outreach efforts to identify appropriate interventions to effectively target these public health concerns within the…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- The impact of the timing of pasta intake on sleep quality and health outcomes: a protocol for a randomized controlled trialvon S Lotti am Mai 9, 2025
BACKGROUND: Pasta is a fundamental component of the Mediterranean diet and a key source of carbohydrates. Despite its nutritional benefits, misconceptions persist regarding its potential to promote weight gain, particularly when consumed at dinner. While no evidence supports this concern, emerging chrononutritional research suggests that evening carbohydrate intake may positively influence sleep quality by promoting serotonin production. This study aims to assess, for the first time, whether…
- Experimental evaluation of the effects of commercial additive (plant extracts) as an alternative to growth-promoting antibiotics in broiler chickensvon María Julieta Luna am Mai 9, 2025
CONCLUSION: The findings suggest that carvacrol and cinnamaldehyde-based PFAs may serve as viable alternatives to GPAs, promoting growth performance and gut health in broiler chickens. Further research is needed to elucidate the underlying mechanisms of action and confirm these preliminary results in larger-scale studies.
- Perceptions of the effects of following specific diets among people with multiple sclerosis: A web scraping analysis of the multiple sclerosis subredditvon Nathan Kuhlman am Mai 9, 2025
CONCLUSION: Users of the r/MultipleSclerosis subreddit increasingly discussed diets over a 12.5-year period and reported more positive effects of diets compared to negative effects.
- Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) in the ADAPT Studyvon Suzannah Gerber am Mai 9, 2025
Voluntary adoption of popular food-group-restricting diets like Paleo and plant-based diets (PBDs) are often health-motivated. However, unlike the theoretical design of these diets, different levels of dietary adherence may result in different diet quality and bodyweight in real-world settings-a limitation to the efficacy of dietary interventions. Scoring Adherence to Voluntary Restriction Diets (SAVoReD) is a metric to quantify and compare adherence across food-group-restricting diets. We…
- Metagenomic and metatranscriptomic analysis reveals the enzymatic mechanism of plant polysaccharide degradation through gut microbiome in plateau model animal (Ochotona curzoniae)von Xueying Gan am Mai 8, 2025
Herbivorous animals can obtain energy by decomposing plant polysaccharides through gut microbiota, but the mechanism of gut microbiota decomposing plant polysaccharides in high-altitude model animals is still unclear. Plateau pika (Ochotona curzoniae) is a key model animal native to the Qinghai-Tibet Plateau with a high intake of grass. Thus, Plateau pika is an excellent animal model for studying how herbivorous animals digest and metabolize grass polysaccharides. Here, we used 16S rDNA, 16S…
- Unravelling the interplay between plant miRNAs and plant secondary metabolites: A new frontier in cross- kingdom regulatory mechanismsvon Yamini Agarwal am Mai 8, 2025
MicroRNAs (miRNAs) are also known as single-stranded RNAs with 18-24 nucleotides and exhibit substantial conservation. They represent a class of innate RNAs that are essential for plant cell development, division, differentiation, proliferation, and death. The reported pharmacological effects of plant-derived secondary metabolites contribute to their therapeutic potential. Plant-derived miRNAs have drawn considerable interest as a result of their active involvement in these plant secondary…