In den USA stammen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung aus tierischen Produkten und hauptsächlich aus Hühnern als aus Rind- und Schweinefleisch, Hot Dogs, Eiern und Milch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Großteil der Arsenbelastung in der amerikanischen Ernährung ist nicht auf Reis zurückzuführen, da Reis in der amerikanischen Ernährung kein Grundnahrungsmittel wie in Ostasien ist. Auf die USA entfallen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung kommt aus tierischen Produkten und überwiegend aus Huhn.
Die erste Erwähnung von Arsen in der Geschichte erfolgte im ersten Jahrhundert am Hofe des römischen Kaisers Nero durch den griechischen Arzt Dioskurides. Arsen ist ein gefährlicher Stoff, da ihm Farbe, Geschmack und Geruch fehlen. Es kommt in der Natur reichlich vor und ist für alle Gesellschaftsschichten leicht verfügbar. Da es mit Getränken oder Lebensmitteln gemischt werden kann und weder Geschmack noch Geruch hinterlässt, ist es eine ideale Substanz für finstere Zwecke. Auch die Symptome einer Arsenvergiftung sind schwer zu erkennen, da sie einer normalen Lebensmittelvergiftung und anderen häufigen Erkrankungen ähneln. In großen Dosen führt es zu Erbrechen, Durchfall, heftigen Bauchkrämpfen und zum Tod. Bei einer chronischen Vergiftung in kleinen Dosen käme es zu Verwirrtheit, Kraftverlust und Lähmungen. Schließlich wurde Arsentrioxid (As2O3), bekannt als weißes Arsen, häufig verwendet, um Menschen mit einer tödlichen Dosis von der Größe einer Erbse zu vergiften. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare waren beispielsweise bekannte Arsenvergifter. Papst Alexander VI. ernannte Kardinäle und mit den von der Kirche gewährten Privilegien und Befugnissen wurden die Kardinäle ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten.
Wenn wir die Arsenverschmutzung geografisch betrachten, sind die USA der am stärksten verschmutzte Ort der Welt. Dies liegt daran, dass Arsen seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
In modernen Geflügelfarmen sind zu viele Hühner auf engstem Raum konzentriert. Die meisten von ihnen verbringen ihr ganzes Leben damit, sich kaum zu bewegen. Unter solchen Bedingungen stellt Hühnermist ein Problem für die Entstehung von Infektionskrankheiten dar. Ein typisches Huhn produziert etwa 90 Pfund Mist. Auf großen Farmen können Hunderttausende Hühner in einer Anlage gehalten werden. Der Boden dieser Gebäude ist mit Fäkalien, Sojabohnen, Äther, Erdnüssen und Reishülsen bedeckt. Um Infektionen zu stoppen, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum zu fördern, hat die Geflügelindustrie Organoarsenverbindungen wie 3-Nitro-4-hydroxyphenylarsonsäure (Roxarson, ROX).
Aufgrund der anhaltenden Anreicherung im Boden können die Arsenkonzentrationen im Boden aus der Langzeitanwendung von Geflügelstreu die Sicherheitsnormen überschreiten. Diese Verbindungen würden Grundwasser auslaugen und verunreinigen, das in manchen Fällen sogar für den menschlichen Verzehr genutzt wird. Noch schlimmer ist, dass Hühnermist zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen und zur Düngung von Fischteichen verwendet wird.
In den USA werden rund 90 Prozent der mit Arsen gefüllten Geflügelstreu als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern verwendet.
Dann wird ein Teil dieses Arsens von den Pflanzen absorbiert, die auf dem mit Arsen versetzten Feld wachsen. Es gab auch Geflügelstreu als Futter verwendet auch Fleischrinder. Es wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pilzkompost verwendet. Seit Jahren konkurriert der Arsengehalt von Pilzen mit dem von Reis. Das zeigte nun die neueste Studie Pilze machen durchschnittlich etwa die Hälfte des Reises aus. Schätzungen zufolge gelangten in den USA jedes Jahr etwa eine halbe Million Pfund reines Arsen in die Umwelt
Die FDA überwacht seit Jahrzehnten den Arsengehalt in der Ernährung der Amerikaner. Die höchste Konzentration liegt bei Zuchtfischen bei 1,14 ppm. Fische werden mit Hühnermist gefüttert. Selbst wenn man Fisch meidet, wurden in den meisten untersuchten Lebensmitteln geringere Konzentrationen festgestellt. Huhn hat 0,08 ppm und Reis hat 0,16 ppm. Reis ist die Hauptquelle der Arsenbelastung bei der Ernährung ohne Meeresfrüchte. FDA-Toxikologen argumentieren, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Arsen keine Gefahr für den Verbraucher darstellt. Ich neige dazu, anderer Meinung zu sein.
Der Einsatz von Arsen-Pestiziden ist in den USA im Baumwollanbau gängige Praxis Auch Bundesstaaten wie Mississippi und Arkansas weisen ein höheres Maß an Umweltverschmutzung auf. Mittlerweile sind Arsen-Pestizide verboten, aber diese Verschmutzung ist immer noch vorhanden, so dass beispielsweise kalifornischer Reis einen um 41 % geringeren Arsengehalt aufweist als Reis aus Mississippi. Die Konzentration von Arsen im Boden kann so groß sein, dass sie die Reispflanze selbst beeinträchtigt. Es gibt eine Arsentoxizitätsstörung in Reis, die als gerader Kopf bezeichnet wird. Die Symptome reichen von einer Vermehrung leerer Blütchen bis hin zum völligen Kornausfall. Um dem entgegenzuwirken, hat die Industrie arsenresistente Stämme entwickelt. Jetzt kann Reis viel mehr vertragen, als es bisher natürlich möglich war, ohne dass es zu Problemen kommt. Jetzt muss die Industrie nur noch mit dieser Situation fertig werden und arsenresistente Menschen schaffen. Die gleiche Geschichte wie beim Wein. Präsenz auch im amerikanischen Weinl.
Ohne einen Biostatistik-Studenten wäre die Situation heute noch viel schlimmer. Alles begann im Jahr 2000, als ein Biostatistikstudent auf der Suche nach einem Projekt für seinen Masterabschluss zum USDA kam. Dabei stellte er fest, dass der Arsengehalt in Hühnerfleisch dreimal so hoch war wie in anderen Fleischsorten. Obwohl dies ein unerwarteter Befund war, wurde ihm bald erklärt, dass in den USA arsenhaltige Antibiotika an das Geflügel verfüttert werden, um das Wachstum zu fördern, die Pigmentierung zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Die FDA genehmigte 1944 das erste Medikament Roxarsone.
Während arsenhaltige Medikamente also seit den 1940er Jahren in großem Umfang verwendet wurden, wurde die Exposition erst nach einer statistischen Analyse der Daten erkannt. Mit anderen Worten: Die FDA hat bewusst nichts unternommen. Der Student hat seine Masterarbeit veröffentlicht. Danach wurde die Studie im Jahr 2004 veröffentlicht und im Jahr 2006 erweitert.
Da das verwendete Arsen in organischer Form vorliegt und nicht in der giftigen anorganischen Form, die für Arsen und Old Lace bekannt ist, hat die FDA diese Medikamente als sicher zugelassen. Das mag Ihnen logisch erscheinen, und ich möchte, dass Sie mit dem Lesen aufhören und darüber nachdenken. Wie ist es möglich, dass die FDA 70 Jahre lang Medikamente zulässt, die nicht sicher sind? Wenn das verwendete Arsen in ungiftiger organischer Form vorliegt, wo liegt dann das Problem? Warum sollte die FDA das amerikanische Volk gefährden? Sie wissen, was sie tun und wer hier wen manipuliert? Kinder mit dem 300-fachen der zulässigen Arsenkonzentration vergiften, wofür? Profitieren. Ohne die Zustimmung der Regierung kann nichts passieren.
Was in diesem Fall passiert, ist Folgendes. Wenn organisches Arsen gekocht wird, verändert sich durch das Kochen das Arsenprofil in Arsenit und Arsenat. Außerdem wandeln Mikroben im Hühnermist das Arsen ebenfalls in anorganische Form um (Huang et al., 2014). Es wurde gezeigt, dass mehr als 96 % des dem Hühnerfutter zugesetzten Roxarsons abgebaut und in Arsenit und andere unbekannte As-Spezies umgewandelt wurden. Wurzeln von Gemüse konnten beide Formen von Arsenat und Arsenit aufnehmen, aber nur Arsenit wurde zu den Trieben transportiert. Diese Studie bewies, dass Pflanzen das giftige anorganische As absorbieren. Der Transport von Arsen läuft so ab: Roxarson in Futtermitteln › Tieren › Tiermist › Boden › Nutzpflanzen.
Wegen all dem "Wissen", wurde der Poison-Free Poultry Act von 2009 in den Kongress eingebracht. Andererseits war das Gesetz über giftiges Geflügel von 2011 eine gerechtfertigte Lüge der Regierung. Infolgedessen schlossen sich 2013 verschiedene Gruppen aus der Umweltbewegung, der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit zusammen und reichten eine gemeinsame Klage gegen die FDA ein, um diese zu einer Reaktion zu zwingen.
Um das gesamte korrupte System der FDA nicht ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, war sie 2015 gezwungen, die Zulassung des letzten arsenhaltigen Arzneimittels zu widerrufen, um diese Geschichte so geheim wie möglich zu halten. Die schlechte Nachricht für die Branche ist, dass ohne Roxarsone die Hühnerfleisch verliert seine ansprechende rosa Farbe. Noch etwas Wichtiges ist zu erwähnen. Hühnermist wird zur Herstellung von organischem Dünger verwendet. Es kann kompostiert und in schwarzes Gold umgewandelt werden. Bis 2016 war Arsen noch vorhanden.
Verweise:
- Huang, L., Yao, L., He, Z., Zhou, C., Li, G., Yang, B. & Deng, X. (2014). Roxarson und seine Metaboliten im Hühnermist steigern die Aufnahme von As-Arten durch Gemüse erheblich. Chemosphäre, 100, 57–62. https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.074
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Some Dogs Can Sort Toys By Function, Says New Study On Canine ‘Label Extension’
am November 5, 2025
-
Courgette, Leek, White Bean And Kale Stew
am November 5, 2025
-
Precision Fermented Dairy Proteins Receive ‘No Questions’ Approval From FDA
am November 4, 2025
-
This One-Pan Ramen Is Ready In 30 Minutes
am November 4, 2025
-
How to Make Fresh Vanilla Hemp Milk at Home
am November 3, 2025
-
Animal Farming Is ‘World’s Biggest Cause Of Food Waste,’ Says Report
am November 3, 2025
-
Butter Bean And Sweet Papas Coconut Stew
am November 2, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Scientists uncover meditation’s hidden side effectsam November 5, 2025
Meditation is widely praised for its mental health benefits, but new research shows that it can also produce unexpected side effects for some people—from anxiety and dissociation to functional impairment. Psychologist Nicholas Van Dam and his team found that nearly 60% of meditators experienced some kind of effect, and about a third found them distressing.
- Most Americans don’t know alcohol can cause canceram November 5, 2025
Most U.S. adults don’t realize alcohol raises cancer risk, and drinkers themselves are the least aware. Scientists say targeting these misbeliefs could significantly reduce alcohol-related cancer deaths.
- A breakthrough map reveals how the brain really worksam November 5, 2025
Scientists have shown that brain connectivity patterns can predict mental functions across the entire brain. Each region has a unique “connectivity fingerprint” tied to its role in cognition, from language to memory. The strongest links were found in higher-level thinking skills that take years to develop. This work lays the groundwork for comparing healthy and disordered brains.
- A shapeshifting protein explains rabies’ deadly poweram November 5, 2025
Researchers discovered how rabies virus exerts massive control over host cells with very few genes. A key viral protein changes shape and binds RNA, allowing it to infiltrate different cellular systems. This adaptability could explain the power of other deadly viruses, including Nipah and Ebola. The breakthrough may lead to next-generation antivirals or vaccines.
- Cockroaches are secretly poisoning indoor airam November 5, 2025
Cockroach infestations don’t just bring creepy crawlers, they fill homes with allergens and bacterial toxins that can trigger asthma and allergies. NC State researchers found that larger infestations meant higher toxin levels, especially from female roaches. When extermination eliminated the pests, both allergens and endotoxins plummeted. The findings highlight how pest control is vital for cleaner, healthier air indoors.
- Scientists shocked to find E. coli spreads as fast as the swine fluam November 5, 2025
Researchers have, for the first time, estimated how quickly E. coli bacteria can spread between people — and one strain moves as fast as swine flu. Using genomic data from the UK and Norway, scientists modeled bacterial transmission rates and discovered key differences between strains. Their work offers a new way to monitor and control antibiotic-resistant bacteria in both communities and hospitals.
- Tiny molecules could stop glaucoma before it blindsam November 5, 2025
Scientists at Mizzou have identified two small molecules, agmatine and thiamine, that could both reveal and fight glaucoma. Their research shows these compounds are lower in glaucoma patients, suggesting they may serve as early warning markers. Even better, they might help protect retinal cells from damage, potentially slowing or stopping vision loss. The discovery could revolutionize how the disease is detected and treated.
PubMed, #Vegane Diät –
- Impact of in vitro digestion on the cytotoxicity and microbial viability of cholinesterase-inhibitor-rich vegan soups in human intestinal cell modelsam November 1, 2025
Vegan lunch soups formulated with mushroom, asparagus, leek, and sea buckthorn were previously developed by our team to provide a consistent daily intake of dietary cholinesterase inhibitors. Considering the proposed continuous consumption of these functional soups, it is essential to examine any cytotoxic responses that may occur in the gastro-intestinal tract. This work starts this topic by investigating the effect of in vitro digested soups towards selected human intestinal cells and…
- A 6-Month, Prospective, Multi-arm Study for the Efficacy of Standardized Nutraceuticals to Improve Hair Fiber Thickness and Strengtham Oktober 31, 2025
CONCLUSIONS: This study demonstrates that ingestion of these bio-specific HGNs are associated with significantly enhanced hair shaft diameter and decreased breakage, resulting in longer, stronger hair across their intended populations. These findings support the use of these HGNs for hair thinning, offering alternative options for various populations for improving hair growth and thickness.
- Consumer Acceptance of Sustainable Cat Diets: A Survey of 1380 Cat Guardiansam Oktober 29, 2025
There is increasing awareness about the adverse environmental and ‘food’ animal welfare impacts associated with the production of meat-based pet food. However, little is known about cat guardians’ acceptance of more sustainable food choices for the global population of approximately 476 million pet cats. By surveying 1380 cat guardians, this study explored feeding patterns used by guardians, determinants of their cat food choices, and their acceptance levels of more sustainable cat food…
- Consumer Acceptance of Sustainable Dog Diets: A Survey of 2639 Dog Guardiansam Oktober 29, 2025
Interest in more sustainable diets for the global population of 528 million companion dogs is steadily increasing, encompassing nutritionally sound cultivated meat, vegan, and microbial protein-based dog foods. Factors driving these alternative dog foods include lower impacts on the environment, fewer welfare problems related to intensively farmed animals and wild-caught fish, and potentially superior canine health outcomes, relative to conventional meat-based dog food. Through a […]
- Beliefs and behaviours associated with vegetarian, vegan, and gluten-free diets among Canadians capable of bearing childrenam Oktober 29, 2025
There is increased interest in self-selected exclusionary diet patterns, specifically vegetarian, vegan, and gluten-free (GF) diets, but there is a lack of research exploring the beliefs and behaviours surrounding these diets in Canadians capable of bearing children (CCBC). The goal of this study was to explore the beliefs and behaviours of CCBC who follow vegetarian, vegan, and/or GF diets using mixed methods. A self-administered online Qualtrics™ survey containing 102 questions was […]
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Diet quality scores and incidence of cardiovascular events: A 4-year prospective study of patients in cardiology secondary care (BALANCE Program Trial)von Aline Rosignoli da Conceição am November 5, 2025
As a modifiable determinant, dietary patterns are a crucial factor in the prevention of cardiovascular disease (CVD), as they account for more than half of all CVD-related deaths and disabilities. Thus, we aimed to assess whether changes in diet quality along with six a priori-defined diet scores were associated with the incidence of cardiovascular (CV) events during four years of follow-up of secondary care cardiology patients. We conducted a secondary prospective analysis of 1,704, 1,629 […]
- Dietary animal fat disrupts gut microbiota and aggravates Scl-cGVHD after allogeneic hematopoietic stem cell transfervon Danielle D Millick am November 5, 2025
Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplant (allo-HCT) is an effective treatment for high-risk or relapsed acute leukemia. However, the frequent occurrence of graft-versus-host disease (GVHD) poses significant complications. Modifiable factors such as the gut microbiome and dietary regimen have the potential to influence the frequency and severity of GVHD. Previous studies in mouse models have shown a direct link between obesity and increased severity of GVHD. Analysis of human data has not…
- Dose-response effects of a mixed condensed and hydrolyzable tannin extract on methane production and diet digestibility using the in vitro gas production techniquevon Jordan M Adams am November 5, 2025
Several studies have evaluated the impact of isolated condensed or hydrolyzable tannin extract (TE) supplementation for beef cattle on methane (CH4) mitigation and metabolic functions, but fewer have evaluated their combination. Our objective was to investigate changes in in vitro fermentation dynamics, CH4 production, neutral detergent fiber digestibility (ivNDFD), and ruminal volatile fatty acid (VFA) concentrations in response to the inclusion rate of a TE blend (Silvafeed ByPro; […]
- Discovery of urinary biomarkers of kiwifruit intake in a randomized intervention studyvon Zilin Xiao am November 4, 2025
CONCLUSIONS: This study identified potential biomarkers of kiwifruit and developed a prediction model that may differentiate consumers. Further validation is necessary to confirm the reliability and generalizability of our findings.
- Nourishing the Skin: A Review of Diet’s Role in Hidradenitis Suppurativavon Jordan Beam am November 4, 2025
Hidradenitis suppurativa (HS) is a complex skin condition influenced by both genetic and environmental factors. Increasing evidence points to diet as a key contributor to disease severity through systemic inflammatory pathways. A review of recent literature was conducted to evaluate the relationship between dietary patterns and advancement of HS. Pro-inflammatory diets such as the Western diet, leucine-rich diets, and brewer’s yeast were associated with HS exacerbation through mTOR activation…
- Energy balance in cyclists on plant-based diets during a 30-day, 4300-km ride across Canada: Two case studiesvon Sarah A Purcell am November 3, 2025
The popularity of ultra-endurance events and plant-based diets highlights the importance of understanding the energetics of athletes with diverse dietary preferences. This study examined energy balance in two recreational cyclists on plant-based diets (male, 41 years; female, 38 years) during a 30-day cross-Canada ride. Resting energy expenditure was measured via whole-room indirect calorimetry before and after the ride. Total energy expenditure (TEE) was assessed using doubly labeled water…































