In den USA stammen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung aus tierischen Produkten und hauptsächlich aus Hühnern als aus Rind- und Schweinefleisch, Hot Dogs, Eiern und Milch.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Großteil der Arsenbelastung in der amerikanischen Ernährung ist nicht auf Reis zurückzuführen, da Reis in der amerikanischen Ernährung kein Grundnahrungsmittel wie in Ostasien ist. Auf die USA entfallen mehr als drei Viertel der Arsenbelastung kommt aus tierischen Produkten und überwiegend aus Huhn.
Die erste Erwähnung von Arsen in der Geschichte erfolgte im ersten Jahrhundert am Hofe des römischen Kaisers Nero durch den griechischen Arzt Dioskurides. Arsen ist ein gefährlicher Stoff, da ihm Farbe, Geschmack und Geruch fehlen. Es kommt in der Natur reichlich vor und ist für alle Gesellschaftsschichten leicht verfügbar. Da es mit Getränken oder Lebensmitteln gemischt werden kann und weder Geschmack noch Geruch hinterlässt, ist es eine ideale Substanz für finstere Zwecke. Auch die Symptome einer Arsenvergiftung sind schwer zu erkennen, da sie einer normalen Lebensmittelvergiftung und anderen häufigen Erkrankungen ähneln. In großen Dosen führt es zu Erbrechen, Durchfall, heftigen Bauchkrämpfen und zum Tod. Bei einer chronischen Vergiftung in kleinen Dosen käme es zu Verwirrtheit, Kraftverlust und Lähmungen. Schließlich wurde Arsentrioxid (As2O3), bekannt als weißes Arsen, häufig verwendet, um Menschen mit einer tödlichen Dosis von der Größe einer Erbse zu vergiften. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare waren beispielsweise bekannte Arsenvergifter. Papst Alexander VI. ernannte Kardinäle und mit den von der Kirche gewährten Privilegien und Befugnissen wurden die Kardinäle ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten. Kardinäle wurden ermutigt, alles zu tun, um ihr persönliches Vermögen zu vergrößern. Dann wurden sie irgendwann zu einem Essen mit den Borgias eingeladen, was zum Tod des Kardinals führte. In diesem Szenario fiel das Eigentum an kardinalem Eigentum nach dem Kirchenrecht an die Kirche oder mit anderen Worten an Papst Alexander VI., seinen Henker, zurück. Aufgrund seiner farbenfrohen und langen Geschichte ist Arsen kein Stoff, den die Menschen in ihrer Nahrung haben möchten.
Wenn wir die Arsenverschmutzung geografisch betrachten, sind die USA der am stärksten verschmutzte Ort der Welt. Dies liegt daran, dass Arsen seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
In modernen Geflügelfarmen sind zu viele Hühner auf engstem Raum konzentriert. Die meisten von ihnen verbringen ihr ganzes Leben damit, sich kaum zu bewegen. Unter solchen Bedingungen stellt Hühnermist ein Problem für die Entstehung von Infektionskrankheiten dar. Ein typisches Huhn produziert etwa 90 Pfund Mist. Auf großen Farmen können Hunderttausende Hühner in einer Anlage gehalten werden. Der Boden dieser Gebäude ist mit Fäkalien, Sojabohnen, Äther, Erdnüssen und Reishülsen bedeckt. Um Infektionen zu stoppen, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum zu fördern, hat die Geflügelindustrie Organoarsenverbindungen wie 3-Nitro-4-hydroxyphenylarsonsäure (Roxarson, ROX).
Aufgrund der anhaltenden Anreicherung im Boden können die Arsenkonzentrationen im Boden aus der Langzeitanwendung von Geflügelstreu die Sicherheitsnormen überschreiten. Diese Verbindungen würden Grundwasser auslaugen und verunreinigen, das in manchen Fällen sogar für den menschlichen Verzehr genutzt wird. Noch schlimmer ist, dass Hühnermist zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen und zur Düngung von Fischteichen verwendet wird.
In den USA werden rund 90 Prozent der mit Arsen gefüllten Geflügelstreu als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern verwendet.
Dann wird ein Teil dieses Arsens von den Pflanzen absorbiert, die auf dem mit Arsen versetzten Feld wachsen. Es gab auch Geflügelstreu als Futter verwendet auch Fleischrinder. Es wird als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Pilzkompost verwendet. Seit Jahren konkurriert der Arsengehalt von Pilzen mit dem von Reis. Das zeigte nun die neueste Studie Pilze machen durchschnittlich etwa die Hälfte des Reises aus. Schätzungen zufolge gelangten in den USA jedes Jahr etwa eine halbe Million Pfund reines Arsen in die Umwelt
Die FDA überwacht seit Jahrzehnten den Arsengehalt in der Ernährung der Amerikaner. Die höchste Konzentration liegt bei Zuchtfischen bei 1,14 ppm. Fische werden mit Hühnermist gefüttert. Selbst wenn man Fisch meidet, wurden in den meisten untersuchten Lebensmitteln geringere Konzentrationen festgestellt. Huhn hat 0,08 ppm und Reis hat 0,16 ppm. Reis ist die Hauptquelle der Arsenbelastung bei der Ernährung ohne Meeresfrüchte. FDA-Toxikologen argumentieren, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Arsen keine Gefahr für den Verbraucher darstellt. Ich neige dazu, anderer Meinung zu sein.
Der Einsatz von Arsen-Pestiziden ist in den USA im Baumwollanbau gängige Praxis Auch Bundesstaaten wie Mississippi und Arkansas weisen ein höheres Maß an Umweltverschmutzung auf. Mittlerweile sind Arsen-Pestizide verboten, aber diese Verschmutzung ist immer noch vorhanden, so dass beispielsweise kalifornischer Reis einen um 41 % geringeren Arsengehalt aufweist als Reis aus Mississippi. Die Konzentration von Arsen im Boden kann so groß sein, dass sie die Reispflanze selbst beeinträchtigt. Es gibt eine Arsentoxizitätsstörung in Reis, die als gerader Kopf bezeichnet wird. Die Symptome reichen von einer Vermehrung leerer Blütchen bis hin zum völligen Kornausfall. Um dem entgegenzuwirken, hat die Industrie arsenresistente Stämme entwickelt. Jetzt kann Reis viel mehr vertragen, als es bisher natürlich möglich war, ohne dass es zu Problemen kommt. Jetzt muss die Industrie nur noch mit dieser Situation fertig werden und arsenresistente Menschen schaffen. Die gleiche Geschichte wie beim Wein. Präsenz auch im amerikanischen Weinl.
Ohne einen Biostatistik-Studenten wäre die Situation heute noch viel schlimmer. Alles begann im Jahr 2000, als ein Biostatistikstudent auf der Suche nach einem Projekt für seinen Masterabschluss zum USDA kam. Dabei stellte er fest, dass der Arsengehalt in Hühnerfleisch dreimal so hoch war wie in anderen Fleischsorten. Obwohl dies ein unerwarteter Befund war, wurde ihm bald erklärt, dass in den USA arsenhaltige Antibiotika an das Geflügel verfüttert werden, um das Wachstum zu fördern, die Pigmentierung zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Die FDA genehmigte 1944 das erste Medikament Roxarsone.
Während arsenhaltige Medikamente also seit den 1940er Jahren in großem Umfang verwendet wurden, wurde die Exposition erst nach einer statistischen Analyse der Daten erkannt. Mit anderen Worten: Die FDA hat bewusst nichts unternommen. Der Student hat seine Masterarbeit veröffentlicht. Danach wurde die Studie im Jahr 2004 veröffentlicht und im Jahr 2006 erweitert.
Da das verwendete Arsen in organischer Form vorliegt und nicht in der giftigen anorganischen Form, die für Arsen und Old Lace bekannt ist, hat die FDA diese Medikamente als sicher zugelassen. Das mag Ihnen logisch erscheinen, und ich möchte, dass Sie mit dem Lesen aufhören und darüber nachdenken. Wie ist es möglich, dass die FDA 70 Jahre lang Medikamente zulässt, die nicht sicher sind? Wenn das verwendete Arsen in ungiftiger organischer Form vorliegt, wo liegt dann das Problem? Warum sollte die FDA das amerikanische Volk gefährden? Sie wissen, was sie tun und wer hier wen manipuliert? Kinder mit dem 300-fachen der zulässigen Arsenkonzentration vergiften, wofür? Profitieren. Ohne die Zustimmung der Regierung kann nichts passieren.
Was in diesem Fall passiert, ist Folgendes. Wenn organisches Arsen gekocht wird, verändert sich durch das Kochen das Arsenprofil in Arsenit und Arsenat. Außerdem wandeln Mikroben im Hühnermist das Arsen ebenfalls in anorganische Form um (Huang et al., 2014). Es wurde gezeigt, dass mehr als 96 % des dem Hühnerfutter zugesetzten Roxarsons abgebaut und in Arsenit und andere unbekannte As-Spezies umgewandelt wurden. Wurzeln von Gemüse konnten beide Formen von Arsenat und Arsenit aufnehmen, aber nur Arsenit wurde zu den Trieben transportiert. Diese Studie bewies, dass Pflanzen das giftige anorganische As absorbieren. Der Transport von Arsen läuft so ab: Roxarson in Futtermitteln › Tieren › Tiermist › Boden › Nutzpflanzen.
Wegen all dem "Wissen", wurde der Poison-Free Poultry Act von 2009 in den Kongress eingebracht. Andererseits war das Gesetz über giftiges Geflügel von 2011 eine gerechtfertigte Lüge der Regierung. Infolgedessen schlossen sich 2013 verschiedene Gruppen aus der Umweltbewegung, der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der öffentlichen Gesundheit zusammen und reichten eine gemeinsame Klage gegen die FDA ein, um diese zu einer Reaktion zu zwingen.
Um das gesamte korrupte System der FDA nicht ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, war sie 2015 gezwungen, die Zulassung des letzten arsenhaltigen Arzneimittels zu widerrufen, um diese Geschichte so geheim wie möglich zu halten. Die schlechte Nachricht für die Branche ist, dass ohne Roxarsone die Hühnerfleisch verliert seine ansprechende rosa Farbe. Noch etwas Wichtiges ist zu erwähnen. Hühnermist wird zur Herstellung von organischem Dünger verwendet. Es kann kompostiert und in schwarzes Gold umgewandelt werden. Bis 2016 war Arsen noch vorhanden.
Verweise:
- Huang, L., Yao, L., He, Z., Zhou, C., Li, G., Yang, B. & Deng, X. (2014). Roxarson und seine Metaboliten im Hühnermist steigern die Aufnahme von As-Arten durch Gemüse erheblich. Chemosphäre, 100, 57–62. https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2013.12.074
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
The New McDonald’s McVeggie Burger Is Here – But Is It Suitable For Vegans?
am September 17, 2025
-
15 Plant-Based Classic USA Recipes
am September 17, 2025
-
10 Homemade Dressings, Sauces, And Condiments
am September 16, 2025
-
New Mercedes-Benz Is First-Ever Car With A Vegan-Certified Interior
am September 16, 2025
-
8 Green Bean Recipes
am September 15, 2025
-
Hyundai Partners With UNCAGED To Develop Leather Alternatives For Car Interiors
am September 15, 2025
-
6 High-Protein Sheet Pan Meals
am September 14, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Scientists reverse stroke damage with stem cellsam September 17, 2025
Scientists in Zurich have shown that stem cell transplants can reverse stroke damage by regenerating neurons, restoring motor functions, and even repairing blood vessels. The breakthrough not only healed mice with stroke-related impairments but also suggested that treatments could soon be adapted for humans, marking a hopeful step toward tackling one of the world’s most devastating conditions.
- Brain rhythms reveal a secret switch between old memories and new adventuresam September 17, 2025
Scientists have uncovered how the brain reroutes its communication pathways depending on whether it’s processing something new or recalling the familiar. By fine-tuning the balance between different inhibitory circuits, the brain flexibly shifts between reactivating stored memories and integrating fresh sensory input. This discovery not only reshapes our understanding of brain rhythms but also opens new doors for exploring how attention, cognition, and even neurological disorders like […]
- Stanford scientists reveal simple shift that could prevent strokes and obesity nationwideam September 17, 2025
Switching clocks twice a year disrupts circadian rhythms in ways that harm health. Stanford scientists found permanent standard time would reduce obesity and stroke rates nationwide, making it the strongest option over permanent daylight saving time or seasonal shifts.
- Ozempic, Wegovy and Mounjaro makes food taste sweeter and saltier, and that may quiet cravingsam September 17, 2025
Some people taking Ozempic, Wegovy, or Mounjaro notice that food suddenly tastes sweeter or saltier, and this subtle shift in flavor perception appears tied to reduced appetite and stronger feelings of fullness. In a study of more than 400 patients, roughly one in five experienced heightened taste sensitivity, and many reported being less hungry and more easily satisfied.
- Semaglutide may silence the food noise in your headam September 16, 2025
People taking semaglutide report far fewer obsessive thoughts about food, with cravings dropping sharply and mental health improving. This new research hints the drug may offer freedom from the constant distraction of food noise.
- Why so many young kids with ADHD are getting the wrong treatmentam September 16, 2025
Preschoolers with ADHD are often given medication right after diagnosis, against medical guidelines that recommend starting with behavioral therapy. Limited access to therapy and physician pressures drive early prescribing, despite risks and reduced effectiveness in young children.
- New drug could be first to stop deadly fatty liver diseaseam September 16, 2025
Scientists at UC San Diego have identified a new drug, ION224, that could transform the treatment of MASH, a dangerous form of fatty liver disease tied to obesity and diabetes. By blocking a key liver enzyme, the drug reduces fat and inflammation, halting the root causes of liver damage. In a year-long clinical trial, patients showed major improvements without serious side effects, offering hope to millions affected worldwide.
PubMed, #Vegane Diät –
- Vegetarian Diets and Their Effect on n-3 Polyunsaturated Fatty Acids Status in Humans: Systematic Reviewam September 16, 2025
Vegetarian diets limit the consumption of foods of animal origin to a variable extent, potentially leading to deficiencies in specific nutrients, particularly proteins and n-3 polyunsaturated fatty acids (n-3 PUFA) from fish or seafood. This systematic review aimed to assess the impact of vegetarian diets on n-6 and n-3 PUFA status in humans, with a focus on critical periods such as pregnancy and growth. Studies were included if they evaluated the relationship between vegetarian diets and […]
- Exploring Plant-Based Diets and Mental Health Outcomes: A Systematic Reviewam September 15, 2025
Plant-based diets are increasingly recognized for their potential benefits on gut microbiota and mental health. This systematic review examines the impact of vegan or strictly plant-based diets (encompassing both whole-food and processed plant-based dietary patterns) on anxiety, depression, and eating disorders. PubMed, Scopus, CINAHL, and PsycInfo were searched for studies published after 2015. Inclusion criteria focused on peer-reviewed research measuring mental health outcomes in […]
- Evaluating the Impact of Lactobacillus acidophilus on Fusarium Mycotoxins in Raw Vegan Pumpkin-Sunflower Seed Flour Blendsam September 13, 2025
A blend with pumpkin and sunflower seed flours was prepared and dried at 41.5 °C for 5 h to create a minimally heat-treated blend for a raw food diet. The blend was inoculated with Lactobacillus acidophilus and Fusarium langsethiae to assess the effect of L. acidophilus on Fusarium growth and mycotoxin production. Drying did not affect the content of naturally occurring microorganisms but significantly reduced water activity (p
- Connections Between Diet and Mental Health: Comparing Participants Randomized to Vegan and Omnivorous Diets in the Nutritious Eating With Soul (NEW Soul) Studyam September 12, 2025
Research on vegan diets and mental health shows mixed results but most of the studies have been cross-sectional and among white populations. This study examined changes in perceived stress and mental wellbeing among African American adults aged 18-65 years (N = 159) with overweight/obesity, who were randomized to vegan or omnivorous diets in a 2-year nutrition intervention. Changes in outcomes were assessed using intent-to-treat analysis with mixed model repeated measures. Both groups…
- Bone and mineral metabolism in 2-7-year-old Finnish children and their caregivers following vegan, vegetarian, and omnivorous dietsam September 11, 2025
CONCLUSION: Linear trends towards increased bone catabolism among children and accelerated bone turnover among adults following PBDs were observed despite adequate vitamin D status and approximately adequate calcium intake. The role of lower protein intake and calcium bioavailability in PBDs and bone health requires further investigation.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Unlocking the Potential of Plant-Based Egg Analogs: Mechanisms, Challenges, and Strategies for Diverse Food Systemsvon Ying Wang am September 17, 2025
With the growing demand for sustainable development and low-carbon living, there is a worldwide drive for plant-based foods, leading to a boom in this industry. In particular, due to the need for vegetarianism and the health concerns about traditional eggs, plant-based egg alternatives have received great attention from consumers. Plant-based egg analogs with a good texture and stability are essential for meeting the needs of a sustainable and balanced diet. Despite considerable effort, there…
- Microbial Protein for Human Consumption: Towards Sustainable Protein Productionvon Anthony W Watson am September 17, 2025
Protein from animal sources significantly contributes to greenhouse gas emissions, driving the need for sustainable alternative protein sources to meet global dietary demands while reducing environmental impact. This project explores microbial protein, derived through cellular agriculture using fermentation technology, as a viable, sustainable and high-quality protein for human consumption. This report describes a multidisciplinary approach to assessing the feasibility of incorporating […]
- Assessment of Serum Uric Acid Levels Among Gestational Diabetes Patients in Erbil Cityvon Lezma G Qadir am September 16, 2025
CONCLUSION: Elevated serum uric acid is strongly associated with GDM, with a cut-off of 3.15 mg/dL providing high diagnostic accuracy. The prevalence observed was higher than in several international studies. Limitations include the facility-based design, lack of adjustment for diet and renal function in the analysis, and potential recall bias.
- Sources and iodine intake levels in countries of the WHO European Region: adaptation to changes in diet and lifestyle (an abridged translation of selected sections of the WHO European report)von G A Gerasimov am September 16, 2025
This review is an abridged translation of selected chapters of the report “Prevention and control of iodine deficiency in the WHO European Region: adapting to changing diets and lifestyles”, published by the WHO Regional Office for Europe and the Iodine Global Network (IGN) in 2024. It presents data on the main sources and iodine intake levels, as well as the production and use of iodized salt in 54 European WHO countries. Along with iodized salt, milk and dairy products are also important…
- Exploring influential indicators for cultivating selenium-rich lily using a random forest modelvon Hao Gong am September 16, 2025
Selenium (Se) is a vital nutrient for human health and closely associated with various bodily functions. Human intake of Se is often increased through the diet, and the Se level in crops is not solely dictated by soil Se levels. For example, it also depends on the interactions between plants and soil elements. This study explored the factors influencing the Se bioaccumulation coefficient in lilies in karst areas, based on 1:50,000 land-quality geochemical survey data. Utilizing a random […]
- Sustainability competences and the future of dietary guidelinesvon Federico J A Perez-Cueto am September 15, 2025
The food system, particularly animal agriculture, is a major contributor to environmental degradation, impacting critical Earth system processes such as climate change, freshwater use, and biodiversity loss. There is a growing consensus that a shift from animal-based to plant-based diets is essential for both human health and environmental sustainability. This review explores the integration of sustainability competences into nutrition education, emphasising how systems thinking, strategic…