Die Geschichte von Big Pharma- Fritz ter Meer, UN und Codex Alimentarius
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Fritz ter Meer, geboren 1884, war ab 1925 Vorstandsmitglied der IG Farben. Fritz ter Meer war der Sohn von Edmund ter Meer (1852–1931), der in Uerdingen das Chemieunternehmen Teerfarbenfabrik Dr. E. ter Meer & Cie gründete . Dieses Unternehmen wurde 1925 in die IG Farben eingegliedert. Er war persönlich an der Vorbereitung des Konzentrationslagers Monowitz beteiligt.
Es handelte sich um ein neues Auschwitz-Lager, das für die IG Farben errichtet wurde. Er war auch dafür verantwortlich, beim Aufbau der IG-Farben-Buna-Werke-Fabrik in Auschwitz mitzuwirken, die Menschenversuche sowohl zu Kriegszwecken als auch zur Entwicklung neuer Medikamente für die IG-Farben durchführte und etwa 25.000 Sklavenarbeiter unter erbärmlichen Bedingungen festhielt. Meer wurde im Nürnberger IG-Farben-Prozess vor Gericht gestellt und zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das ist nichts im Vergleich zu den Kriegsverbrechen, die ihm vorgeworfen wurden und an denen er beteiligt war. Auf die Frage, ob er die Tests an lebenden Menschen in Auschwitz für gerechtfertigt gehalten habe, antwortete er, dass dies unerheblich sei:
"Sie waren Gefangene, also wurde ihnen kein besonderer Schaden zugefügt, denn sie wären ohnehin getötet worden."
Nun, das sind keine Lügen, aber auch ein hohes Maß an Psychopathie. Fritz ter Meer und sechsundzwanzig weitere Mitarbeiter der I.G. Farben beschäftigten sich intensiv mit dem, was die Deutschen als "Tötung nutzloser Esser" bezeichneten, d. h. mit Menschen, die am Leben sind, aber es nicht verdienen zu leben. Sie produzierten Verbindungen wie das Gas Zyklon B, das zur Tötung von Gefangenen verwendet wurde. Aber das wissen Sie ja inzwischen schon. Was Sie nicht wissen, ist, dass Fritz ter Meer während seiner Zeit im Gefängnis die Theorie aufstellte, dass der Einsatz von Lebensmitteln als Waffe der Schlüssel zur Erlangung der Weltherrschaft sei. Er schloss daraus: "Wer die Nahrung kontrolliert, kann die Welt beherrschen." Er hatte vollkommen Recht. Unter der Führung von Nelson Rockefeller wurden Fritz ter Meers und alle anderen verurteilten IG-Farben-Manager bereits 1952 aus dem Gefängnis "befreit". Nicht nur das, sie hatten auch wieder Positionen in den höchsten Ebenen der deutschen Industrie eingenommen. Nach seiner Freilassung wurde der Kriegsverbrecher Fritz ter Meer 1955 erneut in den Vorstand von Bayer berufen und 1956 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer Pharma ernannt. Als ob nichts geschehen wäre. Er starb 1967 und was tat Bayer? Bayer benannte die Studentenstiftung nach ihm. Er hatte einen Plan, den er im Gefängnis geschmiedet hatte. Er versammelte alle Führungskräfte der ehemaligen I. G. Farben und schlug einen größeren Plan vor. Sie stimmten zu und schrieben einen Brief, in dem sie die Vereinten Nationen aufforderten, die Regulierung der Welternährung zu übernehmen. Fünfzehn Jahre nach dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal planten sie die Beherrschung der Welternährung als einen Akt der Bevölkerungskontrolle. Dies geschah tatsächlich.
Die Reaktion der UNO war "was für eine gute Idee".
Als Reaktion auf einen Brief und politischen Druck wurde 1962 die Codex-Alimentarius-Kommission gegründet. Bereits 1963 begann man mit der Erstellung der Standards und Richtlinien, die für uns in Zukunft verbindlich sein werden. Sie begannen, alles zu regulieren, was in den Mund gelangt: Wasser, Nahrung, Mineralien oder Vitamine oder etwas anderes. Wenn es in den Mund gelangt, gibt es dafür einen Standard. In Wirklichkeit verfolgen sie jedoch eine andere Agenda, die sich von der öffentlichen Agenda des Verbraucherschutzes unterscheidet. Der Codex Alimentarius erlaubt beispielsweise den Einsatz von Pestiziden, GVO (genetisch veränderten Organismen), die Bestrahlung von Lebensmitteln und schränkt die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln ein. Beispielsweise hat das Codex-Alimentarius-Komitee für Pestizide im Juli 2007 sieben der neun verbotenen und tödlichsten bekannten Pestizide der Welt zurückgebracht. Die USA Während ich dies schreibe, werden 200 Bestrahlungsanlagen gebaut, um jeden Bissen Lebensmittel zu bestrahlen, damit die USA die Richtlinien des Codex Alimentarius einhalten können. Hier ist noch ein Beispiel. FDA-Analysen und andere Studien haben immer gezeigt, dass Verbraucher gentechnisch veränderte oder bestrahlte Lebensmittel nicht gerne kaufen. Um diese falsche, unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher zu korrigieren, möchte die FDA verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre.
Die Wahrheit ist falsch. Das ist orwellsche Doppelzüngigkeit. Die FDA glaubt, dass sie weiß, wie sie sich um Sie und nicht um Sie selbst kümmern muss. Ihr Leben liegt in den Händen zertifizierter Profis. Es ist nicht Ihre Wahl.
Mit anderen Worten: Codex Alimentarius verbietet die Kennzeichnung von GVO.

Sie wissen das vielleicht nicht, aber wenn Sie Fleisch oder ein anderes Produkt kaufen, wenn es gentechnisch verändert oder bestrahlt ist, wissen Sie das nicht, weil es keine Kennzeichnung gibt. Wenn Sie wissen, wie die Dinge in der Realität ablaufen, und alle Verbindungen zwischen den Rockefellers und den Vereinten Nationen sowie das gemeinsame Glaubenssystem der Eugenik und Bevölkerungsreduzierung kennen, dann können Sie die Richtlinien der Eugenik verstehen, die in der Architektur niedergeschrieben wurden des Codex Alimentarius. Die Pläne einer globalen Eine-Welt-Gesellschaft auf der Grundlage der Eugenik wurden nicht mit Adolf Hitler geboren, und sie starben sicherlich nicht mit ihm. Der Codex Alimentarius ist schließlich eine Organisation der FAO und der WHO, die beide der Gerichtsbarkeit der Vereinten Nationen unterliegen.
Die Verbindungen zwischen der Pharmaindustrie, medizinischen Einrichtungen und deren Agenda, die unter dem Dach der Vereinten Nationen zur Zerstörung der Naturgesundheitsindustrie und des Zugangs zu natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorangetrieben wird, sind der letzte Schlag in einem Krieg gegen Pflanzen, der seit mehr als 100 Jahren andauert Jetzt.
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Wie werden sie es machen? Sie werden entscheiden, was Standard ist und was produziert werden kann. Wenn sie also entscheiden, dass die empfohlene Tagesdosis für einige Vitamine innerhalb dieses Bereichs liegt, ist für sie jedes Nahrungsergänzungsmittel mit höherer Wirksamkeit gesundheitsgefährdend und darf nicht als gefährliches Produkt hergestellt und verkauft werden. Alle hochwirksamen Nahrungsergänzungsmittel, die wir heute kaufen können, werden nicht mehr auf dem Markt sein. Was Sie sehen würden, sind Nahrungsergänzungsmittel mit geringer Wirksamkeit, die nichts bewirken. Codex Alimentarius schließt sich der Industrie an, indem er GVO vorantreibt, uns mit Melamin vergiftet und uns mit Ractopamin allein und Fluorid vergiftet, hat aber große Bedenken hinsichtlich einer Überdosierung von Vitaminen.
Der Umzug des Codex Alimentarius Höchstzulässige Grenzwerte für Vitamine festlegen ist was? Was ist es? Böse Agenda oder Verbraucherschutz? Ich bin paranoid, also kenne ich meine Antwort.
Die gewünschten Werte sind so gering, dass sie unterhalb der Grenze zur Vorbeugung chronischer Mangelerkrankungen liegen. Ich nehme zum Beispiel täglich etwa 5000 IE Vitamin D zu mir. Der im Codex Alimentarius zulässige Höchstwert beträgt 10 IE. Zehn. Eine Sache noch.
Wenn ich glaube, dass es Studien gibt, die gezeigt haben, dass die Menge von 5000 IE Vitamin D täglich am vorteilhaftesten ist, darf ich sie nicht lesen oder darauf zugreifen, weil eine offizielle medizinische Linie anders ist und sie befürchten, dass Verbraucher sich selbst verletzen könnten . Daher ist es verboten, alles, was von der medizinischen Linie der anerkannten Medizin abweicht, als Gesundheitsgefährdung und -gefährdung zu verbreiten.
Die freie Meinungsäußerung ist eine amerikanische Fantasie, die bald vorbei sein wird. Auch dieser Artikel ist im Codex Alimentarius verboten.
Sie als Verbraucher würden nie erfahren, was vor sich geht, und schließlich werden Sie als uninformierte Person akzeptieren, dass 10 IE Vitamin D3 eine gute Sache sind. Alles darüber ist illegal. Ich weiß nichts über die allgemeine Öffentlichkeit und die allgemeine Selbstzufriedenheit mit all dem, aber wenn ich den Codex Alimentarius oder andere UN-Agenden wie die Agenda 21 lese, sehe ich als paranoides Individuum nur den Stoff des Grauens. Und das ist nur ein Teil des langen Krieges, der schon seit langer Zeit andauert. Und nicht nur Pflanzen sind ein Problem, weil sie nicht patentierbar sind. Es ist mehr als das. Jedes wirkliche Heilmittel, das die Krankheit in ihren Wurzeln zerstört und nie wieder zurückkehrt, ist nicht etwas, was die Industrie will, selbst wenn es patentiert werden könnte. Sie wollen keine Heilung, sondern nur Behandlungen, die das Leben ein wenig verlängern können.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
10 High-Protein Dessert Recipes
am Juli 12, 2025
-
How To Make Creamy Chocolate Oat Milk Without Sugar Or Oil
am Juli 11, 2025
-
Vegan Quinoa And Feta Salad
am Juli 11, 2025
-
‘If I Could Only Make One Plant-Based Recipe, This Would Be It’
am Juli 10, 2025
-
5-Ingredient Vegan Bread And Butter Pudding
am Juli 10, 2025
-
10 Quick Vegan Weekday Breakfasts
am Juli 9, 2025
-
This Tempeh Parmesan Recipe Has Gone Viral For A Reason
am Juli 8, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Florida cat sniffs out another new virus—and scientists are listeningam Juli 12, 2025
A cat named Pepper has once again helped scientists discover a new virus—this time a mysterious orthoreovirus found in a shrew. Researchers from the University of Florida, including virologist John Lednicky, identified this strain during unrelated testing and published its genome. Although once thought to be harmless, these viruses are increasingly linked to serious diseases in humans and animals. With previous discoveries also pointing to a pattern of viral emergence in wildlife, scientists […]
- Scientists just found 200+ hidden proteins that may drive Alzheimer’sam Juli 12, 2025
A surprising new study has uncovered over 200 misfolded proteins in the brains of aging rats with cognitive decline, beyond the infamous amyloid and tau plaques long blamed for Alzheimer’s. These shape-shifting proteins don’t clump into visible plaques, making them harder to detect but potentially just as harmful. Scientists believe these “stealth” molecules could evade the brain’s cleanup systems and quietly impair memory and brain function. The discovery opens a new frontier in […]
- It’s never too late: Just moving more could add years to your lifeam Juli 12, 2025
Adopting a physically active lifestyle at any stage of adulthood significantly lowers your risk of dying from any cause, especially from cardiovascular disease. A sweeping analysis of 85 studies confirms that those who stay active consistently reduce their mortality risk by 30–40%, while even those who become active later in life enjoy a 20–25% reduction.
- Researchers grow 400+ brain cell types—a leap for Alzheimer’s and Parkinson’s researcham Juli 12, 2025
Scientists at ETH Zurich have broken new ground by generating over 400 types of nerve cells from stem cells in the lab, far surpassing previous efforts that produced only a few dozen. By systematically experimenting with combinations of morphogens and gene regulators, the researchers replicated the vast diversity of neurons found in the human brain. This breakthrough holds major promise for studying neurological diseases like Alzheimer’s and Parkinson’s, creating more accurate models for […]
- This tiny brain molecule could hold the key to learning, memory—and Alzheimer’s treatmentam Juli 12, 2025
A team of researchers has discovered that a protein called cypin plays a powerful role in helping brain cells connect and communicate, which is crucial for learning and memory. By uncovering how cypin tags certain proteins at synapses and interacts with the brain’s protein recycling system, scientists are opening doors to possible treatments for Alzheimer’s, Parkinson’s, and traumatic brain injuries. This breakthrough could be the first step toward boosting brain resilience and cognition.
- Breakthrough microchip reveals how your body fights viruses—in just 90 minutesam Juli 12, 2025
A team at Scripps Research has created a microchip that can rapidly reveal how a person’s antibodies respond to viruses using only a drop of blood. This game-changing technology, called mEM, condenses a week’s worth of lab work into 90 minutes, offering a powerful tool for tracking immune responses and fast-tracking vaccine development. Unlike earlier methods, it needs far less blood and delivers more detailed insights, even revealing previously undetected antibody targets on viruses like […]
- The first pandemic? Scientists find 214 ancient pathogens in prehistoric DNAam Juli 11, 2025
Scientists have uncovered DNA from 214 ancient pathogens in prehistoric humans, including the oldest known evidence of plague. The findings show zoonotic diseases began spreading around 6,500 years ago, likely triggered by farming and animal domestication. These ancient infections may still influence us today, and help guide the vaccines of tomorrow.
PubMed, #Vegane Diät –
- Effects of different dietary patterns on glucose management in type 1 diabetes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trialsam Juli 11, 2025
BACKGROUND: Effective glucose management is essential to prevent complications in type 1 diabetes. While nutrition therapy is crucial, the optimal diet remains uncertain. Our systematic review and meta-analysis synthesized evidence from randomized controlled trials (RCTs) on the impact of various diets on glucose management in type 1 diabetes.
- Dietary acid load on the Mediterranean and a vegan diet: a secondary analysis of a randomized, cross-over trialam Juli 10, 2025
CONCLUSION: These findings suggest that, compared with the Mediterranean diet, dietary acid load decreased significantly on the low-fat vegan diet and was associated with weight loss. The alkalizing effect of a vegan diet may be an independent mechanism by which a vegan diet promotes weight loss.
- Effects of vegan diets and lifestyle on adult body composition: a narrative reviewam Juli 10, 2025
The health benefits of vegan diets are well documented, though achieving nutritional adequacy requires careful planning, as is the case with any well-designed diet. Vegan diets effectively address obesity, with emerging evidence suggesting that body composition analysis offers a more accurate assessment of body weight management than traditional body mass index (BMI) calculations. This narrative review evaluates the impact of vegan diets on adult body composition based on 16 human […]
- Framing the meat consumption transition: A statistical learning approach to explore the factors shaping young adults’ food choices in Germany and Italyam Juli 6, 2025
This study examines the factors driving changes in meat consumption among young adults in Germany and Italy-two high-income countries that, despite their distinct culinary traditions, have seen a convergence in meat consumption levels in recent years. The research addresses two aims: to examine the role of environmental attitudes in shaping dietary choices and to explore the impact of socio-demographic factors on meat-consumption patterns. The analysis employs the General Ecological Behavior…
- Health and environmental impacts of shifting to plant-based analogues: a risk-benefit assessmentam Juli 5, 2025
CONCLUSION: PBAs can be considered feasible alternatives to animal-based foods, and the results emphasise meat substitution as a crucial factor for health and environmental benefits.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Association between protein diet score and colorectal adenomas risk: a prospective studyvon Yangpiaoyi Shi am Juli 11, 2025
CONCLUSION: Our findings indicate that higher Protein Diet Score is associated with reduced colorectal adenoma incidence among middle-aged and elderly Americans, with similar findings observed for the PAR. These results provide important evidence for optimizing protein intake and source composition to promote intestinal health.
- Dietary acid load on the Mediterranean and a vegan diet: a secondary analysis of a randomized, cross-over trialvon Hana Kahleova am Juli 10, 2025
CONCLUSION: These findings suggest that, compared with the Mediterranean diet, dietary acid load decreased significantly on the low-fat vegan diet and was associated with weight loss. The alkalizing effect of a vegan diet may be an independent mechanism by which a vegan diet promotes weight loss.
- Impact of Elateriospermum tapos Supplementation on Leptin and Hypothalamic Signaling in Female Offspring of High-Fat Diet-Induced Obesevon Santhra Segaran Balan am Juli 10, 2025
CONCLUSION: In conclusion, the E. tapos shell significantly reduced maternal obesity in female offspring at PND21 compared to its seed.
- Effects of diet on sperm functionality and cryopreservation tolerance in Atlantic salmon (Salmo salar)von Elías Figueroa Villalobos am Juli 10, 2025
This study evaluates the impact of dietary composition on the functionality and cryopreservation tolerance of intratesticular spermatozoa in Atlantic salmon (Salmo salar). A total of 40 males were divided into four dietary treatment groups: Diet I, based on marine-derived lipids and proteins; Diet II, replacing 65 % of marine proteins and 51 % of lipids with plant and terrestrial animal sources; and two commercial reference diets (III and IV) to contrast with the experimental diets. Over a…
- Healthy Plant-Based Diet Is Associated With a Reduced Risk of Inflammatory Bowel Disease: A Large-Scale Prospective Analysisvon Zhenhe Jin am Juli 9, 2025
Current studies indicated a potential inverse association between plant-based diets (PBD) and inflammatory bowel disease (IBD). Large-scale research is needed to confirm the protective role of PBD in IBD risk. This study evaluated the associations between PBD and IBD risk and explored potential mediators. This prospective cohort study included 143 434 UK Biobank participants, using 24-h dietary recalls to calculate PBD indexes. Cox regression assessed associations between PBD and IBD risk….
- Associations of nutritional knowledge with dietary patterns and breast cancer occurrencevon Beata Stasiewicz am Juli 9, 2025
It is well-established that women’s nutrition knowledge (NK) is strongly associated with children’s nutritional outcomes. However, the association of women’s NK with their own diet and health status, including cancer occurrence, remains unknown. This case-control study aimed to assess the associations of NK with dietary patterns (DPs) and breast cancer (BC) occurrence in peri- and postmenopausal women. Data were collected for 417 women aged 40.0-79.9 years from north-eastern Poland, including…