Zuchtfisch – „Cesspool“-Paradies
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Aufgrund des steigenden Bedarfs an Meeresfrüchten und Fisch und der Tatsache, dass unser gesamter Ozean immer knapper wird, wird der Fischbestand in der Regel größtenteils, wenn nicht sogar vollständig, aus Zuchtfischen bestehen. Derzeit sind über die Hälfte aller Fische Zuchtfische. Die Weltbank schätzt, dass bis 2030 rund zwei Drittel aller Meeresfrüchte aus Zuchtbetrieben stammen werden. Die häufigsten Zuchtfische sind Tilapia, Lachs, Wels, Wolfsbarsch und Kabeljau.
Zuchtfische enthalten bis zu zehnmal mehr Schadstoffe.
Proben von Zuchtlachs haben gezeigt, dass er im Vergleich zu Wildlachs achtmal mehr PCB, viermal so viel wie kommerzielles Rindfleisch und 3,5-mal so viel wie andere Meeresfrüchte enthält. In mehreren Studien analysierten sie mehr als 700 Lachsproben aus der ganzen Welt. Die meisten dieser Giftstoffe werden im Fett der Fische gespeichert.
Dasselbe gilt, wenn wir Wildfleisch mit dem Fleisch von Nutztieren vergleichen würden.
Ein Großteil der Schadstoffe stammte aus der Nahrung, die den Zuchtfischen verabreicht wurde. Futter ist das Gleiche wie Futter für andere Nutztiere, und wenn Hühner und Schweine eine Bioakkumulation von POPs (persistenten organischen Schadstoffen) aufweisen, gilt dies auch für die Fische. Da die Fische jedoch in Wassertanks eingeschlossen sind, wird die Situation noch schlimmer, da die Fische dann beginnen, die Schadstoffe anzusammeln auch das Wasser.
Fischabfälle und auch Futterreste fallen unter diesen Farmen auf den Boden und beginnen sich zu zersetzen.
Lachsfarmen durchschnittlicher Größe produzieren die Menge an Exkrementen, die dem Abwasser einer Stadt mit zehntausend Einwohnern entspricht. Es ist der Nährboden für Bakterien, die Sauerstoff verbrauchen, und Sauerstoff ist für Meerestiere, insbesondere Schalentiere und andere am Boden lebende Meeresbewohner, lebenswichtig. Auch der Die Exkremente der Tiere selbst werden als Fischfutter verwendet.
Hühner nutzen nur bis zu 30 Prozent der Nährstoffe aus ihrem Futter. Das bedeutet, dass sich noch 70 Prozent der Nährstoffe im Kot befinden. Fische können diesen Kot fressen und alle verbleibenden Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien aufnehmen. Wenn dieser Kot nicht gefressen wird, fällt er ebenfalls herunter und setzt sich am Boden ab. Mit der Zeit entwickeln sich dann Insektenlarven, und die Fische fressen die mit Schadstoffen gefüllten Larven aus den Exkrementen selbst. Darüber hinaus ist auch der Transport von Schweineabfällen gängige Praxis. Es handelt sich um eine wirtschaftlich sinnvolle Designtechnik, die als bekannt ist Integrierte Vieh- und Fischzucht. Abfälle von Hühnern, Enten und Schweinen sind vorhanden transferred directly to the fish farms. Fish like tilapia and carp use plankton as a primary food source. If the dosage is right, manure will give a massive boost to the growth of the plankton in the pounds. This fertilization of the fish pounds will dramatically improve the fish’s growth and the level of toxicity.
Denn in Zuchtbetrieben fressen Fische kein Wildfutter, sondern nur das Futter, das ihnen fehlt Astaxanthin. Astaxanthin ist ein rotes Pigment aus Algen, das Algen zur Abwehr von UV-Licht einsetzen und eines der wirksamsten Pigmente darstellt Antioxidantien in Meereslebensräumen. Die rosa Farbe von Lachs und beispielsweise die rosa Farbe von rosa Flamingos sind eine Folge des Astaxanthin-Konsums. Rosa Flamingos werden weiß geboren. Unter Zuchtbedingungen mangelt es den Fischen an einer großen Vielfalt sekundäre Pflanzenstoffe dass sie sich auf natürliche Weise im Meer ernähren und daher Farbstoffe erhalten. Zuchtlachs wird regelmäßig mit Farbstoffen versetzt. Dabei handelt es sich um synthetisch hergestelltes Carotinoid Astaxanthin, das als Farbstoff verwendet wird. Es gibt sogar verschiedene Farbtöne, die von Carophyll Pink von Roche bis zu Lucantin Pink von BASF reichen. Diese Farbstoffe sind ein Betrug. Sie haben keinen Zweck. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, Ihnen als Verbraucher vorzutäuschen, dass das Produkt natürlich aussieht, gesund und aromatisch ist.
Abgesehen von landwirtschaftlichen Abfällen sind diese Fische aufgrund der beengten Bedingungen, in denen sie leben, auch anfälliger für Krankheiten. Es kann mit der normalen Landwirtschaft verglichen werden, die einen Nährboden für Infektionen und Parasiten darstellt. Im Meer gibt es verstreut Fische, und Infektionen sind in der Regel minimal. In dicht besiedelten Meeresfuttergebieten können Krankheiten und Parasiten grassieren. Um mit diesen Bedingungen zurechtzukommen, werden Zuchtfische wie Elritzen geimpft. Nach der Impfung erhält der Fisch ständig Antibiotika und Pestizide. Eines der größten Probleme für die Branche ist Seeläuse. In freier Wildbahn ist das normalerweise überhaupt kein Problem, aber in Aquarien sieht das ganz anders aus. Beim ersten Anzeichen eines Ausbruchs fügen die Landwirte dem Futter erhebliche Mengen Pestizide hinzu.
Da sie mit Fischfutter gefüttert werden, mangelt es ihnen auch an Omega-3-Fettsäuren. Fische in freier Wildbahn beziehen Omega-3-Fettsäuren aus Algen. Fischfutter ist nichts anderes als gemahlenes Fischmehl und pflanzliches Eiweiß, das mit Hilfe von Bindemitteln wie Weizen vermischt wird. Bei allen untersuchten Fischarten war der Gehalt an Omega-3-Fetten bei Wildfischen deutlich höher. Im Allgemeinen ist Zuchtfisch billiger und hat 10–30 % mehr Fett als wild gefangener Fisch (und dabei handelt es sich nicht um Omega-3-Fettsäuren, wie die Propaganda behauptet, sondern nur um Fett, von dem man ohnehin zu viel bekommt) mit einem höheren Grad der Toxizität und geringerer Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, wenn überhaupt vorhanden Säuren.
The solutions are closed systems. They treat and then recycle water and don’t contaminate nearby wild habitats but that way of fish production is much more expensive, and we forgot that wild fish is polluted just by itself. The Das Entzündungspotenzial von sauberem, unverschmutztem Fisch allein ist weitaus höher als das eines Hamburgers oder Schweinefleischspecks. Hinzu kommt noch die Umweltverschmutzung.
Wenn Sie denken, dass der Verzehr von Lachs gesund ist, entscheiden Sie sich vielleicht auch für den Speck. Alle Zuchtfische und Garnelen sind nur Gift. Garnelen und Tilapia gehören zu den schmutzigsten. Die meisten Garnelen und Tilapia, die Sie auf den Märkten und in den Geschäften sehen, stammen von Zuchtbetrieben.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Mo, Wing Yin et al. “Use of food waste, fish waste and food processing waste for China’s aquaculture industry: Needs and challenge.” Die Wissenschaft der gesamten Umwelt Bd. 613-614 (2018): 635-643. doi:10.1016/j.scitotenv.2017.08.321
- Dórea, José G. „Fischmehl in Tierfutter und menschliche Exposition gegenüber persistenten bioakkumulierbaren und toxischen Substanzen.“ Zeitschrift für Lebensmittelschutz Bd. 69,11 (2006): 2777-85. doi:10.4315/0362-028x-69.11.2777
- Costa, Lucio G. „Kontaminanten in Fischen: Risiko-Nutzen-Überlegungen.“ Archiv für Arbeitshygiene und Toxikologie Bd. 58,3 (2007): 367-74. doi:10.2478/v10004-007-0025-3
- Cabello, Felipe C. „Starker Einsatz prophylaktischer Antibiotika in der Aquakultur: ein wachsendes Problem für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt.“ Umweltmikrobiologie Bd. 8,7 (2006): 1137-44. doi:10.1111/j.1462-2920.2006.01054.x
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Meat-Free Cottage Pie With Leek And Cauliflower Topping
am März 20, 2025
-
Vivera Buys The Vegetarian Butcher From Unilever
am März 20, 2025
-
You Can Now Buy Lion’s Mane Mushrooms In UK Supermarkets
am März 20, 2025
-
Academy Of Nutrition And Dietetics Updates Position On Vegan Diets: What It Really Says
am März 20, 2025
-
This Quinoa And Cherry Salad Is Perfect For Spring
am März 20, 2025
-
More Plant-Based Meals In Schools And Hospitals Could Save The NHS Millions, Say Experts
am März 19, 2025
-
Oatly To Give Away Thousands Of Free Coffees As Part Of Major New Campaign
am März 19, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Why do lymphatic vessels form a jigsaw puzzle-like pattern?am März 20, 2025
While researchers have long been familiar with the surface structure of lymphatic vessels, a groundbreaking study has now focused on their jigsaw puzzle-like pattern. This arrangement helps cells tolerate changes in fluid pressure, such as swelling. Similar cell shapes are found on the surface of plant leaves, and the principle has been employed in human-led design as well.
- Engineer develops new security protocol to protect miniaturized wireless medical implants from cyberthreatsam März 20, 2025
Scientists recently unveiled a first-of-its-kind authentication protocol for wireless, battery-free, ultraminiaturized implants that ensures these devices remain protected while still allowing emergency access.
- Researchers discover Achilles heel of Lyme disease pathogenam März 20, 2025
Researchers have discovered that an enzyme can serve as an ideal target for developing new therapeutics against Lyme disease, and most likely other tick-borne diseases as well.
- Recycled cements drive down emissions without slacking on strengtham März 20, 2025
Engineers have developed an approach for recycling cement waste into a sustainable, low-carbon alternative that is comparable in performance to the industry standard.
- How family background can help lead to athletic successam März 20, 2025
Americans have long believed that sports are one area in society that offers kids from all backgrounds the chance to succeed to the best of their abilities. But new research suggests that this belief is largely a myth, and that success in high school and college athletics often is influenced by race and gender, as well as socioeconomic status, including family wealth and education.
- Adaptive defenses against malicious jumping genesam März 20, 2025
Adverse genetic mutations can cause harm and are due to various circumstances. ‘Jumping genes’ are one cause of mutations, but cells try and combat them with a specialized RNA called piRNA. Researchers have identified how the sites responsible for piRNA production evolve effective behaviors against jumping genes. This research could lead to downstream diagnostic or therapeutic applications.
- Scientists use cellular programming to mimic first days of embryonic developmentam März 20, 2025
Using CRISPR-based engineering methods to prompt stem cells to organize into embryo-like structures, scientists were able to create ‘programmable’ cellular models of embryos without ever experimenting with any actual embryos.
PubMed, #Vegane Diät –
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyam März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- The Two Dimensions of Nutrition for the Planet: Environment and Healtham März 20, 2025
PURPOSE OF REVIEW: Protecting the planet is protecting the future. Food production systems are among the most important human activities threatening planetary health. Diet, food systems, the environment, and health are interconnected. Accordingly, this review aims to assess the effects of nutrition on the planet and the relationship between some types of diets defined as sustainable and the planet and human health.
- Patterns of implicit and explicit identity as a vegan or vegetarian in predicting healthy orthorexia and orthorexia nervosaam März 18, 2025
Orthorexia nervosa (OrNe) is an eating disorder characterised by a pathological interest and preoccupation with healthy foods and a healthy diet. Evidence suggests that tendencies towards OrNe may be prevalent across diet groups, and this is particularly the case in vegans and vegetarians. Our previous work has identified that alongside individual differences in obsessive compulsiveness and perfectionism, cognitive biases (attentional preference for healthy-related cues) are associated with…
- Healthful vs. Unhealthful Plant-Based Restaurant Mealsam März 13, 2025
Background: Vegan/vegetarian (VEG) restaurants and VEG options in omnivore (OMNI) restaurants may serve unhealthful plant-based food that may be more harmful than a typical American diet. Methods: A sample of 561 restaurants with online menus were analyzed over a 3-year period. Each plant-based menu entrée was counted, up to a maximum of ten entrées per restaurant, meaning that a restaurant customer could select from ten or more healthful plant-based choices. Entrées containing refined […]
- Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Neurological Health: A Critical Reviewam März 13, 2025
CONCLUSIONS: While plant-based diets provide anti-inflammatory and antioxidant benefits, their neurological implications depend on nutrient adequacy. Proper planning, supplementation, and food preparation techniques are essential to mitigate risks and enhance cognitive health. Further research is needed to explore long-term neurological outcomes and optimize dietary strategies.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Mediterranean vs. Western diet effects on the primate cerebral cortical pre-synaptic proteome: Relationships with the transcriptome and multi-system phenotypesvon Eloise Berson am März 20, 2025
INTRODUCTION: Diet quality mediates aging-related risks of cognitive decline, neurodegeneration, and Alzheimer’s disease (AD) through poorly defined mechanisms.
- Antenatal Food Avoidances in Madagascar Suggest an Evolutionary Link Between Subsistence Patterns, Carbohydrate Consumption, and Determinants of Obstructed Laborvon Ornella Maggiulli am März 20, 2025
CONCLUSIONS: Food avoidances during pregnancy among Malagasy agriculturalists and fishers differ in targets and reasons. Avoided foods reflect staple diets, while the fear of difficult labor due to large infant size in relation to carbohydrate-rich foods among agriculturalists overlaps with a high incidence of obstructed labor in agricultural regions. Therefore, different subsistence modes affect antenatal behavior priorities differently. Taboos and sources of advice on maternal diet are […]
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyvon Julian Herter am März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- Rheumatoid arthritis: a comprehensive overview of genetic markers, emerging therapies, and personalized medicinevon Laiba Shakeel am März 20, 2025
Rheumatoid arthritis (RA) is a prevalent autoimmune disorder marked by chronic inflammatory arthritis and systemic effects. The etiology of RA is complex, involving genetic factors like HLA-DR4 and HLA-DR1, as well as environmental influences, particularly smoking, which heightens disease risk. Affecting approximately 1% of the global population, RA is associated with considerable morbidity and mortality, with its prevalence expected to increase due to demographic shifts, especially in […]
- Diet, microbiome, and probiotics establish a crucial link in vaccine efficacyvon Soumam Dutta am März 20, 2025
Vaccination plays a critical role in public health by reducing the incidence and prevalence of infectious diseases. The efficacy of a vaccine has numerous determinants, which include age, sex, genetics, environment, geographic location, nutritional status, maternal antibodies, and prior exposure to pathogens. However, little is known about the role of gut microbiome in vaccine efficacy and how it can be targeted through dietary interventions to improve immunological responses. Unveiling this…
- Noodles Elaborated with Wheat and Bean Cotyledon Flours Improve Dyslipidemia and Liver Function in Streptozotocin-Induced Diabetic Ratsvon Mayra Denise Herrera am März 20, 2025
Type 2 diabetes (T2D) has been intrinsically linked to dyslipidemia. The intake of common beans (Phaseolus vulgaris) is recommended to lower the risk of developing this disease; however, despite its beneficial contribution to health, its value chain has been weakened due to the lack of competitiveness in the market. The aim of this work was to evaluate the capacity of black bean cotyledon flour noodles to modulate lipid profile, atherosclerosis risk and hepatic enzymes levels using diabetic…