Quecksilber- Neurotoxin aus dem Fisch
Quecksilber ist ein Industriegift und die neurotoxischste bekannte Substanz. Plankton nimmt es aus dem Meerwasser auf und initiiert eine Bioakkumulation in der Nahrungskette.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Uns wird beigebracht, Fisch als eine gesunde Form von Fleisch oder zumindest als eine Form zu betrachten, die eine gesündere und bessere Wahl darstellt. Der Grund dafür ist, dass Fisch alle gesunden Omega-3-Fettsäuren enthält, die wir für unser Gehirn benötigen. Wir müssen Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, um einem altersbedingten kognitiven Rückgang vorzubeugen. Es gibt keine Omega-3-Binnentiere, wenn sie nicht bewusst mit Leinsamen gefüttert werden, wie im Fall von Omega-3-Eiern. Omega-3-Eier sind wie herkömmliche Eier, außer dass Hühnerfutter mit einer Omega-3-Quelle wie Leinsamen ergänzt wird. Fische beziehen sie von Algen, die sie tatsächlich produzieren, und wenn Fische dann Algen fressen, werden sie über die Nahrungskette weitergegeben. Außerdem hat Fisch tendenziell weniger Kalorien als andere Fleischquellen, aber das ist möglicherweise nicht immer der Fall.
Das Problem ist, dass Fisch, der aus dem Meerwasser stammt, mehr als nur Omega-3-Fette enthält. Alles, was sich im Wasser befindet, egal wie gering die Konzentration ist, werden die Algen herausfiltern und um das Zehn- und Hundertfache konzentrieren. Eine Sache, die im Meerwasser vorhanden ist, die im Süßwasser nicht vorkommt und die Plankton und auch Algen aufnehmen und die sich dann in der Nahrungskette bioakkumuliert, ist eine der neurotoxischsten Substanzen, die die Menschheit kennt. Quecksilber.
Uns wird beigebracht, Gifte dosisabhängig zu betrachten, denn so funktioniert die moderne Medizin. Etwas ist Gift, aber es hat eine geringe Konzentration, also ist es in Ordnung. Einige Nebenwirkungen und so weiter. „Die Dosis macht das Gift“ (lateinisch: „sola dosis facit venenum“). Es handelt sich um ein Sprichwort, das auf ein grundlegendes Prinzip der Toxikologie hinweisen soll. Es wird Paracelsus zugeschrieben, dem Alchemisten und Vater der modernen Medizin. Das trifft zwar auf einige Chemikalien zu, aber nicht auf alle. Einige Giftstoffe richten Schäden an, und ich behaupte, dass die meisten von ihnen bei jeder Exposition Schaden anrichten. Das heißt, wenn wir auch nur ein einziges Molekül einer Substanz aufnehmen, würde dies zu Schäden führen. Dieser Schaden würde nicht ausreichen, um uns zu töten, aber der Schaden wird eintreten.
Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist Quecksilber. Es ist für unser Gehirn so giftig, dass es bei Kontakt Gehirnzellen abtötet. Neurologische Schäden sind in der Gebärmutter am schwerwiegendsten. Quecksilber verursacht bei Kontakt mit Neuronen eine neuronale Atrophie. Wenn es in das Gehirn gelangt, egal in welcher Konzentration, richtet auch nur ein Atom davon schwere Schäden an. Bei einer erheblichen Exposition führt dies zu einer schweren neuronalen Atrophie ohne Aussicht auf Heilung. Langzeitstudien haben gezeigt, dass selbst eine geringfügige pränatale Exposition in sehr geringen Konzentrationen zu einem nachweisbaren Verlust in den Bereichen Gedächtnis, Sprache und Motorik führen kann. Kinder reagieren so empfindlich darauf, dass sie, wenn sie betroffen sind, unter Hörverlust, Sehverlust, Anfallsleiden, Entwicklungsverzögerungen und langfristigen Stigmata einschließlich motorischer Beeinträchtigungen leiden können. Für eine schwangere Frau ist es verboten, Thunfisch in jeglicher Menge zu essen. Darüber hinaus können Ihr Gehirn und Ihr Körper auch auf andere Weise giftigem Quecksilber ausgesetzt sein, von der Grippeschutzimpfung bis hin zur Zahnfüllung. Um hier vernünftig zu sein, Eine Dose Thunfisch enthält mehr Quecksilber als 100 Impfstoffe. Studien haben ergeben, dass Menschen mit Amalgam-Zahnfüllungen zehnmal höhere Quecksilberdampfkonzentrationen aufweisen können als Menschen ohne Zahnfüllungen.
Der Verzehr von Fisch liefert Nährstoffe, liefert aber auch Methylquecksilber. Alle Meeresfische, nicht nur Thunfisch, enthalten Methylquecksilber (MeHg), manche mehr, manche weniger. Da die toxische Wirkung von Quecksilber während der Gehirnentwicklung am zerstörerischsten ist, ist die pränatale Exposition von größter Bedeutung. Quecksilber ist auch ein Herzgift, nicht nur das Gehirngift. Ich werde hier ein Beispiel geben, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken.
In dieser Studie (Oken et al., 2008) analysierten sie Zusammenhänge zwischen der Anfälligkeit von Kindern für Quecksilber sowohl aus Schwangerschaftsexposition von der Mutter und vom Fischkonsum. Thimerosal aus Impfstoffen wurde ebenso untersucht wie die Auswirkungen von Zahnamalgam auf die neurologische Entwicklung von Kindern. In der Vergangenheit verwendeten Impfstoffe etwas namens Thimerosal, ein Konservierungsmittel, das Quecksilber enthält. Um das ins rechte Licht zu rücken.
Der Verzehr einer einzigen Portion Thunfisch hatte den gleichen Quecksilbergehalt wie 100 (einhundert) Thimerosal-Impfstoffe.
Die Zusammenfassung der Studie lautete:
„Die Exposition gegenüber Quecksilber kann die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Interventionen, die darauf abzielen, die Exposition gegenüber niedrigen Quecksilberwerten im frühen Leben zu reduzieren, müssen jedoch sorgfältig unter Berücksichtigung der potenziellen Schäden bewertet werden, die sich aus daraus resultierenden Verhaltensänderungen ergeben, wie z. B. einer verringerten Docosahexaensäure-Exposition aufgrund eines geringeren Verzehrs von Meeresfrüchten, einer verringerten Inanspruchnahme von Impfungen bei Kindern usw suboptimale Zahnpflege.“
Thimerosal wurde 2001 aus den meisten Impfstoffen, die Kleinkinder erhalten, herausgenommen, mit Ausnahme des Grippeimpfstoffs, der immer noch geringe Mengen enthält. Wie wäre es jedoch mit etwas hundertmal Schlimmerem? Eine einzige Portion Thunfisch aus der Dose. Wie viele Portionen haben wir in unserem Leben gegessen? Wie wäre es mit all den anderen Fischen? Es ist nicht nur Thunfisch, jeder Fisch enthält Quecksilber, mal mehr, mal weniger, und es ist nicht nur Quecksilber. Ich verwende hier nur als Beispiel Quecksilber. Es gibt eine ganze Liste anderer Schwermetalle wie Quecksilber, die für die Ewigkeit in unserem Ozean verbleiben und niemals biologisch abgebaut werden, da es sich um Elementarteilchen handelt. Darüber hinaus gibt es tausend andere nichtorganisch resistente Schadstoffe, die sich ebenfalls nicht abbauen und nicht bioakkumulieren, sowie Mikroplastik, und die Liste geht weiter. Der Grund dafür, dass dieses Toxin in solchen Mengen in Thunfisch hochkonzentriert und hochgiftig ist, liegt darin, dass Thunfisch ein Raubfisch ist, der an der Spitze der Nahrungskette steht. Am unteren Ende der Nahrungskette befinden sich Plankton und Algen, die das Meerwasser filtern. Dann wird die Konzentration im Wasser um das Zehn- bis Hundertfache ansteigen, aber immer noch gering sein. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen. Dann beginnen sich diese Substanzen anzusammeln, je weiter wir in der Nahrungskette aufsteigen. Da die größeren Fische die kleineren Fische fressen, frisst dieser auch alle seine Giftstoffe. Wenn wir an der Spitze der Nahrungskette ankommen, ist die Situation so, wie sie ist. Die einzige Lösung besteht darin, in die Nahrungskette einzudringen.
Essen Sie kein Fleisch aus den Weltmeeren und vor allem keine Raubfische wie Thunfisch. Selbst molekular destillierte DHA-Ergänzungen sind nachweislich mit Schwermetallen und Toxinen belastet. Sogar Krillöl, das die Menschen anstelle von Fischöl verwenden, um die Verschmutzung zu vermeiden, ist nachweislich verunreinigt. Krill hat eine sehr kurze Lebensdauer, und Krillöl ist nach wie vor stark verunreinigt. Wenn Sie Omega-3-Fettsäuren wollen, essen Sie einfach Flachs. Leinsamen enthält Lignane, die eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen haben, darunter Brustkrebsprävention, Mineralien und Ballaststoffe, und ist eines der gesündesten Lebensmittel, die Sie bekommen können. Wenn Sie als Veganer eine Nahrungsergänzung wünschen, können Sie immer noch DHA-Öl auf Algenbasis bekommen. Essen Sie niemals, und ich wiederhole dies, niemals etwas aus dem Meer, auch nicht, wenn Sie schwanger sind oder ein Kind haben, wenn es aus dem ozeanischen Tierreich stammt, egal ob vegan oder nicht. Wenn Sie Thunfisch essen und ein Baby erwarten, haben Sie gerade den IQ Ihres Babys um einen messbaren Betrag oder Schlimmeres gesenkt.

Es herrschte große öffentliche Besorgnis und Misstrauen gegenüber Impfstoffen und der Möglichkeit eines Zusammenhangs mit Autismus und anderen Krankheiten. Allerdings gab es keinen öffentlichen Aufschrei gegen den Fischkonsum. Fischtoxizität ist weltweit die größte Quecksilberquelle. Quecksilber ist in Fisch so konzentriert, dass die Verwendung einiger Fischarten als menschliche Nahrung gesetzlich verboten sein sollte. Eine einzelne Portion ist schlimmer als alle Impfungen, die Ihr Kind in Ihrem Leben erhalten wird, wenn wir nur den Quecksilbergehalt betrachten.
Was ist mit Cadmium?
Was ist mit PCBs, PBDEs, Dioxinen und chlorierten Pestiziden?
Da Quecksilber ein Neurotoxin ist, wurde angenommen, dass es die Ursache für den Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen sei. Heutzutage erkranken mehr Kinder an Autismus, auch ohne Quecksilber in Impfstoffen, und es wird geschätzt, dass diese Zahl noch steigen wird. Dies ist ein wichtiges Thema, das es zu analysieren gilt, und ich möchte sagen, dass die meisten Impfstoffe allein schon gefährlich sein und Schaden anrichten können, aber sie retten viele Leben und am Ende bleibt es eine Frage des Vertrauens in die Unternehmen, die sie anbieten Impfungen.
Verweise:
- Oken, E. & Bellinger, DC (2008). Fischkonsum, Methylquecksilber und die neurologische Entwicklung von Kindern. Aktuelle Meinung in der Pädiatrie, 20(2), 178–183. https://doi.org/10.1097/MOP.0b013e3282f5614c
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Plant-Based Restaurant Holy Carrot Announces Expansion
am März 21, 2025
-
Majority Of Veganuary 2025 Participants Plan Permanent Diet Change
am März 21, 2025
-
10 Vegan Spring Recipes
am März 21, 2025
-
The Environmental Impact Of Dog And Cat Food: What You Need To Know
am März 21, 2025
-
Meat-Free Cottage Pie With Leek And Cauliflower Topping
am März 20, 2025
-
Vivera Buys The Vegetarian Butcher From Unilever
am März 20, 2025
-
You Can Now Buy Lion’s Mane Mushrooms In UK Supermarkets
am März 20, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Almost half of children with complicated appendicitis can recover from surgery at homeam März 21, 2025
Almost half of children who require surgery for complicated appendicitis can safely complete their recovery at home, according to a new study.
- AI-powered mammograms: A new window into heart healtham März 20, 2025
Mammograms, with the help of artificial intelligence (AI) models, may reveal much more than cancer, according to a new study. The findings highlight how these important cancer screening tools can also be used to assess the amount of calcium buildup in the arteries within breast tissue — an indicator of cardiovascular health.
- How a Y chromosome gene may shape the course of heart valve diseaseam März 20, 2025
Researchers have shed new light on how a type of heart valve disease — aortic valve stenosis — progresses differently in males and females.
- Part of the genetic risk for schizophrenia acts through the placentaam März 20, 2025
An international team has identified associations between modifications in the placenta and the risk of developing schizophrenia, bipolar disorder, and major depression disorder.
- The fine control of cell mechanicsam März 20, 2025
Our skin and mucous membranes are protected by epithelial cells. This ‘barrier’ tissue performs its function thanks to specialized structures called ‘junctions’. They ensure cell cohesion and regulate exchanges across the space between cells. Researchers have studied the role of a specific protein, gamma-actin, in the organization and mechanics of epithelial cells and their junctions. Their work reveals a mechanism of interdependence of different forms of the cytoskeletal proteins actin and […]
- New CRISPR tool enables more seamless gene editing — and improved disease modelingam März 20, 2025
Advances in the gene-editing technology known as CRISPR-Cas9 over the past 15 years have yielded important new insights into the roles that specific genes play in many diseases. But to date this technology — which allows scientists to use a ‘guide’ RNA to modify DNA sequences and evaluate the effects — is able to target, delete, replace, or modify only single gene sequences with a single guide RNA and has limited ability to assess multiple genetic changes simultaneously. Now, however, […]
- Could the layout of trees impact human health?am März 20, 2025
A long-term Switzerland-wide study has found that neighbourhoods with numerous, well-arranged trees exhibit lower mortality risks than other areas. The reasons behind this, and the factors that play a role, will require further research.
PubMed, #Vegane Diät –
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyam März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- The Two Dimensions of Nutrition for the Planet: Environment and Healtham März 20, 2025
PURPOSE OF REVIEW: Protecting the planet is protecting the future. Food production systems are among the most important human activities threatening planetary health. Diet, food systems, the environment, and health are interconnected. Accordingly, this review aims to assess the effects of nutrition on the planet and the relationship between some types of diets defined as sustainable and the planet and human health.
- Patterns of implicit and explicit identity as a vegan or vegetarian in predicting healthy orthorexia and orthorexia nervosaam März 18, 2025
Orthorexia nervosa (OrNe) is an eating disorder characterised by a pathological interest and preoccupation with healthy foods and a healthy diet. Evidence suggests that tendencies towards OrNe may be prevalent across diet groups, and this is particularly the case in vegans and vegetarians. Our previous work has identified that alongside individual differences in obsessive compulsiveness and perfectionism, cognitive biases (attentional preference for healthy-related cues) are associated with…
- Healthful vs. Unhealthful Plant-Based Restaurant Mealsam März 13, 2025
Background: Vegan/vegetarian (VEG) restaurants and VEG options in omnivore (OMNI) restaurants may serve unhealthful plant-based food that may be more harmful than a typical American diet. Methods: A sample of 561 restaurants with online menus were analyzed over a 3-year period. Each plant-based menu entrée was counted, up to a maximum of ten entrées per restaurant, meaning that a restaurant customer could select from ten or more healthful plant-based choices. Entrées containing refined […]
- Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Neurological Health: A Critical Reviewam März 13, 2025
CONCLUSIONS: While plant-based diets provide anti-inflammatory and antioxidant benefits, their neurological implications depend on nutrient adequacy. Proper planning, supplementation, and food preparation techniques are essential to mitigate risks and enhance cognitive health. Further research is needed to explore long-term neurological outcomes and optimize dietary strategies.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Microemulsion-based drug delivery system identifies pepper alkaloids as anti-obesity compoundsvon Tian-Kai Meng am März 21, 2025
Obesity is a significant contributor to various metabolic diseases such as heart disease and diabetes. Due to the adverse effects of synthetic anti-obesity drugs, natural products from functional food plants, which mimic the effects of synthetic chemicals, present promising alternatives. However, many natural plant-derived compounds are poorly soluble in water, resulting in low bioavailability within the gastrointestinal tract, a key limitation for the effectiveness of many hydrophobic…
- i-REBOUND Cook Well After Stroke: Co-Designing a Culinary Nutrition Programme for Australian Stroke Survivorsvon Chian Thong Nicole Chun am März 21, 2025
CONCLUSION: This study represents an innovative project to develop a Cook Well After Stroke Programme tailored specifically for Australian stroke survivors, which may contribute to secondary stroke prevention strategies. This project has developed a prototype and identified additional elements required for the further advancement and completion of the Cook Well After Stroke Programme. Further research is needed to adapt the intervention prototype for a more diverse range of stroke survivors […]
- Antenatal Food Avoidances in Madagascar Suggest an Evolutionary Link Between Subsistence Patterns, Carbohydrate Consumption, and Determinants of Obstructed Laborvon Ornella Maggiulli am März 20, 2025
CONCLUSIONS: Food avoidances during pregnancy among Malagasy agriculturalists and fishers differ in targets and reasons. Avoided foods reflect staple diets, while the fear of difficult labor due to large infant size in relation to carbohydrate-rich foods among agriculturalists overlaps with a high incidence of obstructed labor in agricultural regions. Therefore, different subsistence modes affect antenatal behavior priorities differently. Taboos and sources of advice on maternal diet are […]
- Mediterranean vs. Western diet effects on the primate cerebral cortical pre-synaptic proteome: Relationships with the transcriptome and multi-system phenotypesvon Eloise Berson am März 20, 2025
INTRODUCTION: Diet quality mediates aging-related risks of cognitive decline, neurodegeneration, and Alzheimer’s disease (AD) through poorly defined mechanisms.
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyvon Julian Herter am März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- Rheumatoid arthritis: a comprehensive overview of genetic markers, emerging therapies, and personalized medicinevon Laiba Shakeel am März 20, 2025
Rheumatoid arthritis (RA) is a prevalent autoimmune disorder marked by chronic inflammatory arthritis and systemic effects. The etiology of RA is complex, involving genetic factors like HLA-DR4 and HLA-DR1, as well as environmental influences, particularly smoking, which heightens disease risk. Affecting approximately 1% of the global population, RA is associated with considerable morbidity and mortality, with its prevalence expected to increase due to demographic shifts, especially in […]