Proteinreiche Ernährung - Gesundheitsrisikokorrelationen
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 10. Juni 2023Die zentralen Thesen:
– Excess protein consumption can lead to an increased risk of cardiovascular disease, osteoporosis, inflammation, metabolic acidosis, elevated phosphorus levels, increased risk of cancer, autoimmune diseases, and kidney problems.
– High dietary protein consumption leads to higher levels of urea and other harmful metabolic byproducts, which can have negative health correlations. Elevated BUN levels are correlated with serious health conditions like oxidative stress, inflammation, cancer, immune diseases, cardiovascular disease, neurological diseases, premature aging, etc.
– Eating a high-protein diet will not necessarily help you lose weight or build muscle.
– Excessive protein consumption has been linked to an increase in inflammation and oxidative stress, as well as an increase in cholesterol and saturated fat consumption.
– Studies have shown that animal-based proteins may cause an imbalance in the gut microbiome and offer a pro-inflammatory profile. Plant-based proteins may be a better choice for overall health.
– Individuals who have medical conditions such as kidney failure, liver disease, diabetes, or cancer may need to monitor their protein intake to avoid exacerbating their condition.
Proteinreiche Diät.
Die gesamte Wissenschaft hat uns wiederholt und schlüssig gezeigt, dass Sie gesünder sind, wenn Sie weniger Protein essen, und dass Sie am gesündesten sind, wenn Sie sich vollwertig pflanzlich ernähren, und dass Sie länger leben. Die meisten Leute, die diesen Satz lesen, würden sofort negativ reagieren. Es tut mir leid, aber Sie wurden Ihr ganzes Leben lang belogen und in der echten Wissenschaft, die Sie in diesem Artikel erfahren würden, würden Sie die wahre Wahrheit verstehen. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, und ich würde Ihnen empfehlen, Ihre Überzeugungen zu überdenken, die Ihr Arzt und die Industrie systematisch und absichtlich in Ihr Unterbewusstsein eingebettet haben.
Möglicherweise leiden Sie sogar unter ernährungsbedingten Beschwerden Angst wenn Sie tagsüber nicht übermäßig viel Protein zu sich nehmen. Es ist eine Form von Nervosa in derselben psychologischen Kategorie wie Anorexia nervosa Gerade diese Art von phykologischer Störung wird nie erkannt und behandelt, weil Industrie und Medizin aus Gründen, die Sie verstehen würden, wenn Sie entsprechende Artikel darüber lesen würden, wollen, dass Sie daran leiden allopathische Medizin Und große Pharmaindustrie. Proteinreiche Diäten sind nicht nur wegen des Proteins gesund, und Protein ist auch mit Ballaststoffen verbunden, wenn Sie eine proteinreiche Ernährung zu sich nehmen, die hauptsächlich aus tierischen Produkten besteht. Wenn man sich proteinreich pflanzlich ernährt, ist es dennoch schlecht, wenn man ständig überall Proteinpulver hinzufügt.
Eine proteinreiche Ernährung wird Ihnen nicht beim Abnehmen helfen. Sie könnte Ihnen helfen, den Katabolismus Ihres Maultiergewebes durch die Erhöhung von IGF-1 zu senken, aber sie würde Ihnen auch dabei helfen, DNA-Schäden anzuhäufen. A Eine proteinreiche Ernährung stimmt nicht mit den letzten 50 Millionen Jahren der menschlichen Evolution überein und es weist gesundheitliche Risikokorrelationen auf, die Sie in diesem Artikel mit allen wissenschaftlichen Referenzen erfahren würden, die Sie benötigen, um Ihre eigene Forschung außerhalb der Mainstream-Propaganda weiterzuführen. Ich möchte das noch einmal sagen.
Die gesamte Wissenschaft hat uns wiederholt und schlüssig gezeigt, dass Sie gesünder sind, wenn Sie weniger Protein essen, und dass Sie am gesündesten sind, wenn Sie sich vollwertig pflanzlich ernähren, und dass Sie länger leben.
Das hat uns die Wissenschaft immer wieder durch Experimente gezeigt. Doch was ist der Hauptgrund für diesen Zustand?
Wenn Sie sich pflanzlich ernähren, nehmen Sie weniger und weniger vollständiges Protein zu sich. Dies ist nun der einzige Grund, der in umfangreichen Untersuchungen als Hauptverursacher von Langlebigkeit und Gesundheit nachgewiesen wurde. Essen Sie viel weniger Protein als die amerikanische Standarddiät Esser tun es. Und wenn Sie es nicht glauben wollen und es Ihnen egal ist, lesen Sie weiter.
Welche Nebenwirkung hat es, wenn man eine übermäßige Nahrungsaufnahme vermeidet und hauptsächlich Stärke oder andere pflanzliche Produkte isst?
Die Nebenwirkungen bestehen darin, dass man einfach viel weniger Protein zu sich nimmt, und das ist das Geheimnis, das die Industrie kennt, Ihnen aber nicht verraten will. Die Wissenschaft ist hier und das schon seit langer Zeit. Als all diese Wissenschaftler in die blauen Zonen der Langlebigkeit gingen, um die Ureinwohner zu erforschen und herauszufinden, warum die Menschen dort so langlebig und gesund sind, konnten sie Ihnen einfach die Wahrheit sagen. Sie essen viel weniger Protein. Aber das taten sie nicht.
Warum fällt es der westlichen Zivilisation so schwer zu akzeptieren, dass Protein in übermäßigen Mengen Gift ist?
Weil Sie weniger Pizza essen müssen? Wenn Sie weniger tierische Produkte essen, nehmen Sie automatisch weniger Protein zu sich. Aus dem Grund, den Sie am Ende dieses Artikels verstehen werden, ist Protein nicht zufällig zur „heiligen Kuh“ der Ernährung geworden.
Es ist politisch, moralisch und in jeder anderen Hinsicht schlecht, über die Realität zu sprechen Wahrheit über Protein. Schauen Sie sich einfach die Ernährungs- und Medizinärzte von heute an. Für sie ist es leicht zu sagen: Essen Sie weniger Fett und nehmen Sie mehr Kohlenhydrate oder Stärke zu sich oder essen Sie gesündere Fette und weniger Stärke, aber wie sieht es mit der wahren Wahrheit aus? Warum sagen Ihnen all diese Ernährungsexperten, Ärzte und Wissenschaftler nicht die wahre Wahrheit?
Und das heißt, weniger Protein zu essen.
Woher bekamen die Chinesen im ländlichen Teil Chinas das Protein? Sie essen nur weißen Reis.
Was ist mit dem ländlichen Teil Indiens oder Nepals? Wo ist dort Protein?
Ich sage nicht, dass diese Menschen so gesund sind, wie sie sein können, sie ernähren sich bei weitem nicht optimal, aber wo liegt ihr Proteinmangel? Wenn Sie nach amerikanischem Standard sicherlich die meisten Kalorien aus Reis zu sich nehmen, ist der Proteinmangel schon lange vorbei. Aber raten Sie mal, diese Menschen gibt es immer noch, und sie haben keinen Mangel, nicht nur Protein, sondern auch keinen individuellen Aminosäuremangel, und ihre Kinder haben keinen Kwashiorkor.
Jemand hat Sie angelogen, und dieser Jemand ist Ihr regulärer Arzt.
Diese Menschen, die nach westlichen Maßstäben kein Protein in ihrer Ernährung zu sich nehmen, leben ein sehr langes Leben und sind sehr gesund. Naja, solange sie nicht in die Großstädte ziehen, um in Fabriken zu arbeiten, oder in den Westen ziehen und dort ihren Protein- oder anders ausgedrückt Tierproduktkonsum erhöhen. Dann entwickeln sie eine chronische Erkrankung. Es hat also nichts mit dem Fett- oder Kohlenhydratgehalt zu tun, den sie aus pflanzlichen Quellen zu sich genommen haben. Sie fraßen ungefähr die Menge an vollständigem tierischem Eiweiß. Und das ist die Wahrheit, der Elefant im Wohnzimmer, über den niemand gerne spricht oder ihn auch nur erwähnt.
Autophagie.
Ich habe bereits den Mechanismus erwähnt, der als bekannt ist Autophagie (selbstfressend im Altgriechischen)( Kalorieneinschränkung, Autophagie, Langlebigkeit und Muskelverlust).
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren kein Protein.
Lassen Sie mich das noch einmal aufschreiben: Sie, Ihr Körper hat sich evolutionär angepasst, um alles zu retten, was er retten kann, einschließlich Ihrer toten Zellen. Jede Zelle, die in Ihrem Körper stirbt, egal was es ist, wenn sie nicht infektiös ist, wird recycelt. You eat yourself every day. You even eat like a vampire your own blood. The color of the stool is a consequence of hemoglobin digestion. Any cells that die in your body will be recycled. A red blood cell, any other immune cell any organ cell, and so on. Let me write this again for all of those let’s get some gains bodybuilders out there, you don’t lose any protein, it just gets recycled over and over and over and over again until you die.
Warum gibt es Pflicht 25 Gramm, naja, weil man zwar etwas verliert, aber nur, wenn man isst.
Wenn Sie nicht essen, verlieren Sie nichts, aber wenn Sie essen, gehen einige Ihrer eigenen Zellen im Verdauungstrakt verloren. Ihr Kot ist der Marker, und wenn man ihn misst, verliert ein durchschnittlicher Mann von 150 Pfund pro Tag etwa 25 bis 35 Gramm seines eigenen Proteins aus der Darmschleimhaut als Folge der Verdauung von Nahrungsmitteln oder anderer Faktoren. Der durchschnittliche Mann verliert auch einen Teil des Proteins beim Wachstum von Nägeln, Haaren und Haut. Aber das liegt im Bereich von ein paar Gramm pro Tag. Das ist heute die akzeptierte Denkweise der medizinischen Fakultät.
Alles, was über 25 Gramm hinausgeht, muss in die Energieproduktion fließen, und da ist Ihr Stickstoff. Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass viele Ureinwohner viel weniger Protein essen und ein erfülltes, gesundes Leben führen. 25 Gramm, die Sie durch Exkremente verlieren, entsprechen einer ungesunden Standarddiät in den USA. Es gibt einige Ureinwohner in Afrika, die ihr ganzes Leben mit 15 bis 20 Gramm Protein pro Tag auskommen können. Die Wahrheit ist: Je gesünder die Ernährung, desto weniger verliert man. Recycling ist die wahre Antwort. Sie essen weniger, Sie recyceln mehr. Je mehr man isst, desto mehr verliert man. Unser Körper ist intelligent und weiß, wie er uns im Gleichgewicht hält.
Wenn man 25 bis 35 Gramm liest, ist selbst das äußerst großzügig. In Wirklichkeit brauchen wir sogar noch weniger. Es wäre am besten, wenn Sie dies Ihrem Fitnessstudio sagen würden: 200 Gramm Protein pro Tag, manipulierte Verbindungsjungen. Protein hat eine viel toxischere Wirkung auf unseren Körper als du es überhaupt glauben kannst. Es kann sogar zu Krebs führen. Allerdings kommt „warte proteus“ aus dem Altgriechischen und bedeutet „erster“ oder „primärer“, und jeder, den Sie kennen, hat Ihnen immer gesagt, dass Protein einer der wichtigsten Makronährstoffe ist. Der Wissenschaftler wird Ihnen sagen, dass jede Zelle in Ihrem Körper aus Proteinen besteht und was das Ergebnis ist. Das Ergebnis ist, dass wir anfangen zu denken, je mehr Protein, desto besser und dass wir es in großen Mengen zu uns nehmen müssen Und natürlich essen Sie alle Lebensmittel, die einen hohen Proteinanteil haben, wie Fleisch und Milchprodukte.
Wenn Sie jedoch Protein fast zu 100 Prozent recyceln und nur eine kleine Menge verlieren, was passiert dann mit all dem zusätzlichen Protein, das Sie zu sich nehmen?
Ihr Körper benötigt es nicht, daher wird es zur späteren Energiegewinnung in Fett umgewandelt. Erschwerend kommt hinzu, dass Proteine, die aus Aminosäuren bestehen, zu den seltensten Dingen in der Natur gehören. Deshalb hat unser Körper spezielle Mechanismen angepasst, um das gesamte Protein extrem gut aufzunehmen. Mehr als 80 Prozent des Proteins in der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, werden absorbiert, und das liegt daran, dass die Aminosäuren das Einzige sind, was unser Körper aktiv aufnimmt. Was bedeutet das?
Nun, es bedeutet, dass unser Körper alles tun wird, um jede Aminosäure aufzunehmen, die er kann.
Wir sind nicht in der Lage, die Proteinaufnahme herunterzuregulieren. Dieses Problem hatten wir in unserer bisherigen Entwicklung noch nie. Im Gegensatz dazu werden beispielsweise Mineralien passiv in den Blutkreislauf aufgenommen. Sie passieren einfach den Darm, und unser Körper tut nichts, außer einige von ihnen auf natürliche Weise durch den Darm passieren zu lassen. Es fällt ihnen schwer, absorbiert zu werden. Das liegt daran, dass die Nahrung in der Natur unter normalen Bedingungen vor Millionen Jahren mit Mineralien gefüllt war und unser Körper keinen Mechanismus zur Mineralienaufnahme entwickeln musste. Sie konkurrieren sogar untereinander um die Aufnahme, und unser Körper tut nichts, um sie aufzunehmen. Mineralien werden nur durch Diffusion in den Kreislauf aufgenommen. Jedoch,
Wir werden eine Fülle an Proteinen in unserer Ernährung haben wie nie zuvor und gleichzeitig einen Mangel daran haben die meisten Mineralien, die wir brauchen. Uns oder zumindest den meisten von uns mangelt es den meisten Spurenelementen und einigen der essentiellen Mineralien völlig und wir sind mit zu viel proaktiv absorbiertem Protein überlastet, mit dem unser Körper umgehen muss.
Knappheit ist in der Natur die Regel des Proteins.
Wie viel Protein hat beispielsweise eine Tasse Grünkohl? Es enthält 5 Gramm Protein. Und dieses Protein ist vollständig wie jedes tierische Protein oder jedes andere „vollständige“ Protein, das Sie sich vorstellen können. So etwas gibt es nicht Einheit als unvollständiges Protein. Jedes Protein auf der Erde aus jeder Nahrungsquelle enthält alle essentiellen Aminosäuren. Wenn von der Vollständigkeit des Proteins die Rede ist, ist die Rede von Ähnlichkeiten der Proteinquelle mit unserer eigenen. Jedes Protein enthält alle essentiellen Aminosäuren, jedoch in unterschiedlichen Anteilen. Wenn es also um Vollständigkeit geht, geht es darum, inwieweit der Anteil der Aminosäuren im Protein mit dem Anteil der Aminosäuren in unseren eigenen Zellen übereinstimmt. Dies kann gesundheitliche Zusammenhänge haben, aber solange Sie in Ihrem Leben mehr als zwei verschiedene Dinge essen und nicht chronisch unterernährt sind, ist alles in Ordnung.
Die ganze Geschichte über die Vollständigkeit von Protein ist eine komplette Lüge. Jedes Lebensmittel, das Sie richtig essen, hat ein anderes Aminosäureprofil.
Wenn Sie verschiedene Lebensmittel essen, erhalten Sie unterschiedliche Aminosäureprofile. Wie nennt man das? Es wird als vollständiges Protein bezeichnet. Warum? Denn unser Körper verfügt über eine Reserve, einen Vorrat an essentiellen Aminosäuren, die bei einem Überschuss mit verschiedenen essentiellen Aminosäuren aufgefüllt werden.
Was ist das erste Problem mit Protein?
Stickstoff.
Das erste Problem besteht darin, dass unser Stoffwechsel Kohlenhydrate sehr effizient in Fette und umgekehrt umwandelt, aber wenn es um Protein geht, ist das eine ganz andere Geschichte. Proteine sind einzigartige Makronährstoffe, die sich von den beiden anderen unterscheiden.
Warum ist Protein so anders?
Das liegt daran, dass es ein Atom namens enthält Stickstoff. Alle Proteine enthalten Stickstoff.
Was hat es denn mit diesem Stickstoff auf sich? Nun, der Körper muss etwas mit diesem Stickstoff anfangen, damit er Protein als Energie nutzen kann. Dieser Stickstoff verschmutzt sozusagen den gesamten Prozess. Wir wollen sauber verbrennen und frei von Giftstoffen bleiben. Stickstoff ist ein schmutziges Nebenprodukt, mit dem der Körper umgehen muss. Unsere Zellen müssen nicht mit giftigen Nebenprodukten der Energieproduktion überlastet werden. Es wird sie belasten und Schaden anrichten.
Wenn wir zu viel Stickstoff in unserem Körper haben, leiden wir unter dessen toxischer Wirkung. Wir spüren vielleicht nicht den unmittelbaren Schmerz, aber der Schaden wird da sein. Zum Vergleich: Zunächst spüren Sie auch nicht, wie in Ihrem Inneren Krebszellen wachsen. In Bezug auf die Ausscheidung von Aminostickstoff kann das Tierreich je nach Art der ausgeschiedenen Substanz in ammonotelische (Ammoniak), ureotelische (Harnstoff) und urikotelische (Harnsäure) Organismen eingeteilt werden. Dieser Prozess der Stickstoffeliminierung wird als Stickstoffbilanz bezeichnet.
Zu den stickstoffhaltigen Abfällen gehören Ammoniak, Harnsäure, Harnstoff, Und Kreatinin.
Die stickstoffhaltige Aminogruppe wird entfernt und in Ammoniak umgewandelt. Harnstoff, das wichtigste stickstoffhaltige Abfallprodukt von Amphibien und Säugetieren, wird in der Leber aus Ammoniak und Kohlendioxid durch eine Abfolge von Reaktionen, den sogenannten Harnstoffzyklus, synthetisiert. Harnstoff wird als ungefährlicher löslicher Träger zur Entfernung von überschüssigem Stickstoff hergestellt, der beim Abbau von Aminosäuren entsteht. Eine Hauptfunktion der Leber ist Harnstoffbiosynthese.
Dieser Stoffwechselabfall ist im Grunde das, wozu wir unseren Körper zwingen, wenn wir mehr als 30 Gramm Protein am Tag zu uns nehmen. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder einem Nierenproblem leiden müsste härter arbeiten, um den zusätzlichen Stickstoff und die Abfallprodukte des Proteinstoffwechsels loszuwerden.
Diese schädlichen Stoffwechselkomplikationen im Proteinstoffwechsel kommen zu allen anderen gesundheitlichen Zusammenhängen hinzu, die eine proteinreiche Ernährung hat.
Wenn wir über die Nahrung viel Protein zu uns nehmen, haben wir auch einen höheren Anteil an Harnstoff und anderen stickstoffhaltigen Abfallprodukten.
Das ist eine Konsequenz, die wir nicht vermeiden können. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein hoher Proteinkonsum über die Nahrung mit höheren Harnstoffstickstoffkonzentrationen (BUN) im Blut verbunden ist. Beispielsweise gab es eine Crossover-Studie mit 24 gesunden jungen Männern, die eine proteinreiche Diät von 2,4 g/kg pro Tag zu sich nahmen, im Vergleich zu einer Diät mit einem „normalen“ Proteingehalt von 1,2 g/kg pro Tag (Frank et al., 2009). Diese normale Proteindiät war eigentlich eine proteinreiche Diät. Sie erhielten jeweils 7 Tage lang eine Diät und es wurden die BUN-Konzentrationen gemessen. Die BUN-Konzentrationen waren während des Zeitraums mit höherer Proteinaufnahme signifikant höher als während des Zeitraums mit normaler Proteinaufnahme. In dieser Studie (Weiner et al., 2015) kam es zu einer Verringerung des Harnstoff-Harnstoffs bei einer Einschränkung der Nahrungsproteine. Wenn es etwas gibt, das Sie nicht wollen, dann ist ein erhöhter Harnstoffspiegel. Es gibt so viele negative gesundheitliche Zusammenhänge, dass es schrecklich ist. Es ist an sich mit einer Vielzahl schwerwiegender Gesundheitsprobleme verbunden. Fast alles, was ist korreliert mit einer chronischen Entzündung durch Krebs von Immunerkrankungen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen über endotheliale Dysfunktion bis hin zu neurologischen Erkrankungen und vorzeitiger Alterung – was auch immer Sie möchten, können Sie hier hinzufügen…. Die Theorie besagt, dass ein hoher BUN-Spiegel durch die Verstärkung der Proteincarbamylierung (Proteincarbamylierung ist ein Kennzeichen des Alterns) reaktive Sauerstoffspezies oder mit anderen Worten freie Radikale erzeugt. Ein Anstieg der ROS führt zu erhöhtem oxidativem Stress und Entzündungen.
Metabolische Azidose.
A Eine proteinreiche Ernährung kann ebenfalls zu einer metabolischen Azidose führen, insbesondere bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), bei denen bereits die Säureausscheidung und die Bildung von Bikarbonat beeinträchtigt sind. Noch schlimmer ist die Situation, wenn die Proteinquelle tierische Lebensmittel sind. Darüber hinaus könnte Nahrungssäure durch intrarenale Mechanismen, zu denen die Stimulierung der Produktion von Aldosteron, der Produktion von Angiotensin II und Endothelin-1 sowie der Bildung von Ammoniak gehört, auch ein Risikofaktor für CKD sein. All dies fördert Nierenschäden durch Entzündung und Fibrose (Wesson et al., 2020). Die SAD-Diät (amerikanische Standarddiät), bei der Protein im besten Fall nicht weniger als 15 % der Kalorien ausmacht, führt schätzungsweise zu einer Säurebelastung in der Nahrung von etwa 1 mEq/kg pro Tag, was viel oder viel mehr ist Unser Körper ist daran gewöhnt. Der Großteil dieser Säure stammt aus dem Stoffwechsel von Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Fleisch, Eiern und insbesondere Käse (Lennon et al., 1966).
Im Gegensatz dazu kann durch die Aufnahme eines höheren Anteils an Lebensmitteln mit natürlichen Basen, wie Obst und Gemüse, ein Vegane Ernährung ist nahezu säureneutral. Mit pflanzlichen Lebensmitteln lässt sich sowohl die Säurebelastung der Nahrung als auch der Schweregrad einer metabolischen Azidose reduzieren (Scialla & Anderson, 2013). Ebenso wurde gezeigt, dass eine geringe Proteinaufnahme bei Patienten mit fortgeschrittener, nicht dialysepflichtiger chronischer Nierenerkrankung die Schwere der metabolischen Azidose abschwächt.
Phosphorgehalt.
Die Proteinaufnahme über die Nahrung korreliert auch stark mit der Phosphoraufnahme. Der Proteinkonsum kann 84 % der Phosphoraufnahme über die Nahrung ausmachen. Erhöhte Phosphorwerte (Hyperphosphatämie) sind ein schwerwiegender oder einer der Hauptfaktoren für die Sterblichkeit bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben, muss die Aufnahme von Phosphor über die Nahrung kontrolliert werden. Mehrere große epidemiologische Studien haben auch andere Zusammenhänge mit Hyperphosphatämie festgestellt. Höhere Phosphorwerte (selbst solche im Normbereich) sind auch bei Personen mit normaler Nierenfunktion mit einem erhöhten Sterberisiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Der Grund dafür sind Verkalkungen in den Arterien und es handelt sich um eine komplizierte Wissenschaft, deren Kenntnis Sie wahrscheinlich nicht interessieren wird.
IGF-1.
Zwischen einer proteinreichen Ernährung und Krebs besteht ein höherer Zusammenhang als zwischen Rauchen und Lungenkrebs.
Einer der Gründe dafür Dass einer von vier Menschen an Krebs stirbt, liegt nicht an der Genetik, sondern an einer proteinreichen Ernährung. A high protein diet is the number one level cancerogenic substance in existence and the main driving force behind the cancer epidemic. I already wrote about the correlation between high-protein diets and autophagy so I won’t go into details here. You can read correlated articles.
Die Belastung unserer Organe und die Entstehung von Übersäuerung und Entzündungen sind ein separates Problem einer proteinreichen Ernährung. Das Problem Nummer eins ist, dass diese Ernährung nicht mit unserer Evolution übereinstimmt. Ständiger Hunger deckt sich mit unserer Evolution und der Knappheit an Aminosäuren. Dies bedeutet, dass unser Körper beschädigte Zellen nicht reparieren würde, solange die Nahrung einen hohen Proteingehalt enthält.
Evolutionsgeschichtlich gesehen haben Anthropologen nachgewiesen, dass Hominins durchschnittlich 15 bis 25 Gramm Protein pro Tag zu sich nahmen. In der modernen westlichen Ernährung würden wir diese Menge nur zum Frühstück zu uns nehmen. Und die Folge ist eine vollständige Abschaltung der Autophagie.
Wenn wir zu viel Protein essen, insbesondere wenn es sich um „hochwertiges“ Protein tierischen Ursprungs mit einem hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren handelt, scheidet unser Körper das Hormon IGF-1 aus. IGF-1 bindet an Rezeptoren in den Zellen und gibt den Zellen ein Signal, dass Aminosäuren im Blut vorhanden sind. Dies ist ein Signal für die Zellteilung. In normalen Zellen würde es viel bewirken, aber in Krebszellen würde es eine schnelle Teilung auslösen. Was noch schlimmer ist, wenn es so etwas gibt, ist, dass bereits beschädigte Zellen nicht zerstört werden, solange ein hoher IGF-1-Spiegel vorhanden ist.
Unser Körper würde präkanzeröse und mutierte Zellen nicht ausschlachten, wenn es eine gibt höherer IGF-1-Spiegel im Blut. Unser Körper hat durch die Evolution gelernt, dass eine Hungersnot bevorsteht und dass er alle Zellen für die spätere Verwendung übrig lässt, um die Ernährung zu erhalten. Nur in Zeiten des Fastens wird die Autophagie ausgelöst. In Wirklichkeit funktioniert das so: Wenn es eine beschädigte Zelle und eine normale Zelle gibt und einige der Zellen in Energie umgewandelt werden müssen, stehen zuerst die beschädigten Zellen auf der Linie, die zerstört werden müssen. Aber wenn es ein hochwertiges Protein gibt und ständig isst, wird es nie zu Autophagie kommen. Dies führt mit der Zeit zu einer Anhäufung von DNA-Schäden. Diese Mutationen stehen im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Krankheiten, nicht nur mit Krebs.
Der Zusammenhang zwischen einer proteinreichen Ernährung und Krebs ist unumstößlich, und ich muss sagen, es tut mir leid, aber das ist nicht einmal ein Diskussionsthema. Sie ist einer der Hauptgründe für die Krebsepidemie.
Molekulare Mimikry.
Wussten Sie, dass eineiige Zwillinge selten die gleiche Autoimmunerkrankung aufweisen?
Autoimmunerkrankungen haben nichts mit Genetik zu tun. Molekulare Mimikry liefert eine Erklärung für die dokumentierten epidemiologischen Beweise, dass mikrobielle und/oder virale Infektionen häufig Autoimmunerkrankungen vorausgehen. Außerdem sind einige Autoimmunerkrankungen eine Folge des Verzehrs von „hochwertigem“ Protein tierischen Ursprungs.
Ich werde hier nicht auf eine tiefgreifende Analyse eingehen. Es gibt entsprechende Artikel, die Sie zu diesem Thema lesen können. Die einfachste Erklärung ist diese.
Der Mensch ist wie jede andere Primatenart auf diesem Planeten eine Pflanzenfresserart. Der Unterschied zwischen Allesfressern und Pflanzenfressern besteht in einem Aspekt in der biologischen Resistenz gegen Fleisch verfaulende Bakterien bekannt als Widerstandsfilter. Das heißt, wenn ein Tier Fleisch isst, gibt es auch Fleisch verfaulende Bakterien. Diese Bakterienarten fressen nicht nur verrottendes Fleisch, sondern auch lebendes Fleisch. Auch unser Fleisch steht auf der Speisekarte. Bakterien sind sehr spezialisierte Spezies hinsichtlich der Art der Energie, die sie verbrauchen können. Man isst Fleisch, andere fermentieren Ballaststoffe und alle sind es nicht probiotisch. Das ist ein Grund, warum sich mehr als 80 Prozent unseres Immunsystems bzw. mehr als 80 Prozent der Lymphknoten in unserem Darm befinden. Ein Netzwerk ist als GALT bekannt. darmassoziiertes Lymphgewebe. Bakterien, die Ballaststoffe fermentieren, werden uns nicht schaden. Diese Bakterien können uns keinen Schaden zufügen. Alle reden also über Probiotika und Darm Mikrobiota Das liegt daran, dass wir Fleisch und andere tierische Produkte konsumieren und dadurch böse Bakterien ernährt werden, die Leichen verfaulen. Echte Allesfresser und Fleischfresser kommen damit zurecht, weil sie eine sehr kurze Transitzeit und einen sehr kurzen Dickdarm haben. Allesfresser vergären in ihrem Dickdarm nichts und dehydrieren im Grunde nur die Verdauungsreste, bevor sie alles entleeren. Wir und andere Pflanzenfresser gewinnen Energie aus der Fermentation und wir haben lange Dickdarmabschnitte mit langen Transitzeiten. Außerdem haben echte Allesfresserarten einen sehr hohen Filterwiderstand. Das bedeutet, dass ihr oberes Verdauungssystem grundsätzlich steril ist.
Sie haben eine enorme Fähigkeit, so viel Magensäure auszuscheiden, dass sie verwesendes Fleisch problemlos essen können. Fleischfresser und echte Allesfresser können nicht nur Knochen, sondern auch Metall verdauen. Der Grund, warum wir tierische Produkte essen können, liegt darin, dass wir thermische Energie oder Feuer nutzen, um alle Bakterien abzutöten, bevor wir essen. Aus diesem Grund ist es gesetzlich vorgeschrieben, alles pasteurisieren zu lassen. Wir müssen pasteurisieren, weil wir keine Allesfresser sind, sondern Pflanzenfresser, die Technologie nutzen. Aber selbst wenn wir Fleisch aus Hass konsumieren können, bedeutet das noch lange nicht, dass wir es auch richtig verdauen können.
Da wir einen niedrigen Säurespiegel haben, kann es sein, dass sich einige unverdaute Proteine in unserem Blutkreislauf befinden.
Wenn Protein durch Säure zerstört wird, bleibt nur noch das Individuum übrig Aminosäuren. In einigen Fällen, in denen Protein aufgrund eines niedrigen Säuregehalts nicht vollständig verdaut wird, können diese Aminosäuren über die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen. Wenn wir haben undichter Darm oder Crone-Krankheit oder Entzündungen im Darm aufgrund von Nahrungsmittelallergien oder Infektionen, unverdautes Protein gelangt ins Blut.
Wenn dies geschieht, weiß unser Immunsystem nicht, dass es sich bei dieser Aminosäurekette nur um ein unverdautes Protein handelt. Es könnte auch ein ausländischer Eindringling sein. Wenn mehr als eine einzelne Aminosäure im Blut schwimmt, bildet unser Immunsystem Antikörper gegen diese Aminosäuresequenz. Wenn die Aminosäuresequenz mit der Aminosäuresequenz in einigen unserer lebenden Zellen übereinstimmt, entsteht der Schrecken einer nie behandelbaren Autoimmunerkrankung.
Dies ist besonders problematisch, wenn wir Fleisch konsumieren, da in gewissem Sinne alles Fleisch bis zu einem gewissen Grad gleich ist. Wir müssen kein Menschenfleisch essen, um eine Autoimmunerkrankung zu bekommen. Pflanzenproteine haben ein sehr unterschiedliches Aminosäureprofil und selbst wenn einige der unverdauten Proteine in den Blutkreislauf gelangen, ist die Wahrscheinlichkeit, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln, gering. Aber bei tierischem Eiweiß ist die Chance viel höher. Ein gutes Beispiel wäre der Verzehr von A1 Beta-Casein-Milch von einer normalen europäischen Kuh, die die gleiche Aminosäuresequenz wie die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse hat.
Nierenprobleme.
Bereits 1928 wurde in einem Froschmodell festgestellt, dass Aminosäuren die Durchblutung der Nieren steigern können (Watzadse, 1928). Wenn wir über überschüssiges Protein und mögliche Nierenschäden sprechen, hat dies eine hundertjährige Geschichte. Es ist kein Thema, das ein örtlicher Fitnessstudio-Guru entlarven kann. Und das gilt nicht nur für Frösche.
Auch folgende Studien an Säugetierarten wie Ratten und Hunden ergaben ähnliche Ergebnisse (O'Connor & Summerill, 1976), (Hostetter et al., 1986), (Kamper & Strandgaard, 2017). In einer Studie an Hunden war der Anstieg der GFR (ein Marker für Hyperfiltration) dosisabhängig beim Fleischkonsum. Der maximale Anstieg erreichte fast 80 % (MOUSTGAARD, 1947). Selbst bei fleischfressenden Arten wie Hunden kommt es zu dieser Belastung der Nieren. Was würde es dann mit pflanzenfressenden Arten machen, die nie eine proteinreiche Ernährung hatten, wie im Fall von Primaten, einschließlich des Menschen?
Menschliche Daten und das ist anerkannte Wissenschaft, darüber wird außerhalb von medizinischen Kreisen einfach nicht viel gesprochen, sie zeigen auch Hyperfiltration bei hohem Proteinkonsum (Kamper & Strandgaard, 2017). Es besteht ein Zusammenhang zwischen Steroidkonsumenten und Bodybuildern, die traditionell mehr als 200 Gramm Protein pro Tag konsumieren und an Nierenkomplikationen gestorben sind oder darunter leiden. Es ist eines der Dinge, denen Bodybuilder ausgesetzt sind, die mit ihrem Lebensstil einhergehen, über die man aber außerhalb der Öffentlichkeit normalerweise nicht viel spricht, insbesondere weil es Steroide gibt, die für Nierenzellen akut toxisch sind, wie z Boldenon (Equipoise) (Bodybuilding mit Steroiden schädigt die Nieren, 2009), (Almukhtar et al., 2015).
The largest short-term (<6 months) trial that I was able to find showed that a high-protein diet (this means that protein is comprising no less than 25% of calories) had increased nephrotoxicity after just 6 weeks (rise in GFR) compared with a lower protein diet. It takes less than two months of a high-protein diet to show nephrotoxicity in people with no preexisting renal conditions. A low-protein diet is defined as a diet that has a maximum of 15% of calories from protein sources (Kalantar-Zadeh et al., 2020), (Knight et al., 2003). In den frühen Stadien führt die glomeruläre Hyperfiltration zu einem Anstieg der GFR, der jedoch mit der Zeit zu einem Verlust der Nierenfunktion führt. Es beginnt als akuter Stress, der, wenn er andauert, zu bleibenden Schäden führt.
Im Gegensatz zu Leberzellen sind Nieren nicht in der Lage, sich zu regenerieren. Einmal beschädigt, ist es ein bleibender Schaden für ein ganzes Leben.
Das ist ein Grund, warum Sie nicht einmal daran denken sollten, Ihre Nieren zu belasten, und zwar niemals, nicht ein einziges Mal. Sie spielen mit einer dauerhaften Behinderung. Noch schlimmer, wenn Sie bereits ein Problem hatten, ist dieser Verlust der Nierenfunktion besonders ausgeprägt. Bei Menschen mit einer zugrunde liegenden chronischen Nierenerkrankung oder bei einem Risiko für eine chronische Nierenerkrankung ist der Verlust der Nierenfunktion besonders ausgeprägt (Kalantar-Zadeh et al., 2020).
Lange Zeit war dies nur ein Tabuthema. Selbst die Erwähnung dieses Themas gegenüber Menschen, die sich standardmäßig proteinreich ernähren, stieß auf Spott, insbesondere weil es Studien gibt, die keine Korrelationen zeigten. Selbst wenn es heute durch langfristige Beobachtungsstudien und placebokontrollierte Studien nachgewiesen wird, wird es in einigen medizinischen Kreisen und in der breiten Öffentlichkeit immer noch nicht akzeptiert, da es wiederum Studien gab, die keinen Zusammenhang zeigten. Es braucht ein paar Studien, um der gesamten Branche als Vorwand zu dienen, den Rest der Wissenschaft ignorieren zu können. Das Endergebnis ist, dass die Diskussion über dieses Thema einfach ignoriert wird.
Mittlerweile gibt es Hunderte von Langzeitbeobachtungsstudien am Menschen, und alle haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr proteinreicher Diäten und einer Verschlechterung der Nierenfunktion gezeigt.
Dies gilt nicht nur für Menschen mit bestehender oder vorbestehender chronischer Nierenerkrankung, sondern für alle Menschen. Zwei der großen wären die Gubbio Population Study und die Nurses' Health Study (Knight et al., 2003), (Cirillo et al., 2014). Gesundheitsstudie für Krankenschwestern lasted for 11 years and was an observational study. In Nurse’s study for women experiencing mild renal insufficiency, every 10-g increase in protein intake was significantly associated with a significant change in renal markers which was not observed in the population with normal renal function.
Die Gubbio-Studie war eine bevölkerungsbasierte Studie mit 1522 Teilnehmern im Alter von 45–64 Jahren (Cirillo et al., 2014). Eine höhere Proteinaufnahme war nach 12 Jahren mit einer geringeren Nierenfunktion verbunden, auch bei Teilnehmern mit oder ohne vorbestehende chronische Nierenerkrankung.
Andere Langzeitbeobachtungsstudien haben einen ähnlichen Zusammenhang zwischen einer hohen Proteinaufnahme und einer Verschlechterung der Nierenfunktion festgestellt. Kürzlich zeigte eine große iranische Studie mit 1800 Menschen, die sechs Jahre lang durchgeführt wurde, dass diejenigen, die überschüssiges Protein in Form einer kohlenhydratarmen, proteinreichen Ernährung zu sich nahmen, auch ein höheres Risiko für eine chronische Nierenerkrankung hatten (Farhadnejad et al., 2019).
Dies ist immer noch ein großes Problem, da es Studien gibt, die keinen Einfluss einer proteinreichen Ernährung auf die Nierenfunktion gezeigt haben. Und die Branche liebt sie.
Es gibt eine mögliche Erklärung dafür. Das ist auch meine persönliche Ansicht. Die in einigen Langzeitstudien beobachteten unbedeutenden Wirkungen können auf die ausgleichenden Wirkungen der Hyperfiltration (eine Zunahme der Nierenfunktion) und der Nierenschädigung durch Hyperfiltration (eine Abnahme der Nierenfunktion) zurückgeführt werden. Dies ist etwas schwierig zu verstehen, wenn Sie keinen wissenschaftlichen Hintergrund haben.
Zum Beispiel eine randomisierte klinische Studie mit Teilnehmern, denen das verschrieben wurde Atkins-Diät (Proteingehalt von etwa 30 % der Gesamtenergieaufnahme) im Vergleich zu einer Kontrolldiät (Proteingehalt von etwa 15 % der Gesamtenergieaufnahme) über 12 Monate berichteten über einen Anstieg der Kreatinin-Clearance bei Teilnehmern der Atkins-Diät, was auf eine Hyperfiltration hindeutet (Cirillo et al., 2014).
Jedoch, Die Unterschiede in der Kreatinin-Clearance zwischen der Atkins-Gruppe und der Kontrollgruppe verringerten sich nach 24-monatiger Beobachtung, was darauf hindeuten könnte, dass auf den kurzfristigen Anstieg der GFR bei hoher Proteinaufnahme im Laufe der Zeit ein Rückgang der GFR folgt, möglicherweise als Folge davon einer Nierenschädigung (Cirillo et al., 2014).
Hyperfiltration kann auch zu einem erhöhten Risiko führen Proteinurie. Unter Proteinurie versteht man das Vorhandensein überschüssiger Proteine im Urin.
Wenn Sie einen erhöhten Proteingehalt im Urin haben, ist das kein guter Indikator für die Nierenfunktion. Es gibt eine lange Reihe verschiedener Studien, die einen Zusammenhang zwischen einer hohen Proteinaufnahme und einer erhöhten Proteinurie und/oder Albuminurie als Frühindikator einer Nierenschädigung gezeigt haben. Mehrere Beobachtungsstudien haben auch ein erhöhtes Risiko für erhöhte Proteine im Urin bei hoher Proteinaufnahme über die Nahrung gezeigt, selbst wenn andere Gesundheitsmerkmale wie Rauchen, körperliche Aktivität und Medikamenteneinnahme korrigiert wurden (Møller et al., 2018), (Almeida et al., 2008), (Lin et al., 2011), (Lin et al., 2010). Allerdings gibt es wiederum einige Studien, die keinen Zusammenhang bei gesunden Personen, sondern nur bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck beobachteten. Es gibt Langzeitstudien, die ebenfalls keinen Zusammenhang zeigten, und die Auswirkung einer proteinreichen Ernährung auf die Proteinurie muss noch in Langzeitstudien weiter untersucht werden.
Aber was ist, wenn Sie Diabetes oder Prädiabetes oder einen höheren Blutdruck haben und die standardmäßigen 80 Gramm Protein der westlichen Standarddiät zu sich nehmen?
In diesen Situationen wird der diplomierte Ernährungsberater Ihre Proteinzufuhr grundsätzlich einschränken, andernfalls würde er oder sie einen Rechtsstreit riskieren. Das ganze Gerede über die magischen Eigenschaften von Proteinen und die ganze Propaganda verschwinden, wenn die reale Möglichkeit besteht, dass Sie vor Gericht landen. Der Ruhm des Proteins wird nur im Internet und in Lifestyle-Magazinen gepredigt, bis man schließlich eine Behinderung erleidet.
Eine Folge einer immer vorhandenen proteinreichen Ernährung ist eine Zunahme des Nierenvolumens und -gewichts beim Menschen (Skov et al., 1999). Das ist nicht umstritten. Fraglich ist, ob und in welchem Ausmaß diese Größenzunahme zu einer dauerhaften Schädigung führt.
Warum es zu dieser Größenzunahme kommt, ist noch nicht wirklich geklärt. Es gibt einige Spekulationen. Eine der Theorien besagt, dass es sich dabei um einen evolutionären Rückkopplungsmechanismus handelt, der die Ausscheidung erhöhter Mengen proteinhaltiger stickstoffhaltiger Abfälle erleichtert. Andere Theorien besagen, dass es durch den Anstieg von Glucagon und IGF-1 induziert wird, was zu einer Gefäßerweiterung oder sogar einer neurohormonellen Reaktion in der Niere führen würde (Kalantar-Zadeh et al., 2017).
Protein kommt im Gepäck.
Protein ist nicht gleich Protein. Es ist einer von vielen Nährstoffen, die als Fertigmahlzeit angeboten werden. Um eine proteinreiche Ernährung zu erreichen, müssten wir Nahrungsmittel zu uns nehmen, die einen hohen Proteingehalt haben, also Fleisch, Eier und Milch … und als Konsequenz werden wir viel mehr als nur Protein zu uns nehmen.
Mit Protein kommt Cholesterin, gesättigte Fettsäuren, Umweltgifte…
Der Verzehr von fettarmer Hähnchenbrust und Fisch würde Ihnen nicht helfen. Tatsächlich ist das Fleisch, das am meisten Entzündungen verursacht, Fisch, Nummer zwei, Huhn. Zwei der „gesunden“ Fleischquellen. Dies ist ein sehr komplexes Thema und würde in entsprechenden Artikeln analysiert.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Protein allein ohne Ballast, selbst wenn wir reines Protein aus pflanzlichen Quellen zu uns nehmen, verstärkt Entzündungen und Übersäuerung, allerdings nicht im gleichen Ausmaß.
Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von tierischem Protein im Vergleich zur Aufnahme von pflanzlichem Protein zusätzlich zu allen bereits erwähnten Prozessen zu einem Ungleichgewicht in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms führt, indem es mehr Ammoniak und schwefelbasierte Materialien produziert und entzündungsfördernd wirkt Profil. Entzündungen stehen im Zusammenhang mit praktisch allen bekannten chronischen Erkrankungen und sind insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefährlich (Tomova et al., 2019), (Mafra et al., 2018), (Barros et al., 2015), (Black et al., 2018). Schließlich wurde ein hoher Fleischkonsum mit einem Anstieg von Entzündungen und oxidativem Stress in Verbindung gebracht, einschließlich hochregulierter Entzündungsmediatoren wie NF-κB und entzündlicher Zytokine (Derry et al., 2013)[35], (Montonen, Jukka et al., 2013).
Diese Unterschiede zwischen den Wirkungen von tierischem Protein und pflanzlichem Protein können die Verwendung des letzteren begünstigen, aber auch hier ist eine proteinreiche Ernährung unabhängig von der Proteinquelle nicht wünschenswert.
Wenn wir Entzündungen außer Acht lassen, die an sich selbst entstehen, und uns nur auf den Säuregehalt konzentrieren, müsste der Körper Mineralien verwenden, um diesen überschüssigen Säuregehalt abzufedern. Jüngste Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Wirkung von Proteinen auf die Knochengesundheit weiterhin nicht korreliert, da der Körper einfach mehr Kalzium aus der Nahrung verwerten würde.
Wenn Sie jedoch ausschließlich eine entzündungsfördernde Diät zu sich nehmen und nicht ausreichend davon zu sich nehmen Antioxidantien, kann dieser entzündungsfördernde Stoffwechseleffekt einen Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit haben. Auch wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die eines der inneren Organe betrifft, die am Stickstoffstoffwechsel beteiligt sind, wie z. B. Nierenversagen, Lebererkrankungen, Diabetes, Krebs oder Erkrankungen, die eine genaue Überwachung der Proteinaufnahme erfordern, ist die Menge an Protein in Ihrer Ernährung erforderlich von einem zertifizierten Ernährungsberater überwacht werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre Nieren übersteuern, wenn Sie die Standardmenge von 80 Gramm Protein pro Tag oder 1 Gramm pro kg zu sich nehmen, die irgendwie zu einer empfohlenen Fantasie geworden ist.
Ein Gramm pro Kilo war die Menge, von der die Industrie errechnet hatte, dass sie keinerlei Auswirkungen auf irgendeine Form einer sinnvollen Ernährungsumstellung in der Gesamtbevölkerung hätte. Dieses eine Gramm wurde dann zu einer „Empfehlung“, die in jedem Lifestyle-Magazin und in jeder Arztpraxis propagiert wird.
Only if you have or when you develop a medical condition that is correlated with excessive protein consumption that number is lowered to a more normal value by certified dietitians. If dietary recommendations promote lowering protein intake that automatically means promoting a more plant-based diet and that is something that never is going to happen. Not now, not ever, as long as there is industry and deep state around. They might be concerned about excessive nitrogen pollution in U.S. waters as pee problem pollution from protein-rich diets.
Wie viel Protein können wir zu uns nehmen?
The most used textbook for students and in other areas of human physiology is Guyton and Hall’s Textbook of Medical Physiology. When describing the obligatory use of protein, even there they say from 25 to 35 grams of protein a day just to stay even. And that is when you eat three times a day and don do a diet. If you are on a diet obligatory, (just to stay even) amount of protein you need can come close to zero. But why do you need obligatory 25 grams of protein according to the book?
In medical practice, meaning for population scale recommendation it was estimated that the average requirement for protein intake is 0.6 g of protein per kilogram of ideal body weight per day. This is on a population scale, which corresponds to the amount of protein required to avoid a negative nitrogen balance for half of a population. Now, this is currently accepted medical recommendation. The key in this sentence is per kilogram of ideal body weight. And what is ideal body weight? Let’s say you are a man that weighs 70kg and you are considered a normal man that is not overweight your protein requirement is 70kg multiplied by 0.6g, to reach 42grams of protein in a day.
Wie hoch wäre Ihr neuer Proteinbedarf, wenn Sie 15 Kilogramm mehr zunehmen würden?
Es sind immer noch 42. Du nimmst nur an Fett zu, sonst nichts, du hast nicht mehr dein ideales Körpergewicht und diese Berechnung von 0,6 Gramm Protein pro Kilogramm trifft nicht mehr zu. Tatsächlich hat wahrscheinlich selbst dieser 70 kg schwere Mann keine sichtbaren Bauchmuskeln. Wenn Sie einen Sixpack haben, haben Sie Ihr Idealgewicht. Das ist eine Konditionierung, die mit der menschlichen Evolution übereinstimmt.
That 70kg man would probably still be able to lose some of the weight to get 6-pack abs to let’s say 65kg ideal weight with a protein requirement of less than 40 grams per day. And if you are a woman your requirement would be 35 grams. And this is also too excessive as a recommendation but it is a recommendation as high as the industry could get away with.
Die empfohlene Tagesdosis für die Proteinaufnahme beträgt 0,83 g/kg pro Tag und ist so berechnet, dass sie den Bedarf von 97–98 % der Bevölkerung deckt (Weltgesundheitsorganisation, 2007c). Und so wird die Statistik genutzt, um Sie auszutricksen. Bei dieser Empfehlung handelt es sich nicht um eine Empfehlung, die für Sie „empfohlen“ oder optimal ist. Dabei handelt es sich um eine Empfehlung, die auf den Bedarf der gesamten Bevölkerung zugeschnitten ist und dazu zählt beispielsweise das Stillen von Babys und Kleinkindern.
Und so wird 1 Gramm pro Kilo zum Marketingtrick. Der Mann, der früher 65 kg schwere Sixpack-Bauchmuskeln hatte, wiegt jetzt 85 kg mit einer „empfohlenen“ Proteinzufuhr von 90 Gramm pro Tag. Auf diese Weise betrügt die Industrie mit ihren Ärzten Menschen, ohne die Wissenschaft zu „brechen“. Und dann gehen sie sogar noch einen Schritt weiter und bringen Ihnen Vorstellungen von unvollständigen Proteinquellen und hochwertigen Proteinquellen und komplementären Proteinen in Ihr Unterbewusstsein.
Und wo sind wir deswegen gelandet? Daten aus der Nationale Umfrage zur Gesundheits- und Ernährungsuntersuchung (NHANES) zeigte, dass der derzeitige durchschnittliche Proteinverbrauch in den Vereinigten Staaten auf etwa 1,2–1,4 g/kg pro Tag geschätzt wird (Moore et al., 2013). Und das pro kg Gewicht, nicht Idealgewicht. Da Sie jetzt etwas über Ernährung lernen, sollten Sie verstehen, was das bedeutet. Und wenn Sie unbedingt abnehmen oder ins Fitnessstudio gehen möchten, dann bräuchten Sie noch höhere Proteinmengen bei gleichzeitiger Einschränkung der Kohlenhydratmenge. Mit anderen Worten: Atkins- oder Keto-Fleisch-dominierte Diäten. Und wenn ich Ihnen als Ernährungsberater sage, dass Sie alle belügen und dass die Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr nichts mit dem Abnehmen zu tun hat und dass es sich dabei um echte Wissenschaft handelt, dann denken wir darüber nach Keto-Diät als Marketingtrick, um Geld zu verdienen, was dann? Die meisten Leute sprechen von Studien, die in Wirklichkeit alle auf der Annahme basieren, dass alle Kohlenhydrate unerwünscht sind. Die Annahme wurde in der Literatur nicht ein- oder zweimal oder durch bloße Beobachtungsstatistiken (z. B. ländliche, vegane, stärkedominierte Ernährung in Asien) widerlegt, sondern bereits seit Jahrzehnten (Joshi et al., 2019), und die Branche treibt diese Agenda immer noch voran.
Während die ketogene Diät von der Industrie reichlich Geld und Unterstützung erhält und behauptet, dass sie bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes helfen würde, gibt es keine Beweise dafür, dass sie tatsächlich solche Vorteile bietet. ganz im Gegenteil. In langfristigen randomisierten Studien konnte kein klinisch signifikanter Nutzen gegenüber Vergleichsdiäten nachgewiesen werden, und dies ist anerkannte Wissenschaft, nicht meine persönliche Meinung (Joshi et al., 2019). Da es sich im Grunde genommen um eine Fleischfresser-Diät handelt, mit der Ihre Katze möglicherweise gut zurechtkommt, haben wir als pflanzenfressende Primaten mit dieser Art der Ernährung schlechtere gesundheitliche Auswirkungen.
Die Frage ist nur: Ist diese Art der Ernährung besser als die westliche Standarddiät mit verarbeiteten Lebensmitteln? In diesem Vergleich ist es besser, weil im Grunde nichts schlimmer sein kann als eine zucker- und fettarme Diät mit verarbeiteten Lebensmitteln, sogar Keto.
Aber als Diät handelt es sich um eine evolutionär nicht kongruente Diät, die nicht ohne Folgen bleibt: Sie kann bei einem durchschnittlichen Diätenden negative Auswirkungen wie Hyperlipidämie, Vitamin- und Mineralstoffmangel und Müdigkeit hervorrufen. Für Patienten mit oder mit einem hohen Risiko für eine Nierenerkrankung ist die ketogene Diät absolut verboten.
Eine ketogene Diät ist im Grunde eine fleischfressende Ernährung, die die Aufnahme von Kohlenhydraten als Energiequelle einschränkt. Fleischfresser verfügen im Gegensatz zum Menschen nicht über Enzyme zur Kohlenhydratverdauung. Stattdessen steht die Nutzung von Fett als Energiequelle im Vordergrund, was zur Bildung von Ketonen führt. Der Name kommt von Ketonen. Es handelt sich ebenfalls um eine proteinreiche Ernährung mit 1,2–2,0 g/kg Protein pro Tag. Diese Art der Diät ist für Patienten mit Nierenerkrankungen absolut verboten und beschleunigt das Fortschreiten ihrer Nierenerkrankung (Kasiske et al., 1998).
Für Menschen ohne chronische Nierenerkrankung ist der hohe Fettanteil in der ketogenen Ernährung gleichermaßen besorgniserregend. Lipotoxizität is correlated to diabetes, and high cholesterol is correlated to cardiovascular disease, as well as high saturated fat intake. Personally, if I wanted to create a diet that would shorten someone’s lifespan, I would choose a standard Western Eine von verarbeiteten Lebensmitteln dominierte Ernährung als Nummer eins und Keto als Nummer zwei.
Proteinreiche Diäten sollten nach Möglichkeit in allen Situationen vermieden werden.
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit proteinreicher Diäten als Alternative zur amerikanischen Standarddiät und der hohen Verbreitung von chronische Krankheit In den Vereinigten Staaten und dem Rest der entwickelten Welt und all der Propaganda dahinter sehe ich persönlich keine rosige Zukunft in Bezug auf die Gesundheit und die Verbreitung chronischer Krankheiten.
Dr. Tel Oren (MD): Die Wahrheit über Protein. Vortrag beim World Vegetarian Festival Weekend 2011 in San Francisco, Kalifornien, gesponsert von der San Francisco Vegetarian Society.
Häufig Gestellte Fragen
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 3. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2020.
- Watzadse, G. (1928). Über die Harnbildung in der Froschniere. Pflügers Archiv: European Journal of Physiology, 219(1), 694–705. https://doi.org/10.1007/bf01723451
- Ko, GJ, Obi, Y., Tortorici, AR und Kalantar-Zadeh, K. (2017). Nahrungsproteinaufnahme und chronische Nierenerkrankung. Aktuelle Meinung zur klinischen Ernährung und Stoffwechselpflege, 20(1), 77–85. https://doi.org/10.1097/MCO.0000000000000342
- Weltgesundheitsorganisation. (2007b). Protein- und Aminosäurebedarf in der menschlichen Ernährung: Bericht einer gemeinsamen Expertenkonsultation von FAO, WHO und UNU. https://apps.who.int/iris/handle/10665/43411
- Moore, LW, Byham-Gray, LD, Scott Parrott, J., Rigassio-Radler, D., Mandayam, S., Jones, SL, Mitch, WE, & Osama Gaber, A. (2013). Die durchschnittliche Proteinaufnahme über die Nahrung liegt in verschiedenen Stadien einer chronischen Nierenerkrankung höher als die aktuellen Leitlinien. Nieren international, 83(4), 724–732. https://doi.org/10.1038/ki.2012.420
- Joshi, S., Ostfeld, RJ, & McMacken, M. (2019). Die ketogene Diät gegen Fettleibigkeit und Diabetes-Begeisterung übertrifft alle Beweise. JAMA Innere Medizin, 179(9), 1163–1164. https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2019.2633
- O’Connor, W. J., & Summerill, R. A. (1976). The effect of a meal of meat on glomerular filtration rate in dogs at normal urine flows. Das Journal der Physiologie, 256(1), 81–91. https://doi.org/10.1113/jphysiol.1976.sp011312
- Hostetter, TH, Meyer, TW, Rennke, HG und Brenner, BM (1986). Chronische Wirkungen von Nahrungsprotein bei Ratten mit intakter und reduzierter Nierenmasse. Nieren international, 30(4), 509–517. https://doi.org/10.1038/ki.1986.215
- Kamper, AL, & Strandgaard, S. (2017). Langzeiteffekte einer proteinreichen Ernährung auf die Nierenfunktion. Jährlicher Ernährungsrückblick, 37, 347–369. https://doi.org/10.1146/annurev-nutr-071714-034426
- MOUSTGAARD J. (1947). Variation der Nierenfunktion bei normalen und einseitig nephrektomierten Hunden. Amerikanische Zeitschrift für Veterinärforschung, 8(28), 301–306. [PubMed]
- Juraschek, SP, Appel, LJ, Anderson, CA, & Miller, ER, 3rd (2013). Auswirkung einer proteinreichen Ernährung auf die Nierenfunktion bei gesunden Erwachsenen: Ergebnisse der OmniHeart-Studie. American Journal of Kidney Diseases: das offizielle Journal der National Kidney Foundation, 61(4), 547–554. https://doi.org/10.1053/j.ajkd.2012.10.017
- Kamper, AL, & Strandgaard, S. (2017). Langzeiteffekte einer proteinreichen Ernährung auf die Nierenfunktion. Jährlicher Ernährungsrückblick, 37, 347–369. https://doi.org/10.1146/annurev-nutr-071714-034426
- Bodybuilding mit Steroiden schädigt die Nieren. (2009, 9. Oktober). ScienceDaily. https://www.sciencedaily.com/releases/2009/10/091029141202.htm
- Almukhtar, SE, Abbas, AA, Muhealdeen, DN und Hughson, MD (2015). Akute Nierenschädigung im Zusammenhang mit androgenen Steroiden und Nahrungsergänzungsmitteln bei Bodybuildern. Klinisches Nierenjournal, 8(4), 415-419. https://doi.org/10.1093/ckj/sfv032
- Kalantar-Zadeh, K., Kramer, HM und Fouque, D. (2020). Eine proteinreiche Ernährung ist schlecht für die Nierengesundheit: Entfesselung des Tabus. Nephrology, dialysis, transplantation : official publication of the European Dialysis and Transplant Association – European Renal Association, 35(1), 1–4. https://doi.org/10.1093/ndt/gfz216
- Knight, EL, Stampfer, MJ, Hankinson, SE, Spiegelman, D. & Curhan, GC (2003). Der Einfluss der Proteinaufnahme auf die Nierenfunktion nimmt bei Frauen mit normaler Nierenfunktion oder leichter Niereninsuffizienz ab. Annalen der Inneren Medizin, 138(6), 460–467. https://doi.org/10.7326/0003-4819-138-6-200303180-00009
- Cirillo, M., Lombardi, C., Chiricone, D., De Santo, NG, Zanchetti, A. & Bilancio, G. (2014). Proteinaufnahme und Nierenfunktion in der Bevölkerung mittleren Alters: Kontrast zwischen Querschnitts- und Längsschnittdaten. Nephrology, dialysis, transplantation : official publication of the European Dialysis and Transplant Association – European Renal Association, 29(9), 1733–1740. https://doi.org/10.1093/ndt/gfu056
- Farhadnejad, H., Asghari, G., Emamat, H., Mirmiran, P. & Azizi, F. (2019). Eine kohlenhydratarme und proteinreiche Ernährung ist mit einem erhöhten Risiko chronischer Nierenerkrankungen bei Erwachsenen in Teheran verbunden. Journal of Renal Nutrition: das offizielle Journal des Council on Renal Nutrition der National Kidney Foundation, 29(4), 343–349. https://doi.org/10.1053/j.jrn.2018.10.007
- Cirillo, M., Lombardi, C., Chiricone, D., De Santo, NG, Zanchetti, A. & Bilancio, G. (2014). Proteinaufnahme und Nierenfunktion in der Bevölkerung mittleren Alters: Kontrast zwischen Querschnitts- und Längsschnittdaten. Nephrology, dialysis, transplantation : official publication of the European Dialysis and Transplant Association – European Renal Association, 29(9), 1733–1740. https://doi.org/10.1093/ndt/gfu056
- Friedman, AN, Ogden, LG, Foster, GD, Klein, S., Stein, R., Miller, B., Hill, JO, Brill, C., Bailer, B., Rosenbaum, DR, & Wyatt, HR ( 2012). Vergleichende Auswirkungen von kohlenhydratarmen, proteinreichen und fettarmen Diäten auf die Niere. Klinische Zeitschrift der American Society of Nephrology: CJASN, 7(7), 1103–1111. https://doi.org/10.2215/CJN.11741111
- Møller, G., Rikardt Andersen, J., Ritz, C., P Silvestre, M., Navas-Carretero, S., Jalo, E., Christensen, P., Simpson, E., Taylor, M., Martinez , JA, Macdonald, I., Swindell, N., Mackintosh, KA, Stratton, G., Fogelholm, M., Larsen, TM, Poppitt, SD, Dragsted, LO, & Raben, A. (2018). Eine höhere Proteinaufnahme ist nach einer einjährigen Intervention nicht mit einer verminderten Nierenfunktion bei älteren Erwachsenen vor Diabetes verbunden – eine Vorschau-Teilstudie. Nährstoffe, 10(1), 54. https://doi.org/10.3390/nu10010054
- Almeida, JC, Zelmanovitz, T., Vaz, JS, Steemburgo, T., Perassolo, MS, Gross, JL und Azevedo, MJ (2008). Proteinquellen und mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Nahrung und Mikroalbuminurie bei Typ-2-Diabetes mellitus. Zeitschrift des American College of Nutrition, 27(5), 528–537. https://doi.org/10.1080/07315724.2008.10719735
- Lin, J., Fung, T. T., Hu, F. B., & Curhan, G. C. (2011). Association of dietary patterns with albuminuria and kidney function decline in older white women: a subgroup analysis from the Nurses’ Health Study. American Journal of Kidney Diseases: das offizielle Journal der National Kidney Foundation, 57(2), 245–254. https://doi.org/10.1053/j.ajkd.2010.09.027
- Lin, J., Hu, FB und Curhan, GC (2010). Zusammenhang zwischen Ernährung und Albuminurie und verminderter Nierenfunktion. Klinische Zeitschrift der American Society of Nephrology: CJASN, 5(5), 836–843. https://doi.org/10.2215/CJN.08001109
- Skov, AR, Toubro, S., Bülow, J., Krabbe, K., Parving, HH, & Astrup, A. (1999). Veränderungen der Nierenfunktion während des Gewichtsverlusts, hervorgerufen durch proteinreiche und fettarme Diäten bei übergewichtigen Personen. Internationale Zeitschrift für Fettleibigkeit und verwandte Stoffwechselstörungen: Zeitschrift der International Association for the Study of Obesity, 23(11), 1170–1177. https://doi.org/10.1038/sj.ijo.0801048
- Kalantar-Zadeh, K. & Fouque, D. (2017). Ernährungsmanagement bei chronischen Nierenerkrankungen. Das New England Journal of Medicine, 377(18), 1765–1776. https://doi.org/10.1056/NEJMra1700312
- Frank, Helga et al. „Auswirkung kurzfristiger proteinreicher Diäten im Vergleich zu normal proteinhaltigen Diäten auf die renale Hämodynamik und damit verbundene Variablen bei gesunden jungen Männern.“ Das amerikanische Journal für klinische Ernährung Bd. 90,6 (2009): 1509-16. doi:10.3945/ajcn.2009.27601
- Weiner, ID, Mitch, WE, & Sands, JM (2015). Harnstoff- und Ammoniakstoffwechsel und die Kontrolle der renalen Stickstoffausscheidung. Klinische Zeitschrift der American Society of Nephrology: CJASN, 10(8), 1444–1458. https://doi.org/10.2215/CJN.10311013
- Wesson, DE, Buysse, JM und Bushinsky, DA (2020). Mechanismen einer durch metabolische Azidose verursachten Nierenschädigung bei chronischer Nierenerkrankung. Zeitschrift der American Society of Nephrology: JASN, 31(3), 469–482. https://doi.org/10.1681/ASN.2019070677
- Lennon, EJ, J. Lemann, J. & Litzow, JR (1966). Die Auswirkungen der Ernährung und der Stuhlzusammensetzung auf das äußere Nettosäuregleichgewicht normaler Probanden. Zeitschrift für klinische Untersuchung, 45(10), 1601-1607. https://doi.org/10.1172/JCI105466
- Scialla, JJ, & Anderson, CA (2013). Säurebelastung in der Nahrung: ein neuartiges Ernährungsziel bei chronischer Nierenerkrankung? Fortschritte bei chronischen Nierenerkrankungen, 20(2), 141–149. https://doi.org/10.1053/j.ackd.2012.11.001
- Tomova, A., Bukovsky, I., Rembert, E., Yonas, W., Alwarith, J., Barnard, ND und Kahleova, H. (2019). Die Auswirkungen vegetarischer und veganer Ernährung auf die Darmmikrobiota. Grenzen der Ernährung, 6, 47. https://doi.org/10.3389/fnut.2019.00047
- Mafra, D., Borges, NA, Cardozo, LFMF, Anjos, JS, Black, AP, Moraes, C., Bergman, P., Lindholm, B. & Stenvinkel, P. (2018). Verzehr von rotem Fleisch bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: Zwei Seiten der Medaille. Ernährung (Burbank, Los Angeles County, Kalifornien), 46, 26–32. https://doi.org/10.1016/j.nut.2017.08.015
- Barros, AF, Borges, NA, Ferreira, DC, Carmo, FL, Rosado, AS, Fouque, D. & Mafra, D. (2015). Gibt es eine Wechselwirkung zwischen dem mikrobiellen Profil des Darms und dem kardiovaskulären Risiko bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung? Zukünftige Mikrobiologie, 10(4), 517–526. https://doi.org/10.2217/fmb.14.140
- Black, AP, Anjos, JS, Cardozo, L., Carmo, FL, Dolenga, CJ, Nakao, LS, de Carvalho Ferreira, D., Rosado, A., Carraro Eduardo, JC, & Mafra, D. (2018) . Beeinflusst eine proteinarme Ernährung die Serumspiegel des urämischen Toxins aus der Darmmikrobiota bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ohne Dialyse? Journal of Renal Nutrition: das offizielle Journal des Council on Renal Nutrition der National Kidney Foundation, 28(3), 208–214. https://doi.org/10.1053/j.jrn.2017.11.007
- Derry, MM, Raina, K., Agarwal, C. & Agarwal, R. (2013). Identifizierung molekularer Ziele von Lebensstiländerungen bei der Darmkrebsprävention. Grenzen in der Onkologie, 3, 119. https://doi.org/10.3389/fonc.2013.00119
- Montonen, J., Boeing, H., Fritsche, A., Schleicher, E., Joost, HG, Schulze, MB, Steffen, A. & Pischon, T. (2013). Der Verzehr von rotem Fleisch und Vollkornbrot im Zusammenhang mit Biomarkern für Fettleibigkeit, Entzündungen, Glukosestoffwechsel und oxidativen Stress. Europäische Zeitschrift für Ernährung, 52(1), 337–345. https://doi.org/10.1007/s00394-012-0340-6
- Kasiske, BL, Lakatua, JD, Ma, JZ und Louis, TA (1998). Eine Metaanalyse der Auswirkungen einer Proteineinschränkung in der Nahrung auf die Geschwindigkeit des Rückgangs der Nierenfunktion. American Journal of Kidney Diseases: das offizielle Journal der National Kidney Foundation, 31(6), 954–961. https://doi.org/10.1053/ajkd.1998.v31.pm9631839
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Caramelized Onion Butter Beans
am November 8, 2024
-
Greggs Brings Back The Vegan Festive Bake, Launches Ad With Nigella Lawson
am November 7, 2024
-
Walkers Thai Sweet Chilli Sensations Finally Go Vegan
am November 7, 2024
-
Rustic Mushroom Bulgogi Steaks
am November 7, 2024
-
10 Vegan Tahini Recipes
am November 6, 2024
-
Vegan Tortellini Soup With Lemon Peel Broth
am November 6, 2024
-
The Coconut Collab Unveils Vegan White Chocolate Dessert
am November 6, 2024
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- What makes human culture unique?am November 7, 2024
Why is human culture — the shared body of knowledge passed down across generations — so much more powerful than animal cultures?
- Research shows caterpillar fungus can slow down growth of cancer cellsam November 7, 2024
New research into a chemical produced by a caterpillar fungus that has shown promise as a possible cancer treatment has revealed how it interacts with genes to interrupt cell growth signals. The discovery is an important step towards developing new drugs for the treatment of the disease.
- Does more virtual care mean more low-value care? Study suggests noam November 7, 2024
One of the top worries about telehealth is that it will drive up the use of tests and scans that patients don’t need, wasting money and resources. In fact, a new study shows, low-value care didn’t rise faster at primary care practices that used telehealth the most.
- Five minutes of extra exercise a day could lower blood pressuream November 7, 2024
New research suggests that adding a small amount of physical activity — such as uphill walking or stair-climbing — into your day may help to lower blood pressure.
- Sleepiness during the day may be tied to pre-dementia syndromeam November 6, 2024
Older people who are sleepy during the day or lack enthusiasm for activities due to sleep issues may be more likely to develop a syndrome that can lead to dementia, according to a new study.
- Using a fan and wetting the skin reduces risk of deadly cardiac strain in hot and humid weatheram November 6, 2024
New collaborative research has shown that using a fan in hot and humid weather reduces cardiac strain in older people, contradicting recommendations from the Centers of Disease Control and Prevention in the US. The study looked at the efficacy of different low-cost cooling strategies — such as electric fans with and without spraying water on the skin — for older adults, who are known to be at a heightened health risk during hot summer weather.
- Very early medication abortion is effective and safe, study findsam November 6, 2024
Clinics and hospitals currently defer medication abortion until ultrasound confirms a pregnancy inside the uterus. However, a large international study now indicates that treatment can be equally effective and safe even before the sixth week of pregnancy.
PubMed, #Vegane Diät –
- The Polypharma Study: Association Between Diet and Amount of Prescription Drugs Among Seniorsam November 7, 2024
Polypharmacy, commonly described as the use of five or more prescribed medications, is a prevalent health issue among seniors because of the potential adverse side effects due to medication interactions. The main purpose of this study was to investigate the association between dietary patterns and number of medications used. We hypothesized that a plant-based diet and healthy lifestyle choices decreases morbidities and number of medications taken. Data on 328 participants, aged 60 years or…
- Development and evaluation of a web-based diet quality screener for vegans (VEGANScreener): a cross-sectional, observational, multicenter, clinical studyam November 6, 2024
Consumption of plant-based diets, including vegan diets, necessitates attention to the quality of the diet for the prevention and early detection of nutritional deficiencies. Within the VEGANScreener project, a unique brief screening tool for the assessment and monitoring of diet quality among vegans in Europe was developed. To provide a standardized tool for public use, a clinical study will be conducted to evaluate the VEGANScreener against a reference dietary assessment method and […]
- A cross-sectional survey exploring knowledge, beliefs and barriers to whole food plant-based diets amongst registered dietitians in the United Kingdom and Irelandam November 4, 2024
CONCLUSIONS: Although many RDs view WFPBDs as viable and clinically relevant, significant barriers to their implementation exist, underscoring the need for enhanced education and support.
- Exploring the effect of different diet types on ageing and age-related diseasesam November 3, 2024
In recent times, there has been growing interest in understanding the factors contributing to prolonged and healthy lifespans observed in specific populations, tribes, or countries. Factors such as environmental and dietary play significant roles in shaping the ageing process and are often the focus of inquiries seeking to unravel the secrets behind longevity. Among these factors, diet emerges as a primary determinant, capable of either promoting or mitigating the onset of age-related […]
- Effects of Vegan and Omnivore Diet on Post-Downhill Running Economy and Muscle Functionam November 1, 2024
CONCLUSION: The lack of differences in recovery between the groups suggests that nutritional adequacy may play a role in recovery. Recovery from downhill running might be influenced by several factors beyond diet, such as exercise protocol intensity, individual fitness levels, and age.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Plant-based diet and risk of all-cause mortality: a systematic review and meta-analysisvon Junwen Tan am November 7, 2024
CONCLUSION: The hPDI was negatively associated with all-cause mortality, and the uPDI was positively associated with all-cause mortality.
- The Polypharma Study: Association Between Diet and Amount of Prescription Drugs Among Seniorsvon Hildemar Dos Santos am November 7, 2024
Polypharmacy, commonly described as the use of five or more prescribed medications, is a prevalent health issue among seniors because of the potential adverse side effects due to medication interactions. The main purpose of this study was to investigate the association between dietary patterns and number of medications used. We hypothesized that a plant-based diet and healthy lifestyle choices decreases morbidities and number of medications taken. Data on 328 participants, aged 60 years or…
- Sex-specific dietary habits and their association with weight change in healthy adultsvon Michal Rein am November 6, 2024
CONCLUSIONS: Sex-specific dietary habits significantly influence weight change over time. In men, weight loss was primarily associated with the addition of animal-based protein, while in women, it was linked to caloric deficit and plant-based fat, suggesting that sex-based nutritional interventions may demonstrate greater efficacy.
- Development and evaluation of a web-based diet quality screener for vegans (VEGANScreener): a cross-sectional, observational, multicenter, clinical studyvon Tooba Asif am November 6, 2024
Consumption of plant-based diets, including vegan diets, necessitates attention to the quality of the diet for the prevention and early detection of nutritional deficiencies. Within the VEGANScreener project, a unique brief screening tool for the assessment and monitoring of diet quality among vegans in Europe was developed. To provide a standardized tool for public use, a clinical study will be conducted to evaluate the VEGANScreener against a reference dietary assessment method and […]
- Review: The need for holistic, sector-tailored sustainability assessments for milk- and plant-based beveragesvon E Maree am November 6, 2024
Sustainable food systems encompass nutrition, the environment and socioeconomics, each aspect requiring unique assessment and consideration. This is especially important in the dairy industry, since livestock contributes 14.5% of global greenhouse emissions while also contributing 49% to global calcium supply and 12% to global protein supply. This necessitates strict measurement to ensure science-based decision-making while producing sustainably, ensuring adequate nutrient supply. This review…
- Valorization of soybean by-products for sustainable waste processing with health benefitsvon Muhammad Usman am November 5, 2024
Soybean is a rapidly growing agricultural crop, fueled by the rising global demand for animal feed, plant-based proteins and essential nutrients for human consumption. Soybeans contain a wide range of essential nutrients that are vital for health and may play a significant role in disease prevention. Their nutritious composition has led to a diverse range of soy-based foods and derivatives available on the market. A substantial amount of soybeans is allocated to the animal feed sector, human…