Der McGovern Bericht- Besonderes Interesse und die Unterdrückung der Wissenschaft
Im Jahr 1977 wurde dem US-Kongress der Vorstoß für eine Änderung der Ernährungsrichtlinien (McGovern Report) hin zu einer stärker pflanzenbasierten veganen Ernährung vorgelegt.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Kampf um Menschenleben, Kontrolle und Profit ist real, wird aber hinter den Kulissen ausgetragen.
Was den meisten Menschen bewusst ist, ist reine Propaganda. Ärzte sind gut, sie müssen einen hippokratischen Eid leisten, sie sind da, um einen zu heilen und zu helfen, und natürlich wird uns die Medizin eines Tages von allen Krankheiten befreien. In Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil und manchmal völlig unverständlich, dass es erbärmlich ist.
Für die Mehrheit der Menschen, die mit der Geschichte der Ernährungswissenschaft nicht vertraut sind, könnte es eine Überraschung sein, dass die Regierung selbst über ein Netzwerk zur Unterdrückung der Wissenschaft verfügt und dass die Interessen einzelner Männer nicht ihr primäres Ziel sind. Wir können uns nur an Beispiele wie „McGovern Report“ erinnern.
1977 erschien der „McGovern Report“. George McGovern war ein ehemaliger demokratischer Senator aus South Dakota, der 1972 eine Präsidentschaftsniederlage gegen Richard Nixon erlitt, aber er war auch Vorsitzender des Ausschusses, der die ersten Ernährungsrichtlinien in den USA herausgab. Vorher war es so, wie es jetzt ist. Fleisch und Zucker.
Im Jahr 1977 waren die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf die in GoVeganWay-Artikeln Bezug genommen wird, einigermaßen bekannt. Schon davor. Wohlstandskrankheiten wie Herzkrankheiten oder Krebs begannen bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts sprunghaft zuzunehmenTh Jahrhundert in den USA und einigen anderen entwickelten Ländern. Der Fleischkonsum stieg, weil das persönliche Vermögen zunahm und die Menschen begannen, mehr für Lebensmittel auszugeben. Dies wird überall dort geschehen, wo der Lebensstandard steigt. Beispielsweise ernähren sich die Menschen im ländlichen China und Indien aufgrund der Armut überwiegend vegan und stärkehaltig mit Reis. Aber wenn diese Menschen in die Städte ziehen, um in einer neu errichteten Fabrik zu arbeiten, haben sie mehr Geld, das sie für Lebensmittel ausgeben können, und genau das ist in den USA passiert
Als Folge davon nahmen Wohlstandskrankheiten sprunghaft zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Ernährungswissenschaft, dies professioneller und wissenschaftlicher zu untersuchen. Die Forschung war durchgeführt worden und es dauerte ein paar Jahrzehnte, aber es wurde ein wissenschaftlicher Konsens erzielt.
Man war sich einig, dass es sich nicht nur um gesättigtes tierisches Fett handelte, wie in den 1950er Jahren angenommen wurde, oder dass es sich nicht nur um Cholesterin handelte, sondern dass es sich insgesamt um eine unnatürliche, von tierischen Produkten dominierte Ernährung handelte. Diese Art der Ernährung unterschied sich von der stärkebasierten veganen Ernährung, die die Menschen noch vor hundert Jahren zu sich nahmen. Der wissenschaftliche Konsens war damals und auch in den 1970er Jahren, dass der Mensch als Spezies Primaten und keine echten anatomischen Allesfresser ist. Der Konsens bestand darin, dass die von der Regierung unterstützte Ernährungsforschung ihr Modell der von Tierprodukten dominierten Ernährungspyramide ändern sollte, und zwar Ernährungsrichtlinien sollte mehr im Einklang mit der menschlichen Evolution stehen. Der Bericht wurde erstellt, aber selbst dieser Bericht musste „verwässert“ werden, aber dennoch. Der Vorstoß zur Änderung der anerkannten Ernährungsrichtlinien wurde gemacht und dem Kongress vorgelegt.
Es war der McGovern-Bericht.
Was war an diesem Bericht so schlimm? Darin hieß es im Grunde, dass wir mehr Vollkornprodukte, mehr Obst, mehr Gemüse, weniger Fleisch, weniger Milchprodukte, zumindest weniger Vollmilchprodukte, Zucker usw. essen sollten. Es war immer noch eine Form des Kompromisses und befürwortete keine vollständig vegane Ernährung, aber es war ein Schritt in eine ähnliche Richtung. Es wurde erwartet, dass diese neuen Ernährungsrichtlinien ähnliche gesundheitsverändernde Auswirkungen haben würden wie der Bericht des Surgeon General über das Rauchen aus dem Jahr 1964.
Dies ist ein Zitat aus dem Bericht selbst:
„Es gibt zahlreiche Belege, und es häufen sich immer mehr, die stark implizieren und in einigen Fällen beweisen, dass die Hauptursachen für Tod und Behinderung in den Vereinigten Staaten mit der Ernährung, die wir zu uns nehmen, zusammenhängen.“ Ich (Dr. Hegsted von der Harvard School of Public Health) berücksichtige die koronare Herzkrankheit, die fast die Hälfte der Todesfälle in den Vereinigten Staaten ausmacht, mehrere der wichtigsten Formen von Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und Fettleibigkeit sowie andere chronische Krankheiten .“
Die Industrie und ein großer Teil der Senatoren berichten von einer großen Verschwörungstheorie und davon, dass das McGovern-Komitee daran glaubt, den Menschen das vorzuenthalten, was sie mögen.
Dies ging aus einem offiziellen Protokoll der Anhörung des Ausschusses hervor, und später wurde die gleiche Geschichte in den Mainstream-Medien verbreitet. Wenn Sie Verschwörungstheorien nicht glauben und sich die Mainstream-Medien ansehen, finden Sie hier ein Beispiel für die Denkweise von Branchenleuten.
Damals warnte das Salzinstitut:
„Wenn die Menschen sich gesünder ernähren, müssten wir mehr alte Menschen betreuen“…, „was gleichzeitig die Kosten für die Pflege alter Menschen erhöht, die in die Kategorie der Gesundheitsausgaben fallen.“
„Herrscher“-Leute mögen keine alten, weil sie die Ressourcen, die die Herrscher für sich selbst haben wollen, nicht produzieren und einfach absaugen. Es ist besser für sie und die Wirtschaft, wenn Menschen mit 60 Jahren kurz vor der Rente sterben, und noch besser, wenn sie ihre gesamten Ersparnisse für Herzoperationen und Chemotherapien ausgeben, bevor sie sterben. Für „Herrscher“ wäre es nicht kosteneffektiv, wenn Massen von Menschen regelmäßig 90 Jahre alt werden würden. Dieser Planet ist ihrer Meinung nach bereits überbevölkert.
Auch die anderen Industriezweige, insbesondere die Fleisch- und Eierindustrie, gerieten in Aufruhr.
Sie warnen:
„Wenn Ernährungsziele vorangetrieben und als aktuelle Norm propagiert werden, wird der gesamte Sektor der Nahrungsmittelindustrie –Fleisch, Milchprodukte, Zucker und andere können so stark geschädigt werden, dass eine Erholung der Produktion unerreichbar sein könnte, wenn man erkennt, dass Ernährungsziele nicht ratsam sind, was sicherlich der Fall sein wird.“
Die Lebensmittelindustrie hat diesen Bericht jedoch nicht gestoppt. Dieser Bericht wurde schließlich auf höchster politischer Ebene gestoppt. Die Ebene, die Menschen als Ressource sieht.
Der vollständige Bericht, pdf: (herunterladen)
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe., Amazon, 2018.
- „Diet Related to Killer Diseases, III : Hearings Before the Select Committee on Nutrition and Human Needs of the United States Senate, Ninety-fifth Congress, …” HathiTrust, babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.a0000416073;view=1up;seq=1.
- Oppenheimer GM, Benrubi ID. McGovern’s Senate Select Committee on Nutrition and Human Needs versus the meat industry on the diet-heart question (1976-1977). Am J Public Health. 2014 Jan;104(1):59-69. zwei: 10.2105/AJPH.2013.301464. Epub 2013, 14. November. PMID: 24228658; PMCID: PMC3910043.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Califia Farms Launches 3-Ingredient Plant-Based Milk In The UK
on Januar 30, 2025
-
30-Minute Creamy Vegan Lentil Curry
on Januar 29, 2025
-
Digital ‘Nudging’ Can Motivate Online Shoppers To Buy Plant-Based Foods, Says Study
on Januar 29, 2025
-
M&S Plant Kitchen Launches New Products And ‘Upgraded’ Items
on Januar 29, 2025
-
Company Makes ‘Ultra-Realistic’ Vegan Meat Using Tech Inspired By Textile Manufacturing
on Januar 28, 2025
-
Vegan Quinoa Bowl With Tofu Feta
on Januar 28, 2025
-
Gordon Ramsay Partners With Flora For ‘Skip the Cow’ Campaign
on Januar 28, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- The benefits of speaking multiple languageson Januar 29, 2025
New psychology research indicates that multilingual children may have enhanced executive function and perspective taking skills.
- Scientists ‘mimic real biological processes’ using synthetic neuronson Januar 29, 2025
A new collaboration has unlocked new potential for the field by creating a novel high-performance organic electrochemical neuron that responds within the frequency range of human neurons.
- New study improves the trustworthiness of wind power forecastson Januar 29, 2025
By applying techniques from explainable artificial intelligence, engineers can improve users’ confidence in forecasts generated by artificial intelligence models. This approach was recently tested on wind power generation.
- Guided self-help makes treating children with obesity easier and more affordableon Januar 29, 2025
According to a new study, self-guided family therapy for obesity could work just as well as traditional approaches at a fraction of the cost.
- No differences between dementia care approaches on patient behavioral symptoms or caregiver strainon Januar 29, 2025
Research comparing different approaches to dementia care for people with Alzheimer’s disease and other dementias found no significant differences in patient behavioral symptoms or caregiver strain, whether delivered through a health system, provided by a community-based organization, or as usual care over an 18-month period — but did improve caregiver confidence in managing dementia-related challenges.
- Advanced brain circuit-mapping technique reveals new anxiety drug targeton Januar 29, 2025
Investigators have identified in a preclinical model a specific brain circuit whose inhibition appears to reduce anxiety without side effects. Their work suggests a new target for treating anxiety disorders and related conditions and demonstrates a general strategy, based on a method called photopharmacology, for mapping drug effects on the brain.
- Sharp look into Ockham’s razoron Januar 29, 2025
A new article argues that by relying too much on parsimony in modeling, scientists make mistakes and miss opportunities.
PubMed, #Vegane Diät –
- Chia (Salvia hispanica) Seed Oil Modulates the Haemato-Immunological Response, Antioxidative Status and Cytokine Gene Expression of Tropical Freshwater Teleost, Labeo rohitaon Januar 25, 2025
The present investigation attempts to evaluate the impact of the dietary inclusion of chia (Salvia hispanica) seed oil (CSO) on the indices of haemato-immunology, metabolic enzymes, and expression of immune-responsive cytokine genes in Labeo rohita (rohu) fingerlings. The responses were observed in a 60-day feeding trial, set up with a total of 180 rohu fingerlings (19.74 ± 0.33 g) randomly allocated to four treatment groups with three replicates each. The groups were fed with a basal diet…
- The Treatment Experiences of Vegetarians and Vegans with an Eating Disorder: A Qualitative Studyon Januar 25, 2025
CONCLUSIONS: This paper identifies the complex relationship between eating disorders, veganism, and vegetarianism and the perceptions of treatment from the perspectives of those who have received treatment. Our findings suggest that acknowledgement and the flexibility to work with an individual’s vegan and vegetarian values within treatment may contribute to enhanced outcomes and treatment experiences. Limitations include potential participation and response biases and a predominantly…
- Eating to live well-Or worse? The role of vegan and vegetarian diets in mental healthon Januar 24, 2025
CONCLUSION: The current evidence suggests that if a nutritionally adequate diet is consumed, the avoidance/consumption of meat and other animal foods will have no significant effects on physical and mental health.
- Are Dietary Patterns Relevant for Reducing the Risk of Fractures and Sarcopenia?on Januar 23, 2025
PURPOSE OF REVIEW: This review aims to summarise recent evidence on the effects of dietary patterns on the risk of bone fractures and sarcopenia.
- International expert consensus on micronutrient supplement use during the early life courseon Januar 20, 2025
CONCLUSION: The findings revealed robust consensus on various aspects of maternal nutrition, including the need for education, the lack of consistency in current guidelines on supplement use, the importance of supplement use across specific phases of pregnancy and the at-risk groups requiring tailored approaches.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Plant-based eating pattern and psychological symptoms: a cross-sectional survey among patients with migraineby Elham Karimi on Januar 29, 2025
OBJECTIVES: The present study evaluated the association between plant-based diet index (PDI) and psychological symptoms, including depressive symptoms, stress, and anxiety among Iranian women diagnosed with migraine headaches.
- Impact of the Mediterranean Diet on Patients With Psoriasis: Protocol for a Randomized Controlled Trialby Javier Perez-Bootello on Januar 29, 2025
CONCLUSIONS: This protocol outlines the design of a clinical trial that implements the MedDiet in patients with psoriasis to evaluate its benefits on skin involvement, systemic inflammation, and quality of life.
- A better diet quality based on the Healthy Eating Index-2020 is associated with lower energy intake and age but not with a pre-diabetes/T2DM diagnosis among Hispanic women with overweight/obesityby Mayra Arias-Gastélum on Januar 28, 2025
Low diet quality is related to obesity and type 2 diabetes mellitus (T2DM) risk among Hispanic women. This cross-sectional study compared diet quality among Hispanic women with overweight/obesity based on their T2DM diagnosis (pre-diabetes/T2DM group, n = 104 vs no diagnosis, at-risk group, n = 84). It was hypothesized that having a pre-diabetes or T2DM diagnosis would be associated with better diet quality based on the Healthy Eating Index (HEI)-2020 score. Means were compared using a […]
- The impact of dietary patterns on gut microbiota for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease: a systematic reviewby Junwen Yu on Januar 28, 2025
CONCLUSIONS: Different dietary patterns showed distinct impacts on gut microbiota composition. Plant-rich diets promoted the proliferation of butyrate-producing bacteria, suggesting promising prospects for modulating gut microbiota and butyrate production through dietary interventions to enhance cardiovascular health. Further research is warranted to investigate the long-term effects of dietary patterns on clinical endpoints, such as CVD events or mortality.
- Which dietary shifts to improve nutritional quality while reducing diet cost in the French West Indies?by Marlène Perignon on Januar 28, 2025
CONCLUSIONS: Nutrition prevention programs promoting the affordable and nutritious dietary shifts identified in the present study, i.e. reduction in animal flesh foods (meat, fish) as well as refined cereals and sweet products in favour of an increase in healthy plant-based foods and animal co-products (dairy, eggs), could help improve nutritional adequacy of the Guadeloupean and Martinican populations.
- The Role of Maintaining Nutritional Adequacy Status and Physical Activity in Onco-Nephrology: Not a Myth Anymore, but a Realityby Francesco Trevisani on Januar 25, 2025
Background: Physical Activity (PA) provides numerous biological and psychological benefits, especially for cancer patients. PA mitigates treatment side effects, influences hormones, inflammation, adiposity, and immune function, and reduces symptoms of anxiety, depression, and fatigue. This study evaluates the impact of PA on these positive outcomes. Materials and Methods: An observational retrospective study enrolled 81 patients: 31 with CKD stages II-V and 50 with CKD and urological…