Der McGovern Bericht- Besonderes Interesse und die Unterdrückung der Wissenschaft
Im Jahr 1977 wurde dem US-Kongress der Vorstoß für eine Änderung der Ernährungsrichtlinien (McGovern Report) hin zu einer stärker pflanzenbasierten veganen Ernährung vorgelegt.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Der Kampf um Menschenleben, Kontrolle und Profit ist real, wird aber hinter den Kulissen ausgetragen.
Was den meisten Menschen bewusst ist, ist reine Propaganda. Ärzte sind gut, sie müssen einen hippokratischen Eid leisten, sie sind da, um einen zu heilen und zu helfen, und natürlich wird uns die Medizin eines Tages von allen Krankheiten befreien. In Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil und manchmal völlig unverständlich, dass es erbärmlich ist.
Für die Mehrheit der Menschen, die mit der Geschichte der Ernährungswissenschaft nicht vertraut sind, könnte es eine Überraschung sein, dass die Regierung selbst über ein Netzwerk zur Unterdrückung der Wissenschaft verfügt und dass die Interessen einzelner Männer nicht ihr primäres Ziel sind. Wir können uns nur an Beispiele wie „McGovern Report“ erinnern.
1977 erschien der „McGovern Report“. George McGovern war ein ehemaliger demokratischer Senator aus South Dakota, der 1972 eine Präsidentschaftsniederlage gegen Richard Nixon erlitt, aber er war auch Vorsitzender des Ausschusses, der die ersten Ernährungsrichtlinien in den USA herausgab. Vorher war es so, wie es jetzt ist. Fleisch und Zucker.
Im Jahr 1977 waren die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf die in GoVeganWay-Artikeln Bezug genommen wird, einigermaßen bekannt. Schon davor. Wohlstandskrankheiten wie Herzkrankheiten oder Krebs begannen bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts sprunghaft zuzunehmenTh Jahrhundert in den USA und einigen anderen entwickelten Ländern. Der Fleischkonsum stieg, weil das persönliche Vermögen zunahm und die Menschen begannen, mehr für Lebensmittel auszugeben. Dies wird überall dort geschehen, wo der Lebensstandard steigt. Beispielsweise ernähren sich die Menschen im ländlichen China und Indien aufgrund der Armut überwiegend vegan und stärkehaltig mit Reis. Aber wenn diese Menschen in die Städte ziehen, um in einer neu errichteten Fabrik zu arbeiten, haben sie mehr Geld, das sie für Lebensmittel ausgeben können, und genau das ist in den USA passiert
Als Folge davon nahmen Wohlstandskrankheiten sprunghaft zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Ernährungswissenschaft, dies professioneller und wissenschaftlicher zu untersuchen. Die Forschung war durchgeführt worden und es dauerte ein paar Jahrzehnte, aber es wurde ein wissenschaftlicher Konsens erzielt.
Man war sich einig, dass es sich nicht nur um gesättigtes tierisches Fett handelte, wie in den 1950er Jahren angenommen wurde, oder dass es sich nicht nur um Cholesterin handelte, sondern dass es sich insgesamt um eine unnatürliche, von tierischen Produkten dominierte Ernährung handelte. Diese Art der Ernährung unterschied sich von der stärkebasierten veganen Ernährung, die die Menschen noch vor hundert Jahren zu sich nahmen. Der wissenschaftliche Konsens war damals und auch in den 1970er Jahren, dass der Mensch als Spezies Primaten und keine echten anatomischen Allesfresser ist. Der Konsens bestand darin, dass die von der Regierung unterstützte Ernährungsforschung ihr Modell der von Tierprodukten dominierten Ernährungspyramide ändern sollte, und zwar Ernährungsrichtlinien sollte mehr im Einklang mit der menschlichen Evolution stehen. Der Bericht wurde erstellt, aber selbst dieser Bericht musste „verwässert“ werden, aber dennoch. Der Vorstoß zur Änderung der anerkannten Ernährungsrichtlinien wurde gemacht und dem Kongress vorgelegt.
Es war der McGovern-Bericht.
Was war an diesem Bericht so schlimm? Darin hieß es im Grunde, dass wir mehr Vollkornprodukte, mehr Obst, mehr Gemüse, weniger Fleisch, weniger Milchprodukte, zumindest weniger Vollmilchprodukte, Zucker usw. essen sollten. Es war immer noch eine Form des Kompromisses und befürwortete keine vollständig vegane Ernährung, aber es war ein Schritt in eine ähnliche Richtung. Es wurde erwartet, dass diese neuen Ernährungsrichtlinien ähnliche gesundheitsverändernde Auswirkungen haben würden wie der Bericht des Surgeon General über das Rauchen aus dem Jahr 1964.
Dies ist ein Zitat aus dem Bericht selbst:
„Es gibt zahlreiche Belege, und es häufen sich immer mehr, die stark implizieren und in einigen Fällen beweisen, dass die Hauptursachen für Tod und Behinderung in den Vereinigten Staaten mit der Ernährung, die wir zu uns nehmen, zusammenhängen.“ Ich (Dr. Hegsted von der Harvard School of Public Health) berücksichtige die koronare Herzkrankheit, die fast die Hälfte der Todesfälle in den Vereinigten Staaten ausmacht, mehrere der wichtigsten Formen von Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und Fettleibigkeit sowie andere chronische Krankheiten .“
Die Industrie und ein großer Teil der Senatoren berichten von einer großen Verschwörungstheorie und davon, dass das McGovern-Komitee daran glaubt, den Menschen das vorzuenthalten, was sie mögen.
Dies ging aus einem offiziellen Protokoll der Anhörung des Ausschusses hervor, und später wurde die gleiche Geschichte in den Mainstream-Medien verbreitet. Wenn Sie Verschwörungstheorien nicht glauben und sich die Mainstream-Medien ansehen, finden Sie hier ein Beispiel für die Denkweise von Branchenleuten.
Damals warnte das Salzinstitut:
„Wenn die Menschen sich gesünder ernähren, müssten wir mehr alte Menschen betreuen“…, „was gleichzeitig die Kosten für die Pflege alter Menschen erhöht, die in die Kategorie der Gesundheitsausgaben fallen.“
„Herrscher“-Leute mögen keine alten, weil sie die Ressourcen, die die Herrscher für sich selbst haben wollen, nicht produzieren und einfach absaugen. Es ist besser für sie und die Wirtschaft, wenn Menschen mit 60 Jahren kurz vor der Rente sterben, und noch besser, wenn sie ihre gesamten Ersparnisse für Herzoperationen und Chemotherapien ausgeben, bevor sie sterben. Für „Herrscher“ wäre es nicht kosteneffektiv, wenn Massen von Menschen regelmäßig 90 Jahre alt werden würden. Dieser Planet ist ihrer Meinung nach bereits überbevölkert.
Auch die anderen Industriezweige, insbesondere die Fleisch- und Eierindustrie, gerieten in Aufruhr.
Sie warnen:
„Wenn Ernährungsziele vorangetrieben und als aktuelle Norm propagiert werden, wird der gesamte Sektor der Nahrungsmittelindustrie –Fleisch, Milchprodukte, Zucker und andere können so stark geschädigt werden, dass eine Erholung der Produktion unerreichbar sein könnte, wenn man erkennt, dass Ernährungsziele nicht ratsam sind, was sicherlich der Fall sein wird.“
Die Lebensmittelindustrie hat diesen Bericht jedoch nicht gestoppt. Dieser Bericht wurde schließlich auf höchster politischer Ebene gestoppt. Die Ebene, die Menschen als Ressource sieht.
Der vollständige Bericht, pdf: (herunterladen)
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe., Amazon, 2018.
- „Diet Related to Killer Diseases, III : Hearings Before the Select Committee on Nutrition and Human Needs of the United States Senate, Ninety-fifth Congress, …” HathiTrust, babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.a0000416073;view=1up;seq=1.
- Oppenheimer GM, Benrubi ID. McGovern’s Senate Select Committee on Nutrition and Human Needs versus the meat industry on the diet-heart question (1976-1977). Am J Public Health. 2014 Jan;104(1):59-69. zwei: 10.2105/AJPH.2013.301464. Epub 2013, 14. November. PMID: 24228658; PMCID: PMC3910043.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Meat-Free Cottage Pie With Leek And Cauliflower Topping
am März 20, 2025
-
Vivera Buys The Vegetarian Butcher From Unilever
am März 20, 2025
-
You Can Now Buy Lion’s Mane Mushrooms In UK Supermarkets
am März 20, 2025
-
Academy Of Nutrition And Dietetics Updates Position On Vegan Diets: What It Really Says
am März 20, 2025
-
This Quinoa And Cherry Salad Is Perfect For Spring
am März 20, 2025
-
More Plant-Based Meals In Schools And Hospitals Could Save The NHS Millions, Say Experts
am März 19, 2025
-
Oatly To Give Away Thousands Of Free Coffees As Part Of Major New Campaign
am März 19, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Anti-amyloid drug shows signs of preventing Alzheimer’s dementiaam März 20, 2025
An experimental drug appears to reduce the risk of Alzheimer’s-related dementia in people destined to develop the disease in their 30s, 40s or 50s, according to the results of a new study. The findings suggest — for the first time in a clinical trial — that early treatment to remove amyloid plaques from the brain many years before symptoms arise can delay the onset of Alzheimer’s dementia.
- New data on Mpox vaccine effectivenessam März 19, 2025
A study has found that a single dose of the Imvanex vaccine provides protection against Mpox with 84% effectiveness. For people with HIV, however, a single dose of the vaccine fails to offer sufficient protection. All at-risk groups, and people with HIV in particular, should therefore receive the second dose of the vaccine as recommended.
- Shaping the future of diabetes treatment with 3D bioprinting technologyam März 19, 2025
An innovative platform replicates pancreatic functions, transforming diabetes therapy.
- Team finds regional, age-related trends in exposure to drug-resistant pathogenam März 19, 2025
Campylobacter infections are the most common foodborne illnesses in the U.S., sickening an estimated 1.5 million people each year. A new study examined records of Campylobacter jejuni infections from 10 states, plotting regional, age-related, and drug-resistance trends from 2013 to 2019. The study found that drug-resistant C. jejuni infections were highest in the 20-39 age group and that quinolone-resistant C. jejuni infections increased from 2013-2019. The researchers also identified regional […]
- Scientists call for targeted fiber diets to boost healtham März 19, 2025
Food scientists have reclassified dietary fibers — beyond just soluble and insoluble — to better guide nutritional decisions and drive targeted health food products.
- AI technology improves Parkinson’s diagnosesam März 19, 2025
AI-driven software is 96% accurate at diagnosing Parkinson’s.
- Groundbreaking AI tool generates 3D map of the brainam März 19, 2025
A new AI tool builds sophisticated map of mouse brains.
PubMed, #Vegane Diät –
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyam März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- The Two Dimensions of Nutrition for the Planet: Environment and Healtham März 20, 2025
PURPOSE OF REVIEW: Protecting the planet is protecting the future. Food production systems are among the most important human activities threatening planetary health. Diet, food systems, the environment, and health are interconnected. Accordingly, this review aims to assess the effects of nutrition on the planet and the relationship between some types of diets defined as sustainable and the planet and human health.
- Patterns of implicit and explicit identity as a vegan or vegetarian in predicting healthy orthorexia and orthorexia nervosaam März 18, 2025
Orthorexia nervosa (OrNe) is an eating disorder characterised by a pathological interest and preoccupation with healthy foods and a healthy diet. Evidence suggests that tendencies towards OrNe may be prevalent across diet groups, and this is particularly the case in vegans and vegetarians. Our previous work has identified that alongside individual differences in obsessive compulsiveness and perfectionism, cognitive biases (attentional preference for healthy-related cues) are associated with…
- Healthful vs. Unhealthful Plant-Based Restaurant Mealsam März 13, 2025
Background: Vegan/vegetarian (VEG) restaurants and VEG options in omnivore (OMNI) restaurants may serve unhealthful plant-based food that may be more harmful than a typical American diet. Methods: A sample of 561 restaurants with online menus were analyzed over a 3-year period. Each plant-based menu entrée was counted, up to a maximum of ten entrées per restaurant, meaning that a restaurant customer could select from ten or more healthful plant-based choices. Entrées containing refined […]
- Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Neurological Health: A Critical Reviewam März 13, 2025
CONCLUSIONS: While plant-based diets provide anti-inflammatory and antioxidant benefits, their neurological implications depend on nutrient adequacy. Proper planning, supplementation, and food preparation techniques are essential to mitigate risks and enhance cognitive health. Further research is needed to explore long-term neurological outcomes and optimize dietary strategies.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Mediterranean vs. Western diet effects on the primate cerebral cortical pre-synaptic proteome: Relationships with the transcriptome and multi-system phenotypesvon Eloise Berson am März 20, 2025
INTRODUCTION: Diet quality mediates aging-related risks of cognitive decline, neurodegeneration, and Alzheimer’s disease (AD) through poorly defined mechanisms.
- Antenatal Food Avoidances in Madagascar Suggest an Evolutionary Link Between Subsistence Patterns, Carbohydrate Consumption, and Determinants of Obstructed Laborvon Ornella Maggiulli am März 20, 2025
CONCLUSIONS: Food avoidances during pregnancy among Malagasy agriculturalists and fishers differ in targets and reasons. Avoided foods reflect staple diets, while the fear of difficult labor due to large infant size in relation to carbohydrate-rich foods among agriculturalists overlaps with a high incidence of obstructed labor in agricultural regions. Therefore, different subsistence modes affect antenatal behavior priorities differently. Taboos and sources of advice on maternal diet are […]
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyvon Julian Herter am März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- Rheumatoid arthritis: a comprehensive overview of genetic markers, emerging therapies, and personalized medicinevon Laiba Shakeel am März 20, 2025
Rheumatoid arthritis (RA) is a prevalent autoimmune disorder marked by chronic inflammatory arthritis and systemic effects. The etiology of RA is complex, involving genetic factors like HLA-DR4 and HLA-DR1, as well as environmental influences, particularly smoking, which heightens disease risk. Affecting approximately 1% of the global population, RA is associated with considerable morbidity and mortality, with its prevalence expected to increase due to demographic shifts, especially in […]
- Diet, microbiome, and probiotics establish a crucial link in vaccine efficacyvon Soumam Dutta am März 20, 2025
Vaccination plays a critical role in public health by reducing the incidence and prevalence of infectious diseases. The efficacy of a vaccine has numerous determinants, which include age, sex, genetics, environment, geographic location, nutritional status, maternal antibodies, and prior exposure to pathogens. However, little is known about the role of gut microbiome in vaccine efficacy and how it can be targeted through dietary interventions to improve immunological responses. Unveiling this…
- Noodles Elaborated with Wheat and Bean Cotyledon Flours Improve Dyslipidemia and Liver Function in Streptozotocin-Induced Diabetic Ratsvon Mayra Denise Herrera am März 20, 2025
Type 2 diabetes (T2D) has been intrinsically linked to dyslipidemia. The intake of common beans (Phaseolus vulgaris) is recommended to lower the risk of developing this disease; however, despite its beneficial contribution to health, its value chain has been weakened due to the lack of competitiveness in the market. The aim of this work was to evaluate the capacity of black bean cotyledon flour noodles to modulate lipid profile, atherosclerosis risk and hepatic enzymes levels using diabetic…