Vom Menschen geschaffene EMF-Strahlungsquellen sorgen für eine kontinuierliche Strahlung geringer Intensität. Die Situation kann nur noch schlimmer werden.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Vom Menschen verursachte EMF-Strahlungsquellen wie Stromleitungen, Mobiltelefone, Computer, WLAN-Router, Fernseher, Mikrowellenherde, Radar und Radiosender sorgen für eine kontinuierliche, schwache Strahlung.
Elektromagnetische Verschmutzung ist ein Nebenprodukt unserer modernen, technologisch geprägten Umwelt, und bisher gibt es keine zuverlässige Option für irgendeine Form des Schutzes. Die Situation kann nur noch schlimmer werden. Die Umwelt ist bereits zu gesättigt und überfüllt mit dem elektromagnetischen Spektrum verschiedenster eingesetzter Technologien.
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) - der Forschungsarm der WHO - stuft extrem niederfrequente Magnetfelder als krebserregend für den Menschen der Gruppe 2B. Was denkst du darüber, wie viel von der geringen elektromagnetischen Wellenenergie gerade durch dich hindurch pulsiert, während wir sprechen? Schweden listet elektromagnetische Felder als Karzinogene der Klasse 2 auf. Tabak ist ebenfalls ein Karzinogen der Klasse 2. Das werden alle Mobilfunkmasten, Satelliten und andere militärische Ausrüstung, die Rundfunksignale und alle unsere Haushaltsgeräte sein. Karzinogen vom Typ 2.
Die Meinungen der Forscher über den Einfluss des Elektrosmogs auf lebende Organismen sind geteilt. In den 20 Jahren von 1980 bis 2002 wurden etwa 200 epidemiologische Forschungsarbeiten über die Auswirkungen elektromagnetischer Felder von Hochspannungsleitungen auf den Menschen verfasst, und wie lautet das Fazit? Nun, es gibt keins. Jemand versucht sehr effizient, die Wahrheit zu verbergen.
Ungefähr 60 % der durchgeführten Studien haben keine negative Korrelation und keine nachteiligen Auswirkungen festgestellt, aber 40 % berichteten über einige kleinere oder schwerwiegendere nachteilige Auswirkungen. Die gemischten Ergebnisse der Studien führten zu Angst vor Klagen. Viele der Unternehmen selbst haben mit eigenen Mitteln damit begonnen, Stromleitungen unter der Erde zu verlegen, sie umzuleiten und Produkte (Elektrogeräte und Computermonitore) neu zu gestalten, um die EMF-Exposition zu minimieren.
Allerdings kam es auch bei der Durchführung dieser Studien zu Korruption. In den USA wurden die meisten Studien von großen Unternehmen selbst finanziert, also von der Stromerzeugungs-, -übertragungs- und -vertriebsbranche, und fast alle fanden keinen Zusammenhang. In Europa wurden von einigen Regierungsbehörden und Universitäten nur halbunabhängige Studien finanziert, und die meisten dieser europäischen Studien kommen zu dem Schluss, dass eine langfristige Exposition gegenüber hoher EMF-Strahlung mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen verbunden ist und vermieden werden sollte. Elektromagnetische Verschmutzung ist in unserer modernen Welt so weit verbreitet, dass es keine sicheren Zonen vor ihr gibt und es keine Lösung dafür gibt, selbst wenn sie sich als gefährlich erwiesen hat.
Der menschliche Körper besteht aus Mineralien, Ionen und Wasser und ist nur eine einzige große Antenne. Es ist ein starker Energieleiter und nimmt Energie aus dem Äther auf. Es gibt Moleküle in unserem Körper, die elektrisch geladen sind, und diese Ladung ist es, die sie dazu bringt, ihre Aufgabe zu erfüllen. Vor allem Hormone und insbesondere einige Enzyme können durch die EMF-Exposition am stärksten beeinträchtigt werden, da sie für ihre Arbeit im Körper auf ihre Ladung angewiesen sind. Proteine nutzen auch die elektrostatische Wechselwirkung zwischen verschiedenen Aminosäuren, um ihre genaue Form anzunehmen. Wenn die EMF-Exposition stark genug ist, um auch nur eine dieser elektrostatischen Wechselwirkungen in den Proteinen zu stören, ist die Folge ein nicht funktionierendes Enzym/Hormon und ein gestörter Stoffwechselprozess.
Bei dieser Aussage handelt es sich nicht nur um einen Ratschlag aus der Wissenschaft, sondern es wurde durch verschiedene Arten von Experimenten bewiesen, dass starke EMF-Felder tatsächlich einige Hormone und einige Enzyme stören, die dafür anfälliger sind. Die gesundheitlichen Folgen einer starken EMF-Exposition sind eine verminderte Immunfunktion, eine erhöhte Stressreaktion (hormonell), eine veränderte Genexpression, eine Störung der Melatoninproduktion (schlafregulierendes Hormon) und DNA-Schäden. So besorgniserregend diese potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen auch sind, das Schlimmste steht uns noch bevor.
Unser gesamtes Gehirn ist nichts anderes als eine EMF-Maschine. Verschiedene Militärs hatten sogar schon seit langem die EMF-Exposition des Gehirns untersucht. Die Belastung durch elektromagnetische Felder unterschiedlicher Frequenz kann die Funktion unseres Nervensystems beeinträchtigen, und das macht mir am meisten Sorgen. Da unser Nervensystem grundsätzlich ein elektrisches System ist, besteht ein erhebliches Störungspotenzial durch elektromagnetische Felder.
Unter bestimmten normalen Umständen wurden Schlafstörungen mit EMF in Zusammenhang gebracht. Manche Personen reagieren überempfindlicher auf niederfrequente EMFs als andere. Sie können Symptome wie ein geschwächtes Immunsystem, chronische Müdigkeit mit Energieverlust, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen usw. verspüren. Das Schlimmste von allem ist, dass kaum ein Arzt diese mit der Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Strahlung in Zusammenhang bringt. Heutzutage denken die meisten Ärzte, dass EMF ein Problem mit der Erwärmung des Gehirns ist und dass unser Mobiltelefon eine Art Deal ist. Und das ist auch ein Problem. Selbst wenn Sie nicht überempfindlich sind und nur regelmäßig sind, haben einzelne Studien gezeigt, dass diese geringe Exposition den Körper dazu zwingt, Hitzestressproteine im Gehirn zu produzieren, eine Form vorübergehender Schutzmaßnahme, die schädlich ist, wenn diese Stressreaktion unseres Gehirns durch Mikrowellenbestrahlung chronisch ist .
Wenn Sie in der Nähe von Mobilfunkmasten oder anderen starken EMF-Feldern wohnen, ist es vorsorglich sinnvoll, Ihr Haus elektrosicher zu machen oder Ihre EMF-Exposition entsprechend Ihrem Budget zu reduzieren. Der erste Schritt besteht darin, EMFs zu vermeiden. So ist es beispielsweise sinnvoll, WLAN aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit dem Mobiltelefon telefonieren, ist es auch eine gute Idee, sich Ohrstöpsel zu besorgen.
In der Natur laufen wir barfuß, sodass uns jegliche Form von EMF nicht beeinträchtigt. Heute tragen wir isolierende Schuhe und können so viel Ladung ansammeln. Manchmal, normalerweise im Winter, wenn die Luft trocken ist, kann es zu einer Entladung statischer Elektrizität an unseren Fingern kommen, wenn wir etwas berühren. Unter normalen Bedingungen ist für jedes Tier, das auf diesem Planeten lebt, die Sperrung ununterbrochen notwendig, da alle Tiere barfuß laufen. Nun ja, alle statt Menschen. Sie müssen also etwas Natürliches tun und sich erden.

Bei der Erdung wird der direkte Kontakt mit der Erde genutzt, um elektromagnetische Verschmutzungen, die sich in Ihrem Körper angesammelt haben, zu zerstreuen. Nur eine Berührung in einer Millisekunde entlädt Sie von der gesamten statischen Elektrizität, die Sie angesammelt haben. Wenn Sie wie jedes andere Tier barfuß gehen, absorbieren Sie alle freien Elektronen von der Erde in Ihren Körper, die sich in Ihrem Gewebe verteilen. Die Berührung der Erde reicht aus, um Ihren Körper auf dem gleichen negativ geladenen elektrischen Potenzial zu halten, das die Erde als Planet selbst hat. Sie können versuchen, einige Dinge in Ihrem Zuhause zu erden, zum Beispiel Matten. Ob sich das positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt, weiß ich nicht. Im wissenschaftlichen Bereich besteht kein Konsens. Es könnte die schädlichen Auswirkungen von EMF, falls vorhanden, stoppen.
Ein ständiger Zustand positiver statischer Aufladung unseres Körpers in unserer modernen Umwelt ist real, und Sie können dies an sich selbst testen. Die Frage ist nur, ob diese unnatürliche Ladung uns wirklich schadet. Angesichts widersprüchlicher Studien könnte es eine gute Idee sein, sich "vorsichtshalber" zu schützen. Blei in der Farbe zum Beispiel galt früher als unbedenklich, und auch mit Asbest gab es keine Probleme. Bleifarbe war für Kinder verführerisch. Die größte Gefahr bestand für kleine Kinder, die Blei in die Hand nehmen oder an mit Blei gestrichenen Gegenständen lecken konnten, weil sie süß schmeckten.
Äußere extrem niederfrequente (ELF) elektromagnetische Felder induzieren im Körper elektrische Felder und Ströme, die eine Nerven- und Muskelstimulation sowie Veränderungen der Erregbarkeit von Nervenzellen im Zentralnervensystem verursachen können. In nichtwissenschaftlicher Hinsicht hätten extrem niedrige EMF-Frequenzen das Potenzial, mit einem menschlichen Gehirn in Resonanz zu treten, wenn sie die gleiche Frequenz haben, mit der unser Gehirn arbeitet, und das ist keine schöne Telepathie im „Hollywood-Stil“. Es ist, und ich sage es so „problematisch“, weil es auch in der Sowjetunion und den USA Entwicklungsprogramme für den Einsatz dieser Art von Resonanztechnologie in militärischen Anwendungen gab. Ob diese Art der militärischen Programmentwicklung erfolgreich war, weiß ich nicht. Tease-Technologien unterliegen dem Stempel der Verschlusssache. Mein Vorschlag ist, dass Sie nicht selbst mit God Helmet und ähnlichen Geräten experimentieren, die auf dem Markt zu finden sind, und Ihren Kopf in Alufolie zu wickeln sieht einfach albern aus und funktioniert nicht einmal. Auch wenn wir sie nicht als Waffe nutzen, können wir manchmal unerwartete Zusammenhänge finden.

Beispielsweise werden die meisten Brusttumoren resistent gegen Tamoxifen (Nolvadex), und es wurde gezeigt, dass ELF-EMF die Wirksamkeit von Tamoxifen auf ähnliche Weise wie die Tamoxifen-Resistenz verringert. Indem Brustkrebszellen der Linie MCF-7 ELF-EMF-Feldern ausgesetzt werden, verändern diese ELF-EMF die Expression von Östrogenrezeptor-Cofaktoren, was dann in vivo zu einer Tamoxifen-Resistenz führt.
Die jüngste Sorge galt den 5g-Netzen und ihren möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit. 5g ist eine Technologie, die den größten Teil des gesamten Funkfrequenzbereichs (RF) des elektromagnetischen Spektrums nutzt. Es gibt zwei Teile der Funkfrequenz (RF): "Funkwellen" und "Mikrowellen". Der Teil "Funkwellen" umfasst Sonar und AM- und FM-Radio, der Teil "Mikrowellen" umfasst 1G-, 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Mobilfunknetze, Waffen zur Kontrolle von Menschenansammlungen des US-Militärs, Flughafenscanner und Mikrowellenherde.
Da der Datenfluss erhöht werden muss, muss ein breites Spektrum an Mikrowellenstrahlung genutzt und die Frequenz erhöht werden. Daher muss 5G „ultrahohe Frequenzen“ aussenden, um schneller als 4G sein zu können. Je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Länge jeder Welle und je kürzer die Länge jeder Welle, desto kürzer ist die Distanz, die sie zurücklegen, bevor sie sich auflöst und leichter blockiert wird. Die einzige Lösung besteht darin, alle 2 bis 8 Blocks einen Mini-Mobilfunkmast zu bauen, was die Belastung durch EMF-Strahlung drastisch erhöhen würde.
Das zweite und vielleicht noch größere Problem ist, dass die Wellen umso gefährlicher für lebende Organismen sind, je höher die Frequenz ist. Ein Mikrowellenherd kocht Ihr Essen mit einer Frequenz von 2,45 GHz. 4G verwendet zwischen 1 GHz und 6 GHz. Die gängigste Erklärung für die Ungefährlichkeit dieser Strahlungsarten, die auf jeder Regierungswebsite zu finden ist, lautet, dass es sich bei Hochfrequenzstrahlung (HF) um eine "nicht ionisierende" Form elektromagnetischer Strahlung handelt, die für uns nicht schädlich sein kann. Es wird erwartet, dass 5G Frequenzen von etwa 24 GHz bis hin zu 300 GHz nutzen wird. Der eigentliche Grund, warum dies keine Auswirkungen auf uns hat, ist, dass die Strahlungsleistung viel geringer ist. Um dies zu beweisen und um zu zeigen, dass diese Strahlung uns genauso beeinträchtigt wie ein Mikrowellenherd, gab es eine Reihe von Studien, die zeigten, dass sich das Gehirn erhitzt und dass spezielle Arten von Proteinen im Gehirn gebildet werden, die als Wärmereaktion und Abwehrmechanismus bei der Nutzung von Mobiltelefonen dienen. Die Schlussfolgerung war, dass Menschen, die Mobiltelefone über einen längeren Zeitraum benutzen, Ohrstöpsel verwenden sollten. Als Beispiel für eine Erwärmung ohne weitere Diskussion möchte ich das auf Mikrowellentechnologie basierende Waffensystem des US-Militärs zur Kontrolle von Menschenansammlungen, das so genannte "Active Denial System", anführen. Es zerstreut große Gruppen von Menschen in Menschenmengen, indem es ihre inneren Organe und ihre Haut erhitzt, bis sie es nicht mehr aushalten und weglaufen. Es nutzt die reguläre "nicht-ionisierende" 5G-Frequenz, die auch normale Mobiltelefone verwenden. Das System verwendet die 5G-Frequenz 95 GHz. Diese Frequenz liegt deutlich unter der 300-GHz-Frequenz, die 5G-Geräte nutzen können. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Leistungsabgabe dieser Abwehrwaffensysteme hundertmal stärker und auf einen einzigen Punkt konzentriert ist.
Da es zu diesem Thema viele widersprüchliche wissenschaftliche Daten gibt, werde ich Zitate aus veröffentlichten, von Experten begutachteten Artikeln nur verwenden, damit wir uns ein gewisses Bild davon machen können, wie es um die EMF-Expositionsrisiken steht.
"2011 überprüfte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) die veröffentlichte Literatur und stufte RFR als "mögliches" Karzinogen (Gruppe 2B) für den Menschen ein. Darüber hinaus haben drei groß angelegte Karzinogenitätsstudien an Nagetieren, die RFR-Werten ausgesetzt waren, die die lebenslange Exposition des Menschen nachahmen, signifikant erhöhte Raten von Schwannomen und malignen Gliomen sowie chromosomale DNA-Schäden gezeigt. Besonders besorgniserregend sind die Auswirkungen hochfrequenter Strahlung (RFR) auf das sich entwickelnde Gehirn von Kindern. Im Vergleich zu einem erwachsenen Mann setzt ein Handy, das an den Kopf eines Kindes gehalten wird, tiefere Hirnstrukturen einer höheren Strahlungsdosis pro Volumeneinheit aus, und das Knochenmark des jungen, dünnen Schädels absorbiert eine etwa 10-fach höhere Ortsdosis. Experimentelle und Beobachtungsstudien deuten auch darauf hin, dass Männer, die Mobiltelefone in ihren Hosentaschen aufbewahren, eine signifikant niedrigere Spermienzahl und eine erheblich beeinträchtigte Spermienmotilität und -morphologie aufweisen, einschließlich mitochondrialer DNA-Schäden. Auf der Grundlage der gesammelten Beweise empfehlen wir, dass die IARC ihre Einstufung der Karzinogenität von RFR beim Menschen aus dem Jahr 2011 neu bewertet und dass die WHO eine systematische Überprüfung mehrerer anderer gesundheitlicher Auswirkungen, wie z. B. Spermaschäden, durchführt. In der Zwischenzeit rechtfertigt der aktuelle Wissensstand, dass Regierungen, Gesundheitsbehörden und Ärzte bzw. Angehörige der Gesundheitsberufe die Bevölkerung davor warnen, dass das Tragen von Mobiltelefonen in Körpernähe schädlich ist, und dass sie Maßnahmen zur Verringerung der Exposition gegenüber Hochfrequenzstrahlung unterstützen.
(Miller et al., 2019)
„EMF-induzierte Veränderungen im Zellspiegel können spannungsgesteuerte Kalziumkanäle aktivieren und zur Bildung freier Radikale, Proteinfehlfaltungen und DNA-Schäden führen. Da sich schnell teilende Keimzellen Meiose und Mitose durchlaufen, sind sie im Gegensatz zu anderen langsamer wachsenden Zelltypen empfindlicher gegenüber EMF.
Eine langfristige Exposition gegenüber EMF verringert die Beweglichkeit und Befruchtung der Spermien.
Die Auswirkungen von EMF, die von Mobiltelefonen ausgehen, hängen mit der Proteinsynthese zusammen.
Die auf oxidativem Stress basierende EMF-Exposition moduliert den Stickoxidspiegel in den Keimzellen.
Durch oxidativen Stress verursachte EMF-Exposition hemmt antioxidative Mechanismen in den Keimzellen.“
(Altun et al., 2018)
„Aus der aktuellen Literatur geht hervor, dass Mobiltelefone über nicht-thermische Effekte die Zellfunktionen beeinflussen können. Studien zu den genotoxischen Wirkungen von EMF haben sich im Allgemeinen auf DNA-Schäden konzentriert. Elektromagnetische Felder (EMF) verursachen ein Ungleichgewicht zwischen prooxidativen und antioxidativen Mechanismen. EMF erhöht die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies. Mögliche Mechanismen hängen mit der Bildung von ROS aufgrund von oxidativem Stress zusammen. EMF steigert die ROS-Produktion, indem es die Aktivität der Nicotinamidadenindinukleotid (NADH)-Oxidase in der Zellmembran erhöht.“
(Yahyazadeh et al., 2018)
„Im Kleinhirn der EMF-Gruppe wurde im Vergleich zur anderen Gruppe ein signifikanter Purkinje-Zellverlust festgestellt (p 0,05). Wir stellen allgemein einen wichtigen und signifikanten Rückgang bei den EMF-exponierten Gruppen fest, insbesondere nach 15 Tagen regelmäßiger Anwendung. Darüber hinaus haben viele Studien einen Zellverlust im Hippocampus, im DG und im Kleinhirn gezeigt, weil man 15 Tage lang jeden Tag eine Stunde lang einem 900-MHz-EMF ausgesetzt war. Unsere Studie hat wichtige neuroprotektive Wirkungen von Mel und ω3 festgestellt, die auf dem antioxidativen Abwehrsystem basieren, wie durch histologische und biochemische Analysen nachgewiesen wurde. Daher,
(Altun et al., 2017)
„Der SAR für ein 10-Jähriges ist bis zu 153 % höher als der SAR für das SAM-Modell. Wenn man die elektrischen Eigenschaften berücksichtigt, kann die Absorption im Kopf eines Kindes mehr als doppelt so hoch sein, und die Absorption im Knochenmark des Schädels kann zehnmal höher sein als bei Erwachsenen.“
(Gandhi et al., 2012)
"Elektromagnetische Felder (EMF) hemmen die Bildung und Differenzierung von neuralen Stammzellen während der Embryonalentwicklung. Die Ergebnisse zeigten, dass pränatale EMF-Exposition eine Abnahme der Anzahl der Körnerzellen im Gyrus dentatus der Ratten verursachte (P<0,01). Dies deutet darauf hin, dass eine pränatale Exposition bei einem 900 MHz EMF die Entwicklung der Körnerzellen im Gyrus dentatus des Hippocampus der Ratte beeinflusst. Der Zellverlust könnte durch eine Hemmung der Körnerzellen-Neurogenese im Gyrus dentatus verursacht werden."
(Odaci et al., 2008)
„Wir kommen zu dem Schluss, dass hochfrequente Felder nach den Kriterien der Internationalen Agentur für Krebsforschung (Lyon, Frankreich) als „wahrscheinliches“ menschliches Karzinogen der Gruppe 2A eingestuft werden sollten. Es sollten zusätzliche Daten zur Exposition gegenüber Mobil- und Schnurlostelefonen, anderen WTDs, Mobilfunkbasisstationen und WLAN-Routern gesammelt werden, um deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit zu bewerten. Wir raten dazu, für den Einsatz dieser Technologie das Prinzip „As low as angemessen erreichbar“ (ALARA) zu übernehmen und gleichzeitig große interdisziplinäre Anstrengungen zu unternehmen, um Forscher in Bioelektromagnetik auszubilden und die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von HF-EMF zu überwachen.“
(Morgan et al., 2015)
„Mobiltelefone und ihre Basisstationen sind eine wichtige Quelle ultrahochfrequenter elektromagnetischer Felder (UHF-EMF) und ihre Nutzung nimmt weltweit zu. Epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass von einem Mobiltelefon ausgesendete UHF-EMF niedriger Energie biologische Auswirkungen wie DNA-Schäden und Veränderungen im oxidativen Stoffwechsel haben können. Ein zytogenetischer In-vivo-Test bei Säugetieren, der Mikrokerntest (MN), wurde verwendet, um das Auftreten von Chromosomenschäden in Erythrozyten von Rattennachkommen zu untersuchen, die einem nicht-thermischen UHF-EMF von a ausgesetzt waren Handy während ihrer Embryogenese; Die bestrahlte Gruppe zeigte einen signifikanten Anstieg des MN-Vorkommens. Um zu untersuchen, ob UHF-EMF auch oxidative Parameter im peripheren Blut und in der Leber – einem wichtigen hämatopoetischen Gewebe in Rattenembryonen und Neugeborenen – verändern kann, haben wir auch die Aktivität antioxidativer Enzyme gemessen, den Gesamtsulfhydrylgehalt quantifiziert, Proteincarbonylgruppen, Thiobarbitursäure-reaktive Spezies und eine vollständige nicht-enzymatische antioxidative Abwehr. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in den oxidativen Parametern von Blut und Leber der Nachkommen festgestellt. Auch die durchschnittliche Anzahl der Welpen pro Wurf hat sich nicht wesentlich verändert. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass UHF-EMF unter unseren Versuchsbedingungen in der Lage ist, während der Embryogenese durch einen unbekannten Mechanismus eine genotoxische Reaktion im hämatopoetischen Gewebe auszulösen.“
(Ferreira et al., 2006)
Bedenken Sie, dass in dieser Studie die genotoxische Wirkung einer ultrahochfrequenten elektromagnetischen Feldquelle ein 3G-Mobilfunknetz aus dem Jahr 2006 war.
Verweise:
- INTERPHONE-Studiengruppe (2010). Hirntumorrisiko im Zusammenhang mit der Mobiltelefonnutzung: Ergebnisse der internationalen Fall-Kontroll-Studie INTERPHONE. Internationale Zeitschrift für Epidemiologie, 39(3), 675–694. https://doi.org/10.1093/ije/dyq079
- West, JG, Kapoor, NS, Liao, SY, Chen, JW, Bailey, L. & Nagourney, RA (2013). Multifokaler Brustkrebs bei jungen Frauen mit längerem Kontakt zwischen ihrer Brust und ihrem Mobiltelefon. Fallberichte aus der Medizin, 2013, 354682. https://doi.org/10.1155/2013/354682
- Miller, AB, Sears, ME, Morgan, LL, Davis, DL, Hardell, L., Oremus, M. & Soskolne, CL (2019). Risiken für Gesundheit und Wohlbefinden durch Hochfrequenzstrahlung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten. Grenzen in der öffentlichen Gesundheit, 7, 223. https://doi.org/10.3389/fpubh.2019.00223
- Altun, G., Deniz, Ö. G., Yurt, KK, Davis, D. & Kaplan, S. (2018). Auswirkungen der Mobiltelefonexposition auf die Metabolomik im männlichen und weiblichen Fortpflanzungssystem. Umweltforschung, 167, 700–707. https://doi.org/10.1016/j.envres.2018.02.031
- Yahyazadeh, A., Deniz, Ö. G., Kaplan, AA, Altun, G., Yurt, KK und Davis, D. (2018). Die genomischen Auswirkungen der Mobiltelefonexposition auf das Fortpflanzungssystem. Umweltforschung, 167, 684–693. https://doi.org/10.1016/j.envres.2018.05.017
- Altun, G., Kaplan, S., Deniz, OG, Kocacan, SE, Canan, S., Davis, D. & Marangoz, C. (2017). [Schützende Wirkungen von Melatonin und Omega-3 auf den Hippocampus und das Kleinhirn erwachsener Wistar-Albino-Ratten, die elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind]. Zeitschrift für Mikroskopie und Ultrastruktur, 5(4), 230–241. https://doi.org/10.1016/j.jmau.2017.05.006
- Gandhi, OP, Morgan, LL, de Salles, AA, Han, YY, Herberman, RB und Davis, DL (2012). Expositionsgrenzwerte: Unterschätzung der absorbierten Mobilfunkstrahlung, insbesondere bei Kindern. Elektromagnetische Biologie und Medizin, 31(1), 34–51. https://doi.org/10.3109/15368378.2011.622827
- Odaci, E., Bas, O. & Kaplan, S. (2008). Auswirkungen einer pränatalen Exposition bei einem elektromagnetischen Feld von 900 MHz auf den Gyrus dentatus von Ratten: eine stereologische und histopathologische Studie. Gehirnforschung, 1238, 224–229. https://doi.org/10.1016/j.brainres.2008.08.013
- Morgan, LL, Miller, AB, Sasco, A. & Davis, DL (2015). Mobilfunkstrahlung verursacht Hirntumoren und sollte als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft werden (2A) (Übersicht). Internationale Zeitschrift für Onkologie, 46(5), 1865–1871. https://doi.org/10.3892/ijo.2015.2908
- Ferreira, AR, Knakievicz, T., Pasquali, MA, Gelain, DP, Dal-Pizzol, F., Fernández, CE, de Salles, AA, Ferreira, HB, & Moreira, JC (2006). Die Bestrahlung mit ultrahochfrequenten elektromagnetischen Feldern während der Trächtigkeit führt zu einem Anstieg der Inzidenz von Erythrozyten-Mikrokernen bei Rattennachkommen. Biowissenschaften, 80(1), 43–50. https://doi.org/10.1016/j.lfs.2006.08.018
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Try This Roasted Summer Veggie Penne With Chickpeas
am September 4, 2025
-
Make Your Own Vegan Worcester Sauce
am September 4, 2025
-
Billie Eilish’s Plant-Based Menu Halved Food Emissions At Co-op Live Manchester
am September 4, 2025
-
10 Vegan Lunchbox Ideas Kids Will Love
am September 3, 2025
-
Pharmaceutical Company Boss Links Meat To Rise Of Autoimmune Diseases
am September 3, 2025
-
New Analysis Finds Carcinogenic Nitrates Still In Supermarket Ham
am September 2, 2025
-
Vegan Jamaican ‘Noxtail’
am September 2, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- A 3-minute brainwave test could spot Alzheimer’s years before symptomsam September 4, 2025
Scientists at the University of Bath have developed a simple three-minute brainwave test called Fastball EEG that can detect memory problems years before Alzheimer’s is typically diagnosed. Unlike traditional memory tests, it passively records brain responses to images and has now been proven effective in people’s homes. With breakthrough Alzheimer’s drugs working best in early stages, this low-cost, accessible tool could transform early detection and treatment.
- Metformin’s mysterious metal effect could explain its big health benefitsam September 3, 2025
Metformin, the world’s most widely used diabetes drug, has long been recognized for its surprising range of benefits beyond lowering blood sugar, from reducing inflammation to lowering cancer risk. Yet its exact mechanism has remained unclear for decades. Now, researchers at Kobe University have uncovered the first clinical evidence that the drug alters levels of key metals in the blood.
- Overworked neurons burn out and fuel Parkinson’s diseaseam September 3, 2025
Overactivation of dopamine neurons may directly drive their death, explaining why movement-controlling brain cells degenerate in Parkinson’s. Mice with chronically stimulated neurons showed the same selective damage seen in patients, along with molecular stress responses. Targeting this overactivity could help slow disease progression.
- Hidden viruses in our DNA could be medicine’s next big breakthrougham September 3, 2025
Scientists have decoded the 3D structure of an ancient viral protein hidden in our DNA. The HERV-K Env protein, found on cancer and autoimmune cells, has a unique shape that could unlock new diagnostics and therapies.
- Why Alzheimer’s attacks the brain’s memory hub firstam September 3, 2025
Virginia Tech researchers are investigating how overloaded mitochondria in the brain’s memory circuits may spark early Alzheimer’s damage. Their work focuses on calcium signaling and how it might trigger breakdowns in the entorhinal cortex.
- Scientists discover how to wipe out breast cancer’s hidden cellsam September 2, 2025
Scientists at the University of Pennsylvania have shown for the first time that it’s possible to detect dormant cancer cells in breast cancer survivors and eliminate them with repurposed drugs, potentially preventing recurrence. In a clinical trial, existing medications cleared these hidden cells in most participants, leading to survival rates above 90%. The findings open a new era of proactive treatment against breast cancer’s lingering threat, offering hope to survivors haunted by the […]
- Study finds cannabis improves sleep where other drugs failam September 2, 2025
A long-term study following insomnia patients treated with cannabis-based medical products revealed sustained improvements in sleep quality, mood, and pain management over 18 months. Most participants reported better rest and less anxiety or depression, while only a small fraction experienced mild side effects such as fatigue or dry mouth.
PubMed, #Vegane Diät –
- Vegetarian diets for longevity: friend or foe?am September 3, 2025
Vegetarianism is a healthy dietary pattern that is postulated to increase longevity. Vegetarianism is adopted for animal ethics, environmental reasons, or religious beliefs. Vegetarian diets are believed to improve the gut microbiome, body weight, cardiovascular health and inflammation; however, a synthesis of the up-to-date evidence does not seem to support these effects. When objective measures are sought, it becomes apparent that there is a lack of high-quality evidence regarding the […]
- Can Dietary Supplements Be Linked to a Vegan Diet and Health Risk Modulation During Vegan Pregnancy, Infancy, and Early Childhood? The VedieS Study Protocol for an Explorative, Quantitative,…am August 28, 2025
As veganism becomes more popular, the number of vegan pregnant women and children is steadily increasing. During vegan pregnancy and early childhood, there is a high risk for nutrient deficiencies that may impair child development. External factors, such as healthcare advice, social networks, and social environments, that affect the diet of vegan pregnant women, parents, and their children, as well as their approach towards dietary supplementation, have not yet been investigated. Various […]
- Vegan and Plant-Based Diets in the Management of Metabolic Syndrome: A Narrative Review from Anti-Inflammatory and Antithrombotic Perspectivesam August 28, 2025
Metabolic syndrome (MetS) is defined by a combination of metabolic abnormalities, such as central obesity, insulin resistance, hypertension, and dyslipidemia, and significantly increases the risk of cardiovascular diseases and type 2 diabetes. The high prevalence of MetS is a public health concern, necessitating rapid identification and intervention strategies to prevent this emerging epidemic. Diagnosing MetS requires the presence of three or more of these abnormalities, underscoring the […]
- Risk of Osteoporosis and Anemia in Plant-Based Diets: A Systematic Review of Nutritional Deficiencies and Clinical Implicationsam August 22, 2025
The global shift toward plant-based diets is accelerating, driven by growing awareness of health, environmental, and ethical concerns. While these diets are linked to reduced risks of chronic diseases, emerging evidence highlights potential nutritional deficiencies, particularly in calcium, iron, and vitamin B12, that may compromise bone and hematologic health. This systematic review investigates the relationship between strict plant-based dietary practices and the risks of anemia and…
- Dietary guidance on plant-based meat alternatives for individuals wanting to increase plant protein intakeam August 21, 2025
A new generation of plant-based meat alternatives (PBMAs) has entered the mainstream. These products contain concentrated sources of plant protein and are formulated to mimic the taste and texture of their meat-based counterparts, especially red meat. The increased availability of these products coincides with calls from health agencies to increase the dietary plant-to-animal protein ratio for health and environmental reasons. The role of PBMAs in achieving the goal of consuming more plant…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Interactions between nutrition and frailtyvon Dorothee Volkert am September 4, 2025
Nutrition is considered to play a key role in the multifactorial development of frailty. Conversely, frailty also affects nutrition. The aim of this article is to describe the interactions between these two entities in detail and to derive nutritional recommendations. On the one hand undernutrition and the resulting loss of body weight and muscle mass contribute to the development of sarcopenia and thus to the development of frailty. On the other hand obesity is associated with an increased […]
- Influence of Resistant Starch-Added Meat Analogs on the Resistome of Fecal Fermentations Using Human Gut Microbiotavon Tingting Gu am September 3, 2025
Meat analogs are emerging as a sustainable alternative to meat products, and novel meat analog products could potentially offer additional health benefits. Antimicrobial resistance (AMR) poses a serious threat to global human health. Dietary choices affect the composition of bacteria in the human gut microbiome and can influence the carriage of antimicrobial resistance genes (ARGs). Individuals with lower ARG carriage tend to consume more fiber, suggesting that novel fiber-rich meat analogs […]
- Knowledge as a Key Factor in Consumption and Its Importance for Agrifood Product Communicationvon Elisa Garrido-Castro am September 3, 2025
Consumer knowledge is a variable that has been widely studied in the literature due to its strong influence on behavior, which could be crucial in some specific contexts where product consumption largely depends on what the consumer specifically knows about the product in question. Communication campaigns designed to convey clear and useful information for the purchase decision are the key to increasing knowledge and, consequently, consumption. Using data collected from a total of 3200 olive…
- Dietary niche shapes bacterial community in Indo-Pacific antsvon Phoebe Cunningham am September 3, 2025
Ants are among the most ecologically diverse insects, especially in tropical forest ecosystems, yet what shapes their microbial associates remains poorly understood. Most research has focused on Neotropical ants, where strong microbial associations have been linked to shifts in diet-such as herbivory-and nesting ecology. In contrast, Indo-Pacific ants, which have independently evolved similar specialized lifestyles, remain largely unstudied for their microbial associations. Here, we integrate…
- The nutritional equation: decoding diet’s influence on breast cancer risk and progression – a perspectivevon Emmanuel Ifeanyi Obeagu am September 3, 2025
Breast cancer is the most commonly diagnosed cancer among women worldwide, with rising incidence influenced not only by genetic and hormonal factors but also by lifestyle determinants, particularly diet. Mounting evidence indicates that nutrition plays a significant role in both the risk and progression of breast cancer through mechanisms involving hormonal modulation, inflammation, oxidative stress, and immune regulation. As dietary patterns can either mitigate or exacerbate oncogenic […]
- Microbial Intervention in the Soaking Step during Tempeh Preparation to Modulate B Vitamin Contents: A Metabolomics Approachvon Rifqi Ahmad Riyanto am September 3, 2025
B vitamins are integral in maintaining human health. Owing to its high B vitamin contents, tempeh serves as an excellent plant-based option to achieve an adequate intake of these nutrients through diet. In order to investigate the metabolomic profile of tempeh and modulate the contents of vitamins B(2) and B(3) in it, we employed microbial interventions using two species of lactic acid bacteria (LAB) and various inoculum sizes in the soaking step during tempeh production. We thoroughly […]