Aspartam: Die Wahrheit über seine Gesundheitsrisiken und Gefahren
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 30. September 2023Wenn die Industrie dem Produkt Fett entzieht, muss sie etwas hinzufügen, um das Produkt wieder schmackhaft zu machen. Was sie tun, wenn sie Fett entfernen, ist, dass das Produkt nichts enthält. Die Lösung besteht also darin, etwas zurückzugeben, um den Geschmack zu verstärken, normalerweise Zucker. Wenn das Produkt nicht süß ist, ist Zucker keine Option. Dann fügen sie MSG und Salz hinzu. Die Reaktion des Gehirns durch Excitotoxine gleicht den fehlenden Zucker aus. Dann tritt jedoch das Problem auf.
Was fügen Sie hinzu, wenn ein Produkt süß sein muss?
Was ist, wenn das Produkt ohne zusätzliche Kalorien oder nur ohne Zuckerzusatz, aber dennoch süß sein soll? In diesem Fall können sie andere künstliche Süßstoffe hinzufügen, aber das regt das Gehirn nicht auf die gleiche Weise an wie Zucker, sodass sie ein Problem haben. Die Zugabe herkömmlicher künstlicher Süßstoffe wird aus verschiedenen Gründen, die ich hier bereits dargelegt habe, zu unbefriedigenden Ergebnissen führen (Künstliche Süßstoffe- Die Grundlagen Verstehen). Sie brauchen etwas, um die Dopamin-Signalisierung im Gehirn wirklich zu aktivieren, so wie es Zucker tut, sodass der Geschmack nur die halbe Miete ausmacht.
Das Problem wird durch das süß schmeckende Excitotoxin gelöst.
Stellen Sie sich Aspartam als süßen MSG-Ersatz vor. In Fällen, in denen sowohl Zucker als auch Fett entfernt werden müssen, können Excitotoxine hinzugefügt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Deshalb schmeckt MSG-Suppe auch ohne Kalorien. Darum schmeckt Diät-Cola auch ohne Kalorien. Sie fügen Stimulanzien wie Koffein und Excitotoxine wie Aspartam hinzu, die einen süßen Geschmack haben und gleichzeitig das Gehirn stimulieren, sodass die Reaktion des Gehirns so sein wird, als hätten Sie etwas gegessen, das tatsächlich Zucker enthält. Aufgrund dieser stimulierenden Wirkung kann der Konsum von Diätlimonaden süchtig machen.
Wenn wir ein Stimulans verwenden, werden wir aufgeregt. Durch die Reaktion mit unserem Dopaminsystem bereitet uns das Stimulans Freude und Euphorie, was uns dazu motiviert, dasselbe Stimulans noch einmal zu konsumieren, um ein wiederholtes Gefühl der Belohnung zu erleben (ein Prozess, der als positive Verstärkung bezeichnet wird).
Eine andere Seite davon, bekannt als negative Verstärkung, ist das plötzliche Absetzen von süchtig machenden Stimulanzien, das zu Heißhungerattacken führen kann, bei denen es sich im Wesentlichen um das Gefühl handelt, das Unbehagen vermeiden zu wollen, das entsteht, wenn der künstliche Rausch des Stimulans verschwunden ist.
Bei beiden Prozessen bleibt der Wunsch nach mehr zurück. Tatsächlich liegt das Gedächtnis für Kokainsucht im Glutamatrezeptor (Mao et al., 2013). Als Reaktion auf die Arzneimittelexposition zeigen diese Rezeptoren in Neuronen deutliche und dynamische Veränderungen in der Expression. Neue Erkenntnisse bringen sie mit der Umgestaltung erregender Synapsen und dem anhaltenden Drogenkonsum in Verbindung. Die hohe Expression der mGluR7-Glutamatrezeptoren im limbischen Belohnungsschaltkreis lässt auf deren Rolle bei der Drogenabhängigkeit schließen. Tatsächlich gibt es Belege dafür, dass dieser Rezeptor mit der Suchtwirkung von Psychostimulanzien, Alkohol und Opiaten in Verbindung gebracht wird. Es ist Glutamat, genau wie Glutamat in MSG.
Als Reaktion auf die operante Verabreichung gängiger Suchtmittel wie Psychostimulanzien (Kokain und Amphetamin), Alkohol und Opiate unterliegen die mGluRs der limbischen Gruppe III drastischen Anpassungen, um zur dauerhaften Umgestaltung erregender Synapsen beizutragen und normalerweise das Drogensuchverhalten zu unterdrücken. Infolgedessen fördert eine Mutation mit Funktionsverlust (Knockout) einzelner Gruppe-III-Rezeptor-Subtypen häufig die Suche nach Drogen (Mao et al., 2013).
Genau aus diesem Grund wird Aspartam, eine Chemikalie mit sehr einzigartigen Eigenschaften, verwendet, auch wenn es eine der giftigsten und neurotoxischsten Chemikalien überhaupt ist. Es ist in seiner Form sehr einzigartig, da es sowohl süß ist als auch exzitotoxische Eigenschaften hat, so dass es vorläufig unersetzlich ist. Die Nebenwirkungen, die diese Chemikalie auf unsere Gesundheit haben kann, lassen sich rechtlich nicht mit den Unternehmen in Verbindung bringen, die sie verwenden. Sie hat eine Dopamin-induzierende Wirkung auf das Gehirn und kann in Kombination mit Koffein, das die gleiche Wirkung hat, erfolgreich ein Suchtverhalten auslösen, insbesondere bei Kindern. Aus diesem Grund wurde es beispielsweise in Cola Zero verwendet und nicht in etwas Gesünderem wie Erythrit. Alle Unternehmen wissen das, und sie werden alles tun, um Aspartam in Umlauf zu halten, wohl wissend, dass Sie oder, sagen wir, der größte Teil der Bevölkerung, 99% niemals Etiketten lesen und trotzdem Artikel wie diesen hier lesen. Und das gilt auch für Schwangere, Kinder, Krebskranke und so weiter. Sogar die Geschichte des Stoffes ist sehr aufschlussreich, um zu verstehen, was in Wirklichkeit hinter der Vermarktung und Propaganda steckt.
Als James Schlatter, Chemiker bei GD Searle (einer Tochtergesellschaft von Pfizer), 1965 an einem Medikament gegen Geschwüre arbeitete, entdeckte er versehentlich Aspartam, eine Substanz, die 180-mal süßer als Zucker ist, aber keine Kalorien hat. Er kristallisierte Aspartam aus Ethanol um. Die Verbindung lief auf die Außenseite des Kolbens und ein Teil davon klebte an seinen Fingern. Er vergaß es und leckte sich die Finger, um ein Stück Papier aufzuheben, und bemerkte einen überwältigenden süßen Geschmack.
1967 beginnt Searle mit den Sicherheitstests für Aspartam, die für die Beantragung der FDA-Zulassung von Lebensmittelzusatzstoffen erforderlich sind. Sieben Affenbabys wurde Aspartam in Milch gemischt verabreicht. Einer starb nach 300 Tagen. Fünf andere (von insgesamt sieben) erlitten Grand-Mal-Anfälle. Die Ergebnisse wurden der FDA vorenthalten, als G.D. Searle seine ersten Anträge einreichte. Warum hat man Aspartam mit Milch gemischt? Weil Milch die Verdauung bis zu einem gewissen Grad verlangsamt, in der Hoffnung, dass es das Gehirn nicht in kurzer Zeit überwältigen und Schäden verursachen würde. Das größere Problem war, dass man versuchte, die Ergebnisse zu verbergen. Einige Jahre später verfassten Führungskräfte der Searle Company ein internes Memo, in dem sie verschiedene psychologische Taktiken beschrieben, die das Unternehmen anwenden sollte, um die FDA in einen "unterbewussten Geist der Mitwirkung" mit ihnen über Aspartam zu bringen und die FDA-Behörden dazu zu bringen, "aus Gewohnheit Ja zu sagen". Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits weitere, nicht von der Industrie finanzierte Studien.
Der Neurowissenschaftler Dr. John Olney (dessen bahnbrechende Forschungen mit Mononatriumglutamat dazu führten, dass es aus Babynahrung entfernt wurde) führte einige dieser Studien durch und informierte zu diesem Zeitpunkt bereits das Unternehmen Searle darüber, dass seine Studien zeigten, dass Asparaginsäure (einer der Inhaltsstoffe von Aspartam) Löcher in den Gehirnen von Mäusekindern verursacht. Nachdem die Firma Searle mehrere zehn Millionen Dollar für Sicherheitstests ausgegeben hatte, beantragte sie 1973 die Zulassung durch die FDA und reichte elf entscheidende Studien ein, und in den folgenden Jahren wurden 113 Studien durchgeführt, um die Sicherheit von Aspartam zu belegen. Ein Jahr später erteilt die FDA Aspartam die erste Zulassung für die eingeschränkte Verwendung in Trockenlebensmitteln.
Im selben Jahr legten zwei Männer, Jim Turner und Dr. John Olney, die ersten Einsprüche gegen die Zulassung von Aspartam ein. Zwei Jahre später löste ihre Petition eine FDA-Untersuchung der Laborpraktiken des Aspartam-Herstellers G.D. Searle aus. Die Untersuchung ergab, dass die Testverfahren von Searle unwissenschaftlich, voller Fehler und "manipulierter" Daten waren. Die Forscher berichten, sie hätten "noch nie etwas so Schlechtes gesehen wie die Tests von Searle". Die Firma G.D. Searle führte im Zuge ihres Kreuzzuges zur Erlangung der Zulassung eine Reihe von Tierversuchen durch. Als sie diese bei der FDA einreichten, gab es einige Zweifel an den Studien.
Eine Möglichkeit, die Daten zu manipulieren, bestand darin, dass sie in den Studien zeigten, dass es in der Testgruppe nicht signifikant mehr Tumore gab als in der Kontrollgruppe. Als einige der Neurowissenschaftler, die für die FDA arbeiten, die Daten betrachteten, stellten sie fest, dass dies richtig ist, aber es gab noch andere Probleme. Beide Gruppen hatten deutlich höhere Tumorraten als der normale Durchschnitt, insbesondere bei Hirntumoren. Dies kann passieren, wenn jemand versucht, Daten zu manipulieren und einige der Kontrollratten mit Tumoren als Teil der Kontrollgruppe darzustellen. Dadurch wird die Tumorrate in einer Testgruppe gesenkt, in der Kontrollgruppe erhöht, und am Ende können sie sagen, dass es keinen Tumor verursacht oder was auch immer, aber dann werden es sowohl die Kontrollgruppe als auch die Testgruppe tun haben deutlich höhere Tumorraten als die Normaler Durchschnitt.
Sie baten also das Bureau of foods, den Vorläufer der FDA, um eine Untersuchung. Dr. Jerome Bressler leitete die Gruppe, die die von Searle durchgeführten Untersuchungen untersuchte. In seinem Bericht stellte er fest, dass die Daten falsch interpretiert worden waren und dass es sich um die schlechteste Forschung der Welt handelte. In den Unterlagen ist vermerkt, dass 98 der 196 Tiere während einer der Studien von Searle starben und erst später obduziert wurden. Es werden zahlreiche Fehler und Unstimmigkeiten vermerkt. So wurde beispielsweise eine Ratte als lebendig, dann als tot, dann als lebendig und dann wieder als tot gemeldet. Sie fanden heraus, dass einige der Tiere, die nach Aspartam starben, von Searle-Wissenschaftlern erst ein ganzes Jahr später obduziert wurden. Nach dieser Zeit war das Fleisch versteinert und es gab keine Möglichkeit mehr, eine Autopsie durchzuführen. Sie behaupteten jedoch, dass sie Autopsien durchgeführt hätten und dass die Tiere normal seien. Sie schnitten Tumore heraus und sagten, dass Tiere gesund seien. Sie hatten tierisches Gewebe, das offensichtliche Tumoren enthielt, die als normal gemeldet wurden. Eine Hodenatrophie wurde nicht festgestellt. Es wurde versucht, die negativen Auswirkungen zu vertuschen, um eine Genehmigung zu erhalten. Wenn sie es mit der normalen Wissenschaft täten, wäre Aspartam nicht zugelassen.
Die FDA forderte die US-Staatsanwaltschaft offiziell auf, ein Verfahren vor einer Grand Jury einzuleiten, um zu prüfen, ob gegen Searle Anklage wegen absichtlich irreführender Schlussfolgerungen und "Verheimlichung wesentlicher Tatsachen und falscher Angaben" bei Aspartam-Sicherheitstests erhoben werden sollte.
Dies war das erste Mal in der Geschichte der FDA, dass sie eine strafrechtliche Untersuchung gegen einen Hersteller beantragte.
Während die Untersuchung der Grand Jury läuft, hat die Anwaltskanzlei Sidley & Austin, die Searle vertritt, Verhandlungen mit dem für die Untersuchung zuständigen Staatsanwalt Samuel Skinner aufgenommen. Samuel Skinner wird im Laufe des Jahres das Büro des US-Staatsanwalts verlassen und eine Stelle bei Searles Anwaltskanzlei Sidley & Ostin annehmen. Zur gleichen Zeit stellt G. D. Searle den prominenten Washingtoner Insider Donald Rumsfeld als neuen CEO ein. Ein ehemaliges Mitglied des Kongresses und Verteidigungsminister in der Ford-Regierung. Ja, dieser Donald Rumsfeld. Rumsfeld wurde im Januar 2001 von Präsident George W. Bush zum zweiten Mal zum Verteidigungsminister ernannt.
Die Medaille, die Rumsfeld im Jahr 2004 erhielt, war die Presidential Medal of Freedom. "Freiheit" bedeutet das Recht, seine einflussreichen Mitarbeiter in Washington dazu zu benutzen, die gefährlichen Substanzen seines Unternehmens für den menschlichen Verzehr zu unterstützen und auf dem Weg nach draußen einen fetten Bonus zu kassieren. Es bedeutet auch, dass Sie Bomben auf andere Länder abwerfen können. Es bedeutet auch, dass Sie den mit den Ermittlungen beauftragten US-Staatsanwalt bestechen können.
Nach dem Rückzug und dem Rücktritt von US-Staatsanwalt Skinner wurden die Ermittlungen der Grand Jury gegen Searle so lange verzögert, dass die Aspartam-Anklage verjährt war..
Der stellvertretende US-Anwalt William Conlon, der mit den Ermittlungen der Grand Jury beauftragt war, ließ die Verjährungsfrist verstreichen. Fünfzehn Monate später wurde er von derselben Searl-Anwaltskanzlei Sidley & Austin eingestellt.
Die Ermittlungen der Grand Jury wurden eingestellt.
Zwei Jahre später, 1979, richtete die FDA einen öffentlichen Untersuchungsausschuss ein, der über Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit NutraSweet entscheiden sollte. Das Public Board of Inquiry kam zu dem Schluss, dass Aspartam nicht zugelassen werden sollte, solange keine weiteren Untersuchungen durchgeführt werden. Das Gremium erklärte Folgendes:
"Es wurde nicht mit hinreichender Sicherheit nachgewiesen, dass Aspartam für die Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff sicher ist.
1980 verbot die FDA die Verwendung von Aspartam, nachdem drei unabhängige wissenschaftliche Studien zu dem Süßstoff durchgeführt worden waren.
Wenn jemand sagen möchte, dass das alles nur Verschwörung ist, erinnern Sie ihn daran, dass die FDA die Substanz trotz all der Lobbyarbeit, die dahinter steckt, bereits verboten hat. Das sagt viel über die Toxizität von Aspartam aus. Es wurde der Schluss gezogen, dass eine der primären Auswirkungen auf die Gesundheit darin bestand, dass die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass es Hirntumoren auslöste. Wir müssen auch bedenken, dass es damals für die FDA keine Verpflichtung gab, die Auswirkungen von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Gehirn zu untersuchen. Es wurden nie Studien durchgeführt, um die Wirkung von Aspartam auf langfristige oder sogar kurzfristige neurologische Auswirkungen zu untersuchen. Aus Krebsstudien wurden Hirntumoren, aber das sind Krebsstudien, keine Gehirnstudien. Krebsstudien waren die primären und einzigen, die sie jemals untersuchten.
1981 wurde Ronald Reagan als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Zu seinem Übergangsteam gehörte Donald Rumsfeld, CEO von GD Searle. Rumsfeld ernannte Dr. Arthur Hull Hayes Jr. zum neuen FDA-Kommissar. Schon davor war das erste, was Ronald Reagan bei seiner Vereidigung als Präsident tat, die Befugnis des FDA-Kommissars, Maßnahmen zu ergreifen, aufzuheben.
Das erste, was Regan tat, nicht das zweite oder dritte, sondern das erste, war, auf die Zulassung dieser Chemikalie zu drängen. Es bestand offensichtlich die Befürchtung, dass der Kommissar vor seinem Ausscheiden aus dem Amt etwas gegen Aspartam unternehmen würde. Das wird die Sache für sie schwieriger machen, deshalb suspendierte Regan die Autorität des FDA-Kommissars, bis sie in etwa einem Monat einen neuen Kommissar wählen können.
In diesem Monat wurde der alte FDA-Kommissar daran gehindert, Maßnahmen zu ergreifen. Es dauerte nicht lange, bis der von Donald Rumsfeld, CEO von GD Searle, handverlesene neue FDA-Kommissar die von GD Searle hergestellte chemische Substanz genehmigte.
Der neue FDA-Kommissar wählte eine fünfköpfige wissenschaftliche Kommission aus, um die Entscheidung des Untersuchungsausschusses zu bewerten. Es dauerte nur ein paar Wochen, bis das Gremium nach Vorlage aller toxischen Wirkungen des Stoffes mit 3:2 Stimmen für ein Verbot von Aspartam stimmte.
Hull entschied sich dann für eine andere Taktik. Er berief ein sechstes Mitglied in den Vorstand, wodurch es bei der Abstimmung zu einem Unentschieden von 3:3 kam. Dann beschloss Hull selbst, das Unentschieden zu brechen und Aspartam für den persönlichen Gebrauch zu genehmigen. Hull verließ die FDA später unter mehreren Vorwürfen, diente kurzzeitig als Tarnung am New York Medical College und nahm dann eine Position als Berater an (1000 $ pro Tag), um im Grunde nichts mit Burston-Marsteller zu tun. Burston-Marsteller ist die wichtigste PR-Firma für Monsanto und GD Searle. Seitdem ist er verschwunden und hat nie öffentlich über Aspartam gesprochen. Sieben der Schlüsselpersonen, die in diesem gesamten Prozess Entscheidungen getroffen haben, die dazu führten, dass Aspartam den gesamten Prozess durchlaufen musste, lebten schließlich und bekamen neue Jobs für einige der Nutra-Süßwaren verarbeitenden Industrien. 1985 beschloss Monsanto, das Aspartam-Patent von GD zu erwerben
Ebenfalls ab Mitte der 1980er Jahre riet die FDA dem National Toxicology Program davon ab, langfristige Krebsforschung zu Aspartam durchzuführen, und verhinderte es sogar. Übrig blieben Hunderte von Studien, die von der Industrie in Auftrag gegeben wurden und die nichts ergaben, eine Sicherheitsrate von 100% und über 90 unabhängig durchgeführte Studien, von denen mehr als 90% ein erhöhtes Krebsrisiko und viele andere nachteilige Auswirkungen zeigten. Es wurden wissenschaftliche Studien durchgeführt, deren Schlussfolgerungen von "sicher unter allen Bedingungen" bis "unsicher bei jeder Dosis" reichten.
Es gibt einen gut dokumentierten Anstieg der Inzidenzraten von Hirntumoren im Jahr 1985, der bis heute erhöht ist. Das National Cancer Institute verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg die primäre Hirntumorrate seit 1985. Damals wurde dieser Trend ausschließlich auf innovativere Scan- und Diagnoseverfahren zurückgeführt. Das Problem besteht darin, dass vor 1985 mindestens zehn Jahre lang geeignete Geräte zum Scannen des Gehirns allgemein verfügbar waren. Auch die Häufigkeit anderer Krebsarten außerhalb des Gehirns blieb gleich und ging in einigen Fällen zurück. Aspartam wurde 1983 vollständig vermarktet. Bereits 1984 stieg die Hirnkrebsrate in den USA um 10 % und die Inzidenz von Hirnlymphomen, einer Art aggressiver Hirntumoren, stieg um 60 %.
Im Darm wird Aspartam abgebaut, wobei Methanol und die beiden Aminosäuren Phenylalanin und Aspartat freigesetzt werden. Etwa 50 % davon sind Asparaginsäure, 40 % davon sind Phenylalanin und 10 % davon sind Holzalkohol oder Methanol.
Methanol wird weiter zu Formaldehyd verstoffwechselt.
Sie kennen Formaldehyd vielleicht als Einbalsamierungsflüssigkeit. Der Körper kann Formaldehyd nicht ausscheiden. Der Körper speichert jede Menge davon. Die Industrie hat großen Wert darauf gelegt, dass in allen Obst- und Gemüsesorten eine Methylgruppe vorkommt. Alles, was wir essen, hat Methylgruppen, daher ist der Verzehr von Methanol in Aspartam keine große Sache und die Konzentrationen von Formaldehyd sind im Vergleich dazu winzig. Die Menge an Formaldehyd, die wir aus Obst zu uns nehmen, ist viel größer als die Menge, die wir durch Aspartam aufnehmen könnten. Sie werden dies von jedem Arzt oder jeder Forschung hören, die sich für die Verwendung von Aspartam einsetzt. Aber auch hier sagen sie nicht die ganze Wahrheit.
Wenn der Körper Aspartam verstoffwechselt, entsteht am Ende eine kleine Menge Formaldehyd, aber dieses Formaldehyd liegt in freier Form vor.
Wenn Sie Obst essen, nehmen Sie mehr Methanol zu sich, aber dieses Methanol ist an Pektin gebunden. Dem Menschen fehlt das Enzym, um Pektin abzubauen. Wir sind nicht in der Lage, Methanol aus Pektin zu spalten. Es durchdringt den Körper, ohne jeglichen Schaden anzurichten. Auch wenn Obst und Gemüse in Wirklichkeit mehr Methanol enthalten, ist Methanol irrelevant. In Aspartam sind das freie Methanol und auch das freie Formaldehyd selbst in geringen Mengen gefährlich, da es eine kumulative toxische Wirkung hat. Neben Methanol nehmen wir in der Natur die gleiche Menge Ethanol in Obst oder Gemüse zu uns. In Früchten sind Methanol und Ethanol enthalten, die einander entgegenwirken.
Als GD Searle eine machte Experimentieren Sie mit Affen, Aspartam verursacht bei diesen Affen Grand-mal-Anfälle. Affen reagieren stärker auf Ethanol als Menschen. Normaler Alkohol wie Wein. Andererseits weisen sie eine sehr hohe Methanolbeständigkeit auf. Viel höher als der Mensch. Trotz hoher Resistenz und obwohl sie Aspartam mit Milch erhielten, hatten sie immer noch Anfälle. und einer starb an einem Herzstillstand, der durch eine Überstimulation des Nervensystems verursacht wurde.
Neben Methanol-Asparaginsäure ist eine Excitotoxin und Phenylalanin überwinden nachweislich die Blut-Hirn-Schranke und sind eine Vorstufe von Noradrenalin (Adrenalin im Gehirn).
Phenylalanin kommt natürlich im Gehirn vor. Es ist nicht so schlimm, aber wenn wir einen unnatürlich hohen Spiegel haben, kann das sehr schlimm sein. Es gibt eine Krankheit, von der 1 von 10.000 Menschen betroffen ist und die als PKU (Phenylketonurie) bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen Überschuss an Phenylalanin im Gehirn, weil der Körper nicht in der Lage ist, es zu verarbeiten. Wenn man jemandem, der nicht an PKU leidet, Phenylalanin zuführt, kann dies eine sehr schlechte Reaktion auslösen. Überschüssige Mengen an Phenylalanin werden mit einer Verringerung der Serotoninproduktion in Verbindung gebracht. Phenylalanin kann beispielsweise bei Menschen, die an einer manischen Depression leiden, manische Anfälle auslösen.
Das ist schon lange bekannt und es gibt auch Studien dazu Wenn Sie Aspartam zusammen mit Kohlenhydraten einnehmen, verringert sich die Verfügbarkeit von L-Tryptophan im Gehirn, einem Baustein für Serotonin. Es kann bei anfälligen Personen auch zu einer regelmäßigen Erschöpfung führen. In einer Studie (Walton et al., 1993) mussten sie das Experiment sogar abbrechen. Obwohl das Protokoll die Rekrutierung von 40 Patienten mit unipolarer Depression und 40 ohne psychiatrische Vorgeschichte erforderte, wurde das Projekt aufgrund der Schwere der Reaktionen in einer Gruppe von Probanden vom Institutional Review Board gestoppt, nachdem insgesamt 13 Personen die Studie abgeschlossen hatten mit einer Vorgeschichte von Depressionen. Es wurde der Schluss gezogen, dass es unethisch sei, die Studie fortzusetzen. Auch in diesem Fall weigerte sich die Firma Nutra Sweet, das Produkt zum Testen zur Verfügung zu stellen und weigerte sich sogar, es an sie zu verkaufen. Forscher mussten es bei den Drittanbietern finden.
In einer der neuen Studien zur Wirkung von Aspartam auf Stimmungsstörungen aus dem Jahr 2014 (Lindseth et al., 2014) nahmen sie normale gesunde Menschen und setzten sie auf eine Diät mit hohem Aspartamgehalt. Gesunde Erwachsene, die 8 Tage lang eine von der Studie vorbereitete Diät mit hohem Aspartamgehalt (25 mg/kg Körpergewicht/Tag) und 8 Tage lang eine Diät mit niedrigem Aspartamgehalt (10 mg/kg Körpergewicht/Tag) zu sich nahmen, mit einer 2-wöchigen Diät Auswaschungen zwischen den Diäten wurden auf interindividuelle Unterschiede in Bezug auf Kognition, Depression, Stimmung und Kopfschmerzen untersucht. Bei der Einnahme aspartamreicher Diäten hatten die Teilnehmer eine gereiztere Stimmung, zeigten mehr Depressionen und schnitten bei räumlichen Orientierungstests schlechter ab. Dies waren alles gesunde Menschen ohne psychische Erkrankungen in der Vorgeschichte.
Wie hoch ist nun tatsächlich eine Dosis von 25 mg/kg Körpergewicht/Tag? Nun, die FDA hat die sichere Obergrenze auf 50 mg/kg Körpergewicht/Tag festgelegt. Die hier untersuchte hohe Verzehrmenge lag deutlich unter der maximal akzeptablen täglichen Aufnahmemenge von 40-50 mg. Und das sind nur acht Tage.
Der Konsum dieses Zeugs über einen längeren Zeitraum kann noch schwerwiegendere Auswirkungen haben. Besonders bei Kindern und schwangeren Frauen. Das Problem ist, dass heutzutage überall Aspartam und andere Excitotoxine zugesetzt werden. Es besteht keine wirkliche Möglichkeit, dass jemand, der etwas isst, das von dem hergestellt wurde Nahrungsmittelindustrie könnte es vermeiden, sie zu essen. Und diese Chemikalien sind nur die Spitze des Eisbergs.
Verweise:
- Rycerz, K. & Jaworska-Adamu, JE (2013). Auswirkungen von Aspartam-Metaboliten auf Astrozyten und Neuronen. Folia neuropathologica, 51(1), 10–17. https://doi.org/10.5114/fn.2013.34191
- Humphries, P., Pretorius, E. & Naudé, H. (2008). Direkte und indirekte zelluläre Wirkungen von Aspartam auf das Gehirn. Europäische Zeitschrift für klinische Ernährung, 62(4), 451–462. https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1602866
- Ashok, I., Sheeladevi, R. & Wankhar, D. (2015). Akute Wirkung von Aspartam-induziertem oxidativem Stress im Gehirn von Wistar-Albino-Ratten. Zeitschrift für biomedizinische Forschung, 29(5), 390–396. https://doi.org/10.7555/JBR.28.20120118
- Onaolapo, AY, Abdusalam, SZ, & Onaolapo, OJ (2017). Silymarin schwächt die durch Aspartam verursachte Variation des Mausverhaltens, der zerebrokortikalen Morphologie und der Marker für oxidativen Stress ab. Pathophysiologie: die offizielle Zeitschrift der International Society for Pathophysiology, 24(2), 51–62. https://doi.org/10.1016/j.pathophys.2017.01.002
- Choudhary AK (2018). Aspartam: Sollten Personen mit Typ-II-Diabetes es einnehmen? Aktuelle Diabetes-Bewertungen, 14(4), 350–362. https://doi.org/10.2174/1573399813666170601093336
- Choudhary, AK, & Lee, YY (2018). Neurophysiologische Symptome und Aspartam: Was ist der Zusammenhang? Ernährungsneurowissenschaften, 21(5), 306–316. https://doi.org/10.1080/1028415X.2017.1288340
- González-Quevedo, A., Obregón, F., Urbina, M., Roussó, T. & Lima, L. (2002). Wirkung einer chronischen Methanolverabreichung auf Aminosäuren und Monoamine in der Netzhaut, dem Sehnerv und dem Gehirn der Ratte. Toxikologie und angewandte Pharmakologie, 185(2), 77–84. https://doi.org/10.1006/taap.2002.9477
- Lindseth, GN, Coolahan, SE, Petros, TV, & Lindseth, PD (2014). Neuroverhaltenseffekte des Aspartamkonsums. Forschung in Pflege und Gesundheit, 37(3), 185–193. https://doi.org/10.1002/nur.21595
- Guo, X., Park, Y., Freedman, ND, Sinha, R., Hollenbeck, AR, Blair, A. & Chen, H. (2014). Gesüßte Getränke, Kaffee und Tee sowie das Risiko einer Depression bei älteren Erwachsenen in den USA. Plus eins, 9(4), e94715. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0094715
- Onaolapo, AY, Onaolapo, OJ, & Nwoha, PU (2016). Veränderungen im Verhalten, in der Morphologie der Großhirnrinde und in Markern für oxidativen Stress im Gehirn nach der Einnahme von Aspartam. Zeitschrift für chemische Neuroanatomie, 78, 42–56. https://doi.org/10.1016/j.jchemneu.2016.08.006
- Olney, JW, Farber, NB, Spitznagel, E. & Robins, LN (1996). Steigende Hirntumorraten: Gibt es einen Zusammenhang mit Aspartam? Zeitschrift für Neuropathologie und experimentelle Neurologie, 55(11), 1115–1123. https://doi.org/10.1097/00005072-199611000-00002
- Huff, J. & LaDou, J. (2007). Aspartam-Bioassay-Ergebnisse deuten auf eine Krebsgefahr für den Menschen hin. Internationale Zeitschrift für Arbeits- und Umweltgesundheit, 13(4), 446–448. https://doi.org/10.1179/oeh.2007.13.4.446
- Hall, LN, Sanchez, LR, Hubbard, J., Lee, H., Looby, SE, Srinivasa, S., Zanni, MV, Stanley, TL, Lo, J., Grinspoon, SK, & Fitch, KV (2017 ). Die Aufnahme von Aspartam steht im Zusammenhang mit der Plaquebelastung der Herzkranzgefäße und Entzündungsindizes beim Humanen Immundefizienzvirus. Offenes Forum Infektionskrankheiten, 4(2), ofx083. https://doi.org/10.1093/ofid/ofx083
- Palmer, JR, Boggs, DA, Krishnan, S., Hu, FB, Singer, M. & Rosenberg, L. (2008). Zuckergesüßte Getränke und Inzidenz von Typ-2-Diabetes mellitus bei afroamerikanischen Frauen. Archiv der Inneren Medizin, 168(14), 1487–1492. https://doi.org/10.1001/archinte.168.14.1487
- Malik, VS, Popkin, BM, Bray, GA, Després, JP, Willett, WC, & Hu, FB (2010). Zuckergesüßte Getränke und Risiko für metabolisches Syndrom und Typ-2-Diabetes: eine Metaanalyse. Diabetes-Behandlung, 33(11), 2477–2483. https://doi.org/10.2337/dc10-1079
- Finamor, I., Perez, S., Bressan, CA, Brenner, CE, Rius-Perez, S., Brittes, PC, Cheiran, G., Rocha, MI, da Veiga, M., Sastre, J., & Pavanato, MA (2017). Die chronische Einnahme von Aspartam führt bei Mäusen zu Veränderungen im Transschwefelungsweg, Glutathionmangel und Leberschäden. Redoxbiologie, 11, 701–707. https://doi.org/10.1016/j.redox.2017.01.019
- Soffritti, M., Belpoggi, F., Manservigi, M., Tibaldi, E., Lauriola, M., Falcioni, L. & Bua, L. (2010). Aspartam, das über das Futter verabreicht wird, löst in der pränatalen Phase bis zum gesamten Leben bei männlichen Swiss-Mäusen Leber- und Lungenkrebs aus. Amerikanische Zeitschrift für Arbeitsmedizin, 53(12), 1197–1206. https://doi.org/10.1002/ajim.20896
- Nettleton, JE, Reimer, RA, & Shearer, J. (2016). Umgestaltung der Darmmikrobiota: Auswirkungen kalorienarmer Süßstoffe und der Zusammenhang mit der Insulinresistenz? Physiologie und Verhalten, 164(Teil B), 488–493. https://doi.org/10.1016/j.physbeh.2016.04.029
- Palmnäs, MS, Cowan, TE, Bomhof, MR, Su, J., Reimer, RA, Vogel, HJ, Hittel, DS, & Shearer, J. (2014). Der Konsum von niedrig dosiertem Aspartam wirkt sich unterschiedlich auf die metabolischen Wechselwirkungen zwischen Darmmikrobiota und Wirt bei ernährungsbedingt fettleibigen Ratten aus. Plus eins, 9(10), e109841. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0109841
- Suez, J., Korem, T., Zeevi, D., Zilberman-Schapira, G., Thaiss, CA, Maza, O., Israeli, D., Zmora, N., Gilad, S., Weinberger, A. , Kuperman, Y., Harmelin, A., Kolodkin-Gal, I., Shapiro, H., Halpern, Z., Segal, E. & Elinav, E. (2014). Künstliche Süßstoffe führen zu einer Glukoseintoleranz, indem sie die Darmmikrobiota verändern. Natur, 514(7521), 181–186. https://doi.org/10.1038/nature13793
- Bandyopadhyay, A., Ghoshal, S. & Mukherjee, A. (2008). Genotoxizitätstest von kalorienarmen Süßungsmitteln: Aspartam, Acesulfam-K und Saccharin. Arzneimittel- und chemische Toxikologie, 31(4), 447–457. https://doi.org/10.1080/01480540802390270
- van Eyk AD (2015). Die Wirkung von fünf künstlichen Süßstoffen auf Caco-2-, HT-29- und HEK-293-Zellen. Arzneimittel- und chemische Toxikologie, 38(3), 318–327. https://doi.org/10.3109/01480545.2014.966381
- Brown, RJ, de Banate, MA, & Rother, KI (2010). Künstliche Süßstoffe: eine systematische Überprüfung der Stoffwechseleffekte bei Jugendlichen. Internationale Zeitschrift für Fettleibigkeit bei Kindern: IJPO: eine offizielle Zeitschrift der International Association for the Study of Obesity, 5(4), 305–312. https://doi.org/10.3109/17477160903497027
- Bhupathiraju, SN, Pan, A., Malik, VS, Manson, JE, Willett, WC, van Dam, RM, & Hu, FB (2013). Koffeinhaltige und koffeinfreie Getränke und Risiko für Typ-2-Diabetes. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 97(1), 155–166. https://doi.org/10.3945/ajcn.112.048603
- de Koning, L., Malik, VS, Rimm, EB, Willett, WC, & Hu, FB (2011). Zucker- und künstlich gesüßter Getränkekonsum und Risiko für Typ-2-Diabetes bei Männern. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 93(6), 1321–1327. https://doi.org/10.3945/ajcn.110.007922
- Azad, MB, Abou-Setta, AM, Chauhan, BF, Rabbani, R., Lys, J., Copstein, L., Mann, A., Jeyaraman, MM, Reid, AE, Fiander, M., MacKay, DS , McGavock, J., Wicklow, B. & Zarychanski, R. (2017). Nicht nahrhafte Süßstoffe und kardiometabolische Gesundheit: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien und prospektiver Kohortenstudien. CMAJ : Zeitschrift der kanadischen Ärztekammer = Journal de l'Association medicale canadienne, 189(28), E929–E939. https://doi.org/10.1503/cmaj.161390
- Ferreira-Pêgo, C., Babio, N., Bes-Rastrollo, M., Corella, D., Estruch, R., Ros, E., Fitó, M., Serra-Majem, L., Arós, F. , Fiol, M., Santos-Lozano, JM, Muñoz-Bravo, C., Pintó, X., Ruiz-Canela, M., Salas-Salvadó, J., & PREDIMED Investigators (2016). Der häufige Konsum von zuckerhaltigen und künstlich gesüßten Getränken sowie natürlichen und abgefüllten Fruchtsäften ist in einer Mittelmeerbevölkerung mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für ein metabolisches Syndrom verbunden. Das Journal der Ernährung, 146(8), 1528–1536. https://doi.org/10.3945/jn.116.230367
- Pepino MY (2015). Stoffwechseleffekte nicht nahrhafter Süßstoffe. Physiologie und Verhalten, 152(Teil B), 450–455. https://doi.org/10.1016/j.physbeh.2015.06.024
- Daly, K., Darby, AC und Shirazi-Beechey, SP (2016). Kalorienarme Süßstoffe und Darmmikrobiota. Physiologie und Verhalten, 164(Teil B), 494–500. https://doi.org/10.1016/j.physbeh.2016.03.014
- Mosmann T. (1983). Schneller kolorimetrischer Test für Zellwachstum und -überleben: Anwendung auf Proliferations- und Zytotoxizitätstests. Zeitschrift für immunologische Methoden, 65(1-2), 55–63. https://doi.org/10.1016/0022-1759(83)90303-4
- Mao, L., Guo, M., Jin, D., Xue, B. & Wang, JQ (2013). Metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe III und Drogenabhängigkeit. Grenzen der Medizin, 7(4), 445–451. https://doi.org/10.1007/s11684-013-0291-1
- Walton, RG, Hudak, R. & Green-Waite, RJ (1993). Nebenwirkungen von Aspartam: Doppelblinde Provokation bei Patienten aus einer gefährdeten Bevölkerungsgruppe. Biologische Psychiatrie, 34(1-2), 13–17. https://doi.org/10.1016/0006-3223(93)90251-8
- Lindseth, GN, Coolahan, SE, Petros, TV, & Lindseth, PD (2014). Neuroverhaltenseffekte des Aspartamkonsums. Forschung in Pflege und Gesundheit, 37(3), 185–193. https://doi.org/10.1002/nur.21595
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Former Alpro Exec Targets Child Nutrition With POTINA’s Banana-Based Oat Drinks
am November 8, 2024
-
How To Make These Rice Noodle Rolls
am November 8, 2024
-
Dozens Of Monkeys Have Fled A Primate Research Facility In The US
am November 8, 2024
-
Costa Collaborates With BOSH! For Vegan Christmas Menu
am November 8, 2024
-
Caramelized Onion Butter Beans
am November 8, 2024
-
Greggs Brings Back The Vegan Festive Bake, Launches Ad With Nigella Lawson
am November 7, 2024
-
Walkers Thai Sweet Chilli Sensations Finally Go Vegan
am November 7, 2024
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Researchers develop robotic sensory cilia that monitor internal biomarkers to detect and assess airway diseasesam November 8, 2024
Mechanical engineers have developed a system of artificial cilia capable of monitoring mucus conditions in human airways to better detect infection, airway obstruction, or the severity of diseases like Cystic Fibrosis (CF), Chronic Obstructive Pulmonary Diseases (COPD) and lung cancer.
- Memories are not only in the brain, new research findsam November 8, 2024
It’s common knowledge that our brains — and, specifically, our brain cells — store memories. But a team of scientists has discovered that cells from other parts of the body also perform a memory function, opening new pathways for understanding how memory works and creating the potential to enhance learning and to treat memory-related afflictions.
- Researchers make glioblastoma cells visible to attacking immune cellsam November 7, 2024
Researchers have identified a possible way to make glioblastoma cells vulnerable to different types of immunotherapy. The strategy, which they demonstrated in cells in the lab, forces brain cancer cells to display targets for the immune system to attack.
- Study identifies hip implant materials with the lowest risk of needing revisionam November 7, 2024
Hip implants with a delta ceramic or oxidized zirconium head and highly crosslinked polyethylene liner or cup had the lowest risk of revision during the 15 years after surgery, a new study has found. The research could help hospitals, surgeons and patients to choose what hip implant to use for replacement surgery.
- Plastic device aids robot-assisted heart surgeryam November 7, 2024
A team has developed a plastic surgical field expansion plate that can help surgeons during robot-assisted heart surgery.
- What makes human culture unique?am November 7, 2024
Why is human culture — the shared body of knowledge passed down across generations — so much more powerful than animal cultures?
- Research shows caterpillar fungus can slow down growth of cancer cellsam November 7, 2024
New research into a chemical produced by a caterpillar fungus that has shown promise as a possible cancer treatment has revealed how it interacts with genes to interrupt cell growth signals. The discovery is an important step towards developing new drugs for the treatment of the disease.
PubMed, #Vegane Diät –
- The Polypharma Study: Association Between Diet and Amount of Prescription Drugs Among Seniorsam November 7, 2024
Polypharmacy, commonly described as the use of five or more prescribed medications, is a prevalent health issue among seniors because of the potential adverse side effects due to medication interactions. The main purpose of this study was to investigate the association between dietary patterns and number of medications used. We hypothesized that a plant-based diet and healthy lifestyle choices decreases morbidities and number of medications taken. Data on 328 participants, aged 60 years or…
- Development and evaluation of a web-based diet quality screener for vegans (VEGANScreener): a cross-sectional, observational, multicenter, clinical studyam November 6, 2024
Consumption of plant-based diets, including vegan diets, necessitates attention to the quality of the diet for the prevention and early detection of nutritional deficiencies. Within the VEGANScreener project, a unique brief screening tool for the assessment and monitoring of diet quality among vegans in Europe was developed. To provide a standardized tool for public use, a clinical study will be conducted to evaluate the VEGANScreener against a reference dietary assessment method and […]
- A cross-sectional survey exploring knowledge, beliefs and barriers to whole food plant-based diets amongst registered dietitians in the United Kingdom and Irelandam November 4, 2024
CONCLUSIONS: Although many RDs view WFPBDs as viable and clinically relevant, significant barriers to their implementation exist, underscoring the need for enhanced education and support.
- Exploring the effect of different diet types on ageing and age-related diseasesam November 3, 2024
In recent times, there has been growing interest in understanding the factors contributing to prolonged and healthy lifespans observed in specific populations, tribes, or countries. Factors such as environmental and dietary play significant roles in shaping the ageing process and are often the focus of inquiries seeking to unravel the secrets behind longevity. Among these factors, diet emerges as a primary determinant, capable of either promoting or mitigating the onset of age-related […]
- Effects of Vegan and Omnivore Diet on Post-Downhill Running Economy and Muscle Functionam November 1, 2024
CONCLUSION: The lack of differences in recovery between the groups suggests that nutritional adequacy may play a role in recovery. Recovery from downhill running might be influenced by several factors beyond diet, such as exercise protocol intensity, individual fitness levels, and age.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Plant-based diet and risk of all-cause mortality: a systematic review and meta-analysisvon Junwen Tan am November 7, 2024
CONCLUSION: The hPDI was negatively associated with all-cause mortality, and the uPDI was positively associated with all-cause mortality.
- The Polypharma Study: Association Between Diet and Amount of Prescription Drugs Among Seniorsvon Hildemar Dos Santos am November 7, 2024
Polypharmacy, commonly described as the use of five or more prescribed medications, is a prevalent health issue among seniors because of the potential adverse side effects due to medication interactions. The main purpose of this study was to investigate the association between dietary patterns and number of medications used. We hypothesized that a plant-based diet and healthy lifestyle choices decreases morbidities and number of medications taken. Data on 328 participants, aged 60 years or…
- Sex-specific dietary habits and their association with weight change in healthy adultsvon Michal Rein am November 6, 2024
CONCLUSIONS: Sex-specific dietary habits significantly influence weight change over time. In men, weight loss was primarily associated with the addition of animal-based protein, while in women, it was linked to caloric deficit and plant-based fat, suggesting that sex-based nutritional interventions may demonstrate greater efficacy.
- Development and evaluation of a web-based diet quality screener for vegans (VEGANScreener): a cross-sectional, observational, multicenter, clinical studyvon Tooba Asif am November 6, 2024
Consumption of plant-based diets, including vegan diets, necessitates attention to the quality of the diet for the prevention and early detection of nutritional deficiencies. Within the VEGANScreener project, a unique brief screening tool for the assessment and monitoring of diet quality among vegans in Europe was developed. To provide a standardized tool for public use, a clinical study will be conducted to evaluate the VEGANScreener against a reference dietary assessment method and […]
- Review: The need for holistic, sector-tailored sustainability assessments for milk- and plant-based beveragesvon E Maree am November 6, 2024
Sustainable food systems encompass nutrition, the environment and socioeconomics, each aspect requiring unique assessment and consideration. This is especially important in the dairy industry, since livestock contributes 14.5% of global greenhouse emissions while also contributing 49% to global calcium supply and 12% to global protein supply. This necessitates strict measurement to ensure science-based decision-making while producing sustainably, ensuring adequate nutrient supply. This review…
- Valorization of soybean by-products for sustainable waste processing with health benefitsvon Muhammad Usman am November 5, 2024
Soybean is a rapidly growing agricultural crop, fueled by the rising global demand for animal feed, plant-based proteins and essential nutrients for human consumption. Soybeans contain a wide range of essential nutrients that are vital for health and may play a significant role in disease prevention. Their nutritious composition has led to a diverse range of soy-based foods and derivatives available on the market. A substantial amount of soybeans is allocated to the animal feed sector, human…