Amyotrophe Lateralsklerose- Cyanobakterien Algenblüten und BMAA Exposition Uber die Nahrung
Der Überfluss an Nährstoffen durch Abflüsse führt zu einer übermäßigen Algenblüte. Algen scheiden starke Neurotoxine aus, die für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) verantwortlich sind.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 7. Mai 2023Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS, Lou Gehrig’s Disease) is one of the worst diseases you can have. Currently, there is no cure for it or any treatment.
Synthetische Düngemittel verursachen viele Probleme. Düngemittel gelangen in Bäche, Flüsse und Seen und stören das Gleichgewicht aquatischer Ökosysteme. Dadurch entsteht ein Überschuss an Nährstoffen, darunter Stickstoff und Phosphor, im Wasser. Dabei handelt es sich sowohl um Nahrung für Meerespflanzen als auch um Nahrung für an Land angebaute Pflanzen. Eine Fülle an Nährstoffen, die durch Abflüsse entstehen, führt zu einer übermäßigen Algenblüte. Übermäßige Algenblüten entziehen dem Wasser dann den Sauerstoff, wodurch tote Zonen im Ozean entstehen. Wenn diese Algen dann beginnen, sich zu zersetzen, treten Probleme mit der Wasserqualität auf und die Folge sind tote Fische und andere Wasserorganismen. Dieser Vorgang wird aufgerufen Eutrophierung.
Eine der bedeutendsten Todeszonen weltweit befindet sich im Golf von Mexiko und beginnt am Mississippi-Delta.
Diese eine Sache sollte Grund genug sein, zum jetzigen Zeitpunkt damit aufzuhören, etwas aus dem gesamten Ozean zu essen.
Genau diese Form des Ungleichgewichts in der Natur in Form von Algenblüte kann tödlich sein. I am not kidding. What you do not understand is that these algae are not just some see vegetables that overgrow in seawater from fertilizers runoff and then die off. Some of them or let’s say most of them are fine and safe and won’t do long-term damage except the dead zones, but some of them are not safe because Sie erzeugen und scheiden einige der stärksten Neurotoxine aus, die der Mensch kennt.
Wenn sie aufgrund des Stickstoffabflusses aus dem Land zu überwachsen beginnen, blühen sie und scheiden enorme Mengen dieser Neurotoxine ins Wasser aus. Diese chemisch stabilen Toxine werden nicht abgebaut, sondern beginnen wie alles andere mit der Bioakkumulation. Diese Giftstoffe richten bei jeder Exposition Schaden an. If the exposure level is low, they will just worsen overall brain degradation and contribute to brain shrinkage with aging but if the toxins accumulate over the acceptable threshold Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS, Lou Gehrig’s Disease) will appear.
Stephen Hawking is an example of this. Hawking had a form of amyotrophic lateral sclerosis (ALS). Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is known commonly as Lou Gehrig’s disease. Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is a motor neuron degradation disease that in time completely paralyzes the patient eventually leading to respiratory failure. It just attacks motor neurons, so the patient’s mental capabilities remain intact, and in most cases, death comes after three years when they can no longer breathe on their own. There is no cure for it. Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) strikes previously healthy people seemingly at random. Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is a progressive disease. That means that it can only go worse over time and usually kills in 2-5 years after the first signs of disease. About 10% of people with ALS survive at least ten years. Stephen Hawking was the longest-living individual in history with amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS, Lou Gehrig’s Disease).
Als sich die Ice-Bucket-Challenge viral verbreitete, erfuhren viele Menschen von dieser Krankheit und sie wurde zu einer Art Aufklärungskampagne in den sozialen Medien, die sich zu einem nationalen Phänomen entwickelte. Nun ist es schön, für Menschen in Not da zu sein, aber das stärkt nur unser eigenes Selbstwertgefühl. Es würde nicht dazu beitragen, die Krankheitsrate zu verhindern oder zu senken. Echtes Bewusstsein ist etwas ganz anderes. Wenn Menschen etwas bewirken und das Bewusstsein schärfen möchten, sollten sie an der Wassereimer-Challenge mit Grünalgen statt an einer Eiskübel-Challenge teilnehmen. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) kommt häufiger vor als angenommen. Wir haben ein Risiko von 1 zu 400, daran zu erkranken, und das entspricht einer ähnlichen Rate wie bei Multipler Sklerose. Lassen Sie uns echtes Bewusstsein schaffen.

1944 hatten US-Streitkräfte Guam von den Japanern zurückerobert. Ursprünglich besetzten die Vereinigten Staaten Guam am 21. Juni 1898 vom Volk der Chamorro. Und derzeit befindet es sich auf dem Territorium der USA. Es handelt sich um eine kleine Insel mitten im Pazifischen Ozean mit einer großen Militärbasis. Nach dem Krieg bemerkte ein Marine-Neurologe, dass die einheimische Bevölkerung der Chamorro häufig an der sehr tödlichen Form der seltsamen neurodegenerativen Krankheit mit Symptomen wie Demenz, Zittern, Lähmung und Tod leidet. In einigen Siedlungen in Guam starb jeder Dritte. Die Krankheit wurde als Amyotropher Lateralsklerose-Parkinsonismus/Demenz-Komplex (ALS-PDC) bezeichnet, vor Ort auch als Lytico-Bodig bekannt. Sie wussten nicht, was es ist, also beschrieben sie es einfach als Amyotrophie (Atrophie der Muskeln), lateral (von lateinisch lateralis, bedeutet zur Seite) und Sklerose (griechisch σκληρός hart) ist die Versteifung einer Struktur. Die ALS-Rate in Guam war 50- bis 100-mal höher als die ALS-Inzidenz weltweit. Nach dem systematischen Ausschluss und der statistischen Analyse wurde festgestellt, dass bestimmte Samen des Palmfarns Cycas micronesica in der Ernährung der lokalen Bevölkerung der Hauptauslöser der Krankheit waren. Die biochemische Analyse ergab, dass die neurotoxische Nicht-Protein-Aminosäure Beta-Methylamino-L-Alanin (BMAA) eine Hauptursache der Krankheit ist.
Der Verdacht auf Cycad-Bäume lag auf der Verwendung von Samenmehl beim Kochen und dem erneuten Auftreten von Ataxie bei Nutztieren nach dem Verzehr davon. Und tatsächlich wurde darin das Neurotoxin BMAA gefunden. Die Entdeckung war nur ein Teil der Erforschung der als Lathyrismus bekannten Krankheit. Lathyrismus kommt vor allem in Indien, China und im Nahen Osten vor. Es hat sehr ähnliche Symptome wie eine fortschreitende Lähmung der Beine. Spätere Studien brachten Lathyrismus mit dem Verzehr bestimmter Hülsenfruchtarten in Verbindung, die die Verbindung ß-N-Oxalylamino-L-alanin (BOAA) enthielten. Der Lathyrismus war der Grund, warum die Forscher Cycad-Samen zuerst auf BOAA testeten. Als der Samen keine Konzentrationen von BOAA aufwies, wurde eine sehr ähnliche Substanz mit einer Methylgruppe anstelle einer Oxalylgruppe gefunden – BMAA. Es ist also chemisch einem Neurotoxin sehr ähnlich, das stattdessen nur eine Methylgruppe aufweist. Nachfolgende Studien an Ratten und Affen zeigten in beiden Fällen das gleiche Ergebnis. BMAA ist toxisch für Neuronen. Allerdings gab es einen großen Unterschied. Eine ernährungsbedingte Exposition verursachte bei Ratten unmittelbare Symptome, wohingegen sich ALS-PDC Jahre oder sogar Jahrzehnte nach der ersten Exposition entwickelte. Ein weiteres Problem war die Dosis.
In den 1980er Jahren führte der Neurotoxikologe Peter Spencer eine Studie durch und berichtete über die Ergebnisse der Lähmung bei Makaken, die mit BMAA gefüttert wurden. Allerdings war die verwendete Dosis wiederum viel höher als die Dosis, der Menschen mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) durch Palmfarnmehl ausgesetzt waren. Um eine vergleichbare Dosis aufzunehmen, mussten Menschen Kilogramm davon essen. Die Analyse der BMAA-Konzentrationen in Cycad-Samen durch verschiedene Forschungsgruppen hat gezeigt, dass das Toxin in geringen Konzentrationen im Samen vorhanden war. Nachfolgende Untersuchungen bestätigten, dass der größte Teil der Neurotoxine, etwa 85 Prozent, bei der Verarbeitung aus dem Palmfarnmehl entfernt wurde. Es gab eine Berechnung, dass die Menschen jeden Tag Tausende Kilogramm davon essen müssten, um toxische Werte zu erreichen. Am Ende wurde die gesamte Theorie aufgegeben.
Dann, in den späten 1990er Jahren, machten der berühmte Neurologe Oliver Sacks (derjenige, der Awakenings schrieb, der 1990 in einen Oscar-nominierten Film mit Robin Williams und Robert De Niro umgewandelt wurde) und sein Kollege Alan Cox einige Entdeckungen und ließen die BMAA-Theorie wieder aufleben . Das örtliche Chamorro-Volk, das inzwischen über Erkenntnisse aus den durchgeführten Untersuchungen verfügte, begann, vorsorglich einige Taktiken anzuwenden. Sie stellten Tortillas aus Palmfarnsamenmehl her. Bevor sie die Samen jedoch verwenden, waschen sie sie mehrmals, um Giftstoffe zu entfernen, und geben das Wasser dann den Hühnern zum Trinken. Wenn ihre Hühner nach dem Trinken des Waschwassers am Leben blieben, betrachteten die Menschen die Samen als unbedenklich zum Mahlen und Essen. Sie fraßen jedoch auch andere Wildtiere, die sie jagten, und einige von ihnen ernährten sich auch von Palmfarnsamen. Zum Beispiel für Flughunde und Wildschweine, Oliver Sacks kam auf die Idee, dass nicht das Saatgut problematisch ist, sondern die Tiere, die Menschen konsumieren, weil es sich nur um einen weiteren Fall von Biomagnifikation handelt.
Eines der typischen lokalen Gerichte waren in Kokosnusscreme gekochte Mariana-Flughunde, die im Ganzen mit Haut, Knochen, Gehirn und allem gegessen wurden. Sacks und Cox stellten 2002 die Theorie auf, dass diese Tiere, die sich von den Samen ernähren, mit der Zeit ein neurotoxisches BMAA-Reservoir in ihrem Gehirngewebe bilden. Da ihre Gehirne auch regelmäßig von den Chamorros gefressen wurden, hatte die chronische Exposition über die Nahrung ein BMAA-Reservoir in ihrem eigenen Gehirn gebildet, was nach einiger Zeit zu einem neuronalen Zusammenbruch und der Entwicklung von amyotropher Lateralsklerose (ALS) führte. Der Verzehr guamanischer Flughunde, die sich von den Palmfarnen ernährten, war ein zentraler Bestandteil der Chamorro-Tradition. Außerdem zeigte die statistische Korrelation, dass der Rückgang der Flughundpopulation aufgrund übermäßiger Jagd mit dem Rückgang der Anzahl der in Guam gemeldeten ALS/PDC-Fälle korrelierte. Cox analysierte die Haut von konservierten Exemplaren von Flughunden im Museum (die vor fünf Jahrzehnten gesammelt wurden) und stellte fest, dass die BMAA-Konzentrationen extrem hoch waren.
The lag time is one of the things that made these diseases hard to track. With leg time people tend to expose themself to the toxin completely without noticing anything wrong and when the pool of this toxin accumulates and the disease shows the first symptoms, it is already too late. The final closure of the topic was autopsies on the brains of Chamorros that died from ALS/PDC that found high levels of BMAA (1). 13 Canadian subjects had no detectable levels of BMAA. They were just individuals who died of causes unrelated to neurodegeneration. However, when BMAA was measured, it was also found in the brains of all of the Canadian patients with Alzheimer’s disease. However, wait just a second. These people were in Canada not in Guam. They did not eat flying foxes or Cycat tree seeds.
Die wahre Geschichte hier ist, dass der Baum auch kein BMAA-Neurotoxin produziert hat. Es wurde von Nostoc-Cyanobakterien produziert, Wurzelsymbionten der Palmfarne. Bakterien, die in den Wurzeln des Baumes leben, produzierten das Gift. Wenn das Gift von den Wurzeln aufgenommen wird, wird es an die Samen weitergegeben, dann an die Fledermäuse, die sich von ihnen ernähren, und schließlich an die Menschen.
Die Implikationen dieser wissenschaftlichen Entdeckung sind erschreckend. Wenn Cyanobakterien diese Neurotoxine produzieren, hätte das weltweit massive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Cyanobakterien sind allgegenwärtig und kommen in fast jedem aquatischen oder terrestrischen Lebensraum vor. Sie sind überall literarisch zu finden, von feuchtem Boden, Süßwasser, Ozeanen, heißen Quellen, nacktem Fels und Boden, Felsen in der Wüste und sogar antarktischen Felsen. Der Name Cyanobakterien kommt von der Farbe der Bakterien (Griechisch: κυανός. Kyanós bedeutet blau). Sie kennen diese Bakterien als Blaualgen, die aus Düngemittelabflüssen blühen.
Cox fand das Vorhandensein von BMAA in den meisten der weltweit getesteten Cyanobakterienstämme. Es handelt sich nicht nur um den Stamm Guam Nostoc, sondern um jeden Stamm dieser Blaualge, genauer gesagt produzieren 95 % aller Stämme BMAA. Aufgrund der enormen Algenblüten muss der BMAA-Gehalt heute gemessen und untersucht werden. Es gab Studien, in denen der BMAA-Spiegel in einigen der höhertrophischen Organismen gemessen wurde. In verschiedenen Fisch-, Muschel-, Austern- und Planktonarten wurden hohe Konzentrationen festgestellt, was darauf hindeutet, dass die globale menschliche Bevölkerung einem hohen Risiko einer Bioakkumulation dieser neurotoxischen Verbindung über die Nahrungskette überall auf der Welt ausgesetzt ist.
To this day there is no scientific consensus that BMAA exposure through the consumption of contaminated food could play a causal role in various neurodegenerative pathological conditions. In some studies, depending on the methods they did not find BMAA in Alzheimer’s brain tissue in others they do. Measured levels of BMAA in the brain might not mean causality; proximity is not causality. Some of the most compelling evidence was presented at the International ALS/Motor Neuron Disease (MND) Symposium in 2011. There was a research that showed that BMAA is not found in the brain tissue in higher concentrations because it will get incorporated directly into the nerve cell itself. It was shown that BMAA gets incorporated into nerve cell proteins causing the protein misfolding and ultimately cell death. Dunlop und Rodgers berichteten, dass das tRNA-Synthetase-Enzym für die Aminosäure Serin fälschlicherweise BMAA aufnimmt, weil es glaubt, es sei ruhig, und es dann in vitro in Proteine einbaut. Diese Substanz ist nichts weniger als reines Mutagen. Consequent autofluorescence indicated that the proteins misfolded, and the cells died. What we can say for sure is that BMAA might not cause Alzheimer’s or Parkinson’s disease just by itself, but it does worsen the condition, and it does cause amyotrophic lateral sclerosis (ALS). Now to fully understand the story of BMAA since many people around the world may be exposed to it we might also ask the question why did some individuals get neurodegenerative effects from it, and some others did not?
Cox suspected that vulnerability may reflect a gene-environment interaction. If this single environmental toxin plays a role in different diseases such as Parkinson’s disease, ALS, Alzheimer’s disease, and maybe some other diseases as well, this could represent a gene-environment interaction based on individual genetic resilience. However, no one has yet investigated a genetic basis for BMAA vulnerability. It is the same story all over again. Humans did get exposed to this naturally occurring toxin during normal evolution. What is making this disease increase in prevalence is algae blooms caused by unnatural high levels of nutrient runoff from fertilizer fields, animal waste, sewage, and soil erosion in water that eventually raise the levels of blue-green algae to unnaturally high levels. Some people have better genetics dealing with this some might be sensitive. Also, it depends on how much Meeresfrüchte du isst. Die Ursache dieser Krankheit ist nicht erblich. Es ist eine Fehlanpassung an unsere aktuelle Umgebung. Dieses Toxin wurde in Süßwasserfischen, Salzwasserfischen und Schalentieren gefunden. Einige der Fische weisen BMAA-Werte auf, die mit denen von Flughunden in Guam vergleichbar sind. Ich kann hier keine Schätzungen abgeben, da die BMAA-Konzentration je nach Probenahmeort unterschiedlich ist. Bei einigen Krabbenarten kann beispielsweise die Toxizitätsstufe hoch oder niedrig sein, je nachdem, ob ihre Algen im Wasser blühen oder nicht. Je mehr Blüte, desto mehr Giftstoffe. Mit der Zeit breiten sich die Giftstoffe jedoch überall aus. Dies könnte die Häufung von ALS in Populationen erklären, die beispielsweise in der Nähe von Seen leben. Bei Bewohnern von Enfield, New Hampshire, einer Stadt mit einem See, in dem es in der Vergangenheit Cyanobakterien und Algenblüten gab, wurden mehrere ALS-Fälle diagnostiziert. Zwischen 1975 und 1983 wurden sechs Fälle von ALS bei Langzeitbewohnern von Two Rivers, einer kleinen Gemeinde in Wisconsin, diagnostiziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies zufällig geschah, lag unter 0,05 %.
Cyanobakterienarten haben je nach Typ die Fähigkeit, eine unterschiedliche Reihe von Metaboliten zu produzieren, nicht nur BMAA, die auch Neurotoxine, Hepatotoxine oder Dermatoxine sind. BMAA muss uns nicht töten, um schlecht zu sein. Es kann neurologische Schäden verursachen und die gesamte toxische Belastung unseres Körpers erhöhen und synergistische Effekte mit Quecksilber und Blei sowie allen anderen Neurotoxinen zur Verstärkung haben kognitiver Verfall.
Letztendlich ist es möglicherweise nicht das Einzige, was Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auslösen kann. BOAA löst beispielsweise Lathyrismus aus. Es handelt sich um die gleiche Art des Neuronentodes wie bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Amerikanische Veteranen leiden aus unbekanntem Grund häufiger an Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Die Situation in Guam im letzten Jahrzehnt ist vielversprechend. Ihr Anteil an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ist deutlich niedriger als in der Vergangenheit, aber jetzt wissen sie, was die Ursache dieser neurologischen Krankheitsepidemie war, mit der sie konfrontiert waren. Und Ohne die Insel Guam wird der Rest der Welt immer noch Meeresfrüchte essen und denken, dass diese gesundheitsfördernd und sicher sind. Das Problem mit der Natur besteht darin, dass es schwierig ist, jedes existierende Molekül wissenschaftlich zu untersuchen. In der Natur gibt es Tausende natürlicher Schadstoffe wie BMAA. Einige von ihnen können sogar sexuell übertragen werden, wie das Ciguatera-Toxin, das wiederum von Algen produziert und in der Nahrungskette aufgebaut wird und wiederum thermisch und chemisch stabil ist. Es verursacht im wahrsten Sinne des Wortes Albträume mit Schmerzen, Müdigkeit und einem brennenden Kältegefühl. Die Umkehrung des Temperaturempfindens: Hitze fühlt sich wie Kälte und Kälte wie Hitze an. Es kann jahrelang anhalten und führt in niedrigen Dosen lediglich zu Müdigkeit. Die Geschichte eines romantischen Abendessens mit Red Snapper in einer griechischen Marinade mit Wein. Ein Traumurlaub im tropischen Paradies verwandelt sich in kalten, schmerzhaften Sex mit Albträumen. Bei einigen Fällen von chronischem Müdigkeitssyndrom handelt es sich tatsächlich um eine Ciguatera-Fischvergiftung. Bei manchen Menschen
Aufgrund der Umweltverschmutzung leiden die meisten Fische heutzutage an Infektionen sowohl durch Bakterien als auch durch Parasiten. Essen Sie in Ihrem ganzen Leben niemals etwas Rohes aus dem Wasser. Vergessen Sie Sushi. Verschiebungen im Gleichgewicht der Natur haben Konsequenzen. Alles, was unnatürlich ist, und wenn ich das sage, meine ich alles, was unsere homininen Vorfahren nicht getan haben oder denen sie ausgesetzt waren, ist krankheitsfördernd und kann einer unbekannten Menge unbekannter Toxine ausgesetzt sein. Wenn es saubere und unberührte Ozeane gäbe, wäre es immer noch eine schlechte Idee, Raubfische zu essen, und viel Fisch zu essen wäre unnatürlich. Fisch ist auch ohne all die Schadstoffe ein entzündungsförderndes Fleisch.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- Murch, Susan J et al. „Ein Mechanismus zur langsamen Freisetzung biomagnifizierter cyanobakterieller Neurotoxine und neurodegenerativer Erkrankungen in Guam.“ Tagungsband der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika Bd. 101,33 (2004): 12228-31. doi:10.1073/pnas.0404926101
- Bradley, Walter G. und Deborah C. Mash. „Jenseits von Guam: die Cyanobakterien/BMAA-Hypothese der Ursache von ALS und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.“ Amyotrophe Lateralsklerose: offizielle Veröffentlichung der World Federation of Neurology Research Group on Moto Neuron Diseases Bd. 10 Suppl 2 (2009): 7-20. doi:10.3109/17482960903286009
- Chiu, Alexander S et al. „Spielt α-Amino-β-methylaminopropionsäure (BMAA) eine Rolle bei der Neurodegeneration?“ Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit Bd. 8,9 (2011): 3728-46. doi:10.3390/ijerph8093728
- Brand, Larry E et al. „Cyanobakterienblüten und das Vorkommen des Neurotoxins Beta-N-Methylamino-L-Alanin (BMAA) in aquatischen Nahrungsnetzen Südfloridas.“ Schädliche Algen Bd. 9,6 (2010): 620-635. doi:10.1016/j.hal.2010.05.002
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Plant-Based Restaurant Holy Carrot Announces Expansion
am März 21, 2025
-
Majority Of Veganuary 2025 Participants Plan Permanent Diet Change
am März 21, 2025
-
10 Vegan Spring Recipes
am März 21, 2025
-
The Environmental Impact Of Dog And Cat Food: What You Need To Know
am März 21, 2025
-
Meat-Free Cottage Pie With Leek And Cauliflower Topping
am März 20, 2025
-
Vivera Buys The Vegetarian Butcher From Unilever
am März 20, 2025
-
You Can Now Buy Lion’s Mane Mushrooms In UK Supermarkets
am März 20, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Almost half of children with complicated appendicitis can recover from surgery at homeam März 21, 2025
Almost half of children who require surgery for complicated appendicitis can safely complete their recovery at home, according to a new study.
- AI-powered mammograms: A new window into heart healtham März 20, 2025
Mammograms, with the help of artificial intelligence (AI) models, may reveal much more than cancer, according to a new study. The findings highlight how these important cancer screening tools can also be used to assess the amount of calcium buildup in the arteries within breast tissue — an indicator of cardiovascular health.
- How a Y chromosome gene may shape the course of heart valve diseaseam März 20, 2025
Researchers have shed new light on how a type of heart valve disease — aortic valve stenosis — progresses differently in males and females.
- Part of the genetic risk for schizophrenia acts through the placentaam März 20, 2025
An international team has identified associations between modifications in the placenta and the risk of developing schizophrenia, bipolar disorder, and major depression disorder.
- The fine control of cell mechanicsam März 20, 2025
Our skin and mucous membranes are protected by epithelial cells. This ‘barrier’ tissue performs its function thanks to specialized structures called ‘junctions’. They ensure cell cohesion and regulate exchanges across the space between cells. Researchers have studied the role of a specific protein, gamma-actin, in the organization and mechanics of epithelial cells and their junctions. Their work reveals a mechanism of interdependence of different forms of the cytoskeletal proteins actin and […]
- New CRISPR tool enables more seamless gene editing — and improved disease modelingam März 20, 2025
Advances in the gene-editing technology known as CRISPR-Cas9 over the past 15 years have yielded important new insights into the roles that specific genes play in many diseases. But to date this technology — which allows scientists to use a ‘guide’ RNA to modify DNA sequences and evaluate the effects — is able to target, delete, replace, or modify only single gene sequences with a single guide RNA and has limited ability to assess multiple genetic changes simultaneously. Now, however, […]
- Could the layout of trees impact human health?am März 20, 2025
A long-term Switzerland-wide study has found that neighbourhoods with numerous, well-arranged trees exhibit lower mortality risks than other areas. The reasons behind this, and the factors that play a role, will require further research.
PubMed, #Vegane Diät –
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyam März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- The Two Dimensions of Nutrition for the Planet: Environment and Healtham März 20, 2025
PURPOSE OF REVIEW: Protecting the planet is protecting the future. Food production systems are among the most important human activities threatening planetary health. Diet, food systems, the environment, and health are interconnected. Accordingly, this review aims to assess the effects of nutrition on the planet and the relationship between some types of diets defined as sustainable and the planet and human health.
- Patterns of implicit and explicit identity as a vegan or vegetarian in predicting healthy orthorexia and orthorexia nervosaam März 18, 2025
Orthorexia nervosa (OrNe) is an eating disorder characterised by a pathological interest and preoccupation with healthy foods and a healthy diet. Evidence suggests that tendencies towards OrNe may be prevalent across diet groups, and this is particularly the case in vegans and vegetarians. Our previous work has identified that alongside individual differences in obsessive compulsiveness and perfectionism, cognitive biases (attentional preference for healthy-related cues) are associated with…
- Healthful vs. Unhealthful Plant-Based Restaurant Mealsam März 13, 2025
Background: Vegan/vegetarian (VEG) restaurants and VEG options in omnivore (OMNI) restaurants may serve unhealthful plant-based food that may be more harmful than a typical American diet. Methods: A sample of 561 restaurants with online menus were analyzed over a 3-year period. Each plant-based menu entrée was counted, up to a maximum of ten entrées per restaurant, meaning that a restaurant customer could select from ten or more healthful plant-based choices. Entrées containing refined […]
- Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Neurological Health: A Critical Reviewam März 13, 2025
CONCLUSIONS: While plant-based diets provide anti-inflammatory and antioxidant benefits, their neurological implications depend on nutrient adequacy. Proper planning, supplementation, and food preparation techniques are essential to mitigate risks and enhance cognitive health. Further research is needed to explore long-term neurological outcomes and optimize dietary strategies.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Microemulsion-based drug delivery system identifies pepper alkaloids as anti-obesity compoundsvon Tian-Kai Meng am März 21, 2025
Obesity is a significant contributor to various metabolic diseases such as heart disease and diabetes. Due to the adverse effects of synthetic anti-obesity drugs, natural products from functional food plants, which mimic the effects of synthetic chemicals, present promising alternatives. However, many natural plant-derived compounds are poorly soluble in water, resulting in low bioavailability within the gastrointestinal tract, a key limitation for the effectiveness of many hydrophobic…
- i-REBOUND Cook Well After Stroke: Co-Designing a Culinary Nutrition Programme for Australian Stroke Survivorsvon Chian Thong Nicole Chun am März 21, 2025
CONCLUSION: This study represents an innovative project to develop a Cook Well After Stroke Programme tailored specifically for Australian stroke survivors, which may contribute to secondary stroke prevention strategies. This project has developed a prototype and identified additional elements required for the further advancement and completion of the Cook Well After Stroke Programme. Further research is needed to adapt the intervention prototype for a more diverse range of stroke survivors […]
- Antenatal Food Avoidances in Madagascar Suggest an Evolutionary Link Between Subsistence Patterns, Carbohydrate Consumption, and Determinants of Obstructed Laborvon Ornella Maggiulli am März 20, 2025
CONCLUSIONS: Food avoidances during pregnancy among Malagasy agriculturalists and fishers differ in targets and reasons. Avoided foods reflect staple diets, while the fear of difficult labor due to large infant size in relation to carbohydrate-rich foods among agriculturalists overlaps with a high incidence of obstructed labor in agricultural regions. Therefore, different subsistence modes affect antenatal behavior priorities differently. Taboos and sources of advice on maternal diet are […]
- Mediterranean vs. Western diet effects on the primate cerebral cortical pre-synaptic proteome: Relationships with the transcriptome and multi-system phenotypesvon Eloise Berson am März 20, 2025
INTRODUCTION: Diet quality mediates aging-related risks of cognitive decline, neurodegeneration, and Alzheimer’s disease (AD) through poorly defined mechanisms.
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyvon Julian Herter am März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- Rheumatoid arthritis: a comprehensive overview of genetic markers, emerging therapies, and personalized medicinevon Laiba Shakeel am März 20, 2025
Rheumatoid arthritis (RA) is a prevalent autoimmune disorder marked by chronic inflammatory arthritis and systemic effects. The etiology of RA is complex, involving genetic factors like HLA-DR4 and HLA-DR1, as well as environmental influences, particularly smoking, which heightens disease risk. Affecting approximately 1% of the global population, RA is associated with considerable morbidity and mortality, with its prevalence expected to increase due to demographic shifts, especially in […]