Paläo Diät- Kein Fleisch in Sicht
Der Mensch hat sich vor 50 Millionen Jahren aus pflanzenfressenden Säugetieren entwickelt. Die Jagd ist keine natürliche Aktivität der Menschen. Die Paläo-Diät existierte erst seit 200.000 Jahren.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Eine Paläo-Diät ist eine Diät, die auf Lebensmitteln basiert, die Menschen möglicherweise während der Altsteinzeit gegessen haben. Das Paläolithikum dauerte zwischen 2,5 Millionen und 10.000 Jahren. Obst, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Samen sind Teil einer modernen Paläo-Diät. Dabei handelt es sich um Nahrungsmittel, die die Menschen früher durch Jagen und Sammeln gewinnen konnten. Ausgenommen sind Lebensmittel, die nach dem Aufkommen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft nach der neolithischen Revolution vor etwa 10.000 Jahren häufiger wurden. Zu diesen Lebensmitteln gehören Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte.
The goal of a paleo diet is to consume foods that were most likely consumed by early humans. The diet is based on the notion that our genes are not well adapted to modern diets derived from farming. Farming increased the availability of foods such as grains and legumes. It also introduced dairy. Furthermore, farming altered the diets of the animals that people consumed. The idea behind the paleo diet is that these dietary changes have outpaced the human body’s ability to change or adapt. Today, this mismatch is thought to contribute to obesity, diabetes, and heart disease.
Und die Logik ist großartig, denn ihre Wissenschaft wird missbraucht, um die Agenda voranzutreiben.
The problem with the paleo diet is that somehow paleo diet people just don’t understand that meat was not a vital source of calories in the paleo period and that the real paleo diet is something completely different than what they are advocating.
Auch die Evolution des Menschen erstreckt sich bisher über 50 Millionen Jahre und Getreide und Hülsenfrüchte, insbesondere stärkehaltiges Gemüse, wurden schon lange konsumiert. Wir sind so gut an die Verdauung von Stärke angepasst, dass wir uns selbst als Stärkefresser einstufen könnten, und der Verzicht auf Mais, Erbsen und weiße Kartoffeln liegt genau im Sinne von Geisteskrankheit und Wahn. All human civilizations in history actually only thrived on starches. All of our ancestors except the aristocracy that had enough money to eat meat were starch-based vegan dieters. Was it rice in Asia or grain in the middle east or corn in Mesoamerica doesn’t matter. All the human civilizations after the Neolithic revolution thrived on starch but what paleo people don’t understand most humans before the Neolithic revolution also thrived on starch. The only difference is that in the Paleo period potatoes were foraged and after the Neolithic revolution potatoes were cultivated.
Im Allgemeinen hat eine Paläo-Diät viele Gemeinsamkeiten mit empfohlenen gesunden Diäten. Bei der Paläo-Diät liegt der Schwerpunkt auf Obst und Gemüse sowie auf der Vermeidung verarbeiteter Lebensmittel. Das Problem der Paläo-Diät besteht darin, dass der Schwerpunkt auf magerem Fleisch liegt. Der Verzehr großer Mengen magerem Fleisch ist keine echte Paläo-Diät. Es könnte sich um eine Paläo-Neandertaler-Diät handeln, aber selbst das wird durch einige neuere Studien widerlegt (Vegane Neandertaler? Die Wahrheit Uber die Echte Neandertaler Diät).
Was ist eine echte Paläo-Diät und die eigentliche Frage ist, ob sie überhaupt eine Rolle spielt? Es gibt Hinweise darauf, dass unsere Vorfahren und sogar wir als moderne Menschen in gewissem Maße Allesfresser waren. Wir können uns an verschiedene Umgebungen anpassen, um zu überleben. Hominiden verbreiteten sich nicht über Afrika und dann über den ganzen Globus, indem sie nur eine einzige Futtersuchstrategie anwendeten. Wir haben es geschafft, indem wir flexibel waren.
Die Paläo-Periode dauerte von etwa 2,6 Millionen bis vor 10.000 Jahren. Praktiker dieser Art der Ernährung versuchen, die Lebensbedingungen der Jäger und Sammler in der Steinzeit zu simulieren. Sie versuchen, sich im Einklang mit dem Pseudo-Jäger-Sammler-Lebensstil zu ernähren und auf moderne landwirtschaftliche Erfindungen und verarbeitete Lebensmittel zu verzichten.
Jäger und Sammler lebten in der Steinzeit von der Nahrungssuche und auch von der Jagd. Es besteht die Überzeugung, dass die Jagd neben der Nahrungssuche auch eine natürliche menschliche Tätigkeit ist und dass unsere natürliche Ernährung sowohl mit der Jagd als auch mit der Nahrungssuche im Einklang steht. Wir müssen den Unterschied zwischen diesen beiden verstehen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Diäten.
Um ein Jäger zu sein, müssen wir in der Lage sein, genauso zu jagen wie Wildkatzen. Da wir nicht für die Beutejagd geeignet sind und ein durchschnittlicher Mensch nicht in der Lage sein wird, auch nur ein einziges Eichhörnchen zu jagen, müssen wir uns auf irgendeine Technologie verlassen. Wenn wir nicht über die Technologie verfügen, sind wir auf Lebensmittel angewiesen, die wir sammeln können.
Logischerweise ist jede Form der Jagd, die für eine konstante Nahrungsversorgung sorgt, bevor Speere oder Fallen entwickelt werden, nicht nachhaltig. Die Wahrheit ist, dass Menschen und unsere homininen Vorfahren keine anatomischen Jäger sind. Fleischfressende Tiere sind Jäger und an den Verzehr von Fleisch angepasst.
Das bedeutet, dass fleischfressende Tiere auf intermittierende Fütterung ausgelegt sind, während wir auf konstante Fütterung ausgelegt sind. Wenn wir den Energiegehalt natürlicher Lebensmittel berücksichtigen, kann der Mensch in einer einzigen Sitzung etwa 900 bis 1200 Kalorien zu sich nehmen, was weniger ist als unser Kalorienbedarf. Das bedeutet, dass wir mehrmals am Tag bis zur vollen Magenkapazität essen oder über den Tag verteilt kleinere Portionen essen müssen. Jeden einzelnen Tag. Wenn Fleischfresser essen, verbrauchen sie genug Energie, um eine Woche lang zu überleben, und das ist wichtig, weil sie wahrscheinlich nicht jeden Tag bei der Jagd erfolgreich sein werden. Sie können problemlos Aas fressen. Bei einem Säuregehalt von pH 1 haben sie einen sterilen Verdauungstrakt. Echte Allesfresser verfügen ebenfalls über einen Hochwiderstandsfilter und können ohne Risiko rohes Fleisch essen. Der Säuregehalt von 1 reicht aus, um nicht nur Knochen, sondern auch einen Metallpfennig aufzulösen.
Wenn sie töten, kümmern sie sich nicht um Bakterien und Viren, sondern ernähren sich von der verwesenden Leiche, bis sie etwas anderes fangen. Für uns und unsere Hominin-Vorfahren bedeutet die geringe Kapazität unseres Magens und die Unfähigkeit, Aas zu fressen, dass wir aus einem einzelnen Kadaver keine große Energiemenge gewinnen können, bevor er verrottet, und dass eine große Energiemenge, die für den Fang dieser Beute verschwendet wird, uns in ein Defizit bringt .
Menschen und Neandertaler wären selbst mit der Paläotechnologie bei der Jagd nicht effizienter als fleischfressende Tiere. Selbst in der modernen Zeit mit all den Gewehren haben Jäger nicht immer Erfolg, wenn sie auf die Jagd gehen. Ohne Konservierungstechniken führt die Jagd zu einem Energiedefizit.
Nur in eisigen Klimazonen wird es bei der Jagd auf große Tiere zu einem Energieüberschuss kommen, da das Fleisch des Kadavers gefriert, bevor es schlecht wird.
Aus diesem Grund wurden Neandertaler in Nordeuropa aus einer rein pflanzenfressenden Abstammung zu Allesfressern.
Wenn wir in Afrika herumlaufen und versuchen, etwas zu fangen, und es uns nach zehn Tagen gelingt, können wir mit dieser einen Mahlzeit nicht einmal genug Kalorien zu uns nehmen, um die gesamte Energie zu ersetzen, die wir aufgewendet haben, bevor das Fleisch schlecht wird.
The only solution is fire. Before the roasting no meat for us. Even the cooked meat does not last for that long. Cooked meat or poultry in the Refrigerator (40 °F or below) has a storage time of 3 to 4 days. At insect-infested hot African savannah, time for consumption before spoiling is much shorter, and roasted leftovers are just baits for some large cats. If we do not catch something today and don’t eat and then do not catch something in 10 days in a row, probably we will be too starving and exhausted to hunt again.
Um das Fleisch nachhaltig zu beschaffen, müssen wir Beute schnell und konditioniert töten, um von schnellen Raubtieren gejagt zu werden. Mit anderen Worten: Wir werden einige Fallen oder Speere benötigen. Der erste Hominin, der dies hätte tun können, ist theoretisch Homo erectus.
![Paläo-Diät – Kein Fleisch in Sicht 35 Homo erectus, Ulaanbaatar, Mongolei.](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2020/11/Homo-erectus-Ulaanbaatar-Mongolia.-2.webp)
Das Problem dabei ist, dass wir außer Feuer und Steinwerkzeugen keine Beweise für Technologie sehen. Einige Wissenschaftler vertreten die These, dass Homo erectus Feuer nutzte, um die Tiere zu jagen, zu isolieren und zu töten, aber in diesem Szenario müsste er über eine viel höhere Intelligenz verfügen. Feuer für die Jagd zu nutzen bedeutet nicht, Feuer zu nutzen, sondern ein Lauffeuer. Waldbrände können sich über große Gebiete ausbreiten, den Lebensraum und die pflanzlichen Nahrungsquellen zerstören und den Homo erectus selbst, seine Höhle und halb Afrika verbrennen. Wenn wir davon ausgehen, dass er den Einsatz von Waldbränden so klug beherrschte, womit selbst moderne Feuerwehrleute ein Problem haben, müssen wir die Intelligenz des Homo erectus stärker ausgleichen. Wenn er dazu in der Lage wäre, wäre er auch in der Lage, andere Technologien wie Fallen zu entwickeln.
Steinwerkzeuge und Tierknochenreste bedeuten keine nachhaltige Jagd im großen Maßstab und eine echte fleischhaltige Allesfresser-Diät. Es bedeutet, mit etwas Glück etwas Fleisch zu erbeuten, das von großen Raubtieren zurückgelassen wurde, und die Knochen und den Kopf aufzubrechen, um das Gehirn und das Knochenmark zu fressen, und gelegentlich einige der jungen und wehrlosen Tiere oder Verletzte oder ähnliches zu töten. All dies kann passieren, aber nur zu einigen glücklichen besonderen Anlässen und nicht bei täglicher Jagd im großen Stil, wie es die Neandertaler taten.
Wenn ich auf eine Gazelle springe, gäbe es zwei Möglichkeiten. Gazelle ist einfach weggelaufen oder hat mir zuerst in den Bauch getreten und ist dann weggelaufen. Wenn wir uns die Menschenjagd ansehen, ist sie immer darauf angewiesen, Fallen, Bögen, Pfeile oder andere Waffen zum Töten oder Speere zum Verletzen einzusetzen und dann so lange zu jagen, bis die Antilope erschöpft ist. Alle Methoden erfordern den Einsatz von Technologie. Persistenzjagd allein reicht nicht aus, denn das würde bedeuten, zig Kilometer weit auf der Suche nach Beute zu laufen und die Beute dann zig Kilometer weit zu tragen, und wenn wir Glück haben, werden wir nicht von einem anderen großen Raubtier gesehen und werden selbst zur Mahlzeit. Auch wenn dies möglich ist, neigen Karotten dazu, langsamer zu laufen als Kaninchen. Wenn es also pflanzliche Quellen in der Nähe gibt, ist die Jagd keine Option, wenn wir die optimalen Futtersuchstrategien verstehen.
The first hominin to have both conditions right was the Neanderthal and he spread to ice could Europe before us where he hunted large prey. Also, one other thing, even he did not like it. Nobody likes to hunt. We have this kind of romantic view of hunting where we think it is the macho manly thing that we enjoy like we enjoy playing video games. The truth is that it is a most dangerous life-threatening process that exists in nature not just to pray but for a hunter too. If not successful there is a lot of energy loss, and even if it is successful with no injuries, there will be a lot of pain and exhaustion. In the Ice Age in Europe going through five feet of snow is not easy, and there are cold temperatures, and we can die from cold or slip and fall and hit our head or twist an ankle or break bones or fall into the icy water. In summer or in Africa, we could get bitten by a poisonous snake or get in contact with a poisonous plant or fall in quicksand in the swamp, or just get attacked by a wild pack of lions or hyenas or get stung by a swarm of wild bees. That means if we were lucky and didn’t get into the territory of another hominin. Nature at that time was a dangerous and wild place.
Wenn ein moderner Mensch, der weiß, wie er mit all unserer Technologie in der Natur überleben kann, sich in der Wildnis verliert, ist die Chance, über einen längeren Zeitraum zu überleben, gleich Null. In der wilden Natur der Vergangenheit sind die Möglichkeiten des Todes endlos. Die Jagd auf Menschen und Menschen ist eine extreme Überlebenstaktik, wenn nichts anderes zur Verfügung steht. Wenn wir andererseits auf der Nahrungssuche sind und auf die frische Leiche eines halb aufgefressenen Tieres stoßen, haben wir Glück.
Der Verzehr tierischer Produkte war im Hinblick auf die erzwungene Anpassung des Menschen an die menschliche Physiologie unbedeutend. Unsere natürliche Ernährung basierte auf Früchten, Blumen, Blättern und später auch Gemüse sowie auf Knollen, Nüssen und Samen sowie Getreide. In jüngerer Zeit (1 Jahr nach der Erfindung des Kochens) haben wir Getreide, Hülsenfrüchte und andere schwerer verdauliche Knollen gegessen, und der Fleischkonsum machte ein paar Prozent der Gesamtkalorien aus.
Die ersten echten Allesfresser waren gewissermaßen Neandertaler, keine Menschen. Wir haben uns nicht in Europa entwickelt, wir kamen vor etwa hunderttausend Jahren aus Afrika und kamen nach Europa und an andere kalte Orte. Das ist eine unbedeutende Zeit in der Evolution.
Die einzige Art der Jagd, bei der Metriken funktionieren können, ist in einer größeren Gemeinschaft moderner Menschen oder Neandertaler mit Arbeitsteilung, aber dies erfordert hohe kognitive Fähigkeiten mit fortgeschrittenen sozialen Strukturen und Hierarchien mit Sprache, Technologie wie Feuer, Speere, Kleidung usw An.
Wie funktionieren Metriken? Es geht ungefähr so.
Eine kleine Gruppe von Jägern wird auf die Jagd gehen. Nicht alle Männer, nur kleine Gruppen. Je nach Größe des Dorfes vielleicht eine oder zwei Gruppen. Wenn das Dorf größer ist, können mehr gehen. Sie gehen raus, um die Fallen zu überprüfen, um zu sehen, ob etwas Kleineres gefangen ist, und dann machen sie sich auf die Jagd nach etwas Größerem wie einer Antilope. Die Jagd kann direktes Töten oder anhaltendes Jagen oder etwas Drittes sein. Die Maßstäbe sind jedoch, dass sie das Fleisch nicht essen, sondern es ins Dorf bringen, damit alle es essen können. Selbst wenn sie selbst einen Großteil ihrer Energie verbrauchen und mehr, als sie in einer einzigen Sitzung verbrauchen können, ist das gesamte Dorf im Überschuss, da die Antilope nicht lange genug überleben wird, um verwöhnt zu werden, sondern sofort vom gesamten Dorf gefressen wird.
Dies ist eine komplexe soziale Struktur. Wenn wir uns heutige afrikanische Stämme wie zum Beispiel das Kalahari-San-Volk ansehen, können wir etwas Ähnliches erkennen. Mit Giften können Menschen große und schnelle Tiere töten. Frauen haben clevere Möglichkeiten, minderwertige pflanzliche Lebensmittel essbar zu machen. Obwohl die Archäologie darauf hindeutet, dass die Strategien des San-Volkes erst ein paar tausend Jahre alt sind und sich etwas von den Strategien älterer Jäger und Sammler unterscheiden, liegen sie doch auf einer ähnlichen Linie.
Wenn Anthropologen sich das ansehen, werden sie ein Muster erkennen, das 250.000 Jahre bis zur Zeit der neolithischen Revolution andauert, und sie kämen zu dem Schluss, dass dieses Verhalten natürlich ist und dass wir wie Bären Allesfresser sind. Und Sie werden überall Tausende von Büchern über die Paläo-Diät finden, die diesen kurzen Zeitraum in der menschlichen Evolution als einen grundlegenden menschlichen Zustand darstellen. Und die große Frage ist, wie normal ist das eigentlich?
Unsere Physiologie entwickelte sich vor mehr als 50 Millionen Jahren aus kleinen pflanzenfressenden Säugetieren, und wir nutzten diese Jagdstrategie seit 200.000 Jahren. Kommt unsere Körperphysiologie mit einer größeren Menge Fleisch wirklich einigermaßen zurecht?
Russell Henry Chittenden, der Vater der amerikanischen Biochemie, schrieb bereits 1904:
„Wir hören von allen Seiten sehr unterschiedliche Ansichten über die Bedürfnisse des Körpers, was das Ausmaß und die Art des Nahrungsbedarfs betrifft, widersprüchliche Aussagen über die relativen Vorzüge tierischer und pflanzlicher Lebensmittel; Tatsächlich besteht eine erhebliche Uneinigkeit über viele der grundlegenden Fragen, die sich bei jeder Betrachtung der Ernährung des menschlichen Körpers ständig stellen.“
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
- „Die Evolution und sich verändernde Ökologie des oralen Mikrobioms der afrikanischen Hominiden.“ Tagungsband der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika, Bd. 118, Nr. 20, Nationale Akademie der Wissenschaften, Mai 2021, https://doi.org/10.1073/pnas.2021655118.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
![goveganway-Logo](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/04/cropped-goveganway-logo-1.webp)
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Broccoli Cheddar Cobbler
on Februar 2, 2025
-
‘I Tried the Viral TikTok Vegan Mozzarella’
on Februar 2, 2025
-
Italian Veggie Sheet Bake
on Februar 2, 2025
-
Vegan Cheesy Hamburger Pasta
on Februar 1, 2025
-
Quick Vegan Ramen
on Februar 1, 2025
-
Chemicals From Dog And Cat Flea Treatments Found In Songbird Nests
on Februar 1, 2025
-
Vegan Apple Waffles With Vanilla And Cinnamon
on Januar 31, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- With generative AI, chemists quickly calculate 3D genomic structureson Februar 1, 2025
Chemists have found a new way to determine 3D genome structures, using generative AI, that can predict thousands of genome structures in minutes, making it much speedier than existing methods for analyzing the structures.
- New research unlocks key to long-lasting immune response in cancer and chronic diseaseson Februar 1, 2025
Prolonged illnesses like cancer and chronic infections often leave the immune system in a state of exhaustion, where its frontline defenders — T cells — lose their ability to function effectively. Researchers have identified a rare type of immune cells, called stem-like T cells, that holds the key to maintaining powerful, long-term immune responses.
- Sound is a primary issue in the lives of skateboarders, study showson Januar 31, 2025
Sound plays a significant and often poignant part of skateboarders’ relationship with their sport, a new study shows.
- This delicate nanoflower is downright deadly to bacteriaon Januar 31, 2025
A carnation-like nanostructure could someday be used in bandages to promote wound healing. Researchers report that laboratory tests of their nanoflower-coated dressings demonstrate antibiotic, anti-inflammatory and biocompatible properties. They say these results show these tannic acid and copper(II) phosphate sprouted nanoflower bandages are promising candidates for treating infections and inflammatory conditions.
- Researchers identify protective properties of amniotic fluidon Januar 31, 2025
Researchers have made new discoveries about amniotic fluid, a substance historically not well understood in medical research due to the difficulty in obtaining it during pregnancy, especially across gestation. The multidisciplinary research team is eager to harness the potential of this vital substance to improve prenatal and maternal health.
- The big chill: Is cold-water immersion good for our health?on Januar 31, 2025
In a comprehensive systematic review and meta-analysis, researchers have taken a deep dive into the effects of cold-water immersion on health and wellbeing. Analyzing data from 11 studies with 3177 participants, researchers found that cold-water immersion may lower stress, improve sleep quality, and boost quality of life.
- Low-level traffic air pollution linked to liver damage and fatty liver diseaseon Januar 31, 2025
Low levels of traffic-related air pollution harms the liver and may raise the risk of metabolic-associated fatty liver disease, a new study in mice suggests.
PubMed, #Vegane Diät –
- Improving the selenium supply of vegans and omnivores with Brazil nut butter compared to a dietary supplement in a randomized controlled trialon Februar 1, 2025
CONCLUSION: Brazil nuts are a plant-based source of selenium suitable for vegans and omnivores to improve their selenium status when consumed once in a while.
- Evaluating the GHG emissions, land use, and water use associated with contemporary dietary patterns in the Republic of Irelandon Februar 1, 2025
Dietary patterns are intrinsically linked to greenhouse (GHG) emissions, land use, and water use via food production systems. Analysing and comparing contemporary dietary patterns and their environmental impact is critical to identifying which should be promoted to enhance global sustainability. A cross-sectional survey of adult consumption patterns was conducted across Ireland with a representative sample size of 957 respondents. Subsequently, a farm-to-fork life cycle assessment (LCA) was…
- Planetary Health Diet in a hospital cafeteria: Increasing employee satisfaction and reducing greenhouse gas emissions and costson Januar 31, 2025
CONCLUSION: Switching to sustainable food supply at hospitals is to be recommended due to its cost-effectiveness, positive feedback from employees and the reduction of GHG emissions.
- Chia (Salvia hispanica) Seed Oil Modulates the Haemato-Immunological Response, Antioxidative Status and Cytokine Gene Expression of Tropical Freshwater Teleost, Labeo rohitaon Januar 25, 2025
The present investigation attempts to evaluate the impact of the dietary inclusion of chia (Salvia hispanica) seed oil (CSO) on the indices of haemato-immunology, metabolic enzymes, and expression of immune-responsive cytokine genes in Labeo rohita (rohu) fingerlings. The responses were observed in a 60-day feeding trial, set up with a total of 180 rohu fingerlings (19.74 ± 0.33 g) randomly allocated to four treatment groups with three replicates each. The groups were fed with a basal diet…
- The Treatment Experiences of Vegetarians and Vegans with an Eating Disorder: A Qualitative Studyon Januar 25, 2025
CONCLUSIONS: This paper identifies the complex relationship between eating disorders, veganism, and vegetarianism and the perceptions of treatment from the perspectives of those who have received treatment. Our findings suggest that acknowledgement and the flexibility to work with an individual’s vegan and vegetarian values within treatment may contribute to enhanced outcomes and treatment experiences. Limitations include potential participation and response biases and a predominantly…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
![](https://goveganway.com/wp-content/uploads/2022/06/newsletter-1-1-1.webp)
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- From plate to planet: nutritional and environmental sustainability of Turkish cuisine across the regions of Türkiyeby Zehra Margot Çelik on Februar 3, 2025
This study aims to analyze the nutrient profile, carbon and water footprints of traditional menus across geographical regions of Türkiye. The recipes were selected from cookbooks and were analyzed through Google Trends. The menus showed significantly higher levels of energy, protein, carbohydrates and several vitamins and minerals (p
- Improving the selenium supply of vegans and omnivores with Brazil nut butter compared to a dietary supplement in a randomized controlled trialby Rebecca Simon on Februar 1, 2025
CONCLUSION: Brazil nuts are a plant-based source of selenium suitable for vegans and omnivores to improve their selenium status when consumed once in a while.
- Plant-based diets and the risk of lung cancer: a large prospective cohort studyby Wei Wei on Februar 1, 2025
CONCLUSION: Our findings reveal an inverse correlation between PDI and LC risk, supporting the potential benefits of plant-based diets in LC prevention.
- The Impact of Diet Quality on COVID-19 Severity and Outcomes-A Scoping Reviewby Athina Tassakos on Februar 1, 2025
PURPOSE OF REVIEW: The COVID-19 pandemic, caused by SARS-CoV-2, has highlighted the potential role of nutrition in modifying disease susceptibility and severity. This review aims to systematically evaluate the current evidence on associations between dietary patterns, assessed using diet quality scores (DQS), and COVID-19 severity and outcomes.
- Association between Healthy Eating Index-2020, alternative Mediterranean Diet scores, and gastrointestinal cancer risk in NHANES 2005-2018by Weijie Wang on Februar 1, 2025
Diet quality is closely related to the occurrence of gastrointestinal (GI) cancers; however, few studies have investigated the association between the Healthy Eating Index (HEI-2020) and the alternative Mediterranean diet (aMED) scores and GI (GI) cancers. This study aims to assess the association between HEI-2020, aMED scores and GI cancers. Information from a total of 26,320 participants was included in the National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES). In our sub-analysis, we…
- Exploring the application of dietary antioxidant index for disease risk assessment: a comprehensive reviewby Hossein Pourmontaseri on Januar 31, 2025
Oxidative stress contributes to the development of cardiometabolic diseases and cancers. Numerous studies have highlighted the adverse effects of high reactive oxygen species (ROS) levels in the progression of chronic noncommunicable diseases and also during infections. On the other hand, antioxidants play a crucial role in preventing oxidative stress or postponing cell damage via the direct scavenging of free radicals or indirectly via the Keap1/Nrf2/ARE pathway, among others. Dietary…