Die Geschichte von Big Pharma- IG Farben
Der Teil des Rockefeller-Monopols auf die Chemie- und Medizinindustrie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erfüllt. Durch die Zusammenarbeit von Standard Oil und IG Farben wurde dies Wirklichkeit.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 7. Mai 2023„Die Freiheit einer Demokratie ist nicht sicher, wenn die Menschen das Anwachsen privater Macht bis zu einem Punkt tolerieren, an dem sie stärker wird als ihr demokratischer Staat selbst.“ Das ist im Wesentlichen der Faschismus – das Eigentum an der Regierung durch ein Individuum, eine Gruppe oder eine kontrollierende Privatmacht.“
-Präsident Franklin D. Roosevelt
Der Teil des Rockefeller-Monopols auf die chemische und medizinische Industrie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg verwirklicht. Und zwar auf globaler Ebene, nicht nur in den USA. Die Zusammenarbeit von Rockefeller und Rothschild machte dies zur Realität.
Auf der anderen Seite des Atlantiks wurde 1925 das internationale Drogen- und Chemiekartell IG Farben, der "Staat im Staat", als Interessen Gemeinschaft Farbenindustrie Aktien Gesellschaft gegründet, gewöhnlich bekannt als IG Farben, was einfach "Das Kartell" bedeutete. Die IG Farben hatte bis zum Zweiten Weltkrieg ein absolutes Monopol auf die Herstellung aller chemischen Produkte. Sie waren einer, wenn nicht sogar der entscheidende Finanzier der Wiederaufrüstung Deutschlands mit einem besonderen Interesse an der Ölproduktion für Deutschlands neue mechanisierte Armee.
Es begann im Jahr 1904, als die sechs größten Chemieunternehmen in Deutschland Vereinbarungen zur Bildung eines endgültigen Kartells trafen und Badische Anilin, Bayer, Agfa, Hoechst, Weiler-ter-Meer und Griesheim-Electron fusionierten. Die Hauptfinanzierung kam von den Rothschilds, die weiterhin von ihrem deutschen Bankier Max Warburg von der MM Warburg Company, Hamburg, vertreten wurden. Später leitete er den deutschen Geheimdienst während des Ersten Weltkriegs und war ein privater Wirtschaftsberater des Kaisers. In der Zwischenzeit wurde der Kaiser gestürzt, nachdem er den Krieg verloren hatte, aber Max Warburg wurde nicht mit ihm ins Exil geschickt, da er als Vertreter einer höheren Macht über der Politik stand und daher nie nach Holland ging. Stattdessen wurde er zum wirtschaftlichen Berater der neuen Regierung. Außerdem vertrat er Deutschland auf der Pariser Friedenskonferenz. Max Warburg verbrachte erholsame Zeiten damit, die familiären Beziehungen zu seinem Bruder Paul Warburg wiederherzustellen, der nach der Einberufung des Federal Reserve Act auf Jekyll Island während des Krieges das US-Bankensystem kontrollierte. Er war auch in Paris als Finanzberater von Woodrow Wilson anwesend.
Zwei Brüder kontrollierten zwei verschiedene Bankensysteme in Ländern, die sich angeblich im Krieg miteinander befanden. Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte Max Warburg dem Vorstand der IG Farben an. Sein Bruder Paul Warburg gehörte dem Verwaltungsrat der IG Farben an, die sich im Besitz einer amerikanischen Tochtergesellschaft befand. Die Familie Warburg war eine prominente deutsche und amerikanische Bankiersfamilie deutsch-jüdischer und ursprünglich venezianisch-jüdischer Abstammung, die den Nachnamen del-Banco trug. Allerdings stand die Warburg-Bank in Hamburg 1857 kurz vor dem Zusammenbruch, woraufhin die Rothschilds riesige Geldsummen in die Bank steckten und deren neuer Eigentümer wurden. Von dieser Zeit an agierten die M.M. Warburg Bank und ihre Partner effektiv als Rothschild-Fronten. Das erste Mitglied, von dem bekannt ist, dass es den Namen "Rothschild" verwendete, war Izaak Elchanan Rothschild, geboren im Jahr 1577. Der Name Rothschild bedeutet auf Jiddisch "Roter Mantel". Die I.G. Farben wurde schnell zu einem Unternehmen, das ein Nettovermögen von sechs Milliarden Mark hatte und mehr als fünfhundert Firmen kontrollierte.
Während die Weimarer Republik zu kollabieren begann, begannen IG-Funktionäre, die die Zeichen der Zeit erkannten, eine enge Zusammenarbeit mit Adolf Hitler, indem sie enorme Mengen an benötigten Mitteln und politischem Einfluss bereitstellten. Die Fortschritte des I.G.-Farben-Kartells hatten das Interesse anderer Industrieller geweckt und sich auch auf sie übertragen. Henry Ford war ziemlich beeindruckt und gründete eine deutsche Niederlassung der Ford Motor Company. Die IG Farben erwarb vierzig Prozent der Aktien. Als Nächstes baute die I.G. Farben in Zusammenarbeit mit Standard Oil of New Jersey eine amerikanische Tochtergesellschaft, die American I.G., auf. 1930 erklärte Standard Oil, dass es in Deutschland ein Schnapsmonopol erworben hatte, das es mit der IG Farben vereinbart hatte. Das Unternehmen war bereits dabei, sich in Europa auszubreiten. Nahrungsmittelindustrie. Nachdem die Nazipartei an die Macht gekommen war, heuerte John D. Rockefeller seinen eigenen Presseagenten, Ivy Lee, bei Hitler an, um als Vollzeitberater für die Wiederbewaffnung Deutschlands zu arbeiten. Sie hatten bereits beschlossen, Deutschland aufzurüsten und den Zweiten Weltkrieg auszurufen, so dass schon damals die notwendigen Schritte zur Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs eingeleitet worden waren. Standard Oil baute daraufhin große Raffinerien in Deutschland für die Nazis und belieferte sie auch während des Zweiten Weltkriegs mit Öl. Im Jahr 1939 besuchte Frank Howard, ein Vizepräsident von Standard Oil, Deutschland und traf einige Vorkehrungen. Er sagte später aus:
"Wir haben unser Bestes getan, um vollständige Pläne für einen Modus Vivendi auszuarbeiten, der während der gesamten Dauer des Krieges funktionieren würde, unabhängig davon, ob wir kommen oder nicht. "
Obwohl sein Name kaum bekannt ist, war Frank Atherton Howard zu jener Zeit einer der wichtigsten Agenten, die die Geschäfte von Standard Oil leiteten. In den 1930er Jahren war er außerdem Leiter des Forschungsausschusses am Sloan Kettering Institute. Er war ein Agent der Rockefellers und war gut in seinem Job. Sein Beauftragter bei Sloan Kettering, Dusty Rhoads, leitete die Forschung zur Entwicklung der Chemotherapie. Während des Zweiten Weltkriegs leitete Rhoads den Chemical Warfare Service in Washington im Hauptquartier der US-Armee. Dieselben Männer forschten an einem Heilmittel für Krebs und an Chemikalien für die Tötung von Menschen in Kriegen, was inzwischen vertraut klingt. Männer, die für das Rockefeller-Syndikat arbeiten. Es war Frank Howard, der sowohl Alfred Sloan als auch Charles Kettering von General Motors 1939 dazu bewegte, große Spenden an das Krebszentrum zu geben, das dann ihre Namen annahm. Frank Howards zweite Frau war ein führendes Mitglied der britischen Aristokratie, die Herzogin von Leeds. Ich schreibe seinen Familienstand nur auf, damit wir verstehen können, was Regierung, Aristokratie, Demokratie, Kapitalismus usw. in Wirklichkeit sind. Es ist alles dasselbe. Frank Howard war die wichtigste Führungskraft in der Verwaltung der Beziehungen zwischen Standard Oil und IG Farben und arbeitete daran, die Interessen beider Unternehmen zu koordinieren. Er leitete die Forschung zur Weiterentwicklung von künstlichem Kautschuk, der für Deutschland im Zweiten Weltkrieg lebenswichtig war. Später schrieb er sogar ein Buch, "Buna Rubber". Und die IG Farben war auch ein direkter Unterstützer der Nazi-Partei ohne jegliche Geheimhaltung.
Auf einer Konferenz deutscher Industrieller mit Nationalsozialisten wie Hermann Göring und Heinrich Himmler, die am 20. Februar 1933 stattfand, spendete die IGF 400.000 Reichsmark an die NSDAP. Dies war der größte Einzelbetrag der Gesamtsumme von 3 Millionen Reichsmark, die die deutschen Industriellen auf diesem Treffen für den Wahlkampf der NSDAP gesammelt hatten. Die IG Farben hatte 1933 viereinhalb Millionen Reichsmark an die NSDAP gespendet; bis 1945 hatte die I.G. der Partei 40 Millionen Reichsmark zur Verfügung gestellt, eine Summe, die alle Spenden der I.G. an alle anderen Begünstigten in diesem Zeitraum übertraf. Lassen Sie mich nun folgende Frage stellen. Glauben Sie, dass die amerikanischen oder englischen Regierungen nicht wussten, was vor sich geht und woher das Geld kommt? Sie planten und finanzierten den gesamten Zweiten Weltkrieg absichtlich. Ohne die klare Hilfe von Standard Oil wäre die Nazi-Luftwaffe beispielsweise überhaupt nicht in der Lage zu fliegen. Die Flugzeuge der Luftwaffe benötigten Tetraethylblei-Benzin, um fliegen zu können. Damals waren nur General Motors, Standard Oil und Du Pont in der Lage, diesen lebenswichtigen Stoff herzustellen. Alle Unternehmen außerhalb Deutschlands. Im Jahr 1938 beauftragte Walter C. Teagle, der Direktor von Standard Oil, Hermann Schmitz von der IG Farben, 500 Tonnen Tetraethylblei von Ethyl, einer Tochtergesellschaft von British Standard Oil, zu beziehen. Ein Jahr später kehrte Schmitz nach London zurück und kaufte zusätzlich Tetraethylblei im Wert von 15 Millionen Dollar. Dann wurde es in Deutschland zu Flugbenzin für die Luftwaffe verarbeitet.
1927 gründeten Standard Oil und IG Farben das Unternehmen "Standard IG Farben". Standard überließ der IG Farben die Patente für die Kohlehydrierung, und die Deutschen gaben ihnen die Patente für die Herstellung von synthetischem Kautschuk. Während die europäischen Mächte das Wachstum der deutschen Industrie nach dem Ersten Weltkrieg verhindern wollten, gaben die USA riesige Geldsummen für den Wiederaufbau Deutschlands aus und ratifizierten den Versailler Vertrag nie. Eigentlich nicht die Regierung der USA, sondern die wirkliche Macht des tiefen Staates dahinter. Sie verkauften sogar deutsche Anleihen auf dem US-Finanzmarkt. Eine der wichtigsten war die "Union Banking Corporation" von George H. Walker. Er ernannte seinen Schwiegersohn Prescott Bush, den Großvater von US-Präsident George W. Bush, zum Direktor der Firma.
Sein Enkel, der damalige amerikanische Präsident George W. Bush, war im Update 3.0, hielt Händchen mit dem israelischen Premierminister und sprach über die Einheit des amerikanischen und israelischen Volkes im „Krieg des Terrors“, wobei er die Tatsache vergaß, dass sein Großvater Prescott Jüdisch benutzte Sklavenarbeit in seiner Stahlarbeiterfabrik in Auschwitz.

In Update 1.0 lieferte Prescotts Vater Samuel P. Bush, langjähriger Präsident des Unternehmens Buckeye Steel Castings, das Frank Rockefeller, dem Bruder von John D. Rockefeller, gehörte, Teile für die Edward Henry Harriman-Eisenbahn, die wiederum Johns Standard Oil mit Bahntransporten versorgte, das wiederum von den Rothschilds eine Monopolfinanzierung erhielt. Samuels Sohn Prescott war Geschäftsführer einer Nazi-Stahlfabrik in Polen namens Celestion Consolidated Steel, der in Update 2.0 amerikanische Finanzmittel an seinen deutschen Partner Fritz Thyssen über die "Union Banking Corporation" in New York weiterleitete. Fritz Thyssen schloss mit der IG Farben einen Vertrag über kostenlose jüdische Sklavenarbeit in der Bush-Stahlfabrik im Konzentrationslager Auschwitz ab.
In Update 2 werden Prescott Busch und Averell Harriman (Sohn des Eisenbahnbarons E. H. Harriman, 48. Gouverneur von New York und Kernmitglied der Gruppe der außenpolitischen Weisen, die als "The Wise Men" bekannt sind, sowie Mitglied von Skull and Bones) beim Handel mit dem Feind erwischt, als die US-Regierung eingreift und alle Aktien der Union Banking Corporation beschlagnahmt.
In Update 4.0 ist Prescotts Sohn, der erste George Bush, Direktor der CIA. George drängt den Drogenkönig Manuel Noriega auf die Gehaltsliste der CIA und lässt zu, dass tonnenweise Kokain über den Panamakanal auf die Straßen Amerikas gelangt.
In Update 5.0 wird Georges Sohn, der zweite George Bush, Partner von Osama bin Ladens älterem Bruder Salem bin Laden in einer texanischen Ölfirma namens Arbusto energy. Ebenfalls in Update 5 wird Georges zwielichtiger jüngerer Bruder Neil Bush vorgestellt, der ältere Menschen im Rahmen des Silverado Saving and Loan-Skandals abzockt, der den US-Steuerzahler 1,3 Milliarden Dollar gekostet hat.
Im letzten Update 6.0 besuchte George W. Bush, der amerikanische Präsident, ein Vernichtungslager in Auschwitz, um eine Rede über den "Widerstand gegen die Macht des Bösen" zu halten, wo sein Großvater dazu beitrug, das Vermögen der Familie Bush durch kostenlose jüdische Sklavenarbeit aufzubauen. George Herbert Walker, der Großvater von Präsident George H. W. mütterlicherseits, erhielt ebenfalls große Aufträge von den Deutschen, vor und nach 1933. Im Vorstand seiner "Walkers American Shipping and Commerce Company" mit ihrer Hamburg-Amerika-Linie saß Emil Helfferich, Mitglied des "Freundeskreises Reichsführer-SS" und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Präsident der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft, später ESSO, und der Vacuum Oil Company in Hamburg.
Das Hauptproblem für den deutschen Angriff auf die Sowjetunion war der Bedarf an Treibstoff für Panzer und Flugzeuge. Dank der Patente von Standard Oil konnten die Deutschen Treibstoff aus ihrer eigenen Kohle herstellen, aber das reichte nicht aus. Nachdem die Schlacht in Europa begonnen hatte, ärgerten sich die Engländer über die Lieferungen von lebenswichtigen Materialien aus den USA an Nazi-Deutschland. Standard Oil verlegte sofort die Registrierung seiner gesamten Flotte nach Panama, um einer britischen Durchsuchung oder Beschlagnahme zu entgehen. Diese Schiffe brachten Öl nach Teneriffa, wo sie deutsche Tanker für die Verschiffung nach Hamburg auftankten. Diese Täuschung wurde am 31. März 1941 aufgedeckt, als das US-Außenministerium einen umfassenden Bericht über die Tanklager in Mexiko, Mittel- und Südamerika veröffentlichte. Was geschah dann? Nichts geschah. Es gibt keinen Bericht über irgendeine Form von Maßnahmen, die ergriffen wurden, weil dies alles auf einer höheren Ebene als nur der der US-Regierung geplant war.
Eine kurze Randnotiz: Am 17. April 1945 wurde die Chase National Bank vor einem Bundesgericht angeklagt, gegen den Trading with the Enemy Act verstoßen zu haben, indem sie deutsche Mark in US-Dollar umtauschte. Da mehrere Nationen die deutsche Währung während des Krieges ablehnten, nutzten die Nazis internationale Banken wie die Chase National Bank der Rockefellers, um die Währung in Geld umzutauschen, das wie der Dollar akzeptiert wurde, was es ihnen dann ermöglichte, dringend benötigte Materialien zu kaufen, um den Krieg weiter zu verlängern.
Im Sinne der unverblümten Stellungnahmen von Adolf Hitler selbst zur jüdischen Kontrolle in Deutschland wäre es eine Herausforderung, die Rolle der I.G. Farben in der NS-Zeit zu erklären. Und warum? Weil die I.G. Farben größtenteils von jüdischen Bankiers kontrolliert wurde, insbesondere von den Rothschilds. In den 1920er Jahren wurde sie von den Nazis beschuldigt, ein "internationales kapitalistisches jüdisches Unternehmen" zu sein.
In Peter Hayes' umfassender Studie über die I.G. Farben wird darauf hingewiesen, dass 1933 zehn Juden in den Führungsgremien saßen, und man darf nicht vergessen, dass die I.G. Farben von Rothschild finanziert wurde. Dieselbe Firma, die in den 1920er Jahren das Patent für das Pestizid Zyklon B gekauft und es später an die Gaskammern von Auschwitz verteilt hatte. Neben einer Fabrik für synthetisches Öl und Kautschuk in Auschwitz führte das Unternehmen auch Drogenexperimente an lebenden Häftlingen durch. Dieser Apparat verbrauchte so viel Strom wie die gesamte Stadt Berlin und bei seinem Bau starben mehr als 25.000 Lagerinsassen. Die IG Farben errichteten schließlich ein eigenes Konzentrationslager, bekannt als Monowitz, das näher an der Fabrik lag, um die Notwendigkeit zu verringern, ohnehin schon verhungernde Häftlinge mehrere Kilometer weit zu verlegen, was die Effizienz ihrer Arbeit beeinträchtigte. Dieselbe Firma, die uns Aspirin gibt.
Im Bild unten sehen Sie das für die IG Farben Monowitz errichtete Konzentrationslager und unterhalb des Lagers das vom Krieg und den amerikanischen Bomben (nicht zufällig) intakte Hauptquartier der IG Farben.
Hinghams Buch "Trading with the Enemy" (Handel mit dem Feind) enthält eine umfassende Dokumentation der Aktivitäten der Rockefellers während des Zweiten Weltkriegs.
Während Hitlers Flugzeuge tonnenweise Bomben auf London abwarfen, gaben sie Geld für Lizenzgebühren für Benzin aus, das sie an Standard Oil verkauften., im Rahmen bestehender Patentvereinbarungen. Nach dem Krieg besuchte Königin Elizabeth die USA. Während ihres Besuchs wohnte sie nur in einem Privathaus, dem Anwesen von William Irish von Standard Oil in Kentucky. Nach der unglaublichen Zerstörung der meisten deutschen Städte durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg blieben die IG-Gebäude wie durch ein Wunder intakt. Die "Zerschlagung" der IG Farben von 1945 bis 1952 durch die alliierte Militärregierung war ein ähnlicher Prozess wie die "Zerschlagung" des Standard Oil-Imperiums durch Gerichtsbeschluss im Jahr 1911. Die drei großen Unternehmen, die aus den Farben hervorgegangen waren, verhielten sich weiterhin wie ein Kartell.
Wem gehören sie alle? Wem gehört zum Beispiel Bayer?
Die Antwort ist das internationale Bankenkartell. Während 1939 klar wurde, dass Deutschland in den Vereinigten Staaten bald unpopulär sein würde, half Standard Oil der IG Farben, ihre amerikanischen Beteiligungen im Drogen- und Chemiebereich zu decken. Die American IG wurde gegründet und übertrug einen Großteil der Finanzmittel auf den US-Markt, indem sie Winthrop Chemical, Grasseli Chemical Works (auch bekannt als General Aniline Works), die Agfa-Film Company, die Sterling Products Company und die Magnesium Development Companies kaufte. Standard Oil erhielt 15% der Aktien des neuen deutsch-amerikanischen Chemie-Trusts. Die Bemühungen, den DuPont-Konzern in diese Fusion einzubinden, scheiterten teilweise. Zu den Direktoren der "Tarnfirma" gehörten Walter Teagle (Präsident der Standard Oil Company), Paul Warburg (Rothschild-Agent) und Edsel Ford. Im Vorstand der American I.G. saßen drei Manager der Federal Reserve Bank of New York. Die American I.G. war auch mit der Bank of Manhattan (der späteren Chase Manhattan), der Ford Motor Company, Standard Oil of New Jersey und der A.E.G. (German General Electric) verflochten. Drei deutsche, nicht amerikanische Mitglieder des Vorstands dieser amerikanischen I.G. wurden bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen für schuldig befunden. Unter diesen Deutschen befand sich auch Max Ilgner, der Leiter des Büros der I.G. Farben N.W. Seven in Berlin, d.h. des Nachrichtendienstes der Nazis aus der Vorkriegszeit. Mit Pearl Harbor und dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg entschied sich die amerikanische IG Farben mit Hilfe von Standard Oil, ihre deutsche Herkunft und ihre Allianzen zu verschleiern. Kurz vor dem Angriff auf Pearl Harbor änderte sie ihren Namen in General Aniline & Film Corporation. Zuvor kaufte die amerikanische IG eine nicht genannte Anzahl von Aktien der Monsanto Chemical, Drug Incorporated, Mission Corporation, Dow Chemical, Schering & Company, Ozalid Corporation, Antidolar Company, Aluminum Corporation, Standard Oil of California, Standard Oil of Indiana, Standard Oil of New Jersey und der DuPont Company. Sie übernahm auch die Hoffman-LaRoche Company. Unter den Nazis war der deutsche Zweig des Chemiekonzerns Standard Oil einfach ein einziges Unternehmen. Sie wurde mit Hunderten von Kartellvereinbarungen verschmolzen.
Die I.G. Farben wurde bis 1937 von der Familie Warburg geleitet. Rockefellers Agent im Bankwesen, der die Eugenik in Nazideutschland mitgestaltet hat und in Wirklichkeit wieder nur ein Agent des Rothschild-Syndikats war. Nach dem deutschen Angriff auf Polen 1939 versprach Standard Oil, die Fusion mit I.G. Farben auch dann aufrechtzuerhalten, wenn die USA in den Krieg eintreten würden. Die Fusion wurde wahrscheinlich vom Londoner Rothschild-Bankenkartell vor dem Krieg geplant. Rockefeller vertrat bis zu einem gewissen Grad die Interessen der Rothschild-Familie auf der anderen Seite des Atlantiks, aber dahinter steht dieselbe kontrollierende Kraft, die all dies finanzierte. Als die amerikanischen Soldaten in die Industriestadt Frankfurt eindrangen, waren sie erstaunt, die Gebäude in perfektem Zustand und das riesige Werk der deutschen IG Farben Chemical Trust unversehrt vorzufinden. Alle anderen Gebäude der Stadt wurden von den amerikanischen Fliegern vollständig zerstört. Die Farbenfabrik in Frankfort, eines der größten Bauwerke der Stadt, blieb wie durch ein Wunder unversehrt. Es war kein Zufall, dass die Nachkriegsregierung Deutschlands, die Alliierte Militärregierung, ihre Büros ebenfalls im I.G. Farben-Gebäude einrichtete. Diese Verwaltung wurde von General Lucius Clay geleitet, der später Partner von Lehman Brothers wurde. Was die Landser ebenfalls nicht wussten, war, dass der Kriegsminister Robert P. Patterson ein Rockefeller-Anwalt war. Er wurde von Präsident Roosevelt ernannt und kam frisch aus der Firma Dillon, Read und Company. Die Firma Dillon-Read ist nicht nur eine Rockefeller-Tochter, sondern war auch das Bankhaus, das die deutsche IG Farben finanzierte und sich um die kaufmännischen Details der Gründung der amerikanischen "Tarnfirma" für das deutsche Chemiekartell kümmerte.
In der Medizin fährt das Rockefeller-Kartell fort, sein medizinisches Monopol zu schützen. Seine Kontrolle über die Krebsindustrie läuft über das Sloan Kettering Cancer Center. Alle großen Arzneimittelfirmen werden von ihren Führungskräften von der Chase Manhattan Bank, der Standard Oil Company oder anderen Rockefeller-Firmen finanziert. Das American College of Surgeons behält die Kontrolle über die Krankenhäuser durch das mächtige Hospital Survey Committee, dessen Mitglieder von den Rockefellers ernannt werden und diese vertreten. Auf der anderen Seite des Atlantiks war es das Gleiche.
BASF SE (Deutschland) - Das größte Chemieunternehmen der Welt! Hatte im Jahr 2020 einen Umsatz von 60 Milliarden Euro.
Bayer I.G. (Deutschland) - Eines der größten Pharmaunternehmen der Welt. Begann als Farbstoffunternehmen und wurde 1881 in die IG Farben integriert.
Höchst AG (Deutschland) – einer der größten Pharmahersteller der Welt, jetzt Sanofi–Aventis;
Sanofi–Aventis – (Frankreich), entstand 2004 durch eine Fusion zwischen Aventis (1999 Fusion von Rhone-Poulenc und Hoechst AG (IG Farben)) und Sanofi;
Wyeth – (USA) Im Jahr 2002 wurde Sterling Drug Inc. (die amerikanische Tochtergesellschaft von IG Farben) umbenannt und 2009 mit Pfizer fusioniert.
Pfizer – (USA), gegründet 1849 in New York. Kaufte Warner-Lambert, Parke-Davis, Upjohn, Pharmacia (Monsanto) und Wyeth (die amerikanische Tochtergesellschaft von IG Farben) auf.
Agfa-Gevaert N.V. (Agfa) beliefert Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen mit bildgebenden Produkten und Systemen sowie mit Informationssystemen und industriellen Tintenstrahlsystemen für die Druck- und Grafikindustrie. Das Geschäft von Agfa-Gevaert ist heute 100% Business-to-Business.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Mini Flank Galettes With Caramelized Onion & Pear
am November 25, 2025
-
Sprout Power: Boost Digestion, Protein, and Energy with Homemade Lentils
am November 25, 2025
-
Lidl Calls For Mandatory Plant-Based Targets To ‘Level The Playing Field’
am November 25, 2025
-
Vegetarian Society Reports ‘Significant Rise’ In Brands Adopting Plant-Based Certification
am November 24, 2025
-
10 High-Protein And Gluten-Free Vegan Recipes
am November 24, 2025
-
Gambian Stew With Easy Peanut Hummus (Domoda)
am November 23, 2025
-
National Diabetes Month: 65% Of Americans Open To Preventative Plant-Based Diets
am November 23, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- The body trait that helps keep your brain youngam November 25, 2025
Scientists discovered that more muscle and less hidden abdominal fat are linked to a younger biological brain age. Deep visceral fat appeared to accelerate brain aging, while muscle mass offered a protective effect.
- How personalized algorithms trick your brain into wrong answersam November 25, 2025
Personalized algorithms may quietly sabotage how people learn, nudging them into narrow tunnels of information even when they start with zero prior knowledge. In the study, participants using algorithm-curated clues explored less, absorbed a distorted version of the truth, and became oddly confident in their wrong conclusions. The research suggests that this kind of digital steering doesn’t just shape opinions—it can reshape the very foundation of what someone believes they understand.
- Scientists reveal a hidden alarm system inside your cellsam November 25, 2025
Ribosomes don’t just make proteins—they can sense when something’s wrong. When they collide, they send out stress signals that activate a molecule called ZAK. Researchers uncovered how ZAK recognizes these collisions and turns them into protective responses. The discovery shows how cells quickly spot trouble.
- Cocoa and tea may protect your heart from the hidden damage of sittingam November 25, 2025
Scientists found that high-flavanol foods can prevent the decline in blood vessel function that occurs after prolonged sitting. Even physically fit men weren’t protected unless they had consumed flavanols beforehand. A cocoa drink rich in these compounds kept arteries functioning normally. Everyday foods like berries, apples, tea, and certain cocoa products could offer a simple way to protect long-term vascular health.
- Vegan diet beats Mediterranean for weight loss even with potatoes and grainsam November 24, 2025
Participants lost more weight on a low-fat vegan diet than on the Mediterranean diet, largely due to eliminating animal foods and reducing oils and nuts. Increased intake of plant foods, even “unhealthy” ones, was strongly associated with greater weight loss.
- Scientists find hidden switch that lets tumors shapeshift and evade treatmentam November 24, 2025
Scientists are uncovering what makes some carcinomas so resistant: their ability to change identity. Two new studies reveal crucial proteins and structures that could become targets for future therapies. These discoveries deepen understanding of how tumors reprogram themselves and point toward highly specific treatments. The work raises hopes for safer, more selective cancer drugs.
- Scientists find a hidden weak spot that may trigger Alzheimer’sam November 24, 2025
Scientists have found that a mutation tied to Alzheimer’s disrupts the production and quality of exosomes—tiny cell-made communication packets. Cells with the defective SORLA protein generate fewer exosomes and ones far less able to support nearby brain cells. This weakness may be a key driver of Alzheimer’s development. The research points to new treatment strategies that enhance or restore exosome function.
PubMed, #Vegane Diät –
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyam November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Biological versus Technical Reliability of Epigenetic Clocks and Implications for Disease Prognosis and Intervention Responseam November 24, 2025
DNA methylation-based aging biomarkers, or epigenetic clocks, are increasingly used to estimate biological age and predict health outcomes. Their translational utility, however, depends not only on predictive accuracy but also on reliability, the ability to provide consistent results across technical replicates and repeated biological measures. Here, we leveraged the TranslAGE platform to comprehensively evaluate the technical and biological reliability of 18 Epigenetic clocks, including…
- Learning molecular fingerprints of foods to decode dietary intakeam November 24, 2025
Assessing dietary intake from biological samples provides critical objective insights into nutrition and health. We present a reference-based strategy using untargeted metabolomics to estimate relative dietary composition. The approach learns food-specific molecular ion features first – both annotated and unannotated – via supervised classification and discriminant analysis. These features then guide extraction of corresponding MS1 intensities from unknown samples, enabling proportional,…
- Eating within planetary boundaries – a cross-country analysis of iodine provision from the EAT-Lancet dietam November 24, 2025
The EAT-Lancet Commission’s 2019 reference diet promotes health and environmental sustainability through predominantly plant-based foods, raising concerns about micronutrient adequacy, particularly iodine. This study evaluated the iodine content of the EAT-Lancet diet across sixteen countries using national food composition data. Iodine intake was modelled under three scenarios: (1) strict adherence to specified food items; (2) inclusion of a broader range of foods within each group; and (3) […]
- Vegetarian and Vegan Diets and the Risk of Hip Fracture in Adults: A Systematic Review and Meta-analysisam November 23, 2025
CONCLUSION: These findings emphasize the importance of incorporating dietary patterns into strategies for promoting bone health, especially among individuals following plant-based diets. Healthcare providers should offer guidance to individuals adopting vegetarian or vegan diets to ensure adequate nutrient intake and support bone health.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Impact of Healthy Diet Shifts on Soil Greenhouse Gas Emissions Across Europevon Vasilis Michailidis am November 25, 2025
Shifting towards healthy, plant-based diets is widely recognized as a strategy to reduce greenhouse gas emissions (GHG) from food systems, primarily through reduced methane emissions from livestock. However, the implications of this transition for soil-based GHG emissions, a major contributor to climate change, remain uncertain. We used the MAGNET economic model and the DayCent biogeochemical model to assess the impacts of dietary shifts aligned with the EAT-Lancet guidelines on soil organic…
- Plant-based diets especially healthy ones are negatively associated with depression: a cross-sectional studyvon Bao Zhang am November 25, 2025
CONCLUSIONS: Plant-based diets, especially when they are enriched with healthier plant foods, may be beneficial for primary prevention of depression. However, plant-based diets that emphasize less healthy plant foods are associated with higher depression levels among US adults.
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyvon Maximilian Andreas Storz am November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Taxonomic and functional shifts in the rumen microbiome of buffalo calves under long-term strategic supplementation of phyto-feed additivesvon Pramod Kumar Soni am November 24, 2025
INTRODUCTION: The present study aimed to understand the shift in the rumen microbiome of buffaloes fed diets with and without phyto-additives. The rationale was based on the hypothesis that plant-based additives can modulate the microbial population in the rumen, potentially reducing methane production and enhancing fiber degradation. Given the possibility that prolonged use of the same additives may lead to microbial adaptation and diminished efficacy, the study also investigated the effects […]
- Anti-Cancer, Anti-Inflammatory, and Analgesic Effects of Taxus wallichaina Extracts and Its Biosynthesized Silver Nanoparticlesvon Fazli Hadi am November 24, 2025
This study investigates the green synthesis of silver nanoparticles (AgNPs) using Taxus wallichiana Zucc. and evaluates their pharmacological potential. Taxus wallichiana, a medicinal plant rich in bioactive compounds, was utilized to synthesize AgNPs in an eco-friendly manner, leveraging phytochemicals as reducing and stabilizing agents. Characterization techniques, including UV-Vis spectroscopy confirmed the peak at approximately 430 nm, reaching its maximum at 0.72 with significant surface…
- Associations of Sociodemographic Factors, Lifestyle Habits, and Insomnia Severity with Obesity Indices in Spanish Workers: Sex-Specific Differencesvon José Luis Ribes Valles am November 24, 2025
Background: Obesity and insomnia are prevalent public health issues with shared behavioral and physiological pathways. However, their interplay remains understudied in occupational cohorts. Obesity and insomnia are prevalent public health issues with shared behavioral and physiological pathways. However, their interplay remains understudied in occupational cohorts. This study aimed to evaluate the associations of sociodemographic factors, lifestyle habits, and insomnia severity with multiple…


































