Die Geschichte von Big Pharma- Fritz ter Meer, UN und Codex Alimentarius
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Fritz ter Meer, geboren 1884, war ab 1925 Vorstandsmitglied der IG Farben. Fritz ter Meer war der Sohn von Edmund ter Meer (1852–1931), der in Uerdingen das Chemieunternehmen Teerfarbenfabrik Dr. E. ter Meer & Cie gründete . Dieses Unternehmen wurde 1925 in die IG Farben eingegliedert. Er war persönlich an der Vorbereitung des Konzentrationslagers Monowitz beteiligt.
Es handelte sich um ein neues Auschwitz-Lager, das für die IG Farben errichtet wurde. Er war auch dafür verantwortlich, beim Aufbau der IG-Farben-Buna-Werke-Fabrik in Auschwitz mitzuwirken, die Menschenversuche sowohl zu Kriegszwecken als auch zur Entwicklung neuer Medikamente für die IG-Farben durchführte und etwa 25.000 Sklavenarbeiter unter erbärmlichen Bedingungen festhielt. Meer wurde im Nürnberger IG-Farben-Prozess vor Gericht gestellt und zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das ist nichts im Vergleich zu den Kriegsverbrechen, die ihm vorgeworfen wurden und an denen er beteiligt war. Auf die Frage, ob er die Tests an lebenden Menschen in Auschwitz für gerechtfertigt gehalten habe, antwortete er, dass dies unerheblich sei:
"Sie waren Gefangene, also wurde ihnen kein besonderer Schaden zugefügt, denn sie wären ohnehin getötet worden."
Nun, das sind keine Lügen, aber auch ein hohes Maß an Psychopathie. Fritz ter Meer und sechsundzwanzig weitere Mitarbeiter der I.G. Farben beschäftigten sich intensiv mit dem, was die Deutschen als "Tötung nutzloser Esser" bezeichneten, d. h. mit Menschen, die am Leben sind, aber es nicht verdienen zu leben. Sie produzierten Verbindungen wie das Gas Zyklon B, das zur Tötung von Gefangenen verwendet wurde. Aber das wissen Sie ja inzwischen schon. Was Sie nicht wissen, ist, dass Fritz ter Meer während seiner Zeit im Gefängnis die Theorie aufstellte, dass der Einsatz von Lebensmitteln als Waffe der Schlüssel zur Erlangung der Weltherrschaft sei. Er schloss daraus: "Wer die Nahrung kontrolliert, kann die Welt beherrschen." Er hatte vollkommen Recht. Unter der Führung von Nelson Rockefeller wurden Fritz ter Meers und alle anderen verurteilten IG-Farben-Manager bereits 1952 aus dem Gefängnis "befreit". Nicht nur das, sie hatten auch wieder Positionen in den höchsten Ebenen der deutschen Industrie eingenommen. Nach seiner Freilassung wurde der Kriegsverbrecher Fritz ter Meer 1955 erneut in den Vorstand von Bayer berufen und 1956 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer Pharma ernannt. Als ob nichts geschehen wäre. Er starb 1967 und was tat Bayer? Bayer benannte die Studentenstiftung nach ihm. Er hatte einen Plan, den er im Gefängnis geschmiedet hatte. Er versammelte alle Führungskräfte der ehemaligen I. G. Farben und schlug einen größeren Plan vor. Sie stimmten zu und schrieben einen Brief, in dem sie die Vereinten Nationen aufforderten, die Regulierung der Welternährung zu übernehmen. Fünfzehn Jahre nach dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal planten sie die Beherrschung der Welternährung als einen Akt der Bevölkerungskontrolle. Dies geschah tatsächlich.
Die Reaktion der UNO war "was für eine gute Idee".
Als Reaktion auf einen Brief und politischen Druck wurde 1962 die Codex-Alimentarius-Kommission gegründet. Bereits 1963 begann man mit der Erstellung der Standards und Richtlinien, die für uns in Zukunft verbindlich sein werden. Sie begannen, alles zu regulieren, was in den Mund gelangt: Wasser, Nahrung, Mineralien oder Vitamine oder etwas anderes. Wenn es in den Mund gelangt, gibt es dafür einen Standard. In Wirklichkeit verfolgen sie jedoch eine andere Agenda, die sich von der öffentlichen Agenda des Verbraucherschutzes unterscheidet. Der Codex Alimentarius erlaubt beispielsweise den Einsatz von Pestiziden, GVO (genetisch veränderten Organismen), die Bestrahlung von Lebensmitteln und schränkt die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln ein. Beispielsweise hat das Codex-Alimentarius-Komitee für Pestizide im Juli 2007 sieben der neun verbotenen und tödlichsten bekannten Pestizide der Welt zurückgebracht. Die USA Während ich dies schreibe, werden 200 Bestrahlungsanlagen gebaut, um jeden Bissen Lebensmittel zu bestrahlen, damit die USA die Richtlinien des Codex Alimentarius einhalten können. Hier ist noch ein Beispiel. FDA-Analysen und andere Studien haben immer gezeigt, dass Verbraucher gentechnisch veränderte oder bestrahlte Lebensmittel nicht gerne kaufen. Um diese falsche, unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher zu korrigieren, möchte die FDA verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre.
Die Wahrheit ist falsch. Das ist orwellsche Doppelzüngigkeit. Die FDA glaubt, dass sie weiß, wie sie sich um Sie und nicht um Sie selbst kümmern muss. Ihr Leben liegt in den Händen zertifizierter Profis. Es ist nicht Ihre Wahl.
Mit anderen Worten: Codex Alimentarius verbietet die Kennzeichnung von GVO.

Sie wissen das vielleicht nicht, aber wenn Sie Fleisch oder ein anderes Produkt kaufen, wenn es gentechnisch verändert oder bestrahlt ist, wissen Sie das nicht, weil es keine Kennzeichnung gibt. Wenn Sie wissen, wie die Dinge in der Realität ablaufen, und alle Verbindungen zwischen den Rockefellers und den Vereinten Nationen sowie das gemeinsame Glaubenssystem der Eugenik und Bevölkerungsreduzierung kennen, dann können Sie die Richtlinien der Eugenik verstehen, die in der Architektur niedergeschrieben wurden des Codex Alimentarius. Die Pläne einer globalen Eine-Welt-Gesellschaft auf der Grundlage der Eugenik wurden nicht mit Adolf Hitler geboren, und sie starben sicherlich nicht mit ihm. Der Codex Alimentarius ist schließlich eine Organisation der FAO und der WHO, die beide der Gerichtsbarkeit der Vereinten Nationen unterliegen.
Die Verbindungen zwischen der Pharmaindustrie, medizinischen Einrichtungen und deren Agenda, die unter dem Dach der Vereinten Nationen zur Zerstörung der Naturgesundheitsindustrie und des Zugangs zu natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorangetrieben wird, sind der letzte Schlag in einem Krieg gegen Pflanzen, der seit mehr als 100 Jahren andauert Jetzt.
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Wie werden sie es machen? Sie werden entscheiden, was Standard ist und was produziert werden kann. Wenn sie also entscheiden, dass die empfohlene Tagesdosis für einige Vitamine innerhalb dieses Bereichs liegt, ist für sie jedes Nahrungsergänzungsmittel mit höherer Wirksamkeit gesundheitsgefährdend und darf nicht als gefährliches Produkt hergestellt und verkauft werden. Alle hochwirksamen Nahrungsergänzungsmittel, die wir heute kaufen können, werden nicht mehr auf dem Markt sein. Was Sie sehen würden, sind Nahrungsergänzungsmittel mit geringer Wirksamkeit, die nichts bewirken. Codex Alimentarius schließt sich der Industrie an, indem er GVO vorantreibt, uns mit Melamin vergiftet und uns mit Ractopamin allein und Fluorid vergiftet, hat aber große Bedenken hinsichtlich einer Überdosierung von Vitaminen.
Der Umzug des Codex Alimentarius Höchstzulässige Grenzwerte für Vitamine festlegen ist was? Was ist es? Böse Agenda oder Verbraucherschutz? Ich bin paranoid, also kenne ich meine Antwort.
Die gewünschten Werte sind so gering, dass sie unterhalb der Grenze zur Vorbeugung chronischer Mangelerkrankungen liegen. Ich nehme zum Beispiel täglich etwa 5000 IE Vitamin D zu mir. Der im Codex Alimentarius zulässige Höchstwert beträgt 10 IE. Zehn. Eine Sache noch.
Wenn ich glaube, dass es Studien gibt, die gezeigt haben, dass die Menge von 5000 IE Vitamin D täglich am vorteilhaftesten ist, darf ich sie nicht lesen oder darauf zugreifen, weil eine offizielle medizinische Linie anders ist und sie befürchten, dass Verbraucher sich selbst verletzen könnten . Daher ist es verboten, alles, was von der medizinischen Linie der anerkannten Medizin abweicht, als Gesundheitsgefährdung und -gefährdung zu verbreiten.
Die freie Meinungsäußerung ist eine amerikanische Fantasie, die bald vorbei sein wird. Auch dieser Artikel ist im Codex Alimentarius verboten.
Sie als Verbraucher würden nie erfahren, was vor sich geht, und schließlich werden Sie als uninformierte Person akzeptieren, dass 10 IE Vitamin D3 eine gute Sache sind. Alles darüber ist illegal. Ich weiß nichts über die allgemeine Öffentlichkeit und die allgemeine Selbstzufriedenheit mit all dem, aber wenn ich den Codex Alimentarius oder andere UN-Agenden wie die Agenda 21 lese, sehe ich als paranoides Individuum nur den Stoff des Grauens. Und das ist nur ein Teil des langen Krieges, der schon seit langer Zeit andauert. Und nicht nur Pflanzen sind ein Problem, weil sie nicht patentierbar sind. Es ist mehr als das. Jedes wirkliche Heilmittel, das die Krankheit in ihren Wurzeln zerstört und nie wieder zurückkehrt, ist nicht etwas, was die Industrie will, selbst wenn es patentiert werden könnte. Sie wollen keine Heilung, sondern nur Behandlungen, die das Leben ein wenig verlängern können.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
6 High-Protein Sheet Pan Meals
am September 14, 2025
-
Vegan Athlete Wins European Strongman Games And Static Monsters, Sets New World Record
am September 14, 2025
-
Herbal Teas To Boost Energy, Immunity, Sleep, And Love
am September 13, 2025
-
Make Your Own Plant Based Alfredo Sauce
am September 13, 2025
-
Vegan Steakhouse In Wales Says It Will ‘Never Go Back’ To Serving Meat
am September 13, 2025
-
‘I Ate Chia Seeds Every Day For A Month’ – Plus Results
am September 12, 2025
-
Doctor-Led Nonprofit Tells MAHA Meat And Dairy Are Behind Rising NCD Rates In US
am September 12, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Cannabis use may quadruple diabetes riskam September 15, 2025
A massive study of over 4 million adults has revealed that cannabis use may nearly quadruple the risk of developing diabetes. Despite some earlier suggestions that cannabis might have metabolic benefits, this large analysis found significantly higher diabetes rates among users, even after adjusting for other health factors.
- Being too thin can be deadlier than being overweight, Danish study revealsam September 15, 2025
New research from Denmark challenges long-held assumptions about body weight and health, revealing that being overweight—or even moderately obese—does not necessarily increase the risk of death compared to those at the upper end of the “normal” BMI range. In fact, those who are underweight or at the lower end of the so-called healthy spectrum faced higher risks.
- 1 in 8 Americans have already tried Ozempic and similar weight loss medicationsam September 14, 2025
GLP-1 drugs like Ozempic have transformed weight loss in the U.S., with nearly 12% of Americans having tried them, according to a new RAND report. Usage is especially high among women aged 50 to 64, while men catch up in older groups. Despite effectiveness, side effects like nausea and diarrhea are common, and most Americans say they don’t plan to take them.
- Sleepless nights may raise dementia risk by 40%, Mayo Clinic revealsam September 14, 2025
Chronic insomnia may do more than leave you groggy, it could speed up brain aging. A large Mayo Clinic study found that people with long-term sleep troubles were 40% more likely to develop dementia or cognitive impairment, with brain scans showing changes linked to Alzheimer’s. Those reporting reduced sleep showed declines comparable to being four years older, while certain genetic risk carriers saw even steeper drops.
- AI can now predict who will go blind, years before doctors canam September 14, 2025
Researchers trained AI on tens of thousands of eye scans, enabling doctors to predict which keratoconus patients need early treatment and which can be safely monitored, cutting down on unnecessary procedures while preventing vision loss.
- Most quit breakthrough weight-loss drug within a yearam September 14, 2025
A massive Danish study reveals that despite the remarkable weight-loss benefits of semaglutide, more than half of adults without diabetes stop using it within a year. High costs, unpleasant side effects, and underlying medical or psychiatric conditions play major roles in the dropouts. Younger users and men are especially prone to quitting, raising concerns since discontinuation often leads to weight regain.
- Scientists just found out forever chemicals are shockingly acidicam September 13, 2025
Scientists have uncovered that “forever chemicals” like PFAS are even more acidic than anyone realized, meaning they dissolve and spread in water with alarming ease. Using a cutting-edge method combining NMR spectroscopy and computer modeling, researchers showed that the acidity of notorious compounds like PFOA and GenX had been vastly underestimated—sometimes by factors of a thousand.
PubMed, #Vegane Diät –
- Evaluating the Impact of Lactobacillus acidophilus on Fusarium Mycotoxins in Raw Vegan Pumpkin-Sunflower Seed Flour Blendsam September 13, 2025
A blend with pumpkin and sunflower seed flours was prepared and dried at 41.5 °C for 5 h to create a minimally heat-treated blend for a raw food diet. The blend was inoculated with Lactobacillus acidophilus and Fusarium langsethiae to assess the effect of L. acidophilus on Fusarium growth and mycotoxin production. Drying did not affect the content of naturally occurring microorganisms but significantly reduced water activity (p
- Connections Between Diet and Mental Health: Comparing Participants Randomized to Vegan and Omnivorous Diets in the Nutritious Eating With Soul (NEW Soul) Studyam September 12, 2025
Research on vegan diets and mental health shows mixed results but most of the studies have been cross-sectional and among white populations. This study examined changes in perceived stress and mental wellbeing among African American adults aged 18-65 years (N = 159) with overweight/obesity, who were randomized to vegan or omnivorous diets in a 2-year nutrition intervention. Changes in outcomes were assessed using intent-to-treat analysis with mixed model repeated measures. Both groups…
- Bone and mineral metabolism in 2-7-year-old Finnish children and their caregivers following vegan, vegetarian, and omnivorous dietsam September 11, 2025
CONCLUSION: Linear trends towards increased bone catabolism among children and accelerated bone turnover among adults following PBDs were observed despite adequate vitamin D status and approximately adequate calcium intake. The role of lower protein intake and calcium bioavailability in PBDs and bone health requires further investigation.
- Knowledge of and attitudes towards vegan and vegetarian diets amongst students at a university located in rural Polandam September 8, 2025
Background: Healthy plant-based diets, such as vegan and vegetarian diets, as well as planetary health diets, meet the recommendations of sustainable dietary patterns and are healthier for both the planet and humans. The adoption of these dietary patterns may depend on socio-demographic factors and individual motivations. Aim: This study aimed to analyse the association between socio-demographic factors and knowledge and attitudes towards vegan and vegetarian diets amongst university […]
- The association between ‘Vegetarian for Life’ diet quality, social connection and depressive symptoms within Western and Indian regional groupsam September 5, 2025
CONCLUSIONS: The results underscore the importance of considering socio-cultural dimensions to adherence to dietary patterns, the context of dietary quality and social connection when examining depressive symptoms.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Perspectives in the Scientific Literature on the Barriers and Benefits of the Transition to a Plant-Based Diet: A Bibliometric Analysisvon Lelia Voinea am September 13, 2025
Plant-based diets are increasingly attracting attention as they play a significant role in human health and environmental sustainability and are believed to be key components of sustainable food systems. In the present study, both pros and cons of the adoption of plant-based diets are analyzed using a bibliometric method integrated with a qualitative examination of the scientific literature. For the bibliometric study, Bibliometrix software was utilized, examining 3245 scientific articles,…
- A Plant-Based Strategy for MASLD: Desmodium caudatum (Thunb.) DC. Extract Reduces Hepatic Lipid Accumulation and Improves Glycogen Storage In Vitro and In Vivovon Yu-Ching Chen am September 13, 2025
Metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD) is characterized by hepatic lipid accumulation and insulin resistance, yet effective therapies remain limited. This study evaluated the hepatoprotective effects of Desmodium caudatum (Thunb.) DC. Extract (DCE) in vitro and in vivo. In 600 μM oleic acid (OA)-challenged HepG2 cells, DCE (25, 50, and 100 μg/mL) reduced lipid accumulation, oxidative stress, and glycogen depletion by modulating lipogenic and oxidative pathways. In […]
- The Impact of Different Dietary Patterns on Mortality and Prognosis After Non-Metastatic Prostate Cancer Diagnosis: A Systematic Reviewvon Thaw Htet am September 13, 2025
Objective: The aim of this systematic review was to compare the impact of various dietary patterns on cancer mortality, recurrence, remission, quality of life, and prostate-specific antigen (PSA) in non-metastatic prostate cancer patients. Methods: Ovid Medline, EMBASE, Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), and Scopus databaseswere searched from inception to March 2024. Dietary interventions or observational studies investigating dietary patterns in men with non-metastatic…
- Nutritional Intervention for Sjögren Disease: A Systematic Reviewvon Fernanda Luiza Araújo de Lima Castro am September 13, 2025
Background/Objectives: The impact of nutritional interventions on Sjögren disease (SD) remains uncertain, and no standardized guidelines currently exist for managing its sicca symptoms. This systematic review evaluated the effects of dietary interventions on the symptoms of dry mouth and dry eyes in individuals with SD. Methods: Electronic searches were performed in four databases, supplemented by manual searches and searches of the gray literature. Both human and animal studies were […]
- Plant-Based Dietary Patterns and the Risk of Cardiovascular Disease in Middle-Aged Korean Adults: A Community-Based Prospective Cohort Studyvon Chaeyoung Park am September 13, 2025
Background/Objective: Plant-based diets are gaining global attention for their positive impact on health and sustainability; however, the nutritional value and health effects differ across plant food categories. We investigated the association of three plant-based diet indices and incident cardiovascular disease (CVD) and its subtypes. Methods: This study consisted of 10,030 Korean adults aged 40-69 years from the Korean Genome and Epidemiology Study (KoGES) in Ansan and Ansung. Using a…
- The Association Between the Mediterranean Diet and Fatty Acids in Red Blood Cells of Spanish Adolescentsvon Nicolas Ayala-Aldana am September 13, 2025
Objective: The Mediterranean diet (MedDiet) is characterized by its emphasis on plant-based foods, olive oil, and fish products, and has been associated with providing relevant fatty acids (FAs) for adolescent physiology. This study aims to investigate the relationship between adherence to the MedDiet and the FA composition of red blood cell (RBC) membranes in an adolescent population. Methods: The current research examines the relationship between MedDiet adherence, assessed using the KIDMED…