Die Geschichte von Big Pharma- Fritz ter Meer, UN und Codex Alimentarius
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Fritz ter Meer, geboren 1884, war ab 1925 Vorstandsmitglied der IG Farben. Fritz ter Meer war der Sohn von Edmund ter Meer (1852–1931), der in Uerdingen das Chemieunternehmen Teerfarbenfabrik Dr. E. ter Meer & Cie gründete . Dieses Unternehmen wurde 1925 in die IG Farben eingegliedert. Er war persönlich an der Vorbereitung des Konzentrationslagers Monowitz beteiligt.
Es handelte sich um ein neues Auschwitz-Lager, das für die IG Farben errichtet wurde. Er war auch dafür verantwortlich, beim Aufbau der IG-Farben-Buna-Werke-Fabrik in Auschwitz mitzuwirken, die Menschenversuche sowohl zu Kriegszwecken als auch zur Entwicklung neuer Medikamente für die IG-Farben durchführte und etwa 25.000 Sklavenarbeiter unter erbärmlichen Bedingungen festhielt. Meer wurde im Nürnberger IG-Farben-Prozess vor Gericht gestellt und zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das ist nichts im Vergleich zu den Kriegsverbrechen, die ihm vorgeworfen wurden und an denen er beteiligt war. Auf die Frage, ob er die Tests an lebenden Menschen in Auschwitz für gerechtfertigt gehalten habe, antwortete er, dass dies unerheblich sei:
"Sie waren Gefangene, also wurde ihnen kein besonderer Schaden zugefügt, denn sie wären ohnehin getötet worden."
Nun, das sind keine Lügen, aber auch ein hohes Maß an Psychopathie. Fritz ter Meer und sechsundzwanzig weitere Mitarbeiter der I.G. Farben beschäftigten sich intensiv mit dem, was die Deutschen als "Tötung nutzloser Esser" bezeichneten, d. h. mit Menschen, die am Leben sind, aber es nicht verdienen zu leben. Sie produzierten Verbindungen wie das Gas Zyklon B, das zur Tötung von Gefangenen verwendet wurde. Aber das wissen Sie ja inzwischen schon. Was Sie nicht wissen, ist, dass Fritz ter Meer während seiner Zeit im Gefängnis die Theorie aufstellte, dass der Einsatz von Lebensmitteln als Waffe der Schlüssel zur Erlangung der Weltherrschaft sei. Er schloss daraus: "Wer die Nahrung kontrolliert, kann die Welt beherrschen." Er hatte vollkommen Recht. Unter der Führung von Nelson Rockefeller wurden Fritz ter Meers und alle anderen verurteilten IG-Farben-Manager bereits 1952 aus dem Gefängnis "befreit". Nicht nur das, sie hatten auch wieder Positionen in den höchsten Ebenen der deutschen Industrie eingenommen. Nach seiner Freilassung wurde der Kriegsverbrecher Fritz ter Meer 1955 erneut in den Vorstand von Bayer berufen und 1956 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer Pharma ernannt. Als ob nichts geschehen wäre. Er starb 1967 und was tat Bayer? Bayer benannte die Studentenstiftung nach ihm. Er hatte einen Plan, den er im Gefängnis geschmiedet hatte. Er versammelte alle Führungskräfte der ehemaligen I. G. Farben und schlug einen größeren Plan vor. Sie stimmten zu und schrieben einen Brief, in dem sie die Vereinten Nationen aufforderten, die Regulierung der Welternährung zu übernehmen. Fünfzehn Jahre nach dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal planten sie die Beherrschung der Welternährung als einen Akt der Bevölkerungskontrolle. Dies geschah tatsächlich.
Die Reaktion der UNO war "was für eine gute Idee".
Als Reaktion auf einen Brief und politischen Druck wurde 1962 die Codex-Alimentarius-Kommission gegründet. Bereits 1963 begann man mit der Erstellung der Standards und Richtlinien, die für uns in Zukunft verbindlich sein werden. Sie begannen, alles zu regulieren, was in den Mund gelangt: Wasser, Nahrung, Mineralien oder Vitamine oder etwas anderes. Wenn es in den Mund gelangt, gibt es dafür einen Standard. In Wirklichkeit verfolgen sie jedoch eine andere Agenda, die sich von der öffentlichen Agenda des Verbraucherschutzes unterscheidet. Der Codex Alimentarius erlaubt beispielsweise den Einsatz von Pestiziden, GVO (genetisch veränderten Organismen), die Bestrahlung von Lebensmitteln und schränkt die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln ein. Beispielsweise hat das Codex-Alimentarius-Komitee für Pestizide im Juli 2007 sieben der neun verbotenen und tödlichsten bekannten Pestizide der Welt zurückgebracht. Die USA Während ich dies schreibe, werden 200 Bestrahlungsanlagen gebaut, um jeden Bissen Lebensmittel zu bestrahlen, damit die USA die Richtlinien des Codex Alimentarius einhalten können. Hier ist noch ein Beispiel. FDA-Analysen und andere Studien haben immer gezeigt, dass Verbraucher gentechnisch veränderte oder bestrahlte Lebensmittel nicht gerne kaufen. Um diese falsche, unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher zu korrigieren, möchte die FDA verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre. Die unwissenschaftliche Meinung dummer Verbraucher soll verhindern, dass die Verbraucher eine falsche Wahl treffen. Die FDA ist der Ansicht, dass eine wahrheitsgetreue Kennzeichnung falsch und irreführend wäre.
Die Wahrheit ist falsch. Das ist orwellsche Doppelzüngigkeit. Die FDA glaubt, dass sie weiß, wie sie sich um Sie und nicht um Sie selbst kümmern muss. Ihr Leben liegt in den Händen zertifizierter Profis. Es ist nicht Ihre Wahl.
Mit anderen Worten: Codex Alimentarius verbietet die Kennzeichnung von GVO.

Sie wissen das vielleicht nicht, aber wenn Sie Fleisch oder ein anderes Produkt kaufen, wenn es gentechnisch verändert oder bestrahlt ist, wissen Sie das nicht, weil es keine Kennzeichnung gibt. Wenn Sie wissen, wie die Dinge in der Realität ablaufen, und alle Verbindungen zwischen den Rockefellers und den Vereinten Nationen sowie das gemeinsame Glaubenssystem der Eugenik und Bevölkerungsreduzierung kennen, dann können Sie die Richtlinien der Eugenik verstehen, die in der Architektur niedergeschrieben wurden des Codex Alimentarius. Die Pläne einer globalen Eine-Welt-Gesellschaft auf der Grundlage der Eugenik wurden nicht mit Adolf Hitler geboren, und sie starben sicherlich nicht mit ihm. Der Codex Alimentarius ist schließlich eine Organisation der FAO und der WHO, die beide der Gerichtsbarkeit der Vereinten Nationen unterliegen.
Die Verbindungen zwischen der Pharmaindustrie, medizinischen Einrichtungen und deren Agenda, die unter dem Dach der Vereinten Nationen zur Zerstörung der Naturgesundheitsindustrie und des Zugangs zu natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorangetrieben wird, sind der letzte Schlag in einem Krieg gegen Pflanzen, der seit mehr als 100 Jahren andauert Jetzt.
Das Worst-Case-Szenario für den Codex Alimentarius wäre, wenn er umgesetzt würde, die vollständige Unterdrückung von Vitamin-, Mineralstoff- und anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Wie werden sie es machen? Sie werden entscheiden, was Standard ist und was produziert werden kann. Wenn sie also entscheiden, dass die empfohlene Tagesdosis für einige Vitamine innerhalb dieses Bereichs liegt, ist für sie jedes Nahrungsergänzungsmittel mit höherer Wirksamkeit gesundheitsgefährdend und darf nicht als gefährliches Produkt hergestellt und verkauft werden. Alle hochwirksamen Nahrungsergänzungsmittel, die wir heute kaufen können, werden nicht mehr auf dem Markt sein. Was Sie sehen würden, sind Nahrungsergänzungsmittel mit geringer Wirksamkeit, die nichts bewirken. Codex Alimentarius schließt sich der Industrie an, indem er GVO vorantreibt, uns mit Melamin vergiftet und uns mit Ractopamin allein und Fluorid vergiftet, hat aber große Bedenken hinsichtlich einer Überdosierung von Vitaminen.
Der Umzug des Codex Alimentarius Höchstzulässige Grenzwerte für Vitamine festlegen ist was? Was ist es? Böse Agenda oder Verbraucherschutz? Ich bin paranoid, also kenne ich meine Antwort.
Die gewünschten Werte sind so gering, dass sie unterhalb der Grenze zur Vorbeugung chronischer Mangelerkrankungen liegen. Ich nehme zum Beispiel täglich etwa 5000 IE Vitamin D zu mir. Der im Codex Alimentarius zulässige Höchstwert beträgt 10 IE. Zehn. Eine Sache noch.
Wenn ich glaube, dass es Studien gibt, die gezeigt haben, dass die Menge von 5000 IE Vitamin D täglich am vorteilhaftesten ist, darf ich sie nicht lesen oder darauf zugreifen, weil eine offizielle medizinische Linie anders ist und sie befürchten, dass Verbraucher sich selbst verletzen könnten . Daher ist es verboten, alles, was von der medizinischen Linie der anerkannten Medizin abweicht, als Gesundheitsgefährdung und -gefährdung zu verbreiten.
Die freie Meinungsäußerung ist eine amerikanische Fantasie, die bald vorbei sein wird. Auch dieser Artikel ist im Codex Alimentarius verboten.
Sie als Verbraucher würden nie erfahren, was vor sich geht, und schließlich werden Sie als uninformierte Person akzeptieren, dass 10 IE Vitamin D3 eine gute Sache sind. Alles darüber ist illegal. Ich weiß nichts über die allgemeine Öffentlichkeit und die allgemeine Selbstzufriedenheit mit all dem, aber wenn ich den Codex Alimentarius oder andere UN-Agenden wie die Agenda 21 lese, sehe ich als paranoides Individuum nur den Stoff des Grauens. Und das ist nur ein Teil des langen Krieges, der schon seit langer Zeit andauert. Und nicht nur Pflanzen sind ein Problem, weil sie nicht patentierbar sind. Es ist mehr als das. Jedes wirkliche Heilmittel, das die Krankheit in ihren Wurzeln zerstört und nie wieder zurückkehrt, ist nicht etwas, was die Industrie will, selbst wenn es patentiert werden könnte. Sie wollen keine Heilung, sondern nur Behandlungen, die das Leben ein wenig verlängern können.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
PETA Founder Says ‘I Don’t Think We Went Far Enough’
am November 26, 2025
-
Vegan Mini Flank Galettes With Caramelized Onion & Pear
am November 25, 2025
-
Sprout Power: Boost Digestion, Protein, and Energy with Homemade Lentils
am November 25, 2025
-
Lidl Calls For Mandatory Plant-Based Targets To ‘Level The Playing Field’
am November 25, 2025
-
Vegetarian Society Reports ‘Significant Rise’ In Brands Adopting Plant-Based Certification
am November 24, 2025
-
10 High-Protein And Gluten-Free Vegan Recipes
am November 24, 2025
-
Gambian Stew With Easy Peanut Hummus (Domoda)
am November 23, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- A hidden brain energy signal drives depression and anxietyam November 26, 2025
Scientists discovered that lowered brain energy signaling in the hippocampus can lead to both depression- and anxiety-like behaviors in mice. Stress reduced ATP, a molecule important for cell energy and communication. Altering a protein called connexin 43, which helps release ATP, caused similar symptoms even without stress. Restoring this protein improved mood-related behavior.
- The body trait that helps keep your brain youngam November 25, 2025
Scientists discovered that more muscle and less hidden abdominal fat are linked to a younger biological brain age. Deep visceral fat appeared to accelerate brain aging, while muscle mass offered a protective effect.
- How personalized algorithms trick your brain into wrong answersam November 25, 2025
Personalized algorithms may quietly sabotage how people learn, nudging them into narrow tunnels of information even when they start with zero prior knowledge. In the study, participants using algorithm-curated clues explored less, absorbed a distorted version of the truth, and became oddly confident in their wrong conclusions. The research suggests that this kind of digital steering doesn’t just shape opinions—it can reshape the very foundation of what someone believes they understand.
- Scientists reveal a hidden alarm system inside your cellsam November 25, 2025
Ribosomes don’t just make proteins—they can sense when something’s wrong. When they collide, they send out stress signals that activate a molecule called ZAK. Researchers uncovered how ZAK recognizes these collisions and turns them into protective responses. The discovery shows how cells quickly spot trouble.
- Cocoa and tea may protect your heart from the hidden damage of sittingam November 25, 2025
Scientists found that high-flavanol foods can prevent the decline in blood vessel function that occurs after prolonged sitting. Even physically fit men weren’t protected unless they had consumed flavanols beforehand. A cocoa drink rich in these compounds kept arteries functioning normally. Everyday foods like berries, apples, tea, and certain cocoa products could offer a simple way to protect long-term vascular health.
- Vegan diet beats Mediterranean for weight loss even with potatoes and grainsam November 24, 2025
Participants lost more weight on a low-fat vegan diet than on the Mediterranean diet, largely due to eliminating animal foods and reducing oils and nuts. Increased intake of plant foods, even “unhealthy” ones, was strongly associated with greater weight loss.
- Scientists find hidden switch that lets tumors shapeshift and evade treatmentam November 24, 2025
Scientists are uncovering what makes some carcinomas so resistant: their ability to change identity. Two new studies reveal crucial proteins and structures that could become targets for future therapies. These discoveries deepen understanding of how tumors reprogram themselves and point toward highly specific treatments. The work raises hopes for safer, more selective cancer drugs.
PubMed, #Vegane Diät –
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyam November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Biological versus Technical Reliability of Epigenetic Clocks and Implications for Disease Prognosis and Intervention Responseam November 24, 2025
DNA methylation-based aging biomarkers, or epigenetic clocks, are increasingly used to estimate biological age and predict health outcomes. Their translational utility, however, depends not only on predictive accuracy but also on reliability, the ability to provide consistent results across technical replicates and repeated biological measures. Here, we leveraged the TranslAGE platform to comprehensively evaluate the technical and biological reliability of 18 Epigenetic clocks, including…
- Learning molecular fingerprints of foods to decode dietary intakeam November 24, 2025
Assessing dietary intake from biological samples provides critical objective insights into nutrition and health. We present a reference-based strategy using untargeted metabolomics to estimate relative dietary composition. The approach learns food-specific molecular ion features first – both annotated and unannotated – via supervised classification and discriminant analysis. These features then guide extraction of corresponding MS1 intensities from unknown samples, enabling proportional,…
- Eating within planetary boundaries – a cross-country analysis of iodine provision from the EAT-Lancet dietam November 24, 2025
The EAT-Lancet Commission’s 2019 reference diet promotes health and environmental sustainability through predominantly plant-based foods, raising concerns about micronutrient adequacy, particularly iodine. This study evaluated the iodine content of the EAT-Lancet diet across sixteen countries using national food composition data. Iodine intake was modelled under three scenarios: (1) strict adherence to specified food items; (2) inclusion of a broader range of foods within each group; and (3) […]
- Vegetarian and Vegan Diets and the Risk of Hip Fracture in Adults: A Systematic Review and Meta-analysisam November 23, 2025
CONCLUSION: These findings emphasize the importance of incorporating dietary patterns into strategies for promoting bone health, especially among individuals following plant-based diets. Healthcare providers should offer guidance to individuals adopting vegetarian or vegan diets to ensure adequate nutrient intake and support bone health.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Fertilization fallout and fish fertility in low-silt ponds: studying the impacts on soil properties, water quality, immune-physiological response, and reproductive performance in red tilapia…von Ghada R Sallam am November 26, 2025
A 210-day reproduction trial tested the effect of organic fertilizer composed of fish sludge + compost of Beta vulgaris leaves (FS + BVL) on water quality, soil properties and fertility of red tilapia Oreochromis sp. fed a plant-based diet under varying salinities in low-silt ponds. A 1:3 sex ratio (500♂: 1500♀) was stocked into 32 hapas (24.3 m³ each) placed in 8 earthen ponds (150 m² each). Four ponds held 18‰ saltwater (2 fertilized, 2 unfertilized) and four ponds held 36‰ […]
- Impact of Healthy Diet Shifts on Soil Greenhouse Gas Emissions Across Europevon Vasilis Michailidis am November 25, 2025
Shifting towards healthy, plant-based diets is widely recognized as a strategy to reduce greenhouse gas emissions (GHG) from food systems, primarily through reduced methane emissions from livestock. However, the implications of this transition for soil-based GHG emissions, a major contributor to climate change, remain uncertain. We used the MAGNET economic model and the DayCent biogeochemical model to assess the impacts of dietary shifts aligned with the EAT-Lancet guidelines on soil organic…
- Plant-based diets especially healthy ones are negatively associated with depression: a cross-sectional studyvon Bao Zhang am November 25, 2025
CONCLUSIONS: Plant-based diets, especially when they are enriched with healthier plant foods, may be beneficial for primary prevention of depression. However, plant-based diets that emphasize less healthy plant foods are associated with higher depression levels among US adults.
- The German LAKE-score reliably predicts urinary and dietary potential renal acid load: a three-armed translational studyvon Maximilian Andreas Storz am November 25, 2025
CONCLUSION: The German version of the LAKE score is a rapid, inexpensive and feasible tool for an initial PRAL evaluation in a clinical context, characterized by a good validity and reliability. Results suggest that the German LAKE score could be suitable as an estimate for an individual’s PRAL, and could also guide clinicians to make dietary recommendations and monitor PRAL-relevant changes in individual patients.
- Dietary n-3 Polyunsaturated Fatty Acids From Fish Are Associated With Better Healthy Aging Indicators: Results of the DIAPELH Studyvon Alexandra Foscolou am November 24, 2025
CONCLUSION: The results underscore the significance of nutrition in older adults, highlighting the possible protective impact of n-3 PUFAs on maintaining functionality. Future prospective studies may validate these associations and contribute to the development of targeted nutritional strategies for older adults.
- Taxonomic and functional shifts in the rumen microbiome of buffalo calves under long-term strategic supplementation of phyto-feed additivesvon Pramod Kumar Soni am November 24, 2025
INTRODUCTION: The present study aimed to understand the shift in the rumen microbiome of buffaloes fed diets with and without phyto-additives. The rationale was based on the hypothesis that plant-based additives can modulate the microbial population in the rumen, potentially reducing methane production and enhancing fiber degradation. Given the possibility that prolonged use of the same additives may lead to microbial adaptation and diminished efficacy, the study also investigated the effects […]

























