Langlebigkeit: Die Rate der Lebenstheorie
Je höher der Stoffwechsel, desto höher der oxidative Schaden und desto höher die Zellteilung. Bei jeder Zellteilung werden die Telomere halbiert und unser Leben verlängert
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Was passiert, wenn unser normaler Stoffwechsel lebenslange Energie verbrennt? Nun, ein Teil dieser Energie entweicht und schädigt die DNA, wodurch sich unsere Langlebigkeit verringert. Einige der geschädigten Zellen beenden auf natürliche Weise ihren Lebenszyklus und sterben ab. An ihre Stelle treten neue aus der Division.
Je höher der Stoffwechsel, desto höher der Schaden und desto höher die Spaltung.
Jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, wird sie abgeschnitten Telomer entzwei. Ein Telomer ist ein kleiner Bereich wiederholter Nukleotidsequenzen an jedem Ende eines Chromosoms.
Der Zweck des Telomers besteht darin, das Ende des Chromosoms vor Zerfall oder Verschmelzung mit anderen benachbarten Chromosomen zu schützen. Während der Chromosomenduplikation können die Enzyme, die die DNA duplizieren, ihre Duplikationseinheit am Ende eines Chromosoms beibehalten. Bei jeder Duplikation wird das Ende des Chromosoms verkürzt. Nach zu vielen Teilungen sind die Telomere verschwunden und es gibt keine weiteren Teilungen, sondern nur noch den Tod. Es ist ein Prozess namens Altern.
Wir können diesen Prozess verlangsamen und unsere Lebenserwartung erhöhen Verlangsamung oxidativer Schäden mit hohem Gehalt an Antioxidantien in der Ernährung, und wir können ihn verlangsamen, indem wir die Energieeffizienz steigern. Das Problem ist, dass nichts in der Natur zu 100 % wirksam ist. Ein Teil des Sauerstoffs in unseren Zellen entweicht in Form von freien Radikalen und oxidiert an anderer Stelle.
Oxidativer Stress entsteht, wenn ein Sauerstoffmolekül in einzelne Atome mit ungepaarten Elektronen zerfällt. Diese aggressiven Moleküle werden freie Radikale genannt. Sie sind so aggressiv, dass sie das nächste stabile Molekül angreifen und versuchen, ihm dessen Elektronenteilchen zu stehlen. Wenn das angegriffene Teilchen kein Elektron mehr hat, wird es selbst zum freien Radikal. Der Prozess wird eine Kettenreaktion auslösen. Sobald der Prozess gestartet wird, ist das Endergebnis die Zerstörung einer lebenden Zelle.
Freie Radikale entstehen im Rahmen des normalen Stoffwechsels.
Vier verschiedene Mechanismen produzieren endogene (Ihr Körper erzeugt sie) freie Radikale. Die Produktion freier Radikale kann nicht vollständig gestoppt werden. Es ist für mich überraschend amüsant, dass Sauerstoff, ein lebensnotwendiges Element, auch für unseren Tod verantwortlich ist.
Es ist nicht plausibel, die Anzahl der freien Radikale im Körper direkt zu messen. Je mehr Kraftstoff wir verbrennen, desto schneller verbrennen wir.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein gewöhnlicher Mann in seinem Leben hat?
Es stellt sich heraus, dass jedes Tier etwa eine Milliarde Schläge bekommt. Kleinere Tiere haben einen höheren Stoffwechsel und ihr Herz schlägt schneller. Wenn wir die Anzahl der Schläge für unterschiedliche Größen verschiedener Tierarten berechnen, beträgt die magische Zahl eine Milliarde. Pferde, Kaninchen, Katzen, Schweine, Elefanten, Wale, egal, es sind immer eine Milliarde. Außer kleine Hunde. Sie haben den Kürzeren gezogen. Im Gegensatz dazu sind Menschen und Hühner die Vorreiter, da wir mehr als das Doppelte der üblichen natürlichen Zahl erreichen. Rund 2,21 Milliarden für uns und 2,17 Milliarden Schläge für Hühner. Je schneller Ihr Stoffwechsel ist, desto schneller erfolgt die Oxidation und desto kürzer ist Ihre Lebenserwartung.
Man nennt sie die Rate of Living-Theorie. Max Rubner schlug das Konzept erstmals im Jahr 1908 vor. Er beobachtete, dass größere Tiere stets kleinere überlebten und dass die größeren Tiere einen langsameren Stoffwechsel hatten. Eine weitere Bestätigung dieser Beobachtungen wurde durch die Entdeckung von gegeben Max Kleiber’s law im Jahr 1932. Kleiber ging davon aus, dass sich der Grundumsatz durch die Einnahme von 3/4 des Körpergewichts korrekt vorhersagen ließe.
Diese Theorie ist umgangssprachlich als Maus-zu-Elefant-Kurve bekannt. Diese Theorie wird durch Studien gestützt, die einen niedrigeren Grundumsatz (erkennbar an einem verringerten Herzschlag) mit einer erhöhten Lebenserwartung in Verbindung bringen. Große Landschildkröten können bis zu 150 Jahre alt werden. Kolibris haben den höchsten Stoffwechsel aller homöothermischen Tiere. Ihre Herzen schlagen mit über 1263 Schlägen pro Minute. Nachts verfallen sie in einen Stupor, eine Form des Tiefschlafs. Im Stupor sinkt die Herzfrequenz auf 50 Schläge pro Minute, um Energie zu sparen. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines wilden Kolibris beträgt 3-10 Jahre.
One species that stick out for longevity are Macaws. Birds in general average some 2 to 3 times the longevity of mammals. There are specific avian groups that are even longer-lived than this overall average. Why and how nobody knows. The interesting fact is that oxygen consumption in a unit of time in bird cells can go as high as 2.5 times that of mammals. If we combine this fact of high metabolic rate and oxygen consumption with the long lives of birds, we have unsolved scientific phenomena. If we calculate the numbers, we can see that some long-lived avian cells may be able to live as much as 20 times longer than some of the short-lived mammals such as mice, and five times that of regular long-lived mammals such as humans. If we find out how and what the secret is, we could possibly have five times life expectancy. Birds have evolved some protection against free radical damage. They have evolved some effective mechanisms for protection from the buildup of free radicals. The circumstances of those protective measures so far remain elusive. Longevity is a big topic in today’s scientific research.
Studien in diesen Bereichen des Schutzes vor oxidativen freien Radikalen waren bisher begrenzt, und die Beweise waren mäßig widersprüchlich. Es wird in der Pharmazie von Bedeutung sein, das ist es bereits. Universell stark Antioxidans Und Kalorienbeschränkung Pille, alles was wir essen können und trotzdem die Vorteile haben. Es gibt mehrere Substanzen, die in der Pharmaindustrie Experimenten unterzogen werden, eine Substanz heißt beispielsweise Compound SRT1720. SRT1720 ahmt eine diätetische Einschränkung nach und mildert viele der schädlichen Auswirkungen der fettreichen Ernährung und der Fettleibigkeit, ohne dass es selbst nach 80-wöchiger Behandlung Anzeichen von Toxizität gibt. Wir können dieses Zeug noch nicht kaufen.
Was wir dagegen tun können, ist eine diätetische Intervention Optimieren Sie unsere Antioxidantienaufnahme. Was wir derzeit haben können, sind starke universelle Antioxidantien wie z Astaxanthin, Curcumin, oder MegaHydrate und erhöhen unsere Nahrungsaufnahme von Antioxidantien aus der Nahrung. Es gibt bereits umfangreiche Forschungsergebnisse, die unsere Optimierung optimieren ORAC-Nahrungsaufnahmemengen wird jedem empfohlen, insbesondere Menschen mit Entzündungen und zur Vorbeugung chronischer Krankheiten wie z Krebs, Alterung, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenprobleme, neurodegenerative Erkrankungen (Neha et al., 2019).
Es gibt im wissenschaftlichen Bereich keine Debatte mehr über die Liste Antioxidans Aufnahme. Es mussten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, insbesondere um herauszufinden, ob der hohe Gehalt an Antioxidantien in der Nahrung einen negativen Einfluss auf Immunzellen hat, die die Freisetzung von freien Sauerstoffradikalen nutzen Makrophagen. Es gibt auch Beweise dafür Antioxidantien wie Beta-Carotin können uns schaden, wenn sie nicht in einer vollwertigen Nahrung aufgenommen werden Weg. In Zukunft wird es wahrscheinlich noch viel mehr Forschung auf diesem Gebiet geben.
In einer Studie, die ich erwähnen werde (Flanary et al., 2005) analysierten sie eine Art Borstenkiefer, Langlebige Kiefer. Es ist der älteste bekannte lebende eukaryotische Organismus, wobei der älteste jemals registrierte Organismus im Jahr 2015 4780 Jahre alt wurde. In dieser Studie führten die Forscher eine detaillierte Untersuchung der Telomerlänge und der Telomeraseaktivität durch. Telomerase ist ein Ribonukleoprotein-Enzym, das eine artabhängige Telomer-Wiederholungssequenz an das Ende von Telomeren anfügt. Es verlängert die Telomere. Einige Zellen, aber nicht alle, können durch die Wirkung dieses Enzyms die Telomerlänge aufrechterhalten und sich so vor dem Tod bewahren. Die Schlussfolgerungen der Forschung bestätigen die Annahme, dass:
„Sowohl eine erhöhte Telomerlänge als auch eine erhöhte Telomeraseaktivität können direkt/indirekt zur verlängerten Lebensdauer und Langlebigkeit langlebiger Kiefern beitragen (Lebensdauer 2.000–5.000 Jahre).“
(Flanary et al., 2005)
In Zukunft werden wir vielleicht eine T-Pille bekommen, aber bis dahin müssen wir unseren Lebensstil korrigieren. Regelmäßiges Fasten kann eine Möglichkeit sein. Es wird uns genauso helfen wie Bewegung und eine gute Ernährung.
Doch wer wird das eigentlich tun? Asketische Mönche. Auf Bevölkerungsebene ist es nicht nachhaltig, und tatsächlich sehen wir auf Bevölkerungsebene eine umgekehrte Wirkung. Für uns geht es darum, unseren Stoffwechsel und die Kalorienadaption zu überwinden, damit wir mehr essen, schneller abnehmen und gleichzeitig einen Sixpack und Pommes Frites haben. Viele Leute beschreiben Eine Diät ist zu 50 % ein physiologischer und zu 50 % psychologischer Kampf Sie kämpfen, und sie sind nicht weit vom Ziel entfernt, es sei denn, Sie können mit dem starken Verlangen nach Essen umgehen, mit dem Sie konfrontiert sind. Die meisten Menschen, die eine Diät machen, haben ein Kaloriendefizit, das etwa 500 Kalorien unter dem Normalwert liegt. Nachdem die Stoffwechselanpassung stattgefunden hat, können wir sehen, wie schnell der Gewichtsverlust erfolgen würde. Außerdem stehen Geburtstagsfeiern, Feiertage und natürlich Cheat-Mahlzeiten vor der Tür. Essen zum Vergnügen ist nichts Neues.
Verweise:
- Lints, F A. „The rate of Living theory revisited.“ Gerontologie Bd. 35,1 (1989): 36-57. doi:10.1159/000212998
- Brys, Kristel et al. „Testen der Lebensrate/oxidativen Schadenstheorie des Alterns im Nematodenmodell Caenorhabditis elegans.“ Experimentelle Gerontologie Bd. 42,9 (2007): 845-51. doi:10.1016/j.exger.2007.02.004
- Neha, Kumari et al. „Medizinische Aussichten von Antioxidantien: Ein Rückblick.“ Europäische Zeitschrift für medizinische Chemie Bd. 178 (2019): 687-704. doi:10.1016/j.ejmech.2019.06.010
- Flanary, Barry E und Gunther Kletetschka. „Analyse der Telomerlänge und der Telomeraseaktivität bei Baumarten verschiedener Lebensspannen und mit zunehmendem Alter in der Borstenkiefer Pinus longaeva.“ Biogerontologie Bd. 6,2 (2005): 101-11. doi:10.1007/s10522-005-3484-4
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
How To Make Your Own Dairy-Free Butter From Scratch
am März 11, 2025
-
Gordon Ramsay Says He ‘Absolutely’ Loves Vegan Food
am März 11, 2025
-
This Beluga Lentil Salad Is A Protein-Packed Vegan Lunch
am März 11, 2025
-
Exclusive: Olympians Sign Open Letter Asking For Plant-Based Olympics
am März 11, 2025
-
Demolish Foods Unveils ‘Unprecedented’ Plant-Based Whole Cuts Production Platform
am März 10, 2025
-
Plant-Based Meat Market ‘To More Than Double In Value’ By 2030
am März 10, 2025
-
You Can Now Buy Pepperami-Style Vegan Pepperoni Sticks
am März 10, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Breakthrough in next-generation polio vaccinesam März 11, 2025
A more affordable, lower-risk polio vaccine is on the horizon, research has found.
- Exercise reduced falls in elderly women with polypharmacyam März 11, 2025
An exercise intervention aimed at elderly women was successful at reducing falls, especially among those with polypharmacy, a new study shows.
- Children who lack fish in their diets are less sociable and kind, study findsam März 11, 2025
Children who consumed the least amounts of seafood at 7-years-old were likely to be less ‘prosocial’ at ages 7 and 9 years than those who regularly consumed seafood, according to a new study. ‘Prosocial’ behavior includes friendly interactions, altruism, and sharing.
- Beneficial genetic changes observed in regular blood donorsam März 11, 2025
Researchers have identified genetic changes in blood stem cells from frequent blood donors that support the production of new, non-cancerous cells. Understanding the differences in the mutations that accumulate in our blood stem cells as we age is important to understand how and why blood cancers develop and hopefully how to intervene before the onset of clinical symptoms.
- New research reveals psychological ‘booster shots’ can strengthen resistance to misinformation over timeam März 11, 2025
A new study has found that targeted psychological interventions can significantly enhance long-term resistance to misinformation. Dubbed ‘psychological booster shots,’ these interventions improve memory retention and help individuals recognize and resist misleading information more effectively over time.
- Nwd1 gene deletion triggers MASH-like pathology in miceam März 11, 2025
Metabolic dysfunction-associated steatohepatitis (MASH) is a polygenic disorder influenced by multiple genes, but their specific roles in the progression of disease remain unknown. To address this gap, researchers conducted a series of experiments that identified the NACHT and WD repeat domain-containing protein 1 (Nwd1) gene and its role in liver pathogenesis. This breakthrough represents an important step toward establishing new therapeutic targets for MASH.
- Microplastics could be fueling antibiotic resistanceam März 11, 2025
Researchers were shocked to see that bacteria’s antimicrobial resistance is strengthened when exposed to plastic particles and point to a potential outsized impact on refugees.
PubMed, #Vegane Diät –
- Nutritional knowledge, carbohydrate quality, and fat phobia: cross-sectional study on vegetariansam März 6, 2025
In contemporary society, where vegetarian diets are gaining popularity, it is imperative to develop a profound understanding of these individuals’ dietary choices and their health implications. Specifically, it is crucial to examine how the prevalence of fat phobia affects their dietary preferences, in order to promote a balanced nutritional approach. The aim of the study is to evaluate the carbohydrate quality and nutrition knowledge level of vegan and vegetarian individuals in Istanbul,…
- An updated review of popular dietary patterns during pregnancy and lactation: Trends, benefits, and challengesam März 4, 2025
This review examines nutritional needs during pregnancy and lactation, focusing on the critical nutrients required for both maternal and fetal health. Essential nutrients such as folic acid, vitamin D, iron, calcium, and omega-3 fatty acids play a significant role in supporting fetal development and minimizing the risk of complications like gestational diabetes, hypertension, and preterm birth. Various dietary patterns, including the Mediterranean, vegetarian/vegan, and gluten-free diets, […]
- Iron insight: exploring dietary patterns and iron deficiency among teenage girls in Swedenam März 4, 2025
CONCLUSION: This study highlights a higher prevalence of iron deficiency among Swedish teenage girls adhering to plant-based diets. Public health strategies should promote balanced diets that ensure adequate iron intake and absorption while considering environmental sustainability. Regular screening and targeted dietary recommendations are essential for supporting the health of this population.
- The Fecal Metabolomic Signature of a Plant-Based (Vegan) Diet Compared to an Animal-Based Diet in Healthy Adult Client-Owned Dogsam März 4, 2025
Despite the rising popularity of plant-based (vegan) diets for dogs, the metabolic effects of plant-based diets in dogs have not been thoroughly investigated. Evaluating the impact of a vegan diet on the fecal metabolome in dogs could offer valuable insight into the effects on gastro-intestinal and overall health. This study evaluated the fecal metabolic signature of an experimental extruded vegan diet (PLANT) compared to a commercial extruded animal-based diet (MEAT) in healthy adult dogs….
- Effects of Vegetarian or Vegan Diets on Glycemic and Cardiometabolic Health in Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-analysisam März 4, 2025
CONCLUSION: In conclusion, vegetarian or vegan diets could be utilized as a synergistic intervention in the T2DM population, contributing to cardiovascular disease prevention. In the future, the proportion of components that make up a plant-based diet should be explored.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Examining the Relationship Between Consumption of a Protein-Based Diet and Hypertension Among Urban Households: A Cross-Sectional Studyvon Adrino Mazenda am März 11, 2025
CONCLUSIONS: The study showed that consuming various proteins, particularly from beans, chicken, tin fish, meat, offal, and dairy, reduces hypertension health risks. It also shows that households with higher food expenditures experience lower hypertension prevalence, emphasizing the importance of dietary variety and financial resources in maintaining a healthy diet and reducing hypertension.
- A Review of Dietary and Lifestyle Management of Pre-Eclampsia and Postpartum Eclampsiavon Muhammad Nadeem am März 10, 2025
Eclampsia is a prevailing hypertensive disorder that poses more significant risks to mothers and neonates globally. This review aimed to investigate eclampsia [preeclampsia and postpartum eclampsia (posteclampsia)] and the supportive role of dietary and lifestyle management. The review was compiled by searching various engines such as Google Scholar, Research Gate, BASE, PubMed Central, National Center for Biotechnology Information, and other related search engines. Eclampsia is believed to…
- Transitioning from climate ambitions to climate actions through public health policy initiativesvon George D Thurston am März 10, 2025
Policies to implement climate-forcing pollution emission reductions have often been stymied by economic and political divisiveness. However, certain uncontested nonregret public health policies that also carry climate-forcing cobenefits with them could provide more achievable policy pathways to accelerate the implementation of climate mitigation. An International Society for Environmental Epidemiology Policy Committee endorsed pre-28th Conference of the Parties climate meeting workshop […]
- Study on the pharmacodynamics and related mechanism of Tangningtongluo tablet on prediabetes mice based on the theory of “liver controlling dispersion”von Xiangka Hu am März 10, 2025
BACKGROUND AND AIM: Prediabetes is an unavoidable process and a high risk factor for developing of type 2 diabetes. Tangningtongluo (TNTL) tablet is a kind of pure plant preparation in hospital and used for the diabetes (, xiāo kě bìng) caused by deficiency of both Qi and Yin (,qì yīn liǎng xū). However, the effect of TNTL tablet on prediabetes has not been reported for now. This study was aimed to investigate the effect and related mechanism of TNTL tablet on prediabetes.
- A protocol for microRNA extraction from gastrointestinal digestavon Miguel Cifuentes Acebal am März 10, 2025
MicroRNAs (miRNAs) are non-coding RNAs that influence gene-expression via post-transcriptional regulation of target protein-coding RNAs. With literature reports indicating survival of diet-derived miRNAs following their ingestion, it is important to study their stability and concentration during gastrointestinal digestion. The unique combination of chemicals and elevated RNAse content present in the gastrointestinal matrix may be a limiting factor for studying diet-derived miRNAs. First,…
- Plant-Based Diets and Their Role in Preventive Medicine: A Systematic Review of Evidence-Based Insights for Reducing Disease Riskvon Sultan A Almuntashiri am März 10, 2025
Plant-based diets have gained increasing attention for their potential role in preventive medicine, particularly in reducing the risk of chronic diseases such as type 2 diabetes, cardiovascular disease, obesity, and metabolic syndrome. This systematic review synthesizes evidence from 32 longitudinal studies to evaluate the impact of plant-based diets on disease prevention and health outcomes. The review identifies consistent patterns, including improved metabolic health, weight management,…