Ätherische Öle als Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel: Regeln und Strategien
Ätherische Öle in Lebensmittelqualität können eine praktische und verbraucherfreundliche Strategie zur Optimierung des Antioxidantienwerts und der ORAC-Werte unserer Ernährung sein.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 10. Juni 2023Die zentralen Thesen:
-Essbare ätherische Öle sind natürliche und erschwingliche Nahrungsergänzungsmittel, die Ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern und Ihren Speisen und Getränken Geschmack und Aroma verleihen können.
-Essbare ätherische Öle weisen ein breites Spektrum an Eigenschaften auf, wie zum Beispiel antimikrobielle, antivirale, antibiotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften (Bakkali et al., 2008).
-Essbare ätherische Öle sind die konzentrierteste Quelle an Antioxidantien, die es in der Ernährung gibt und stellen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, den antioxidativen ORAC-Score unserer Ernährung auszugleichen (Bentayeb et al., 2014).
Einführung.
Es ist ziemlich überraschend, aber haben Sie schon einmal von essbaren ätherischen Ölen gehört? Es hat sich herausgestellt, dass diese Öle, die üblicherweise für die Aromatherapie oder in Schönheitsprodukten verwendet werden, tatsächlich verzehrt und Lebensmitteln und Getränken als medizinische Ergänzung zugesetzt werden können. Die Vorteile dieser Öle gehen über den reinen Geschmack hinaus. Essbare ätherische Öle haben unglaubliche gesundheitliche Vorteile, sowohl körperlich als auch geistig. Sie wurden seit der Antike in der traditionellen Medizin verwendet. Überraschenderweise übersehen die Menschen heutzutage oft die Wirksamkeit und Erschwinglichkeit ätherischer Öle in der Ernährung.
Eine in der Fachzeitschrift Frontiers in Medicine veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass essbare ätherische Öle verschiedene gesundheitliche Vorteile wie antimikrobielle, antivirale, antibiotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen (Ramsey et al., 2020). Sie können sogar bei Problemen wie Stress, Depressionen und Schlaflosigkeit helfen. Einige beliebte Beispiele dieser essbaren ätherischen Öle sind Ingwer, Grapefruit, Lavendel, Zitrone, Oregano, Pfefferminze, Rosmarin, grüne Minze und Thymian.
In diesem Artikel werden wir die Vorteile und Grenzen der Verwendung ätherischer Öle als ergänzende Antioxidantien untersuchen und einige Beispiele für ätherische Öle mit hoher antioxidativer Kapazität nennen. Wir besprechen auch, wie man essbare ätherische Öle sicher und effektiv auswählt, lagert, aufträgt und verteilt.
Was sind essbare ätherische Öle?
Ätherische Öle sind konzentrierte Extrakte, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden. Diese Öle haben unterschiedliche Aromen und ein breites Spektrum an Eigenschaften, die sie in verschiedenen Umgebungen nützlich machen. Sie werden als Aromatherapie, als Medizin und als Lebensmittelzutat nur zum Würzen verwendet. Der Prozess zur Gewinnung dieser Öle umfasst in der Regel eine Wasserdampfdestillation. In manchen Fällen kann Öl auch durch Kaltpressen der Samen gewonnen werden, wenn sich Öl in der Pflanze selbst, beispielsweise in den Samen, befindet.
Es gibt viele Arten von ätherischen Ölen. Es gibt potenziell ätherische Öle, die aus jeder einzelnen Pflanze da draußen hergestellt werden können. Es ist verrückt, über all die verschiedenen Arten von Ölen nachzudenken, die es geben könnte. Die Möglichkeiten sind endlos. Und zwar nicht nur aus der Pflanze selbst, sondern auch aus verschiedenen Teilen der Pflanze. Wie Samenöl, Wurzelöl oder Rindenöl, wobei jedes einzelne einzigartige Eigenschaften und Vorteile hat. Während einige äußerlich auf die Haut aufgetragen oder in der Aromatherapie eingesetzt werden können, um die Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen, können andere sicher als Lebensmittelzusatzstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Durch den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Ölen in unserem täglichen Leben können wir zahlreiche Vorteile aus ihren natürlichen Eigenschaften ziehen Phytochemikalien der Pflanze. Sie sind hochkonzentrierte Naturheilmittel. Wirksamer als jedes rohe oder getrocknete Heilkraut.
Milos Pokimica
Welche gesundheitlichen Vorteile haben essbare ätherische Öle?
Essbare ätherische Öle haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die Ihr allgemeines Wohlbefinden erheblich verbessern und Ihre Lebensqualität verbessern können. Bei den meisten patentierten Arzneimitteln handelt es sich genau um patentierte sekundäre Pflanzenstoffe, die extrahiert und in klinisch bedeutsamen Dosierungen konzentriert werden. Auch in diesen Ölen können Dosierungen erreicht werden. Diese ätherischen Öle werden aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen gewonnen, die starke medizinische Eigenschaften haben, und ich möchte betonen, dass ätherische Öle hochkonzentriert sind.
Zu den gesundheitlichen Vorteilen zählen eine Vielzahl von Eigenschaften, wie zum Beispiel antimikrobielle, antivirale, antibiotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften (Bakkali et al., 2008).
Essbare ätherische Öle sind besonders wirksam bei der Bekämpfung von Infektionen und Entzündungen reduzieren. Sie lindern auch Schmerzen und stärken das Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheiten. Darüber hinaus sind diese ätherischen Öle ein wirksames Mittel zur Verbesserung von Verdauungsproblemen und verbessern gleichzeitig die Stimmung, um Stress abzubauen. Sie können sogar bei der Behandlung von Störungen wie Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit helfen (Bakkali et al., 2008).
Antioxidantien sind für die allgemeine Gesundheit des Körpers unverzichtbar, da sie die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale entstehen durch verschiedene interne und externe Faktoren wie Umweltverschmutzung, Rauchbelastung, Alkoholkonsum, UV-Strahlung und Alterung. Folglich kann die Ansammlung toxischer und entzündungsfördernder Substanzen im Körper oxidativen Stress verursachen, der die Zellen schädigt und gleichzeitig die Anfälligkeit für chronische Krankheiten wie Krebs oder Diabetes erhöht.
Glücklicherweise enthalten essbare ätherische Öle natürliche phenolische Verbindungen wie z Terpene und Flavonoide mit hohen Antioxidantienwerten, die für den Schutz der Zellen vor anderen oxidativen Stressfaktoren von entscheidender Bedeutung sind (Bakkali et al., 2008). Die in diesen ätherischen Ölen enthaltenen Phenolverbindungen wirken als starke Fänger freier Radikale und schützen die Zellen gleichzeitig vor Schäden durch oxidativen Stress.
Von ähnlicher Bedeutung ist, dass Terpene, die in ätherischen Speiseölen enthalten sind, nachweislich Zellmembranen schützen, indem sie die Lipidperoxidation hemmen, die für die Zellfunktion von entscheidender Bedeutung ist (Nachrichten, 2018). Terpene standen im Mittelpunkt zahlreicher Studien, die ihre medizinischen Eigenschaften untersuchten. Klinische Studien legen nahe, dass Terpene ein breites Spektrum an positiven Wirkungen aufweisen, darunter entzündungshemmende, antioxidative, schmerzstillende, krampflösende, antidepressive, anxiolytische, krebsbekämpfende, antitumorale, neuroprotektive und antimutagene Eigenschaften (Nachrichten, 2018). Darüber hinaus haben sich Terpene bei der Behandlung von Allergien und Infektionen als wirksam erwiesen.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Terpenen ist ihre geringe Toxizität. Aufgrund dieser Eigenschaft können sie sicher als Lebensmittelzusatzstoffe oder Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten verwendet werden. Tatsächlich enthalten viele Produkte bereits Terpenverbindungen für diese Zwecke.
Es ist möglich, essbare ätherische Öle mit hoher antioxidativer Aktivität zu finden, wie Nelkenöl oder Zimtöl und andere.(Bakkali et al., 2008).
In diesem Artikel werde ich nur auf diese antioxidativen Eigenschaften eingehen und nicht auf andere phytochemische Vorteile eingehen, die diese Öle haben könnten. Es gibt zu viele davon und die Forschung hinkt hinterher. Wenn Forschung betrieben wird, geschieht dies normalerweise mit der Absicht, sie zu extrahieren und zu patentieren.
Die Einbeziehung dieser essbaren ätherischen Öle in Ihre Ernährung hilft Ihnen, Ihre tägliche Aufnahme von Antioxidantien auf natürliche Weise und vielleicht, was noch wichtiger ist, einfach und kostengünstig zu erhöhen, was im Laufe der Zeit zu einer verbesserten Gesundheit führt (Bakkali et al., 2008).
Jeder von uns kann morgens einen Teelöffel einer Mischung aus ätherischen Ölen zu sich nehmen, ohne etwas an seiner Ernährung und seinem Leben zu ändern. Darüber hinaus trägt die Verwendung ätherischer Öle im Alltag auch zu einem entspannteren und stressfreien Lebensstil bei.
Insgesamt das Hoch antioxidativer Wert Sie sind in essbaren ätherischen Ölen enthalten und weisen daher ein erhebliches Potenzial auf, die Entwicklung chronischer Krankheiten zu verhindern und gleichzeitig die Gesundheit zu erhalten. Da es heute eine große Auswahl an ätherischen Ölen auf dem Markt gibt, ist der Einstieg in die Verwendung ätherischer Öle einfacher denn je.
Goldene Regel:
Die stärksten Antioxidantien sind eine konzentrierte Form natürlicher, antioxidantienreicher Kräuter. Ganz oben auf der Liste stehen ätherische Öle, Kräuterextrakte, getrocknete Kräuter und Pulver. Dann gibt es Trockenfrüchte und Superfoods wie antioxidantienreiches Obst, rohe Nüsse sowie Samen und Gemüse. Dann gibt es normales Obst und normales Gemüse und ganz am Ende eine ganze Liste tierischer Produkte, die keinen antioxidativen Wert haben und entzündungsfördernd sind.
Milos Pokimica
Nicht alle Pflanzen sind gleich. Einige haben eine höhere Nährstoffdichte und einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen als andere. Einige enthalten einzigartige sekundäre Pflanzenstoffe, die in anderen Pflanzen nicht vorkommen. Wenn wir uns das antioxidative Potenzial derselben Pflanzenart ansehen, werden wir feststellen, dass es Pflanzen gibt, die viel höhere ORAC-Werte aufweisen.
Wenn wir uns das ansehen Liste der ORAC-Werte Bei den stärksten Antioxidantien-reichen Nahrungsquellen werden wir feststellen, dass es sich bei den meisten Zutaten um verschiedene Gewürze oder Kräuter handelt.
Essentielle Öle.
Einige antioxidantienreiche Kräuter oder Gewürze haben einen messbaren phytochemischen Gehalt, der extrahiert und konzentriert werden kann. Ätherische Öle sind flüssige Extrakte aus Heil-, Aroma- oder anderen Pflanzen, die in zahlreichen Branchen vielfältige Anwendung finden. Auch für die Extraktion kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.

Diese ätherischen Öle weisen einen höheren Gehalt an phytochemischen Stoffen auf, als sie in der Rohpflanze vorhanden sind.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht wäre ätherisches Öl hinsichtlich der Nährstoffdichte einer Reihenpflanze nicht überlegen, es handelt sich im Wesentlichen um ein raffiniertes Produkt. Wir wären in der Lage, vollwertige Nahrungsquellen zu uns zu nehmen und das Gleiche zu erreichen Gehalt an Antioxidantien ohne Extraktion. Die Extraktion selbst würde die Oxidation der Antioxidantien in Gang setzen. Sobald das geförderte Öl mit Luft in Kontakt kommt, beginnt die Oxidation.
Warum ätherische Öle anstelle von Vollwertkost verwenden, um den Gehalt an Antioxidantien zu verbessern?
Der Grund für die meisten Menschen ist einfach Bequemlichkeit, aber der wahre Grund ist, dass es im Alltag limitierende Faktoren gibt, die die Menge einer Nahrungsquelle mit hohem Antioxidansgehalt, die wir realistischerweise konsumieren könnten, begrenzen. Beispielsweise vertragen wir nur eine kleine Menge frisch gemahlener Nelken.
Die Frage ist, könnten wir ätherische Öle verwenden, die hochkonzentrierte sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, und uns damit eine Megadosis verabreichen, die die Natur nie vorgesehen hätte?
Diese Öle haben das Potenzial, unsere ORAC-Werte auf Werte zu bringen, die nicht natürlich sind, selbst wenn wir sie mit den Werten aller lebenden Primaten vergleichen. Sie sind auch eine Quelle sekundärer Pflanzenstoffe, die neben antioxidativen Eigenschaften auch unterschiedliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Ihre Fähigkeit, Krebs zu bekämpfen, hat eine lange Geschichte und Forschung. In den letzten 10 Jahren wurden mehr als hundert ätherische Öle aus mehr als zwanzig verschiedenen Pflanzenfamilien bewertet verschiedene Krebsarten (Bayala et al., 2014).. Die meisten Chemotherapeutika werden durch diese Art von Forschung entwickelt.
In der traditionellen Medizin gab es keine einzelnen Monoterpene. Ätherische Öle wurden verwendet, weil es keinen wissenschaftlichen Weg für ein patentiertes phytochemisches Arzneimittel gab. Die übliche allopathische Medizin macht das Gleiche, entfernt lediglich das Öl selbst und verwendet nur ausgewählte Chemikalien als verschreibungspflichtiges Medikament. Den Menschen ist nicht bewusst, dass mehr als 60 Prozent aller patentierten Arzneimittel nicht synthetisch sind, sondern lediglich extrahierte sekundäre Pflanzenstoffe in einer Form, die wirksam genug ist, um klinische Bedeutung zu entfalten.
Die Frage ist auch, ob diese Strategie genutzt werden könnte, um unseren Antioxidantienwert auf ein normaleres Niveau zu erhöhen, und wäre es eine bequeme und verbraucherfreundliche Möglichkeit, unseren antioxidativen ORAC-Wert auszugleichen?
Es gibt ätherische Öle, die sehr starke Antioxidantien sind, wie zum Beispiel ätherisches Nelkenöl. Wir könnten sie mischen und eine antioxidantienreiche ätherische Ölmischung zum Verzehr herstellen.
Diese Öle sind so stark, dass sie Verbrennungen hervorrufen und nicht konsumiert werden können, ohne sie mit raffinierten Speiseölen zu verdünnen.
Erstes Problem.
Nicht alle ätherischen Öle sind essbar. Wenn Sie sie hinzufügen möchten, müssen Sie für jede gewünschte ätherische Ölart selbst recherchieren. Diese Rezension (Atabani et al., 2013) gibt einige Beispiele für nicht essbare Ölsaaten, die nicht essbare Pflanzenöle produzieren.
In der folgenden Tabelle sind giftige ätherische Öle aufgeführt, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Tabelle nicht vollständig ist und möglicherweise nicht alle potenziellen Gefahren und Reaktionen im Zusammenhang mit nicht einnehmbaren ätherischen Ölen berücksichtigt.
Nicht essbares pflanzliches und ätherisches Öl | Giftige Wirkung oder Grund dafür, dass es nicht essbar ist |
Jatropha curcas-Öl | Enthält Phorbolester, die hochgiftig sind und schwere Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall und Organschäden verursachen können. |
Calophyllum inophyllum-Öl | Enthält Inophylloid, das hochgiftig ist und Leberschäden, Nierenversagen und Tod verursachen kann. |
Mist stinkendes Öl | Enthält Cyclopropenoid-Fettsäuren, die den Fettsäurestoffwechsel beeinträchtigen und Wachstumsverzögerungen, Leberschäden und Anämie verursachen können. |
Madhuca-Indica-Öl | Enthält Saponine, die eine Hämolyse der roten Blutkörperchen und Magen-Darm-Reizungen verursachen können. |
Pongamia-Glabra-Öl | Enthält Karanjin und Pongamol, die giftig sind und Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Leberschäden verursachen können. |
Leinsamenöl | Enthält cyanogene Glykoside, die Zyanid freisetzen und Vergiftungen verursachen können. |
Pongamia pinnata-Öl | Enthält Karanjin und Pongamol, die giftig sind und Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Leberschäden verursachen können. |
Brasilianisches Hevea-Öl | Enthält allergene Proteine, die schwere allergische Reaktionen wie Anaphylaxie hervorrufen können. |
Azadirachta-Indica-Öl | Enthält Azadirachtin und andere Limonoide, die giftig sind und Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Leberschäden und neurologische Auswirkungen verursachen können. |
Leindotteröl | Enthält Erucasäure, die zu einer Ansammlung von Fettsäuren im Herz und in der Skelettmuskulatur führen und deren Funktion beeinträchtigen kann. |
Lesquerella-Fendler-Öl | Enthält Hydroxyfettsäuren, die den normalen Fettsäurestoffwechsel beeinträchtigen und Leberschäden verursachen können. |
Nicotiana tabacum-Öl | Enthält Nikotin, das hochgiftig ist und Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Atemstillstand und den Tod verursachen kann. |
Deccan-Hanföl | Enthält Cannabinoidverbindungen, die psychoaktive Wirkungen wie Euphorie, Paranoia, Angstzustände und Halluzinationen hervorrufen können. |
Gewöhnliches Rizinusöl | Enthält Ricin, eines der stärksten bekannten Toxine, das Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, innere Blutungen, Organversagen und den Tod verursachen kann. |
Babassuöl | Enthält Laurinsäure, die den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. |
Simmondsia chinensis-Öl | Enthält Erucasäure, die zu einer Ansammlung von Fettsäuren im Herz und in der Skelettmuskulatur führen und deren Funktion beeinträchtigen kann. |
Eruca sativa-Öl | Enthält Glucosinolate, die Senföle freisetzen und Reizungen der Schleimhäute und der Haut verursachen können. |
Wintergrünöl | Enthält Methylsalicylat, das bei Einnahme großer Mengen zu Vergiftungen führen kann. |
Kampferöl | Enthält Kampfer, der bei Verschlucken zu Krampfanfällen, Koma und Tod führen kann. |
Zedernholzöl | Enthält Thujon, das bei Einnahme Neurotoxizität und Leberschäden verursachen kann. |
Zweites Problem.
Einige ätherische Öle sollten ebenso wie Kräutertees nicht gemischt werden, da sie Nebenwirkungen hervorrufen können.
Es gibt einige ätherische Öle, die beim Mischen und Verzehr Wechselwirkungen untereinander haben können. Einige Beispiele sind:
- Nelkenöl: Dieses Öl enthält einen hohen Anteil an Eugenol, das wie ein Blutverdünner wirken und die Blutplättchenaggregation hemmen kann. Daher kann es mit anderen ätherischen Ölen interagieren, die ähnliche Wirkungen haben, wie Wintergrün, Birke, Zimt, Oregano und Helichrysum (Fung et al., 2021).
- Grapefruitöl: Dieses Öl enthält Furocumarine, wie z. B. Bergamottin und DHB, die den Stoffwechsel einiger Arzneimittel hemmen und deren Blutspiegel erhöhen können. Daher kann es zu Wechselwirkungen mit anderen ätherischen Ölen kommen, die ähnliche Wirkungen haben, wie Angelika, Bergamotte, Zitrone, Limette und Bitterorange (Fung et al., 2021).
- Lavendelöl: Dieses Öl hat beruhigende und entspannende Eigenschaften, die die Wirkung anderer ätherischer Öle mit ähnlicher Wirkung wie Kamille, Muskatellersalbei, Majoran, Neroli und Ylang-Ylang verstärken können (Fung et al., 2021).
- Pfefferminzöl: Dieses Öl enthält viel Menthol, das die Durchlässigkeit der Lunge für Nikotin erhöhen und dessen Ausscheidung aus dem Körper verlangsamen kann. Daher kann es zu Wechselwirkungen mit anderen ätherischen Ölen kommen, die Nikotin oder andere Stimulanzien enthalten, wie Tabak, Kaffee, Teebaum und Eukalyptus (Fung et al., 2021).
In der folgenden Tabelle sind mögliche Wechselwirkungen zwischen ätherischen Ölen aufgeführt. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und möglicherweise nicht alle potenziellen Gefahren und Reaktionen abdeckt.
Ätherisches Öl | Wechselwirkung mit anderen ätherischen Ölen | Grund für die Interaktion |
---|---|---|
Nelkenöl | Wintergrün, Birke, Zimt, Oregano, Helichrysum | Eugenol kann wie ein Blutverdünner wirken und die Blutplättchenaggregation hemmen |
Grapefruitöl | Angelika, Bergamotte, Zitrone, Limette, Bitterorange | Furanocumarine können den Stoffwechsel einiger Medikamente hemmen und deren Blutspiegel erhöhen |
Lavendel Öl | Kamille, Muskatellersalbei, Majoran, Neroli, Ylang Ylang | Beruhigende und entspannende Eigenschaften können die Wirkung anderer ätherischer Öle mit ähnlicher Wirkung verstärken |
Pfefferminz Öl | Tabak, Kaffee, Teebaum, Eukalyptus | Menthol kann die Lungenpermeabilität von Nikotin erhöhen und dessen Ausscheidung aus dem Körper verlangsamen |
Rosmarinöl | Lavendel, Muskatellersalbei, Basilikum, Salbei | Kampfer und 1,8-Cineol können das Nervensystem stimulieren und der Wirkung anderer ätherischer Öle entgegenwirken, die beruhigende und entspannende Eigenschaften haben |
Teebaumöl | Lavendel, Muskatellersalbei, Majoran, Neroli, Ylang Ylang | Terpinen-4-ol kann das Immunsystem stimulieren und der Wirkung anderer ätherischer Öle entgegenwirken, die immunsuppressive Eigenschaften haben |
Thymianöl | Zitrone, Limette, Grapefruit, Bergamotte | Thymol kann die Schleimhäute reizen und das Risiko einer Lichtempfindlichkeit erhöhen, wenn es mit anderen ätherischen Ölen kombiniert wird, die Zitrusbestandteile enthalten |
Eukalyptusöl | Lavendel, Muskatellersalbei, Basilikum, Salbei | 1,8-Cineol kann den Stoffwechsel von Anästhetika und Barbituraten beeinträchtigen und der Wirkung anderer ätherischer Öle entgegenwirken, die beruhigende und entspannende Eigenschaften haben |
Zitronenöl | Lavendel, Muskatellersalbei, Majoran, Neroli, Ylang Ylang | Limonen kann Entspannung und Schläfrigkeit hervorrufen und die Wirkung anderer ätherischer Öle mit ähnlicher Wirkung verstärken |
Oreganoöl | Wintergrün, Birke, Zimt, Nelke, Helichrysum | Carvacrol kann wie ein Blutverdünner wirken und die Blutplättchenaggregation hemmen |
Weihrauchöl | Kamille, Muskatellersalbei, Majoran, Neroli, Ylang Ylang | Boswelliasäuren können Entzündungen und Immunreaktionen modulieren und die Wirkung anderer ätherischer Öle mit ähnlicher Wirkung verstärken |
Geranienöl | Zitrone, Limette, Grapefruit, Bergamotte | Citronellol kann die Schleimhäute reizen und das Risiko einer Lichtempfindlichkeit erhöhen, wenn es mit anderen ätherischen Ölen kombiniert wird, die Zitrusbestandteile enthalten |
Allgemeine Regel.
Das ist ein kompliziertes Thema und ich werde hier nicht näher darauf eingehen. Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn die Pflanze essbar ist, wie zum Beispiel Nelken, dann ist auch das ätherische Öl dieser Pflanze essbar. Alle bekannten Wechselwirkungen für die Pflanze, aus der das Öl gewonnen wird, sollten auch für das Öl selbst gelten.
Nelkenöl ist ein Superstar mit einem angenehmen Geruch und Geschmack und einem ORAC-Wert von mehr als einer Million.
Toxizität und Dosierung.
Einige Speiseöle sind auch giftig, weil sie chemisch viel konzentrierter sind als die Pflanze, aus der sie hergestellt werden, und wenn sich in dieser Pflanze ein Gift befindet, ist es im Öl viel stärker ausgeprägt.
Dies könnte ein Hauptproblem und das hier am meisten übersehene Problem sein, das Sie im Wesentlichen in ein Krankenhaus bringen oder chronische Auswirkungen haben könnte, wenn Sie dies auf eigene Faust und ohne Vorkenntnisse tun. Dies ist der Hauptgrund, warum die meisten Naturheiler und Ernährungswissenschaftler an einer Phobie gegen ätherische Öle leiden.
Einige Öle werden seit Tausenden von Jahren in der traditionellen Medizin verwendet und verfügen über umfangreiche wissenschaftliche Studien. Sie, Ihr Arzt und Ihr Ernährungsberater müssen alle verfügbaren Forschungsergebnisse zu jedem einzelnen ätherischen Öl kennen und diese Forschungsergebnisse müssen überhaupt vorhanden sein.
Sind diese ätherischen Öle sicher zu konsumieren?
Diese ätherischen Öle sind im Allgemeinen sicher zu konsumieren, wenn sie rein und biologisch sind und als Lebensmittelqualität oder therapeutische Qualität gekennzeichnet sind. Sie müssen jedoch vorsichtig sein und einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, bevor Sie sie innerlich anwenden. Hier sind einige Tipps zur sicheren Verwendung dieser ätherischen Öle:
- Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ätherische Öle innerlich anwenden, insbesondere wenn Sie unter einer Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen. Einige ätherische Öle können mit bestimmten Medikamenten interagieren oder Ihren Blutdruck, Blutzucker oder Ihre Leberfunktion beeinflussen.
- Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf dem Etikett und verwenden Sie die empfohlene Dosierung für jedes ätherische Öl. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Menge oder Häufigkeit der Anwendung. Bei ätherischen Ölen ist weniger mehr.
- Verdünnen Sie die ätherischen Öle vor der Einnahme mit einem Trägeröl. Ein Trägeröl ist ein Pflanzenöl, das dabei helfen kann, das ätherische Öl zu verdünnen und zu verteilen und dessen Reizung oder Empfindlichkeit zu reduzieren. Einige Beispiele für Trägeröle sind Oliven-, Kokosnuss-, Mandel-, Jojoba-, Traubenkern- und Avocadoöl. Um das ätherische Öl mit einem Trägeröl zu mischen, müssen Sie diese mit Löffeln und Tropfflaschen abmessen und je nach Zweck und Stärke des ätherischen Öls ein bestimmtes Verhältnis einhalten.
- Verwenden Sie ätherische Öle nicht bei Kindern, schwangeren Frauen, stillenden Müttern oder Haustieren, ohne vorher einen Arzt oder Tierarzt zu konsultieren. Einige ätherische Öle können für sie schädlich oder giftig sein.
- Verwenden Sie ätherische Öle nicht in der Nähe von Augen, Nase, Mund oder Genitalien. Sie können Brennen, Reizungen oder Entzündungen verursachen.
- Verwenden Sie keine ätherischen Öle, die abgelaufen, oxidiert oder verfälscht sind. Sie können ihre Wirksamkeit verlieren oder schädlich werden.
- Wenn bei Ihnen nach der Anwendung ätherischer Öle unerwünschte Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel oder allergische Reaktionen auftreten, ist es wichtig, die Anwendung sofort einzustellen.
WARNUNG
Wenn Sie die Eigenschaften des ätherischen Öls oder die sicheren Dosierungen nicht kennen, nicht wissen, ob Sie eine Allergie haben oder die Pflanzenarten verwechseln, können Sie sterben, im Krankenhaus landen oder an chronischen Problemen leiden, die Sie möglicherweise nicht kennen tragen zum Öl bei. Wenn Sie schwanger sind, kann es zu einer Fehlgeburt oder anderen gesundheitlichen Komplikationen kommen.
Im Vergleich zu Erwachsenen sind Kinder anfälliger für negative Auswirkungen, die durch den Verzehr ätherischer Öle entstehen. Dies ist auf ihre geringere Körpergröße und unterentwickelte Leber- und Nierenfunktionen zurückzuführen, die es ihnen erschweren, die wirksamen Verbindungen in ätherischen Ölen zu verstoffwechseln, wodurch die toxische Schwelle im Wesentlichen auf winzige Mengen gesenkt wird. Kinder haben außerdem eine empfindlichere Haut und Schleimhäute, wodurch sie anfälliger für allergische Reaktionen oder Reizungen durch den Kontakt mit ätherischen Ölen sind.
Bewahren Sie Ihre essbaren ätherischen Öle außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf und lassen Sie sie niemals unbeaufsichtigt bei sich.
Die gleiche Regelung gilt auch für die Schwangerschaft.
Wenn Sie schwanger sind, kann es zu einer Fehlgeburt oder anderen gesundheitlichen Komplikationen kommen. Die Verwendung bestimmter ätherischer Öle während der Schwangerschaft kann negative Auswirkungen sowohl auf die Mutter als auch auf das sich entwickelnde Baby haben. Es wurde beobachtet, dass einige Öle Uteruskontraktionen verursachen. Zu diesen Ölen gehören Zimt, Nelken, Rosmarin, Muskatellersalbei, Jasmin und Wacholder. Durch die Verwendung einiger Öle kann es auch zu hormonellen Ungleichgewichten kommen, was zu potenziellen Risiken für die Gesundheit der Mutter oder des Babys führen kann. Basilikum, Anis, Fenchel, Salbei und Thymian sind einige Öle, die diesen Effekt hervorrufen können. Durch bestimmte Öle wie Eukalyptus, Pfefferminze, Rosmarin und Ylang-Ylang hervorgerufene Blutdruckveränderungen können zu Bluthochdruck oder Hypotonie führen. Pennyroyal, Rainfarn, Wintergrün und Wermut sind einige Öle, bei denen beobachtet wurde, dass sie fötale Toxizität verursachen und zu Geburtsfehlern oder Entwicklungsproblemen führen können.
Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ernährungswissenschaftler in fast allen Situationen Vollwertkost in realistischen Dosierungen.
Bei einem Thema wie diesem sollte man sich wirklich weiterbilden. Das bedeutet, dass Sie wissenschaftliche Referenzen anklicken und lesen sollten.
Der Verzehr essbarer ätherischer Öle kann potenziell Risiken für Personen mit sich bringen, insbesondere für diejenigen, die Medikamente einnehmen. Dies liegt daran, dass die aktiven flüchtigen Verbindungen in den Ölen mit Medikamenten interagieren können.
Ätherisches Grapefruitöl enthält beispielsweise Furanocumarine, die bestimmte Enzyme in Leber und Darm unterdrücken können, die für den Abbau von Arzneimitteln verantwortlich sind. Infolgedessen könnte diese Unterdrückung zu höheren Blutspiegeln und einer Toxizität von Statinen, Kalziumkanalblockern und Benzodiazepinen führen. Andererseits enthält ätherisches Pfefferminzöl Menthol, das die Arzneimittelaufnahme beeinflussen könnte, indem es die Magenmotilität verringert und die Magen-Darm-Passagezeit verlängert. Diese Beeinträchtigung könnte die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von Medikamenten wie Felodipin (einem Kalziumkanalblocker), Ciclosporin (einem Immunsuppressivum) und Ketoconazol (einem Antimykotikum) verringern.
Zusätzlich zu diesen Beispielen ist das ätherische Lavendelöl aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften aufgrund seines hohen Gehalts an Linalool und Linalylacetat weit verbreitet. Diese Eigenschaften können jedoch die Wirkung bestimmter Medikamente mit sedierender oder zentralnervensystemdepressiver Wirkung wie Opioide (Morphin), Benzodiazepine (Diazepam), Barbiturate oder Antipsychotika (Olanzapin) verstärken.
Ätherisches Oreganoöl ist aufgrund seiner hohen Konzentration an Carvacrol und Thymol für seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Diese Verbindungen können auch die gerinnungshemmende Wirkung von Arzneimitteln wie Warfarin, Heparin und Aspirin beeinträchtigen, indem sie die Blutplättchenaggregation hemmen oder die Blutungszeit verlängern.
Bestimmte ätherische Öle können einen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben, wie z. B. Zimtöl, auf den Blutdruck, wie z. B. Nelkenöl, oder auf die Funktion von Leberenzymen, wie z. B. Eukalyptusöl.
Es besteht ein wachsender Trend, diese ätherischen Öle gezielt wegen ihrer Nebenwirkungen einzunehmen, um so die Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten zu senken. Die Leute nehmen sie als Medikamente ein und senken dann einfach ihre Medikamentendosis. Ob das klug ist, weiß ich nicht. Die meisten der verschriebenen Medikamente sind giftig und haben eine lange Liste von Nebenwirkungen.
Einige der Interaktionen finden Sie in der Tabelle, die Tabelle dient jedoch nur als Referenz und ist weder vollständig noch umfassend.
Sie müssen alle potenziellen Wechselwirkungen der einzelnen Öle gründlich recherchieren, bevor Sie sie innerlich anwenden, und zusätzlich zu Ihrer Recherche professionellen Rat einholen.
Um das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen mit essbaren ätherischen Ölen zu minimieren, wird empfohlen, die folgenden Richtlinien zu befolgen:
- Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ätherische Öle innerlich anwenden.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder einnehmen möchten.
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie diese bei Verträglichkeit schrittweise.
- Verwenden Sie hochwertige Öle aus seriösen Quellen, die Reinheits- und Wirksamkeitstests durchführen.
- Lagern Sie Ihre Öle an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, geschützt vor Hitze und Sonnenlicht.
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum und entsorgen Sie alle abgelaufenen oder oxidierten Öle.
- Überwachen Sie Ihre Symptome und Reaktionen auf die Öle sorgfältig und beenden Sie die Anwendung, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
Wenn Sie bei der Einnahme von Medikamenten oder bei gesundheitlichen Problemen über die Verwendung essbarer ätherischer Öle informiert und vorsichtig sind, können Sie deren Vorteile genießen und gleichzeitig die Risiken minimieren.
Muskatnuss.
Muskatnuss ist ein gutes Beispiel. Muskatnuss schmeckt hervorragend in Keksen und Eierlikör, aber zu viel davon kann Halluzinationen hervorrufen. Es enthält eine amphetaminähnliche Substanz (Idle et al., 2005). Die toxische Dosis von Muskatnuss beträgt für einen Erwachsenen zwei Teelöffel und für das ätherische Öl Null. Kinder, die in den Behälter geraten, und Menschen, die absichtlich viele Muskatnüsse schlucken, um high zu werden, können Halluzinationen bekommen, werden aber auch schrecklich krank. Übelkeit, Erbrechen, Unruhe, anhaltende Schläfrigkeit und Koma sind möglich. Im Mittelalter wurde Muskatnuss als Heilmittel verwendet Abtreibungsmittel Daher ist der Verzehr von ätherischem Muskatnussöl ziemlich gefährlich, insbesondere für schwangere Frauen und Kinder. Es ist wahr, dass in den meisten Fällen das Öl die weniger toxische Option ist als die Nuss, weil die meisten der in den Nüssen vorhandenen Toxine nicht extrahiert werden, wenn das Öl aus den Nüssen dampfdestilliert wird, aber das Elemicin und Myristicin, die beiden psychoaktiven Substanzen in der Muskatnuss, werden extrahiert. Schon ein winziger Tropfen von 0,25 ml 100% reinem Muskatnussöl in therapeutischer Qualität führt zu einem leichten Trip mit visuellen Eindrücken, Euphorie usw. Selbst der Umgang mit Muskatnussöl kann gefährlich sein, da man sich unabsichtlich die Finger ablecken kann. Die Wirkung setzt nach etwa 30 Minuten ein und erreicht ihren Höhepunkt nach etwa 3-5 Stunden.
Im Video unten sehen Sie einen Fall aus der klinischen Praxis, der zeigt, was passiert, wenn Sie eine Flasche Muskatnussgewürz getrunken haben.
Wintergrün.
Das Wintergrünöl ist ein weiteres Beispiel und es ist nur ein Name dafür Methylsalicylat, ein Verwandter des Aspirins (Acetylsalicylsäure). Kleine Mengen können unbedenklich als Aromastoffe verwendet werden, aber die Flasche muss so verschlossen werden, dass Kinder nicht an sie herankommen können. Kleine Mengen von Wintergrünöl können Kinder vergiften. Da das Öl des Wintergrüns schnell aufgenommen wird, können Kinder sehr schnell gefährlich krank werden (Überdosierung mit Methylsalicylat).
Mehr Beispiele.
Pfefferminze wird bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Es ist wichtig, die richtige Art von Minze zu wählen, da einige Arten giftig sind; zum Beispiel ist Pennyroyalöl sehr giftig für die Leber.
Eukalyptus wird wegen seiner lindernden Wirkung beim Inhalieren, beispielsweise bei Erkältung oder Husten, eingesetzt. Beim Verschlucken kann Eukalyptusöl Krampfanfälle verursachen.
Salbeiöl wird als Duftstoff, Gewürz und Heilmittel verwendet. Das Verschlucken von mehr als einer sehr geringen Menge hat bei Kindern zu Anfällen geführt.
Kampfer wird als Mottenschutzmittel und als Bestandteil von Hautpräparaten verwendet. Schon das Verschlucken einer geringen Menge Kampfer ist gefährlich. Anfälle können innerhalb weniger Minuten beginnen. Eine Kampfervergiftung trat auch auf, wenn bei Kindern wiederholt kampferhaltige Hautpräparate angewendet wurden.
Bevor Sie ein ätherisches Öl verwenden, schauen Sie sich zunächst die GRAS-Tabelle an, die ich hier bereitgestellt habe. Sie müssen herausfinden, ob es überhaupt auf der Liste steht. Anschließend informieren Sie sich bei seriösen Quellen über die bekannten Gesundheitsrisiken und suchen auch nach möglichen Wechselwirkungen mit verschriebenen Medikamenten.
GRAS-Status.
Schwarzkümmelöl, Oreganoöl oder Nelkenöl sind medizinische Öle, die ursprünglich für den menschlichen Verzehr hergestellt wurden. Einige Öle werden in der traditionellen Medizin verwendet oder sind als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Neben diesen Ölen gibt es noch ätherische Öle. Einige ätherische Öle gelten als lebensmitteltauglich. Wenn Sie die FDA fragen, welche ätherischen Öle für den menschlichen Verzehr geeignet sind, erhalten Sie eine Einstufung, die sie GRAS nennen. GRAS steht für "Generell als sicher anerkanntDas bedeutet, dass die FDA-Experten glauben, dass das Öl in kleinen Mengen als Gewürz verzehrt werden könnte. Zum Beispiel ein paar Tropfen Orangen- oder Zitronenöl anstelle von geriebener Schale in einem Kuchen.
Wenn Sie ätherische Öle wegen ihrer antioxidativen Wirkung oder zum Kochen verwenden möchten, können Sie zuerst die FDA GRAS-Datenbank durchsuchen.
Generell als sicher anerkannte ätherische Öle (GRAS)
Laut der FDA-Website1Die GRAS-Liste enthält keine Angaben zur Dosierung und Sicherheit der allgemein als sicher anerkannten Lebensmittelinhaltsstoffe. Der GRAS-Status basiert auf den Verwendungsbedingungen des Stoffes, wie etwa der Menge, Häufigkeit, Dauer und der Bevölkerung, die ihn konsumieren wird. Die FDA genehmigt oder prüft die GRAS-Stoffe nicht, kann jedoch ihre Sicherheit in Frage stellen, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen. Daher liegt es in der Verantwortung des Herstellers oder Benutzers des GRAS-Stoffs, seine Sicherheit und ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen.
Quelle: FDA. „Allgemein als sicher anerkannt (GRAS).“ FDA, https://www.fda.gov/food/food-ingredients-packaging/generally-recognized-safe-gras. Zugriff am 16. April 2023.
https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?fr=182.20
Gemeinsamen Namen | Botanischer Name der Pflanzenquelle | Sicherheit und Dosierung |
---|---|---|
Alfalfa | Medicago sativa L. | Alfalfaöl, das aus den Samen von Medicago sativa L. gewonnen wird, wird vor allem wegen seines grasigen und nussigen Geruchs und Geschmacks verwendet. Man nimmt an, dass es cholesterinsenkende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt. Obwohl Alfalfaöl in kleinen Mengen als Aromastoff oder Nahrungsergänzungsmittel sicher ist, kann es bei unsachgemäßem Gebrauch oder übermäßigem Verzehr unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Eines dieser Risiken ist der Cumarin-Gehalt, der sich auf blutgerinnungsfördernde Medikamente wie Aspirin, Heparin und Warfarin auswirkt; dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Blutungen oder Blutergüssen. Daher raten Experten davon ab, Alfalfaöl zu verwenden, wenn man an Blutungen leidet oder gerinnungshemmende Medikamente einnimmt, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Umgekehrt kann das Vorhandensein von Canavanin Lupus-Symptome hervorrufen, die die Immunität beeinträchtigen, und ist daher für Personen mit Autoimmunerkrankungen ungünstig. Die Verwendung von Alfafa-Ölen kann auch andere Medikamente beeinflussen, die von der Leber verstoffwechselt werden, wie z.B. Acetaminophen oder Statine. Die empfohlene Dosierung für Alfalfa-Öl ist noch nicht offiziell festgelegt worden; Quellen deuten jedoch darauf hin, dass der Konsum von nicht mehr als 0,1 - 0,2 ml pro Tag für den Menschen sicher genug ist. |
Piment | Pimenta officinalis Lindl. | Pimentöl wird aus den getrockneten Beeren der Pflanze Pimenta officinalis Lindl. gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seines warmen und würzigen Aromas und Geschmacks verwendet. Es kann auch einige antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Pimentöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings kann Pimentöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Pimentöl bei manchen Menschen Hautreizungen oder Allergien hervorrufen. In diesem Fall kann der Bereich rot werden, fleckig werden, jucken oder anschwellen. Wenn Sie über eine mögliche Hautreaktion besorgt sind, testen Sie etwas verdünntes Pimentöl auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es häufiger anwenden. Pimentöl kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Pimentöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Geschwüren, Gastritis oder Reizdarmsyndrom gelitten haben oder Magen-Darm-Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Pimentöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Mandel, bitter (frei von Blausäure) | Prunus amygdalus Batsch, Prunus armeniaca L. | Mandelöl (bitter) wird aus den Kernen von Prunus amygdalus Batsch und Prunus armeniaca L., zwei Baumarten, gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seines süßen und nussigen Aromas und Geschmacks verwendet. Es kann auch einige antioxidative, entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben. Mandelöl (bitter) ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Allerdings kann Mandelöl (bitter) bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Mandelöl (bitter) Spuren von Blausäure (Blausäure) enthalten, die in hohen Dosen zu Vergiftungen und zum Tod führen kann. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Mandelöl (bitter), wenn Sie in der Vergangenheit eine Zyanidempfindlichkeit hatten oder Zyanid-Gegenmittel wie Natriumnitrit oder Natriumthiosulfat einnehmen. Mandelöl (bitter) kann bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen. insbesondere diejenigen, die allergisch auf Nüsse oder Samen reagieren. Testen Sie daher etwas verdünntes Mandelöl (bitter) auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es häufiger anwenden. Mandelöl (bitter) kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Mandelöl (bitter), wenn Sie in der Vergangenheit an Geschwüren, Gastritis oder Reizdarmsyndrom gelitten haben oder Magen-Darm-Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Mandelöl (Bitter) für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Ambrette (Samen) | Hibiscus moschatus Moench. | Ambretteöl wird aus den Samen der Pflanze Hibiscus moschatus Moench. gewonnen und wird vor allem wegen seines moschusartigen und blumigen Dufts und Geschmacks geschätzt. Es kann auch bestimmte positive Eigenschaften besitzen, wie zum Beispiel sein Potenzial, als Antidepressivum, Aphrodisiakum oder krampflösendes Mittel zu wirken. In kleinen Mengen ist Ambretteöl als Aromastoff oder Zusatzstoff für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings kann eine unsachgemäße oder übermäßige Anwendung zu unerwünschten Reaktionen wie Hautreizungen, Allergien oder phototoxischen Reaktionen führen. Daher wird empfohlen, verdünntes Ambretteöl vor der großflächigen Anwendung auf einer kleinen Hautstelle zu testen und anschließend die Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Konsultieren Sie außerdem unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen, die vom CYP2C9-Enzym beeinflusst werden, einschließlich Warfarin, Phenytoin oder Losartan. Derzeit gibt es keine etablierte sichere Dosierung für den Verzehr von Ambretteöl beim Menschen; Eine Quelle schlägt jedoch einen Bereich von 0,1–0,2 ml pro Tag vor. |
Angelikawurzel | Angelica archangelica L. | Angelikawurzelöl, das aus den Wurzeln der Pflanze Angelica archangelica L. gewonnen wird, wird hauptsächlich wegen seines süßen und pflanzlichen Aromas und Geschmacks verwendet. Darüber hinaus hat es potenzielle gesundheitliche Vorteile wie antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften. Als Aromastoff oder Hilfsstoff ist das Öl in kleinen Mengen für den menschlichen Verzehr generell unbedenklich. Bei unsachgemäßem oder übermäßigem Gebrauch kann es jedoch zu unerwünschten Wirkungen wie Hautreizungen oder -allergien, Lichtempfindlichkeit und phototoxischen Reaktionen, erhöhtem Blutungsrisiko bei blutgerinnungshemmenden Medikamenten wie Warfarin und Aspirin sowie zu Wechselwirkungen mit Antidiabetika wie Insulin und Metformin kommen. Menschen mit Blutungsstörungen oder Diabetes sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Angelikawurzelöl verwenden. Obwohl die empfohlene Tagesdosis nicht genau festgelegt ist, gibt eine Quelle einen sicheren Bereich von 0,1 bis 0,2 ml pro Tag an. |
Angelikasamen | Tun. | Angelika-Samenöl wird aus den Samen der Pflanze Angelica archangelica L. extrahiert. Es wird hauptsächlich wegen seines süßen und pflanzlichen Aromas und Geschmacks verwendet. Es kann auch einige antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Angelikasamenöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Hilfsstoff für den menschlichen Verzehr generell unbedenklich. Allerdings kann Engelwurzöl bei unsachgemäßem oder übermäßigem Gebrauch einige Nebenwirkungen hervorrufen. Zum Beispiel kann Angelikasamenöl bei manchen Menschen Hautreizungen oder Allergien hervorrufen. In diesem Fall kann die Stelle rot, fleckig, juckend oder geschwollen werden. Wenn Sie sich Sorgen wegen einer möglichen Hautreaktion machen, testen Sie etwas verdünntes Engelwurzöl auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es in größerem Umfang anwenden. Angelikasamenöl kann bei manchen Menschen auch lichtempfindliche und phototoxische Reaktionen hervorrufen. Vermeiden Sie daher nach der Anwendung von Engelwurzöl direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Engelwurzöl kann auch das Risiko von Blutungen erhöhen und die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Medikamenten wie Warfarin, Heparin und Aspirin beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher die Einnahme von Engelwurzöl, wenn Sie an einer Blutungsstörung leiden oder blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Engelwurzöl kann auch den Blutzuckerspiegel senken und mit Antidiabetika wie Insulin, Metformin und Glipizid interferieren. Überwachen Sie daher Ihren Blutzuckerspiegel genau und konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Engelwurzöl verwenden, wenn Sie Diabetes haben oder Antidiabetika einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Engelwurzöl für den menschlichen Verzehr ist nicht genau festgelegt, aber eine Quelle gibt an, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Engelsstamm | Tun. | Angelica-Stammöl wird aus den Stängeln einer Pflanze namens Angelica archangelica L gewonnen. Eine der Hauptanwendungen dieses Öls sind seine aromatischen und geschmacklichen Eigenschaften, die süß und kräuterig sind. Darüber hinaus kann es Vorteile wie antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften bieten. Bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung kann Angelika-Stielöl jedoch negative Auswirkungen haben. Beispielsweise kann es bei manchen Menschen zu Hautreizungen und Allergien führen. Wer besorgt ist, sollte vor einer größeren Anwendung einen Patch-Test auf einer kleinen Hautstelle durchführen. Darüber hinaus kann es bei manchen Menschen zu Lichtempfindlichkeit und phototoxischen Reaktionen führen, wenn es nach der Anwendung direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Es ist auch bekannt, dass Angelika-Stammöl mit Blutgerinnungsmitteln und Antidiabetika interagiert, indem es das Blutungsrisiko erhöht bzw. den Blutzuckerspiegel senkt. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr wurde nicht ermittelt, eine Quelle empfiehlt jedoch 0,1 bis 0,2 ml pro Tag als sichere Menge. |
Angostura (Cusparia-Rinde) | Galipea officinalis Hancock. | Das aus der Rinde von Galipea officinalis Hancock gewonnene Öl. ist als Angosturaöl bekannt und wird vor allem wegen seines bitteren und aromatischen Geschmacks verwendet. Es kann Vorteile wie antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften bieten. Bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen und Allergien kommen. Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, wird vor einer umfassenden Anwendung ein Patch-Test empfohlen. Angosturaöl kann auch Magenbeschwerden hervorrufen und Wechselwirkungen mit Magen-Darm-Medikamenten wie Antazida, Protonenpumpenhemmern und H2-Blockern haben. Es wird empfohlen, auf die Verwendung von Angosturaöl zu verzichten, wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Geschwüre aufgetreten sind. Die empfohlene Dosierung für den menschlichen Verzehr ist nicht klar definiert, aber eine Quelle empfiehlt 0,1 bis 0,2 ml pro Tag als sicher. |
Anis | Pimpinella anisum L. | Ätherisches Anisöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Samen der Pflanze gewonnen. Allerdings kann es bei Menschen, die gegen Pflanzen in ihrer Familie, wie Fenchel, Sellerie, Petersilie oder Karotte, allergisch sind, allergische Reaktionen auslösen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln kommen, die den Blutzucker- oder Blutdruckspiegel beeinflussen. Die Kombination von ätherischem Anisöl mit Medikamenten oder Kräutern mit ähnlicher Wirkung kann zu einem drastischen Abfall des Blutzuckers oder Blutdrucks führen. Darüber hinaus kann ätherisches Anisöl hormonelle Wirkungen haben, die sich auf das Wachstum des Fötus oder die Milchproduktion auswirken können. Bei Kindern kann die übermäßige Einnahme oder Inhalation von ätherischem Anisöl zu Vergiftungen führen. Schwangere und stillende Frauen sollten aus Sicherheitsgründen auf die Verwendung dieses Öls verzichten. Die empfohlene sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig belegt; jedoch 0,1 bis 0. |
Asafetida | Ferula assa-foetida L. und verwandte Arten. von Ferula. | Ätherisches Asafetida-Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem getrockneten Gummiharz der Pflanze Ferula assa-foetida gewonnen. Es hat einen starken und scharfen Geschmack und ein Aroma, das an Knoblauch oder Zwiebeln erinnert. Es wird als Aromastoff in der indischen, iranischen und afghanischen Küche verwendet, insbesondere für vegetarische Gerichte. Es wird auch als pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen, Reizdarmsyndrom und Darmwürmern eingesetzt. Es kann auch entzündungshemmende, krampflösende, gerinnungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften haben. Zu den Nebenwirkungen des ätherischen Asafetida-Öls gehören allergische Reaktionen, Hautreizungen, Blutungsstörungen, niedriger Blutdruck und Störungen der Schilddrüsenfunktion. Es sollte von schwangeren oder stillenden Frauen sowie Menschen mit Blutungsstörungen oder Schilddrüsenproblemen vermieden werden. |
Melisse (Zitronenmelisse) | Melissa officinalis L. | Das ätherische Öl der Zitronenmelisse wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen oder teilweise getrockneten Blättern und Blüten der Pflanze Melissa officinalis gewonnen. Sein spritziger und erfrischender Duft wirkt beruhigend und stimmungsaufhellend und macht es zu einem beliebten Aromastoff für Getränke, Süßwaren, Konfitüren und Honig. Er dient auch als pflanzliches Heilmittel bei nervösen Störungen wie Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Depressionen und Alzheimer-Krankheit. Es gibt Hinweise darauf, dass sie antioxidative, antivirale, antibakterielle, antimykotische, krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen kann. Die Verwendung des ätherischen Öls der Melisse kann jedoch allergische Reaktionen, Hautreizungen, Sedierung oder eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion hervorrufen. Schwangere oder stillende Frauen und Personen mit Schilddrüsenproblemen oder Glaukom sollten es meiden. Obwohl die empfohlene Tagesdosis von ätherischem Anisöl für den menschlichen Verzehr noch nicht eindeutig festgelegt wurde, gelten 0,1 bis 0,2 ml pro Tag als sicher. |
Balsam aus Peru | Myroxylon pereirae Klotzsch. | Das ätherische Balsamöl aus Peru wird durch Wasserdampfdestillation aus dem rohen Balsam gewonnen, der aus dem Stamm des Myroxylon pereirae-Baums gewonnen wird. Sein Aroma und Geschmack sind süß und erinnern an Vanille und sorgen für Wärme und Behaglichkeit. Es hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter als Duftstoff für Parfüme und Toilettenartikel, als Aromastoff für Lebensmittel und Getränke und als Arzneimittel mit milden antiseptischen, antimykotischen und antiparasitären Eigenschaften. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Kontaktdermatitis, Asthma und Anaphylaxie kommen. Menschen, die allergisch gegen Zimt oder andere Pflanzen wie Zimt oder Nelken sind, sollten die Verwendung vermeiden, da es auch zu Wechselwirkungen mit Antikoagulanzien oder Diabetes-Medikamenten kommen kann. |
Basilikum | Basilicum L. | Das ätherische Basilikumöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Blüten der Pflanze Ocimum basilicum gewonnen. Sein Duft und Geschmack sind krautig und süß und bieten ein erfrischendes und belebendes Erlebnis. Viele Menschen verwenden dieses Öl zum Würzen ihrer Salatdressings, Suppen, Soßen oder Pestos recipes. Dieses Öl ist nicht nur eine geschmackvolle Ergänzung zu Speisen, sondern wird auch als pflanzliches Heilmittel bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Sinusitis eingesetzt. Außerdem besitzt es antiseptische, entzündungshemmende, krampflösende und antidepressive Eigenschaften. Daher wurde es zur wirksamen Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt. Trotz der Vorteile, die mit dem ätherischen Öl des Basilikums verbunden sind, gibt es einige Nebenwirkungen, die der Anwender beachten muss, wie z. B. allergische Reaktionen, Hautreizungen, niedriger Blutdruck oder mögliche Beeinträchtigung der Blutgerinnung. Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Anwendung verzichten, während Menschen mit Blutungsstörungen oder Epilepsie vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren sollten. Es wird empfohlen, das ätherische Basilikumöl in angemessener Verdünnung (1-2 Tropfen) ein- bis zweimal täglich zu verwenden. |
Lorbeerblätter | Laurus nobilis L. | Ätherisches Lorbeeröl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Blättern der Laurus nobilis-Pflanze gewonnen. Es hat einen würzigen und holzigen Geschmack und ein Aroma, das wärmend und belebend wirkt. Es wird als Aromastoff in Eintöpfen, Suppen, Currys und Reisgerichten verwendet. Es wird auch als pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen und Koliken eingesetzt. Es kann auch antibakterielle, antimykotische, antivirale und antioxidative Eigenschaften haben. Einige der Nebenwirkungen von ätherischem Lorbeeröl sind allergische Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Schläfrigkeit. Schwangere oder stillende Frauen sowie Menschen mit Diabetes oder Nierenproblemen sollten es meiden. Die empfohlene Dosierung beträgt ein- bis zweimal täglich 1-2 Tropfen verdünnt in Wasser oder Saft. Allerdings kann es zu Hautreizungen, allergischen Reaktionen oder Magenbeschwerden kommen. |
Lorbeer (Myrciaöl) | Pimenta racemosa (Mill.) JW Moore. | Ätherisches Lorbeeröl (Myrciaöl) wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern der Pflanze Pimenta racemosa gewonnen. Es hat einen süßen und würzigen Geschmack und ein Aroma, das der Nelke ähnelt. Es wird als Duftstoff in Parfüms und Eau de Cologne verwendet; als Aromastoff in Speisen und Getränken; und als Heilmittel in Arzneimitteln. Es kann antiseptische, schmerzstillende, entzündungshemmende und stimulierende Eigenschaften haben. Einige der Nebenwirkungen des ätherischen Lorbeeröls (Myrciaöl) sind allergische Reaktionen, Hautreizungen, Kontaktdermatitis und Lichtempfindlichkeit. Menschen, die allergisch darauf oder auf andere Pflanzen derselben Familie wie Zimt oder Nelken reagieren, sollten es meiden. |
Bergamotte (Bergamotte-Orange) | Citrus aurantium L. subsp. Bergamia Wright und Arn. | Ätherisches Bergamotteöl, das durch Kaltpressung aus den Zellen in der Schale einer Bergamotte-Orangenfrucht gewonnen wird, hat eine angenehme blumige Note und einen süßen Duft, der an Orangenschale erinnert. Bergamottenöl wird in der italienischen Volksmedizin aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften traditionell zur Desinfektion von Hautwunden eingesetzt. Es kann auch die Verdauung unterstützen, indem es die Gallenproduktion und die Sekretion von Magensaft anregt und gleichzeitig Bauchbeschwerden wie Blähungen und Blähungen lindert. Dennoch ist es wichtig, sich einiger Nebenwirkungen bewusst zu sein. Es kann zu Lichtempfindlichkeit führen, wodurch Ihre Haut anfälliger für Sonnenbrand und Blasen wird, wenn es 12 Stunden nach der topischen Anwendung dem Produkt ausgesetzt wird. Die Wechselwirkung mit Medikamenten wie Statinen, Antidepressiva und Antikoagulanzien kann zu unbeabsichtigten Gesundheitsschäden führen Folgen, kann allergische Reaktionen hervorrufen, die durch Entzündungen, Juckreiz oder irritierende Hautempfindungen gekennzeichnet sind, wenn es von Personen verwendet wird, die überempfindlich auf Zitrusöle reagieren, kann den Blutdruck oder den Cholesterinspiegel durch die Hemmung von Blutgefäßverengungsenzymen senken, was möglicherweise gesundheitliche Vorteile für Menschen mit hohem Blutdruck oder Hyperlipidämie bietet kann sich aber auch negativ auswirken, wenn sie zusammen mit ähnlichen Arzneimitteln wie Kalziumkanalblockern oder Statinen eingenommen wird. Die potenziellen antidepressiven und angstmindernden Eigenschaften sind hauptsächlich auf die Stimulierung der Serotonin- und Dopaminmengen im Gehirn zurückzuführen. Daher müssen Personen, die SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) und MAO-Hemmer (MAO-Hemmer) einnehmen, bei der Verwendung von Bergamottenöl wachsam sein. Außerdem, Ätherisches Bergamottenöl könnte gerinnungshemmende Eigenschaften haben, indem es die Blutplättchenaggregation und die Fibrinbildung hemmt. Eine solche Eigenschaft kann für Personen mit Thrombose oder Herz-Kreislauf-Problemen Vorteile bieten. Die Kombination mit anderen Arzneimitteln wie Warfarin oder Aspirin kann jedoch zu Blutungen oder Blutergüssen führen. Daher müssen Personen mit Blutungsstörungen die Anwendung vermeiden und gleichzeitig ihren Arzt informieren, wenn sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. |
Bittermandel (frei von Blausäure) | Prunus amygdalus Batsch, Prunus armeniaca L. | Das ätherische Öl der Bittermandel wird aus den Kernen der Bittermandel gewonnen, die von den Bäumen Prunus amygdalus Batsch oder Prunus armeniaca L. stammt. Es unterscheidet sich von Süßmandelöl, das ein milderes Aroma hat und aus Prunus dulcis gewonnen wird. Das ätherische Öl der Bittermandel hat einen starken, scharfen Duft, der an Marzipan oder Mandelextrakt erinnert. Es wird häufig als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken sowie in Parfüms und Kosmetika verwendet.Das ätherische Öl der Bittermandel kann antimykotische, antibakterielle und keimtötende Eigenschaften haben, die bei der Behandlung von Candidiasis, Ringelwürmern oder Staphylokokkeninfektionen helfen können. Darüber hinaus kann dieses ätherische Öl als Muskelrelaxans wirken, um Krämpfe und Schmerzen zu lindern, während es aufgrund seiner beruhigenden Wirkung auch den Schlaf fördert. Die anti-intoxischen und anti-karzinogenen Eigenschaften des Öls unterstützen die Entgiftung des Körpers und verhindern das Wachstum von Krebszellen. Darüber hinaus helfen die wurmabtreibenden und fiebersenkenden Eigenschaften, Darmwürmer zu vertreiben bzw. Fieber zu senken, während die aperitiven Eigenschaften den Stuhlgang anregen und die harntreibenden Eigenschaften die Urinausscheidung erhöhen.Allerdings ist es wichtig, einige potenzielle Nebenwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit diesem ätherischen Öl zu beachten; speziell mit gefährlichen Mengen von Blausäure oder Cyanid was zu Vergiftungen, wenn übermäßig konsumiert, was zu Übelkeit, Erbrechen Kopfschmerzen Schwindel unter anderem daher nach empfohlenen Dosierungen genau ohne Spuren von Toxinen notwendig für die sichere Nutzung. Darüber hinaus muss man vorsichtig sein, genug über Allergien, die nach dem Gebrauch zusammen mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Bittermandel ätherische Öle und Medikamente wie Antidepressiva und Antikoagulantien unter anderem behindern Wirksamkeit und verursachen unerwünschte Reaktionen letztlich Verringerung der ZNS-Aktivität, wenn neben Alkohol / Anästhesie verwendet, so dass die Vermeidung von ihnen geht selbstverständlich während Operationen geplant mindestens 2 Wochen vor Beendigung des Konsums. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die empfohlene Dosis mit 1-2 Tropfen verdünnt wird. |
Rosenholz | Aniba rosaeodora Ducke. | Das ätherische Öl Bois de rose wird aus dem Holz des in Brasilien und Peru beheimateten Rosenholzbaums gewonnen und hat einen süßen, blumigen und holzigen Duft. Es wird häufig in Parfüms und Kosmetika sowie für medizinische Zwecke verwendet. Dem Öl werden antiseptische, antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften zugeschrieben, die bei der Bekämpfung von Infektionen, Akne, Fieberbläschen, Wunden und mehr helfen können. Es kann auch entzündungshemmend wirken und Schmerzen in Muskeln oder Gelenken lindern; seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften sind dafür bekannt, dass sie Stress- oder Depressionssymptome lindern können. Darüber hinaus kann es als Aphrodisiakum oder Stimulans dienen, das die Libido steigert, während es auch Vorteile bei der Haut- und Haarpflege hat, da es beide Bereiche mit Feuchtigkeit versorgt und strafft. Allerdings gibt es potenzielle Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, die bei empfindlichen Menschen mit Asthma Geschichte / Allergien auftreten können; Medikamenten-Wechselwirkungen können vor allem mit Medikamenten wie Blutverdünner / Diabetes-Medikamente, die in unerwünschten Reaktionen, wenn übermäßig verwendet über die Zeit führt zu Leber / Niere Toxizität passieren. Schließlich sollte die Anwendung während der Schwangerschaft/Stillzeit vermieden werden, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten vorliegen. Die empfohlene Dosierung ist 1-2 Tropfen verdünnt ein- bis zweimal täglich! |
Kakao | Theobroma cacao L. | Ätherisches Kakaoöl wird aus den Samen des Kakaobaums gewonnen, der in Mittel- und Südamerika wächst. Sein Aroma ist süß und schokoladig und wird häufig für Lebensmittel und Getränke, Parfüme, Kosmetika und medizinische Zwecke verwendet. Zu seinen Vorteilen gehören potenzielle aphrodisierende Eigenschaften, stimmungsaufhellende und entzündungshemmende Wirkungen, die die Haut- und Haarpflege fördern. Bei der Verwendung dieses Öls sind jedoch Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Ätherisches Kakaoöl kann allergische Reaktionen hervorrufen und Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika haben, was bei übermäßiger oder längerer Anwendung zu Nebenwirkungen oder Toxizität für Leber und Nieren führen kann. Darüber hinaus kann der übermäßige Konsum von ätherischem Kakaoöl aufgrund seiner gewohnheitsbildenden Eigenschaften zur Sucht führen. |
Kamillenblüten (Kamille), ungarisch | Matricaria chamomilla L. | Das ätherische Öl der Kamille wird aus den Blüten der Kamillenpflanze gewonnen, die auch als Kamille oder Deutsche Kamille bekannt ist. Sein Aroma ist süß, fruchtig und krautig und wird häufig in der Aromatherapie und in der Kosmetik verwendet. Zu den Vorteilen des ätherischen Öls der Kamille gehören seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen, Akne, Hautausschlägen, Wunden und Dermatitis helfen. Es hat analgetische und krampflösende Eigenschaften, die Schmerzen und Entzündungen in Gelenken, Muskeln und Nerven lindern können. Darüber hinaus helfen die beruhigenden und hypnotischen Eigenschaften des Öls beim Abbau von Stress, Angst, Schlaflosigkeit oder Depressionen, indem sie Entspannung und Schlaf fördern. Das ätherische Öl der Kamille hat auch eine karminative und verdauungsfördernde Wirkung, die verschiedene Magenprobleme wie Blähungen, Übelkeit bei Verdauungsstörungen oder Koliken lindern kann. Weitere Vorteile sind seine antiallergischen und antihistaminischen Eigenschaften, die allergische Reaktionen wie Heuschnupfen oder Asthma verhindern oder behandeln können. Personen, die zu Allergien neigen, sollten einen Patch-Test durchführen, bevor sie das ätherische Öl auf ihrer Haut anwenden. Das ätherische Öl der Kamille kann mit Medikamenten wie Blutverdünnern oder Beruhigungsmitteln interferieren, was zu unerwünschten Wirkungen führen kann. |
Cananga | Cananga odorata Haken. F. und Thoms. | Ätherisches Cananga-Öl, gewonnen aus den Blüten des Cananga-Baums (Cananga odorata), stammt ursprünglich aus Südostasien und ist eng mit dem Ylang-Ylang-Baum (Cananga odorata var. genuina) verwandt. Mit seinem süßen, blumigen und leicht holzigen Duft wird Cananga-Öl häufig in Parfüms und Kosmetikprodukten verwendet. Darüber hinaus hat es verschiedene medizinische Eigenschaften und Anwendungen. Ätherisches Cananga-Öl bietet zahlreiche Vorteile. Beispielsweise kann es als Beruhigungsmittel oder Antidepressivum wirken und Angstzustände, Stress, Depressionen und Schlaflosigkeit lindern, indem es den Geist entspannt und den Schlaf fördert. Es kann auch eine aphrodisierende Wirkung haben und die Durchblutung und das Nervensystem anregen, um das Energieniveau, die sexuelle Leistungsfähigkeit und die Libido zu verbessern. Allerdings sollten Anwender hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen des ätherischen Cananga-Öls vorsichtig sein. Bei einigen Personen kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, die zu Juckreiz oder Schwellung führt. Daher sollte vor dem Auftragen des Öls auf die Haut ein Patch-Test durchgeführt werden. Das Öl kann bei Wechselwirkung mit Medikamenten wie Blutverdünnern auch Auswirkungen haben. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen. |
Paprika | Capsicum frutescens L. und Capsicum annuum L. | Ätherisches Capsicumöl wird aus den Früchten der Paprikapflanze (Capsicum frutescens oder Capsicum annuum) gewonnen, die allgemein als Chilipfeffer, Cayennepfeffer oder roter Pfeffer bekannt ist. Das ätherische Öl hat ein würziges, warmes Aroma und wird häufig in Lebensmitteln und Getränken, Kosmetika, Körperpflegeprodukten und als Arzneimittel für verschiedene Zwecke verwendet. Ätherisches Capsicumöl bietet mehrere potenzielle Vorteile, darunter seine schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die helfen können, Schmerzen und Schwellungen zu lindern, indem sie Schmerzsignale blockieren und Nervenenden stimulieren. Es kann auch thermogene und metabolische Eigenschaften haben, die die Körpertemperatur erhöhen, Kalorien verbrennen und den Kohlenhydrat- und Fettabbau fördern können. Darüber hinaus kann es antimikrobielle und antimykotische Wirkungen haben, die Infektionen wie Erkältungen, Grippe, Sinusitis, Halsschmerzen und Candidiasis verhindern oder behandeln können. Seine verdauungsfördernden Eigenschaften unterstützen die Verdauung, indem sie die Produktion von Magensäften anregen und so die Verdauung und den Appetit verbessern. Durch die Erweiterung der Blutgefäße und die Verbesserung der Durchblutungskapazität könnte ätherisches Paprikaöl kardiovaskuläre Vorteile haben, indem es mit seinen blutdrucksenkenden Eigenschaften den Blutdruck senkt. Allerdings sollten Anwender von ätherischem Paprikaöl Vorsicht walten lassen, da es einige Nebenwirkungen hat. Die topische Anwendung oder Einnahme hoher Konzentrationen kann zu Hautreizungen führen, die zu Blasenbildung auf der Schleimhaut oder in den Augen führen können. Um solche Fälle zu vermeiden, müssen Sie einige Trägeröle hinzufügen, um die auf die Hautoberfläche aufzutragende Menge zu verdünnen und gleichzeitig sicherzustellen, dass empfindliche Bereiche nicht kontaminiert werden. Sorgen Sie für eine schnelle Reinigung mit Handschuhen unmittelbar nach dem Gebrauch, um unnötigen Kontakt zu vermeiden, der zu Reizungen führen kann. Bei Menschen mit Allergien/Asthma-bedingten Erkrankungen kann es bei der Verwendung von ätherischem Paprikaöl zu allergischen Reaktionen wie Juckreiz auf der Haut kommen. Sicherheit beim Stillen oder Werden; Die Forschung zur Verwendung ist für diese Gruppen nicht erschöpfend, was das Gesundheitspersonal dazu veranlasst, die Einschränkungen der Verwendung von ätherischem Paprikaöl hervorzuheben. Ätherisches Capsicumöl ist für Menschen unter 12 Jahren gefährlich und sollte daher nicht von Kindern verwendet werden. Capsaicin kann bei Kontakt mit Schleimhäuten vorübergehend starkes Brennen und Unwohlsein verursachen, was zu Unwohlsein führt. Kontakt mit den Augen kann zu starkem Brennen und vorübergehend verschwommenem Sehen führen, was sich über mehrere Tage hinweg verschlimmern kann, ohne dass ein qualifizierter Fachmann, der weiß, was er tut, die nötige Aufmerksamkeit erhält. Überprüfen Sie, ob medizinische Kontraindikationen vorliegen, bevor Sie ätherische Capsicum-Öle verwenden, wenn Sie derzeit verschriebene Medikamente einnehmen. Daher ist es wichtig, mögliche Kontraindikationen zu prüfen, bevor Sie mit der beabsichtigten Verwendung von ätherischem Paprikaöl beginnen. |
Kümmel | Sehr geehrte Carvi L. | Ätherisches Kümmelöl, das aus den Samen der Kümmelpflanze gewonnen wird, hat einen warmen, süßen und würzigen Duft. Dieses Öl wird häufig in Lebensmitteln und Getränken wie Brot, Käse und Likören verwendet. Ätherisches Kümmelöl hat medizinische Vorteile, zu denen eine Verbesserung der Verdauung durch die Stimulierung der Galle- und Magensaftproduktion gehört, um Magenprobleme wie Verdauungsstörungen, Koliken, Blähungen und Blähungen zu lindern. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner schmerzstillenden und krampflösenden Eigenschaften Entzündungen und Krämpfe in Muskeln, Darm und Atemwegen lindern. Ätherisches Kümmelöl kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, indem es die Blutgefäße für eine bessere Durchblutung erweitert und den Cholesterinspiegel senkt. Indem es mit seinen antimikrobiellen Eigenschaften das Wachstum schädlicher Bakterien hemmt, kann es auch Infektionen wie Bronchitis oder Harnwegsinfektionen vorbeugen. Bei der Verwendung von ätherischem Kümmelöl ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, da es bei Personen, die bereits an Allergien oder Asthma gelitten haben, allergische Reaktionen wie Hautreizungen hervorrufen kann. Sie sollten auch bei der Verwendung dieses Öls zusammen mit bestimmten Medikamenten vorsichtig sein, da es deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder Nebenwirkungen verursachen könnte, wie sie bei Blutverdünnern oder Diabetikermedikamenten auftreten. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie die Verwendung von ätherischem Kümmelöl gänzlich vermeiden, da es nicht genügend Beweise für seine Sicherheit in diesen Zeiträumen gibt. Für Kinder unter sechs Jahren kann es ebenfalls potenziell schädlich sein. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Sie sollten auch bei der Verwendung dieses Öls zusammen mit bestimmten Medikamenten vorsichtig sein, da es deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder Nebenwirkungen verursachen könnte, wie sie bei Blutverdünnern oder Diabetikermedikamenten auftreten. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie die Verwendung von ätherischem Kümmelöl gänzlich vermeiden, da es nicht genügend Beweise für seine Sicherheit in diesen Zeiträumen gibt. Für Kinder unter sechs Jahren kann es ebenfalls potenziell schädlich sein. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Sie sollten auch bei der Verwendung dieses Öls zusammen mit bestimmten Medikamenten vorsichtig sein, da es deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder Nebenwirkungen verursachen könnte, wie sie bei Blutverdünnern oder Diabetikermedikamenten auftreten. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie die Verwendung von ätherischem Kümmelöl gänzlich vermeiden, da es nicht genügend Beweise für seine Sicherheit in diesen Zeiträumen gibt. Für Kinder unter sechs Jahren kann es ebenfalls potenziell schädlich sein. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. |
Kardamomsamen (Cardamon) | Elettaria cardamomum Maton. | Ätherisches Kardamomöl wird aus den Samen der Kardamompflanze gewonnen, einem mehrjährigen Kraut, das aus Indien und Sri Lanka stammt. Es hat einen süßen, warmen und würzigen Duft und wird häufig in der indischen und nahöstlichen Küche verwendet. Darüber hinaus besitzt es therapeutische Eigenschaften. Es kann die Verdauung unterstützen, indem es die Produktion von Galle und Magensaft anregt, was Magenbeschwerden wie Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen und Übelkeit lindern kann. Aufgrund seiner krampflösenden und schmerzstillenden Eigenschaften eignet es sich zur Linderung von Muskelschmerzen und -krämpfen sowie zur Linderung von Entzündungen in den Atemwegen und im Darm. Die abschwellenden Eigenschaften des ätherischen Kardamomöls können helfen, Schleim aufzulösen, indem sie ihn in der Lunge oder in den Nasengängen lösen. Seine antimikrobiellen Eigenschaften ermöglichen es ihm, Infektionen wie Erkältungen, Bronchitis, oder Halsschmerzen, indem das Wachstum schädlicher Bakterien verhindert wird. Ätherisches Kardamomöl hat Eigenschaften, die die Zahnhygiene verbessern können, indem es Mundbakterien beseitigt, die zu Mundgeruch beitragen. Bei manchen Menschen kann es bei der Verwendung dieses Produkts zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen aufgrund empfindlicher Haut oder einer Vorgeschichte von Allergien oder Asthma kommen. Ätherisches Kardamomöl kann mit bestimmten Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika interagieren. |
Johannisbrot | Ceratonia siliqua L. | Ätherisches Johannisbrotöl wird aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen, einer im Mittelmeerraum heimischen Hülsenfrucht. Sein Aroma ähnelt einem süßen, schokoladigen und nussigen Geschmack und wird in Lebensmitteln und Getränken häufig als Ersatz für Kakao oder Schokolade verwendet. Neben seiner kulinarischen Verwendung hat es auch medizinische Eigenschaften, die verschiedene Vorteile bieten. Ätherisches Johannisbrotöl besitzt antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale schützen. Es weist außerdem antidiarrhoische und krampflösende Eigenschaften auf, die die Verdauungsfunktion regulieren und Bauchkrämpfe lindern, die mit Durchfall oder Reizdarmsyndrom einhergehen. Darüber hinaus hat es hypoglykämische Eigenschaften, die den Blutzuckerspiegel senken, indem es die Glukoseabsorption begrenzt und gleichzeitig die Insulinsekretion steigert. Zusätzlich, Ätherisches Johannisbrotkernöl hat hypocholesterinämische Eigenschaften, die den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senken, indem es sich an Gallensäuren bindet und so deren Rückresorption in den Blutkreislauf verhindert. Es wirkt auch als Appetitzügler, indem es das Sättigungsgefühl steigert, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Dennoch sollten Einzelpersonen bei der Verwendung von ätherischem Johannisbrotkernöl Vorsicht walten lassen. Bei einigen Anwendern kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen oder Schwellungen kommen; Daher kann durch einen Patch-Test vor dem Auftragen auf die Haut festgestellt werden, ob Sie empfindlich darauf reagieren. Es kann auch mit anderen Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika interagieren und Nebenwirkungen hervorrufen. Es wirkt auch als Appetitzügler, indem es das Sättigungsgefühl steigert, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Dennoch sollten Einzelpersonen bei der Verwendung von ätherischem Johannisbrotkernöl Vorsicht walten lassen. Bei einigen Anwendern kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen oder Schwellungen kommen; Daher kann durch einen Patch-Test vor dem Auftragen auf die Haut festgestellt werden, ob Sie empfindlich darauf reagieren. Es kann auch mit anderen Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika interagieren und Nebenwirkungen hervorrufen. Es wirkt auch als Appetitzügler, indem es das Sättigungsgefühl steigert, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Dennoch sollten Einzelpersonen bei der Verwendung von ätherischem Johannisbrotkernöl Vorsicht walten lassen. Bei einigen Anwendern kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen oder Schwellungen kommen; Daher kann durch einen Patch-Test vor dem Auftragen auf die Haut festgestellt werden, ob Sie empfindlich darauf reagieren. Es kann auch mit anderen Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika interagieren und Nebenwirkungen hervorrufen. |
Karotte | Daucus carota L. | Ätherisches Karottenöl wird aus den Samen der Pflanze Daucus carota gewonnen, einem in Europa und Asien beheimateten Kraut. Sein Aroma ist süß, erdig und holzig und es besitzt viele potenzielle gesundheitliche Vorteile. Es kann antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben, die zur Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen, Wunden, Entzündungen und oxidativem Stress beitragen können. Darüber hinaus kann ätherisches Karottenöl positive Eigenschaften für Haut und Haar haben, indem es sie mit Feuchtigkeit versorgt und nährt. Es kann auch bei der Entgiftung helfen, indem es die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper fördert. Darüber hinaus kann es bei der Regulierung der Menstruation und der Linderung von Menstruationsbeschwerden helfen und gleichzeitig die kognitiven Funktionen und die Stimmung verbessern. Jedoch, Bei der Verwendung von ätherischem Karottenöl ist Vorsicht geboten, da es bei Menschen mit Empfindlichkeiten oder Allergien allergische Reaktionen wie Hautreizungen oder Schwellungen hervorrufen kann. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen, die Nebenwirkungen verursachen oder deren Wirksamkeit verringern. |
Schalenrinde | Croton eleutheria Benn. | Das ätherische Cascarilla-Öl wird aus der Rinde des Cascarilla-Baums gewonnen, einem Strauch, der in Mittelamerika und der Karibik wächst. Sein Duft zeichnet sich durch würzige, holzige und balsamische Noten aus und wird häufig in Parfüms und Kosmetika verwendet. Das Öl hat potenziell antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, die Hauterkrankungen wie Ekzeme, Akne, Hautausschläge, Dermatitis und Wunden lindern können. Es kann betroffene Stellen reinigen und beruhigen. Cascarillaöl kann auch als Analgetikum und krampflösendes Mittel wirken, um Beschwerden durch Schmerzen, Entzündungen oder Krämpfe in Muskeln, Gelenken oder Nerven zu lindern, indem es die Entspannung fördert. Darüber hinaus verfügt es über verdauungsfördernde Eigenschaften, die Magenbeschwerden wie Blähungen, Blähungen, Koliken oder Verdauungsstörungen lindern können, indem es die Magensaftsekretion und die Gallenproduktion anregt. Zuletzt, Seine fiebersenkenden Bestandteile können die Fiebertemperatur wirksam senken, indem sie Blutgefäße öffnen, um die Wärme durch Schwitzen abzuleiten. Dennoch ein Hinweis zur Vorsicht: Das ätherische Cascarillaöl kann aufgrund verschiedener Allergien Hautreizungen verursachen. Zusätzlich; Es könnte zu Nebenwirkungen führen oder die Wirksamkeit bestimmter Medikamente wie Blutverdünner oder Antidiabetika beeinträchtigen, wenn es ohne ärztliche Aufsicht innerlich eingenommen oder äußerlich angewendet wird. |
Cassia-Rinde, Chinesisch | Cinnamomum cassia Blume. | Zimtrindenöl, Saigon: Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum loureiroi (syn. Cinnamomum loureirii) gewonnen wird, einem in Vietnam heimischen Baum. Es ist auch als vietnamesisches Zimtöl oder Saigon-Zimtöl bekannt. Es hat einen süßen und warmen Geschmack und ein süßes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Cassia-Rinde, Padang oder Batavia | Burmesische Zimtblume. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum burmanni, einem in Indonesien beheimateten Baum, gewonnen wird. Es ist auch als indonesisches Zimtöl oder Korintje-Zimtöl bekannt. Es hat einen starken und würzigen Geschmack und ein starkes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Cassia-Rinde, Saigon | Cinnamomum loureirii Nees. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum loureiroi (syn. Cinnamomum loureirii) gewonnen wird, einem in Vietnam beheimateten Baum. Es ist auch als vietnamesisches Zimtöl oder Saigon-Zimtöl bekannt. Es hat einen süßen und warmen Geschmack und ein süßes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Selleriesamen | Apium Graveolens L. | Dies ist das ätherische Öl, das aus den Samen von Apium Graveolens, einer Pflanze aus der Familie der Petersilie, gewonnen wird. Es ist auch als Sellerieöl oder Sellerieöl bekannt. Es hat einen scharfen und erdigen Geschmack und Geruch und enthält Apiol, Limonen, Selinen und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Arthritis, Gicht, Harnwegsinfektionen, hohem Blutdruck und hohem Cholesterinspiegel eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit, Nierenentzündungen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck sowie Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,05 g pro Tag nicht überschreiten. |
Kirsche, wild, Rinde | Prunus serotina Ehrh. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Prunus serotina (syn. Prunus virginiana) gewonnen wird, einem in Nordamerika beheimateten Baum. Es ist auch als Schwarzkirschöl oder Rumkirschöl bekannt. Es hat einen fruchtigen und holzigen Geschmack und ein Aroma und enthält cyanogene Glykoside, Tannine, Flavonoide und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Husten, Bronchitis, Durchfall und Entzündungen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen oder einer Zyanidvergiftung kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck sowie Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,05 g pro Tag nicht überschreiten. |
Kerbel | Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. | Dies ist das ätherische Öl, das aus dem Blatt von Anthriscus cerefolium (syn. Chaerophyllum sativum), einer Pflanze aus der Familie der Petersilie, gewonnen wird. Es ist auch als französisches Petersilienöl oder Kerbelöl bekannt. Es hat einen milden und süßen Geschmack und ein mildes Aroma und enthält Vitamin C, Eisen, Carotin und andere Verbindungen. Es wird als Küchenkraut und pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsstörungen, Blutdruck, Nierensteinen und Hautproblemen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck sowie Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,05 g pro Tag nicht überschreiten. |
Chicoree | Chicorée intybus L. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Wurzel von Cichorium intybus (syn. Cichorium endivia) gewonnen wird, einer Pflanze aus der Familie der Löwenzahngewächse. Es ist auch als Endivienöl oder Blaues Gänseblümchenöl bekannt. Es hat einen bitteren und nussigen Geschmack und ein bitteres und nussiges Aroma und enthält Inulin, Zichoriensäure, Lactucin und andere Verbindungen. Es wird als Kaffeeersatz und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verstopfung, Leberproblemen und Entzündungen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Gallensteinen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. Referenz: Perović, Jelena et al. "Chicory (Cichorium intybus L.) as a food ingredient - Nutritional composition, bioactivity, safety, and health claims: A review." Lebensmittelchemie Bd. 336 (2021): 127676. doi:10.1016/j.foodchem.2020.127676 |
Zimtrinde, Ceylon | Zeylan-Zimt Nees. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum verum (syn. Cinnamomum zeylanicum) gewonnen wird, einem in Sri Lanka beheimateten Baum. Es ist auch als echtes Zimtöl oder Sri-Lanka-Zimtöl bekannt. Es hat einen süßen und zarten Geschmack und ein süßes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Eugenol und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel gegen Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck sowie Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren, sollte aber bei Erwachsenen im Allgemeinen 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Zimtrinde, Chinesisch | Cinnamomum cassia Blume. | Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum cassia (syn. Cinnamomum aromaticum) gewonnen wird, einem in China heimischen Baum. Es ist auch als Cassia-Zimtöl oder chinesisches Zimtöl bekannt. Es hat einen starken und würzigen Geschmack und ein starkes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Zimtrinde, Saigon | Cinnamomum loureirii Nees. | Zimtrindenöl, Saigon: Dies ist das ätherische Öl, das aus der Rinde von Cinnamomum loureiroi (syn. Cinnamomum loureirii) gewonnen wird, einem in Vietnam heimischen Baum. Es ist auch als vietnamesisches Zimtöl oder Saigon-Zimtöl bekannt. Es hat einen süßen und warmen Geschmack und ein süßes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Zimtblatt, Ceylon | Zeylan-Zimt Nees. | Dies ist das ätherische Öl, das aus den Blättern von Cinnamomum verum (syn. Cinnamomum zeylanicum) gewonnen wird, einem in Sri Lanka beheimateten Baum. Es ist auch als echtes Zimtöl oder Sri-Lanka-Zimtöl bekannt. Es hat einen milden und holzigen Geschmack und ein mildes, holziges Aroma und enthält Eugenol, Zimtaldehyd und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungen, Infektionen und Entzündungen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Zimtblatt, Chinesisch | Cinnamomum cassia Blume. | Dies ist das ätherische Öl, das aus den Blättern von Cinnamomum cassia (syn. Cinnamomum aromaticum) gewonnen wird, einem in China heimischen Baum. Es ist auch als Cassia-Zimtöl oder chinesisches Zimtöl bekannt. Es hat einen starken und würzigen Geschmack und ein starkes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Zimtblatt, Saigon | Cinnamomum loureirii Nees. | Dies ist das ätherische Öl, das aus den Blättern von Cinnamomum loureiroi (syn. Cinnamomum loureirii) gewonnen wird, einem in Vietnam beheimateten Baum. Es ist auch als vietnamesisches Zimtöl oder Saigon-Zimtöl bekannt. Es hat einen süßen und warmen Geschmack und ein süßes Aroma und enthält Zimtaldehyd, Cumarin und andere Verbindungen. Es wird als Aromastoff und pflanzliches Arzneimittel bei Diabetes, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Infektionen eingesetzt. Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Leberschäden, allergischen Reaktionen, Blutungsstörungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr kann je nach Art und Qualität des Öls, dem Verwendungszweck und Ihrer individuellen Empfindlichkeit und Verträglichkeit variieren. Im Allgemeinen sollte sie für Erwachsene jedoch 0,1 g pro Tag nicht überschreiten. |
Citronella | Cymbopogon nardus Rendle. |
|
Zitrusschalen | Zitrusfrüchte | Zitrusschalen sind die Schalen von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen, Limetten, Grapefruits und Mandarinen. Sie enthalten ätherische Öle, die verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, wie z. B. antioxidative, entzündungshemmende, krebsbekämpfende, antidiabetische, antimikrobielle und cholesterinsenkende Wirkung. Zitrusschalen sind in kleinen Mengen als Aromastoffe oder Adjuvantien im Allgemeinen unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Allerdings können Zitrusschalen bei übermäßigem Verzehr oder falscher Zubereitung auch Nebenwirkungen haben. Beispielsweise können Zitrusschalen Pestizide oder Wachsüberzüge enthalten, die bei Einnahme gesundheitsschädlich sein können. Daher empfiehlt es sich, Bio-Zitrusfrüchte vor der Verwendung der Schalen zu waschen und zu schälen. Zitrusschalen können auch die Sonnenempfindlichkeit erhöhen und bei manchen Menschen phototoxische Reaktionen hervorrufen. Vermeiden Sie daher nach dem Verzehr von Zitrusschalen direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Zitrusschalen können auch mit einigen Medikamenten interagieren, die durch das Enzym Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) beeinflusst werden, wie z. B. Antihistaminika, Antidepressiva, Statine, Kalziumkanalblocker und einige Chemotherapeutika. Konsultieren Sie daher vor der Anwendung von Zitrusschalen Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Zitrusschalen für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, aber eine Quelle weist darauf hin, dass 1 bis 2 Gramm getrocknetes Zitrusschalenpulver pro Tag sicher sind. |
Muskatellersalbei (Muskatellersalbei) | Muskatellersalbei L. | Muskatellersalbeiöl wird aus den Blüten und Blättern des Krauts Salvia sclarea L. gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seiner beruhigenden, entspannenden und stimmungsaufhellenden Wirkung eingesetzt. Es kann auch krampflösende, antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. Muskatellersalbeiöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Allerdings kann Muskatellersalbeiöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Muskatellersalbeiöl Schläfrigkeit und Beruhigung hervorrufen und dämpfende Wirkungen auf das Zentralnervensystem wie Alkohol, Benzodiazepine, Opioide und Barbiturate haben. Vermeiden Sie daher nach der Anwendung von Muskatellersalbeiöl das Fahren oder Bedienen von Maschinen und kombinieren Sie es nicht mit anderen Beruhigungsmitteln. Muskatellersalbeiöl kann bei Frauen auch hormonelle Veränderungen hervorrufen und östrogene Medikamente wie Antibabypillen, Hormonersatztherapien und Tamoxifen beeinflussen. Konsultieren Sie daher Ihren Arzt, bevor Sie Muskatellersalbeiöl verwenden, wenn bei Ihnen in der Vergangenheit hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Endometriose oder Uterusmyome aufgetreten sind. Die empfohlene Dosierung von Muskatellersalbeiöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Kleeblatt | Trifolium spp. | Kleeöl kann bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Kleeöl Blutungen und Blutergüsse verursachen und die Blutgerinnung von Arzneimitteln wie Warfarin, Heparin und Aspirin beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kleeöl, wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Kleeöl kann bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Menschen, die gegen Pflanzen aus der gleichen Familie wie Klee, wie Erdnüsse, Sojabohnen und Luzerne, allergisch sind. Testen Sie daher etwas verdünntes Kleeöl auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es häufiger anwenden. Die empfohlene Dosierung von Kleeöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Coca (entkokainisiert) | Erythroxylum coca Lam. und andere Arten. von Erythroxylum. | Kokaöl wird aus den Blättern von Erythroxylum coca Lam gewonnen. und andere Arten. von Erythroxylum., einer Pflanze. Es wird vor allem wegen seiner anregenden und euphorisierenden Wirkung eingesetzt. Es kann auch schmerzstillende, entzündungshemmende und appetitanregende Eigenschaften haben. Kokaöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings kann Kokaöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Kokaöl Nervosität, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Zittern und Krampfanfälle verursachen und die Wirkung von Stimulanzien wie Koffein, Nikotin und Amphetaminen auf das Zentralnervensystem beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kokaöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Epilepsie gelitten haben oder Stimulanzien einnehmen. Kokaöl kann auch Sucht- und Entzugserscheinungen hervorrufen und die Opioidrezeptoren und Medikamente wie Morphin, Codein und Heroin beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kokaöl, wenn Sie in der Vergangenheit Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit hatten oder Opioid-Medikamente einnehmen. Kokaöl kann auch Spuren von Kokain enthalten. |
Kaffee | Kaffee spp. | Kaffeeöl wird aus den gerösteten Bohnen der Pflanze Coffea spp. gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seines reichen und aromatischen Geschmacks und Duftes verwendet. Es kann auch einige antioxidative, entzündungshemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften haben. Kaffeeöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Allerdings kann Kaffeeöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Kaffeeöl kann beispielsweise Koffein enthalten, das Nervosität, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Zittern und Krampfanfälle verursachen und die Wirkung von Stimulanzien wie Koffein, Nikotin und Amphetaminen auf das Zentralnervensystem beeinträchtigen kann. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kaffeeöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Epilepsie gelitten haben oder stimulierende Medikamente einnehmen. Kaffeeöl kann auch Kopfschmerzen, Reizbarkeit, häufiges Wasserlassen, oder Unfähigkeit, das Wasserlassen zu kontrollieren und Diuretika wie Furosemid und Hydrochlorothiazid zu beeinflussen. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kaffeeöl, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden oder harntreibende Medikamente einnehmen. Kaffeeöl kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kaffeeöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Geschwüren, Gastritis oder Reizdarmsyndrom gelitten haben oder Magen-Darm-Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Kaffeeöl für den menschlichen Verzehr ist nicht genau bekannt, aber eine Quelle weist darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. Kaffeeöl kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kaffeeöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Geschwüren, Gastritis oder Reizdarmsyndrom gelitten haben oder Magen-Darm-Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Kaffeeöl für den menschlichen Verzehr ist nicht genau bekannt, aber eine Quelle weist darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. Kaffeeöl kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kaffeeöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Geschwüren, Gastritis oder Reizdarmsyndrom gelitten haben oder Magen-Darm-Medikamente einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Kaffeeöl für den menschlichen Verzehr ist nicht genau bekannt, aber eine Quelle weist darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Cola-Nuss | Cola acuminata Schott und Endl. und andere Arten. von Cola. | Kolanussöl wird aus den Samen von Cola acuminata Schott und Endl. und anderen Arten gewonnen. von Cola., einer Pflanze. Es wird vor allem wegen seiner anregenden und euphorisierenden Wirkung eingesetzt. Es kann auch einige appetitanregende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben. Kolanussöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Allerdings kann Kolanussöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Kolanussöl kann beispielsweise Koffein und Theobromin enthalten, die Nervosität, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Zittern und Krampfanfälle verursachen und die Stimulanzien des Zentralnervensystems wie Koffein, Nikotin und Amphetamine beeinträchtigen können. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kolanussöl, wenn Sie in der Vergangenheit an Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Epilepsie gelitten haben oder anregende Medikamente einnehmen. Kolanussöl kann auch Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen und sich auf Magen-Darm-Medikamente wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker auswirken. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kolanussöl, wenn Sie in der Vergangenheit unter Geschwüren gelitten haben.
|
Koriander | Koriander sativum L. | Korianderöl wird aus den Samen des Krauts Coriandrum sativum L. gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seines frischen und würzigen Aromas und Geschmacks verwendet. Es kann auch einige antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Korianderöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings kann Korianderöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Korianderöl bei manchen Menschen Hautreizungen oder Allergien hervorrufen. In diesem Fall kann der Bereich rot werden, fleckig werden, jucken oder anschwellen. Wenn Sie über eine mögliche Hautreaktion besorgt sind, testen Sie etwas verdünntes Korianderöl auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es häufiger anwenden. Korianderöl kann bei manchen Menschen auch Lichtempfindlichkeit und phototoxische Reaktionen hervorrufen. Deshalb, Korianderöl kann auch mit einigen Medikamenten interagieren, die in der Leber verstoffwechselt werden, wie z. B. Paracetamol, Warfarin und Statine. Konsultieren Sie daher vor der Anwendung von Korianderöl Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Korianderöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Kreuzkümmel (Kümmel) | Kreuzkümmel Cuminum L. | Kreuzkümmelöl wird aus den Samen des Gewürzes Cuminum cyminum L. gewonnen. Es wird hauptsächlich wegen seines warmen und erdigen Aromas und Geschmacks verwendet. Es kann auch einige antimikrobielle, antimykotische, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Kreuzkümmelöl ist in kleinen Mengen als Aromastoff oder Adjuvans im Allgemeinen für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Allerdings kann Kreuzkümmelöl bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung einige Nebenwirkungen haben. Beispielsweise kann Kreuzkümmelöl bei manchen Menschen Hautreizungen oder Allergien hervorrufen. In diesem Fall kann der Bereich rot werden, fleckig werden, jucken oder anschwellen. Wenn Sie über eine mögliche Hautreaktion besorgt sind, testen Sie etwas verdünntes Kreuzkümmelöl auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es häufiger anwenden. Kreuzkümmelöl kann bei manchen Menschen auch Lichtempfindlichkeit und phototoxische Reaktionen hervorrufen. Deshalb, Kreuzkümmelöl kann auch den Blutzuckerspiegel senken und die Wirkung von Antidiabetika wie Insulin, Metformin und Glipizid beeinträchtigen. Überwachen Sie daher Ihren Blutzuckerspiegel genau und konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Kreuzkümmelöl verwenden, wenn Sie an Diabetes leiden oder Antidiabetika einnehmen. Die empfohlene Dosierung von Kreuzkümmelöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig festgelegt, eine Quelle weist jedoch darauf hin, dass 0,1 bis 0,2 ml pro Tag sicher sind. |
Curacao-Orangenschale (Orange, bittere Schale) | Citrus aurantium L. | Das ätherische Öl aus Curacao-Orangenschalen wird aus der Schale der Curacao-Orange gewonnen, einer Bitterorangenart, die ursprünglich in Südostasien beheimatet war, heute aber auf den karibischen Inseln angebaut wird. Mit seinem frischen und zitrusartigen Duft wird dieses Öl häufig in Speisen und Getränken wie Cocktails und Likören verwendet.Das ätherische Öl aus Curacao-Orangenschalen kann auch entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben, die dazu beitragen, Schmerzen, Entzündungen und Krämpfe in Muskeln, Gelenken und Nerven zu lindern, indem es sie beruhigt. Darüber hinaus kann es sich positiv auf die Stimmung auswirken, da es antidepressive und stimmungsaufhellende Eigenschaften besitzt, die dazu beitragen, Stress, Angst, Depressionen und Schlaflosigkeit abzubauen, da es Entspannung und Freude hervorruft. Er kann auch bei Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Blähungen und Übelkeit helfen, da er aufgrund seiner karminativen Eigenschaften die Produktion von Galle und Magensäften anregt. Darüber hinaus dient er als natürliches Mittel zur Verbesserung der Hautbeschaffenheit und der Vitalität der Haare dank seiner reinigenden Eigenschaften, indem er die Hautzellen und Haarschäfte nährt.Bei übermäßigem Gebrauch kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Allergien oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen, insbesondere mit blutverdünnenden oder antidiabetischen Medikamenten, deren Wirksamkeit durch das ätherische Öl der Curacao-Orangenschale beeinträchtigt werden kann oder die negative Folgen haben können. Es sollte beachtet werden, dass Anwender nach der topischen Anwendung dieses Öls eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht vermeiden sollten, da dies zu einer erhöhten Empfindlichkeit führt, die Sonnenbrand/Blasen/Fotoempfindlichkeit zur Folge hat. |
Cusparia-Rinde | Galipea officinalis Hancock. | Ätherisches Cusparia-Öl wird aus der Rinde des Cusparia-Baums (Galipea officinalis) gewonnen, einer tropischen Pflanze aus Südamerika, die für ihren bitteren, würzigen und holzigen Duft bekannt ist, der häufig in Parfüms und Kosmetika verwendet wird. Dem Öl werden verschiedene medizinische Eigenschaften zugeschrieben, die zur Linderung zahlreicher Gesundheitsprobleme beitragen können. Seine fiebersenkenden und gegen Malaria wirkenden Eigenschaften können helfen, Fieber zu senken und Malaria zu behandeln, indem sie das Wachstum des Parasiten Plasmodium hemmen. Darüber hinaus enthält es antiseptische und entzündungshemmende Wirkstoffe, die Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme, Dermatitis, Hautausschläge und Wunden reinigen und lindern können. Darüber hinaus können seine schmerzstillenden und krampflösenden Eigenschaften dazu beitragen, Schmerzen, Entzündungen und Steifheit in Muskeln oder Gelenken zu lindern und diese gleichzeitig zu entspannen. Seine verdauungsfördernden und karminativen Fähigkeiten können bei der Linderung von Magenproblemen wie Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen oder Koliken helfen, indem sie die Produktion von Galle und Magensäften stimulieren. Schließlich können seine stimulierenden und tonisierenden Eigenschaften das Energieniveau verbessern, indem sie den Stoffwechsel und die Durchblutung anregen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es allergische Reaktionen hervorrufen oder Wechselwirkungen mit verschriebenen Medikamenten wie Blutverdünnern oder Antidiabetika hervorrufen kann, was zu Nebenwirkungen oder einer verringerten Wirksamkeit der genannten Medikamente führen kann. |
Löwenzahn | Taraxacum officinale Weber und T. laevigatum DC. | Das ätherische Öl des Löwenzahns wird aus verschiedenen Teilen der Löwenzahnpflanze gewonnen, unter anderem aus den Blüten, Blättern und Wurzeln. Die Pflanze ist ein mehrjähriges Kraut, das ursprünglich in Europa und Asien wächst. Dieses Öl hat einen frischen, grünen und erdigen Duft, der häufig in der Aromatherapie und in Hautpflegeprodukten verwendet wird. Es enthält Antioxidantien und entzündungshemmende Wirkstoffe, die möglicherweise dazu beitragen, die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale zu schützen und Entzündungen und Schwellungen im Körper zu verringern. Darüber hinaus besitzt es möglicherweise entgiftende Eigenschaften, die verschiedene Organe wie Nieren, Leber und Lymphgefäße dazu anregen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, während es gleichzeitig verdauungsfördernde Eigenschaften besitzt, die magenbedingte Probleme wie Blähungen oder Verstopfung behandeln. Darüber hinaus können die hormonellen Eigenschaften dieses Öls den Menstruationszyklus regulieren, indem sie den Östrogenspiegel ausgleichen und die Gebärmutterkontraktionen reduzieren, um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Bei einigen Personen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen wie Hautreizungen oder Schwellungen kommen, wenn sie empfindlich auf das Öl reagieren oder eine Allergie/Asthma-Vorgeschichte haben. Die Kombination mit bestimmten Medikamenten (z. B. Blutverdünner oder Antidiabetika) kann kontraproduktive Wirkungen haben oder zu nachteiligen Folgen führen. Schließlich erhöht es die Lichtempfindlichkeit, was bedeutet, dass direkte Sonneneinstrahlung für etwa 12 Stunden nach der Anwendung auf der Hautoberfläche vermieden werden sollte, da ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand/Blasen bestehen könnte. |
Löwenzahnwurzel | Tun. | Die Gewinnung des ätherischen Löwenzahnwurzelöls erfolgt aus den Wurzeln der Löwenzahnpflanze, die in Europa und Asien beheimatet ist. Es hat einen frischen, grünen Duft, der häufig in der Kosmetik und Aromatherapie verwendet wird. Untersuchungen legen nahe, dass ätherisches Löwenzahnwurzelöl harntreibende und entgiftende Eigenschaften besitzt, die durch die Stimulierung der Leber, des Lymphsystems und der Nieren bei der Entfernung überschüssiger Flüssigkeiten und Giftstoffe helfen. Darüber hinaus enthält es ein Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das Schwellungen und Entzündungen verringert und die Zellen vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützt. Darüber hinaus weist es antimikrobielle Wirkungen auf und hemmt die Bildung von Kolonien für Mikroorganismen, die für Erkältungen oder Grippe verantwortlich sind. Ätherisches Löwenzahnwurzelöl kann die Produktion von Magensaft und Galle stimulieren und gleichzeitig für einen regelmäßigen Stuhlgang sorgen, der die Verdauung reguliert. Darüber hinaus könnte es den Progesteronspiegel ausgleichen und so Menstruationsbeschwerden lindern und den Menstruationszyklus regulieren. Dennoch kann es bei manchen Personen zu einer Allergie gegen diese Art ätherischer Öle kommen. Außerdem können Medikamente wie Blutverdünner oder Antidiabetika damit interagieren; Daher ist vor der Anwendung eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht nimmt nach der Anwendung zu, was zu Sonnenbränden oder Blasen führen kann. Daher sollte der Aufenthalt im Freien nach der Anwendung mindestens 12 Stunden lang vermieden werden, um Beschwerden vorzubeugen. Es könnte den Progesteronspiegel ausgleichen und dadurch Menstruationsbeschwerden lindern und den Menstruationszyklus regulieren. Dennoch kann es bei manchen Personen zu einer Allergie gegen diese Art ätherischer Öle kommen. Außerdem können Medikamente wie Blutverdünner oder Antidiabetika damit interagieren; Daher ist vor der Anwendung eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht nimmt nach der Anwendung zu, was zu Sonnenbränden oder Blasen führen kann. Daher sollte der Aufenthalt im Freien nach der Anwendung mindestens 12 Stunden lang vermieden werden, um Beschwerden vorzubeugen. Es könnte den Progesteronspiegel ausgleichen und dadurch Menstruationsbeschwerden lindern und den Menstruationszyklus regulieren. Dennoch kann es bei manchen Personen zu einer Allergie gegen diese Art ätherischer Öle kommen. Außerdem können Medikamente wie Blutverdünner oder Antidiabetika damit interagieren; Daher ist vor der Anwendung eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht nimmt nach der Anwendung zu, was zu Sonnenbränden oder Blasen führen kann. Daher sollte der Aufenthalt im Freien nach der Anwendung mindestens 12 Stunden lang vermieden werden, um Beschwerden vorzubeugen. Daher ist vor der Anwendung eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht nimmt nach der Anwendung zu, was zu Sonnenbränden oder Blasen führen kann. Daher sollte der Aufenthalt im Freien nach der Anwendung mindestens 12 Stunden lang vermieden werden, um Beschwerden vorzubeugen. Daher ist vor der Anwendung eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht nimmt nach der Anwendung zu, was zu Sonnenbränden oder Blasen führen kann. Daher sollte der Aufenthalt im Freien nach der Anwendung mindestens 12 Stunden lang vermieden werden, um Beschwerden vorzubeugen. |
Hundegras (Quackgras, Triticum) | Agropyron repens (L.) Beauv. | Ätherisches Hundegrasöl wird aus den Wurzeln der Pflanze Agropyron repens, auch bekannt als Quackgras oder Triticum, gewonnen. Es hat einen erdigen, frischen Duft und wird häufig in der Aromatherapie und in kosmetischen Produkten verwendet. Das Öl hat entgiftende und harntreibende Eigenschaften, die die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit und Giftstoffen durch Stimulierung der Nieren, der Leber und des Lymphsystems unterstützen können.Das Öl kann auch bei Muskelkrämpfen, Schmerzen und Entzündungen in Gelenken oder Nerven Linderung verschaffen, wenn es als Analgetikum oder krampflösendes Mittel verwendet wird. Darüber hinaus können seine karminativen und verdauungsfördernden Eigenschaften dazu beitragen, Magenprobleme wie Verstopfung und Blähungen zu lindern und die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs zu verbessern, da es die Produktion von Magensäften anregt.Es spielt eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, da es immunstärkende Qualitäten zusammen mit antimikrobiellem Verhalten besitzt, um verschiedene Infektionen wie Grippe oder sogar Harnwegsinfektionen zu verhindern, indem es das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen im Körper hemmt.Dennoch sollte man vorsichtig sein, da es neben der Wechselwirkung mit einigen Medikamenten (z. B. Blutverdünner) auch Allergien auslösen kann, die deren Funktion beeinträchtigen, wenn sie nicht sogar unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Vor der Anwendung von ätherischem Hundegrasöl bei Ihrem Hund sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen, da es für Hunde hochgradig giftig ist, insbesondere wenn es unverdünnt eingenommen wird. |
Holunderblüten | Sambucus canadensis L. und S. nigra I. | Ätherisches Holunderblütenöl wird durch Extraktion des Öls aus den Blüten der Holunderpflanze hergestellt, die zur Gattung Sambucus gehört. Das Öl hat ein blumiges, süßes und fruchtiges Aroma, das häufig in der Parfümerie und Kosmetik verwendet wird. Ätherisches Holunderblütenöl wird auch medizinisch und traditionell für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Atemwegsinfektionen wie Erkältungen, Grippe, Bronchitis und Sinusitis. Holunderblüten haben entzündungshemmende, antivirale und schleimlösende Eigenschaften, die dabei helfen können, die Atemwege zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren. Linderung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, Psoriasis und Sonnenbrand. Holunderblüten haben entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften, die zur Heilung und Beruhigung der Haut beitragen können. Verbesserung der Stimmung und der psychischen Gesundheit. Holunderblüten haben eine beruhigende und erhebende Wirkung, die helfen kann, Stress, Ängste und Ängste zu reduzieren. Depressionen und Schlaflosigkeit. Stärkung der Immunität und Verdauung. Holunderblüten haben eine anregende und entgiftende Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion beitragen kann. Holunderblüten können den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten sie von Diabetikern oder Menschen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden. Holunderblüten können bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn sie gegen Pflanzen aus derselben Familie wie der Holunder, wie Geißblatt, Viburnum oder Flieder, allergisch sind. Darüber hinaus kann ätherisches Holunderblütenöl mit einigen Medikamenten und Medikamenten interagieren, die das Zentralnervensystem beeinflussen, wie z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Opioide oder Alkohol. Holunderblüten haben eine beruhigende Wirkung, die die Wirkung dieser Substanzen verstärken oder beeinträchtigen kann. Stärkung der Immunität und Verdauung. Holunderblüten haben eine anregende und entgiftende Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion beitragen kann. Holunderblüten können den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten sie von Diabetikern oder Menschen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden. Holunderblüten können bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn sie gegen Pflanzen aus derselben Familie wie der Holunder, wie Geißblatt, Viburnum oder Flieder, allergisch sind. Darüber hinaus kann ätherisches Holunderblütenöl mit einigen Medikamenten und Medikamenten interagieren, die das Zentralnervensystem beeinflussen, wie z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Opioide oder Alkohol. Holunderblüten haben eine beruhigende Wirkung, die die Wirkung dieser Substanzen verstärken oder beeinträchtigen kann. Stärkung der Immunität und Verdauung. Holunderblüten haben eine anregende und entgiftende Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion beitragen kann. Holunderblüten können den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten sie von Diabetikern oder Menschen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden. Holunderblüten können bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn sie gegen Pflanzen aus derselben Familie wie der Holunder, wie Geißblatt, Viburnum oder Flieder, allergisch sind. Darüber hinaus kann ätherisches Holunderblütenöl mit einigen Medikamenten und Medikamenten interagieren, die das Zentralnervensystem beeinflussen, wie z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Opioide oder Alkohol. Holunderblüten haben eine beruhigende Wirkung, die die Wirkung dieser Substanzen verstärken oder beeinträchtigen kann. Holunderblüten haben eine anregende und entgiftende Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion beitragen kann. Holunderblüten können den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten sie von Diabetikern oder Menschen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden. Holunderblüten können bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn sie gegen Pflanzen aus derselben Familie wie der Holunder, wie Geißblatt, Viburnum oder Flieder, allergisch sind. Darüber hinaus kann ätherisches Holunderblütenöl mit einigen Medikamenten und Medikamenten interagieren, die das Zentralnervensystem beeinflussen, wie z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Opioide oder Alkohol. Holunderblüten haben eine beruhigende Wirkung, die die Wirkung dieser Substanzen verstärken oder beeinträchtigen kann. Holunderblüten haben eine anregende und entgiftende Wirkung, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion beitragen kann. Holunderblüten können den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten sie von Diabetikern oder Menschen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden. Holunderblüten können bei manchen Menschen auch allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn sie gegen Pflanzen aus derselben Familie wie der Holunder, wie Geißblatt, Viburnum oder Flieder, allergisch sind. Darüber hinaus kann ätherisches Holunderblütenöl mit einigen Medikamenten und Medikamenten interagieren, die das Zentralnervensystem beeinflussen, wie z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Opioide oder Alkohol. Holunderblüten haben eine beruhigende Wirkung, die die Wirkung dieser Substanzen verstärken oder beeinträchtigen kann. |
Estragol (Esdragol, Esdragon, Estragon) | Artemisia dracunculus L. | Estragol ist eine natürliche organische Verbindung mit einem süßen, anisartigen Aroma. Es ist auch als Esdragol, Esdragon oder Estragon bekannt. Estragol ist der Hauptbestandteil des ätherischen Estragonöls (Artemisia dracunculus L.), einem Kraut, das für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet wird. Estragol kommt auch in anderen Pflanzen vor, beispielsweise in Kiefer, Terpentin, Fenchel, Anis, Clausena anisata und Syzygium anisatum. Estragol verleiht Estragon einen unverwechselbaren Geschmack und Geruch, der zum Würzen von Gerichten wie Hühnchen, Fisch, Eiern, Salaten und Saucen verwendet wird. Estragol wird auch zum Würzen von Likören wie Absinth und Wermut verwendet. Verbesserung der Verdauung und des Appetits. Estragol hat verdauungsfördernde und magenstärkende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Produktion von Verdauungssäften und Galle anzuregen und Blähungen und Blähungen vorzubeugen. Estragol kann auch helfen, den Appetit zu steigern und Anorexia nervosa zu behandeln. Estragol steht im Verdacht, krebserregend zu sein und bei Nagetieren Lebertumoren verursachen zu können. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Estragol als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Daher sollten Sie Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Estragol steht im Verdacht, krebserregend zu sein und bei Nagetieren Lebertumoren verursachen zu können. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Estragol als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Daher sollten Sie Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Estragol steht im Verdacht, krebserregend zu sein und bei Nagetieren Lebertumoren verursachen zu können. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Estragol als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Daher sollten Sie Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Estragol als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Daher sollten Sie Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Estragol als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2B) eingestuft. Daher sollten Sie Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Sie sollten Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. Sie sollten Ihre Estragol-Exposition begrenzen und die Anwendung in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum vermeiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie Leberprobleme haben oder schwanger sind oder stillen. Estragol kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Leberenzyme beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Antibiotika oder Antidepressiva. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Estragolöl verwenden, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder Medikamente einnehmen. |
Fenchel, süß | Feniculum vulgare Mühle. | Das süße ätherische Fenchelöl wird aus den Samen der Fenchelpflanze (Foeniculum vulgare Mill.) gewonnen, einer im Mittelmeerraum beheimateten Pflanze. Ätherisches Fenchelöl hat ein süßes, würziges und lakritzartiges Aroma, das häufig in der Aromatherapie und Parfümerie verwendet wird. Süßes ätherisches Fenchelöl hat einige Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel: Verbesserung der Verdauung und Linderung von Magen-Darm-Problemen. Süßes ätherisches Fenchelöl hat verdauungsfördernde, krampflösende und magenstärkende Eigenschaften, die helfen können, Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen, Übelkeit, Koliken und Verstopfung zu lindern. Ätherisches Fenchelöl kann außerdem den Appetit anregen und den Stoffwechsel regulieren. Ausgleich der Hormone und Linderung von Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden. Süßes ätherisches Fenchelöl hat östrogene und emmenagogische Eigenschaften, die helfen können, den Menstruationszyklus zu regulieren, Krämpfe zu reduzieren, und das prämenstruelle Syndrom (PMS) lindern. Ätherisches Fenchelöl kann auch bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und geringer Libido helfen. Entgiftung des Körpers und Unterstützung von Leber und Nieren. Ätherisches Fenchelöl hat harntreibende, entschlackende und hepatische Eigenschaften, die dabei helfen können, Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper auszuspülen. Ätherisches Fenchelöl kann außerdem die Funktion von Leber und Nieren unterstützen und Infektionen vorbeugen. Befreit die Atemwege und lindert Husten und Erkältungen. Süßes ätherisches Fenchelöl hat schleimlösende, schleimlösende und antiseptische Eigenschaften, die dabei helfen können, Schleim aus Lunge und Rachen zu lösen und auszutreiben. Ätherisches Fenchelöl kann auch bei Atemwegsinfektionen wie Bronchitis, Asthma und Sinusitis helfen. Verbesserung der geistigen Klarheit und Konzentration. Das süße ätherische Fenchelöl hat anregende und erfrischende Eigenschaften, die dabei helfen können, das Gedächtnis, die Konzentration und die Aufmerksamkeit zu verbessern. Ätherisches Fenchelöl kann auch dazu beitragen, geistige Müdigkeit, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Ätherisches Fenchelöl enthält einen hohen Anteil an Transanethol (einem Ether), der östrogenähnliche Wirkungen auf den Körper haben kann. Daher sollten Sie die Verwendung von ätherischem Fenchelöl vermeiden, wenn Sie an östrogenbedingten Erkrankungen wie Brustkrebs, Endometriose oder Myomen leiden. Sie sollten auch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherisches Fenchelöl verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da es Ihren Hormonspiegel oder Ihre Milchproduktion beeinflussen kann. Ätherisches Fenchelöl kann auch mit einigen Arzneimitteln und Medikamenten interagieren, die die Blutgerinnung oder den Blutzuckerspiegel beeinflussen, wie z. B. Antikoagulanzien, Antidiabetika oder Insulin. Deshalb, |
Bockshornklee | Trigonella fenum-graecum L. | Ätherisches Bockshornkleeöl wird aus den Samen der Bockshornkleepflanze gewonnen, die ursprünglich aus Asien und Europa stammt. Mit seinem warmen und nussigen Aroma wird dieses Öl häufig in Parfümerie- und Aromatherapiepraxen verwendet. Dieses Öl besitzt entzündungshemmende, verdauungsfördernde und krampflösende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen, Kolitis und Geschwürsymptome zu lindern. Darüber hinaus kann ätherisches Bockshornkleeöl dazu beitragen, die Darmflora auszugleichen, um eine gesunde Verdauung zu fördern und vor Infektionen zu schützen. Bei stillenden Müttern hat es eine galaktagogene Wirkung, die die Muttermilchproduktion steigern und gleichzeitig Brustdrüsenschwellungen und Mastitis vorbeugen kann. Ätherisches Bockshornkleeöl hat zahlreiche Vorteile für die Gesundheit der Kopfhaut, z. B. spendet Feuchtigkeit, nährt die Haarfollikel und stärkt die Haarkutikula. Es hilft, Schuppenprobleme zu lindern, indem es Haarausfall aufgrund von Alterung oder anderen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel verringert. Ätherisches Bockshornkleeöl könnte Hormone regulieren, indem es den Sexualtrieb steigert oder Probleme mit erektiler Dysfunktion sowie Menstruationsstörungen im Zusammenhang mit unregelmäßigen Perioden oder Wechseljahren lindert. Allerdings sind mit dem Verzehr ätherischer Bockshornkleeöle einige Risiken verbunden. Bei bestimmten Personen kann es bei der Verwendung dieses Öls zu allergischen Reaktionen kommen, wenn sie gegen Pflanzen einer ähnlichen Familie wie Erdnüsse oder Sojabohnen allergisch sind. Schwangere Frauen müssen die Verwendung von ätherischem Bockshornkleeöl meiden, da es zu Uteruskontraktionen oder Blutungskomplikationen führen kann. |
Galgant (Galgant) | Alpinia officinarum Hance. | Ätherisches Galgantöl wird aus den Wurzeln der mit Ingwer verwandten Galgantpflanze gewonnen. Es hat ein würziges, holziges und leicht blumiges Aroma, das als natürliches Parfüm verwendet werden kann. Das Öl enthält Antioxidantien, die zur Vorbeugung von Krankheiten und zum Schutz der Zellen vor freien Radikalen beitragen können. Seine antimikrobiellen Eigenschaften helfen bei der Bekämpfung von Mikroorganismen, die für Verderb und Infektionen verantwortlich sind. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften können Entzündungen und Schmerzen bei verschiedenen Beschwerden gelindert werden. Auch die Verdauung kann von ätherischem Galgantöl profitieren, da es Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Geschwüre und Gastritis lindert. Allerdings kann es bei manchen Personen zu einer allergischen Reaktion auf Galgant oder sein ätherisches Öl kommen, was zu Hautreizungen oder Atembeschwerden führen kann. Galgantwurzel hat außerdem blutverdünnende Eigenschaften, die das Blutungsrisiko erhöhen können. Wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder derzeit blutverdünnende Medikamente einnehmen, konsultieren Sie vor der Anwendung von ätherischem Galgantöl Ihren Arzt. |
Geranie | Pelargonium spp. | Ätherisches Geranienöl wird aus den Blättern und Blüten der Geranienpflanze gewonnen, die zur gleichen Familie wie die Rosen gehört. Dieses Öl hat ein süßes und leicht zitroniges Aroma und findet Verwendung in der Naturparfümerie. Neben seinem Duft bietet ätherisches Geranienöl auch therapeutische Vorteile, indem es die Stimmung verbessert und aufgrund seiner antidepressiven Wirkung Angstzustände, Stress und Depressionen reduziert. Der Hormonhaushalt ist ein weiterer Bereich, in dem es hilft und die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) oder der Menopause lindert. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können Schmerzen bei verschiedenen Erkrankungen lindern, Entzündungen reduzieren und Infektionen vorbeugen, wenn es auf Wunden, Verbrennungen oder Geschwüre aufgetragen wird, indem es die Durchblutung anregt. Geranienöl kann durch seine adstringierende Wirkung auch Muskeln, Hautgewebe und Blutgefäße stärken. Es beugt Akneausbrüchen vor, indem es die Talgproduktion reguliert und überschüssiges Öl auf der Hautoberfläche reduziert, während es gleichzeitig die Elastizität verbessert, was dazu beiträgt, Falten und schlaffe Haut zu reduzieren. Ätherisches Geranienöl erhöht die Urinausscheidung, schwemmt durch seine harntreibende Wirkung Giftstoffe aus dem Körper und reduziert gleichzeitig Ödeme (Schwellungen), die mit hohem Blutdruck oder Harnwegsinfektionen einhergehen. Bei bestimmten Personen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen auf Geranienöl kommen, die zu Hautausschlägen, Juckreiz oder Schwellungen sowie zu Atemproblemen führen können. Die topische Anwendung kann die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen und zu Sonnenbränden führen. Daher werden Vorsichtsmaßnahmen gegen die Sonneneinstrahlung in Kombination mit Sonnenschutzmitteln nach der Anwendung dieses ätherischen Öls empfohlen Öl auf der Hautoberfläche. |
Geranie, Ostindisch | Cymbopogon martini Stapf. | Das als Geranium East Indian bekannte ätherische Öl wird aus dem Gras der Palmarosa-Pflanze gewonnen, die zur gleichen Familie wie Citronella und Zitronengras gehört. Das Öl hat einen süßen, blumigen Duft mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, ähnlich wie Rosenöl, wodurch es in natürlichen Parfüms und Kosmetika verwendet wird. Es besitzt antiseptische Eigenschaften, die schädliche Mikroorganismen abtöten oder hemmen, Infektionen vorbeugen, Haut und Haar mit Feuchtigkeit versorgen und nähren. Außerdem kann es die natürliche Ölproduktion ausgleichen, um Trockenheit, Schuppenbildung oder Reizungen zu vermeiden. Ostindisches Geranienöl hat auch eine Anti-Aging-Wirkung, die die Zellregeneration und die Kollagenproduktion anregt, was zur Verringerung von feinen Linien, Falten, Narben und Hautunreinheiten beiträgt. Außerdem verbessert dieses Öl die Elastizität und Festigkeit der Haut. Schließlich hat es hormonelle Wirkungen, die den Hormonspiegel regulieren und helfen, die Symptome von Menstruationsstörungen oder der Menopause zu lindern. Einige Personen können jedoch allergisch auf Palmarosa oder sein ätherisches Öl reagieren; daher ist Vorsicht geboten. Außerdem kann die Sonnenempfindlichkeit nach der Anwendung des ostindischen Geraniumöls zunehmen; daher sollte nach der Anwendung ein Sonnenschutz aufgetragen werden. |
Geranie, Rose | Pelargonium graveolens L'Her. | Geranie, ostindischer Cymbopogon martini Stapf. Ätherisches Öl ist eine Ölart, die aus einer Pflanze gewonnen wird, die zur Familie der Zitronengräser gehört. Es hat einen hohen Gehalt an Geraniol, einer Verbindung mit antimikrobiellen Eigenschaften1. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation von frischem oder getrocknetem Gras hergestellt. Das Öl hat ein süßes Blumenaroma mit einem Hauch von Rose. Es wird medizinisch und traditionell zur Hautpflege, Wundheilung, Entzündungen, Stresslinderung und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Mögliche Nebenwirkungen des Öls sind Hautreizungen, allergische Reaktionen und Arzneimittelwechselwirkungen mit Antikoagulanzien, Antidepressiva und Antihistaminika. Es gibt nicht genügend Beweise für die Sicherheit oder Wirksamkeit des Öls für den menschlichen Verzehr als medizinische Ergänzung. Daher ist es ratsam, vor der internen Anwendung einen Arzt zu konsultieren. |
Ingwer | Zingiber officinale Rosc. | Die Ingwerpflanze, wissenschaftlich bekannt als Zingiber officinale Rosc., ist eng mit Kurkuma und Kardamom verwandt. Sein Rhizom hat einen pikanten und duftenden Geschmack und wird häufig als Gewürz und Kräuterheilmittel verwendet. Ingwer kann eine Reihe von Vorteilen für den Magen-Darm-Trakt bieten, wie z. B. eine Verbesserung der Verdauung, eine Verringerung von Übelkeit und eine Verbesserung der Motilität. Darüber hinaus können seine entzündungshemmenden, antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften bei der Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis, Infektionen, Diabetes und Erkältungen wirksam sein. Während der Verzehr von Ingwer im Allgemeinen sicher ist, kann er bei übermäßiger Einnahme negative Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Durchfall, Aufstoßen oder Magenbeschwerden verursachen. Es kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren, darunter Antikoagulanzien, Antidiabetika und Blutdruckmedikamente. |
Grapefruit | Citrus paradisi Macf. | Grapefruit Citrus paradisi Macf. Ätherisches Öl ist eine Art Öl, das aus der Schale der Grapefruit durch Kaltpressung durch Drüsen in der Schale der Frucht gewonnen wird. Das Öl hat ein frisches und zitroniges Aroma, das die Stimmung heben und den Körper mit Energie versorgen kann. Es wird für verschiedene Zwecke wie Hautpflege, Haarpflege, Gewichtsverlust, Entgiftung, Stressabbau und Infektionsprävention eingesetzt. Mögliche Nebenwirkungen des Öls sind Hautempfindlichkeit, Lichtempfindlichkeit und Arzneimittelwechselwirkungen. Das Öl kann die Haut anfälliger für Sonnenbrand und Reizungen machen, daher sollte es mit Trägeröl verdünnt und mit Vorsicht verwendet werden. Das Öl kann auch den Stoffwechsel einiger Medikamente wie Statine, Kalziumkanalblocker und Antidepressiva beeinträchtigen. Daher empfiehlt es sich, vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung des Öls einen Arzt zu konsultieren. |
Guave | Psidium spp. | Das ätherische Öl der Guave Psidium spp. ist ein Extrakt, der aus den Früchten und Blättern des Guavenbaums gewonnen wird. Diese tropische Pflanze stammt aus Mittel- und Südamerika und hat einen süßen, blumigen Duft, der den Geist beruhigen und die Stimmung heben kann. Das Öl ist vielseitig verwendbar, z. B. zur Haut- und Haarpflege, für die Mundgesundheit, die Verdauung, das Immunsystem und bei Entzündungen. Es ist reich an phenolischen Verbindungen wie Flavonoiden, Tanninen und Terpenoiden, die antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antidiabetische und blutdrucksenkende Eigenschaften besitzen und zur Behandlung von Krankheiten wie Durchfall, Ruhr, Gastroenteritis, Bluthochdruck, Diabetes, Karies, Husten, Mundgeschwüren, Leberschäden oder Infektionen beitragen. Es hat jedoch einige potenzielle Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, kann die Haut reizen oder negative Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Warfarin, Cyclosporin und Statinen. Das Öl kann Lichtempfindlichkeit und empfindliche Reaktionen hervorrufen. |
Hickory-Rinde | Carya spp. | Dieses Öl, das aus der Rinde des in Nordamerika beheimateten Hickorybaums gewonnen wird, hat ein warmes und gemütliches Aroma, das eine friedliche Atmosphäre schaffen kann. Es eignet sich nicht nur für die Aromatherapie, sondern kann auch zum Kochen, Räuchern und zur Insektenabwehr verwendet werden. Die im Öl enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe - Phenole, Terpene und Cumarine - besitzen antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antidiabetische und gerinnungshemmende Eigenschaften, die bei verschiedenen Erkrankungen wie Schmerzen, Entzündungen, Infektionen, Diabetes, Blutgerinnseln und sogar Krebs helfen können. Bei direktem Kontakt können Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Das Öl kann Haut- und Lichtempfindlichkeit hervorrufen, daher sollte es vor der Anwendung mit einem Trägeröl verdünnt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente wie Warfarin oder Statine einnehmen und gleichzeitig ätherisches Hickoryrindenöl innerlich oder äußerlich anwenden, kann es den Stoffwechsel beeinträchtigen. Daher ist es immer am besten, wenn Sie sich vor der Anwendung bei Ihrem Arzt erkundigen. |
Andorn (Hoarhound) | Marrubium vulgare L. | Andorn (Hoarhound) Das ätherische Öl von Marrubium vulgare L. ist eine Art Öl, das aus den Blättern und Blüten der Andornpflanze gewonnen wird, einem mehrjährigen Kraut, das in Europa und Asien beheimatet ist. Das Öl hat ein bitteres und minziges Aroma, das die Atemwege anregen und den Hals beruhigen kann. Es wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise bei Husten, Erkältungen, Bronchitis, Asthma, Verdauungsbeschwerden und Menstruationsbeschwerden. Das Öl hat aufgrund seines Gehalts an Marrubium, einer Verbindung mit antioxidativen, entzündungshemmenden, antimikrobiellen, antidiabetischen und krebsbekämpfenden Eigenschaften, viele Vorteile. Marrubiin kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Entzündungen, Infektionen, Diabetes, Lebererkrankungen, Krebs, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel helfen. Mögliche Nebenwirkungen des Öls sind Hautreizungen, allergische Reaktionen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Das Öl kann Hautempfindlichkeit und Lichtempfindlichkeit hervorrufen, daher sollte es mit einem Trägeröl verdünnt und mit Vorsicht verwendet werden. Das Öl kann auch den Stoffwechsel einiger Medikamente wie Warfarin, Digoxin und Diuretika beeinträchtigen. |
Hopfen | Humulus lupulus L. | Das ätherische Öl von Hopfen Humulus lupulus L. wird aus den Blüten der Hopfenpflanze gewonnen, einer Kletterpflanze, die ursprünglich aus Europa und Asien stammt. Dieses Öl hat einen erdigen Duft, der das Nervensystem entspannen und den Schlaf fördern kann. Es wird unter anderem zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Wechseljahrsbeschwerden und Schmerzen eingesetzt. Das Öl enthält Phytoöstrogene, d. h. pflanzliche Verbindungen, die die Wirkung von Östrogenen im Körper nachahmen, so dass es bei Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Osteoporose und Brustkrebs helfen kann. Darüber hinaus besitzt dieses Öl antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Entzündungen, Infektionen, Haut- und Leberkrankheiten helfen können. Zu den Nebenwirkungen gehören jedoch Hautreizungen oder allergische Reaktionen sowie mögliche Wechselwirkungen mit Beruhigungsmitteln/Antidepressiva/Hormonersatztherapie. Außerdem kann es die Lichtempfindlichkeit der Haut oder die Lichtempfindlichkeit bei Sonneneinstrahlung erhöhen. |
Pferdeminze | Monarda punctata L. | Das ätherische Öl von Horsemint Monarda punctata L. wird aus den Blüten und Blättern der Pferdeminze gewonnen und besitzt ein pikantes und blumiges Aroma. Dieses Öl bietet ein breites Spektrum an therapeutischen Vorteilen; es kann für die Hautpflege, die Haarpflege, die Gesundheit der Atemwege, das Wohlbefinden der Verdauung, die Gesundheit der Harnwege und die Schmerzbehandlung verwendet werden. Seine Eigenschaften werden dem Thymol zugeschrieben - einer Verbindung, die für ihre antibakteriellen, antiseptischen und antiinfektiösen Eigenschaften bekannt ist. Von der Behandlung von Krankheiten wie Akne, Wunden und Infektionen über die Bekämpfung von saisonalen Beschwerden wie Erkältungen und Grippe, Bronchitis und Sinusitis bis hin zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Harnwegsinfektionen sowie zur Bekämpfung von Entzündungen - Thymol ist der Zaubertrank, der dieses Öl zu einem Verbündeten auf dem Weg zum Wohlbefinden macht. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen und allergische Reaktionen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Der Wirkstoff kann eine Empfindlichkeit der Haut sowie eine Lichtempfindlichkeit hervorrufen, die das Risiko eines Sonnenbrands bei regelmäßiger Sonneneinstrahlung erhöht. Darüber hinaus sollten Personen, die Medikamente wie Warfarin oder Diuretika einnehmen, vor der Verwendung dieses Öls ihren Arzt konsultieren, da es den Stoffwechsel beeinträchtigen oder Blutungsstörungen bzw. Flüssigkeitsverluste verstärken kann. |
Ysop | Hyssopus officinalis L. | Ysop Das ätherische Öl Hyssopus officinalis L. ist eine Art Öl, das aus den Blüten und Blättern der Ysop-Pflanze gewonnen wird, einer in Europa und Asien heimischen Staude aus der Familie der Lippenblütler. Das Öl hat ein süßes und kräuteriges Aroma, das Geist und Körper stimulieren kann. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise für die Gesundheit der Atemwege, des Verdauungssystems, des Immunsystems, der Hautpflege und der spirituellen Reinigung. Das Öl hat aufgrund seines Gehalts an Pinocamphon, einer Verbindung mit antiseptischen, schleimlösenden und verdauungsfördernden Eigenschaften, viele Vorteile. Pinocamphon kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Erkältungen, Husten, Bronchitis, Asthma, Verdauungsstörungen, Blähungen, Blähungen, Infektionen, Wunden, Blutergüssen und Parasiten helfen. Mögliche Nebenwirkungen des Öls sind Hautreizungen, allergische Reaktionen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Das Öl kann Hautempfindlichkeit und Lichtempfindlichkeit hervorrufen, daher sollte es mit einem Trägeröl verdünnt und mit Vorsicht verwendet werden. Das Öl kann auch den Stoffwechsel einiger Medikamente wie Antikonvulsiva, Antidepressiva und Blutdruckmedikamente beeinträchtigen. Das Öl sollte sparsam und nur für kurze Zeit verwendet werden, da es bei Einnahme großer Mengen neurotoxische Wirkungen haben kann. |
Unsterblich | Helichrysum augustifolium DC. | Immortelle Helichrysum augustifolium DC. Ätherisches Öl ist eine Art Öl, das aus den Blüten der Immortelle-Pflanze gewonnen wird, einem mehrjährigen Kraut, das im Mittelmeerraum beheimatet ist. Das Öl hat ein süßes und erdiges Aroma, das das emotionale Wohlbefinden und das spirituelle Bewusstsein fördern kann. Es wird für verschiedene Zwecke wie Hautpflege, Wundheilung, Narbenreduzierung, Anti-Aging, Schmerzlinderung und Entzündungen eingesetzt. Das Öl hat aufgrund seines Gehalts an Nerylacetat, einer Verbindung mit regenerierenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, viele Vorteile. Nerylacetat kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Verbrennungen, Schnittwunden, Prellungen, Akne, Ekzemen, Psoriasis, Falten, Dehnungsstreifen, Arthritis, Rheuma und Muskelkrämpfen helfen. Mögliche Nebenwirkungen des Öls sind Hautreizungen, allergische Reaktionen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Das Öl kann Hautempfindlichkeit und Lichtempfindlichkeit hervorrufen, daher sollte es mit einem Trägeröl verdünnt und mit Vorsicht verwendet werden. Das Öl kann auch den Stoffwechsel einiger Medikamente wie Antikoagulanzien, Antidiabetika und Antihistaminika beeinträchtigen. |
Jasmin | Jasminum officinale L. und andere Arten. von Jasminum. | Ätherisches Jasminöl wird aus den Blüten der Jasminpflanze gewonnen, die auch Jasminum officinale genannt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Öl aus den Blüten zu entfernen, beispielsweise mithilfe von Lösungsmitteln, Wasser, Dampf, Mikrowellen oder überkritischen Flüssigkeiten. Das Öl hat einen süßen und blumigen Geruch, den viele Menschen mögen. Es kann gesundheitsfördernd für Stimmung, Stress, Libido, Schmerzen und Haut sein. Es gibt jedoch nicht viele Beweise dafür, dass das Öl wirkt oder dass es sicher zum Verzehr geeignet ist. Das Öl kann bei manchen Menschen Allergien, Hautprobleme, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schläfrigkeit verursachen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Antidepressiva, Beruhigungsmitteln oder Blutdruckmedikamenten kommen. |
Wacholderbeeren) | Gewöhnlicher Wacholder L. | Dieses Öl verfügt über ein facettenreiches Aroma mit holzigen, würzigen und balsamischen Noten, was es zu einer beliebten Wahl für Aromatherapie und Parfümerie macht. Angeblich könnte das ätherische Wacholderbeerenöl zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, wie etwa die Linderung von Blähungen und Verdauungsproblemen, die Förderung eines besseren Schlafs, die Linderung von Sodbrennen, die Abwehr von Insekten, die Senkung des Blutdrucks und die Konservierung von Lebensmitteln. Zu den potenziellen Gefahren können Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautentzündungen oder -reizungen, Nierenentzündungen und Uteruskontraktionen gehören, die für bestimmte Personen kritisch sein können. Einige Medikamente interagieren negativ mit ätherischem Wacholderbeerenöl, darunter Diuretika, Antikoagulanzien oder Diabetes-Medikamente. |
Kolanüsse | Cola acuminata Schott und Endl. und andere Arten. von Cola. | Das ätherische Öl der Kolanuss wird aus der Kolanuss mit verschiedenen Methoden wie der Lösungsmittelextraktion oder der Extraktion mit überkritischen Flüssigkeiten gewonnen. Das Öl hat aufgrund seines Koffein- und Theobromingehalts einen anregenden Geschmack und ein anregendes Aroma und wird häufig als Aromastoff in Getränken wie Cola-Drinks verwendet. Es kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Zittern, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen, Hautreizungen, Nierenschäden oder Gebärmutterkontraktionen verursachen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von ätherischem Kolanussöl einen Arzt zu konsultieren und sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bewusst zu sein. |
Lorbeerbeeren | Laurus nobilis L. | Das ätherische Öl der Lorbeerbeeren wird aus den Früchten des Lorbeerbaums (Laurus nobilis) gewonnen, der auch als süßer Lorbeer oder Lorbeerbaum bekannt ist. Dieser Baum wird im Mittelmeerraum seit jeher für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet. Um das Öl zu gewinnen, werden die geernteten und getrockneten Früchte gekocht oder gepresst.Der würzige und krautige Duft des ätherischen Öls der Lorbeerbeeren ist der Grund dafür, dass es häufig in der Parfümerie und Aromatherapie verwendet wird. Viele Menschen glauben, dass dieses Öl verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet, darunter die Bekämpfung von Erkältungen und Grippe, die Linderung von Stress und Ängsten, die Verbesserung des Gedächtnisses und der Stimmung, die Förderung des Haarwachstums, die Heilung von Krankheiten wie Wunden oder Infektionen und die Abwehr von Insekten.Obwohl sich das ätherische Öl der Lorbeerbeeren positiv auf die Gesundheit auswirken kann, kann es bei manchen Menschen zu unerwünschten Reaktionen wie Hautreizungen, allergischen Reaktionen, Schwindel, Erbrechen, Durchfall oder niedrigem Blutdruck kommen. Außerdem kann dieses Öl negative Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Beruhigungsmitteln oder Diabetesmedikamenten haben. |
Lorbeerblätter | Laurus spp. | Ätherisches Lorbeerblätteröl wird aus den Blättern des Lorbeerbaums gewonnen, der auch als Lorbeer oder Süßer Lorbeer bekannt ist. Dieser Baum stammt aus dem Mittelmeerraum und wird seit langem in der Küche und in der Medizin verwendet. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der geernteten Blätter gewonnen. Das Aroma des ätherischen Lorbeerblattöls ist würzig und krautig, was es zu einer beliebten Wahl in der Aromatherapie und Parfümerie macht. Es kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, darunter die Bekämpfung von Erkältungen und Grippe, die Reduzierung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Stimmung und des Gedächtnisses, die Stimulierung des Haarwachstums, die Heilung von Wunden und Infektionen sowie die Abwehr von Insekten. Zu den Nebenwirkungen zählen allergische Reaktionen oder Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder niedriger Blutdruck. Darüber hinaus können bestimmte Medikamente mit Lorbeeröl interagieren, z. B. Antikoagulanzien, Diabetes-Medikamente oder Beruhigungsmittel. |
Lavendel | Lavandula officinalis Chaix. | Das ätherische Lavendelöl wird aus den Blüten der Pflanze Lavandula officinalis gewonnen, die auch als englischer oder echter Lavendel bekannt ist. Aufgrund seines angenehmen Dufts und seiner medizinischen Eigenschaften wird es seit Jahrhunderten verwendet. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Das ätherische Lavendelöl hat einen beruhigenden Blumenduft, der häufig in der Aromatherapie und in Parfüms verwendet wird. Es kann möglicherweise Vorteile wie die Verringerung von Angstzuständen und Stress, die Unterstützung des Schlafes, die Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die Förderung der Hautgesundheit, die Heilung von Wunden und Verbrennungen sowie die Abwehr von Insekten bieten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Verwendung von ätherischem Lavendelöl bei manchen Personen Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Allergien oder sogar niedrigen Blutdruck, Übelkeit oder Kopfschmerzen verursachen kann. Darüber hinaus, |
Lavendel, Spitze | Lavandula latifolia Vill. | Ätherisches Lavendelöl wird aus den Blüten der Lavendelpflanze gewonnen, die auch als portugiesischer oder breitblättriger Lavendel bekannt ist. Diese Pflanze wird im Mittelmeerraum seit jeher für Duft- und Heilzwecke verwendet. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blüten gewonnen und hat einen blumigen und kampferartigen Duft, der häufig in der Aromatherapie und Parfümerie verwendet wird. Einige Menschen glauben, dass es potenzielle gesundheitliche Vorteile hat, darunter die Linderung von Atemwegsbeschwerden, Stress, Angstzuständen, Depressionen und Müdigkeit sowie die Förderung des Haarwachstums, während es gleichzeitig die Wundheilung unterstützt und Insekten abwehrt. Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Antidepressiva oder Blutdruckmedikamenten auftreten, die zu Kopfschmerzen, niedrigem Blutdruck und anderen Nebenwirkungen führen können. |
Lavendel | Lavandula officinalis Chaix und Lavandula latifolin Vill. | Das ätherische Öl Lavandin wird aus Lavandula officinalis und Lavandula latifolia gewonnen, die Hybriden aus Lavendel und Lavendelspitzen sind. Diese Pflanzen werden im Mittelmeerraum wegen ihres Duftes und ihrer medizinischen Eigenschaften angebaut. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der geernteten Blüten gewonnen.Das ätherische Lavandinöl ist für seinen blumigen und kampferartigen Duft bekannt und wird häufig in der Aromatherapie und Parfümerie verwendet. Es kann verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, wie z. B. die Linderung von Kopfschmerzen, Husten, Erkältungen, Grippe, Nebenhöhlenentzündungen, Asthma, Bronchitis, Stress, Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit. Außerdem soll es das Haarwachstum fördern, bei Hautproblemen helfen und Insekten abwehren.Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Magen-Darm-Probleme auftreten. Auch bestimmte Medikamente wie Antidepressiva oder Blutdruckmittel können mit diesem ätherischen Öl in Wechselwirkung treten. |
Zitrone | Citrus limon (L.) Burm. F. | Ätherisches Zitronenöl ist ein Öl, das aus der Schale der Zitronenfrucht (Citrus limon) gewonnen wird, die auch als Zitrus- oder Sauerfrucht bezeichnet wird. Die Zitronenfrucht stammt aus Asien und wird seit Jahrhunderten wegen ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet. Zur Gewinnung des Öls wird die Schale kalt gepresst oder dampfdestilliert. Ätherisches Zitronenöl hat ein frisches und zitrisches Aroma, das häufig in der Aromatherapie und Parfümerie verwendet wird. Es kann dabei helfen, Ängste und Depressionen zu reduzieren, morgendliche Übelkeit zu lindern, die Haut zu verbessern, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und Oberflächen zu reinigen. In einigen Fällen kann das ätherische Zitronenöl zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautentzündungen, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht, Verdauungsbeschwerden oder vermindertem Blutdruck führen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Antidepressiva, Antikoagulanzien, |
Zitronengras | Cymbopogon citratus DC. und Cymbopogon lexuosus Stapf. | Ätherisches Zitronengrasöl wird aus den Blättern und Stängeln der Zitronengraspflanze (Cymbopogon citratus und Cymbopogon flexuosus) gewonnen, die auch als Zitronengras oder Fiebergras bekannt ist. Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten wegen ihres Duftes und ihrer medizinischen Wirkung vor allem in Asien und Afrika verwendet. Das Öl wird durch ein Wasserdampfdestillationsverfahren gewonnen.Das Aroma des Zitronengrasöls hat einen erfrischenden Zitrusduft, der häufig in der Parfümerie und Aromatherapie verwendet wird. Ihm werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, z. B. die Behandlung bakterieller Infektionen, die Verringerung von Entzündungen, die Schmerzlinderung, die Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels, die Verbesserung der Verdauung und der Magengesundheit, die Stärkung der Knochen, die Beseitigung von Stress- und Angstsymptomen sowie die Abwehr von Insekten.Bei der Verwendung von ätherischem Zitronengrasöl ist jedoch Vorsicht geboten, da es bei manchen Menschen Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Hautausschlag, Übelkeit oder Erbrechen, Durchfall oder Kopfschmerzen sowie niedrigen Blutdruck hervorrufen kann. Außerdem kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Gerinnungshemmern, Blutdruckmitteln oder Antidepressiva führen. |
Zitronenschale | Citrus limon (L.) Burm. F. | Ätherisches Zitronenschalenöl wird aus der Schale der Zitronenfrucht (Citrus limon) gewonnen, einer ursprünglich aus Asien stammenden Zitrus- oder Sauerfrucht, die seit Hunderten von Jahren wegen ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird. Das Öl wird durch Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation gewonnen. Das ätherische Öl hat einen erfrischenden Zitrusduft und wird häufig in der Aromatherapie und Parfümerie eingesetzt. Einige behaupten, dass es zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat, darunter die Linderung von Angstzuständen und Depressionen, die Linderung der morgendlichen Übelkeit, die Verbesserung der Haut, die Linderung von Schmerzen, die Verbesserung von Erkältungssymptomen, die Bereitstellung eines Energieschubs, die Behandlung von Akne, die Wundheilung, die Behandlung von Infektionen und die Reinigung von Oberflächen. In einigen Fällen kann ätherisches Zitronenschalenöl Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Hautreizungen verursachen. Es kann auch zu Lichtempfindlichkeit führen oder andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen oder niedriger Blutdruck. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Blutdruckmedikamenten, Antidepressiva oder Antikoagulanzien kommen. |
Kalk | Citrus aurantifolia Swingle. | Das ätherische Öl der Limette wird aus der Schale von Citrus aurantifolia gewonnen und wegen seines einzigartigen Geschmacks sowie seiner heilenden Eigenschaften geschätzt. Es kann durch Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation gewonnen werden.Der zitrusartige Duft des ätherischen Limettenöls macht es zu einer beliebten Wahl in der Aromatherapie und der Parfümerie. Außerdem hat es potenzielle gesundheitliche Vorteile wie Wundheilung, Stärkung des Immunsystems, Stimmungsverbesserung, Hautreinigung, Körperentgiftung und Insektenschutz. Manche Menschen können negativ auf ätherisches Limettenöl reagieren, z. B. mit Symptomen wie Hautreizungen oder allergischen Reaktionen. Außerdem kann die Haut durch Sonnenlicht oder ultraviolettes Licht sensibilisiert werden, was zu einem Ausschlag oder Verbrennungen führen kann. Weitere mögliche Nebenwirkungen bei der Verwendung von ätherischem Limettenöl können Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen sowie Kopfschmerzen und niedriger Blutdruck sein.Darüber hinaus ist es möglich, dass bestimmte Medikamente negative Wechselwirkungen mit ätherischem Limettenöl haben können. So sollten beispielsweise Personen, die Antidepressiva oder Antikoagulanzien einnehmen, bei der Verwendung dieses Produkts wegen möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vorsichtig sein. Wie bei jedem natürlichen Heilmittel ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie es in Ihr Gesundheitsprogramm aufnehmen, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. |
Lindenblüten | Tilia spp. | Ätherisches Lindenblütenöl ist ein beliebtes Naturheilmittel, das aus den Blüten des Lindenbaums gewonnen wird. Es hat einen süßen, blumigen Duft, der es zu einer beliebten Wahl für die Aromatherapie und Parfümerie macht. Es wird angenommen, dass das Öl verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet, darunter Stressabbau und die Verbesserung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Entzündungen, Husten und Erkältungen. Es kann auch bei der Entgiftung helfen, das Haarwachstum anregen, den Blutdruck senken und eine bessere Hautgesundheit fördern. Trotz der vielen potenziellen Vorteile sind mit der Verwendung bestimmter Produkte, die ätherisches Lindenblütenöl enthalten, einige mögliche Nebenwirkungen verbunden. Bei manchen Personen kann es zu allergischen Reaktionen oder Hautreizungen kommen. Darüber hinaus kann es zu negativen Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, einschließlich Beruhigungsmitteln oder Antikoagulanzien, kommen. Gesamt, |
Johannisbrot | Ceratonia siliqua L. | Ätherisches Johannisbrotkernöl ist ein Öl, das aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen wird. Der Johannisbrotbaum ist im Mittelmeerraum beheimatet und wird wegen seiner essbaren Hülsen und Samen seit Jahrhunderten verwendet. Die Samen werden geröstet und das Öl ausgepresst, um ätherisches Johannisbrotkernöl zu gewinnen. Ätherisches Johannisbrotkernöl hat einen süßen und nussigen Geruch, der es zu einer beliebten Zutat in Parfüms, Seifen und Kosmetika macht. Manche Menschen glauben, dass es positive Eigenschaften hat, wie etwa die Befeuchtung von Haut und Haaren, die Heilung von Wunden und Infektionen, die Verringerung von Entzündungen, die Verbesserung der Verdauung und des Blutzuckerspiegels sowie die Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels. Obwohl es für die meisten Menschen als sicher gilt, wenn es äußerlich oder in kleinen Mengen als Aromastoff in Lebensmitteln verwendet wird, |
Lupulin | Humulus lupulus L. | Das ätherische Öl Lupulin ist ein Öl, das aus den Lupulindrüsen der Hopfenpflanze (Humulus lupulus) gewonnen wird, die auch als gewöhnlicher Hopfen oder Houblon bekannt ist. Die aus Europa und Asien stammende Hopfenpflanze, die seit Jahrhunderten wegen ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird, bildet gelblich-braune harzige Körnchen, die als Lupulindrüsen bekannt sind. Diese Körnchen enthalten ätherische Öle und Bittersäuren, die dem Bier Geschmack und Aroma verleihen, wobei die konzentrierten Öle durch ein Dampfdestillationsverfahren gewonnen werden.Der bittere und doch blumige Duft des ätherischen Lupulinöls hat dazu geführt, dass es in der Parfümerie und Aromatherapie sehr beliebt ist. Viele glauben, dass dieses Öl auch über diese Bereiche hinaus Vorteile bietet, wie z. B. Linderung von Stress, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Entzündungen, Infektionen und Wechseljahrsbeschwerden. Darüber hinaus kann das ätherische Lupulinöl zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und gleichzeitig die Regulierung des Blutzuckers und die Aufrechterhaltung des Blutdrucks verbessern. Darüber hinaus kann es bessere Magen-Darm-Prozesse fördern und die Leberfunktion unterstützen.Es ist jedoch zu beachten, dass das ätherische Lupulinöl bei einigen Personen leichte Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen kann. Bei anderen kann Schläfrigkeit oder Schwindel auftreten, begleitet von Übelkeit oder Erbrechen; wieder andere könnten bei der Anwendung Durchfall oder Kopfschmerzen bekommen. Schließlich - aber sehr wichtig - kann dieses ätherische Öl aufgrund seiner Wechselwirkung mit bestimmten Medikamenten wie Antidepressiva, Antikoagulantien, Blutdruckmedikamenten oder Östrogen bei manchen Menschen zu niedrigem Blutdruck führen - alles Faktoren, die vor der Anwendung bedacht werden sollten. |
Keule | Myristica fragrans Houtt. | Ätherisches Muskatblütenöl ist ein Öl, das aus der Schale der Muskatnussfrucht (Myristica fragrans) gewonnen wird, die auch als Muskatblüte oder Macis bekannt ist. Der Muskatbaum stammt aus Indonesien und wird seit Jahrhunderten wegen seines Geschmacks und seiner medizinischen Eigenschaften verwendet. Zur Gewinnung des Öls wird die Schale vom Samen abgetrennt und dampfdestilliert. Ätherisches Muskatblütenöl hat ein warmes und würziges Aroma, das häufig in der Parfümerie und Aromatherapie verwendet wird. Einige Menschen glauben, dass ätherisches Muskatblütenöl verschiedene gesundheitliche Vorteile hat, wie z. B. die Verbesserung der Verdauung, der Durchblutung, der Stimmung, des Gedächtnisses sowie der Gesundheit von Haut, Haaren und Nieren. Ätherisches Muskatblütenöl kann auch bei der Bekämpfung von Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Stress, Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit und Menstruationsbeschwerden helfen. Ätherisches Muskatblütenöl kann möglicherweise eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen verursachen, von denen einige schwerwiegend sein können. Dazu gehören allergische Reaktionen, Hautreizungen und Magen-Darm-Probleme wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Darüber hinaus kann die Verwendung von ätherischem Muskatblütenöl zu Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel oder niedrigem Blutdruck führen. Es ist wichtig zu beachten, dass ätherisches Muskatblütenöl auch mit bestimmten Medikamenten interagieren kann. Beispielsweise kann die Verwendung von ätherischem Muskatblütenöl das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es zusammen mit Antikoagulanzien oder Blutverdünnern eingenommen wird. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit Antidepressiva und Beruhigungsmitteln kommen. Die Verwendung von ätherischem Muskatblütenöl kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es zusammen mit Antikoagulanzien oder Blutverdünnern eingenommen wird. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit Antidepressiva und Beruhigungsmitteln kommen. Die Verwendung von ätherischem Muskatblütenöl kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es zusammen mit Antikoagulanzien oder Blutverdünnern eingenommen wird. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit Antidepressiva und Beruhigungsmitteln kommen. |
Mandarin | Citrus reticulata Blanco. | Ätherisches Mandarinenöl ist ein rein natürliches Produkt, das aus der Schale von Mandarinen gewonnen wird. Diese Zitrusfrüchte stammen ursprünglich aus China, werden aber inzwischen in vielen Teilen der Welt angebaut und kultiviert. Das ätherische Mandarinenöl wird durch Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation gewonnen, wodurch ein angenehmes, blumiges, fruchtiges und süßes Aroma entsteht.Dieses Zitrusöl hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die Sie ebenfalls genießen können. Es kann zur Entspannung beitragen, Stress und Spannungen abbauen und Gefühle von Angst und Nervosität lindern. Es eignet sich auch hervorragend zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung von Blähungen und Blähungen. Als zusätzlicher Bonus kann er sogar helfen, Atembeschwerden zu lindern, die mit Erkältungen oder Asthma einhergehen.Ätherisches Mandarinenöl ist nicht nur gut für die innere Gesundheit, sondern auch für die äußere Schönheit. Es kann verwendet werden, um die Hautzellen mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig Hautunreinheiten wie Falten oder Altersflecken zu reduzieren, während es die Hautfette sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut ausgleicht.Wie bei jedem Produkt, das Sie für Ihren Körper verwenden, gibt es mögliche Nebenwirkungen, die Sie beachten müssen, bevor Sie ätherisches Mandarinenöl äußerlich anwenden. Ein Beispiel ist der Aspekt der Phototoxizität, der besondere Vorsicht erfordert, vor allem wenn das Öl innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung ungeschützt dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Zusätzlich zu dieser Vorsichtsmaßnahme für phototoxische Reaktionen können bei manchen Menschen allergische Reaktionen auftreten, wenn sie empfindlich auf Zitrusfrüchte reagieren.Ätherisches Mandarinenöl wird traditionell seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen wie China verwendet, die seine beruhigenden Eigenschaften zu schätzen wissen, die stabile Stimmungsschwankungen fördern können, wenn sie medizinisch durch Methoden wie die Aromatherapie angewandt werden, was es zu einem großartigen Allround-Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten macht, von körperlichen Schmerzen in den Muskeln/Gelenken bis hin zu allgemeinen angstbedingten mentalen Problemen, die mit einer vergleichsweise hohen Effizienz erlebt werden! |
Majoran, süß | Majorana hortensis Moench. | Ätherisches Majoranöl ist eine Art Öl, das aus den Blättern und Blüten von Majoran (Majorana hortensis Moench) gewonnen wird, einem Kraut, das zur Familie der Minzen gehört und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Das Öl wird normalerweise durch Wasserdampfdestillation gewonnen und hat ein warmes, würziges und kräuteriges Aroma, das Sie an ruhige Strände am Mittelmeer versetzen kann. Die Vorteile des ätherischen Majoranöls sind vielfältig. Seine beruhigenden Eigenschaften können dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen in Muskeln und Gelenken sowie Kopf- und Zahnschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden zu lindern. Darüber hinaus kann seine beruhigende Wirkung die Blutzirkulation verbessern, was die Belastung der Nerven verringern und Ihnen ein tiefes Gefühl der Entspannung vermitteln kann. Werdende Mütter müssen vorsichtig sein, da ätherisches Majoranöl ihren Hormonhaushalt beeinträchtigen und zu Gebärmutterkontraktionen führen kann, die zu einer Fehlgeburt oder vorzeitigen Wehen führen können. Darüber hinaus ist beim Verzehr Vorsicht geboten, da es zu Allergien wie asthmaähnlichen Symptomen kommen kann. Traditionell wird es seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen wegen seiner therapeutischen Eigenschaften wie Verdauungsunterstützung, gesteigertem Appetit und Vorbeugung gegen Übelkeit verwendet. Dieses aromatische ätherische Öl findet aufgrund seines angenehmen Dufts, der den ganzen Tag über ein revitalisiertes Gefühl vermittelt, auch hervorragende Anwendung in der Aromatherapie. unter anderem gesteigerter Appetit und Vorbeugung gegen Übelkeit; Dieses aromatische ätherische Öl findet aufgrund seines angenehmen Dufts, der den ganzen Tag über ein revitalisiertes Gefühl vermittelt, auch hervorragende Anwendung in der Aromatherapie. unter anderem gesteigerter Appetit und Vorbeugung gegen Übelkeit; Dieses aromatische ätherische Öl findet aufgrund seines angenehmen Dufts, der den ganzen Tag über ein revitalisiertes Gefühl vermittelt, auch hervorragende Anwendung in der Aromatherapie. |
Sich paaren | Ilex paraguariensis St. Hil. | Ilex paraguariensis ist eine Pflanze, die zur Herstellung von Yerba Mate verwendet wird, einer in Südamerika beliebten Teesorte. Yerba Mate hat mehrere gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel, dass es reich an Antioxidantien und Nährstoffen ist, die Energie und die geistige Konzentration steigert, die körperliche Leistungsfähigkeit steigert und vor Infektionen schützt. Das ätherische Öl von Ilex paraguariensis wird mithilfe automatisierter Pilotanlagen aus den getrockneten und gemahlenen Blättern der Pflanze gewonnen. Beim Extraktionsprozess werden die Blätter mit Wasser und Dampf erhitzt und anschließend das Öl von der Wasserphase getrennt. Die Ausbeute des Öls variiert je nach Temperatur und Druck der Extraktion. Das ätherische Öl von Ilex paraguariensis hat ein holziges, kräuteriges und leicht rauchiges Aroma. Es wird zur Aromatherapie eingesetzt, da es eine entspannende und beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Es kann auch bei Atemwegsbeschwerden wie Husten, Erkältungen und Asthma helfen. Es hat entzündungshemmende, antiseptische und antioxidative Eigenschaften, die der Haut und dem Haar zugute kommen können. Es kann einige Nebenwirkungen haben, wie z. B. bei manchen Menschen Schlaflosigkeit, Angstzustände, Übelkeit, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten wie Blutverdünnern, Antidepressiva oder Stimulanzien kommen. |
Melissa (siehe Balsam) | Ätherisches Melissenöl, auch bekannt als Zitronenmelissenöl, ist ein natürliches Heilmittel, das aus den Blättern und Blüten der Pflanze Melissa officinalis gewonnen wird. Diese Pflanze gehört zur Familie der Minzgewächse und wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitszuständen verwendet. Sie ist bekannt für ihr frisches, zitroniges und krautiges Aroma, das beruhigend und aufmunternd wirkt.Der Verwendung von ätherischem Melissenöl werden dank seiner antiviralen, antibakteriellen, krampflösenden, antidepressiven und beruhigenden Eigenschaften zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Es kann unter anderem bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Migräne, Bluthochdruck, Diabetes, Herpes und Demenz helfen.Obwohl das ätherische Melissenöl zahlreiche Vorteile für Körper und Geist bietet, kann es bei manchen Menschen Hautreizungen oder Sensibilisierungen hervorrufen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass dieses Öl mit Vorsicht verwendet werden sollte, wenn es mit beruhigenden Medikamenten wie Benzodiazepinen, Barbituraten, Opioiden oder Antihistaminika kombiniert wird, da diese zu übermäßiger Schläfrigkeit oder einem trägen zentralen Nervensystem führen können.Außerdem kann eine längere Einnahme dieses Öls die normale Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen, was zu einer Verringerung des Schilddrüsenhormonspiegels führt. Der Serumspiegel von Medikamenten wie Levothyroxin, Methimazol oder Propylthiouracil kann beeinträchtigt werden, daher ist es immer am besten, vor der Anwendung von ätherischen Melissenölen einen Arzt zu konsultieren.Es ist zu beachten, dass ätherisches Melissenöl den Blutzuckerspiegel senken kann, was bei Personen, die Diabetiker-Medikamente wie Insulin, Metformin oder Glipizid einnehmen, zu einer Hypoglykämie führen kann. Wenn Sie an einem Glaukom leiden oder gefährdet sind, daran zu erkranken, sollten Sie kein ätherisches Melissenöl verwenden, da es den Augeninnendruck erhöhen kann, was die Symptome des Glaukoms verschlimmern kann. Wie immer sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Naturheilmittel ausprobieren, insbesondere wenn Sie Vorerkrankungen haben oder Medikamente einnehmen. | |
Menthol | Mentha spp. | Menthol Mentha ätherisches Öl, auch Pfefferminzöl genannt, wird aus den Blättern und Blüten der Mentha piperita Pflanze gewonnen, die eine Kreuzung aus Wasserminze und Krauseminze ist. Es besitzt einen starken und unverwechselbaren Duft, der aufgrund seiner stark minzigen und kühlenden Eigenschaften ein erfrischendes und anregendes Gefühl vermittelt.Das vielseitige ätherische Menthol-Mentha-Öl dient verschiedenen Zwecken wie der Linderung von Schmerzen, Entzündungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, Erkältungen, Husten, Nebenhöhlenentzündungen, Asthma und Allergien. Dieser natürliche Extrakt besitzt schmerzlindernde Eigenschaften, die Muskeln und Gelenke entlasten, während seine entzündungshemmende Eigenschaft Schwellungen reduziert. Es ist erwähnenswert, dass dieses ätherische Öl krampflösende Eigenschaften besitzt, die ideal zur Beruhigung von Muskelkrämpfen im Verdauungssystem sind. Außerdem wirkt es aufgrund seiner antimikrobiellen Komponente gegen einige im Körper vorhandene Bakterienstämme.Wenn Sie Antazida wie Kalziumkarbonat, Magnesiumhydroxid oder Aluminiumhydroxid zusammen mit ätherischem Menthol-Mentha-Öl einnehmen, kann dies zu einer verminderten Wirksamkeit des Menthols führen. Dies liegt daran, dass Menthol den Säuregehalt des Magens erhöhen und die neutralisierenden Eigenschaften von Antazida beeinträchtigen kann. Außerdem sollten Personen, die Cyclosporin-Medikamente einnehmen, um eine Organabstoßung nach einer Transplantation zu verhindern, bei der Verwendung von ätherischem Menthol-Mentha-Öl Vorsicht walten lassen. Denn dieses Öl neigt dazu, den Blutspiegel von Cyclosporin über die therapeutischen Grenzen hinaus zu erhöhen, was zu unerwünschten Wirkungen wie Nierenschäden, Bluthochdruck und Infektionen führt. Wer an GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit) leidet, einer Erkrankung, die zu saurem Rückfluss und Sodbrennen führt, sollte von der Verwendung von ätherischen Mentha-Ölen Abstand nehmen, da sie diese Symptome noch verschlimmern. Der Grund dafür ist, dass Menthol die Funktion des unteren Speiseröhrenschließmuskels beeinträchtigt, der den Rückfluss der Säure aus dem Magen in die Speiseröhre verhindert. |
Melasse (Extrakt) | Saccarum officinarum L. | Das ätherische Öl der Melasse, das auch als ätherisches Öl der Zuckerrohrmelasse bekannt ist, wird aus dem Nebenprodukt der Zuckerherstellung gewonnen, das aus der Pflanze Saccarum officinarum gewonnen wird. Sein herrliches Aroma ist warm und beruhigend und erinnert an süßes Karamell und Holz.Dieses vielseitige ätherische Öl hat eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten. Es kann zur Verbesserung des Geschmacks und des Aromas von Lebensmitteln und Getränken sowie zur Verbesserung der Qualität und Langlebigkeit von Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet werden. Darüber hinaus bietet es aufgrund seiner antibakteriellen, antioxidativen, entzündungshemmenden und antidiabetischen Eigenschaften mehrere gesundheitliche Vorteile.Trotz seiner potenziellen Vorteile kann das ätherische Öl der Melasse bei manchen Menschen unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Bei einigen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen oder Hautreizungen kommen, wenn sie dieses Öl verwenden. Außerdem könnte es bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen.Eine weitere wichtige Überlegung bei der Verwendung von ätherischem Melasseöl ist seine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Wenn es zusammen mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten wie Heparin oder Aspirin verwendet wird, kann es das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen erhöhen, da es Cumarin enthält - eine Verbindung, die blutverdünnende Eigenschaften hat. Daher sollten Personen, die diese Medikamente einnehmen, die Verwendung von ätherischem Melasseöl vermeiden oder ihre Blutgerinnungszeit sorgfältig überwachen.Außerdem kann das ätherische Öl der Melasse die Wirkung von Diabetes-Medikamenten wie Insulin, Metformin oder Glipizid verstärken und zu einem stark erniedrigten Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) führen. Daher ist es für Personen, die solche Medikamente einnehmen, wichtig, ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen, bevor sie ätherisches Melasseöl verwenden.Schließlich bewusst sein, dass, wenn Eisen-Ergänzungen oder Lebensmittel mit hohem Eisengehalt verbraucht werden, während auch die Behandlung mit Melasse ätherisches Öl könnte zu toxischen Eisen-Überlastung in einigen Personen, die die Notwendigkeit für Mäßigung beim Verzehr dieser Lebensmittel, wenn unter der Behandlung mit Melasse ätherisches Öl. |
Senf | Brassica spp. | Ätherisches Senföl wird aus den Samen von Brassica spp. gewonnen. Pflanzen werden durch ein Wasserdampfdestillationsverfahren hergestellt und besitzen ein kraftvolles, scharfes und würziges Aroma, das die Sinne beleben und wärmen kann. Es hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, darunter die Verbesserung des Geschmacks und Geruchs von Lebensmitteln und Getränken, die Verbesserung der Qualität und Langlebigkeit von Körperpflegeartikeln wie Kosmetika und die Bereitstellung zahlreicher gesundheitlicher Vorteile. Dieses Öl enthält entzündungshemmende, antibakterielle, antimykotische, antiseptische und schmerzstillende Eigenschaften, die für Körperteile wie Haut, Haare, Gelenke oder Muskeln hilfreich sind. Das ätherische Senföl kann oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden. Und für eine bessere Duftqualität auch in Häusern verbreitet. Es ist wichtig, seine extreme Wirksamkeit in unverdünnter Form zu beachten. Es wurden einige Fälle gemeldet, in denen bei Personen allergische Reaktionen wie Reizungen auftraten, wenn sie direkt auf der Hautoberfläche angewendet wurden. Darüber hinaus kann es sogar zu Brennen kommen; Daher sollten Benutzer dies mit der gebotenen Vorsicht tun. Darüber hinaus erhöht ätherisches Senföl das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen, wenn es zusammen mit blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin oder Heparin eingenommen wird, da beide Salicylate enthalten, die ihre Wirkung auf die Blutverdünnung verstärken. Folglich könnten ätherische Senföle zu einem Absinken des Blutzuckerspiegels führen und dadurch weitere medizinische Probleme hervorrufen, wenn sie mit Medikamenten im Zusammenhang mit Diabetes wie Insulin kombiniert werden. Die ordnungsgemäße Verwendung von Medikamenten, die Metformin oder Glipizid enthalten, sollte geprüft werden. Endlich, |
Naringin | Citrus paradisi Macf. | Das ätherische Öl Naringin Citrus paradisi ist ein Extrakt, der aus der Schale der Citrus paradisi Frucht gewonnen wird. Dieses Öl hat ein frisches und spritziges Aroma, das die Sinne belebt und anregt.Das ätherische Öl enthält Antioxidantien, entzündungshemmende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die die Gesundheit der Haut, die Funktion des Immunsystems, den Stoffwechsel, die Nierenfunktion und die Lebergesundheit verbessern können. Es ist jedoch zu beachten, dass bei bestimmten Personen allergische Reaktionen oder Hautreizungen auftreten können, wenn sie dieses Öl verwenden. Außerdem kann es bei manchen Anwendern eine Lichtempfindlichkeit hervorrufen.Wenn Sie gleichzeitig mit der Einnahme von Naringin Citrus paradisi ätherisches Öl Statine oder allergiehemmende Medikamente wie Fexofenadin oder Loratadin einnehmen, sollten Sie sich bewusst sein, dass dies Ihr Risiko für Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Kopfschmerzen erhöhen kann. Schließlich kann Naringin Citrus paradisi ätherisches Öl auch den Blutdruck senken; daher ist Vorsicht geboten, wenn es in Kombination mit Blutdruckmedikamenten wie Betablockern oder Kalziumkanalblockern verwendet wird. |
Neroli, Garade | Citrus aurantium L. | Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat ein süßes, honigartiges Aroma mit grünen und würzigen Untertönen, das je nach Verwendungskontext sowohl entspannend als auch belebend wirken kann. Einer der bemerkenswertesten Vorteile des ätherischen Neroli-Bigarade-Öls ist seine Fähigkeit, Stress und Ängste zu reduzieren. Es wird angenommen, dass dies auf seinen Einfluss auf den Serotoninspiegel im Gehirn zurückzuführen ist, der dabei helfen kann, die Stimmung zu regulieren und das Wohlbefinden zu fördern. Gleichzeitig wird angenommen, dass es den Cortisolspiegel senkt, was eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben kann. Zusätzlich zu seinen stressabbauenden Eigenschaften kann das ätherische Öl von Neroli Bigarade auch für Frauen in den Wechseljahren hilfreich sein. Es hat sich gezeigt, dass es Symptome wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Bluthochdruck lindert. Dies könnte teilweise auf seine Fähigkeit zurückzuführen sein, Hormone im Körper zu regulieren. Ein weiterer potenzieller Vorteil des ätherischen Neroli-Bigarade-Öls ist seine Fähigkeit, die Gesundheit der Haut zu fördern. Es stimuliert die Zellregeneration und verbessert die Elastizität, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten macht. Darüber hinaus verfügt es über antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen können. Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat außerdem schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen nützlich machen. Allerdings sind mit seiner Verwendung, wie bei jedem Stoff mit medizinischen Eigenschaften, Risiken verbunden. Allergische Reaktionen sind ebenso möglich wie Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Auch schwangere Frauen sollten die Verwendung dieses Öls vermeiden, da sie Bedenken hinsichtlich Uteruskontraktionen oder einer Fehlgeburt haben. Es stimuliert die Zellregeneration und verbessert die Elastizität, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten macht. Darüber hinaus verfügt es über antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen können. Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat außerdem schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen nützlich machen. Allerdings sind mit seiner Verwendung, wie bei jedem Stoff mit medizinischen Eigenschaften, Risiken verbunden. Allergische Reaktionen sind ebenso möglich wie Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Auch schwangere Frauen sollten die Verwendung dieses Öls vermeiden, da sie Bedenken hinsichtlich Uteruskontraktionen oder einer Fehlgeburt haben. Es stimuliert die Zellregeneration und verbessert die Elastizität, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten macht. Darüber hinaus verfügt es über antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen können. Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat außerdem schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen nützlich machen. Allerdings sind mit seiner Verwendung, wie bei jedem Stoff mit medizinischen Eigenschaften, Risiken verbunden. Allergische Reaktionen sind ebenso möglich wie Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Auch schwangere Frauen sollten die Verwendung dieses Öls vermeiden, da sie Bedenken hinsichtlich Uteruskontraktionen oder einer Fehlgeburt haben. Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat außerdem schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen nützlich machen. Allerdings sind mit seiner Verwendung, wie bei jedem Stoff mit medizinischen Eigenschaften, Risiken verbunden. Allergische Reaktionen sind ebenso möglich wie Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Auch schwangere Frauen sollten die Verwendung dieses Öls vermeiden, da sie Bedenken hinsichtlich Uteruskontraktionen oder einer Fehlgeburt haben. Das ätherische Öl von Neroli Bigarade hat außerdem schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen nützlich machen. Allerdings sind mit seiner Verwendung, wie bei jedem Stoff mit medizinischen Eigenschaften, Risiken verbunden. Allergische Reaktionen sind ebenso möglich wie Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten. Auch schwangere Frauen sollten die Verwendung dieses Öls vermeiden, da sie Bedenken hinsichtlich Uteruskontraktionen oder einer Fehlgeburt haben. |
Muskatnuss | Myristica fragrans Houtt. | Das ätherische Muskatnussöl, das aus den Samen des Muskatnussbaums (Myristica fragrans) gewonnen wird, besitzt ein warmes, würziges und holziges Aroma, das häufig in der Aromatherapie und Parfümerie verwendet wird. Einige Menschen nehmen dieses Öl auch zu sich, um von den bekannten gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, wie z. B. der Verbesserung der Verdauung durch die Stimulierung der Sekretion von Verdauungsenzymen, der Verringerung von Blähungen, Blähungen und Verstopfung, der Verbesserung der Gehirnfunktion durch die Verbesserung des Gedächtnisses, der Konzentrationsfähigkeit und sogar der allgemeinen Stimmung, der Bekämpfung von Infektionen durch seine antibakterielle/antimykotische/antivirale Zusammensetzung, der Linderung von Entzündungen durch die Hemmung der Zytokinproduktion; und die Verringerung von Muskelschmerzen sowie die Entspannung der Muskeln.Es ist jedoch zu beachten, dass die Einnahme von Muskatnuss nicht ohne mögliche Nebenwirkungen oder Risiken ist. Der Konsum großer Dosen (mehr als 10 Gramm) Muskatnuss kann zu Halluzinationen, Übelkeit, Schwindel oder sogar Koma führen. Die chronische Einnahme oder die gleichzeitige Einnahme mit Alkohol oder Paracetamol kann auch zu Leberschäden oder -versagen führen. Außerdem kann es bei der Einnahme von Muskatnuss zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, insbesondere mit Substanzen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, wie Antidepressiva oder Opioide. Schließlich sollte die Muskatnuss während der Schwangerschaft gemieden werden, da sie Fehlgeburten auslösen oder Geburtsfehler verursachen kann. |
Zwiebel | Knoblauchzwiebel L | Ätherisches Zwiebelöl ist eine Flüssigkeit, die durch Wasserdampfdestillation aus den Zwiebeln oder Samen der Zwiebelpflanze gewonnen wird. Es hat ein würziges, scharfes und moschusartiges Aroma und ist reich an Vitaminen und Schwefel. Es hat verschiedene Vorteile für Gesundheit, Haut und Haare, wie zum Beispiel die Vorbeugung von Erkältungen und Infektionen, die Förderung starker Knochen und die Blutreinigung, die Stimulierung von Haarfollikeln und die Vorbeugung von Haarausfall, die Verringerung von Entzündungen und die Heilung von Wunden sowie die Unterstützung der Verdauung und Entgiftung. Ätherisches Zwiebelöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten und Störungen wie Fettleibigkeit, Haarausfall, Asthma, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Warzen, Narbenbildung und mehr verwendet. Allerdings gibt es nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um diese Verwendungen zu unterstützen oder die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr zu bestimmen. Ätherisches Zwiebelöl kann einige Nebenwirkungen haben, wie allergische Reaktionen, Magenbeschwerden, Mundgeruch, Körpergeruch und Augenreizungen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Diabetes, Operationen oder Blutungsstörungen kommen. Daher ist es ratsam, vor der oralen Anwendung von ätherischem Zwiebelöl einen Arzt zu konsultieren. Ätherisches Zwiebelöl wird wegen seines starken und unangenehmen Geruchs nicht für die Aromatherapie empfohlen. Es kann jedoch in kosmetischen Anwendungen, Körperpflegeformulierungen, Seifen, Parfümerien und Lebensmittelaromen verwendet werden. Es kann auch als Antioxidans, Antibräunungsmittel und antimikrobielles Mittel verwendet werden, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern. Ätherisches Zwiebelöl kann zu Hause hergestellt werden, indem geschnittene Zwiebeln und Frühlingszwiebeln mit einem Trägeröl (z. B. Sonnenblumenöl) erhitzt und die Mischung abgeseiht werden. Alternative, |
Orange, bitter, Blumen | Citrus aurantium L. | Das ätherische Öl aus bitteren Orangenblüten wird auch als Neroliöl bezeichnet. Es wird aus den Blüten von Bitterorangenbäumen (Citrus aurantium var. amara) durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es hat einen reichen, blumigen Duft mit zitronigen Untertönen. Es wird als Basisnote in Parfüms und Duftprodukten verwendet. Es kann auch in kosmetischen Anwendungen, Körperpflegeformulierungen, Seifen und Lebensmittelaromen verwendet werden. Ätherisches Orangenbitterblütenöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Wechseljahrsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom, Krampfanfälle, Schmerzen, Entzündungen und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Orangenbitterblütenöl angstlösend, antidepressiv, blutdrucksenkend, krampflösend, entzündungshemmend, schmerzstillend und antioxidativ wirkt. antibakterielle, antimykotische und krebsbekämpfende Eigenschaften. Ätherisches Öl aus Bitterorangenblüten gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Es kann jedoch zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit kommen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Orange, bitter, Schale | Tun. | Ätherisches Orangenbitterschalenöl wird durch Kaltpressung aus der Schale der Bitterorangenfrucht (Citrus aurantium) gewonnen. Es hat ein würziges, zitrusartiges Aroma. Es wird als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Es kann auch in kosmetischen Anwendungen, Körperpflegeformulierungen, Seifen, Parfüms und Haushaltsreinigern verwendet werden. Ätherisches Orangenbitterschalenöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, Übelkeit, Verstopfung, Fettleibigkeit, Pilzinfektionen, Akne, Stress, Angstzustände und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Beweise unterstützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Orangenbitterschalenöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und stimmungsaufhellende Eigenschaften hat. Ätherisches Orangenbitterschalenöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Jedoch, Es kann einige Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit verursachen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Orangefarbenes Blatt | Citrus sinensis (L.) Osbeck. | Ätherisches Orangenblattöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern des süßen Orangenbaums gewonnen. Sein Duft ist frisch, zitronig und blumig, was ihn zu einem beliebten Bestandteil von Parfüms und Kosmetika macht. Darüber hinaus kann es für Aromatherapie, Massageöle und Badezusätze verwendet werden. In der traditionellen Medizin wird ätherisches Orangenblattöl zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Stress, Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Hautprobleme und Verdauungsprobleme eingesetzt. Wissenschaftliche Studien haben diese Anwendungen bestätigt und zeigen, dass das Öl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und stimmungsaufhellende Eigenschaften hat. Obwohl die topische Anwendung oder Inhalation von ätherischem Orangenblattöl im Allgemeinen sicher ist, kann es zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen oder Hautreizungen kommen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit. Dieses Öl kann auch mit bestimmten Medikamenten oder Erkrankungen wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen interagieren. |
Orange, süß | Tun. | Ätherisches Orangenöl wird aus der Schale der süßen Orangenfrucht (Citrus sinensis) durch Kaltpressen gewonnen. Sein Aroma ist erfrischend, süß und zitronig, was es zu einem beliebten Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken sowie zu einem vielseitigen Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten, Körperpflegeformulierungen, Seifen, Parfüms und Haushaltsreinigern macht. Seit Jahrhunderten wird ätherisches Orangenöl in der traditionellen Medizin zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Beschwerden wie Verstopfung, Blähungen, langsamer Verdauung, Erkältungen und Grippe, fahler Haut, Mund- und Zahnfleischproblemen sowie Stress eingesetzt. Wissenschaftliche Untersuchungen unterstützen diese Anwendungen, indem sie zeigen, dass ätherisches Orangenöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften hat und gleichzeitig die Stimmung verbessert. Die äußerliche Anwendung von ätherischem Orangenöl oder das Einatmen seines Aromas ist im Allgemeinen sicher. Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten oder Gesundheitszuständen wie Leberproblemen oder Diabetes kommen. Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden, die durch die Verwendung von ätherischem Orangenöl beeinträchtigt werden könnte, konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt. |
Orange, süß, Blumen | Tun. | Ätherisches Orangenblütenöl ist auch als Orangenblütenöl oder Neroliöl bekannt. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten des Süßorangenbaums (Citrus sinensis) gewonnen. Es hat ein süßes, blumiges und zitrisches Aroma. Es wird als Duftstoff in Parfüms und Kosmetika verwendet. Es kann auch in Aromatherapie, Massageölen und Badezusätzen verwendet werden. Ätherisches Orangenblütenöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Wechseljahrsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom, Krampfanfälle, Schmerzen, Entzündungen und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Orangenblütenöl angstlösend, antidepressiv, blutdrucksenkend, krampflösend, entzündungshemmend, schmerzstillend, antioxidativ, antibakteriell und antimykotisch wirkt. und krebshemmende Eigenschaften. Ätherisches Orangenblütenöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Es kann jedoch zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit kommen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Oregano | Origanum spp. | Ätherisches Origanumöl ist auch als Oreganoöl bekannt. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Blüten der Oreganopflanze (Origanum vulgare) gewonnen. Es hat ein starkes, würziges und kräuteriges Aroma. Es wird als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Es kann auch in Aromatherapie, Massageölen und Badezusätzen verwendet werden. Ätherisches Origanumöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie bakterieller Infektionen, Pilzinfektionen, Atemwegsproblemen, Verdauungsproblemen, Entzündungen, Schmerzen und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Origanumöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und immunmodulatorische Eigenschaften hat. Ätherisches Origanumöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Jedoch, Es kann einige Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Hautreizungen, Brennen, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit verursachen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Palmarosa | Cymbopogon martini Stapf. | Ätherisches Palmarosa-Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Blüten der Palmarosa-Pflanze (Cymbopogon martini) gewonnen. Es hat ein süßes, blumiges und rosiges Aroma. Es wird als Duftstoff in Parfüms und Kosmetika verwendet. Es kann auch in Aromatherapie, Massageölen und Badezusätzen verwendet werden. Ätherisches Palmarosaöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie Hautproblemen, Verdauungsproblemen, Atemwegsinfektionen, nervöser Anspannung und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Beweise unterstützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Palmarosaöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und stimmungsaufhellende Eigenschaften hat. Ätherisches Palmarosaöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Es kann jedoch einige Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen hervorrufen. Hautreizung, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Paprika | Capsicum annum L. | Das ätherische Paprikaöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Früchten der Paprikapflanze gewonnen. Sein Duft ist warm, würzig und rauchig und es wird häufig als Aromastoff für Lebensmittel und Getränke verwendet. Es findet auch Anwendung in Körperpflegeprodukten, Kosmetika, Parfüms, Seifen und Haushaltsreinigern. Ätherisches Paprikaöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten wie Entzündungen, Schmerzen, Infektionen, Verdauungsproblemen und Fettleibigkeit eingesetzt. Viele wissenschaftliche Studien unterstützen diese Verwendung und belegen, dass ätherisches Paprikaöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und thermogene Eigenschaften besitzt. Obwohl bei topischer Anwendung oder Inhalation im Allgemeinen sicher, Das ätherische Paprikaöl kann einige Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen, die zu einem brennenden Gefühl führen können. Darüber hinaus kann es bei Betroffenen zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit kommen. Ätherisches Paprikaöl kann auch mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern oder Antidepressiva interagieren, was bei Personen, die an Diabetes oder Leberproblemen leiden oder sich einer Operation unterziehen, zu Komplikationen führen kann. |
Petersilie | Petersilie Crispum (Mill.) Mansf. | Ätherisches Petersilienöl wird aus den Samen oder Blättern der Petersilienpflanze (Petroselinum Crispum) durch einen Prozess namens Wasserdampfdestillation gewonnen. Es verströmt einen frischen, krautigen und leicht würzigen Duft und wird als Aromazutat in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Darüber hinaus kann es in verschiedenen Anwendungen wie Kosmetika, Körperpflegeartikeln, Seifen, Duftstoffen und Haushaltsreinigern eingesetzt werden. Traditionell wird ätherisches Petersilienöl zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Menstruationsbeschwerden und mehr verwendet. Wissenschaftliche Beweise unterstützen diese Verwendung, indem sie belegen, dass es antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, harntreibende, emmenagogische und entgiftende Eigenschaften besitzt. Obwohl die Verwendung von ätherischem Petersilienöl bei topischer Anwendung oder Inhalation normalerweise sicher ist, kann es zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit), Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit führen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Pfeffer, schwarz | Piper nigrum L. | Ätherisches Pfefferschwarzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Früchten der Pflanze Schwarzer Pfeffer (Piper nigrum) gewonnen. Es hat einen würzigen, warmen und scharfen Duft und wird häufig als Aromastoff in Speisen und Getränken verwendet. Darüber hinaus findet es Anwendung in Körperpflegeprodukten, Seifen, Parfüms, Haushaltsreinigern und Kosmetika. Ätherisches Pfefferschwarzöl wird seit jeher in der traditionellen Medizin zur Linderung von Verdauungsproblemen, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Atemwegsbeschwerden und Durchblutungsstörungen eingesetzt. Wissenschaftliche Studien haben einige dieser Behauptungen bestätigt und bestätigt, dass ätherisches Pfefferöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende und schmerzstillende harntreibende Eigenschaften aufweist und gleichzeitig die Thermogenese stimuliert. Obwohl bei topischer Anwendung oder Inhalation im Allgemeinen sicher, Ätherisches Pfefferschwarzöl kann Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Es kann auch zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit kommen. Personen mit Vorerkrankungen wie Leberproblemen oder Diabetes oder Personen, die sich einer Operation unterziehen, sollten bei der Verwendung von ätherischem Pfefferschwarzöl Vorsicht walten lassen, da es zu Wechselwirkungen mit ihren Medikamenten kommen kann. |
Pfeffer, weiß | Tun. | Ätherisches Pfefferweißöl wird aus getrockneten Früchten der weißen Pfefferpflanze (Piper nigrum) durch ein Wasserdampfdestillationsverfahren gewonnen. Sein Aroma ist warm, würzig und leicht blumig. Neben seiner kulinarischen Verwendung als Aromastoff findet es Anwendung bei der Herstellung von Körperpflegeformulierungen, Parfümen, Seifen und Haushaltsreinigern. Ätherisches Pfefferweißöl wird traditionell zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Osteoporose, Verstauchungen, Rheuma und Arthritis eingesetzt. Wissenschaftliche Forschung unterstützt diese Verwendung und zeigt, dass es antimikrobielle, antimykotische, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und außerdem ein schmerzstillendes, harntreibendes, stimulierendes und thermogenes Mittel ist. Obwohl die topische Anwendung oder Inhalation im Allgemeinen sicher ist, Ätherisches Pfefferweißöl kann einige Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Hautreizungen haben. Es kann ein Brennen oder Kopfschmerzen verursachen und sogar Übelkeit oder Schläfrigkeit auslösen. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Pfefferminze | Mentha piperita L. | Ätherisches Pfefferminzöl wird aus den Blättern und Blüten der Pfefferminzpflanze (Mentha x piperita) durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen. Sein Duft ist frisch, minzig und kühlend, und es wird häufig als Aromastoff für Speisen und Getränke verwendet. Sie kann auch in Körperpflegeprodukten, Parfüms, Seifen und Haushaltsreinigern verwendet werden.In der traditionellen Medizin wird ätherisches Pfefferminzöl zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erkältungen, Infektionen, Entzündungen und Schmerzen eingesetzt. Wissenschaftliche Studien haben diese Anwendungen unterstützt, indem sie die antimikrobiellen, antimykotischen, antioxidativen, entzündungshemmenden, analgetischen (schmerzlindernden), krampflösenden (muskelentspannenden) und übelkeitshemmenden Eigenschaften des Öls nachgewiesen haben.Obwohl es im Allgemeinen sicher für die topische Anwendung oder Inhalation ist, gibt es einige potenzielle Nebenwirkungen, die mit ätherischem Pfefferminzöl in Verbindung gebracht werden, wie allergische Reaktionen, Haut- oder Augenreizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit. Es kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten oder medizinischen Bedingungen wie Blutdruck-Medikamente Diabetes-Medikamente Säure Reflux Medikamente Chirurgie oder Gallenblase Probleme. |
Peruanischer Balsam | Myroxylon pereirae Klotzsch. | Ätherisches Perubalsamöl ist auch als ätherisches Balsamöl aus Peru oder ätherisches Tolubalsamöl bekannt. Es wird aus dem gereinigten Harz des peruanischen Balsambaums (Myroxylon balsamum var. pereirae) durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es hat ein süßes, warmes und reichhaltiges Aroma, das an Vanille, Zimt und Nelken erinnert. Es wird als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Es kann auch in kosmetischen Anwendungen, Körperpflegeformulierungen, Seifen, Parfüms und Haushaltsreinigern verwendet werden. Ätherisches Öl aus peruanischem Balsam wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie Hautprobleme, Wunden, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Atemwegsbeschwerden und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Verwendung und zeigen, dass das ätherische Öl des Peruanischen Balsams antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften hat. wundheilende und schleimlösende Eigenschaften. Ätherisches Perubalsamöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Es kann jedoch zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit kommen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Petitgrain | Citrus aurantium L. | Ätherisches Petitgrainöl wird aus den Blättern und Zweigen des Bitterorangenbaums gewonnen und durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen. Es hat einen zitrischen, blumigen und frischen Duft und wird häufig in der Aromatisierung von Lebensmitteln und Getränken verwendet. Das Öl ist auch ein häufiger Bestandteil von Körperpflegeprodukten, Reinigungsmitteln, Seifen und Duftstoffen. In der traditionellen Medizin wird ätherisches Petitgrainöl zur Behandlung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Stress, Depressionen, fettiger Haut, Akne, Schweißproblemen, Müdigkeit und anderen Beschwerden eingesetzt. Wissenschaftliche Studien haben diese Vorteile bestätigt, indem sie gezeigt haben, dass ätherisches Petitgrainöl beruhigende und erhebende Eigenschaften hat und gleichzeitig als entzündungshemmendes Mittel mit antiseptischen Eigenschaften wirkt. Es wirkt auch krampflösend und desodorierend. Obwohl ätherisches Petitgrainöl bei äußerlicher Anwendung oder Inhalation in kleinen Mengen im Allgemeinen sicher ist, kann es Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit. Es ist auch wichtig zu beachten, dass dieses Öl mit bestimmten Medikamenten wie Blutdruckmedikamenten oder Diabetesmedikamenten sowie einigen Erkrankungen wie saurem Reflux oder Gallenblasenproblemen interagieren kann. |
Petitgrain-Zitrone | Citrus limon (L.) Burm. F. | Ätherisches Petitgrain-Zitronenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Blättern des Zitronenbaums (Citrus limon) gewonnen. Es hat ein frisches, zitrisches und blumiges Aroma. Es wird als Duftstoff in Parfüms und Kosmetika verwendet. Es kann auch in Aromatherapie, Massageölen und Badezusätzen verwendet werden. Ätherisches Petitgrain-Zitronenöl wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Erkrankungen wie nervöser Anspannung, Muskelkrämpfen, Atemwegsinfektionen, Hautproblemen und mehr verwendet. Einige wissenschaftliche Beweise unterstützen diese Verwendung und zeigen, dass ätherisches Petitgrain-Zitronenöl antimikrobielle, antimykotische, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende und stimmungsaufhellende Eigenschaften hat. Ätherisches Petitgrain-Zitronenöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es äußerlich angewendet oder inhaliert wird. Die Verwendung von Petitgrain-Zitronenöl kann zu bestimmten Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit, Lichtempfindlichkeit und allergischen Reaktionen führen. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten oder Krankheiten wie Blutverdünnern, Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Diabetes, Operationen oder Leberproblemen kommen. |
Petitgrain-Mandarine oder Mandarine | Citrus reticulata Blanco. | Ätherisches Petitgrain-Mandarine- oder Tangerinenöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige des Mandarinen- oder Mandarinenbaums (Citrus reticulata) gewonnen. Sein Aroma ist frisch, süß und zitronig, was es zu einer häufigen Geschmackszutat in Speisen und Getränken macht. Darüber hinaus ist es in Körperpflegeprodukten, Parfüms, Seifen und Haushaltsreinigern enthalten. In der traditionellen Medizin wurde Petitgrain-Mandarine oder ätherisches Mandarinenöl zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, fettige Haut, Akne und mehr verwendet. Wissenschaftliche Beweise unterstützen diese Verwendung und zeigen, dass es Eigenschaften wie eine beruhigende Wirkung hat, die die Entspannung fördert, und gleichzeitig antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Obwohl bei topischer Anwendung oder Inhalation im Allgemeinen sicher, Petitgrain-Mandarine oder ätherisches Mandarinenöl können einige Nebenwirkungen hervorrufen, darunter allergische Reaktionen, Hautreizungen, Augenreizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schläfrigkeit. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten oder Erkrankungen wie Blutdruckmedikamenten, Diabetesmedikamenten, Säurerefluxmedikamenten, Operationen oder Gallenblasenproblemen kommen. |
Pfeffer | Pimenta officinalis Lindl. | Ätherisches Pimentöl, auch bekannt als ätherisches Piment- oder Pimentbeeröl, wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Früchten der Pimentpflanze gewonnen. Das ätherische Öl der Muskatnuss hat einen angenehmen Duft, der Noten von Zimt, Nelke, Pfeffer und Kardamom vereint. Es wird häufig als Geschmacksverstärker zu Speisen und Getränken hinzugefügt. Darüber hinaus kann es in Haushaltsreinigern, Parfüms, Körperpflegeformulierungen und Seifen verwendet werden. In der traditionellen Medizin wird ätherisches Pimentöl seit langem zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Entzündungen, Verdauungsproblemen und zur Schmerzlinderung bei Verstauchungen oder Arthritis eingesetzt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass dieses ätherische Öl schmerzstillende Eigenschaften besitzt, was es zu einem wirksamen Schmerzmittel macht; entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Schwellungen zu reduzieren; antioxidative Eigenschaften, die helfen, Zellschäden vorzubeugen; krampflösend, was hilft, Krämpfe zu reduzieren. Darüber hinaus wirkt es stimulierend und steigert das Energieniveau, während es wundheilende Eigenschaften hat. Bei topischer Anwendung oder korrekter Inhalation sind ätherische Öle von Pimenta sicher in der Anwendung, können jedoch bei manchen Personen Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder allergische Reaktionen hervorrufen. Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder gesundheitlichen Problemen wie Blutverdünnern und Antidepressiva kommen. Daher ist vor der Anwendung Vorsicht geboten, insbesondere wenn jemand Leberprobleme hat. |
Pfefferblatt | Pimenta officinalis Lindl. | Ätherisches Pimentblattöl, auch bekannt als ätherisches Pimentblattöl oder ätherisches Pimentblattöl, wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern der Pimentpflanze gewonnen. Es hat ein süßes und würziges Aroma, das einer Mischung aus Zimt, Nelken, Pfeffer und Wacholderbeeren ähnelt. Ätherisches Pimentblattöl wird in verschiedenen Anwendungen verwendet, beispielsweise als Aromastoff für Lebensmittel und Getränke, in Körperpflegeformulierungen einschließlich Seifen und Parfüms, in Kosmetikprodukten und in Haushaltsreinigern. Ätherisches Pimentblattöl wird traditionell zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen, Verdauungsproblemen, Infektionen und anderen Erkrankungen eingesetzt. Es kann eine analgetische Wirkung haben, die das Schmerzempfinden verringert; entzündungshemmende Fähigkeiten, die Entzündungen verringern; antiseptische Eigenschaften, die Infektionen verhindern; antioxidative Eigenschaften zum Abfangen freier Radikale; krampflösende Wirkung, die Muskelkrämpfe lindert; Maßnahmen gegen Übelkeit zur Linderung von Übelkeit; stimulierende Eigenschaften zur Verbesserung des Energieniveaus; thermogene Fähigkeiten, die den Gewichtsverlust und die Wundheilungsfähigkeiten fördern. Es kann Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Brennen, Hautreizungen, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit hervorrufen. Es kann auch zu Medikamenteneinnahmen oder bestehenden Krankheiten wie Diabetes, Leberproblemen, Operationen, Blutverdünnern, Beruhigungsmitteln oder Antidepressiva kommen. |
Pipsissewa geht | Chimaphila umbellata Nutt. | Die einzige Quelle, die ich gefunden habe und die die Dosierung erwähnt, ist eine Website namens You Are The Healer4, die 10–60 Tropfen flüssigen Extrakt 1–4 Mal pro Tag oder eine Abkochung von 1 Esslöffel pro Tasse Wasser empfiehlt. Diese Website bietet jedoch keine Hinweise oder Belege für ihre Empfehlungen. Ich rate Ihnen daher, vorsichtig zu sein und einen qualifizierten Arzt zu konsultieren, bevor Sie ätherisches Pipsissewa-Öl verwenden. |
Granatapfel | Punica granatum L. | Ätherisches Granatapfelöl wird aus den Samen der Granatapfelfrucht gewonnen, die traditionell für medizinische Zwecke verwendet wird. Dieses Öl enthält Antioxidantien, Fettsäuren und andere nützliche Verbindungen, die der Haut auf verschiedene Weise zugute kommen können. Es kann bei der Anti-Aging-Wirkung helfen, Feuchtigkeit spenden, Entzündungen reduzieren, vor Sonnenschäden schützen, die Kollagenproduktion fördern, Akne behandeln und den Teint verbessern. Gemäß den FDA-Vorschriften gilt ätherisches Granatapfelöl als sicher für den menschlichen Verzehr. Es liegen jedoch nur unzureichende Informationen über die Verwendung als orales Medikament vor, beispielsweise Dosierungsrichtlinien und mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen. |
Stachelige Eschenrinde | Xanthoxylum (oder Zanthoxylum) Americanum Mill. | Stachelige Eschenrinde (Zanthoxylum americanum Mill.) ist eine Pflanze, die bei verschiedenen Erkrankungen wie Rheuma, Hautkrankheiten, Zahnschmerzen, Halsschmerzen und Verdauungsstörungen eingesetzt wird. Laut Wikipedia wird ein aus der Rinde und den Follikeln der Stachelesche gewonnenes Öl in der Kräutermedizin als Stimulans und Blutreiniger verwendet. Ätherisches Öl aus stacheliger Eschenrinde wird von der FDA als sichere Substanz für den menschlichen Verzehr gelistet. Ich konnte jedoch keine verlässlichen Informationen darüber finden, wie das Öl hergestellt wird, wie hoch die Dosierung ist und welche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen es mit anderen Medikamenten oder Krankheiten hat. |
Rosen-Absolue | Rosa alba L., Rosa centifolia L., Rosa damascena Mill. | Rosenabsolue ist eine Art ätherisches Öl, das mit einem Lösungsmittel wie Hexan oder Ethanol aus Rosenblättern extrahiert wird. Rose Absolue unterscheidet sich von Rose Otto, das durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Rosen-Absolue hat ein intensiveres und komplexeres Aroma als Rosen-Otto, kann aber auch Spuren des zur Extraktion verwendeten Lösungsmittels enthalten. Rosenabsolue wird aus verschiedenen Rosenarten wie Rosa alba L., Rosa centifolia L. und Rosa damascena Mill hergestellt. Rose Absolue wird von der FDA als sichere Substanz für den menschlichen Verzehr gelistet. Ich konnte jedoch keine verlässlichen Informationen darüber finden, wie das Öl als orale Medizin verwendet wird, wie hoch die Dosierung ist oder welche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten es hat. |
Rose (Otto der Rosen, Attar der Rosen) | Tun. | Ätherisches Rosenöl wird aus der Pflanzengattung Rosa gewonnen und wird für Aromatherapie und romantische Zwecke verwendet. Es wird üblicherweise durch Hydrodestillation hergestellt, indem Rosenblätter in Wasser gekocht werden und der entstehende Dampf, der die ätherischen Öle enthält, gesammelt wird. Die traditionelle Medizin verwendet ätherisches Rosenöl zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Hautprobleme, Menstruationsstörungen, Verdauungsprobleme, Störungen des Nervensystems und Infektionen der Atemwege. Die moderne Medizinforschung untersucht auch seine positiven Wirkungen wie antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, antidepressive, anxiolytische und neuroprotektive Eigenschaften. Obwohl sichere Dosierungen für den menschlichen Verzehr von ätherischem Rosenöl nicht bekannt sind, wird empfohlen, 1–2 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl zur topischen Anwendung oder Inhalation zu verwenden. Bei oraler Einnahme von ätherischem Rosenöl ist aufgrund möglicher Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Arzneimitteln eine ärztliche Überwachung erforderlich. Während mögliche Risiken der Verwendung von ätherischem Rosenöl zusammen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten noch nicht gut dokumentiert sind; Besondere Vorsicht ist geboten, insbesondere bei Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Anfallsmedikamenten) oder Beruhigungsmitteln. |
Rosenknospen | Tun. | Ätherisches Rosenknospenöl ist ein Öl, das aus Rosenknospen (Pflanzengattung Rosa) gewonnen wird. Das ätherische Öl wird üblicherweise durch Hydrodestillation gewonnen, bei der die Rosenknospen in Wasser gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, aufgefangen werden. Ätherisches Rosenknospenöl wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Hautproblemen, Menstruationsstörungen, Verdauungsproblemen, Störungen des Nervensystems und Infektionen der Atemwege. Ätherisches Rosenknospenöl wurde auch auf seine potenziellen Vorteile in der modernen Medizin und Forschung untersucht, wie etwa seine antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, antidepressive, anxiolytische und neuroprotektive Wirkung. Die sichere Dosierung von ätherischem Rosenknospenöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig belegt. Einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 1–2 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl (z. B. Mandel- oder Jojobaöl) und die äußerliche Anwendung oder Inhalation. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenknospenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenknospenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenknospenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenknospenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenknospenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenknospenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenknospenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenknospenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenknospenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. |
Rosenblüten | Tun. | Ätherisches Rosenblütenöl ist ein Öl, das aus Rosenblüten (Pflanzengattung Rosa) gewonnen wird. Das ätherische Öl wird üblicherweise durch Hydrodestillation gewonnen, bei der die Rosenblätter in Wasser gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, aufgefangen werden. Ätherisches Rosenblütenöl wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Hautproblemen, Menstruationsstörungen, Verdauungsproblemen, Störungen des Nervensystems und Infektionen der Atemwege. Ätherisches Rosenblütenöl wurde auch in der modernen Medizin und Forschung auf seine potenziellen Vorteile hin untersucht, beispielsweise auf seine antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, antidepressive, anxiolytische und neuroprotektive Wirkung. Die sichere Dosierung von ätherischem Rosenblütenöl für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig belegt. Einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 1–2 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl (z. B. Mandel- oder Jojobaöl) und die äußerliche Anwendung oder Inhalation. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenblütenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenblütenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenblütenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenblütenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenblütenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenblütenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenblütenöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Rosenblütenöl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenblütenöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. |
Rosenfrucht (Hüften) | Tun. | Ätherisches Rosenfruchtöl (Hüften) ist ein aus Rosenfrüchten (Pflanzengattung Rosa) gewonnenes Öl, das in der Haut- und Haarpflege verwendet wird. Das ätherische Öl wird üblicherweise durch Kaltpressung gewonnen, bei der die Rosenfrüchte ausgepresst und das Öl vom Fruchtfleisch getrennt werden. Ätherisches Rosenfruchtöl (Hüften) wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Skorbut, Durchfall, Nierensteinen, Arthritis und Infektionen. Ätherisches Rosenfruchtöl (Hagebuttenöl) wurde in der modernen Medizin und Forschung auch auf seine potenziellen Vorteile untersucht, wie etwa seine antioxidative, entzündungshemmende, wundheilende, kollagensteigernde und hautaufhellende Wirkung. Die sichere Dosierung von ätherischem Rosenfruchtöl (Hagebuttenöl) für den menschlichen Verzehr ist nicht eindeutig belegt. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Rosenfruchtöl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann ätherisches Öl aus Rosenfrüchten (Hüften) mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Rosenfruchtöl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. |
Rosengeranie | Pelargonium graveolens L'Her. | Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl ist ein aus Rosengeranien (Pflanzengattung Pelargonien) gewonnenes Öl, das in der Parfümerie und Kosmetik verwendet wird. Das ätherische Öl wird normalerweise durch Hydrodestillation gewonnen, bei der die Blätter und Stängel der Rosengeranie in Wasser gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, aufgefangen werden. Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen, Geschwüren, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit. Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl wurde auch in der modernen Medizin und Forschung auf seine potenziellen Vorteile hin untersucht, beispielsweise auf seine antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, antidepressive, anxiolytische und neuroprotektive Wirkung. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr von Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl ist nicht gut etabliert, einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 1–2 Tropfen, verdünnt in einem Trägeröl (z. B. Mandel- oder Jojobaöl). Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken beim Verzehr von Rosengeranien Pelargonium Graveolens L'Her. Die Anwendung von ätherischem Öl bei verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten ist nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Zum Beispiel die Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl kann mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Rosengeranie Pelargonium Graveolens L'Her. Ätherisches Öl kann bei manchen Menschen auch Asthma oder Allergien verschlimmern. |
Rosenblätter | Rosa spp. | Das ätherische Öl aus Rosenblättern Rosa spp. ist ein beliebtes Öl in der Aromatherapie und Romantik, das aus den Blättern der Rosengewächse der Gattung Rosa gewonnen wird. Bei der Hydrodestillation werden die Rosenblätter in Wasser gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Bestandteile enthält, aufgefangen, um dieses ätherische Öl zu extrahieren.Das ätherische Öl aus Rosenblättern Rosa spp. wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen, Geschwüren, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen, Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit eingesetzt. Die moderne Forschung hat auch seine potenziellen Vorteile erforscht, wie z. B. seine antimikrobielle Aktivität, seine antioxidativen Eigenschaften, seine entzündungshemmende Wirkung, seine analgetischen Fähigkeiten, seine antidepressiven Eigenschaften, seine angstlösende Wirkung und seine neuroprotektiven Vorteile.Es gibt keine sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr von ätherischem Öl aus Rosenblättern Rosa spp.; es wird jedoch empfohlen, 1-2 verdünnte Tropfen mit Trägerölen wie Mandel- oder Jojobaöl zu mischen. Die Einnahme großer Mengen kann zu unerwünschten Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen, während manche Menschen unter Kopfschmerzen oder allergischen Reaktionen leiden können, die sich negativ auf bestimmte Medikamente auswirken. |
Rosmarin | Rosmarinus officinalis L. | Das ätherische Rosmarinöl Rosmarinus officinalis L. wird aus der Rosmarinpflanze gewonnen und in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin verwendet. Es wird durch Hydrodestillation gewonnen, bei der Rosmarinblätter und -stiele in Wasser gekocht werden, um die darin enthaltenen flüchtigen Verbindungen zu extrahieren. In der traditionellen Medizin wird dieses Öl für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Rheuma, Infektionen, Husten, Erkältungen, Verdauungsstörungen und Kopfschmerzen. Moderne Forschungen haben auch gezeigt, dass das ätherische Öl von Rosmarin Rosmarinus officinalis L. mehrere potenzielle Vorteile hat, wie z. B. antioxidative, entzündungshemmende, kognitionsfördernde und schmerzstillende Eigenschaften sowie die Förderung des Haarwachstums. Wenn Sie vorhaben, ätherisches Rosmarinöl Rosmarinus officinalis L. äußerlich auf Ihre Haut aufzutragen, Verdünnen Sie es immer mit einem Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl mit 3–6 Tropfen des ätherischen Öls pro Teelöffel Trägeröl. Wenn Sie jedoch vorhaben, ätherisches Rosmarinöl (Rosmarinus officinalis L.) oral einzunehmen, tun Sie dies nicht ohne ärztliche Aufsicht, da es Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen mit anderen Arzneimitteln verursachen kann. Die dokumentierten Risiken der Einnahme von ätherischem Rosmarinöl Rosmarinus officinalis L. zusammen mit Medikamenten oder Krankheiten sind nicht genau bekannt; Daher werden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen, wenn Sie dieses Öl oral einnehmen oder äußerlich anwenden. Wenn Sie bereits unter Asthma oder Krampfanfällen leiden und planen, Rosmarin Rosmarinus officinalis L einzunehmen. |
Safran | Crocus sativus L. | Das ätherische Öl von Safran Crocus sativus L. ist eine Art Öl, das aus der Safranpflanze gewonnen wird und häufig in der Küche, in Parfüms und in der traditionellen Medizin verwendet wird. Das Öl wird typischerweise durch ein Verfahren namens Hydrodestillation gewonnen, bei dem die roten Narben der Safranblüte gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, gesammelt werden. Im Laufe der Geschichte wurde das ätherische Safranöl Crocus sativus L. in der traditionellen Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, die von Verdauungsproblemen bis hin zu Depressionen reichten. Moderne Studien haben potenzielle Vorteile untersucht, darunter antioxidative Eigenschaften, entzündungshemmende Wirkungen, antimikrobielle Wirkung, krebshemmende Wirkung und Neuroprotektion. Die sichere Dosierung für den Verzehr des ätherischen Safranöls Crocus sativus L. ist nicht eindeutig geklärt. Einige Quellen empfehlen jedoch die tägliche Einnahme von bis zu 20–30 mg/Tag bei leichter bis mittelschwerer Depression oder bis zu 400 mg/Tag bei Bluthochdruck. Allerdings ist Vorsicht geboten, da das Öl Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Risiken, die mit dem Verzehr des ätherischen Safranöls Crocus sativus L. verbunden sind, wenn es zusammen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten eingenommen wird, sind nicht vollständig dokumentiert. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung von Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei Menschen mit bipolarer Störung oder Blutungsstörungen kann das ätherische Safranöl Crocus sativus L. die Symptome verschlimmern und sollte mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. Vorsicht ist geboten, da das Öl Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Risiken, die mit dem Verzehr des ätherischen Safranöls Crocus sativus L. verbunden sind, wenn es zusammen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten eingenommen wird, sind nicht vollständig dokumentiert. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung von Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei Menschen mit bipolarer Störung oder Blutungsstörungen kann das ätherische Safranöl Crocus sativus L. die Symptome verschlimmern und sollte mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. Vorsicht ist geboten, da das Öl Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Risiken, die mit dem Verzehr des ätherischen Safranöls Crocus sativus L. verbunden sind, wenn es zusammen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten eingenommen wird, sind nicht vollständig dokumentiert. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung von Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei Menschen mit bipolarer Störung oder Blutungsstörungen kann das ätherische Safranöl Crocus sativus L. die Symptome verschlimmern und sollte mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. Ätherisches Öl bei Einnahme zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten ist nicht vollständig dokumentiert. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung von Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei Menschen mit bipolarer Störung oder Blutungsstörungen kann das ätherische Safranöl Crocus sativus L. die Symptome verschlimmern und sollte mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. Ätherisches Öl bei Einnahme zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten ist nicht vollständig dokumentiert. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. die Vermeidung der Verwendung von Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei Menschen mit bipolarer Störung oder Blutungsstörungen kann das ätherische Safranöl Crocus sativus L. die Symptome verschlimmern und sollte mit Vorsicht angewendet oder ganz vermieden werden. |
Salbei | Salvia officinalis L. | Das ätherische Öl von Salbei Salvia officinalis L. wird aus der Salbeipflanzengattung Salvia gewonnen und wird in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin verwendet. Das Öl wird durch Hydrodestillation gewonnen, indem Salbeiblätter und -stiele in Wasser gekocht werden, um die flüchtigen Verbindungen im Dampf zu sammeln. Zu den traditionellen medizinischen Anwendungen von ätherischem Salbeiöl gehören die Behandlung von Asthma, Bronchitis, Angina pectoris, Entzündungen, Depressionen, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden sowie Gedächtnisverlust. Moderne medizinische Forschung hat auch potenzielle gesundheitliche Vorteile dieses Öls aufgezeigt, wie z. B. antioxidative, entzündungshemmende Wirkung, antimikrobielle Eigenschaften, antidiabetische Wirkung, Antikrebsaktivität, neuroprotektive Eigenschaften sowie eine Verbesserung der Kognition und eine Senkung des Cholesterinspiegels. Allerdings ist die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr von Salbei Salvia officinalis L. Die Frage, ob es sich um ätherische Öle handelt, ist immer noch ungewiss, obwohl einige die Einnahme von 280 mg bis 1.500 mg Salbeikapseln oder -extrakten pro Tag über einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen empfehlen. Bei topischer Anwendung sollte es mit Trägerölen wie Mandel- oder Jojobaöl mit 3–6 Tropfen pro Teelöffel Trägeröl verdünnt werden, da bei Einnahme Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Allergien sowie Kopfschmerzen oder Durchfall auftreten können. Risikobewertungen im Zusammenhang mit der Verwendung des ätherischen Salbeiöls Salvia officinalis L. sind nicht gut dokumentiert, es können jedoch Wechselwirkungen auftreten, wenn es in Kombination mit bestimmten Medikamenten wie Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva gegen Anfälle (Antikonvulsiva) oder Beruhigungsmitteln verwendet wird, bei deren Anwendung Vorsicht geboten ist Wenn Sie es gleichzeitig mit diesen Medikamenten einnehmen, kann es aufgrund dieses Öls auch zu erhöhtem Blutdruck und Krampfanfällen kommen. |
Salbei, Griechisch | Salvia triloba L. | Das ätherische Öl des griechischen Salbeis, Salvia triloba L., wird durch Hydrodestillation der Blätter und Stängel der Pflanze gewonnen. In traditionellen Kulturen wurde es zu medizinischen Zwecken verwendet, um verschiedene Beschwerden wie Bronchitis, Asthma, Entzündungen und Menstruationsbeschwerden zu bekämpfen. Die moderne Forschung hat auch mehrere potenzielle gesundheitliche Vorteile festgestellt, darunter antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr ist jedoch noch nicht endgültig festgelegt. Einige Quellen empfehlen bis zu 1 g getrocknete Blätter pro Tag als Tee oder Aufguss für bis zu vier Wochen, weisen aber auf mögliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen hin. Darüber hinaus ist Vorsicht geboten, wenn dieses Öl zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird, da es zu Wechselwirkungen mit Blutverdünnern, Antidepressiva oder Medikamenten gegen Krampfanfälle kommen kann und bei manchen Menschen Bluthochdruck oder Epilepsie verschlimmert. |
Salbei, Spanisch | Salvia lavandulaefolia Vahl. | Das ätherische Öl des Spanischen Salbeis (Salvia lavandulaefolia Vahl.) ist ein Produkt aus der Pflanzengattung Salvia, das in der Medizin und Aromatherapie verwendet wird. Bei der Gewinnung des ätherischen Öls werden die Blätter und Stängel des Spanischen Salbeis in Wasser gekocht, das dann als Dampf mit flüchtigen Bestandteilen aufgefangen wird.Dieses ätherische Öl wird traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Entzündungen, Schmerzen, Depressionen, Angstzustände, Gedächtnisverlust und Demenz eingesetzt. Die moderne Forschung hat seine potenziellen Vorteile als Antioxidans, antimikrobielles, entzündungshemmendes, antidiabetisches, krebshemmendes, neuroprotektives und kognitionsförderndes Mittel ermittelt.Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr des ätherischen Öls des Spanischen Salbeis ist nicht vollständig geklärt, aber es wird empfohlen, 280 mg bis 1 g getrocknete Blätter pro Tag in Form von Tee über einen Zeitraum von höchstens 4 Wochen einzunehmen. Der Verzehr dieses Produkts kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen führen.Obwohl es nur begrenzte Informationen über die potenziellen Risiken des Konsums von ätherischem Salbeiöl in Verbindung mit verschiedenen Medikamenten oder medizinischen Bedingungen gibt, wird empfohlen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere bei der Einnahme von Antikoagulantien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Mittel gegen Krampfanfälle) oder Beruhigungsmitteln. Außerdem kann es bei manchen Menschen Epilepsie oder Bluthochdruck verschlimmern. |
Johannisbrot | Ceratonia siliqua L. | Ich konnte nicht genügend Informationen über das ätherische Öl von Johannisbrot Ceratonia siliqua L. finden. |
Herzhaft, Sommer | Satureia hortensis L. | Bohnenkraut, Sommer-Bohnenkraut Das ätherische Öl Satureia hortensis L. ist ein aus dem Sommer-Bohnenkraut (Pflanzengattung Satureja) gewonnenes Öl, das in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin verwendet wird. Das ätherische Öl wird üblicherweise durch Hydrodestillation gewonnen, bei der die Blätter und Stängel des Bohnenkrauts in Wasser gekocht und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, aufgefangen werden. Das herzhafte, sommerliche ätherische Öl Satureia hortensis L. wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Atemwegsproblemen, Harnwegsinfektionen, Halsschmerzen, Wunden und Insektenstichen. Das herzhafte, sommerliche ätherische Öl Satureia hortensis L. wurde auch auf seine potenziellen Vorteile in der modernen Medizin und Forschung untersucht, wie etwa seine antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antimykotische, antidiabetische, krebsbekämpfende und insektizide Wirkung. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr des herzhaften, sommerlichen ätherischen Satureia hortensis L.-Öls ist nicht eindeutig belegt, einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 0,5 bis 2 ml des Öls pro Tag als Nahrungsergänzungsmittel oder 2 bis 5 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl ( wie Mandel- oder Jojobaöl) und äußerlich anwenden oder inhalieren. es kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen verursachen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von herzhaftem ätherischem Sommeröl Satureia hortensis L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das herzhafte, sommerliche ätherische Satureia hortensis L.-Öl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Bohnenkraut, Sommer Satureia hortensis L. |
Herzhaft, Winter | Satureia montana L. | Bohnenkraut, Winterbohnenkraut Das ätherische Öl Satureia montana L. ist ein aus dem Winterbohnenkraut (Pflanzengattung Satureja) gewonnenes Öl, das in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin verwendet wird. Das ätherische Öl wird normalerweise durch Hydrodestillation oder überkritische Flüssigkeitsextraktion gewonnen, bei der die Blätter und Stängel des Winterbohnenkrauts gekocht oder unter Druck gesetzt werden und die flüchtigen Verbindungen gesammelt werden. Das herzhafte ätherische Winteröl Satureia montana L. wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Atemwegsproblemen, Harnwegsinfektionen, Wunden und Insektenstichen. Das herzhafte, winterliche ätherische Öl Satureia montana L. wurde auch auf seine potenziellen Vorteile in der modernen Medizin und Forschung untersucht, wie etwa seine antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antimykotische, antidiabetische, krebsbekämpfende und insektizide Wirkung. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr des herzhaften ätherischen Winteröls Satureia montana L. ist nicht eindeutig belegt, einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 0,5 bis 2 ml des Öls pro Tag als Nahrungsergänzungsmittel oder 2 bis 5 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl ( wie Mandel- oder Jojobaöl) und äußerlich anwenden oder inhalieren. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von herzhaftem ätherischem Winteröl Satureia montana L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das herzhafte ätherische Winteröl Satureia montana L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Bohnenkraut, Winter Satureia montana L. |
Weiche Sehnen | Schinus molle L. | Das ätherische Öl Schinus molle ist ein würziges Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Beeren des Schinus molle- oder rosa Pfefferbaums gewonnen wird. Es hat ein warmes, pfeffriges und holziges Aroma, das in der Parfümerie, Aromatisierung und traditionellen Medizin verwendet wird. Zu den Vorteilen von Schinus-Molle-Öl gehören die Entspannung des Nervensystems, die Unterstützung des Stoffwechsels und der Immunität, die Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und Viren, die Linderung von Entzündungen und Schmerzen sowie die Vorbeugung von oxidativem Stress. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Magenbeschwerden, Blutungsstörungen oder anderen Nebenwirkungen kommen. Auch zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Schinus-Molle-Öl als orales Arzneimittel fehlen wissenschaftliche Belege. |
Schlehenbeeren (Schlehenbeeren) | Prunus spinosa L. | Ätherisches Schlehenöl ist ein seltenes Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Früchten von Prunus spinosa oder der Schlehenpflanze gewonnen wird. Es hat ein fruchtiges, blumiges und leicht bitteres Aroma, das in der Parfümerie, Aromatisierung und traditionellen Medizin verwendet wird. Zu den Vorteilen von Schlehenöl gehören die Verbesserung der Gesundheit und Schönheit der Haut, die Vorbeugung von Infektionen, die Verbesserung der Verdauung, die Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stärkung der Immunität. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Magenbeschwerden, Nierenschäden oder anderen Nebenwirkungen kommen. Auch zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Schlehenöl als orales Arzneimittel fehlen wissenschaftliche Belege. |
Grüne Minze | Mentha spicata L. | Das ätherische Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. ist ein aus der Grünen Minze (Pflanzengattung Mentha) gewonnenes Öl, das in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin verwendet wird. Das ätherische Öl wird normalerweise durch Wasserdampfdestillation gewonnen, bei der Dampf durch die Blätter und Stängel der Grünen Minze geleitet und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, gesammelt wird. Das ätherische Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Atemwegsproblemen, Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit und Menstruationsbeschwerden. Das ätherische Öl der Grünen Minze (Mentha spicata L.) wurde in der modernen Medizin und Forschung auch auf seine potenziellen Vorteile hin untersucht, beispielsweise auf seine antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antidiabetische, krebsbekämpfende, krampflösende und neuroprotektive Wirkung. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr des ätherischen Öls der Grünen Minze (Mentha spicata L.) ist nicht eindeutig belegt, einige Quellen empfehlen jedoch die tägliche orale Einnahme von 900 mg Grünminze-Extrakt über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder zwei Tassen Grüner-Minz-Tee täglich über einen Zeitraum von bis zu 16 Wochen. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern Ätherisches Öl ist nicht gut etabliert, aber einige Quellen empfehlen die tägliche Einnahme von 900 mg Krauseminzextrakt über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder zwei Tassen Krauseminztee täglich über einen Zeitraum von bis zu 16 Wochen. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern Ätherisches Öl ist nicht gut etabliert, aber einige Quellen empfehlen die tägliche Einnahme von 900 mg Krauseminzextrakt über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder zwei Tassen Krauseminztee täglich über einen Zeitraum von bis zu 16 Wochen. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern Einige Quellen empfehlen jedoch die tägliche Einnahme von 900 mg Krauseminzextrakt über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder von zwei Tassen Krauseminztee täglich über einen Zeitraum von bis zu 16 Wochen. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern Einige Quellen empfehlen jedoch die tägliche Einnahme von 900 mg Krauseminzextrakt über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen oder von zwei Tassen Krauseminztee täglich über einen Zeitraum von bis zu 16 Wochen. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern oder Arzneimittelwechselwirkungen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern oder Arzneimittelwechselwirkungen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von ätherischem Öl der Grünen Minze Mentha spicata L. zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise kann das ätherische Öl der grünen Minze Mentha spicata L. mit Antikoagulanzien (Blutverdünnern), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamenten gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Ätherisches Öl der grünen Minze Mentha spicata L. kann bei manchen Menschen auch sauren Reflux oder Nierenerkrankungen verschlimmern |
Spitzenlavendel | Lavandula latifolia Vill. | Ätherisches Lavendelöl ist ein Blütenöl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Blütenspitzen der Pflanze Lavandula latifolia gewonnen wird. Es hat ein frisches, kampferartiges und krautiges Aroma, das in der Aromatherapie, Parfümerie, Kosmetik und traditionellen Medizin verwendet wird. Zu den Vorteilen von Spike-Lavendelöl gehören die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Narben, die Reduzierung von Stress und Kopfschmerzen, die Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration, die Behandlung von Erkältungen und Atemwegsproblemen sowie die Linderung von Gelenkschmerzen und Entzündungen. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit oder anderen Nebenwirkungen kommen. Es fehlen auch wissenschaftliche Beweise zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Spike-Lavendelöl als orales Arzneimittel. Deshalb, |
Tamarinde | Tamarindus indica L. | Das ätherische Öl der Tamarinde ist ein ungewöhnliches Öl, das aus den Samen und Blättern der Tamarindus indica-Pflanze durch Mikrowellenextraktion gewonnen wird. Es hat einen herben, fruchtigen und holzigen Duft und wird in der Aromenindustrie, für kosmetische Produkte und in der traditionellen Medizin verwendet. Zu den Vorteilen von Tamarindenöl gehören die Verbesserung der Verdauung, die Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels, die Bekämpfung von Bakterien und Pilzen, der Schutz von Leber und Nieren, die Linderung von Entzündungen und Beschwerden sowie die Heilung von Wunden und Hautinfektionen.Bei oraler Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Magenbeschwerden oder Blutungsstörungen kommen, was zu ungünstigen Auswirkungen führen kann. Zusätzlich zu diesen Risiken gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Erkenntnisse über die angemessene Dosierung des Tamarindenölkonsums sowie über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Langzeitwirkungen. |
Mandarine | Citrus reticulata Blanco. | Ätherisches Mandarinenöl wird durch Kaltpressung aus der Schale der Frucht Citrus reticulata gewonnen. Sein frisches, süßes und würziges Aroma macht es zu einer beliebten Wahl in der Aromatherapie, Aromatisierung, Reinigung und traditionellen Medizin. Zu den Vorteilen der Verwendung von Mandarinenöl gehören die Verbesserung der Stimmung, die Reduzierung von Stress, die Stärkung der Immunität gegen Infektionen, die Unterstützung der Verdauung, die Förderung einer gesunden Haut und die Vorbeugung von Haarproblemen. Bei Einnahme kann es jedoch zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen oder Magen-Darm-Beschwerden kommen. Darüber hinaus gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Untersuchungen zu sicheren Dosierungen, möglichen Wechselwirkungen und langfristigen Auswirkungen der Verwendung von ätherischem Mandarinenöl als orales Medikament. |
Estragon | Artemisia dracunculus L. | Ich konnte nicht genügend Informationen über das ätherische Estragonöl Artemisia dracunculus L. finden. |
Tee | Thea sinensis L. | Ich konnte nicht genügend Informationen über das ätherische Teeöl Thea sinensis L. finden. |
Thymian | Thymus vulgaris L. und Thymus zygis var. schlanker Boiss | Ich konnte nicht genügend Informationen über Thymian Thymus vulgaris L. und Thymus zygis var. finden. gracilis Boiss. ätherisches Öl. |
Thymian, weiß | Tun. | Thymian, weißes ätherisches Öl ist ein aus weißem Thymian (Pflanzengattung Thymus) gewonnenes Öl, das in der Medizin und Aromatherapie verwendet wird. Das ätherische Öl wird normalerweise durch Wasserdampfdestillation gewonnen, bei der Dampf durch die weißen Thymianblätter und -stiele geleitet und der Dampf, der die flüchtigen Verbindungen enthält, gesammelt wird2. Thymian, weißes ätherisches Öl, wird in der traditionellen Medizin für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise zur Behandlung von Husten, Atemwegsinfektionen, Wunden, Infektionen, Entzündungen, Schmerzen und Verdauungsstörungen. Weißes ätherisches Thymianöl wurde auch in der modernen Medizin und Forschung auf seine potenziellen Vorteile hin untersucht, beispielsweise auf seine antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, antimykotische, krampflösende und immunmodulatorische Wirkung. Die sichere Dosierung für den menschlichen Verzehr von weißem ätherischem Thymianöl ist nicht eindeutig geklärt. Einige Quellen empfehlen jedoch die Verwendung von 1 bis 2 Tropfen verdünnt in einem Trägeröl (z. B. Mandel- oder Jojobaöl) und die äußerliche Anwendung oder Inhalation. Es kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen oder Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Die bekannten Risiken des Verzehrs von Thymian und weißem ätherischem Öl zusammen mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten sind nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise können Thymian und weißes ätherisches Öl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Weißes ätherisches Öl mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten ist nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise können Thymian und weißes ätherisches Öl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. Weißes ätherisches Öl mit verschiedenen Medikamenten oder Krankheiten ist nicht gut dokumentiert, es werden jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Beispielsweise können Thymian und weißes ätherisches Öl mit Antikoagulanzien (Blutverdünner), Antidepressiva, Antikonvulsiva (Medikamente gegen Anfälle) oder Beruhigungsmitteln interagieren. |
Triticum (siehe Hundegras) | Triticumöl ist ein ungewöhnliches Öl, das durch Kaltpressung aus Weizensamen gewonnen wird. Es duftet nussig, erdig und leicht süßlich und wird in Lebensmitteln, Kosmetika und in der traditionellen Medizin verwendet. Dieses Öl kann Haut und Haare pflegen, Entzündungen und Schmerzen lindern, Alterserscheinungen vorbeugen, den Blutkreislauf und den Cholesterinspiegel verbessern, das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Allerdings halten die Food and Drug Administration (FDA) und andere Aufsichtsbehörden Triticum-Öl für den menschlichen Verzehr nicht für sicher. Die Einnahme kann zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen oder Magen-Darm-Problemen wie Magenverstimmungen oder Durchfall führen. Außerdem gibt es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Dosierung, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder die langfristigen Auswirkungen bei oraler Einnahme. | |
Tuberose | Polianthes tuberosa L. | Ätherisches Tuberoseöl ist ein Blütenöl, das durch Lösungsmittelextraktion oder Enfleurage aus der Pflanze Polianthes tuberosa gewonnen wird. Sein Duft ist süß, exotisch und berauschend, was ihn in der Parfüm-, Kosmetik- und traditionellen Medizinindustrie beliebt macht. Tuberoseöl hat verschiedene Vorteile, wie z. B. die Beruhigung des Nervensystems, die Verbesserung der Stimmung und der Libido, die Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die Behandlung von Wunden und Infektionen sowie die Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels. Allerdings kann die Einnahme dieses Öls zu Allergien, Hautreizungen, Kopfschmerzen, Erbrechen oder anderen Nebenwirkungen führen. Darüber hinaus müssen noch wissenschaftliche Untersuchungen zur richtigen Dosierung von Tuberoseöl als orales Medikament durchgeführt werden, um Wechselwirkungen und Langzeitwirkungen vorzubeugen. |
Kurkuma | Curcuma longa L. | Das ätherische Öl der Kurkuma Curcuma longa L. wird aus der Pflanzengattung Curcuma gewonnen und in der Medizin, Kosmetik und Küche verwendet. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der unterirdischen Stängel gewonnen, wodurch die flüchtigen Verbindungen freigesetzt werden. In der traditionellen Medizin wird das ätherische Öl der Kurkuma Curcuma longa L. bei Entzündungen, Schmerzen, Infektionen, Hautproblemen sowie Verdauungs- und Atemwegsproblemen eingesetzt. Moderne Studien haben seine potenziellen Vorteile in Bezug auf Krebsbekämpfung, neuroprotektive, stimmungsaufhellende und antimykotische Wirkungen erforscht. Die sichere Dosierung für die Einnahme des ätherischen Öls von Kurkuma Curcuma longa L. ist nicht einheitlich, aber es wird empfohlen, 2 bis 5 Tropfen in einem Trägeröl zu verdünnen oder zu inhalieren, anstatt es oral einzunehmen, da mögliche Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten ohne ärztliche Aufsicht auftreten können. Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Krankheiten sind schlecht dokumentiert, aber es sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. die Vermeidung von Gallenblasenproblemen oder Blutungsstörungen wegen der möglichen Wechselwirkung mit Antidepressiva oder Antikoagulantien. |
Vanille | Vanille planifolia Andr. oder Vanilla tahitensis JW Moore. | Ätherisches Vanilleöl ist kein ätherisches Öl, sondern ein absolutes Öl, das aus den Bohnen der Pflanzen Vanilla planifolia oder Vanilla tahitensis gewonnen wird. Es hat einen süßen Duft und findet seine Verwendung in der Aromatherapie, beim Backen und bei der Duftherstellung. Zu seinen potenziellen Vorteilen gehören die Verringerung von Entzündungen, die Wirkung als Antidepressivum, die Verhinderung des Wachstums von Krebszellen, die Senkung von Fieber und Blutdruck sowie die Verbesserung der Hautgesundheit. Allerdings kann Vanilleöl bei Einnahme auch allergische Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit oder andere negative Auswirkungen hervorrufen. Der wissenschaftlichen Gemeinschaft liegen nur begrenzte Beweise für die angemessene Dosierung und die langfristigen Auswirkungen der Verwendung von Vanilleöl als orales Medikament vor. |
Violette Blumen | Viola odorata L. | Das ätherische Öl, das durch Lösungsmittelextraktion aus den Blüten der Pflanze Viola odorata gewonnen wird, ist als ätherisches Veilchenblütenöl bekannt. Wegen seines süßen, blumigen und pudrigen Aromas wird es hauptsächlich in Parfüms, Kosmetika und in der traditionellen Medizin verwendet. Zu den Vorteilen von Veilchenöl gehören die Linderung von Husten, Erkältungen, Asthma und Halsschmerzen, die Verringerung von Entzündungen und Schmerzen, die Heilung von Wunden und Hautinfektionen, die Beruhigung des Nervensystems und die Verbesserung der Stimmung. Es kann unerwünschte Wirkungen wie allergische Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen verursachen. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Dosierung und zu den Wechselwirkungen zeigen außerdem, dass es keine ergiebigen Daten zur Verwendung als orales Arzneimittel über einen längeren Zeitraum gibt. |
Violette Blätter | Tun. | |
Veilchen hinterlässt Absolutheit | Tun. | Das absolute ätherische Öl aus Veilchenblättern ist ein grünes Öl, das durch Lösungsmittelextraktion aus den Blättern der Viola odorata-Pflanze gewonnen wird. Es hat ein frisches, erdiges und blumiges Aroma, das in der Parfümerie, Kosmetik und traditionellen Medizin verwendet wird. Zu den Vorteilen von Veilchenblattöl gehören die Linderung von Husten, Erkältungen, Asthma und Halsschmerzen, die Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die Heilung von Wunden und Hautinfektionen, die Beruhigung des Nervensystems und die Verbesserung der Stimmung. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen oder anderen Nebenwirkungen kommen. Es fehlen auch wissenschaftliche Belege zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Veilchenblätteröl als orales Arzneimittel. |
Wildkirschenrinde | Prunus serotina Ehrh. | Die Schwarzkirsche, wissenschaftlich bekannt als Prunus serotina Ehrh, ist eine in Nordamerika beheimatete Baumart, die eine Reihe von Vorteilen bietet. Das aus ihrer Rinde gewonnene ätherische Öl wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration für seine Unbedenklichkeit für den menschlichen Verzehr anerkannt. Die amerikanischen Ureinwohner verwenden das Öl der Schwarzkirschenrinde seit Jahrhunderten als Heilpflanze für verschiedene Zwecke, z. B. zur Behandlung von Verdauungsproblemen, zur Linderung von Entzündungen und zur Linderung von Husten. Heutzutage wird es hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung von Atemwegsbeschwerden wie Bronchitis, Halsschmerzen und Husten verwendet. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus der getrockneten Rinde des Baumes gewonnen.Obwohl es bei richtiger Einnahme sicher ist, kann es bei unsachgemäßer oder übermäßiger Anwendung zu unerwünschten Wirkungen wie allergischen Reaktionen, Hautausschlägen oder Magen-Darm-Problemen führen. Schwarzkirschenrindenöl kann auch zu Problemen führen, wenn es mit bestimmten Medikamenten wie Antikoagulantien (Blutverdünner) in Wechselwirkung tritt. Außerdem kann es bei Personen, die an Krankheiten wie Leber- oder Nierenerkrankungen leiden, zu einer Verschlimmerung ihres Zustands kommen.Einige begrenzte wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Schwarzkirschenrindenöl antitumorale Eigenschaften mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung hat. |
Ylang-Ylang | Cananga odorata Haken. F. und Thoms. | Ätherisches Ylang-Ylang-Öl ist ein duftendes Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten der Pflanze Cananga odorata gewonnen wird. Es hat ein süßes, blumiges und leicht würziges Aroma, das in der Aromatherapie, Parfümerie, Kosmetik und anderen Anwendungen verwendet wird. Zu den Vorteilen von Ylang-Ylang-Öl gehören die Verbesserung der Stimmung, die Reduzierung von Stress, die Senkung des Blutdrucks, die Stimulierung des Haut- und Haarwachstums, die Abwehr von Insekten und die Verbesserung der sexuellen Funktion. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder anderen Nebenwirkungen kommen. Auch zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Ylang-Ylang-Öl als orales Arzneimittel fehlen wissenschaftliche Belege. |
Zedoary-Rinde | Kurkuma Zedoaria Rosc. | Ätherisches Zedoary-Rindenöl ist ein würziges Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Rhizomen der Pflanze Curcuma zedoaria gewonnen wird1. Es hat ein warmes, holziges und kampferartiges Aroma, das in der Parfümerie, Aromatisierung und traditionellen Medizin verwendet wird. Zu den Vorteilen von Zedoaröl gehören die Bekämpfung von Krebszellen, die Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die Behandlung von Atemwegserkrankungen und die Verbesserung der Verdauung. Bei Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen, Blutungsstörungen, Leberschäden oder anderen Nebenwirkungen kommen. Auch zur Dosierung, Wechselwirkungen und Langzeitwirkung von Zedoaröl als orales Arzneimittel fehlen wissenschaftliche Belege. |

Welche ätherischen Öle haben die stärksten antioxidativen Eigenschaften?
Wie bereits erwähnt, Essbare ätherische Öle haben eine hohe antioxidative WirkungDas bedeutet, dass sie Ihre Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale schützen können. Allerdings verfügen nicht alle essbaren ätherischen Öle über die gleiche antioxidative Wirkung. Einige sind abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung und Konzentration an Phenolverbindungen wirksamer als andere. Phenolische Verbindungen sind die Hauptstoffe, die ätherischen Ölen ihre antioxidativen Eigenschaften verleihen, da sie freie Radikale abfangen und die Lipidperoxidation hemmen können (Bakkali et al., 2008).
Einige der stärksten essbaren ätherischen Öle im Hinblick auf antioxidative Eigenschaften sind Nelken, Oregano, Thymian, Zimt, Rosmarin, Zitrone, Eukalyptus, Lavendel, Pfefferminze und Teebaum (Bakkali et al., 2008). Diese ätherischen Öle enthalten höhere Mengen an Phenolverbindungen als andere essbare ätherische Öle wie Orange, Grapefruit, Limette, Basilikum, Salbei oder Minze (Bakkali et al., 2008). Sie weisen auch höhere Werte an antioxidativen Parametern auf, wie z. B. DPPH-Radikalfängeraktivität, Reduktionskraft und Gesamtphenolgehalt (Bakkali et al., 2008).
ORAC-Werte
ORAC-Werte ätherischer Öle
Ätherisches Öl | ORAC-Wert (μmol TE/100 g) |
---|---|
Nelke | 1,078,700 |
Myrrhe | 379,800 |
Anis | 333,700 |
Citronella | 312,000 |
Koriander | 298,300 |
Fenchel | 238,400 |
Muskatellersalbei | 221,000 |
Deutsche Kamille | 218,600 |
Zedernholz | 169,000 |
Rose | 158,100 |
Muskatnuss | 158,100 |
Majoran | 151,000 |
Melissa | 139,905 |
Ylang Ylang | 134,300 |
Palmarosa | 130,000 |
Rosenholz | 113,200 |
Manuka | 106,200 |
Wintergrün | 101,800 |
Geranie | 101,000 |
Ingwer | 99,300 |
Lorbeer | 98,900 |
Eukalyptus Citriodora | 83,000 |
Kreuzkümmel | 82,400 |
Schwarzer Pfeffer | 79,700 |
Vetiver | 74,300 |
Petitgrain | 73,600 |
Blaue Zypresse | 73,100 |
Zitrushystrix | 69,200 |
Douglasie | 69,000 |
Blauer Rainfarn | 68,800 |
Goldrute | 61,900 |
Melaleuca ericifolia | 61,100 |
Blaue Schafgarbe | 55,900 |
Narde | 54,800 |
Basilikum | 54,000 |
Patchouli | 49,400 |
Weiße Tanne | 47,900 |
Estragon | 37,900 |
Melaleuca Cajeputi | 37,600 |
Pfefferminze | 37,300 |
Kardamom | 36,500 |
Dill | 35,600 |
Selleriesamen | 30,300 |
Berufkraut | 26,700 |
Mandarin | 26,500 |
Kalk | 26,200 |
Galbanum | 26,200 |
Myrte | 25,400 |
Zypresse | 24,300 |
Grapefruit | 22,600 |
Ysop | 20,900 |
Balsam für Männer | 20,500 |
Melaleuca Quinquenervia | 18,600 |
Thymian | 15,960 |
Oregano | 15,300 |
Cassia | 15,170 |
Salbei | 14,800 |
Bergbohnenkraut | 11,300 |
Zimtrinde | 10,340 |
Tsuga | 7,100 |
Baldrian | 6,200 |
Zysten | 3,860 |
Eukalyptus Globulus | 2,410 |
Orange | 1,890 |
Zitronengras | 1,780 |
Helichrysum | 1,740 |
Ravintsara | 890 |
Zitrone | 660 |
Weihrauch Carteri | 630 |
Grüne Minze | 540 |
Lavendel | 360 |
Rosmarin | 330 |
Wacholder | 250 |
Römische Kamille | 240 |
Sandelholz | 160 |
Denken Sie daran, dass dies ein Wert von 100 mg ist und es schwierig wäre, 100 mg dieser Öle zu sich zu nehmen, da sie sehr wirksam sind und bei übermäßigem Verzehr eine Reihe von Gesundheitsproblemen hervorrufen können, von Erbrechen und Übelkeit bis hin zu Krampfanfällen und Koma.
Was würde dies in der Praxis bedeuten? Könnte die Verwendung dieses Öls den ORAC-Wert Ihrer Ernährung realistisch steigern?
Werfen wir einen Blick auf das wirksamste ätherische Nelkenöl. Der ORAC-Wert pro 100 ml beträgt mehr als eine Million (1.078.700). Das würde bedeuten, dass es für 1 ml Öl mehr als 10.000 Einheiten gibt. Für 1 ml sind es etwa 20 Tropfen. Das bedeutet, dass auf jeden Tropfen des ätherischen Nelkenöls etwa 500 ORAC-Einheiten kommen.
Menschen, die eine amerikanische Standarddiät zu sich nehmen, nehmen täglich etwa 2.500 ORAC-Einheiten zu sich, und darin sind alle antioxidativen Eigenschaften aller Lebensmittel, Vitamine, Mineralien und alles andere enthalten. Umgerechnet auf den ORAC-Wert liegt die Standardernährung in den USA bei etwa 2500 Einheiten, wobei Kaffee eine der reichhaltigen Zufuhrquellen für Antioxidantien darstellt. Als Kaffee zu einem der wichtigsten antioxidativen Lebensmittel in Ihrer Ernährung wurde, wissen Sie, dass Sie ein Problem haben.
Laut der Studie von (Yang et al., 2011) betrug die geschätzte Aufnahme der gesamten antioxidativen Kapazität (TAC) aus der Nahrung und Nahrungsergänzungsmitteln von Erwachsenen in den USA im Zeitraum 2003–2006 503,1 mmol/Tag. Die Studie nutzte Daten aus der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) und den Datenbanken des US-Landwirtschaftsministeriums, um die TAC-Aufnahme aus verschiedenen Lebensmittelgruppen und Nahrungsergänzungsmitteln zu berechnen. Die Studie ergab, dass Früchte 43,9 % der TAC-Aufnahme über die Nahrung ausmachten, gefolgt von Getränken (18,4 %), Gemüse (16,4 %), Getreide (5,9 %), Ölen (5,6 %), Süßigkeiten (4,6 %), Nüssen und Samen ( 2,7 %), Milchprodukte (1,3 %) und andere (1,2 %). Die Studie ergab außerdem, dass Nahrungsergänzungsmittel 14,3 % der gesamten TAC-Aufnahme ausmachten, wobei Vitamin C das am häufigsten verwendete Nahrungsergänzungsmittel war.
503,1 mg TAC entsprechen 2010,6 microM Trolox und 2010,6 microM Trolox entsprechen 2010 ORAC-Einheiten, unter der Annahme, dass 1 ORAC-Einheit dem Nettoschutz entspricht, der durch 1 microM Trolox erzeugt wird, wie definiert durch (Cao et al., 1993). Dies basiert auf der ursprünglichen Definition von ORAC von (Cao et al., 1993), der den Test zur Messung der antioxidativen Kapazität von Plasma und anderen biologischen Proben entwickelt hat. Trolox ist ein wasserlösliches Vitamin-E-Analogon, das als Referenzstandard für Antioxidantien dient.
Also durchschnittlicher ORAC-Score von SAD (amerikanische Standarddiät) liegt zwischen 2000 und 3000 ORAC-Einheiten. Ein Tropfen ätherisches Nelkenöl ergibt etwa 500 ORAC-Einheiten.
Schätzung der Antioxidantienzufuhr zur Verhinderung eines postprandialen prooxidativen Zustands.
In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren gab es eine Reihe von Studien, die sich mit der Wirkung verschiedener Früchte auf den postprandialen oxidativen Zustand befassten. Diese Studie (Prior et al., 2007) untersuchte andere verschiedene Studien, die analysierten, wie stark verschiedene Früchte den postprandialen oxidativen Zustand beeinflussen. Diese Forschung zeigte, dass die Ernährung der meisten Menschen tierische Produkte und raffinierte Lebensmittel enthält. Daher wurde vorgeschlagen, dass diejenigen, die diese Art der Ernährung zu sich nehmen, vermutlich viele in den USA, zu jeder Mahlzeit oder als Dessert Obst mit hohem Polyphenolgehalt verzehren sollten um mögliche oxidative Schäden auszugleichen, die diese Art der Ernährung verursachen kann. Eine längere Einnahme einer prooxidativen Diät, die typisch für die amerikanische Standarddiät ist, kann zu schweren Erkrankungen wie Krebs führen, da freie Radikale Fett und Cholesterin oxidieren und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Im Bild unten sehen Sie die Zusammenfassung der Studie.

Männer mit einem Grundumsatz von 2500 Kalorien benötigen täglich 11000 ORAC-Einheiten, während Männer mit einem Grundumsatz von 1800 Kalorien 8000 ORAC-Einheiten benötigen. Menschen, die mehr Kalorien verbrennen, benötigen eine höhere ORAC-Zufuhr, um der Oxidation entgegenzuwirken. Ich habe in diesem Artikel ausführlicher über diese Studie geschrieben, falls Sie mehr erfahren möchten (Optimaler Verbrauch von Antioxidantien - Empfohlene Aufnahme von ORAC-Einheiten).
Um diese Zahl zu erreichen, benötigen Sie 1 ml ätherisches Nelkenöl oder 20 Tropfen, und das könnte Nebenwirkungen haben. Außerdem gibt es verschiedene Arten von Antioxidantien. Der Körper benötigt sowohl öllösliches als auch wasserlösliches. Wasser und Öl vermischen sich nicht. Einige Antioxidantien sind auch Vitamine, die viele andere Funktionen haben, wie zum Beispiel Vitamin C und Vitamin E. Die meisten Antioxidantien passieren die Blut-Hirn-Schranke nicht, daher benötigen Sie zusätzlich zu allen anderen Antioxidantien, um einem kognitiven Abbau vorzubeugen Lutein. Die Verwendung ätherischer Öle aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung ist eine Ergänzung zu einer bereits gesunden Ernährung und kein Ersatz für den Rest der fehlenden antioxidantienreichen Nahrung, die wir benötigen. Andererseits ist die SAD-Diät so traurig, dass selbst ein paar Tropfen ätherisches Nelkenöl einen Unterschied machen würden.
Ätherisches Nelkenöl.
Ätherisches Nelkenöl ist ein aromatisches Öl, das aus den Knospen, Stängeln oder Blättern des Nelkenbaums gewonnen wird. Dieses äußerst vielseitige Öl hat ein warmes, würziges Aroma, das an Weihnachten erinnert.
Einer der bemerkenswertesten Vorteile von Nelkenöl ist seine starke antioxidative Wirkung. Es ist mit großem Abstand das stärkste antioxidantienreiche Öl.
Ätherisches Nelkenöl hat die höchste antioxidative Aktivität unter allen essbaren ätherischen Ölen, da es bis zu 90 % Eugenol enthält, eine starke phenolische Verbindung, die oxidativen Stress und Entzündungen hemmen kann (Bakkali et al., 2008). Es wurde gezeigt, dass diese natürlichen Verbindungen freie Radikale effektiv abfangen und gleichzeitig die Lipidperoxidation hemmen. Sie chelatisieren Metallionen in unserem Körper und modulieren gleichzeitig die enzymatischen Aktivitäten, was zur Regulierung der Genexpression im Zusammenhang mit oxidativem Stress beiträgt.
Eine Studie von Zhang et al., 2021 beleuchtete, wie die Einnahme von Nelkenöl bei Caenorhabditis elegans - einem Modellorganismus für die Alterungsforschung - neben der Verlängerung der Lebensspanne auch eine antioxidative Wirkung entfalten kann. Die Studie zeigte, dass die Einnahme von Nelkenöl die Überlebensrate erhöht, indem sie die Ansammlung von ROS (reaktive Sauerstoffspezies) reduziert und die Aktivität unserer antioxidativen Enzyme wie Superoxiddismutase und Katalase erhöht. Ätherisches Nelkenöl wirkt sich auch auf die Genexpression aus, indem es die Expression von Stressreaktionsgenen wie SOD-3 oder GST-4 hochreguliert, die als Schlüsselregulatoren innerhalb der zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidative Aktivität fungieren.
Aus diesen Beweisen geht eindeutig hervor, dass die Einnahme von ätherischen Nelkenölen für die menschliche Gesundheit von Vorteil sein kann, da sie uns vor oxidationsbedingten Krankheiten schützt und den Alterungsprozess verlangsamt.
Allerdings kann die Einnahme von Nelkenöl auch einige Nebenwirkungen und Risiken mit sich bringen, wie zum Beispiel:
- Brennendes Gefühl, Geschwüre im Mund oder Gewebeschäden bei unverdünnter Anwendung oder in großen Mengen im Mund oder auf der Haut (Zhang et al., 2021).
- Allergische Reaktionen, wie Hautausschläge, Nesselsucht oder Atembeschwerden (Zhang et al., 2021).
- Blutungsstörungen, wie erhöhte Blutungszeit oder Blutergüsse (Zhang et al., 2021).
- Arzneimittelwechselwirkungen, insbesondere mit Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, wie Warfarin, Aspirin oder Ibuprofen (Zhang et al., 2021).
- Schwangerschaftskomplikationen, wie vorzeitige Wehen oder Fehlgeburten (Zhang et al., 2021).
Daher ist es ratsam, vor der Einnahme von Nelkenöl einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an einer Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen. Außerdem sollten Sie die Dosierungsanleitung genau befolgen und die Einnahme von mehr als 0,5 ml pro Tag vermeiden. Außerdem sollten Sie nur hochwertiges Nelkenöl verwenden, das rein und biologisch ist. In kommenden Artikeln zu diesem Thema werde ich verschiedene ätherische Öle analysieren. Ich werde von Fall zu Fall die wirksamsten und wohltuendsten ätherischen Öle analysieren. Das ist ein umfangreiches Thema.
Lagerung.
Licht und Sauerstoff zersetzen diese Öle. Vermutlich wurden bei diesen Tests frische Quellen verwendet, die nur minimaler Luft- und Lichteinwirkung ausgesetzt waren. Ätherische Öle zerfallen relativ schnell, wenn sie der Atmosphäre, Hitze und Licht ausgesetzt werden. Deshalb werden sie in bernsteinfarbenen oder dunklen Glasflaschen aufbewahrt. Durch Lufteinwirkung werden die Metaboliten oxidiert und ranzig. Wenn Sie Öle haben, die Sie vor vielen Monaten geöffnet haben und die nicht ständig dicht verschlossen an einem kühlen und dunklen Ort wie einer Schublade aufbewahrt wurden, ist der ORAC wahrscheinlich viel niedriger. In diesem Szenario könnten sie ranzig sein. Wenn das der Fall ist, ist es Zeit, es zu ersetzen.
Die Wirkungsdauer dieser Öle hängt von der Art, Qualität und den verwendeten Lagerungsmethoden ab. Entsprechend GesundLinieZitrusöle haben die kürzeste Haltbarkeitsdauer und dauern etwa 1–2 Jahre, da sie anfällig für Oxidation und Verdunstung sind. Blumenöle halten im Durchschnitt etwa 3–4 Jahre, da sie empfindlich und hitze- und lichtempfindlich sind. Im Vergleich dazu halten holzige, harzige und würzige Öle aufgrund ihrer Stabilität mit etwa 4–6 Jahren am längsten.
Dem würde ich generell widersprechen, denn sobald das Öl extrahiert wird, beginnt es zu oxidieren, auch wenn das ätherische Öl sein Aroma behält. Das Öl befindet sich möglicherweise ein Jahr lang in einer verschlossenen Flasche, bevor Sie es kaufen, und ist möglicherweise nicht in diesem Maße dem Sauerstoff ausgesetzt.
Mein Vorschlag ist, das frischeste Öl auf dem Markt zu finden, das Sie finden können.
Mein zweiter Vorschlag ist, das Öl nach dem Öffnen innerhalb eines Monats zu verwenden und das Öl in der dunklen, verschlossenen Flasche in Ihrem Kühlschrank aufzubewahren. Für meine Öle habe ich spezielle vakuumversiegelte Flaschen.
Im Video unten erfahren Sie, wie Sie Flaschen oder Gläser ganz einfach vakuumieren, ohne Küchengeräte oder teure Maschinen.
Wenn du die Flasche öffnest und sie ein oder zwei Monate lang nicht benutzt hast, wirf sie weg. Wenn Sie die Flasche öffnen und sie ein oder zwei Monate lang nicht benutzen wollen, ist es besser, sie vakuumdicht zu verschließen und/oder das Öl vollständig einzufrieren. Frezzein gilt im Allgemeinen als ebenso schädlich für sekundäre Pflanzenstoffe wie Erhitzen, aber Sie würden damit zumindest vermeiden, dass das Öl ranzig wird.
Was ich tue, ist, dass ich diese Flaschen mit dem Datum beschrifte, an dem ich sie geöffnet habe, sowie mit den darauf angegebenen Verwendungsdauern.
Grundmischung.
Traditionell werden viele ätherische Öle wegen ihrer geschmacksverstärkenden Wirkung verwendet. Es gibt viele Rezepte, die erklären, wie diese Öle verwendet werden können. Wenn es um die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Antioxidantien in diesen Ölen geht, gibt es einige Regeln.
Im Allgemeinen gilt Hitze als schädlich für sekundäre Pflanzenstoffe, weshalb Sie sie lieber roh verwenden sollten.
Zweitens gilt die Einwirkung von Sauerstoff als schädlich für Antioxidantien, so dass das ausgiebige Mixen in Mixern, die nicht vakuumversiegelt sind, als schädlich gilt.
Sie können viele dieser Ölarten in ihrer traditionellen kulinarischen Funktion verwenden und ihnen noch mehr antioxidative Kraft entlocken. Die andere Möglichkeit wäre, alle Nebenwirkungen verschiedener Öle zu untersuchen und sie als Ergänzung zu verwenden.
Ich verwende beide Methoden. Ich verwende sie in der Küche als Geschmackshilfe und verwende die medizinische Grundölmischung, die ich jeden Morgen verwende, mit einer Kombination aus meiner antioxidativen Gewürz- und Kräutermischung für medizinische und antioxidative Vorteile. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Öle in der Küche verwenden können.
- Erstellen Sie individuelle Mischungen aus ätherischen Ölen in Trägerölen, z. B. Olivenöl Salatdressings oder Marinaden.
- Ein ätherisches Öl, das Sie Ihrem hinzufügen können Müsli ist ätherisches Zimtöl. Zimt ist ein warmes und beruhigendes Gewürz, das gut zu Hafer, Nüssen und Trockenfrüchten passt, die häufig in Müsli vorkommen. Es hat auch potenzielle gesundheitliche Vorteile, darunter einen hohen Gehalt an Antioxidantien und entzündungshemmende Eigenschaften. Kreieren Sie Ihre eigenen Gewürzmischungen mit ätherischen Ölen, zum Beispiel Kürbisgewürz mit Zimt, Muskatnuss und Nelkenöl oder mexikanisches Taco-Gewürz mit Kreuzkümmel- und Oreganoöl. Alternativ können Sie auch andere Öle wie Muskatnuss- oder Ingweröl hinzufügen, um Ihrem traditionellen Müsli eine köstliche Note zu verleihen Granola.
- Fügen Sie 1-2 Tropfen Oregano- oder Thymianöl hinzu Suppen oder Eintöpfe für zusätzliche Geschmackstiefe und immunstärkende Eigenschaften.
- Fügen Sie ein oder zwei Tropfen Ingwer-, Fenchel- oder Pfefferminzöl hinzu Tee.
- Fügen Sie 1-2 Tropfen Rosmarin- oder Basilikumöl hinzu Pasta-Sauce für ein köstliches italienisch inspiriertes Gericht.
- Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu Smoothies je nach Rezept für einen zusätzlichen Geschmacks- und Gesundheitsvorteil.
- Zitrone, Orange, Grapefruit und Pfefferminze passen gut zu frisch gepresstem Saft für einen intensiveren Geschmack.
- Auch Gemüsesäfte können von der Zugabe ätherischer Öle profitieren, da sie Geschmack und potenzielle gesundheitliche Vorteile verleihen können.
Wenn Sie eine antioxidative, gesundheitsfördernde Ölmischung herstellen möchten, beginnen Sie mit Schwarzkümmelöl (Nigella sativa), fügen Sie Nelkenöl und Öl aus wildem Oregano hinzu und machen Sie dann weiter. Das ist die Grundmischung, die ich jeden Morgen verwende.
Als Trägeröl ersetze ich Olivenöl durch Schwarzkümmelöl. Es ist wirksamer als Olivenöl und wird seit langem verwendet (Padhye et al., 2008). Es ist auch mit einem höheren Preis verbunden. Schwarzkümmelöl wurde im Grab von Tutanchamun im alten Ägypten entdeckt und von Kleopatra und Nofretete für ihre Haar- und Hautpflege verwendet. Der Prophet Muhammad wurde mit den Worten zitiert, dass Öl die Kraft habe, alle Krankheiten außer dem Tod zu heilen (PBUH) (Sahih Bukhari 71:592). In der ayurvedischen Medizin wird Schwarzkümmelöl verwendet, um das Energiegleichgewicht wiederherzustellen und eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern, darunter Atembeschwerden, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Hautinfektionen. In der chinesischen Medizin fördert Schwarzkümmelöl die Durchblutung der Lebensenergie und ist wirksam bei der Behandlung von Asthma, Allergien und Rheuma. Auch im Alten Testament wird Schwarzkümmelöl erwähnt (Jesaja 28:25, 27).

Ich werde entsprechende Artikel ausführlicher über die Vorteile dieser Öle verfassen. Sie können hier beginnen und die Recherche für jedes ätherische Öl durchführen, das Sie als Nächstes hinzufügen möchten.
Ätherische Öle enthalten neben Antioxidantien auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die biologische Reaktionen im Körper oder sogar Arzneimittelwechselwirkungen hervorrufen.
Sie müssen genau wissen, was sie sind und welche Auswirkungen sie haben können, sonst riskieren Sie gesundheitliche Folgen.
Sie sollten ätherische Öle in der Frühschwangerschaft überhaupt nicht verwenden, bis weitere Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt wurden.
Sie sollten ätherische Öle niemals in übermäßigen Mengen verwenden. Dosierungen werden normalerweise in Tropfen gemessen.
Eine weitere Überlegung ist, dass einige Öle sich nicht vermischen, weil sie schädliche Wirkungen haben. Ich persönlich verwende täglich ein paar Tropfen Nelkenöl und wildes Oregano, gemischt mit zwei bis drei Gramm Schwarzkümmelöl, zusätzlich zu meiner Gewürz-Kräuter-Mischung (Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Rosmarin, Nelken usw.). amla). Hier können Sie mehr darüber lesen, warum ich dieses spezielle Modell verwende (Gewürze als ergänzende Antioxidantien – In-vivo-Ergebnisse mit realistischen Dosierungen). Ich nehme einen Teelöffel gemischtes Öl (Nigella sativa als Basis) und einen normalen Löffel meiner Kräutermischung und zusammen ergeben sie mehr als 10.000 Einheiten auf einer ORAC-Skala. Wenn ich nichts anderes tue, reicht das aus, um mich ausreichend mit Antioxidantien zu versorgen, aber ich ernähre mich gesund, trinke Kräutertee und grünen Tee und nehme darüber hinaus einige antioxidative Nahrungsergänzungsmittel wie Astaxanthin. Ich war ein wenig überrascht, dass Zimt und Oregano in den Studien in Kochdosen keinen Nutzen bei der Bekämpfung von Entzündungen zeigten. Mehrere Gesundheitsstudien zu beiden zeigten tatsächlich eine signifikante Wirkung auf die Gesundheit. Ich kann nur spekulieren, dass die Dosis niedrig war.
Wie stellt man ätherische Öle aus dem Garten her? Im Video unten erfahren Sie, wie Sie es ganz einfach mit einem Destillationsset für zu Hause machen.
Im Video unten sehen Sie einen Fall aus der klinischen Praxis, der zeigt, was passiert, wenn Sie mit ätherischen Ölen falsch umgehen. Ein Kleinkind trank die ätherischen Öle seiner Mutter. Das ist, was mit seinem Gehirn passiert ist.
Abschluss:
- Die stärksten Antioxidantien sind eine konzentrierte Form natürlicher, antioxidantienreicher Kräuter.
- Öle sind flüssige Extrakte aus Heil-, Aroma- oder anderen Pflanzen.
- Ätherische Öle weisen einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen auf, als sie in der Rohpflanze vorhanden sind.
- Zu den gesundheitlichen Vorteilen ätherischer Öle zählen antimikrobielle, antivirale, antibiotische, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
- Ätherische Öle sind wirksam bei der Bekämpfung von Infektionen und der Linderung von Entzündungen, lindern Schmerzen und stärken das Immunsystem.
- Ätherische Öle könnten verwendet werden, um unsere Antioxidantienaufnahme zu erhöhen.
- Ätherische Öle sind eine praktische Möglichkeit, unseren antioxidativen ORAC-Wert auszugleichen.
- Es gibt ätherische Öle, die sehr starke Antioxidantien sind, wie zum Beispiel ätherisches Nelkenöl.
- Der beste Ansatz besteht darin, eine antioxidantienreiche ätherische Ölmischung zum Verzehr mit geringeren Dosierungen verschiedener Öle als bei einer Monotherapie herzustellen.
- Diese Öle sind so stark, dass sie Verbrennungen hervorrufen und nicht ohne Verdünnung in raffinierten Speiseölen verzehrt werden können.
- Sie sind auch eine Quelle sekundärer Pflanzenstoffe, die neben antioxidativen Eigenschaften auch unterschiedliche gesundheitliche Auswirkungen haben.
- Nicht alle ätherischen Öle sind essbar.
- Einige ätherische Öle sollten ebenso wie Kräutertees nicht gemischt werden, da sie Nebenwirkungen hervorrufen können.
- Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn die Pflanze essbar ist, wie zum Beispiel Nelken, dann ist auch das ätherische Öl dieser Pflanze essbar.
- Einige Speiseöle sind auch giftig, weil sie chemisch viel konzentrierter sind als die Pflanze, aus der sie hergestellt werden, und wenn sich in dieser Pflanze ein Gift befindet, ist es im Öl viel stärker ausgeprägt.
- Wenn Sie die Eigenschaften des ätherischen Öls oder die sicheren Dosierungen nicht kennen, nicht wissen, ob Sie eine Allergie haben oder die Pflanzenarten verwechseln, können Sie sterben, im Krankenhaus landen oder an chronischen Problemen leiden, die Sie möglicherweise nicht kennen tragen zum Öl bei. Wenn Sie schwanger sind, kann es zu einer Fehlgeburt oder anderen gesundheitlichen Komplikationen kommen.
- Muskatnuss wurde als Abtreibungsmittel verwendet, daher ist der Verzehr von ätherischem Muskatnussöl sehr gefährlich, insbesondere während der Schwangerschaft.
- Licht und Sauerstoff zersetzen diese Öle.
- Wenn Sie eine antioxidative, gesundheitsfördernde Ölmischung herstellen möchten, beginnen Sie mit Schwarzkümmelöl (Nigella sativa), fügen Sie Nelkenöl und Öl aus wildem Oregano hinzu und machen Sie dann weiter.
- Ätherische Öle enthalten neben Antioxidantien auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die biologische Reaktionen im Körper oder sogar Arzneimittelwechselwirkungen hervorrufen.
- Sie sollten ätherische Öle in der Schwangerschaft überhaupt nicht verwenden, bis mehr Forschung zu diesem Thema betrieben wird.
- Sie sollten ätherische Öle niemals in übermäßigen Mengen verwenden. Dosierungen werden normalerweise in Tropfen gemessen.
Häufig Gestellte Fragen
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 3. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2020.
- Ramsey, JT, Shropshire, BC, Nagy, TR, Chambers, KD, Li, Y. & Korach, KS (2020). Ätherische Öle und Gesundheit. Die Yale-Zeitschrift für Biologie und Medizin, 93(2), 291–305. [PubMed]
- Bakkali, F., Averbeck, S., Averbeck, D., & Idaomar, M. (2008). Biologische Wirkungen von ätherischen Ölen - ein Überblick. Lebensmittel- und chemische Toxikologie: eine internationale Zeitschrift, die für die British Industrial Biological Research Association veröffentlicht wird, 46(2), 446–475. https://doi.org/10.1016/j.fct.2007.09.106
- Nuutinen T. (2018). Medizinische Eigenschaften von Terpenen in Cannabis sativa und Humulus lupulus. Europäische Zeitschrift für medizinische Chemie, 157, 198–228. https://doi.org/10.1016/j.ejmech.2018.07.076
- Zhang, L., Gu, B. & Wang, Y. (2021). Ätherisches Nelkenöl verleiht C. elegans über den DAF-16/FOXO-Transkriptionsfaktor eine antioxidative Aktivität und eine Verlängerung der Lebensdauer. Vergleichende Biochemie und Physiologie. Toxikologie und Pharmakologie: CBP, 242, 108938. https://doi.org/10.1016/j.cbpc.2020.108938
- Atabani, A., Silitonga, A., Ong, H., Mahlia, T., Masjuki, H., Badruddin, IA und Fayaz, H. (2013). Nicht essbare Pflanzenöle: Eine kritische Bewertung der Ölgewinnung, der Fettsäurezusammensetzung, der Biodieselproduktion, der Eigenschaften, der Motorleistung und der Emissionsproduktion. Erneuerbare und Nachhaltige Energie Bewertungen, 18, 211-245. https://doi.org/10.1016/j.rser.2012.10.013
- Fung, TKH, Lau, BWM, Ngai, SPC und Tsang, HWH (2021). Therapeutische Wirkung und Mechanismen ätherischer Öle bei Stimmungsstörungen: Interaktion zwischen dem Nervensystem und dem Atmungssystem. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften, 22(9), 4844. https://doi.org/10.3390/ijms22094844
- Idle J. R. (2005). Christmas gingerbread (Lebkuchen) and Christmas cheer-review of the potential role of mood elevating amphetamine-like compounds formed in vivo and in furno. Medizinischer Bericht aus Prag, 106(1), 27–38. [PubMed]
- Überdosierung mit Methylsalicylat: MedlinePlus Medical Encyclopedia. (nd). https://medlineplus.gov/ency/article/002683.htm
- Bayala, B., Bassole, I. H., Scifo, R., Gnoula, C., Morel, L., Lobaccaro, J. M., & Simpore, J. (2014). Anti-Krebs-Aktivität von ätherischen Ölen und ihren chemischen Komponenten - ein Überblick. Amerikanische Zeitschrift für Krebsforschung, 4(6), 591–607. [PubMed]
- Vigan M. (2010). Ätherische Öle: Erneuerung des Interesses und der Toxizität. Europäische Zeitschrift für Dermatologie: EJD, 20(6), 685–692. https://doi.org/10.1684/ejd.2010.1066
- Aziz, Z. A. A., Ahmad, A., Setapar, S. H. M., Karakucuk, A., Azim, M. M., Lokhat, D., Rafatullah, M., Ganash, M., Kamal, M. A., & Ashraf, G. M. (2018). Essential Oils: Extraction Techniques, Pharmaceutical And Therapeutic Potential - A Review. Aktueller Arzneimittelstoffwechsel, 19(13), 1100–1110. https://doi.org/10.2174/1389200219666180723144850
- Amorati, R., Foti, MC, & Valgimigli, L. (2013). Antioxidative Wirkung ätherischer Öle. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 61(46), 10835–10847. https://doi.org/10.1021/jf403496k
- Tit, DM, & Bungau, SG (2023). Antioxidative Aktivität ätherischer Öle. Antioxidantien (Basel, Schweiz), 12(2), 383. https://doi.org/10.3390/antiox12020383
- Tit, DM, & Bungau, SG (2023). Antioxidative Aktivität ätherischer Öle. Antioxidantien, 12(2), 383. https://doi.org/10.3390/antiox12020383
- Bentayeb, K., Vera, P., Rubio, C. & Nerín, C. (2014). Die additiven Eigenschaften des Oxygen Radical Absorbance Capacity (ORAC)-Assays: der Fall ätherischer Öle. Lebensmittelchemie, 148, 204–208. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2013.10.037
- Yang, M., Chung, SJ, Chung, CE, Kim, DO, Song, WO, Koo, SI, & Chun, OK (2011). Schätzung der gesamten antioxidativen Kapazität aus Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln bei Erwachsenen in den USA. Das britische Journal für Ernährung, 106(2), 254–263. https://doi.org/10.1017/S0007114511000109
- Cao, G., Alessio, HM und Cutler, RG (1993). Sauerstoffradikal-Absorptionskapazitätstest für Antioxidantien. Biologie und Medizin freier Radikale, 14(3), 303–311. https://doi.org/10.1016/0891-5849(93)90027-r
- Prior, RL, Gu, L., Wu, X., Jacob, RA, Sotoudeh, G., Kader, AA, & Cook, RA (2007). Die Veränderung der antioxidativen Kapazität im Plasma nach einer Mahlzeit ist ein Maß für die Fähigkeit eines Lebensmittels, den antioxidativen Status in vivo zu verändern. Zeitschrift des American College of Nutrition, 26(2), 170–181. https://doi.org/10.1080/07315724.2007.10719599
- Padhye, S., Banerjee, S., Ahmad, A., Mohammad, R., & Sarkar, F. H. (2008). Von hier bis in die Ewigkeit - das Geheimnis der Pharaonen: Das therapeutische Potenzial von Schwarzkümmelsamen und darüber hinaus. Krebstherapie, 6(b), 495–510. [PubMed]
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Harissa Tofu Wrap
am April 30, 2025
-
The Ultimate Guide To Vegan Grocery Shopping On A Budget
am April 30, 2025
-
Gluten-Free Upside Down Sour Cherry Cake
am April 30, 2025
-
From Quinoa To Tofu: 15 Plant-Based Items To Bulk Buy At Costco
am April 29, 2025
-
Vegan Spring Roll Salad
am April 29, 2025
-
NOMO Just Launched Two New Vegan Chocolate Bars In UK Supermarkets
am April 29, 2025
-
‘This Is The Only Dip I Enjoy More Than Hummus’
am April 29, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- New machine algorithm could identify cardiovascular risk at the click of a buttonam April 29, 2025
An automated machine learning program has been able to identify potential cardiovascular incidents or fall and fracture risks based on bone density scans taken during routine clinical testing.
- Heart disease deaths worldwide linked to chemical widely used in plasticsam April 29, 2025
Daily exposure to certain chemicals used to make plastic household items could be linked to more than 356,000 global deaths from heart disease in 2018 alone, a new analysis of population surveys shows. While the chemicals, called phthalates, are in widespread use globally, the Middle East, South Asia, East Asia, and the Pacific bore a much larger share of the death toll than others — about three-fourths of the total.
- Rainfall triggers extreme humid heat in tropics and subtropicsam April 29, 2025
Scientists believe they have found a way to improve warning systems for vulnerable communities threatened by humid heatwaves, which are on the rise due to climate change and can be damaging and even fatal to human health. The study analysed how patterns of recent rainfall can interact with dry or moist land conditions to influence the risk of extreme humid heat in the global tropics and subtropics.
- Global study links consumption of ultraprocessed foods to preventable premature deathsam April 29, 2025
A study analyzing data from nationally representative dietary surveys and mortality data from eight countries (Australia, Brazil, Canada, Chile, Colombia, Mexico, United Kingdom, and United States) shows that premature deaths attributable to consumption of ultraprocessed foods (UPFs) increase significantly according to their share in individuals’ total energy intake. The new study reinforces the call for global action to reduce UPF consumption, supported by regulatory and fiscal policies that […]
- Using humor in communication helps scientists connect, build trustam April 29, 2025
Scientists aren’t comedians, but it turns out a joke or two can go a long way. That’s according to a new study that found when researchers use humor in their communication — particularly online — audiences are more likely to find them trustworthy and credible.
- United States sees disproportionate increase in body mass index rates of more than 60am April 29, 2025
In the past 20 years, the average rate of obesity among adults in the United States has risen by approximately 30 percent, but the rate of those with the most severe forms of obesity, or those with a body mass index, or BMI, of more than 60 kg/m2, increased by 210 percent. Researchers analyzed national health data from 2001 through 2023, and discovered the alarming increase in the numbers of patients with the most severe forms of obesity.
- Left or right arm? New research reveals why vaccination site matters for immune responseam April 29, 2025
Scientists have uncovered why vaccines can elicit a stronger immune response if they are administered in the same arm.
PubMed, #Vegane Diät –
- Vegan beware! Allergenic potential of legumesam April 30, 2025
CONCLUSION: The increased consumption of legumes in the context of a vegan diet is bringing a wider range of plant-based foods into focus, which may have potentially allergenic properties. An increase in allergic reactions to legumes is to be expected. Precise molecular IgE diagnostics are crucial to be able to assess the risk of severe reactions.
- Desensitization for Vitamin B12 Hypersensitivity and How to Do Itam April 29, 2025
Vitamin B12 is the common name for a group of cobalamins, which are cobalt corrines. Cobalamins are water-soluble B vitamins. Vitamin B12, as a coenzyme of various enzymes, is an essential component of many key metabolic processes in the body. Vitamin B12 deficiency causes dysfunction of various organs and systems in the body, including the central nervous system. Humans, like other animals, are unable to synthesize cobalamin. This vitamin must be supplied with a balanced diet. The only […]
- Effects of lacto-vegetarian and vegan diets on glycemic responses and metabolite profiles in healthy adults: A randomized trial using continuous glucose monitoring and targeted metabolomicsam April 29, 2025
CONCLUSIONS: Our pilot CGM data suggest a lacto-vegetarian diet may offer better glycemic control, potentially explained by our preliminary metabolomics findings. The increased Phe observed in the vegan group may be explained by a hypothetical mechanism in which higher glucose induces oxidative stress, whereas the increased C2 from dairy in the lacto-vegetarian group may protect against oxidative stress, contributing to lower glucose concentrations. However, larger, longer-term studies with […]
- Influence of a Virtual Plant-Based Culinary Medicine Intervention on Mood, Stress, and Quality of Life Among Patients at Risk for Cardiovascular Diseaseam April 26, 2025
Background: Cooking and dietary intake may affect psychological well-being. Objective: We evaluated the effects of a virtual culinary medicine teaching kitchen intervention on psychosocial health. Methods: In a randomized crossover trial implementing a vegan diet high or low in extra virgin olive oil, adults with ≥5% atherosclerotic cardiovascular disease risk participated in eight weekly group cooking classes. Psychosocial survey assessments of perceived stress, positive and negative […]
- The Carbon Footprint of Diets with Different Exclusions of Animal-Derived Products: Exploratory Polish Studyam April 26, 2025
Background/Objectives: Analyzing the carbon footprint of diets in various populations is important as it can help identify more sustainable food choices that reduce the overall impact of human activities on ongoing warming of the global climate. This pilot exploratory study analyzed the carbon footprint (measured in kg of CO(2) equivalent, eq.) using food diaries collected from Polish individuals with varying levels of animal-derived product exclusion in their diets. Methods: The study […]
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A comparative study of the EAT-Lancet diet and the Mediterranean diet in relation to neuroimaging biomarkers and cognitive performancevon Jessica Samuelsson am April 30, 2025
BACKGROUND: The impact of the sustainable EAT-Lancet planetary health diet on brain and cognitive health remains unclear. This study compared the impact of the EAT-Lancet diet with the well-established cognitive-beneficial Mediterranean diet (MeDi) in relation to neuroimaging biomarkers and cognitive performance among older adults.
- Investigating the Effects of Arabidopsis thaliana Cruciferin Double Knockouts on Amino Acid Profiles, Dry Seed Proteome, and Oxidative Stress Levelsvon Clement Bagaza am April 30, 2025
As plant seeds mature, they accumulate large quantities of seed storage proteins, which are a vital source of carbon, nitrogen, and sulfur necessary for establishing the seedling, especially during the transition from the heterotrophic to the photoautotrophic stage. However, seed storage proteins in many crop seeds are deficient in essential amino acids, which cannot be synthesized by humans and monogastric animals and must be obtained from the diet. Lysine and tryptophan are the most […]
- Vegan beware! Allergenic potential of legumesvon Jil Marie Jubel am April 30, 2025
CONCLUSION: The increased consumption of legumes in the context of a vegan diet is bringing a wider range of plant-based foods into focus, which may have potentially allergenic properties. An increase in allergic reactions to legumes is to be expected. Precise molecular IgE diagnostics are crucial to be able to assess the risk of severe reactions.
- Nitrogen additive with extruded urea with essential oils to control gastrointestinal worms in lambsvon Fernanda Grazielly Gomes de Oliveira am April 30, 2025
Our objective was to evaluate the effect of a nitrogen additive with extruded urea with essential oils based on garlic and cinnamon on the resistance to gastrointestinal worms and on the performance of lambs in the finishing phase. Fourteen male sheep were used, with an average age of 18 months and an average initial body weight of 23.5 kg. The lambs were divided into two nutritional treatments: control and nitrogen additive. The control treatment was composed of a roughage: concentrate ratio […]
- Diversity in Chilean Bean Varieties: Effects of Water Cooking on Nutrition and Culinary Qualityvon Sergio-Miguel Acuña-Nelson am April 30, 2025
In this study, we conducted a comprehensive analysis of various Chilean bean varieties, examining how cooking influences their nutritional and culinary characteristics. We found that these varieties exhibit significant differences in their protein, lipid, ash, fiber, and carbohydrate profiles in both raw and cooked states. Generally, cooking tends to increase proteins and carbohydrates while decreasing lipids and ashes, although these changes vary depending on the variety. The importance of…
- To Bio or not to Bio? Organic Food Consumption in Switzerlandvon Isabelle Müller am April 29, 2025
CONCLUSION: The present study provides a better understanding of the distribution of organic food consumption within the Swiss population and which subgroups consume particularly little organically produced food.