Kalorieneinschränkung, Autophagie, Langlebigkeit und Muskelverlust
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023We want to have muscle mass as much as possible and a fast metabolism as much as we can so that we can eat more and don’t gain weight but evolutionary biology will again tell us what is healthy and it is not constant overeating on food. Animals in nature have a hard time finding food so a basic level of existence is an increased level of autophagy with intermittent fasting and calorie restriction. I am going to use a quote from the U.S. Department of Health & Human Services National Institute on Aging website:
„Seit den 1930er Jahren haben Forscher immer wieder herausgefunden, dass Laborratten und -mäuse bis zu 40 Prozent länger leben als gewöhnlich und auch resistenter gegen altersbedingte Krankheiten zu sein scheinen, wenn sie mit einer Diät gefüttert werden, die mindestens 30 Prozent weniger Kalorien enthält als normalerweise verbrauchen. Jetzt untersuchen Forscher, ob und wie sich eine Kalorienrestriktion auf das Altern von Affen und anderen nichtmenschlichen Primaten auswirkt.“
Wir haben mittlerweile eine große Anzahl an Humanstudien (Fernandez-Ruiz, 2017). Die Reaktion auf Kalorienrestriktion existiert bei fast allen bisher getesteten Arten und hat sich wahrscheinlich sehr früh in der Geschichte des Lebens auf der Erde als Mechanismus zur Erhöhung der Überlebenschancen bei periodischen Engpässen entwickelt. Es gibt einen Unterschied zwischen Fasten und längerer Kalorienrestriktion, aber der zugrunde liegende Mechanismus ist derselbe, und eine Kalorienrestriktion verlängert die Lebenserwartung viel mehr als regelmäßiges Fasten, obwohl selbst regelmäßiges Fasten positive Auswirkungen auf die Langlebigkeit hat.
Die Vorteile ergeben sich aus zwei Hauptgründen. Es gibt weitere Vorteile wie:
- verbesserte Insulinsensitivität
- Regulierung entzündlicher Erkrankungen im Körper
- die Bildung von Krebszellen auszuhungern
- entgiftend
- Verbesserung der Essgewohnheiten
- hormoneller Ausgleich.
Es gibt jedoch zwei Hauptgründe auf zellulärer Ebene, die alle anderen Vorteile unterstreichen, die sich aus diesen beiden ergeben.
Erstens, wenn wir fasten, sinkt der Insulinspiegel im Blut erheblich, während der Wachstumshormonspiegel im Blut um das Fünffache ansteigen kann. Insulin und Wachstumshormon spielen eine antagonistische Rolle. Wenn einer erhöht ist, ist der andere niedrig. Wenn wir schlafen gehen, fasten wir 10 Stunden lang, das Insulin sinkt und HGH (menschliches Wachstumshormon) steigt. Wenn der HGH ansteigt, wachsen wir, insbesondere wenn Sie sich in der Pubertät befinden. HGH stimuliert Wachstum, Zellreproduktion und Zellregeneration. Es ist daher für die menschliche Entwicklung von wesentlicher Bedeutung.
Zweitens, wenn wir fasten, initiieren unsere Zellen wichtige zelluläre Reparaturprozesse und verändern die Gene, die sie exprimieren. Wir beginnen zu regenerieren und ermöglichen eine Reinigung und Entgiftung des Körpers. Einer der Gründe, warum kranke Menschen einen geringen Appetit haben, ist, dass sie sich in einem intensiven Regenerationsprozess befinden. In der medizinischen Fachsprache wird diese Regeneration Autophagie genannt.
In the ancient Greek word, “phagy” means eating and the word “auto” means self, so autophagy means literary self-eating. You self-eat yourself every day. When any cell in our body dies, it will not go to waste. What happens is recycling. Autophagy is a completely natural physiological method in the body that deals with the destruction of cells. It controls homeostasis or regular functioning by protein degradation and destruction and turnover of the destroyed cell organelles for new cell formation. During cellular stress (deprivation of nutrients) the process of autophagy is increased.
Autophagie hat die Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen ebenfalls die Zellen zu zerstören. Es gibt eine Form des programmierten Zelltods und es gibt den durch Autophagie verursachten Zelltod. Zwei verschiedene Typen. Der programmierte Zelltod wird allgemein als Apoptose bezeichnet. Autophagie wird als nicht-apoptotischer programmierter Zelltod mit anderen Signalwegen und Mediatoren als der Apoptose bezeichnet. Dies ist auch der Schlüssel zur Kalorienreduzierung und zum Fasten. Wenn die Zelle beispielsweise präkanzerös ist oder in irgendeiner Weise beschädigt oder mutiert ist, hilft der Zelltod durch Autophagie unserem Körper, sich selbst zu reinigen.
Nach der Erschöpfung des Glykogenspeichers kommt es zu einer verstärkten Autophagie, und unser Körper wird zur Energieerzeugung stark auf Aminosäuren und den Proteinkatabolismus zurückgreifen. Es werden Aminosäuren verbraucht und ein Teil der Muskelmasse geht verloren.
Darüber hinaus ist es eine gute Sache.
Unser Organismus ist viel schlauer als wir denken. Unser Herz ist auch ein Muskel, aber er würde nicht berührt werden. Zuerst geht Glykogen verloren, dann Fett, dann Muskeln, dann lebenswichtige Organe, und dann sterben wir an Unterernährung. Es ist ein brillanter Plan, das Leben trotz des Hungers zu erhalten. Wenn es eine „schlechte“ Zelle und eine „gute“ Zelle gibt und einige der Zellen „gehen“ müssen, um Energie zu gewinnen, steht zuerst die schlechte Zelle an der Reihe. Zuerst müssen die Teile des Systems entfernt werden, die möglicherweise beschädigt oder alt sind. Die ineffizienten Teile. Es wird angenommen, dass das Fehlen einer Autophagie einer der Hauptgründe für die Ansammlung geschädigter Zellen ist, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Wenn wir durch Chemotherapie oder andere Giftstoffe stark geschädigt sind, können Fastenzyklen im wahrsten Sinne des Wortes ein völlig neues Immunsystem hervorbringen.
Sport allein kann die Autophagie in einer Situation steigern, in der Autophagie bereits auftritt. Je intensiver die Übung ist, desto effektiver ist sie. Wenn wir jedoch essen und Sport treiben, wäre Bewegung allein nicht vorteilhaft.
Der schnellste Weg, die Autophagie zu stoppen, besteht darin, große Mengen an vollständigem Protein zu sich zu nehmen. Dadurch werden IGF-1 (Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1) und mTOR (Rapamycin) stimuliert, die starke Inhibitoren der Autophagie sind. IGF-1 (Insulin-Wachstumsfaktor) ist in gewisser Weise für das Muskelwachstum verantwortlich. Die katastrophale Nebenwirkung von IGF-1 ist jedoch Krebs. Je nach Muskelmasse ist es am besten, die Proteinzufuhr auf etwa 50 bis 70 Gramm pro Tag zu beschränken. Wenn wir große Mengen Protein zu uns nehmen, erkennt unsere Leber dies und die Reaktion ist:
”Hey let’s grow stuff, we have all essential amino acids now.”
Es beginnt, IGF-1 zu pumpen. Im nüchternen Zustand der Leber ist die GH-Bindung (Wachstumshormon) verringert, so dass mehr GH im Blutkreislauf verbleibt. Bei der Proteinrestriktion bleiben die GH-Rezeptoren erhalten, nicht jedoch die für IGF-1.
Um Muskelverlust während einer Kalorienrestriktion und einer Diät zu vermeiden und den Nutzen einer Kalorienrestriktion zu steigern, ist ein moderates Krafttraining die beste Wahl. Dies wird den Muskelabbau zwar nicht verhindern, aber in gewissem Maße von Vorteil sein (Cava et al., 2017).
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nicht-vegane Lebensmittel oder mit anderen Worten Quellen für „vollständiges“ Protein in großen Mengen zu meiden.
Wenn wir eine unvollständige Proteinquelle zu uns nehmen, das heißt, dass ihr einige der essentiellen Aminosäuren fehlen, wird die IGF-1-Freisetzung nicht in der gleichen Menge signalisiert. Dabei kommt es nicht nur auf die Gesamtmenge des aufgenommenen Proteins an, sondern auch auf die Quelle (Allen et al., 2002).
Wenn Sie Veganer sind und vollständige Proteinquellen wie Soja zu sich nehmen, werden Sie den Nutzen zunichte machen. Das liegt am Proteinprofil. Veganer, die beispielsweise 7 bis 18 Portionen Sojamahlzeiten pro Tag zu sich nehmen, können am Ende höhere IGF-1-Werte aufweisen als diejenigen, die Fleisch essen. Das liegt daran, dass Soja vollständiges Protein enthält. Auch einige andere Pflanzen verfügen über hochwertige Proteine. Der hohe Verbrauch von Protein in der Ernährung hat trotzdem andere negative Auswirkungen. Auch wenn Ihr einziges Ziel darin besteht, den Verlust von Muskelmasse während einer Diät zu verhindern, und Sie nicht an einer langen Lebenserwartung interessiert sind, sollten Sie Ihre Proteinzufuhr erhöhen.
Die gute Nachricht ist, dass wir Autophagie nutzen können, um unsere genetische Basis zu reinigen, die schlechte Nachricht ist, dass wir das nicht mehr tun. In der Vergangenheit hat uns die Natur dazu gezwungen, indem sie uns nicht genügend Ressourcen zur Verfügung stellte. Heutzutage essen wir regelmäßig und selbst wenn wir hungrig sind, reicht das nicht aus, um unsere Glykogenspeicher zu erschöpfen.
Verweise:
- Fernández-Ruiz I. (2017). Stoffwechsel: Kalorienrestriktion für gesundes Altern. Naturrezensionen. Kardiologie, 14(4), 190. https://doi.org/10.1038/nrcardio.2017.26
- Cava, E., Yeat, NC, & Mittendorfer, B. (2017). Erhalt gesunder Muskeln beim Abnehmen. Fortschritte in der Ernährung, 8(3), 511-519. https://doi.org/10.3945/an.116.014506
- Allen, NE, Appleby, PN, Davey, GK, Kaaks, R., Rinaldi, S. & Key, TJ (2002). Die Zusammenhänge der Ernährung mit dem seruminsulinähnlichen Wachstumsfaktor I und seinen wichtigsten Bindungsproteinen bei 292 Fleischesserinnen, Vegetarierinnen und Veganerinnen. Krebsepidemiologie, Biomarker und Prävention: eine Veröffentlichung der American Association for Cancer Research, mitfinanziert von der American Society of Preventive Oncology, 11(11), 1441–1448.[PubMed]
- Welton, S., Minty, R., O’Driscoll, T., Willms, H., Poirier, D., Madden, S., & Kelly, L. (2020). Intermittent fasting and weight loss: Systematic review. Kanadischer Hausarzt. Kanadischer Hausarzt, 66(2), 117–125.[PubMed]
- Zouhal, H., Saeidi, A., Salhi, A., Li, H., Essop, MF, Laher, I., Rhibi, F., Amani-Shalamzari, S. & Ben Abderrahman, A. (2020) . Bewegungstraining und Fasten: Aktuelle Erkenntnisse. Open-Access-Zeitschrift für Sportmedizin, 11, 1–28. https://doi.org/10.2147/OAJSM.S224919
- Denduluri, SK, Idowu, O., Wang, Z., Liao, Z., Yan, Z., Mohammed, MK, Ye, J., Wei, Q., Wang, J., Zhao, L. und Luu , HH (2015). Signalübertragung des insulinähnlichen Wachstumsfaktors (IGF) bei der Tumorentstehung und der Entwicklung von Resistenzen gegen Krebsmedikamente. Gene & Krankheiten, 2(1), 13–25. https://doi.org/10.1016/j.gendis.2014.10.004
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Deforestation Could Turn The Amazon Rainforest Into A Permanent Source Of Carbon
am November 4, 2024
-
New Study Latest To Find Men Favor High-Impact, Meat-Heavy Diets
am November 4, 2024
-
How To Make This Vegan Curry Cauliflower Bake
am November 4, 2024
-
Heura Launches Vegan ‘Chicken’ Sandwich In Popular Restaurant Chain
am November 4, 2024
-
New Study Says Snacking Can Be Beneficial – Here’s How
am November 4, 2024
-
Jammy Plantains And Black Beans In Charred Poblano Sauce
am November 3, 2024
-
Water Companies In England Manipulated Sewage Tests, Report Finds
am November 3, 2024
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- AI for real-time, patient-focused insightam November 4, 2024
BiomedGPT is a new a new type of artificial intelligence (AI) designed to support a wide range of medical and scientific tasks. This new study is described in the article as ‘the first open-source and lightweight vision — language foundation model, designed as a generalist capable of performing various biomedical tasks.’
- AI tool AlphaFold can now predict very large proteinsam November 4, 2024
The AI tool AlphaFold has been improved so that it can now predict the shape of very large and complex protein structures. Researchers have also succeeded in integrating experimental data into the tool. The results are a step toward more efficient development of new proteins for, among other things, medical drugs.
- Childhood overweight is associated with socio-economic vulnerabilityam November 4, 2024
More children have overweight in regions with high rates of single parenthood, low education levels, low income and high child poverty. The pandemic may also have reinforced this trend.
- Space: A new frontier for exploring stem cell therapyam November 4, 2024
Stem cells grown in microgravity aboard the International Space Station (ISS) have unique qualities that could one day help accelerate new biotherapies and heal complex disease, researchers say. The research analysis finds microgravity can strengthen the regenerative potential of cells. Microgravity is weightlessness or near-zero gravity.
- Lying, sitting or all-fours position?am November 4, 2024
Whether lying on their back, all-fours position, sitting upright or squatting — women adopt different birthing positions during childbirth. What has not yet been researched is how the respective final birthing position affects the satisfaction of the woman giving birth. Researchers have now investigated precisely this.
- Synthetic genes engineered to mimic how cells build tissues and structuresam November 4, 2024
Researchers have developed synthetic genes that function like the genes in living cells. The artificial genes can build intracellular structures through a cascading sequence that builds self-assembling structures piece by piece. The discovery offers a path toward using a suite of simple building blocks that can be programmed to make complex biomolecular materials, such as nanoscale tubes from DNA tiles. The same components can also be programmed to break up the design for different materials.
- Remote medical interpreting is a double-edged sword in healthcare communication, researchers findam November 4, 2024
Remote medical interpreting (RMI) may be hindering healthcare communication rather than helping it, according to a new study.
PubMed, #Vegane Diät –
- A cross-sectional survey exploring knowledge, beliefs and barriers to whole food plant-based diets amongst registered dietitians in the United Kingdom and Irelandam November 4, 2024
CONCLUSIONS: Although many RDs view WFPBDs as viable and clinically relevant, significant barriers to their implementation exist, underscoring the need for enhanced education and support.
- Exploring the effect of different diet types on ageing and age-related diseasesam November 3, 2024
In recent times, there has been growing interest in understanding the factors contributing to prolonged and healthy lifespans observed in specific populations, tribes, or countries. Factors such as environmental and dietary play significant roles in shaping the ageing process and are often the focus of inquiries seeking to unravel the secrets behind longevity. Among these factors, diet emerges as a primary determinant, capable of either promoting or mitigating the onset of age-related […]
- Effects of Vegan and Omnivore Diet on Post-Downhill Running Economy and Muscle Functionam November 1, 2024
CONCLUSION: The lack of differences in recovery between the groups suggests that nutritional adequacy may play a role in recovery. Recovery from downhill running might be influenced by several factors beyond diet, such as exercise protocol intensity, individual fitness levels, and age.
- Gastrointestinal fate of proteins from commercial plant-based meat analogs: Silent passage through the stomach, oxidative stress in intestine, and gut dysbiosis in Wistar ratsam Oktober 30, 2024
Plant-based meat analogs (PBMAs) are common ultra-processed foods (UPFs) included in the vegan/vegetarian diets as presumed healthy alternatives to meat and meat products. However, such health claims need to be supported by scientific evidence. To gain further insight into this topic, two commercial UPFs typically sold as meat analogs, namely, seitan (S) and tofu (T), were included in a cereal-based chow and provided to Wistar rats for 10 weeks. A group of animals had, simultaneously, an…
- Omnivore, vegan and vegetarian diet quality associations with depressive symptoms: A comparative cross-sectional analysis of the Australian longitudinal study on women’s healtham Oktober 30, 2024
CONCLUSIONS: Despite diet type (plant-based or omnivore), adhering to a high-quality diet may decrease depressive symptoms and a low-quality diet may increase depressive symptoms in Australian women.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- A cross-sectional survey exploring knowledge, beliefs and barriers to whole food plant-based diets amongst registered dietitians in the United Kingdom and Irelandvon Michael Metoudi am November 4, 2024
CONCLUSIONS: Although many RDs view WFPBDs as viable and clinically relevant, significant barriers to their implementation exist, underscoring the need for enhanced education and support.
- Associations of various healthy dietary patterns with biological age acceleration and the mediating role of gut microbiota: results from the China Multi-Ethnic Cohort studyvon Hongmei Zhang am November 4, 2024
To investigate the associations between dietary patterns and biological aging, identify the most recommended dietary pattern for coping with biological aging and explore the potential mediating role of gut microbiota in less-developed ethnic minority regions (LEMRs). This prospective cohort study included 8288 participants aged 30-79 years from the China Multi-Ethnic Cohort study (CMEC). Anthropometric measurements and clinical biomarkers were utilized to construct biological age based on…
- Adverse food reactions and alterations in nutritional status in children with autism spectrum disorders: results of the NAFRA projectvon Serena Coppola am November 4, 2024
CONCLUSIONS: The high rate of AFR, obesity and unhealthy dietary habits observed in ASD children strongly suggest the importance of a multidisciplinary approach, providing early diagnosis of AFR and appropriate nutritional management to improve core and associated ASD-related conditions.
- A systematic review on Cynara cardunculus L.: bioactive compounds, nutritional properties and food-industry applications of a sustainable foodvon Carla Buzzanca am November 3, 2024
The cardoon (Cynara cardunculus L.), is a perennial plant belonging to the Asteraceae family, and its cultivated species are widely used in the Mediterranean diet. This review provides an overview of cardoons’ chemical composition, bioactive properties and multiple industrial and food applications. Thanks to its nutritional composition, the use of cardoon has increased in food, cosmetic and industrial sectors, such as the energy industry or in the production of paper pulp or bio-packaging. An…
- The association between Planetary Health Diet Index and the risk of colorectal cancer: a case-control studyvon Farzaneh Mohammadi am November 3, 2024
Background Despite the beneficial effects of a plant-based diet on colorectal cancer (CRC), no study has yet investigated the relationship between a Planetary Health Diet Index (PHDI) and CRC in the Iranian population. Therefore, the present case-control study aimed to assess the relationship between this index and CRC. Methods The current research was conducted on 71 patients with CRC (case group) and 142 (control group) admitted to hospitals in Tehran, Iran. The PHDI (0-150 points) was…
- Emerging EAT-Lancet planetary health diet is associated with major cardiovascular diseases and all-cause mortality: A global systematic review and meta-analysisvon Jieyu Liu am November 3, 2024
CONCLUSION: Following the EAT-Lancet diet was significantly associated with reduced odds of diabetes, CVD, cancer and mortality. These findings are clinically important, highlighting the beneficial effects of the recent EAT-Lancet diet on various health outcomes.