China Studie- Das Vegane Argument
Eine Studie aus China hat gezeigt, dass es in unentwickelten ländlichen Gemeinden der Welt mit stärkebasierter veganer Ernährung weder Herzkrankheiten noch Krebs oder Diabetes gibt.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Wenn wir unsere Sterblichkeitsraten betrachten, werden wir schnell erkennen, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Jeder vierte Mensch stirbt an Krebs, jeder vierte an einer Herzerkrankung oder einem Schlaganfall. Selbst wenn wir den Tod durch eine chronische Krankheit vermeiden, steigt das Risiko für viele Krankheiten, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen, selbst wenn wir nicht daran sterben. Und das ist nicht natürlich. Beispielsweise ist die Situation im ländlichen China anders, wie die China-Studie zeigte.
Auch im Tierreich kommt es weder zu Herzerkrankungen noch zu Krebs oder Diabetes in so hoher Häufigkeit. Das bedeutet, dass die meisten sogenannten Wohlstandskrankheiten ernährungsbedingt sind. Das ist es. Aufgrund unseres evolutionär inkongruenten Lebens haben wir alle gesundheitliche Probleme und Krankheiten. Eine genetische Veranlagung ist keine Grundursache. Es gab lange Zeit eine große Debatte über die Ursachen moderner Gesundheitsprobleme in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Dann wurde eine Reihe von Studien durchgeführt und die Wissenschaftler fanden die Antwort. Der Wissenschaftler untersuchte Menschen in verschiedenen Teilen der Welt, die von Armut betroffen waren und sich infolgedessen pflanzlich ernährten, die auf irgendeiner Form von Stärke wie beispielsweise Reis basierte und keinen marginalen Verzehr tierischer Produkte enthielt.
Eine der vielleicht umfangreichsten Studien auf diesem Gebiet war das China-Cornell-Oxford-Projekt (The China Study). In den 1980er Jahren wurde im ländlichen China eine große Beobachtungsstudie durchgeführt, die von der Oxford University, der Cornell University und der chinesischen Regierung kofinanziert wurde. Die Studie war umfassend und umfasste 367 verschiedene Variablen.
Insgesamt wurden 65 Landkreise in China mit 6.500 Erwachsenen mit einer medizinischen Untersuchung, Bluttests, Fragebögen usw. untersucht. 1983 wurden in jedem der 65 ländlichen Landkreise Chinas zwei zufällige Dörfer ausgewählt und in jedem Dorf 50 Familien zufällig ausgewählt. Untersucht wurden die Essgewohnheiten eines erwachsenen Familienmitglieds, je zur Hälfte Männer und Frauen. Die Ergebnisse wurden mit den Sterblichkeitsraten in diesen Landkreisen für 48 Krebsarten und andere Krankheiten im Zeitraum 1973–75 verglichen.
Es handelte sich um eine der bedeutendsten Studien überhaupt, die als „China-Studie“ bekannt ist.
Ich werde einige Zitate aus „The China Study“ verwenden.
„Im ländlichen China war die Fettaufnahme weniger als halb so hoch wie in den Vereinigten Staaten und die Ballaststoffaufnahme war dreimal höher. Die Aufnahme von tierischem Eiweiß war sehr gering und betrug nur etwa 10 % der US-Aufnahme. Der durchschnittliche Gesamtcholesterinwert im Serum betrug 127 mg/dl im ländlichen China gegenüber 203 mg/dl bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 74 Jahren in den Vereinigten Staaten. Die Sterblichkeit durch koronare Herzkrankheit war bei US-Männern 16,7-fach höher und bei US-Frauen 5,6-fach höher als bei ihren chinesischen Kollegen.“
(Campbell et al., 1998)
„Als wir fertig waren, hatten wir mehr als 8.000 statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Ernährung und Krankheitsvariablen.“ „Die Ergebnisse dieser und vieler anderer Studien zeigten, dass die Ernährung bei der Kontrolle der Krebsentstehung weitaus wichtiger ist als die Dosis des auslösenden Karzinogens.“
(Campbell et al., 1998)
Und dieser Zusammenhang galt für alle Krebsarten, nicht nur für Brustkrebs, den es fast nicht gab, sondern auch für viele andere Krebsarten. Es fiel ihnen sogar schwer, Frauen zu finden, die andere Brustkrebskranke kannten. Menschen, die in diesen ländlichen Gebieten Chinas lebten, wussten von der Krankheit, hatten sie aber noch nie gesehen. Zum Beispiel auch keine Akne. Viele Krankheiten und Krebsarten werden mit Hormonen wie IGF-1 in Verbindung gebracht.
Auch kein Diabetes. Sie aßen nichts außer Reis und trotzdem war Diabetes kein Grund zur Sorge. Paläo-Diät-Leute haben damit Schwierigkeiten. Sie glauben, dass weißer Reis wie jedes andere raffinierte Kohlenhydrat mit Diabetes zusammenhängt. Dann keine Herzkrankheit und so weiter.
„Menschen, die die meisten tierischen Lebensmittel aßen, bekamen die meisten chronischen Krankheiten. Menschen, die die meisten pflanzlichen Lebensmittel aßen, waren am gesündesten.“
(Campbell et al., 1998)
Unabhängig davon, ob Sie Veganer werden oder nicht, empfehlen sie Ihnen, zu jeder Mahlzeit so viele Pflanzen wie möglich auf Ihren Teller zu legen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Landkreise mit einem hohen Verzehr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in den Jahren 1983–84 voraussichtlich auch höhere Sterblichkeitsraten aufgrund westlicher Krankheiten aufweisen würden, während das Gegenteil für die Landkreise zutraf, die mehr pflanzliche Lebensmittel konsumierten.
Nun können wir sagen, dass dies möglicherweise nicht mit der Ernährung zusammenhängt, da es viele andere Faktoren wie Bewegung gibt. Diese Menschen verrichten meist Handarbeit, und vielleicht war es das, was sie am Leben hielt. Es gab auch andere Variablen. Auch dies ist wiederum nicht die einzige Studie dieser Art. Das Problem bei dieser Art von Daten besteht darin, dass sie den Interessen der Branche zuwiderlaufen, und da es sich um eine bedeutende Studie handelt, kann es schwierig sein, sie zu widerlegen. Was sie tun, ist in der Regel eine falsche Logik, da sie wissen, dass es den meisten Menschen egal ist und sie etwas hören müssen, was ihnen gefällt, um ihr ungesundes Verhalten zu rechtfertigen.
Es gibt ein gutes Zitat von T. Colin Campbell in The China Study, das besagt:
„Amerikaner lieben es, Gutes über ihre schlechten Gewohnheiten zu hören.“
(Campbell et al., 1998)
Nachdem zum Beispiel das Buch „The China Study“ veröffentlicht wurde und Wirkung zeigte, kam es zur schriftlichen Debatte. Im Jahr 2008 argumentierte der „Ernährungswissenschaftler“ Loren Cordain:
“The fundamental logic underlying Campbell’s hypothesis (that low [animal] protein diets improve human health) is untenable and inconsistent with the evolution of our own species.”
Loren Cordaine
Sie argumentierte, dass es Kulturen wie das Massai-Volk und die Eskimos gibt, die nicht unter den von den Autoren beschriebenen Gesundheitsproblemen leiden. Das ist übrigens völlig falsch. Warten Sie jedoch. Wie weit geht die Evolution unserer Spezies?
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass gebildete Menschen wie sie nicht verstehen, wie die Evolution funktioniert. Vielleicht geht die Evolution so weit, wie wir es brauchen, damit wir unsere Agenda rechtfertigen können. Dies ist eine Umkehrung in reinster Form. Hat nichts mit Wissenschaft zu tun.
Leute wie die Ernährungswissenschaftlerin Loren Cordain wissen sehr gut, wie echte Evolution aussieht, sie sind keine Idioten. Für jede einzelne Studie werden wir Doktoranden haben, die wie Pilze aus dem Boden schießen und versuchen, das Wasser mit unterschiedlichen Daten gerade so weit zu trüben, dass Verwirrung entsteht, weil sie genau wissen, dass Menschen das tun, was sich gut anfühlt, und nicht das, was richtig ist. Gegen Campbell wurden Vorwürfe erhoben, dass er die Daten der Studie verzerrt und falsch dargestellt habe und dass seine Argumentation zahlreiche Fehler aufwies.
The problem was it was just statistical correlations. His work is actually not that of a big deal. There were other similar statistical studies and studies in biochemistry that later proved most of this statistical correlation observed in the ’80s in real in vivo and in vitro experiments. This study is old news just the book came out recently and made the system angry. Here is one example from sciencebasedmedicine.org.
„Ich habe mir das Lob oder die Kritik anderer erst angesehen, nachdem ich das Buch gelesen hatte, und das Folgende spiegelt meine unabhängigen Eindrücke wider. Ich bin an das Buch herangegangen, wie ich es mit jedem Buch mit wissenschaftlichen Referenzen mache: Ich lese, bis ich auf eine Tatsachenaussage stoße, die mir fragwürdig vorkommt, und überprüfe dann die für die Aussage angegebenen Referenzen. Das hat mich mit diesem Buch sofort auf den falschen Fuß erwischt. Im ersten Kapitel fand ich die Aussage: „Herzerkrankungen können durch eine gesunde Ernährung verhindert und sogar rückgängig gemacht werden.“
sciencebasedmedicine.org
Der Arzt kam zu dem Schluss: „Gesundheit ist mehr als nur Ernährung.“ Sie können The SkepDoc vertrauen. Vergessen Sie die Studie, die zehn Jahre gedauert hat und auf 894 Seiten zusammengestellt wurde. Sie würde dir die wahre Wahrheit sagen. Sie ist eine pensionierte Hausärztin, die über Pseudowissenschaften und fragwürdige medizinische Praktiken schreibt und ihr Praktikum bei der Luftwaffe absolviert hat (als zweite Frau überhaupt). Wie falsch von Dr. Campbell, das zu sagen. Er schrieb in dem Buch: „Lebensmittel zu essen, die mehr als 0 mg Cholesterin enthalten, ist ungesund.“
This can be an emotional issue because most of us are addicted to our dietary habits. Just imagine that. Dr. Campbell observed a correlation between cholesterol and heart disease back in the ’80s. A very scientific and unbiased review of scienebasedmadice.org. This kind of conflicting data made my life hard. I had to spend years of my own research.
Bist du verwirrt? Hier ist eine Statistik aus der Studie. Im Kreis Guizhou gab es Bei 246.000 Männern wurde über einen Zeitraum von drei Jahren kein einziger Todesfall durch koronare Herzkrankheit registriert. Herzkrankheiten haben nichts Natürliches.
Terroristenmörder Nummer eins im Westen.
Verweise:
T. Colin Campbell Center for Nutrition Studies NutritionStudies.org
- Chen, K. & Jin, M. (2007). Sterblichkeit, Biochemie, Ernährung und Lebensstil im ländlichen China. Geografische Untersuchung der Merkmale von 69 Landkreisen auf dem chinesischen Festland und 16 Gebieten in Taiwan. Zeitschrift für Epidemiologie und Gemeinschaftsgesundheit, 61(3), 271.[PubMed]
- Campbell, TC, Parpia, B. & Chen, J. (1998). Ernährung, Lebensstil und die Ätiologie der koronaren Herzkrankheit: die Cornell China-Studie. Das amerikanische Journal für Kardiologie, 82(10B), 18T–21T. https://doi.org/10.1016/s0002-9149(98)00718-8
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
This Deconstructed Sushi Bowl Is Completely Vegan
am März 24, 2025
-
10 Dairy-Free Chocolate Easter Bunnies
am März 24, 2025
-
New Film Merges Art, Disability, And Animal Rights – How To Support ‘Liberty’
am März 24, 2025
-
Bird Flu Jumps To Sheep For First Time
am März 24, 2025
-
Vegan Chickpea Chocolate Mousse
am März 24, 2025
-
10 Recipes Containing Five Vegetables Or More
am März 23, 2025
-
5 Reasons Your Gut Thrives On Plant Foods
am März 23, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Avoidable deaths are on the rise in the United States, yet falling in many peer nationsam März 24, 2025
In most high-income countries around the world, the number of avoidable mortalities is going down. But in the United States, avoidable deaths have been on the rise for more than a decade, according to a new study by researchers who examined mortality trends across U.S. states and 40 high-income countries.
- Healthy eating in midlife linked to overall healthy agingam März 24, 2025
Maintaining a healthy diet rich in plant-based foods, with low to moderate intake of healthy animal-based foods and lower intake of ultra-processed foods, was linked to a higher likelihood of healthy aging — defined as reaching age 70 free of major chronic diseases and with cognitive, physical, and mental health maintained, according to a new study. The study is among the first to examine multiple dietary patterns in midlife in relation to overall healthy aging.
- New non-surgical contraceptive implant is delivered through tiny needlesam März 24, 2025
Investigators have developed a long-acting contraceptive implant that can be delivered through tiny needles to minimize patient discomfort and increase the likelihood of medication use. Their findings in preclinical models provide the technological basis to develop self-administrable contraceptive shots that could mimic the long-term drug release of surgically implanted devices.
- The right moves to reign in fibrosisam März 24, 2025
Biomedical researchers have decoded how mechanical forces drive cell behavior in fibrosis.
- Breaking antibiotic-resistant bacteria’s protective shields opens door for immune system responseam März 24, 2025
Antibiotic-resistant bacteria is a serious public health threat. Understanding the biology of these bacteria–such as how they synthesise their protective capsules–is essential for developing new strategies to counter antibiotic resistance.
- Citrus remedy squeezes out dry mouth for cancer patientsam März 24, 2025
A natural citrus oil from oranges, lemons, and limes is proving highly effective in relieving dry mouth, and when combined with a new lipid formulation, new research suggests it may be effective without significant side effects. This formulation uniquely combines limonene (a citrus essential oil) with a lipid-based drug delivery system to treat dry mouth (xerostomia), a common side effect of radiotherapy.
- Engineers develop a better way to deliver long-lasting drugsam März 24, 2025
Engineers devised a way to deliver drugs such as contraceptives by injecting them as suspended crystals. Once under the skin, the crystals assemble into a drug depot that can last for months or years, eliminating the need for frequent injections.
PubMed, #Vegane Diät –
- Culturally-tailored plant-based interventions to improve health outcomes in pediatric populations: An integrative reviewam März 24, 2025
INTRODUCTION: There is an increasing rate in nutrition related health risk in children in the United States. Plant-based diets are a sustainable and cost-effective approach to prevent chronic conditions (e.g., obesity, diabetes) while lowering mortality rates. Plant-based diets should meet nutritional requirements to support appropriate growth and development. The purpose of this integrative review was to explore culturally-tailored plant-based dietary interventions to improve health outcomes […]
- Comparison of health interests and knowledge among 8,799 secondary school pupils following mixed, vegetarian, and vegan dietsam März 23, 2025
CONCLUSION: This is the first study to assess health interests and knowledge in school pupils following vegetarian and vegan diets. The results indicate that following a vegetarian or vegan type of diet during childhood and adolescence is associated with a higher level of health knowledge and nutritional understanding.
- Organophosphorus Flame Retardant, Phthalate, and Alternative Plasticizer Contamination in Novel Plant-Based Food: A Food Safety Investigationam März 21, 2025
With plant-based (PB) diets gaining popularity, ultraprocessed novel plant-based foods (NPBFs) are an increasingly available alternative to animal-based foods (ABFs). The degree of industrial food processing has been associated with higher organophosphorus flame retardant (PFR) and plasticizer contamination. Here, the occurrence of these contaminants in NPBFs was investigated by using liquid chromatography-tandem mass spectrometry. Our findings show differences in contamination levels and…
- Supplementation Behavior and Expenditures in Healthy German Vegans, Lacto-Ovo-Vegetarians and Omnivores: A Cross-Sectional Studyam März 20, 2025
Purpose: Dietary supplements may ensure an adequate intake of nutrients of concern in all diets. Supplementation behavior and expenditures in vegetarians and vegans, however, have been rarely discussed in the literature. Methods: We reviewed supplementation expenditures in a cohort of 115 healthy adult German vegans, lacto-ovo-vegetarians and omnivores, characterized by comparable sociodemographic data. Supplementation behavior (excluding protein supplements) was re-analyzed to estimate […]
- The Two Dimensions of Nutrition for the Planet: Environment and Healtham März 20, 2025
PURPOSE OF REVIEW: Protecting the planet is protecting the future. Food production systems are among the most important human activities threatening planetary health. Diet, food systems, the environment, and health are interconnected. Accordingly, this review aims to assess the effects of nutrition on the planet and the relationship between some types of diets defined as sustainable and the planet and human health.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Culturally-tailored plant-based interventions to improve health outcomes in pediatric populations: An integrative reviewvon Linda Koh am März 24, 2025
INTRODUCTION: There is an increasing rate in nutrition related health risk in children in the United States. Plant-based diets are a sustainable and cost-effective approach to prevent chronic conditions (e.g., obesity, diabetes) while lowering mortality rates. Plant-based diets should meet nutritional requirements to support appropriate growth and development. The purpose of this integrative review was to explore culturally-tailored plant-based dietary interventions to improve health outcomes […]
- Healthy Moms, Healthy Babies: Culinary and Lifestyle Medicine for PCOS and Preconception Healthvon Olivia Thomas am März 24, 2025
Purpose of the Research: Women’s reproductive health issues represent a major source of burden to quality of life, productivity, and health care cost, with uneven access to care. Foundational interventions based on lifestyle and food as medicine hold promise as one equitable way to improve individual and family health. In this paper, we summarize the lifestyle and culinary medicine approaches to two of the most common reproductive health diagnoses, polycystic ovary syndrome (PCOS) and…
- Replacing Animal Meat with Plant-Based Meat Alternatives: The Impact of Protein Quality on Protein Adequacy in the Dutch Dietvon Anne J Wanders am März 24, 2025
CONCLUSIONS: This modeling study indicated that when all animal meat was replaced by plant-based meats, total and utilizable protein intake remained adequate for the majority (86%) of the Dutch adult population. Individuals relying primarily on plant-based protein should ensure a sufficient total protein intake from a variety of sources.
- Damiana (Turnera diffusa) Reduces Adipocyte Cell Differentiation and Ameliorates Myocyte Glucose Uptakevon Hee-Sung Chae am März 24, 2025
Turnera diffusa Willd. ex Schult. leaf has been used in traditional medicine as an aphrodisiac, tonic, and in the management of diabetes. Based on the traditional use and recent evidence of antidiabetic activity, we investigated the effects of a 95% ethanolic extract of T. diffusa leaf (TDE) on a series of ligand-activated transcription factors, namely PPARα, PPARγ, LXR and NRF2, which are involved in the regulation of metabolic pathways associated with obesity, diabetes and inflammation….
- Evaluating the role of dietary interventions in reducing chemotherapy toxicities in cancer patients: a systematic reviewvon Jessica Abene am März 22, 2025
CONCLUSIONS: There is insufficient evidence to identify a single dietary intervention as the most effective in reducing chemotherapy toxicities in patients undergoing chemotherapy. Further research is necessary to uncover the most beneficial dietary pattern to recommend as a nutritional strategy for survivors undergoing chemotherapy.
- Dietary Polyphenols as Geroprotective Compounds: From Blue Zones to Hallmarks of Ageingvon Sergio Davinelli am März 22, 2025
Following the demographic shift towards an ageing population over the past century, particularly in developed countries, the concept of healthspan has gained increasing acceptance as a key framework for understanding the drivers of healthy ageing. Accordingly, long-lived individuals, such as nonagenarians and centenarians, who remain free from chronic diseases, provide a valuable model to investigate the complex interplay of biological, genetic, and environmental factors that contribute to…