Antioxidative Rolle bei Depressionen und Angstzuständen: Das Fehlende Stück
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 7. August 2023Die zentralen Thesen:
- Chronische Entzündungen im Gehirn, die durch falsche Ernährung verursacht werden, sind eine Hauptursache für viele psychische Erkrankungen.
-Anfälle einer Hypoglykämie können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen.
-The brain’s high demand for oxygen and energy makes it more susceptible to oxidative stress, which can be lethal to neurons even with small imbalances in antioxidant defense mechanisms. The brain is also highly susceptible to oxidative damage due to its rich iron and fat content, making it more vulnerable to neuropsychiatric disorders.
-Antioxidantien können Zellen vor oxidativen Schäden schützen, Neurotransmitter modulieren und Entzündungen lindern. Studien deuten darauf hin, dass Antioxidantien aus der Nahrung auch die Standardmedikation bei der Behandlung dieser Erkrankungen beim Menschen unterstützen können.
-Antidepressiva und Medikamente gegen bipolare Störungen weisen antioxidative Eigenschaften auf, während durch oxidative Schäden verursachte mitochondriale Dysfunktion zu chronischen Krankheiten, einschließlich neurodegenerativer Erkrankungen, beiträgt. Antidepressiva hemmen auch die mitochondriale MAO-Aktivität, was die Idee einer antioxidativen Wirkung bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen unterstützt.
-Die Blut-Hirn-Schranke begrenzt den Eintritt von Antioxidantien in das Gehirn, bestimmte Carotinoide wie Lutein können jedoch passieren und sind für die Vorbeugung altersbedingter Gehirn- und Augendegeneration unerlässlich.
Angst.
Angst kommt sehr häufig vor.
Es ist die am weitesten verbreitete Art von Geisteskrankheit in den USA. (Steel et al., 2014), (Ettman et al., 2020). Angst betrifft mehr als 40 Millionen Menschen oder 18 % der Bevölkerung. Allerdings sucht nur etwa ein Drittel der Betroffenen eine Behandlung auf. Angstzustände und Depressionen überschneiden sich häufig, wobei etwa die Hälfte der depressiven Menschen auch unter Angstzuständen leidet.
In meiner Praxis werde ich bei der Erläuterung der Behandlungsoptionen unter anderem auf die wichtige Rolle der Ernährung bei der Behandlung aller Arten von psychischen Erkrankungen eingehen. Es ist eine Grundursache für die meisten psychischen Erkrankungen, die nicht genetisch bedingt sind, wenn keine ausgeprägten physiologischen Traumata oder Probleme vorliegen. In den meisten Fällen wird eine Depression durch eine chronische Entzündung im Gehirn verursacht. Laut einigen Studien (Gautam et al., 2012), ist oxidativer Stress ein Zustand, bei dem ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion freier Radikale und der Fähigkeit des antioxidativen Systems, diese zu neutralisieren, besteht.
Neben gesunden Richtlinien wie der Vermeidung psychoaktiver Substanzen und der Einschränkung oder Vermeidung von Alkohol und Koffein gibt es viele weitere Ernährungsaspekte, die zur Linderung von Angstzuständen beitragen können. Komplexe Kohlenhydrate werden beispielsweise langsamer verstoffwechselt und tragen so zu einem gleichmäßigeren Blutzuckerspiegel bei. Wenn Sie unter chronischen Hypoglykämie-Anfällen leiden, leiden Sie auch an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wenn der Zuckerspiegel unter den Normalwert sinkt, beginnen Ihre Gehirnzellen abzusterben und dies löst Überlebensmechanismen aus, die, wenn sie nicht korrigiert werden, zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen können. Unter experimentellen Bedingungen mit Mäusen wurde dies wiederholt gezeigt.
Oxidativen Stress und Neuroinflammation.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass chronische Entzündungen im Gehirn mit der Entwicklung einer Vielzahl neuropsychiatrischer Erkrankungen verbunden sein können. Dazu gehört nicht nur Klassik kognitiver Verfall aber auch andere neuropsychiatrische Störungen wie Depressionen und Angstzustände. Dies ist eine Folge einer entzündungsfördernden Wirkung Diät, die ein Ungleichgewicht zwischen oxidativem Stress und dem Antioxidans verursacht Abwehrsystem im Gehirn.
Schwere Depressionen und Angstzustände werden derzeit mit einem verringerten Gesamtantioxidationszustand in Verbindung gebracht.
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Neuronen und Neurotransmittern sowie anderen Zellen und Organen schaden können. Oxidativer Stress kann die Leistung des Nervensystems beeinträchtigen und Auswirkungen auf Emotionen, Kognition und Verhalten haben. Antioxidantien sind Substanzen, die freie Radikale abfangen und Zellen vor oxidativen Schäden schützen können. Sie haben die Fähigkeit, die Aktivität verschiedener Neurotransmitter zu modulieren, darunter Serotonin, Dopamin und Glutamat, die für die Kontrolle der Stimmung und der Stressreaktion von entscheidender Bedeutung sind. Auch Entzündungen, ein weiterer Faktor, der zu Depressionen und Angstzuständen führen kann, können durch Antioxidantien gemindert werden.
Die Standard-Antidepressiva, die Patienten mit schwerer Depression verschrieben werden, können auch positive Wirkungen außerhalb der neurochemischen Regulierung haben. In der Forschung ist nachgewiesen, dass die meisten Antidepressiva als Antioxidantien im Gehirn wirken und dass eine ihrer therapeutischen Wirkungen darin besteht, die durch oxidativen Stress verursachten Schäden zu normalisieren. Die meisten dieser Medikamente haben auch schwerwiegende Nebenwirkungen.
In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Studien, die die Rolle der durch oxidativen Stress induzierten neuroinflammatorischen Reaktion, der mitochondrialen Dysfunktion, neuroplastischer Defizite und intrazellulärer Signalwege bei der Entstehung von depressiven und Angststörungen korrelierten und erklärten. Heute ist dies anerkannte Wissenschaft. Eine im Jahr 2022 veröffentlichte Metaanalyse, die 52 randomisierte kontrollierte Studien mit 4049 Teilnehmern umfasste, bietet einen gründlichen und aktuellen Überblick über die Literatur zu diesem Thema. Diese Metaanalyse ergab, dass eine Nahrungsergänzung mit Antioxidantien, insbesondere Magnesium, Zink, Selen, Coenzym Q10, Tee, Kaffee und Crocin, eine schützende Wirkung auf Depressionen und Angstzustände hatte. (Wang et al., 2022).
Chronische Entzündungen als Folge von oxidativem Stress stehen auch im Zusammenhang mit Neuropathien. Chronische Entzündungen schädigen alle Arten wichtiger Gruppen zellulärer Makromoleküle, nicht nur Proteine, sondern auch Lipide, Kohlenhydrate und Nukleinsäuren. All diese Schäden werden letztendlich zu DNA-Schäden, Mutationen und Krebs oder Zelltod, kognitivem Verfall und Neuropathie führen.
Stoffwechselrate.
Warum dies aufgrund des hohen Sauerstoffbedarfs des Gehirns häufiger als in anderen Organen geschieht. Unser Gehirn verbraucht 20 % aller Kalorien, die wir essen, und 20 % des Sauerstoffs, den wir atmen. Bedenken Sie, dass ein Gehirn etwa drei Pfund wiegt. Das bedeutet, dass die Stoffwechselrate der Gehirnzellen höher ist als die anderer Zellen im Körper. Ohne Sauerstoff sterben Gehirnzellen schnell ab.
Selbst kleinste Ungleichgewichte in den antioxidativen Abwehrmechanismen können für Neuronen tödlich sein. Da wir nur über eine begrenzte Anzahl von Gehirnzellen verfügen, führen selbst kleinste Ungleichgewichte der antioxidativen Abwehrmechanismen zu erheblichen Schäden, wenn die Ungleichgewichte chronisch sind. Dies führt auch zu Ungleichgewichten in den neurochemischen Prozessen des Gehirns und steht im Zusammenhang mit Depressionen und Angstzuständen.
Blut-Hirn-Schranke.
Das Nervensystem ist reich an Eisen und Fett. Eisen ist sehr reaktiv und oxidiert schnell. Fett, insbesondere ungesättigte Fette, reagieren auch sehr reaktiv auf Sauerstoff. Diese Faktoren machen das Gewebe anfälliger für oxidative Schäden, ebenso wie die hohe Stoffwechselaktivität und die reichliche Blutversorgung.
In einer Situation, in der der Großteil der Bevölkerung einen Vitamin-E-Mangel hat, würde dies zu einer Zunahme neuropsychiatrischer Erkrankungen führen.
Das zweite und wichtigste Problem, das allen oxidativen Schäden außerhalb direkter Nährstoffmängel zugrunde liegt, ist die sogenannte Blut-Hirn-Schranke. Wenn Ihnen Vitamin E fehlt, kann ein anderes fettverwertbares Antioxidans einige der freien Radikale neutralisieren, aber im Gehirn ist das eine andere Sache.
Da Nervenzellen äußerst empfindlich sind und eine reine Umgebung benötigen, um effektiv zu funktionieren, muss sich das Gehirn viel stärker als der Rest des Körpers gegen Giftstoffe und unerwünschte Substanzen verteidigen. Dadurch gibt es eine Blut-Hirn-Schranke, die viele giftige Stoffe fernhält. Gleichzeitig werden viele Antioxidantien ferngehalten.
Nur Lutein und Zeaxanthin von mehr als 20 Carotinoiden aus der Nahrung, die im Blutkreislauf vorkommen, passieren die Blut-Hirn-Schranke90 (Lindbergh et al. (2018)), (Stringham u.a., 2019). Astaxanthin ist ein dritter Wirkstoff.
They are also present at the highest level of accumulation inside the body. It appears that the brain and retina both actively collect xanthophylls. Lutein is a dominant one. It is likely that low lutein consumption would result in age-related brain and macular degeneration. Much more than other carotenoids.
Die Rolle von Antioxidantien bei Depressionen: Klinische Beweise.
Trotz der Tatsache, dass Antidepressiva den oxidativen Status erhöhen, und dazu gehören fast alle in der klinischen Praxis verwendeten Antidepressiva, ist der vollständige Mechanismus der antidepressiven Wirkung immer noch nicht vollständig geklärt. Die typische Theorie basiert auf der Idee, dass Antidepressiva den Neurotransmitterspiegel wieder normalisieren, und dies ist eine primäre Theorie. Sie weisen auch eine antioxidative Wirkung auf, was als sekundäre Wirkung angesehen wird.
Lithium und Valproat, zwei gängige Medikamente gegen bipolare Störungen, haben ebenfalls antioxidative Eigenschaften.
Auch die Ergänzung mit Antioxidantien bei Trichotillomanie, einer Erkrankung im Zusammenhang mit einer Zwangsstörung (OCD), berichtete über eine signifikante Verbesserung der Symptome.
Die MDA-Spiegel wurden durch die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) Fluoxetin, Sertralin, Fluvoxamin, Paroxetin und Citalopram drastisch gesenkt. Malondialdehyd (MDA) ist ein Endprodukt, das bei oxidativem Stress entsteht, konkret bei der Lipidperoxidation. Beispielsweise wurde in Tiermodellen der Anstieg des MDA-Spiegels im Gehirn nach der Verabreichung von Endotoxin durch die niedrigere Fluoxetin-Dosis verringert. Gleichzeitig erhöhte Fluoxetin den Glutathionspiegel, was darauf hindeutet, dass es eine antioxidative Wirkung auf das Gehirn hat.
Mitochondria is also a prime target for oxidative damage. The role of mitochondria is to burn oxygen or in other words oxidative phosphorylation. This creates energy in form of ATP. Mitochondrial dysfunction is the loss of efficiency in the process of ATP energy production due to oxidative damage. It is considered to be a normal part of the aging process and is effectively korreliert mit allen bekannten chronischen Krankheiten, einschließlich Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen.
Die Hemmung des mitochondrialen MAO ist eine der am besten untersuchten Wirkungen von Antidepressiva. Die MAO-Aktivität trägt zur mitochondrialen Dysfunktion bei. Patienten, die an Depressionen, Panikstörungen und anderen Angststörungen leiden, scheinen sowohl auf selektive als auch auf nichtselektive MAO-Hemmer gut anzusprechen. Antidepressiva, die in erster Linie als Wiederaufnahmehemmer von Serotonin und/oder Noradrenalin wirken, hemmen auch MAO, was dem Konzept der antioxidativen Wirkung bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen mehr Gültigkeit verleiht.
Der Zusammenhang zwischen Angstzuständen und oxidativem Stress wurde jedoch auch beim Menschen erforscht, wenn auch in deutlich geringerem Umfang als bei Tieren. Die meisten Studien waren darauf ausgelegt, zu prüfen, ob einige Antioxidantien aus der Nahrung als unterstützende Therapie zu Standardmedikamenten verschrieben werden könnten.
Die Rolle von Antioxidantien bei Angstzuständen.
Meine Empfehlung ist, wenn möglich, eine Auswahl an Lebensmitteln zu wählen, die reich an Antioxidantien sind. Wenn Sie Salat essen möchten, essen Sie Grünkohl statt Salat. Wenn Sie Obst essen möchten, essen Sie Beeren statt Bananen. Wenn Sie ein Getränk wünschen, trinken Sie Hibiskustee anstelle von Cola. Wenn Sie an einer entzündungsfördernden Erkrankung leiden, wird dies Ihre Gesundheit erheblich verbessern. Es gibt viele Krankheiten, die durch Entzündungen verursacht werden, aber viele Menschen wissen nicht, dass sie durch eine schlechte entzündungsfördernde Ernährung verursacht werden.
Depressionen sind nur eine davon (Rosenblat et al., 2014). Bei manchen Menschen spielt eine schlechte Genetik eine Rolle, bei manchen ist es jedoch eine schlechte Ernährung, und in beiden Fällen hilft eine antioxidantienreiche Ernährung. Wenn Sie unter Stimmungsstörungen leiden, ignorieren Sie die Empfehlungen des USDA und essen Sie so viele Antioxidantien wie möglich.
“Accumulating evidence implicates inflammation as a critical mediator in the pathophysiology of mood disorders. Indeed, elevated levels of pro-inflammatory cytokines have been repeatedly demonstrated in both major depressive disorder (MDD) and bipolar disorder (BD) patients. Further, the induction of a pro-inflammatory state in healthy or medically ill subjects induces ‘sickness behavior’ resembling depressive symptomatology. Potential mechanisms involved include, but are not limited to, direct effects of pro-inflammatory cytokines on monoamine levels, dysregulation of the hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis, pathologic microglial cell activation, impaired neuroplasticity, and structural and functional brain changes. Anti-inflammatory agents, such as acetylsalicylic acid (ASA), celecoxib, anti-TNF-α agents, minocycline, curcumin, and omega-3 fatty acids, are being investigated for use in mood disorders. Current evidence shows improved outcomes in mood disorder patients when anti-inflammatory agents are used as an adjunct to conventional therapy.“
Antioxidative Wirkung | Erklärung der Wirkung | Substanz | Quellen |
---|---|---|---|
Neurotransmission modulieren | Antioxidantien können die Synthese, Freisetzung, Aufnahme und den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und Glutamat beeinflussen, die an der Stimmungsregulierung und kognitiven Funktion beteiligt sind. | Vitamin C, Vitamin E, Flavonoide, Polyphenole | Zitrusfrüchte, Beeren, Nüsse, Samen, grüner Tee, dunkle Schokolade |
Verbessern Sie die Neurogenese | Antioxidantien können das Wachstum und die Differenzierung neuer Nervenzellen im Gehirn stimulieren, insbesondere im Hippocampus, der für Gedächtnis und Lernen verantwortlich ist. | Vitamin C, Vitamin E, β-Carotin, Polyphenole | Zitrusfrüchte, Beeren, Nüsse, Samen, Karotten, Spinat, Brokkoli |
Verbessern Sie die Neuroplastizität | Antioxidantien können die Bildung und Aufrechterhaltung synaptischer Verbindungen zwischen Nervenzellen im Gehirn steigern, wodurch sich das Gehirn an Erfahrungen anpassen und verändern kann. | Vitamin C, Vitamin E, Flavonoide, Polyphenole | Zitrusfrüchte, Beeren, Nüsse, Samen, grüner Tee, dunkle Schokolade |
Neuroinflammation reduzieren | Antioxidantien können die Aktivierung von Immunzellen im Gehirn hemmen, was zu Gewebeschäden führen und die neuronale Funktion beeinträchtigen kann. Sie können auch die Produktion und Wirkung entzündlicher Zytokine modulieren, die Stimmung und Verhalten beeinflussen können. | Vitamin C, Vitamin E, β-Carotin, Selen, CoQ10 | Zitrusfrüchte, Beeren, Nüsse, Samen, Karotten, Spinat, Brokkoli, Paranüsse, Fischöl |
Unterstützen Sie die Mitochondrienfunktion | Antioxidantien können die Mitochondrien vor oxidativen Schäden schützen und ihre Energieproduktion für die Zellen steigern. Mitochondrien sind die Organellen, die Energie für die Zellen produzieren. Sie sind auch an der Apoptose (programmierter Zelltod) und der Kalziumsignalisierung beteiligt. | Vitamin C, Vitamin E, |
Andere Studien fanden auch einen Zusammenhang zwischen Antioxidantien und Angstzuständen. Pandia et al. (2013), for example, reviewed the role of antioxidants as potential therapeutic medication. We don’t need to take these medications or wait for the final conclusions. You will just need to increase your consumption of food items that are rich in antioxidants that cross the blood-brain barrier. In the study, they discussed how oxidative stress can cause neuronal damage as well as how antioxidants can modulate the brain’s cellular defense mechanisms, intracellular signaling, and physiological functions.
Eine weitere Studie (Bhattacharya et al., 2012) untersuchten die Wirkung einer Antioxidantien-Supplementierung bei Patienten mit generalisierter Angststörung (GAD) und Depression.
Sie fanden heraus, dass Patienten mit Angstzuständen und auch Patienten mit klinischer Depression beide signifikant niedrigere Werte der Vitamine A, C und E im Blutserum aufwiesen.
Es scheint, dass beide Erkrankungen dieselbe Ursache haben. Nachdem diesen Patienten sechs Wochen lang Nahrungsergänzungsmittel mit diesen Vitaminen verabreicht wurden, beobachteten sie eine deutliche Verringerung ihrer Angst- und Depressionswerte. Sie beobachteten auch einen signifikanten Anstieg des Blutspiegels von Antioxidantien bei Patienten, mit Ausnahme von Vitamin E in der depressiven Gruppe.
Diese Ergebnisse weisen auf die Bedeutung von Antioxidantien bei Angstzuständen und anderen psychischen Problemen hin. Sie verdeutlichen jedoch einige der Schwierigkeiten und Grenzen, die mit dem Einsatz von Antioxidantien als Behandlung verbunden sind, wie z. B. Dosis, Bioverfügbarkeit, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und individuelle Variabilität.
Depression als evolutionäre Schutzstrategie.
Die Theorie besagt, dass Depression eine evolutionäre Strategie zur Infektionskontrolle ist.
Das macht Sinn, wenn wir verstehen, wie Evolution funktioniert. Wenn Depressionen keine evolutionäre Schutzfunktion für die Art haben, gegen die sie selektiert wird. Die hohe Rate affektiver Störungen in unserer heutigen Gesellschaft ist eine Folge adaptiver Vorteile. Das Problem ist eine Veränderung der Umwelt und der Ernährung.
Wenn Sie einen lebensbedrohlichen Virus haben, werden Sie isoliert, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Depressionen bewirken das Gleiche. In der Steinzeit beispielsweise waren Infektionen eine der häufigsten Todesursachen und mehr als die Hälfte der Kinder starben vor Erreichen der Pubertät. Die Lebenserwartung betrug 25 Jahre. Es wurde die Theorie aufgestellt, dass, wenn eine Person an Grippe oder einer anderen lebensbedrohlichen Krankheit erkrankt, der Instinkt dieser Person darin besteht, zusätzlich zu allen sichtbaren Krankheitszeichen gereizt, depressiv und asozial zu werden.
Nicht der Schmerz verursacht eine Depression, sondern eine allgemeine Entzündung.
Das ist schlecht für den Einzelnen, aber wenn wir das Gesamtüberleben der Art betrachten, ist es von Vorteil. Personen, die gesundheitliche Probleme haben und an Entzündungen leiden, unabhängig von der Ursache dieser Entzündung, werden einer Theorie zufolge unter der zusätzlichen Veränderung der Gehirnchemie leiden. Das wird sie als instinktiven Grundmechanismus deprimiert, gereizt und wütend machen. Der Zweck besteht darin, diese Person zu isolieren, bis die Infektion verschwunden ist, um die Ausbreitung der Infektion zu minimieren.
Aber was passiert, wenn die Infektionsquelle nicht ein lebensbedrohlicher Virus, sondern eine schlechte und entzündungsfördernde Ernährung ist?
Es gibt Tierarten wie Honigbienen, die alleine sterben, wenn sie krank sind. Das ist nichts Neues. Dieser Zusammenhang ist seit fast hundert Jahren bekannt. Wenn Ärzte Menschen Medikamente verabreichen, die Entzündungen auslösen, werden auch Depressionen induziert.
Mehr als 50 Prozent der Menschen, die Interferon erhalten, entwickeln schwere Formen einer klinischen Depression (Pinto et al., 2016), (Su et al. (Hrsg.), 2019), (Scalori et al., 2005 ).
Das Fehlen einer ausreichenden Menge an Antioxidantien in der Ernährung sowie die Zugabe aller Umweltgifte sowie der Endotoxine toter Fleischbakterien wirken sich entzündungsfördernd aus und können Depressionen auslösen. Endotoxine sind Teil der äußeren Membran der Zellwand gramnegativer Bakterien. Sie werden beim Absterben von Bakterien freigesetzt, ihre Zellwände werden zerstört und können nicht weiter verkocht werden. Es gibt viele tote Bakterien im Fleisch und das ist neben anderen Faktoren einer der Gründe, warum Fleisch so entzündungsfördernd ist. Wir können das Fleisch kochen, aber Endotoxine bleiben zurück. In In-vivo-Experimenten nach der direkten Injektion von Endotoxinen in menschliche Probanden waren die Autoimmunreaktion und die Entzündung signifikant und führten zu einem signifikanten Anstieg (gegenüber dem Ausgangswert) der IL-6- und TNF-alpha-Spiegel sowie zu Gefühlen sozialer Trennung und depressiver Stimmung.
Auch andere Experimente bewiesen dies durch Bildgebung des Gehirns. Bei Menschen, denen Endotoxine injiziert wurden, zeigte die Bildgebung des Gehirns einen Mangel an normaler Erregung bis hin zu angenehmer Stimulation, was als Anhedonie bekannt ist.
Eine Entzündung verändert die belohnungsbezogenen neuronalen Reaktionen beim Menschen und zwingt uns dazu, nicht mehr auf lustvolle Reize zu reagieren, wo wir stärkere Reize benötigen, um die gleichen Wirkungen auszuüben. Dies kann dann zu vergnügungssüchtigem Verhalten, Essattacken und depressiver Stimmung führen.
Meine Empfehlung an Patienten, die an Stimmungsstörungen jeglicher Art leiden, besteht darin, zusätzlich zu den gesunden Richtlinien zu versuchen, entzündungsfördernde Lebensmittel aus ihrer Ernährung zu streichen und alle tierischen Produkte sowie eine breite Palette anderer veganer Produkte einzubeziehen, und dann den ORAC drastisch zu erhöhen Einheiten punkten mit ihrer Ernährung. Außerdem müssen Sie den Vitamin-E-Mangel beheben, zusätzliches Astaxanthin einnehmen und den Lutein- und Zeaxanthin-Verbrauch (Grünkohl und Spinat) erhöhen.
Einschränkungen der Analyse:
- Dosage and duration: This article does not analyze the dosage or for how long one should take antioxidant supplements. Different antioxidants may have different optimal doses and durations depending on the individual’s needs and health status. For example, one study found that oral vitamin C supplementation of just 500 mg per day for 14 days significantly reduced anxiety levels in students (de Oliveira et al., 2015). Diese Dosis und Dauer ist jedoch möglicherweise nicht für jeden geeignet, insbesondere für Menschen mit schweren Formen einer klinischen Depression. Dosierung und Dauer können auch abhängig von Faktoren wie Alter, Gewicht, Ernährung und Gesundheitszustand variieren.
- Safety and side effects: The possible risks or negative effects of taking antioxidant supplements are not examined in this article. Antioxidants are usually regarded as safe and well-tolerated, but they could still have some unwanted effects or interact negatively with other types of supplements or medications. For example, high doses of vitamin E may increase the risk of bleeding or hemorrhagic stroke. Vitamin C may interfere with some chemotherapy drugs or increase the absorption of iron.
- Other factors: This article does not address any other factors that may contribute to depression and anxiety, such as genetics, environment, lifestyle, or psychological factors. Antioxidants may have some positive impacts on mental health, but they shouldn’t be used as a replacement for a correct diagnosis and effective treatment of underlying causes. A comprehensive strategy is necessary to treat complex and multifactorial disorders such as anxiety and depression. Antioxidants can be used in conjunction with traditional treatments like psychotherapy, medication, or counseling. Therefore, it is important to seek professional help if one suffers from depression and anxiety and follow a comprehensive treatment plan that addresses all aspects of mental well-being.
Diese Studien weisen auch einige Einschränkungen und Kontroversen auf, die angegangen werden müssen. Zum Beispiel,
- Die Studie von von Oliveira et al. (2015) hatte eine kleine Stichprobengröße (n = 85), eine kurze Dauer (14 Tage), eine Einzeldosis (500 mg/Tag) und ein einziges Ergebnismaß (Beck Anxiety Inventory). Darüber hinaus wurden in der Studie keine anderen Faktoren berücksichtigt, die das Angstniveau der Schüler beeinflussen könnten, wie z. B. akademischer Stress, Schlafqualität, Ernährung, Bewegung, soziale Unterstützung usw.
- Die Studie von Gautam et al. (2012) Es gab keine Placebogruppe oder ein Verblindungsverfahren, was zu Voreingenommenheit und Verwirrung führen könnte. Darüber hinaus wurden in der Studie die Serumspiegel von Antioxidantien vor und nach der Intervention nicht gemessen, was auf die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit der Nahrungsergänzungsmittel hinweisen könnte.
- Die Metaanalyse von Wang et al. (2022) wies eine hohe Heterogenität zwischen den Studien hinsichtlich der Arten, Dosen, Dauer und Kombinationen der verwendeten Antioxidantien sowie der Populationen, Einstellungen, Designs und Ergebnismaße der Studien auf. Darüber hinaus führte die Metaanalyse keine Qualitätsbewertung oder Publikationsbias-Analyse der eingeschlossenen Studien durch, was die Glaubwürdigkeit und Generalisierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen könnte.
Neben der Nahrungsergänzung mit Antioxidantien gibt es noch andere Möglichkeiten, die Aufnahme von Antioxidantien zu erhöhen und den oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Einige davon umfassen:
- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Nüssen, Samen, Getreide, Hülsenfrüchten, Kräutern und Gewürzen, die verschiedene Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, β-Carotin, Flavonoide, Polyphenole usw. enthalten.
- Vermeidung oder Begrenzung der Exposition gegenüber Quellen oxidativen Stresses wie Umweltverschmutzung, Strahlung, Rauchen, Alkohol, Drogen usw.
- Regelmäßige körperliche Aktivität kann die antioxidative Abwehr stärken und Entzündungen im Körper reduzieren.
- Das Üben von Techniken zur Stressbewältigung, die den Cortisolspiegel senken und die Stimmung und das Wohlbefinden verbessern können, wie z. B. Meditation, Yoga, Atemübungen usw.
- Ausreichend Schlaf und Ruhe können die Zellreparatur und -regeneration fördern und oxidativen Schäden vorbeugen.
Antioxidantien sind keine Wundermittel, die diese Störungen heilen können. Sie sollten als ergänzende Therapie neben herkömmlichen Behandlungen wie Medikamenten und Psychotherapie eingesetzt werden. Darüber hinaus sollten Antioxidantien mit Vorsicht und unter Anleitung eines Arztes eingenommen werden, da sie Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen haben können. Darüber hinaus sollten Antioxidantien aus verschiedenen natürlichen Quellen bezogen werden und nicht ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sein. Wenn man diese Tipps befolgt, kann man die Zufuhr von Antioxidantien optimieren und das Risiko für Depressionen und Angstzustände verringern.
Abschluss:
- Angst kommt sehr häufig vor.
- Angst und Depression überschneiden sich häufig.
- In den meisten Fällen wird eine Depression durch eine chronische Entzündung im Gehirn verursacht.
- Wenn Sie unter chronischen Hypoglykämie-Anfällen leiden, leiden Sie auch an einer posttraumatischen Belastungsstörung.
- Schwere Depressionen und Angstzustände werden derzeit mit einem verringerten Gesamtantioxidationszustand in Verbindung gebracht.
- In der Forschung ist nachgewiesen, dass die meisten Antidepressiva als Antioxidantien im Gehirn wirken und dass eine ihrer therapeutischen Wirkungen darin besteht, die durch oxidativen Stress verursachten Schäden zu normalisieren.
- Chronische Entzündungen als Folge von oxidativem Stress stehen auch im Zusammenhang mit Neuropathien.
- Selbst kleinste Ungleichgewichte in den antioxidativen Abwehrmechanismen können für Neuronen tödlich sein.
- Nur Lutein und Zeaxanthin von mehr als 20 Carotinoiden aus der Nahrung, die im Blutkreislauf vorkommen, passieren die Blut-Hirn-Schranke. Astaxanthin ist ein dritter Wirkstoff.
- Depression ist eine evolutionäre Strategie zur Infektionskontrolle.
- Nicht der Schmerz verursacht eine Depression, sondern eine allgemeine Entzündung.
- Mehr als 50 Prozent der Menschen, die Interferon erhalten, entwickeln schwere Formen einer klinischen Depression.
- Bei Menschen, denen Endotoxine injiziert wurden, zeigte die Bildgebung des Gehirns einen Mangel an normaler Erregung bis hin zu angenehmer Stimulation, was als Anhedonie bekannt ist.
- Eine Entzündung verändert die belohnungsbezogenen neuronalen Reaktionen beim Menschen und zwingt uns dazu, nicht mehr auf lustvolle Reize zu reagieren, wo wir stärkere Reize benötigen, um die gleichen Wirkungen auszuüben. Dies kann dann zu vergnügungssüchtigem Verhalten, Essattacken und depressiver Stimmung führen.
- Patienten mit Stimmungsstörungen jeglicher Art müssen entzündungsfördernde Lebensmittel aus ihrer Ernährung streichen. Dazu gehören alle tierischen Produkte sowie eine Vielzahl anderer veganer Produkte.
- Patienten mit Stimmungsstörungen jeglicher Art müssen den ORAC-Einheiten-Score ihrer Ernährung drastisch erhöhen.
- Patienten mit Stimmungsstörungen jeglicher Art müssen einen Vitamin-E-Mangel beheben, zusätzliches Astaxanthin einnehmen und den Lutein- und Zeaxanthin-Konsum (Grünkohl und Spinat) erhöhen.
Häufig Gestellte Fragen
Verweise:
Passagen ausgewählt aus a Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Review of Science: Teil 3. Kindle Direct Publishing, 2020.
- Xu, Y., Wang, C., Klabnik, J. J., & O’Donnell, J. M. (2014). Novel therapeutic targets in depression and anxiety: antioxidants as a candidate treatment. Aktuelle Neuropharmakologie, 12(2), 108–119. https://doi.org/10.2174/1570159X11666131120231448
- Rosenblat, JD, Cha, DS, Mansur, RB und McIntyre, RS (2014). Entzündete Stimmungen: Ein Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Entzündungen und Stimmungsstörungen. Fortschritte in der Neuropsychopharmakologie und der biologischen Psychiatrie, 53, 23–34. https://doi.org/10.1016/j.pnpbp.2014.01.013
- Anders, S., Tanaka, M. & Kinney, DK (2013). Depression als evolutionäre Strategie zur Abwehr von Infektionen. Gehirn, Verhalten und Immunität, 31, 9–22. https://doi.org/10.1016/j.bbi.2012.12.002
- Eisenberger, NI, Inagaki, TK, Mashal, NM und Irwin, MR (2010). Entzündung und soziale Erfahrung: Eine entzündliche Herausforderung löst zusätzlich zu einer depressiven Stimmung auch das Gefühl sozialer Trennung aus. Gehirn, Verhalten und Immunität, 24(4), 558–563. https://doi.org/10.1016/j.bbi.2009.12.009
- Ali, S., Corbi, G., Maes, M., Scapagnini, G. & Davinelli, S. (2021). Erforschung des Einflusses von Flavonoiden auf Depressionssymptome: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Antioxidantien (Basel, Schweiz), 10(11), 1644. https://doi.org/10.3390/antiox10111644
- Gautam, M., Agrawal, M., Gautam, M., Sharma, P., Gautam, AS, & Gautam, S. (2012). Rolle von Antioxidantien bei generalisierten Angststörungen und Depressionen. Indische Zeitschrift für Psychiatrie, 54(3), 244–247. https://doi.org/10.4103/0019-5545.102424
- de Oliveira, IJ, de Souza, VV, Motta, V. & Da-Silva, SL (2015). Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Supplementierung auf Angstzustände bei Schülern: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Pakistanische Zeitschrift für Biowissenschaften: PJBS, 18(1), 11–18. https://doi.org/10.3923/pjbs.2015.11.18
- Gautam, M., Agrawal, M., Gautam, M., Sharma, P., Gautam, AS, & Gautam, S. (2012). Rolle von Antioxidantien bei generalisierten Angststörungen und Depressionen. Indische Zeitschrift für Psychiatrie, 54(3), 244–247. https://doi.org/10.4103/0019-5545.102424
- Wang, H., Jin, M., Xie, M., Yang, Y., Xue, F., Li, W., Zhang, M., Li, Z., Li, X., Jia, N., Liu, Y., Cui, X., Hu, G., Dong, L., Wang, G. & Yu, Q. (2022). Schutzfunktion einer Antioxidantien-Supplementierung bei Depressionen und Angstzuständen: Eine Metaanalyse randomisierter klinischer Studien. Zeitschrift für affektive Störungen, 323, 264–279. https://doi.org/10.1016/j.jad.2022.11.072
- Pinto, EF, & Andrade, C. (2016). Interferonbedingte Depression: Eine Einführung in die Mechanismen, Behandlung und Prävention eines häufigen klinischen Problems. Aktuelle Neuropharmakologie, 14(7), 743–748. https://doi.org/10.2174/1570159×14666160106155129
- Su, KP, Lai, HC, Peng, CY, Su, WP, Chang, JP und Pariante, CM (2019). Interferon-alpha-induzierte Depression: Vergleiche zwischen Untergruppen mit frühem und spätem Beginn und mit Patienten mit schwerer depressiver Störung. Gehirn, Verhalten und Immunität, 80, 512–518. https://doi.org/10.1016/j.bbi.2019.04.032
- Scalori, A., Pozzi, M., Bellia, V., Apale, P., Santamaria, G., Bordoni, T., Redaelli, A., Avolio, A., Parravicini, P., Pioltelli, P., & Roffi, L. (2005). Interferon-induzierte Depression: Prävalenz und Behandlung. Verdauungs- und Lebererkrankungen: offizielle Zeitschrift der Italienischen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Italienischen Vereinigung für Leberforschung, 37(2), 102–107. https://doi.org/10.1016/j.dld.2004.09.018
- Steel, Z., Marnane, C., Iranpour, C., Chey, T., Jackson, JW, Patel, V. & Silove, D. (2014). Die weltweite Prävalenz häufiger psychischer Störungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse 1980–2013. Internationale Zeitschrift für Epidemiologie, 43(2), 476–493. https://doi.org/10.1093/ije/dyu038
- Ettman, CK, Abdalla, SM, Cohen, GH, Sampson, L., Vivier, PM, & Galea, S. (2020). Prävalenz von Depressionssymptomen bei Erwachsenen in den USA vor und während der COVID-19-Pandemie. JAMA-Netzwerk geöffnet, 3(9), e2019686. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2020.19686
- Lindbergh, CA, Renzi-Hammond, LM, Hammond, BR, Terry, DP, Mewborn, CM, Puente, AN, & Miller, LS (2018). Lutein und Zeaxanthin beeinflussen die Gehirnfunktion bei älteren Erwachsenen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Zeitschrift der International Neuropsychological Society: JINS, 24(1), 77–90. https://doi.org/10.1017/S1355617717000534
- Stringham, JM, Johnson, EJ und Hammond, BR (2019). Lutein über die gesamte Lebensspanne: Von der kognitiven Leistung im Kindesalter bis zum alternden Auge und Gehirn. Aktuelle Entwicklungen in der Ernährung, 3(7), nzz066. https://doi.org/10.1093/cdn/nzz066
- Pandya, CD, Howell, KR, & Pillai, A. (2013). Antioxidantien als potenzielle Therapeutika für neuropsychiatrische Erkrankungen. Fortschritte in der Neuropsychopharmakologie und der biologischen Psychiatrie, 46, 214–223. https://doi.org/10.1016/j.pnpbp.2012.10.017
- Gautam, M., Agrawal, M., Gautam, M., Sharma, P., Gautam, AS, & Gautam, S. (2012). Rolle von Antioxidantien bei generalisierten Angststörungen und Depressionen. Indische Zeitschrift für Psychiatrie, 54(3), 244–247. https://doi.org/10.4103/0019-5545.102424
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –
Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Wildlife Populations Have Plunged 73% In 50 Years
am Oktober 14, 2024
-
How To Make A Vegan Autumn ‘Everything Bowl’
am Oktober 14, 2024
-
UK Brand Unveils Powdered Dairy-Free Milk
am Oktober 14, 2024
-
Asda Launches Vegan Cake Pops
am Oktober 14, 2024
-
Are Air Fryers Safe To Use?
am Oktober 13, 2024
-
30-Minute Vegan Malai Kofta
am Oktober 13, 2024
-
Roasted Pepper Thyme And Butter Bean Tray Bake
am Oktober 13, 2024
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Targeting ‘undruggable’ diseases: New levels of detail in targeted protein degradationam Oktober 11, 2024
Targeted protein degradation has opened up a new field of drug discovery with potential to treat previously ‘undruggable’ diseases. The work means new drugs can be much more accurately targeted at the molecular level, creating and hitting a metaphorical ‘bull’s eye.’
- Researchers identify signs tied to more severe cases of RSVam Oktober 11, 2024
Clinician-scientists analyzed samples from patients’ airways and blood, finding distinct changes in children with severe cases of RSV, including an increase in the number of natural killer (NK) cells in their airways. The descriptive study, which focuses on understanding the underpinnings of severe disease, may help to lay groundwork for identifying new targets for future treatments.
- New paradigm of drug discovery with world’s first atomic editing?am Oktober 11, 2024
Researchers have successfully develop single-atom editing technology that maximizes drug efficacy.
- Defective sperm doubles the risk of preeclampsiaam Oktober 11, 2024
Researchers have linked specific frequent defects in sperm to risk of pregnancy complications and negative impacts on the health of the baby. The study shows that high proportion of father’s spermatozoa possessing DNA strand breaks is associated with doubled risk of preeclampsia in women who have become pregnant by IVF. It also increases the risk of the baby being born prematurely.
- Cord blood cells can build a better human immune system into miceam Oktober 11, 2024
Researchers have developed a new method to recreate a robust and functional human immune system in mice using mononuclear cells from the cord blood. This new kind of mice, that count with most of the human immune cell types with lower host-versus-graft disease, are a better experimental platform to study the subtle interactions between the immune system, cancer cells and the tumour microenvironment, in healthy conditions and in disease.
- Protein blocking bone development could hold clues for future osteoporosis treatmentam Oktober 11, 2024
Scientists have identified a protein that blocks the activity of bone-forming cells (osteoblasts) by stopping them from maturing during the journey to sites of bone formation, a new study has found.
- Tiny magnetic discs offer remote brain stimulation without transgenesam Oktober 11, 2024
Novel magnetic nanodiscs could provide a much less invasive way of stimulating parts of the brain, paving the way for stimulation therapies without implants or genetic modification, researchers report.
PubMed, #Vegane Diät –
- Examining the effectiveness of promotional nudges increasing plant-based food choices in a post-secondary education dining hall: a pilot studyam Oktober 10, 2024
CONCLUSIONS: The combination of nudges was effective at significantly increasing the selection of plant-based options over meat-based options in a post-secondary dining hall setting.
- Reduction in Lp(a) after a medically supervised, prolonged water-only fast followed by a whole-plant-food diet free of added salt, oil, and sugar: a case reportam Oktober 9, 2024
Lipoprotein(a) [Lp(a)] is a low-density lipoprotein (LDL) associated with increased cardiovascular disease (CVD) risk. High Lp(a) levels are genetically determined and lack effective pharmacotherapy. This case report describes a 67-year-old, vegan male with elevated blood pressure (BP), total cholesterol (TC), LDL, and Lp(a) who underwent a 10-day, medically supervised water-only fast followed by a 6-week SOS-free diet (free of added salt, oil, and sugar). At the 6-week-follow-up visit, he…
- Ultra-processed vegan foods: Healthy alternatives to animal-source foods or avoidable junk?am Oktober 8, 2024
Animal-source foods (ASFs), namely, meat, milk, eggs, and derived products, are crucial components of a well-balanced diet owing to their contribution with multiple essential nutrients. The benefits of the consumption of ASFs in terms of hedonic responses, emotional well-being, and mood are also widely documented. However, an increasing share of consumers decide to exclude ASFs from their diets. Some of these vegan consumers are inclined to consume so-called “meat” and/or “dairy analogs,” […]
- A systematic review and meta-analysis of functional vitamin B12 status among adult vegansam Oktober 7, 2024
The dietary intake of vitamin B12 among unsupplemented vegans is notably lower compared to both vegetarians and omnivores. Prolonged low intakes of vitamin B12, such as seen in those adhering to a vegan diet, lead to physiological deficiency of vitamin B12 and an elevated risk of B12-related morbidity. However, while serum B12 serves as a conventional biomarker for assessing B12 status, its utility is limited given its sensitivity and specificity in ascribing physiological deficiency of B12 […]
- The Veg∗n Eating Motives Inventory Plus (VEMI+): A measure of health, environment, animal rights, disgust, social, pandemic and zoonotic diseases, and farm workers’ rights motivesam Oktober 5, 2024
Health, environmental concern, and animal rights are established motives for reduced meat consumption that can be measured by the Vegetarian Eating Motives Inventory (VEMI). This preregistered study aimed to expand the VEMI to include four less-studied motives: disgust, social, concern about zoonotic diseases and pandemics, and concern for workers’ rights. We had three objectives: to combine the seven motives into a comprehensive model, to test if the VEMI+ scales function equivalently across…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Identification of Chinese dietary patterns and their relationships with health outcomes: a systematic review and meta-analysisvon Xue Feng Hu am Oktober 14, 2024
CONCLUSION: Multiple dietary patterns identified reflect the diversity and transitioning of the Chinese diet. A healthy Chinese diet, comprising both the Traditional WG and Plant-based diets, was associated with reduced risks of specific undesirable health outcomes. Promoting this healthy diet will improve public health among the Chinese populations.
- Arctigenin ameliorates high-fat diet-induced metabolic disorders by reshaping gut microbiota and modulating GPR/HDAC3 and TLR4/NF-kappaB pathwaysvon Nana Wang am Oktober 13, 2024
CONCLUSION: This study first demonstrated that AG could modulate the gut microbiota and derived metabolites to repair intestinal damage and regulate hepatic metabolic pathways, thereby ameliorating metabolic disorders induced by HFD. These findings support the great potential of AG as a novel prebiotic to fight obesity and chronic metabolic diseases by targeting the gut microbiota.
- Nutritional and potential health benefits of chufa oil, olive oil, and anhydrous milk fat against gallstone disease in a C57BL/6N mouse modelvon Mohsen A Zommara am Oktober 11, 2024
Dietary lipids play a major role in many diseases, particularly cardiovascular diseases. Recently, the health value of plant oils, particularly heart health, has been recognized. Despite these facts, limited information is available on the potential nutritional and anti-arteriolosclerosis effects of chufa oil, olive oil, and anhydrous milk fat in C57BL/6N mice. In the present study, the effects of olive oil (OO), chufa oil (CO), and anhydrous milk fat (AMF) on 4-week-old C57BL/6N male mice, a…
- Interactions between polygenic risk of obesity and dietary factors on anthropometric outcomes: A systematic review and meta-analysis of observational studiesvon Hannah Yang Han am Oktober 11, 2024
CONCLUSIONS: Current observational evidence suggests a moderating role of overall diet quality in polygenic risk of obesity. Future research should aim to identify genetic loci that interact with dietary exposures on anthropometric outcomes and conduct analyses among diverse ethnic groups.
- Examining the effectiveness of promotional nudges increasing plant-based food choices in a post-secondary education dining hall: a pilot studyvon Jennifer Joy Anderson am Oktober 10, 2024
CONCLUSIONS: The combination of nudges was effective at significantly increasing the selection of plant-based options over meat-based options in a post-secondary dining hall setting.
- Telomere length and 4-year changes in cognitive function in an older Mediterranean population at high risk of cardiovascular diseasevon María Fernández de la Puente am Oktober 10, 2024
CONCLUSIONS: Longer baseline TL could protect from cognitive decline and be used as a useful biomarker of brain ageing function in an older Mediterranean population at risk of cardiovascular disease and cognitive impairment.