Supernormale Stimuli: Binge-Eating-Störung und Appetitregulierung
Wenn wir einen Hamburger sehen, sind das übernatürliche Reize. Urtriebe beeinflussen unser Verhalten und zwingen uns zu einer Binge-Eating-Störung.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 4. August 2023Wenn wir einen Hamburger sehen, sind das übernatürliche Reize, oder wenn wir ein Lebensmittel sehen, das in dieser Form in der Natur nicht vorkommt, insbesondere wenn es irgendeine Form von Fett und Kohlenhydraten oder normalem Zucker miteinander kombiniert, dann sind das übernatürliche Reize. Urtriebe oder Instinkte beeinflussen unser Verhalten und unser Reptiliengehirn und kontrollieren uns im Grunde mehr, als wir zugeben möchten, indem sie uns in eine Essattacke zwingen.
Extremely sweet or fatty food that we have today but were not present in nature, captivates the brain reward circuit in much the same way that cocaine and gambling can do. Even just seeing the food will trigger the brain’s response. As quickly as such food meets the tongue, taste buds give signals to different areas of the brain. That will result in a response that will trigger the release of the neurochemical dopamine. Frequently overeating highly palatable foods saturate the cerebellum with a significant amount of dopamine that forces the brain to ultimately adjusts by desensitizing itself, decreasing the number of cellular receptors that identify and respond to the neurochemical. High and constant dopamine level is the form of stimulus that is over-excessive, something called supernormal stimuli.

Es gibt auch ein Problem mit der Konditionierung. Wenn man Jahre damit verbringt, an dieser Beförderung zu arbeiten oder Jahre am College zu verbringen und schließlich den Job oder das Diplom bekommt, fühlt man sich großartig. Es braucht Zeit und Mühe. Aber wenn du zum Kühlschrank gehst und eine Tüte Chips öffnest, fühlst du dich auch großartig. Es gibt jedoch ein Problem. In der Natur mussten wir sehr hart arbeiten, um diesen Bissen zu bekommen, und er war weder gesalzen noch mit Fett und Zucker gefüllt. Wenn wir alternativ einen Partner finden wollten, mussten wir in der Lage sein, andere Männchen abzuwehren. Für jede Belohnung müssten wir hart dafür arbeiten. Es würde viel Zeit und Mühe kosten.
In der modernen Zeit ist es jedoch mühelos. Ein Anruf bei der Pizzeria und das war’s. Wir können uns sofort mit Vergnügen belohnen, ohne dass dafür Zeit oder Mühe nötig ist. Hinzu kommen Drogen, Filme, Videospiele, Alkohol und Glücksspiel. Diese Dinge sind alles Formen der sofortigen Befriedigung. Sie sind zu leicht zu bekommen und sorgen für kurze Lustausbrüche. Diese Konditionierung verändert unsere Wahrnehmung und konfiguriert unsere Belohnungszentren im Gehirn neu. Moderne Umweltstimulanzien können instinktive Reaktionen aktivieren, die sich vor der modernen Welt entwickelt haben. Wenn wir ständig und mühelos übernatürliche Reize erhalten können, reguliert unser Gehirn die Rezeptoren herunter, und wir haben ein Problem: Wir brauchen mehr. Wenn wir außerdem mehr davon bekommen, reguliert das Gehirn die Rezeptoren noch weiter herunter, und wir brauchen wieder mehr.
Im Buch, Wasteland: Die (R)evolutionäre Wissenschaft hinter unserer Gewichts- und Fitnesskrise, Harvard psychologist Deirdre Barrett analyzed very well how junk food triggers exaggerated stimulus to natural cravings for salt, sugar, and fats. The issue is that most regular people are not psychologists and can’t detect this in their own behavior.
Auch in der Natur gibt es übernatürliche Reize. Wenn Wissenschaftler die Merkmale isolieren, die bestimmte Instinkte wie Farben, Formen oder Muster auslösen können, und sie dann auf Tiere anwenden, verhalten sie sich äußerst instinktiv und außerhalb des normalen Verhaltens. Den Instinkten waren keine Grenzen gesetzt. Sobald die Forscher den instinktiven Auslöser isoliert haben, können sie stark übertriebene Attrappen herstellen, die Tiere anstelle der realistischen Alternative wählen würden. Wenn man zum Beispiel rote männliche Stichlinge sieht, ignoriert man die echten Rivalen und greift Holznachbildungen mit bunt bemalten Unterleibern an und reagiert sogar aggressiv, wenn der rote Postwagen am Laborfenster vorbeifährt. Singvögel ließen ihre blassblauen, grau gesprenkelten Eier zurück und setzten sich auf schwarz gepunktete, fluoreszierend blaue Schnuller, die so groß waren, dass sie ständig abrutschten.
Es ist leicht anzunehmen, dass diese Art von Verhalten auf einen Fehler oder eine Manipulation zurückzuführen ist, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt. Die Wahrheit ist, dass dies eine völlig evolutionär vertretbare Handlung ist und zum Überleben der Art beitragen wird. Das große bunte Ei ist für einen Vogel ein Symbol der Gesundheit, daher ist ihr Instinkt richtig und wird so konditioniert, dass sie mehr Zeit aufwendet, um sich auf ein schwarz gepunktetes Ei zu setzen, weil dieses Ei mehr Chancen auf Erfolg hat Schraffur. In der Natur gibt es keine Fehler, nur in der menschlichen Interpretation der Natur.
Vögel werden niemals der Technologie ausgesetzt sein, daher sind die übernatürlichen Reize eine positive Bedingung für das Überleben der Art. In einem technologisch getriebenen modernen Umfeld ist das eine andere Geschichte. Wir haben uns im evolutionären Sinne nicht ausreichend an unsere moderne Umwelt angepasst, und die Folgen sind schrecklich.
Beispielsweise ist Fettleibigkeit eine Epidemie, und zwar nicht nur Fettleibigkeit, sondern auch die meisten unserer anderen Gesundheitsprobleme. Alle sogenannten Wohlstandskrankheiten sind im Wesentlichen physiologische Fehlanpassungen. Warum? Denn vergnügungssüchtige Handlungen in allen Formen bestimmen den Großteil unseres Verhaltens. Es lässt uns essen, auch wenn wir keinen Hunger haben, auf der Suche nach Vergnügen und Befriedigung. Dadurch wird unser Gehirn in jeder erdenklichen Form und Weise überstimuliert. Das Problem ist auf Bevölkerungsebene erheblich und kann sich bei bestimmten Personen, deren Dopaminrezeptorspiegel weniger stark ausgeprägt sind, sogar noch verschlimmern. Es kann sie anfällig für zwanghaftes Verhalten machen.
Unsere Physiologie ist nicht darauf ausgelegt, ständig mit übernatürlichen Reizen bombardiert zu werden, sofortige Befriedigung in allen Formen zu erfahren, niemals Hunger zu verspüren, niemals körperliche Aktivität ausüben zu müssen und einen nie endenden Strom an tierischen Produkten, Zucker usw. zu haben fett. Wir handeln impulsiv, emotional und instinktiv wie die meisten anderen Tiere, weil wir dazu konditioniert sind, dies zu tun, um zu überleben. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, am Ende wird dies dauerhafte gesundheitliche Folgen haben.
Die psychophysische Abhängigkeit von übernatürlichen Reizen ist real. Der Mensch ist aufgrund der Knappheit in der Natur evolutionär auf extremes Essen konditioniert.
Für jedes in der Natur vorkommende Tier ist Hunger der normale Zustand. Alternativ wäre ein ständiger Kampf um Nahrung genauer. Für jedes Tier, das auf diesem Planeten lebt, ist die Essbesessenheit ein Tagesjob. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Tiere mit der Suche nach Nahrung. Es gibt keine Supermärkte und Fertiggerichte in Dosen. Es ist der Kampf. Darüber hinaus war das auch heute noch ein normaler Zustand für den Menschen. Naja, zumindest der Teil der Körperphysiologie.

1.Venus of Gagarino, Russia 20,000 BC; 2. Figurine féminine dite manche de poignard de Brassempouy, 23,000 BC; 3. Venus de Losange Italy 25,000 BC; 4. Venus of Tepe Sarab Iran 6500 BC; 5. Neolithic Hassuna Princess „Idol,” 6500-5700 BC Mesopotamia; 6. Malta Venus 4500 BC; 7. Venus of Willendorf Austria 24000 BC; 8. Venus of Moravany Slovakia 23000 BC; 9. Ceramic Figurine of a Woman 5300 BC, The British Museum; 10. Venus from Hohle Fels, Germany 38,000 BC; 11. Cave Ghar Dalam, Malta 5400 BC; 12. Catalhohuk 6000 BC; 13. Venus of Monruz 10,000 BC, Switzerland; 14. Venus of Dolní Vestonice, Czech Republic 29,000 BC; 15. Venus of Anatolia, Turkey 6000 BC; 16. Inanna (Ishtar) Mother Goddess, Mesopotamia 2000 BC.
Unser Verlangen und unser vergnügungssüchtiges Verhalten machen uns krank. Die Evolution hat Elektrizität, Mikrochips und Autos nicht vorhergesagt. Wir sind schlecht an unseren Lebensraum angepasst. Wir haben Mechanismen hervorgehoben, die uns dazu zwingen, evolutionär schützend zu handeln, wie zum Beispiel übermäßiges Essen. Das nicht ganz so einzigartige Hindernis besteht nun darin, dass es keine Knappheit mehr gibt. Und was noch schlimmer ist: Wir essen Dinge wie Fleisch, die nicht mit unserer Physiologie übereinstimmen. Und was noch schlimmer ist, wir essen es bei jeder einzelnen Mahlzeit. Und was noch schlimmer ist, wir sind von all den giftigen Chemikalien umgeben, mit denen wir in der Vergangenheit nie zu tun hatten, wir treiben keinen Sport und bewegen uns nicht mehr, haben nicht genug Sonnenlicht und haben keine normalen Beziehungen zu anderen Arten und anderen Menschen. Wir sind technologieabhängig, verkümmert und vergiftet. Wir sind darauf angewiesen, dass unsere Nahrung übernatürliche Reize und alles um uns herum übernatürliche Reize darstellt. Supernormal ist die neue Normalität. Jetzt muss alles übernatürlich sein, um normal zu sein. Von Videospielen über Filme, Drogen und Spielsucht bis hin zu Pornosucht und Sex und Gewalt in jedem Bild. Grünkohl zu essen ist nichts mehr für uns. Obst zu essen ist nichts mehr für uns. Die Frucht war einst der höchste Genuss, den wir in der Natur finden konnten. Ultimatives Dessert. Was ist Obst heute? Der aus selektiver Züchtung stammende Hybrid soll süßer sein. Hatten wir jemals in unserem Leben echte Wildfrüchte ohne veränderte Gene probiert? Selbst diese überhybridisierte Sorte ist der reinen Sorte nicht gewachsen und Sex und Gewalt in jedem Bild. Grünkohl zu essen ist nichts mehr für uns. Obst zu essen ist nichts mehr für uns. Die Frucht war einst der höchste Genuss, den wir in der Natur finden konnten. Ultimatives Dessert. Was ist Obst heute? Der aus selektiver Züchtung stammende Hybrid soll süßer sein. Hatten wir jemals in unserem Leben echte Wildfrüchte ohne veränderte Gene probiert? Selbst diese überhybridisierte Sorte ist der reinen Sorte nicht gewachsen und Sex und Gewalt in jedem Bild. Grünkohl zu essen ist nichts mehr für uns. Obst zu essen ist nichts mehr für uns. Die Frucht war einst der höchste Genuss, den wir in der Natur finden konnten. Ultimatives Dessert. Was ist Obst heute? Der aus selektiver Züchtung stammende Hybrid soll süßer sein. Hatten wir jemals in unserem Leben echte Wildfrüchte ohne veränderte Gene probiert? Selbst diese überhybridisierte Sorte ist der reinen Sorte nicht gewachsen raffinierter Zucker, also werden wir farbiges Zuckerwasser wie Cola und Limonaden trinken.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 1. Kindle-Ausgabe, Amazon, 2018.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Vegan Cheese Brand Miyoko’s Introduces Taco Blend ‘Shreds’
am Juli 5, 2025
-
Comforting Curried Veggies
am Juli 5, 2025
-
10 Vegan Summer Breakfast Ideas
am Juli 5, 2025
-
New Netflix Documentary Highlights Impact Of Fishing On Sharks
am Juli 4, 2025
-
NotCo And Doritos Launch Flamin’ Hot Plant-Based Chicken Nuggets And Mayo In Chile
am Juli 4, 2025
-
Iconic US National Parks To Get 50% Plant-Based Menus
am Juli 4, 2025
-
Kung Pao Chickpeas Stir Fry
am Juli 4, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Frozen light switches: How Arctic microbes could revolutionize neuroscienceam Juli 5, 2025
In the frozen reaches of the planet—glaciers, mountaintops, and icy groundwater—scientists have uncovered strange light-sensitive molecules in tiny microbes. These “cryorhodopsins” can respond to light in ways that might let researchers turn brain cells on and off like switches. Some even glow blue, a rare and useful trait for medical applications. These molecules may help the microbes sense dangerous UV light in extreme environments, and scientists believe they could one day power new […]
- Scientists discovered how a scent can change your mindam Juli 4, 2025
Mice taught to link smells with tastes, and later fear, revealed how the amygdala teams up with cortical regions to let the brain draw powerful indirect connections. Disabling this circuit erased the links, hinting that similar pathways in humans could underlie disorders like PTSD and psychosis, and might be tuned with future brain-modulation therapies.
- New IQ research shows why smarter people make better decisionsam Juli 4, 2025
Smarter people don’t just crunch numbers better—they actually see the future more clearly. Examining thousands of over-50s, Bath researchers found the brightest minds made life-expectancy forecasts more than twice as accurate as those with the lowest IQs. By tying cognitive tests and genetic markers to real-world predictions, the study shows how sharp probability skills translate into wiser decisions about everything from crossing the road to planning retirement—and hints that clearer […]
- New research confirms that neurons form in the adult brainam Juli 4, 2025
Researchers from Sweden have discovered that the human brain continues to grow new cells in the memory region—called the hippocampus—even into old age. Using advanced tools to examine brain samples from people of all ages, the team identified the early-stage cells that eventually become neurons. These findings confirm that our brains remain more adaptable than previously believed, opening the door to potential treatments for memory loss and brain-related disorders.
- Scientists starved worms — then discovered the switch that controls agingam Juli 4, 2025
Scientists have discovered that starving and then refeeding worms can reveal surprising secrets about aging. When a specific gene (called TFEB) is missing, these worms don’t bounce back from fasting—they instead enter a state that looks a lot like aging in humans, with signs of stress and cell damage. This research gives scientists a simple but powerful way to study how aging begins—and how it might be stopped. Even more intriguing, the same process might help explain how some cancer […]
- Scientists just found a major flaw in a key COVID drug studyam Juli 4, 2025
A promising path to fighting COVID and other coronaviruses may have been based on a serious mistake. Scientists had zeroed in on a part of the virus called the NiRAN domain, believed to be a powerful target for new antiviral drugs. But when a Rockefeller team revisited a highly cited 2022 study, they found the evidence didn’t hold up. Key molecules shown in the original virus model were actually missing. Their discovery could help prevent wasted time and resources in the race to develop […]
- A cholesterol secret inside ticks may halt Lyme disease spreadam Juli 4, 2025
Scientists have discovered that the bacteria behind Lyme disease and anaplasmosis have a sneaky way of surviving inside ticks—they hijack the tick’s own cell functions to steal cholesterol they need to grow. By tapping into a built-in protein pathway, the bacteria keep themselves alive until they can infect a new host. The research opens the door to new methods of stopping these diseases before ticks ever get the chance to bite. A new web tool also reveals that this trick might be used by […]
PubMed, #Vegane Diät –
- Exploring the role of gut microbiota in rheumatoid arthritis: the effects of diet and drug supplementationam Juli 2, 2025
Rheumatoid Arthritis (RA) is a chronic autoimmune disease that mostly breaks out at the joints. It further causes bone erosion and decreased life quality due to severe pain. Current drugs are mainly focused on reducing pain, but unable to terminate the disease progression. This study aims to determine the effect of diet types (Western, Vegan and Mediterranean) on RA progression. Some dietary supplements and drug administration (Huayu-Qiangshen-Tongbi formula or Leflunomide plus Methotrexate) […]
- Blood biomarkers of Alzheimer’s disease in Australians habitually consuming various plant-based dietsam Juni 30, 2025
BackgroundEvidence suggests that plant-based diets (PBDs) may be protective against neurodegenerative diseases such as Alzheimer’s disease (AD).ObjectiveThis study examined associations between blood-based AD biomarkers in individuals 30-75 years without current or diagnosed cardiovascular disease following different PBDs versus regular meat-eating diets (RMEs).MethodsThis secondary analysis of the Plant-based Diets study measured Aβ(1-42)/Aβ(1-40), p-tau181, NFL, and GFAP in 237 plasma […]
- Zinc supplementation among zinc-deficient vegetarians and vegans restores antiviral interferon-α response by upregulating interferon regulatory factor 3am Juni 28, 2025
CONCLUSION: We identified zinc-dependent IRF3 expression as an essential cellular mechanism behind impaired IFNα response in zinc-deficient subjects. This may contribute to disturbed antiviral immunity and cause increased susceptibility to virus infections in vivo. Oral zinc supplementation effectively restored IRF3 and IFNα levels. Hence, nutritional interventions may become increasingly important in order to prevent health implications from micronutrient deficiencies among vegetarians and…
- Micronutrient intake and nutritional status in 16-to-24-year-olds adhering to vegan, lacto-ovo-vegetarian, pescatarian or omnivorous diets in Swedenam Juni 26, 2025
CONCLUSION: Youth, regardless of dietary practice, need support to ensure adequate micronutrient intakes, particularly for vitamin D and selenium. Further research is required to evaluate iodine nutrition in Swedish youth.
- Integrating comparative genomics and risk classification by assessing virulence, antimicrobial resistance, and plasmid spread in microbial communities with gSpreadCompam Juni 26, 2025
CONCLUSIONS: The gSpreadComp workflow aims to facilitate hypothesis generation for targeted experimental validations by the identification of concerning resistant hotspots in complex microbial datasets. Our study raises attention to a more thorough study of the critical role of diet in microbial community dynamics and the spread of AMR. This research underscores the importance of integrating genomic data into public health strategies to combat AMR. The gSpreadComp workflow is available at…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Low-Carbohydrate Diet Patterns That Favor High-Quality Carbohydrates Are Associated with Beneficial Long-Term Changes in Biomarkers of Inflammation and Oxidative Stress in the Framingham Offspring…von Ghaida F Aloraini am Juli 4, 2025
CONCLUSIONS: LCD patterns that preserved high-quality carbohydrates while replacing low-quality carbohydrates sources, such as refined grains and added sugars, with fat and protein were inversely associated with inflammation and oxidative stress score, potentially lowering chronic disease risk.
- Linking the Planetary Health Diet Index to sarcopenia: the mediating effect of the non-high-density lipoprotein cholesterol to high-density lipoprotein cholesterol ratio (NHHR)von Huan Chen am Juli 4, 2025
CONCLUSION: This study highlights the observed negative correlation between PHDI and sarcopenia, with NHHR acting as a partial mediator. These findings emphasize the potential importance of dietary patterns in strategies aimed at preventing sarcopenia.
- Design and conduct of a full diet-controlled, parallel, 2-week residential trial for diabetes prevention without weight loss in Asian Chinese and European Caucasian adults with prediabetes: the New…von Ivana R Sequeira-Bisson am Juli 4, 2025
BACKGROUND: The causal underpinning of increased metabolic risk and previously observed dichotomous plasma metabolome in Asian Chinese vs. European Caucasian remains undetermined and may be hypothesised as attributed to ethnicity (genetic background), pathology (dysglycaemia) and/or lifestyle (habitual diet). We aimed to investigate the underlying cause(s) and the effect of dietary intervention on biomarkers of type 2 diabetes (T2D) in cohorts with prediabetes. The diets are a generic current…
- Comparison of digestive capacity in broilers raised on diets with or without soybean mealvon Xiaomeng Ye am Juli 4, 2025
The objective of this study was to investigate the digestive capacity of broilers raised on diets with or without soybean meal, and evaluate the impact on the determination of metabolizable energy (ME) in feed. Two hundred and eighty-eight 7-day-old Arbor Acres male broilers were divided into 6 blocks based on initial body weight (BW). Within each block, 48 broilers were randomly assigned to one of the two types of diet: a corn-soybean meal diet (CSMD) and a corn-based soybean meal-free diet…
- Dietary Patterns and Incident Chronic Constipation in Three Prospective Cohorts of Middle- and Older-aged Adultsvon Yiqing Wang am Juli 4, 2025
CONCLUSION: Our findings suggest that dietary patterns emphasizing plant-based foods and healthy fats may protect against constipation, informing future dietary interventions and treatments for chronic constipation.
- Computational Strategies to Enhance Vitamin B12 Biosynthesis Potential of Microbesvon Vidhyashri Nelliyan am Juli 4, 2025
Vitamin B(12) is a vital nutrient for the normal functioning of many metabolic processes. It has a characteristic corrinoid ring structure with a cobalt ion. Its complex chemical structure demands 30 enzyme-catalyzed steps for synthesis. Deficiency of this vitamin is common among individuals who are predominantly on a strict vegetarian diet. Large-scale production of this vitamin for dietary supplementation is primarily through microbial fermentation. This review discusses various […]