Selbstgemachtes natürliches Mundwasser ist stärker als Chlorhexidin, weniger giftig und kann beim Verschlucken zu Übelkeit führen, hat aber auch einen hohen ORAC-Wert.

Milos Pokimica

Geschrieben von: Milos Pokimica

Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.

Aktualisiert am 8. Januar 2024
Werbung

Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?

Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.

Werbung
Das könnte Ihnen auch gefallen
goveganway-Logo
Über Ernährung Lernen

Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com

Werbung
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.
Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Werbung
Lesezeit: 46 Protokoll

Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com

Werbung
Neueste Artikel –
Werbung
Spenden
Werbung
Pflanzenbasierte Nachrichten
Werbung
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
Werbung
PubMed, #Vegane Diät
  • Energy and Macronutrient Dietary Intakes of Vegetarian and Semi-Vegetarian Serbian Adults: Data from the EFSA EU Menu Food Consumption Survey (2017-2022)
    am April 26, 2025

    This study is the first to examine the diet and nutritional status of the adult vegetarian and semi-vegetarian population in Serbia, using data from the EFSA EU Menu Food Consumption Survey 2017-2022. The survey included 314 participants (63 vegans, 192 lacto-ovo vegetarians, 50 pescatarians, and 9 flexitarians), aged 18-74 years (166 women and 148 men, with no gender differences in dietary patterns) across all regions of Serbia. Collected data included anthropometrics (BMI) and intake of…

  • Influence of a Virtual Plant-Based Culinary Medicine Intervention on Mood, Stress, and Quality of Life Among Patients at Risk for Cardiovascular Disease
    am April 26, 2025

    Background: Cooking and dietary intake may affect psychological well-being. Objective: We evaluated the effects of a virtual culinary medicine teaching kitchen intervention on psychosocial health. Methods: In a randomized crossover trial implementing a vegan diet high or low in extra virgin olive oil, adults with ≥5% atherosclerotic cardiovascular disease risk participated in eight weekly group cooking classes. Psychosocial survey assessments of perceived stress, positive and negative […]

  • Association Between Orthorexia and Plant-Based Diets-Is There a Vicious Cycle?
    am April 26, 2025

    Nowadays, social media and rapidly changing dietary trends encourage people to constantly-often excessively-control their diet, which leads to an increased risk of developing eating disorders, including orthorexia nervosa (ON). At the same time, more and more people reduce or give up consumption of meat and other animal products, adopting different types of plant-based (vegetarian) diets. The following paper aimed to demonstrate the significant similarities between orthorexia and plant-based…

  • The Carbon Footprint of Diets with Different Exclusions of Animal-Derived Products: Exploratory Polish Study
    am April 26, 2025

    Background/Objectives: Analyzing the carbon footprint of diets in various populations is important as it can help identify more sustainable food choices that reduce the overall impact of human activities on ongoing warming of the global climate. This pilot exploratory study analyzed the carbon footprint (measured in kg of CO(2) equivalent, eq.) using food diaries collected from Polish individuals with varying levels of animal-derived product exclusion in their diets. Methods: The study […]

  • Consequences of a non-supplemented pediatric vegan diet: Nephrolithiasis & nutritional calcipenic rickets
    am April 25, 2025

    Rickets and other nutritional deficiencies have largely been eradicated in the industrialized world. However, strict adherence to modern diet trends such as veganism may leave individuals vulnerable to nutritional deficiencies if proper supplementation is not followed. The effects of such deficiencies due to diet trends, particularly in children, is not well documented as occurrences are rare. Here we present a case of a 3-year-old female fed a strict vegan diet which led to the development […]

Werbung
Zufällige Beiträge –
Werbung
Goveganway Review of Science Teil 1 zurück (1)
Goveganway Review of Science Teil 1 vorne (1)
Werbung
Beliebte Beiträge -
Werbung
Abonniere unseren Newsletter
Werbung
Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung
Werbung