Chronische Krankheiten und Sterblichkeit- Die Wahren Zahlen
Zu den Top 10 der häufigsten Todesursachen zählen chronische Erkrankungen, die zumeist auf eine nicht evolutionär kongruente Ernährung (hohe Mengen an tierischen Produkten) zurückzuführen sind.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 9. Juni 2023Die meisten unserer chronischen Krankheiten werden durch Ernährung und Lebensstil verursacht. Den Menschen fällt es schwer zu glauben, wie viele schwerwiegende Gesundheitsprobleme durch eine nicht evolutionär kongruente Ernährung verursacht werden. Jedes Jahr aktualisiert das Center for Disease Control and Prevention die Liste der häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staaten und für alle anderen entwickelten Länder sind die Statistiken sehr ähnlich. Wenn Sie als Nation entwickelt sind, können Sie mehr Geld für verarbeitete Lebensmittel und Fleisch ausgeben. Von den zehn häufigsten Todesursachen sind die meisten auf Lebensentscheidungen zurückzuführen. Die Daten sind alarmierend. Es geht darüber hinaus.
I will try to translate data from the chart to be more clearly understood. When data shows that 24 percent of people are going to die from heart disease what that means is that for example if you have a family of four, one of them will probably die from heart disease and one from cancer. Two left. Then after that, go and take your pick, you have diabetes, stroke, different neurological conditions, or liver cirrhosis, crld is 5% (tobacco smoking is by far the most critical risk factor for chronic bronchitis and emphysema, accounting for about 80% of all cases). All of these diseases are chronic diseases. They didn’t exist in the past in such large numbers. When someone says chronic diseases what they actually mean is lifestyle diseases.
The other side of the coin is that normal painless death by natural aging, just forget about it. Doesn’t exist anymore. The problem is not just about the way we are going to die, it is more about when because life expectancy is dramatically shortened and our quality of life is destroyed. We are not going to just drop dead from cancer. There is going to be a lot of chemotherapy and depression and again cancer goes away then reappears again after a couple of years. When you have a stroke and still manage to survive, you can lose a big chunk of your brain, and before you die from a heart attack, there are going to be a lot of treatments.
Zu den Behandlungen gehören alle Änderungen des Lebensstils, um die schlechten Gewohnheiten zu korrigieren, die zur Entstehung chronischer Krankheiten geführt haben, die wir nicht mögen, sowie Medikamente und Operationen. Mit dem Rauchen aufhören, sich körperlich betätigen, ein gesundes Gewicht halten und mit Stress umgehen (Aufregung oder Wut können einen Herzinfarkt auslösen). Kein Salzen von Lebensmitteln und natürlich cholesterinsenkende Medikamente. Statine sind die Standardbehandlung, und fast allen Patienten wird eines davon verschrieben. Was sie jedoch nicht gerne sagen, ist, dass sie statistisch gesehen, wenn wir uns die tatsächlichen Zahlen ansehen, nur in den frühen Stadien der Behandlung von Herzerkrankungen nützlich sind. Als Vorbeugung wirken sie auch bei Patienten mit erhöhtem Risiko, aber ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung. Auch Statine haben, und das wird selten erwähnt, Nebenwirkungen, die kein Scherz sind.
Wer möchte schon ständig Schmerzen haben? In Wirklichkeit blockieren sie etwas, das als HMG-CoA bekannt ist. Sie hemmen das Enzym HMG-CoA, das eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Cholesterin spielt. Wenn Sie jedoch zum Essen gehen, blockiert es die Enzyme in Ihrer eigenen Leber und Ihre eigene Produktion hat keinen Sinn.
Das bedeutet kein Fleisch, keine Eier, keine Milchprodukte. Wenn wir uns ansehen, was diese Krankheiten bewirken, ist es ein Leben voller Verzweiflung.
Es ist nicht nur: „Okay, ich werde so leben, wie ich möchte, und wenn ich dann mit 60 statt mit 65 sterbe, wen interessiert das schon, dann werde ich glücklich sterben.“ Wenn Sie das denken, befinden Sie sich in einer gefährlichen Wahnvorstellung. Heutzutage haben 5-jährige Kinder bereits Anzeichen von arteriosklerotischem Plaque, wobei etwa 50 % der Kinder im Alter von 2 bis 15 Jahren davon betroffen sind und 85 % im Alter von 21 bis 39 Jahren (Hong, 2010). Das ist nicht normal. Arteriosklerose tritt im Alter normalerweise nicht auf, wie Cholesterin-Verwirrungen aufgrund des stressigen Blutflusses glauben machen wollen.
Arteriosklerose ist eine Krankheit, kein Alterungsprozess.
Krankheiten beginnen früh und können Jahrzehnte dauern, bevor wir endgültig verschwinden. Die Sterblichkeitsrate durch Herzkrankheiten und Schlaganfälle wird wahrscheinlich viel höher sein, aber einige Patienten bekommen buchstäblich Todesangst. Und sie haben Recht. Sie stehen kurz vor dem Tod, wenn sie von einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hören. Deshalb ändert ein Teil von ihnen ihren Lebensstil und schafft es, einen Herzinfarkt zu vermeiden. Allerdings handelt es sich hier wiederum nur um eine Auflistung der Krankheiten, die uns töten werden.
The real, bigger, and more advanced chart is the one with the whole list of chronic diseases that would not necessarily kill us, although some can do that too, but will “just” keep our lives in misery. These are so-called chronic diseases like arthritis, asthma, allergies, back pain, Crohn’s, osteoporosis, autoimmune conditions like psoriasis, different forms of lupus, multiple sclerosis, a wide variety of mental diseases like add, depression, bipolar, epilepsy, addictions of different forms, or just “regular” conditions like anxiety, acne vulgaris, low level of energy and fatigue, sleep, memory, and mood issues.
All of this is well-accepted science and recognized as a scientific fact. These diseases didn’t exist in the past and in rural areas of the undeveloped world until recently. Thousands of studies on the topic have been done now. For example, over the past 40 years, two Adventist health studies have been conducted involving more than 50,000 Californian Adventists. The famous China study was maybe one of the best known among common people. There was also Harvard’s Meat & Mortality Studies (Pan et al., 2012). In Harvard-Studien wurden zwei Jahrzehnte lang mehr als 100.000 Menschen beobachtet. Der bislang größte verfolgte zehn Jahre lang eine halbe Million Menschen.
Es ist nicht einfach, einer halben Million Menschen zehn Jahre lang zu folgen. Es war die bisher größte Studie der National Institutes of Health zu Ernährung und Gesundheit in der Geschichte (Sinha et al., 2009).
Es bestand eigentlich keine wirkliche Notwendigkeit, alle diese Studien durchzuführen. Die Diätkriege von heute sind alle künstlich. Schon in den 50er Jahren war sich die Wissenschaft des Sterblichkeitsrisikos durchaus bewusst. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Wissen, das jedoch größtenteils ignoriert wurde.
Alle chronischen Krankheiten werden heute als Wohlstandskrankheiten bezeichnet. Wenn der Lebensstandard steigt, steigt auch der Fleischkonsum. Heute gibt es nur noch Widerstand in der einfachen Bevölkerung, in der Industrie und in der Regierung, die nichts Neues umsetzen will Ernährungsrichtlinien aus verschiedenen Gründen.
Die typische amerikanische Ernährung, die hauptsächlich aus tierischen Produkten besteht, ist extrem nährstoffarm. Bei all dem Fleisch, den Eiern und den Milchprodukten leiden mehr als 60 % der Menschen, die es essen, an Magnesiummangel. Mehr als 90 % der Menschen, die es essen, haben einen Kaliummangel und mehr als 80 % einen Mangel an Vitamin E. Tierische Produkte enthalten Magnesium und Vitamin E nicht in ausreichender Menge. Darüber hinaus gibt es andere „nicht essentielle“ Nährstoffe, die in tierischen Produkten nicht enthalten sind, wie z. B. nicht essentielle Mineralien, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Jod, Vitamin D, Selen usw. Die empfohlenen Mindestwerte sind in vielen Fällen bewusst niedrig. Ein Beispiel wäre eine RDA für Jod.
Diese Geschichte ist die Geschichte der Lebensqualität. Die Behandlung ist teuer.
Es ist die gleiche Geschichte wie früher beim Rauchen. Bis die Ernährungsrichtlinien geändert werden und dies auch der Fall sein wird, liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, sich selbst über Ernährung und Ernährung zu informieren.
Bei all den widersprüchlichen Informationen ist das schwer zu bewerkstelligen. Heutzutage rauchen die Menschen immer noch, sind sich aber zumindest der damit verbundenen Risiken bewusst.
Niemand sollte jemanden dazu zwingen, etwas zu tun. Die Risiken sollten anerkannt werden und es sollte eine bewusste Entscheidung sein.
Verweise:
- Hong YM (2010). Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung beginnt im Kindesalter. Koreanisches Auflagenjournal, 40(1), 1–9. https://doi.org/10.4070/kcj.2010.40.1.1
- Pan, A., Sun, Q., Bernstein, AM, Schulze, MB, Manson, JE, Stampfer, MJ, Willett, WC, & Hu, FB (2012). Verzehr von rotem Fleisch und Mortalität: Ergebnisse aus zwei prospektiven Kohortenstudien. Archiv der Inneren Medizin, 172(7), 555–563. https://doi.org/10.1001/archinternmed.2011.2287
- Sinha, R., Cross, AJ, Graubard, BI, Leitzmann, MF und Schatzkin, A. (2009). Fleischkonsum und Mortalität: eine prospektive Studie mit über einer halben Million Menschen. Archiv der Inneren Medizin, 169(6), 562–571. https://doi.org/10.1001/archinternmed.2009.6
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
How To Grow Your Own Shiitake Mushrooms
am Juli 22, 2025
-
A Vegan Triathlete Just Became The 2025 German Champion
am Juli 21, 2025
-
This Vegan Ricotta Recipe Is A Total Game-Changer
am Juli 21, 2025
-
‘I Tried TikTok Viral Recipes (2025) And Made Them Vegan’
am Juli 21, 2025
-
Oatly Is Launching A Ready-To-Drink Matcha Latte Oat Milk This Summer
am Juli 21, 2025
-
Farmer Claims Slaughterhouse Screaming Is ‘Edited’
am Juli 20, 2025
-
This Crispy Tofu Sandwich Is The Star Of Summer Lunches
am Juli 20, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- One pregnancy shot slashes baby RSV hospitalizations by 72% — and shields for monthsam Juli 21, 2025
A new UK study shows that vaccinating pregnant women against RSV has led to a staggering 72% drop in hospitalizations of newborns with severe lung infections. By passing virus-fighting antibodies to their babies, vaccinated mothers are helping shield infants during their most vulnerable early months.
- A tiny chemistry hack just made mRNA vaccines safer, stronger, and smarteram Juli 21, 2025
What if mRNA vaccines could be made more powerful and less irritating? Scientists at the University of Pennsylvania have found a way to do just that—by tweaking a key molecule in the vaccine’s delivery system. Using a century-old chemical trick called the Mannich reaction, they added anti-inflammatory phenol groups to the lipids that carry mRNA into cells. The result? A new class of lipids that reduce side effects, boost gene-editing success, fight cancer more effectively, and supercharge […]
- New Duke study finds obesity rises with caloric intake, not couch timeam Juli 21, 2025
People in richer countries aren’t moving less — they’re just eating more. A new Duke study shows that diet, not laziness, is fueling the obesity epidemic across industrialized nations.
- Scientists just discovered a secret code hidden in your DNAam Juli 20, 2025
What scientists once dismissed as junk DNA may actually be some of the most powerful code in our genome. A new international study reveals that ancient viral DNA buried in our genes plays an active role in controlling how other genes are turned on or off, especially during early human development. These sequences, originally from long-extinct viruses, have evolved to act like tiny genetic switches. Using new analysis tools and large-scale experiments, researchers discovered that certain viral […]
- Popular sugar substitute linked to brain cell damage and stroke riskam Juli 19, 2025
Erythritol, a widely used sugar substitute found in many low-carb and sugar-free products, may not be as harmless as once believed. New research from the University of Colorado Boulder reveals that even small amounts of erythritol can harm brain blood vessel cells, promoting constriction, clotting, and inflammation—all of which may raise the risk of stroke.
- Dirty water, warm trucks, and the real reason romaine keeps making us sickam Juli 19, 2025
Romaine lettuce has a long history of E. coli outbreaks, but scientists are zeroing in on why. A new study reveals that the way lettuce is irrigated—and how it’s kept cool afterward—can make all the difference. Spraying leaves with untreated surface water is a major risk factor, while switching to drip or furrow irrigation cuts contamination dramatically. Add in better cold storage from harvest to delivery, and the odds of an outbreak plummet. The research offers a clear, science-backed […]
- Doctors used music instead of medication—what they saw in dementia patients was remarkableam Juli 19, 2025
A groundbreaking pilot in NHS dementia wards is using live music therapy—called MELODIC—to ease patient distress without relying on drugs. Developed by researchers and clinicians with input from patients and families, this low-cost approach embeds music therapists directly into care teams. Early results show improved patient wellbeing and less disruptive behavior, sparking hope for wider NHS adoption.
PubMed, #Vegane Diät –
- Effects of Chlorella and Spirulina on bacterial community composition in a dual-flow continuous culture systemam Juli 21, 2025
The objective of this study was to evaluate the partial replacement of soybean meal (SBM) with either Chlorella pyrenoidosa or Spirulina platensis in a high producing dairy cow diet on ruminal bacterial communities. A dual-flow continuous culture system was used in a replicated 3 × 3 Latin Square design. A control diet (CRT) with SBM at 17.8% DM; and 50% SBM biomass replacement with either Chlorella pyrenoidosa (CHL); or Spirulina platensis (SPI). All diets were formulated to provide 16.0% […]
- When Diet Trends Go Viral: Cutaneous Manifestations of Social Media-Driven Fad Diets and Supplementsam Juli 21, 2025
The rise of fad diets and unregulated supplement use, amplified by social media and aggressive marketing, has dramatically shifted public attitudes toward nutrition and health. This new landscape is associated with a growing spectrum of dermatologic presentations, as the skin frequently serves as an early indicator of both nutritional deficiencies and toxicities. Popular dietary trends, such as ketogenic, carnivore, and raw vegan regimens, have been linked to cutaneous disorders, including…
- Arachidonic acid as a potentially critical nutrient for vegetarians and vegans – position paper of the Research Institute for Plant-based Nutrition (IFPE)am Juli 19, 2025
The long-chain polyunsaturated fatty acid arachidonic acid (ARA, 20:4n-6) is virtually non-existent in plant foods. Concerns have therefore been raised that a predominantly plant-based diet, i.e., a vegetarian or vegan diet, could lead to ARA deficiency. ARA is discussed as conditionally essential, particularly in early infancy and childhood. Therefore, the authors of this position paper provide an overview of the state of scientific research on ARA for Western countries, with a special focus […]
- Impact of Plant-Based Diets and Associations with Health, Lifestyle, and Healthcare Utilization: A Population-Based Survey Studyam Juli 16, 2025
CONCLUSIONS: Plant-based diets are uncommon and are associated with specific sociodemographic profiles, particularly sex. When comparing individuals with similar sociodemographic characteristics, individuals with plant-based diets and omnivores had similar lifestyles. Addressing patient concerns regarding diet and personal well-being might prioritize healthy behaviors over specific dietary patterns.
- Isoflavones and changes in body weight and severe hot flashes in postmenopausal women: A secondary analysis of a randomized clinical trialam Juli 15, 2025
CONCLUSIONS: These findings suggest that the mechanisms by which a low-fat vegan diet supplemented with soybeans reduces the frequency of severe hot flashes include the increased consumption of daidzein, among other potential factors. Confirmatory trials are needed.
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Effects of antioxidant capacity-based dietary replacement of vitamin E with commercial products containing grape skin-green tea extracts or hydrolyzed wood polyphenols on poultry performance,…von M Simoni am Juli 22, 2025
Natural antioxidants are widely investigated as potential substitutes for synthetic compounds suitable for use in organic diets. They are often included in diets based on literature and manufacturer recommendations, sometimes leading to inconsistent results. In this study, we replaced 0.05 g/kg of vitamin E in poultry diets (vitE) with commercial products containing grape skin and green tea extracts (GSGT) or hydrolyzed wood polyphenols (HWP), at doses calculated based on their in vitro…
- Guidance for healthy complementary feeding practices for allergy prevention in developed countries: An EAACI interest group reportvon Berber Vlieg-Boerstra am Juli 21, 2025
The goals of the complementary feeding period starting from 4 to 6 months of age are to fulfill the infant’s nutritional need for nutrients and expose the infant to foods of varying flavors and textures to encourage acceptance of a diverse and nutritionally complete diet. Healthy complementary feeding consists of the timely introduction of a high diversity of whole, nutrient dense, and home-cooked foods or alternatively commercially frozen meals based on whole ingredients without added sugar […]
- Development and validation of a questionnaire for the knowledge assessment and management of PLADO diet in kidney and healthy population in Cyprusvon Anna Michail am Juli 21, 2025
Chronic kidney disease (CKD) requires dietary strategies that balance protein restriction, nutritional adequacy, and sustainability. As plant-dominant dietary models gain prominence in renal nutrition, understanding public perceptions of protein sources and their health impacts is increasingly critical. However, no validated assessment tool exists to evaluate such perceptions within the Cypriot population. This study presents the development and validation of a novel questionnaire designed to…
- Effects of Cholesterol Supplementation in High Soybean Meal Diet on Growth, Lipid Metabolism, and Intestinal Health of Juvenile Rice Field Eel Monopterus albusvon Kai Xie am Juli 21, 2025
The rising cost of fish meal (FM) in aquaculture feed has prompted the search for alternative protein sources like soybean meal (SBM). However, SBM-based diets can negatively affect fish growth, lipid metabolism, and intestinal health. One possible solution is to add cholesterol to SBM-based feeds to mitigate these adverse effects, but the optimal levels and the resulting benefits remain unclear. In this study, the impact of adding cholesterol to low FM and high soybean protein diets on the…
- Artificial cellulose derivatives are metabolized by select human gut Bacteroidota upon priming with common plant beta-glucansvon Deepesh Panwar am Juli 21, 2025
Synthetic ethers of cellulose (β(1,4)-glucan) are widely used in the food and pharmaceutical industry as thickeners, gelling agents, emulsifiers, and stabilizers. Consequently, humans ingest significant amounts of artificial cellulose derivatives in diets containing processed foods and through oral drug formulations. In the present study, we examined the potential of mixed-linkage β-glucan (MLG) and xyloglucan (XyG) polysaccharide utilization loci of autochthonous human gut […]
- The association between Mediterranean diet, fruit and vegetable consumption, mental well-being, and quality of life in Dutch adults: a longitudinal studyvon I van der Wurff am Juli 21, 2025
CONCLUSION: FV consumption was cross-sectionally related to both QoL and MWB, but longitudinal change in FV consumption was not significantly related to QoL or MWB. MD adherence is not related to either MWB or QoL total score. Overall, FV consumption potentially should be promoted to enhance MWB and QoL.