Die Geschichte von Big Pharma- Bayer (IG Farben), FDA und dem AIDS Virus
Bayer zahlte Hunderte Millionen Dollar, um einen drei Jahrzehnte dauernden Skandal zu beenden, bei dem das Unternehmen HIV-kontaminiertes Blut an Bluter verkaufte, von denen später Tausende an AIDS starben.
Milos Pokimica
Geschrieben von: Milos Pokimica
Medizinisch Begutachtet Von: Dr. Xiùying Wáng, M.D.
Aktualisiert am 4. August 2023Die Ernährungswissenschaft hat bereits vor Jahrzehnten alle Zusammenhänge zwischen Wohlstandskrankheiten und dem Verzehr tierischer Nahrungsmittel erklärt. Die meisten unserer Killer Nummer eins sind vermeidbar, aber es besteht kein Interesse daran, den aktuellen Geschäftszweig zu ändern. Die gesamte verfügbare Wissenschaft wird der Öffentlichkeit vorenthalten, und in Wirklichkeit spielt das keine Rolle.
Was den meisten Menschen bewusst ist, ist reine Propaganda. Ärzte sind gut, sie müssen einen hippokratischen Eid leisten, sie sind da, um einen zu heilen und zu helfen, und natürlich wird uns die Medizin eines Tages von allen Krankheiten befreien. Normalerweise, wenn Menschen mit der wahren Geschichte der großen Pharmakonzerne konfrontiert werden und die Wahrheit erkennen dass die Regierung selbst über ein Netz zur Unterdrückung der Wissenschaft verfügt und dass das Interesse des einzelnen Menschen nicht ihr vorrangiges Ziel ist, Normalerweise sagen sie, dass alles Vergangenheit ist. Heute haben wir mehr Demokratie und Freiheiten mit besserer staatlicher Kontrolle und so weiter.
Die Antwort ist nein. Wir haben noch weniger Freiheiten als nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir wurden in Schulen einer Gehirnwäsche unterzogen und von den Medien mit psychologischer Forschung zur sozialen Kontrolle durchdrungen, aber sonst ist nichts anders. Die gleiche Struktur existiert und existiert nicht erst seit dem mittleren Alter, sondern sogar schon davor.
Ich möchte ein weiteres aktuelles Beispiel anführen. Sie werden wahrscheinlich nie erfahren, dass Bayer (IG Farben) "zig Millionen" Dollar gezahlt hat, um einen drei Jahrzehnte währenden Skandal zu beenden, bei dem das Unternehmen HIV-verseuchte Blutprodukte an Bluter verkaufte, von denen Tausende später an AIDS starben. Bayer ist schließlich gezwungen, Schecks an Personen zu unterschreiben, die an AIDS erkrankt sind, weil die Bayer-Abteilung Cutter Biological in den 80er Jahren Bundesgesetze missachtete und schwule Männer mit hohem Risiko, intravenös Drogenabhängige und Gefangene als Spender des Blutes rekrutierte, das Cutter später zur Herstellung von Faktor VIII und IX verwendete. Dabei handelt es sich um ein Medikament, das Gerinnungsprodukt, das Bluter benötigen, um nicht zu verbluten. 1997 wurde Bayer dazu verurteilt, 600 Millionen in einen Entschädigungsfonds für HIV-positive Bluter einzuzahlen. Etwa 20.000 Personen hatten sich über das Blut mit HIV infiziert.
Ironischerweise wurde über die neue Hämophilie-iPhone-App von Bayer berichtet, ebenso wie über die Hämophilie-Forschungsförderung von Bayer für die Universität von Florida.
Am 16. Juli 1982 vermuteten die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), dass drei Bluter an AIDS erkrankt seien. Epidemiologen begannen zu glauben, dass sich das Virus durch Blutermedikamente verbreitete, die sie einmal pro Woche injizierten. Die Medikamente wurden aus großen Pools gespendeten Plasmas verschiedener Personen hergestellt. Ein Großteil davon wurde vor der obligatorischen HIV-Testung gesammelt, oft von Homosexuellen und Drogenkonsumenten und in einigen Gefängnissen. Ohne einen Infektionstest konnten sie nicht feststellen, ob die Plasmaspender das Virus in sich trugen. Im Januar 1983 bestätigte der Leiter der Cutter Biological-Abteilung von Bayer in einem Brief, dass:
"Es gibt starke Hinweise darauf, dass AIDS durch ... Plasmaprodukte auf andere Menschen übertragen wird."
Diese Briefe tauchten in Studien auf und wurden von einigen der investigativen Journalisten gefunden, die später die Geschichte öffentlich machten. Im Mai 1983 begann ein Konkurrent von Cutter mit der Herstellung eines hitzebehandelten Konzentrats, das das Virus abtötete, so dass Frankreich und viele andere Länder beschlossen, alle Importe von Gerinnungskonzentraten zu stoppen. Cutter fürchtete um den Verlust von Verbrauchern, und so heißt es in einem beigefügten Memo: "Wir wollten den Eindruck erwecken, dass wir unser Produkt weiter verbessern, ohne ihnen zu sagen, dass wir bald auch ein hitzebehandeltes Konzentrat anbieten würden". Im Juni 1983 hieß es in einem Schreiben von Cutter an Vertriebshändler in 20 Ländern, dass:
"AIDS ist in vielen Ländern zum Zentrum irrationaler Reaktionen geworden", und dass "dies für uns besonders besorgniserregend ist, weil es unbegründete Spekulationen gibt, dass bestimmte Blutprodukte dieses Syndrom übertragen können".
Das war eine Lüge, und in vielen Ländern wurde immer noch ein altes Konzentrat verwendet. Im Februar 1984 erhielt Cutter als letztes der vier großen Blutproduktunternehmen die US-Zulassung für den Verkauf von erhitztem Konzentrat. Sie warteten so lange wie möglich. Doch selbst nachdem Cutter mit dem Verkauf des neuen Produkts begonnen hatte, wurde noch mehrere Monate lang das alte Medikament weiter hergestellt. Der Grund dafür war, dass das Unternehmen mehrere Festpreisverträge hatte und der Meinung war, dass das alte Produkt billiger zu produzieren sei. Bayer-Beamte (die im Namen von Cutter antworteten) antworteten mit einer weiteren Lüge: "Weil einige Kunden die Wirksamkeit des neuen Medikaments anzweifelten", hätten einige Länder die Zulassung des neuen Medikaments nur langsam unterstützt. Dann logen sie, indem sie behaupteten, es gäbe einen Mangel an Plasma, das für die Herstellung des Medikaments verwendet wird. Taiwan beispielsweise war ein Land, das noch immer das alte HIV-Medikament erhielt. Hsu Chien-wen, ein Beamter der taiwanesischen Gesundheitsbehörde, erzählte 2003, dass Cutter erst im Juli 1985 eine Genehmigung für den Verkauf des erhitzten Medikaments beantragt hatte. Das war eineinhalb Jahre später als in den Vereinigten Staaten. In Hongkong beispielsweise benötigte Cutter in den 1980er Jahren nicht einmal eine Zulassung, sondern nur eine Importlizenz, um das neuere Produkt einführen und verkaufen zu können, was normalerweise eine Woche dauert. In einer Firmensitzung wird das festgehalten:
"Es gibt überschüssige Bestände".
Dies führte in Wirklichkeit dazu, dass das Unternehmen beschloss:
"Überprüfen Sie erneut die internationalen Märkte, um festzustellen, ob mehr von diesem Produkt verkauft werden kann."
Wegen der fehlenden Kontrolle und der Korruption beschloss Cutter, die Lagerbestände älterer HIV-positiver Medikamente in Ländern der Dritten Welt zu entsorgen, während das neue, sicherere Produkt im Westen verkauft wurde. Wenn sich einige der Menschen mit AIDS anstecken, können sie Aspirin gegen die Schmerzen nehmen. Und natürlich gibt es alle Länder der Dritten Welt, so dass es sich gut mit eugenischen Programmen zur Entvölkerung des Planeten vereinbaren lässt. Als Bluter in Hongkong plötzlich positiv auf HIV getestet wurden, warfen einheimische Ärzte die Frage auf, ob Cutter "mit AIDS verseuchte" Medikamente in weniger entwickelte Länder einschleuste. Cutter wies den Vorwurf zurück und betonte, dass ältere Medikamente "kein ernsthaftes Risiko" darstellten und es sich um "dasselbe gute Produkt handelte, das wir seit Jahren liefern". Hongkong glaubte der Lüge nicht, und als der örtliche Vertriebshändler nach dem neueren Produkt fragte, antwortete Cutter, dass das gesamte neue Produkt in die USA und nach Europa geliefert werde. Für Hongkong und andere Länder der Dritten Welt könnten sie eine Ausnahme für eine kleine Menge für die "einflussreichsten Patienten" machen. Damit sind einflussreiche Personen gemeint, die möglicherweise ein Problem für sie darstellen könnten. Wenn Sie also der Sohn eines Politikers sind, werden sie Ihnen das neue, sichere Zeug geben.
Die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde hat dazu beigetragen, die Nachricht aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu halten. Die Regierung ist nicht dazu da, Sie zu schützen, und war es auch nie. Im Mai 1985 rief Harry M. Meyer Jr., der bei der FDA für Blutprodukte zuständig ist und der Ansicht ist, dass die Unternehmen gegen eine freiwillige Vereinbarung verstoßen haben, das alte Medikament vom Markt zu nehmen, die Direktoren der Unternehmen an und wies sie an, dem nachzukommen. Aus Cutters internen Notizen von dieser Sitzung geht hervor, dass Meyer verlangte, dass das Problem gelöst wird:
"Still und leise gelöst, ohne den Kongress, die medizinische Gemeinschaft und die Öffentlichkeit zu alarmieren"
stellte auch fest, dass die FDA die Angelegenheit "schnell und in Ruhe" lösen wollte. Auch zu dieser Zeit, Cutter offiziellen schrieb, dass:
"Es scheint, dass es im Fernen Osten keine Märkte mehr gibt, auf denen wir mit dem Verkauf größerer Mengen von nicht erhitzten Medikamenten rechnen können".
Sie verkaufen AIDS-verseuchte Medikamente so lange wie möglich ohne Empathie. Die Auswirkungen all dessen sind unmöglich zu berechnen, da es keinen HIV-Test gab, so dass wir nicht wissen, wie viele Menschen mit HIV infiziert waren, bevor Cutter mit dem Verkauf seiner sichereren Medizin begann oder danach. Cutter verkaufte das alte Medikament nach Februar 1984 auch in Argentinien, Indonesien, Japan, Malaysia und Singapur. Nachdem Cutter mit dem Verkauf des sichereren Produkts begonnen hatte, lieferte das Unternehmen mehr als 100.000 Fläschchen mit unerhitztem Konzentrat im Wert von mehr als $4 Millionen. Die Verkäufe wurden fortgesetzt, weil Cutter zum einen die Bestände des älteren Medikaments abbauen wollte und zum anderen aufgrund von Festpreisverträgen, bei denen das Unternehmen glaubte, das ältere Produkt sei billiger herzustellen. Das US-Justizministerium hatte nie gegen Führungskräfte des Unternehmens ermittelt. Bayer hat in der Vergangenheit sogar Heroin für Kinder vermarktet. Das ist das Ausmaß der psychopathischen Natur dieser Leute.
Verweise:
Ausgewählte Passagen aus einem Buch: Pokimica, Milos. Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschaft Teil 2. Kindle-Ausgabe., Amazon, 2018.
- McHenry L., Khoshnood M. Blutgeld: Bayer's inventory of HIV-contaminated blood products and third world hemophiliacs. Account Res. 2014;21(6):389-400. doi: 10.1080/08989621.2014.882780. PMID: 24785997.
- Patienten mit Josefson-D.-Hämophilie erheben Klage gegen Bayer wegen kontaminierter Blutprodukte. BMJ. 14. Juni 2003;326(7402):1286. doi: 10.1136/bmj.326.7402.1286-g. PMID: 12805147; PMCID: PMC1151015.
Zusammenhängende Posts
Haben Sie Fragen zum Thema Ernährung und Gesundheit?
Ich würde gerne von Ihnen hören und sie in meinem nächsten Beitrag beantworten. Ich freue mich über Ihren Beitrag und Ihre Meinung und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören. Ich lade Sie auch dazu ein Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für weitere Inhalte zu Ernährung und Gesundheit. Sie können dort einen Kommentar hinterlassen und sich mit anderen Gesundheitsbegeisterten austauschen, Ihre Tipps und Erfahrungen teilen und Unterstützung und Ermutigung von unserem Team und unserer Community erhalten.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie informativ und unterhaltsam war und dass Sie bereit sind, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, dann es teilen mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, die ebenfalls davon profitieren könnten. Man weiß nie, wer auf seinem Weg zur Gesundheit vielleicht etwas Anleitung und Unterstützung braucht.
– Das könnte Ihnen auch gefallen –

Über Ernährung Lernen
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Medizinischer Haftungsausschluss
GoVeganWay.com bietet Ihnen Rezensionen der neuesten Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Die bereitgestellten Informationen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sind weder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht noch impliziert. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollen nicht als Ersatz für die Beratung, Diagnose und/oder medizinische Behandlung durch einen qualifizierten Arzt oder Gesundheitsdienstleister dienen.Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach medizinischer Behandlung, weil Sie etwas auf GoVeganWay.com gelesen oder über GoVeganWay.com darauf zugegriffen haben
Nehmen Sie NIEMALS Änderungen im Lebensstil oder irgendwelche Änderungen vor, die eine Folge von etwas sind, das Sie auf GoVeganWay.com gelesen haben, bevor Sie einen zugelassenen Arzt konsultieren.
Bei einem medizinischen Notfall rufen Sie sofort einen Arzt oder die Notrufnummer 911 an. GoVeganWay.com empfiehlt oder unterstützt keine bestimmten Gruppen, Organisationen, Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die darin erwähnt werden könnten.
Herausgeber-Tipps –
Milos Pokimica ist Doktor der Naturheilkunde, klinischer Ernährungsberater, Autor für medizinische Gesundheit und Ernährung sowie Berater für Ernährungswissenschaften. Autor der Buchreihe Zum Veganer werden? Rückblick auf die Wissenschafter betreibt auch das Natürliche Gesundheit website GoVeganWay.com
Neueste Artikel –
Pflanzenbasierte Nachrichten
-
Easy Red Lentil Dhal
am Juni 27, 2025
-
Roasted Aubergine Salad
am Juni 26, 2025
-
Cardamom Pistachio Ice Cream (Dairy-Free And Vegan)
am Juni 26, 2025
-
Better Nature Expands ‘Supercharged Protein’ Range With Mediterranean Tempeh
am Juni 26, 2025
-
This DIY Protein Powder Is The Upgrade Your Smoothie Needs
am Juni 26, 2025
-
One-Pot Curry In A Hurry
am Juni 26, 2025
-
3 Diet Changes That Can Help Ease Menopause Symptoms
am Juni 25, 2025
Top-Gesundheitsnachrichten – ScienceDaily
- Acid-busting diet triggers 13-pound weight loss in just 16 weeksam Juni 26, 2025
Swap steaks for spinach and you might watch the scale plummet. In a 16-week crossover study, overweight adults who ditched animal products for a low-fat vegan menu saw their bodies become less acidic and dropped an average of 13 pounds—while the Mediterranean diet left weight unchanged. Researchers link the shift to lower “dietary acid load,” a hidden inflammation trigger driven by meat, eggs, and cheese.
- Hot tubs outperform saunas in boosting blood flow and immune poweram Juni 26, 2025
Hot tubs don’t just feel great, they may actually outperform saunas when it comes to health perks. A study found that soaking in hot water raises core body temperature more than dry or infrared saunas, triggering stronger heart, blood vessel, and immune responses.
- Scientists reveal your morning coffee flips an ancient longevity switcham Juni 26, 2025
Caffeine appears to do more than perk you up—it activates AMPK, a key cellular fuel sensor that helps cells cope with stress and energy shortages. This could explain why coffee is linked to better health and longer life.
- Scientists warn of bat virus just one mutation from infecting humansam Juni 25, 2025
Viruses closely related to the deadly MERS coronavirus are lurking in bats and one group, known as HKU5, may be just one mutation away from making the jump to humans. A new study reveals how these viruses bind to cell receptors and even shows signs of adapting to human-compatible versions of those receptors.
- The brain’s sweet spot: How criticality could unlock learning, memory—and prevent Alzheimer’sam Juni 25, 2025
Our brains may work best when teetering on the edge of chaos. A new theory suggests that criticality a sweet spot between order and randomness is the secret to learning, memory, and adaptability. When brains drift from this state, diseases like Alzheimer s can take hold. Detecting and restoring criticality could transform diagnosis and treatment.
- Vitamin C flips your skin’s “youth genes,” reversing age-related thinningam Juni 25, 2025
Japanese researchers have found that vitamin C can thicken skin by switching on genes that boost skin cell growth, helping reverse age-related thinning. It works by reactivating DNA through a process that lets cells regenerate more effectively—potentially a game-changer for aging skin.
- Inside the tumor: AI cracks five hidden cell types to stop cancer’s comebackam Juni 25, 2025
A new AI tool, AAnet, has discovered five distinct cell types within tumors, offering a deeper look into cancer’s inner diversity. This insight could transform how we treat cancer, enabling more personalized therapies that tackle every type of cell in a tumor.
PubMed, #Vegane Diät –
- Micronutrient intake and nutritional status in 16-to-24-year-olds adhering to vegan, lacto-ovo-vegetarian, pescatarian or omnivorous diets in Swedenam Juni 26, 2025
CONCLUSION: Youth, regardless of dietary practice, need support to ensure adequate micronutrient intakes, particularly for vitamin D and selenium. Further research is required to evaluate iodine nutrition in Swedish youth.
- Dietary Patterns and Sustainable Lifestyles: A Multicenter Study from Latin America and Spainam Juni 26, 2025
Food systems interact through multiple dimensions including food security, nutrition, and planetary health. This study aims to associate different dietary patterns with sustainable lifestyles in Latin America and Spain. This was an observational, analytical, multicenter, cross-sectional survey study, with a total of 6412 participants. A self-administered questionnaire was developed in an online format in the Google Docs interface. The questionnaire was divided into sections: (1) […]
- Integrating comparative genomics and risk classification by assessing virulence, antimicrobial resistance, and plasmid spread in microbial communities with gSpreadCompam Juni 26, 2025
CONCLUSIONS: The gSpreadComp workflow aims to facilitate hypothesis generation for targeted experimental validations by the identification of concerning resistant hotspots in complex microbial datasets. Our study raises attention to a more thorough study of the critical role of diet in microbial community dynamics and the spread of AMR. This research underscores the importance of integrating genomic data into public health strategies to combat AMR. The gSpreadComp workflow is available at…
- Validation and adaptation of a Turkish version of the dietarian identity questionnaiream Juni 25, 2025
Dietarian identity reflects an individual’s cognitive, emotional, and behavioral orientation toward the consumption or avoidance of animal-based foods, including red meat, poultry, fish, eggs, and dairy. This study aimed to adapt and validate the Dietarian Identity Questionnaire (DIQ) for Turkish-speaking populations by establishing its cultural and linguistic suitability and examining dietarian identity profiles among different dietary patterns. The DIQ was adapted into Turkish and […]
- Planting Rights and Feeding Freedom: Navigating the Right to a Vegan Diet in Hospitals and Prisonsam Juni 20, 2025
The legal recognition of veganism highlights the evolving landscape of dietary choices and their status under human rights law. This paper examines the legal status of vegan diets under the European Convention on Human Rights (ECHR), focusing on public institutions such as prisons and hospitals. By analyzing the first relevant cases before the European Court of Human Rights, it explores the protection of vegan diets under Articles 9 (freedom of thought, conscience, and religion) and 14…
Zufällige Beiträge –
Beliebte Beiträge -

Neuestes von PubMed, #pflanzliche Ernährung –
- Dietary Patterns and Sustainable Lifestyles: A Multicenter Study from Latin America and Spainvon Solange Parra-Soto am Juni 26, 2025
Food systems interact through multiple dimensions including food security, nutrition, and planetary health. This study aims to associate different dietary patterns with sustainable lifestyles in Latin America and Spain. This was an observational, analytical, multicenter, cross-sectional survey study, with a total of 6412 participants. A self-administered questionnaire was developed in an online format in the Google Docs interface. The questionnaire was divided into sections: (1) […]
- Comparison of the Mediterranean Diet and Other Therapeutic Strategies in Metabolic Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysisvon Alejandro Bruna-Mejias am Juni 26, 2025
The Mediterranean diet (MD) is one of the healthiest diets, high in fiber, antioxidants, and unsaturated fats. MD improves lipid profiles, reduces inflammation, controls blood pressure, decreases insulin resistance, and enhances the sensitivity to this hormone, lowering the risks of Metabolic syndrome (MS). MS is characterized by central obesity, hypertension, insulin resistance, and dyslipidemia, increasing the risk of cardiovascular disease and type II diabetes. The objective of this study […]
- Optimization of the Rheological Properties of Fat Replacers Based on Inulin at Different Degrees of Polymerization and Their Application in Beef Burgersvon Michela Pia Totaro am Juni 26, 2025
Fats play a key role in the rheological and textural properties of meat products. However, growing awareness of the link between diet and disease has stimulated research on fat replacers that can replicate these functional properties. Inulin, a β-D-fructose polymer available in various degrees of polymerization (DP), is promising as a fat replacer due to its gel-forming ability in aqueous systems and its neutral sensory profile. This study focused on optimizing the formulation of inulin…
- Mung Bean Protein Improves Hepatic Metabolic Homeostasis via Gut Microbiota Remodelingvon Kaining Han am Juni 26, 2025
Given the well-documented health benefits of plant proteins, mung bean protein has gained increasing attention as a promising plant-based protein source; however, its biofunctional properties have not been fully recognized. This study aimed to evaluate the hepatic metabolic regulatory effects of dietary mung bean protein in murine models, considering the central role of hepatic metabolic homeostasis in systemic regulation. The results demonstrated that dietary mung bean protein, both native […]
- Individualized Diets in Patients with Kidney Disease and Kidney Transplants: A Narrative Reviewvon Lilio Hu am Juni 26, 2025
Chronic kidney disease (CKD) is a widespread condition with significant cardiovascular risks and a progression to end-stage kidney failure. In recent years, increasing attention has been paid to the role of dietary interventions as a factor capable of influencing disease trajectory. This review summarizes the current observational and interventional evidence on various dietary approaches in patients with CKD and kidney transplants (KTs), including Mediterranean, plant-based, and low-protein…
- Effectiveness of a Remotely Delivered Whole Food Plant-Based Diet Intervention With Online Community Support: Pilot Studyvon Radek Latal am Juni 26, 2025
Community-based interventions using an ad libitum Whole Food Plant-Based Diet (WFPB) effectively promote weight loss and reduce cardiovascular risk factors. Although in-person delivery fosters valuable social interaction, it also increases costs and limits scalability. This pilot study evaluated a 5-week, remotely delivered WFPB intervention with online community support among 18 women with overweight or obesity, 16 of who completed outcome measures. Participants received WFPB meal plans,…